Black And Decker XTC60K Manual


Læs gratis den danske manual til Black And Decker XTC60K (72 sider) i kategorien Skruetrækkere. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 52 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 5.0 stjerner ud af 26.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Black And Decker XTC60K, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/72
1
www.blackanddecker.com
2 1
English 3
Deutsch 8
Français 14
Italiano 20
Nederlands 26
Español 32
Português 38
Svenska 44
Norsk 49
Dansk 54
Suomi 59
∂ÏÏËÓÈη 65
2
1
6 2
A
B
C
4
53
3
ENGLISH
Intended use
Your Black & Decker impact screwdriver has been designed
for screwdriving applications and for drilling pilot holes in
wood, metal and plastics.
This tool is intended for consumer use only.
Your Black & Decker charger has been designed for charging
the battery in the tool with which it was supplied.
General safety rules
Warning! Read all instructions. Failure to follow all
instructions listed below may result in electric shock, fire and/
or serious injury. The term “power tool” in all of the warnings
listed below refers to your mains operated (corded) power
tool or battery operated (cordless) power tool.
SAVE THESE INSTRUCTIONS.
1. Work area
a. Keep work area clean and well lit.
Cluttered and dark areas invite accidents.
b. Do not operate power tools in explosive
atmospheres, such as in the presence of flammable
liquids, gases or dust.
Power tools create sparks which may ignite the dust or
fumes.
c. Keep children and bystanders away while
operating a power tool.
Distractions can cause you to lose control.
2. Electrical safety
a. Power tool plugs must match the outlet.
Never modify the plug in any way. Do not use any
adapter plugs with earthed (grounded) power tools.
Unmodified plugs and matching outlets will reduce risk of
electric shock.
b. Avoid body contact with earthed or grounded
surfaces such as pipes, radiators, ranges and
refrigerators.
There is an increased risk of electric shock if your body is
earthed or grounded.
c. Do not expose power tools to rain or wet conditions.
Water entering a power tool will increase the risk of
electric shock.
d. Do not abuse the cord. Never use the cord for
carrying, pulling or unplugging the power tool.
Keep cord away from heat, oil, sharp edges or
moving parts.
Damaged or entangled cords increase the risk of electric
shock.
e. When operating a power tool outdoors, use an
extension cord suitable for outdoor use.
Use of a cord suitable for outdoor use reduces the risk of
electric shock.
3. Personal safety
a. Stay alert, watch what you are doing and use
common sense when operating a power tool. Do not
use a power tool while you are tired or under the
influence of drugs, alcohol or medication.
A moment of inattention while operating power tools may
result in serious personal injury.
b. Use safety equipment. Always wear eye protection.
Safety equipment such as dust mask, non-skid safety
shoes, hard hat, or hearing protection used for
appropriate conditions will reduce personal injuries.
c. Avoid accidental starting. Ensure the switch is in
the off position before plugging in.
Carrying power tools with your finger on the switch or
plugging in power tools that have the switch on invites
accidents.
d. Remove any adjusting key or wrench before turning
the power tool on.
A wrench or a key left attached to a rotating part of the
power tool may result in personal injury.
e. Do not overreach. Keep proper footing and balance
at all times.
This enables better control of the power tool in unexpected
situations.
f. Dress properly. Do not wear loose clothing or
jewellery. Keep your hair, clothing and gloves away
from moving parts.
Loose clothes, jewellery or long hair can be caught in
moving parts.
g. If devices are provided for the connection of dust
extraction and collection facilities, ensure these
are connected and properly used.
Use of these devices can reduce dust related hazards.
4. Power tool use and care
a. Do not force the power tool. Use the correct power
tool for your application.
The correct power tool will do the job better and safer at
the rate for which it was designed.
b. Do not use the power tool if the switch does not
turn it on and off.
Any power tool that cannot be controlled with the switch
is dangerous and must be repaired.
c. Disconnect the plug from the power source before
making any adjustments, changing accessories, or
storing power tools.
Such preventive safety measures reduce the risk of
starting the power tool accidentally.
d. Store idle power tools out of the reach of children
and do not allow persons unfamiliar with the power
tool or these instructions to operate the power tool.
Power tools are dangerous in the hands of untrained users.
4
ENGLISH
e. Maintain power tools. Check for misalignment or
binding of moving parts, breakage of parts and any
other condition that may affect the power tools
operation. If damaged, have the power tool repaired
before use.
Many accidents are caused by poorly maintained power
tools.
f. Keep cutting tools sharp and clean.
Properly maintained cutting tools with sharp cutting
edges are less likely to bind and are easier to control.
g. Use the power tool, accessories and tool bits etc.,
in accordance with these instructions and in the
manner intended for the particular type of power
tool, taking into account the working conditions
and the work to be performed.
Use of the power tool for operations different from those
intended could result in a hazardous situation.
5. Battery tool use and care
a. Ensure the switch is in the off position before
inserting battery pack.
Inserting the battery pack into power tools that have the
switch on invites accidents.
b. Recharge only with the charger specified by the
manufacturer.
A charger that is suitable for one type of battery pack may
create a risk of fire when used with another battery pack.
c. Use power tools only with specifically designated
battery packs.
Use of any other battery packs may create a risk of injury
and fire.
d. When battery pack is not in use, keep it away from
other metal objects like paper clips, coins, keys,
nails, screws, or other small metal objects that can
make a connection from one terminal to another.
Shorting the battery terminals together may cause burns
or a fire.
e. Under abusive conditions, liquid may be ejected
from the battery; avoid contact. If contact
accidentally occurs, flush with water. If liquid
contacts eyes, additionally seek medical help.
Liquid ejected from the battery may cause irritation or burns.
6. Service
a. Have your power tool serviced by a qualified repair
person using only identical replacement parts.
This will ensure that the safety of the power tool is
maintained.
Additional safety instructions for impact drills
Wear ear protectors with impact drills. Exposure to
noise can cause hearing loss.
Use auxiliary handles supplied with the tool. Loss of
control can cause personal injury.
Additional safety instructions for drill/screwdrivers
Hold tool by insulated gripping surfaces when
performing an operation where the cutting tool may
contact hidden wiring or its own cord. Contact with a
“live” wire will make exposed metal parts of the tool
“live” and shock the operator.
Use clamps or another practical way to secure and
support the work piece to a stable platform. Holding
the work by hand or against your body leaves it unstable
and may lead to loss of control.
Before drilling into walls, floors or ceilings, check for the
location of wiring and pipes.
Avoid touching the tip of a drill bit just after drilling, as it
may be hot.
Additional safety instructions for batteries and chargers
Batteries
Never attempt to open for any reason.
Do not expose the battery to water.
Do not store in locations where the temperature may
exceed 40 °C.
Charge only at ambient temperatures between 10 °C and
40 °C.
Charge only using the charger provided with the tool.
When disposing of batteries, follow the instructions given
in the section “Protecting the environment”.
Chargers
Use your Black & Decker charger only to charge the battery
in the tool with which it was supplied. Other batteries
could burst, causing personal injury and damage.
Never attempt to charge non-rechargeable batteries.
Have defective cords replaced immediately.
Do not expose the charger to water.
Do not open the charger.
Do not probe the charger.
The charger is intended for indoor use only.
Read the instruction manual before use.
Fail safe isolating transformer. The mains supply is
electrically separated from the transformer output.
6
ENGLISH
When screwing in wood, it is recommended to drill a pilot
hole with a depth equal to the length of the screw. A pilot
hole guides the screw and prevents splintering or
distortion of the wood. For the optimum size of the pilot
hole, refer to the table below.
When screwing in hardwood, also drill a clearance hole
with a depth equal to half the length of the screw. For the
optimum size of the clearance hole, refer to the table below.
Screw size Pilot hole ø Pilot hole ø Clearance
(softwood) (hardwood) hole
No. 6 (3.5 mm) 2.0 mm 2.5 mm 3.6 mm
No. 8 (4 mm) 2.5 mm 3.0 mm 4.5mm
No. 10 (5 mm) 3.0 mm 3.5 mm 5.0 mm
No. 12 (5.5 mm) 3.5 mm 4.0 mm 5.5 mm
Note: When the impact mechanism engages, a ratcheting sound
is produced. This is normal and does not indicate a problem.
Accessories
The performance of your tool depends on the accessory used.
Black & Decker and Piranha accessories are engineered to
high quality standards and designed to enhance the performance
of your tool. By using these accessories you will get the very
best from your tool.
This tool uses socket driver bits, screwdriver bits and drill bits
with a 1/4" (6.35 mm) hexagonal shank. Piranha Super-lok
accessories are designed for use with this tool.
Warning! Use only dedicated impact accessories with your
tool. Screwdriver bits shorter than 50 mm are not suitable for
use with this tool.
Maintenance
Your Black & Decker tool has been designed to operate over a
long period of time with a minimum of maintenance.
Continuous satisfactory operation depends upon proper tool
care and regular cleaning.
Your charger does not require any maintenance apart from
regular cleaning.
Warning! Unplug the charger before cleaning it.
Regularly clean the ventilation slots in your tool and
charger using a soft brush or dry cloth.
Regularly clean the motor housing using a damp cloth.
Do not use any abrasive or solvent-based cleaner.
Protecting the environment
Separate collection. This product must not be
disposed of with normal household waste.
Should you find one day that your Black & Decker product
needs replacement, or if it is of no further use to you, do not
dispose of it with household waste. Make this product
available for separate collection.
Separate collection of used products and packaging
allows materials to be recycled and used again.
Re-use of recycled materials helps prevent
environmental pollution and reduces the demand for
raw materials.
Local regulations may provide for separate collection of
electrical products from the household, at municipal waste
sites or by the retailer when you purchase a new product.
Black & Decker provides a facility for the collection and
recycling of Black & Decker products once they have reached
the end of their working life. To take advantage of this service
please return your product to any authorised repair agent who
will collect them on our behalf.
You can check the location of your nearest authorised repair
agent by contacting your local Black & Decker office at the
address indicated in this manual. Alternatively, a list of
authorised Black & Decker repair agents and full details of our
after-sales service and contacts are available on the Internet
at: www.2helpU.com
Batteries
Black & Decker batteries can be recharged many
times. At the end of their useful life, discard
batteries with due care for our environment:
Run the battery down completely, then remove it from the
tool.
NiCd and NiMH batteries are recyclable. Take them to
any authorised repair agent or a local recycling station.
Technical data
XTC60K
Voltage V
DC
6
No-load speed min
-1
2,100
No-load impact min
-1
5,600
Max. torque Nm 35
Bit holder 1/4" (6.35 mm hex)
Max. drilling capacity mm 6
Weight kg 0.9
7
ENGLISH
Charger
Input voltage V
AC
230
Approx. charging time h 6-8
Weight kg 0.2
EC declaration of conformity
XTC60K
Black & Decker declares that these products conform to:
98/37/EC, 89/336/EEC, 73/23/EEC, EN 60745, EN 60335,
EN 55014, EN 61000
LpA (sound pressure) 73.7 dB(A), LWA (acoustic power)
84.7 dB(A), hand/arm weighted vibration 1.72 m/s2
KpA (sound pressure uncertainty) 3 dB(A),
KWA
(acoustic power uncertainty) 3 dB(A)
Kevin Hewitt
Director of Consumer Engineering
Spennymoor, County Durham DL16 6JG,
United Kingdom
1-7-2006
Guarantee
Black & Decker is confident of the quality of its products and
offers an outstanding guarantee. This guarantee statement is
in addition to and in no way prejudices your statutory rights.
The guarantee is valid within the territories of the Member
States of the European Union and the European Free Trade
Area.
If a Black & Decker XT product (excluding accessories,
attachments, batteries, chargers and chucks) becomes
defective due to faulty materials, workmanship or lack of
conformity within 3 years from the date of purchase,
Black & Decker guarantees to replace all defective parts,
repair products subject to fair wear and tear or replace such
products, provided that the product is registered on the
Black & Decker XT warranty website within 90 days of purchase.
If the product is not registered, then only the standard
warranty (2 years) applies.
The warranty does not apply if:
The product has been used for trade, professional or hire
purposes;
The product has been subjected to misuse or neglect;
The product has sustained damage through foreign
objects, substances or accidents;
Repairs have been attempted by unauthorised persons;
The product has been adapted in any way from its original
specification;
Unsuitable accessories or attachments have been used.
The extended warranty does not apply if:
Proof of purchase and the original extended warranty
certificate is not produced.
Register your product on-line now at
www.blackanddecker.co.uk/xt to qualify for the
extended warranty (3 years), and to be kept up to date
on new products and special offers.
To claim on the guarantee, you will need to submit proof of
purchase to the seller or an authorised repair agent. You can
check the location of your nearest authorised repair agent by
contacting your local Black & Decker office at the address
indicated in this manual. Alternatively, a list of authorised
Black & Decker repair agents and full details of our after-sales
service and contacts are available on the Internet at:
www.2helpU.com
Further information on the Black & Decker brand and our range
of products is available at www.blackanddecker.co.uk
8
DEUTSCH
Bestimmungsgemäße Verwendung
Ihr Black & Decker Schlagschrauber wurde für Schraubaufgaben
sowie für Vorbohrungen in Holz, Metall und Kunststoff konstruiert.
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz vorgesehen.
Ihr Black & Decker Ladegerät dient zum Aufladen des im Gerät
befindlichen, mitgelieferten Akkus.
Allgemeine Sicherheitsregeln
Achtung! Sämtliche Anweisungen sind zu lesen. Die
Nichteinhaltung der nachstehend aufgeführten Anweisungen
kann elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Der nachfolgend verwendete
Begriff “Gerät” bezieht sich auf netzbetriebene Geräte (mit
Netzkabel) und auf akkubetriebene Geräte (ohne Netzkabel).
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF.
1. Arbeitsbereich
a. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut
ausgeleuchtet.
Unordnung und dunkle Arbeitsbereiche können zu
Unfällen führen.
b. Arbeiten Sie mit Geräten nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Fssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
Geräte erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe
entzünden können.
c. Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des Gerätes fern.
Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle verlieren.
2. Elektrische Sicherheit
a. Der Anschlussstecker des Gerätes muß in die
Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden Sie keine
Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten
Geräten.
Unveränderte Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
b. Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen von Rohren, Heizungen, Herden und
Kühlschränken.
Es besteht ein erhöhtes Risiko eines elektrischen Schlags,
wenn Ihr Körper geerdet ist.
c. Halten Sie Geräte von Regen und Nässe fern.
Das Eindringen von Wasser in ein Gerät erhöht das Risiko
eines elektrischen Schlages.
d. Missbrauchen Sie nicht das Kabel. Verwenden Sie das
Kabel niemals zum Tragen, Ziehen oder Trennen des
Gerätes vom Netz. Halten Sie das Kabel fern von Hitze,
Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Teilen.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko
eines elektrischen Schlages.
e. Wenn Sie mit einem Gerät im Freien arbeiten,
verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch
für den Außenbereich zugelassen sind.
Die Verwendung eines für den Außenbereich geeigneten
Verlängerungskabels verringert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
3. Sicherheit von Personen
a. Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie
tun, und gehen Sie vernünftig mit einem Gerät um.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind
oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch von
Geräten kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b. Verwenden Sie Schutzausrüstung. Tragen Sie stets
einen Augenschutz.
Schutzausrüstung wie Staubmaske, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach
Art und Einsatz des Gerätes, verringert das Risiko von
Verletzungen.
c. Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte
Inbetriebnahme. Stellen Sie sicher, daß sich der
Schalter in der Aus-Stellung befindet, bevor das
Gerät mit dem Netz verbunden wird.
Durch das Tragen des Gerätes mit dem Finger am Schalter
oder durch das Verbinden eingeschalteter Geräte werden
Unfälle provoziert.
d. Entfernen Sie Einstellgeräte oder Schraubenschlüssel,
bevor Sie das Get einschalten.
Ein Gerät oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Teil
befindet, kann zu Verletzungen führen.
e. Nicht zu weit nach vorne strecken! Achten Sie auf
einen sicheren Stand, um in jeder Arbeitsposition
das Gleichgewicht zu halten.
Dadurch können Sie das Gerät in unerwarteten
Situationen besser unter Kontrolle halten.
f. Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe fern von sich
bewegenden Teilen.
Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von
sich bewegenden Teilen erfaßt werden.
g. Falls Staubabsaug- und -auffangvorrichtungen
vorhanden sind, vergewissern Sie sich, daß diese
angeschlossen sind und richtig verwendet werden.
Das Verwenden dieser Einrichtungen verringert
Gefährdungen durch Staub.
9
DEUTSCH
4. Gebrauch und Pflege von Geräten
a. Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für
Ihre Arbeit das dafür bestimmte Gerät.
Mit dem passenden Gerät arbeiten Sie besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b. Benutzen Sie kein Gerät, dessen Schalter defekt ist.
Ein Gerät, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt,
ist gefährlich und muß repariert werden.
c. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor
Sie Einstellungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Gerät weglegen.
Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des Gerätes.
d. Bewahren Sie unbenutzte Geräte außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Geräte nicht
von Personen benutzen, die damit nicht vertraut
sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Geräte sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen
Personen benutzt werden.
e. Halten Sie Geräte in einem einwandfreien Zustand.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile falsch
ausgerichtet sind oder klemmen und ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, daß die
Funktion des Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Geräte vor dem Gebrauch reparieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten
Geräten.
f. Halten Sie Schneidgeräte scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidgeräte mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter
zuhren.
g. Verwenden Sie Gerät, Zubehör, Einsatz-Bits, usw.
entsprechend diesen Anweisungen und so, wie es
für diesen speziellen Gerättyp vorgeschrieben ist.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführende Arbeit.
Der Gebrauch von Geräten für andere als die vorgesehenen
Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
5. Gebrauch und Pflege von Akku-Geräten
a. Stellen Sie sicher, daß das Gerät ausgeschaltet ist,
bevor Sie den Akku einsetzen.
Das Einsetzen eines Akkus in ein eingeschaltetes Gerät
kann zu Unfällen führen.
b. Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die
vom Hersteller angegeben wurden.
Für ein Ladegerät, das nur für eine bestimmte Akkuart
geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen
Akkus verwendet wird.
c. Verwenden Sie nur die für die Geräte vorgesehenen
Akkus.
Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen
und Brandgefahr führen.
d. Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Überbrückung der
Kontakte verursachen könnten.
Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann
Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
e. Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit.
Bei unbeabsichtigtem Kontakt mit Wasser
abspülen. Gelangt die Flüssigkeit in die Augen,
ziehen Sie außerdem ärztliche Hilfe hinzu.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen.
6. Service
a. Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen
reparieren.
Damit wird gewährleistet, daß die Sicherheit des Gerätes
erhalten bleibt.
Zusätzliche Sicherheitsanweisungen für Schlagbohrer
Tragen Sie bei Schlagbohrmaschinen einen
Gehörschutz. Lärm kann Gehörschäden verursachen.
Verwenden Sie die im Lieferumfang des Werkzeugs
enthaltenen Zusatzhandgriffe. Ein Kontrollverlust kann
Personenverletzungen verursachen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Bohrschrauber
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen,
wenn Arbeiten durchgeführt werden, bei denen das
Schneidewerkzeug versteckte Leitungen oder die
eigene Anschlußleitung berühren könnte. Ein Kontakt
mit einer spannungsführenden Leitung setzt die
freiliegenden Metallteile des Geräts unter Spannung und
der Benutzer erleidet einen Stromschlag.
Verwenden Sie Zwingen oder ähnliche Mittel, um
das Werkstück auf einer stabilen Plattform zu
halten und zu sichern. Falls das Werkstück mit der
Hand oder gegen den Körper gehalten wird, bleibt es
instabil und Sie können die Kontrolle verlieren.
Informieren Sie sich vor dem Bohren in Wände, Böden
und Decken über den genauen Verlauf von Leitungen und
Rohren.
Vermeiden Sie eine Berührung der Spitze eines Bohrers
kurz nach dem Bohren, da sie heiß sein kann.
10
DEUTSCH
Zusätzliche Sicherheitsanweisungen für Akkus und
Ladegeräte
Akkus
Versuchen Sie auf keinen Fall, einen Akku zu öffnen.
Setzen Sie den Akku keiner Feuchtigkeit aus.
Nicht an einem Ort aufbewahren, wo die Temperatur 40 °C
überschreiten kann.
Nur bei Umgebungstemperaturen zwischen 10 °C und 40 °C
aufladen.
Laden Sie den Akku nur mit dem im Lieferumfang
enthaltenen Ladegerät.
Befolgen Sie bei der Entsorgung von Akkus die
Anweisungen im Abschnitt “Umweltschutz”.
Ladegeräte
Verwenden Sie Ihr Black & Decker Ladegerät nur zum
Laden von Akkus des im Lieferumfang enthaltenen Typs.
Andere Akkus nnten platzen und Sach- und
Personenschäden verursachen.
Versuchen Sie nie, nicht aufladbare Batterien zu laden.
Lassen Sie beschädigte Leitungen sofort austauschen.
Setzen Sie das Ladegerät niemals Feuchtigkeit aus.
Öffnen Sie das Ladegerät nicht.
Fassen Sie nicht mit den Fingern oder irgendwelchen
Gegenständen in das Ladegerät.
Das Ladegerät ist ausschließlich für den Gebrauch in
geschlossenen Räumen vorgesehen.
Lesen Sie vor dem Gebrauch sorgfältig die
Bedienungsanleitung.
Ausfallsicherer Trenntransformator.
Die Netzspannungsversorgung ist vom
Transformatorausgang elektrisch getrennt.
Das Ladegerät schaltet automatisch ab, wenn die
Umgebungstemperatur zu hoch wird. Danach ist das
Ladegerät außer Funktion. Das Gerät muß vom Netz
getrennt und zur Reparatur zu einem autorisierten
Servicecenter gebracht werden.
Elektrische Sicherheit
Ihr Ladegerät ist doppelt isoliert; eine Erdleitung ist
somit nicht erforderlich. Überprüfen Sie, ob die
Netzspannung der auf dem Typenschild des
Ladegerätes angegebenen Spannung entspricht.
Tauschen Sie das Ladegerät auf keinen Fall gegen
einen Netzstecker aus.
Dieses Gerät darf ohne Aufsicht nicht von jungen oder
schwachen Personen verwendet werden. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, daß sie nicht
mit dem Gerät spielen.
Falls das Netzkabel beschädigt ist, so ist es vom
Hersteller oder einem autorisierten Black & Decker
Service Center auszutauschen, um Gefahren vorzubeugen.
Übersicht
1. Rechts-/Linkslaufschalter
2. Bit-Haltemanschette
Abb. A
3. Anschlußbuchse für Ladegerät
4. Ladegerät
5. Ladegerätstecker
Montage
Anbringen und Entfernen eines Bohrer-Bits, eines
Steckschlüssel-Bits oder eines Schraubendreher-Bits
(Abb. B)
Dieses Gerät ist für Steckschlüssel-Bits, Schraubendreher-Bits
und Bohrer-Bits mit einem 6,35 mm-Sechskantschaft (1/4")
geeignet.
Ziehen Sie die Bit-Haltemanschette (2) zurück.
Stecken Sie den Schaft (6) des Bits in den Bit-Halter.
Lassen Sie die Bit-Haltemanschette los.
Gebrauch
Laden des Akkus (Abb. A)
Der Akku ist zu laden, bevor Sie das Akku-Gerät zum ersten
Mal benutzen sowie wenn die Leistung des Akku-Geräts
spürbar nachläßt. Wenn der Akku zum ersten Mal oder nach
längerer Lagerung geladen wird, wird er nur 80% der
Nennkapazität erreichen. Erst nach mehreren Lade- und
Entladezyklen wird der Akku die volle Kapazität erreichen.
Während des Ladens kann sich der Akku erwärmen. Dies
deutet nicht auf irgendein Problem hin.
Achtung! Laden Sie den Akku nicht bei einer
Umgebungstemperatur unter 4 °C oder über 40 °C.
Empfohlene Ladetemperatur: zirka 24 °C.
Um den Akku aufzuladen, verbinden Sie den Stecker (5)
des Ladegerätes mit der Buchse (3). Vergewissern Sie
sich, daß sich der Kopf in der geraden Position befindet.
Stecken Sie das Ladegerät (4) in die Steckdose.
Lassen Sie das Gerät 6-8 Stunden am Ladegerät
angeschlossen.
11
DEUTSCH
Während des Ladevorgangs kann der Akku brummen und sich
erwärmen. Dies ist normal und deutet nicht auf irgendein
Problem hin.
Im Allgemeinen ist das Gerät bei einer Ladezeit von 6 Stunden
für die meisten Aufgaben wieder mit ausreichender Leistung
einsetzbar. Je nach Zustand des Akkus und den
Ladebedingungen kann eine weitere Ladezeit von bis zu
8 Stunden die Einsatzzeit jedoch beträchtlich erhöhen.
Vor der Verwendung des Geräts ziehen Sie das Ladegerät
aus der Steckdose, und trennen Sie das Gerät vom
Ladegerät.
Achtung! Verwenden Sie das Gerät nicht, während es am
Ladegerät angeschlossen ist.
Bohren/Schrauben (Abb. C)
Zum Bohren sowie zum Eindrehen von Schrauben verwenden
Sie den Rechtslauf (im Uhrzeigersinn). Zum Lösen von
Schrauben sowie zum Lösen eines festsitzenden Bohrers
verwenden Sie den Linkslauf (gegen den Uhrzeigersinn).
Um das Gerät im Rechtslauf einzuschalten, drücken Sie
auf den oberen Knopf am Rechts-/Linkslauf-Umschalter (1).
Um das Gerät im Linkslauf einzuschalten, drücken Sie auf
den unteren Knopf am Rechts-/Linkslauf-Umschalter (1).
Um das Gerät auszuschalten, lassen Sie den Schalter los.
Hinweise für optimale Arbeitsergebnisse
Bohren
Üben Sie immer einen leichten Druck in Richtung der
Bohrerspitze aus.
Sobald Sie spüren, daß das Werkstück fast durchbohrt ist,
reduzieren Sie schrittweise den Druck auf die
Bohrerspitze, bis der Bohrvorgang beendet ist.
Beim Bohren in Materialien, die leicht splittern oder
ausreißen, sollten Sie einen Holzklotz hinter Ihr
Werkstück legen.
Verwenden Sie zum Bohren in Metall HSS-Bohrer.
Verwenden Sie beim Bohren in andere Metalle als
Gußeisen und Messing ein Schmiermittel.
Markieren Sie die Bohrstelle mit Hilfe eines Bohrkörners,
um ein positionsgenaues Bohren zu gewährleisten.
Schrauben
Verwenden Sie immer ein Schraubendreher-Bit des
richtigen Typs und in der richtigen Größe.
Falls sich Schrauben schwer eindrehen lassen, tragen Sie
etwas Spülmittel oder Seife als Schmiermittel an der
Schraube auf.
Halten Sie das Gerät und das Schraubendreher-Bit immer
in einer geraden Linie mit der Schraube.
Beim Einschrauben in Holz wird empfohlen, eine
Vorbohrung mit einer Tiefe entsprechend der Länge der
Schraube herzustellen. Durch eine Vorbohrung wird die
Schraube geführt und ein Spalten oder Verformen des
Holzes verhindert. Die optimale Größe der Vorbohrung
geht aus nachfolgender Tabelle hervor.
Beim Schrauben in Hartholzssen Sie ebenfalls ein
Durchgangsloch mit einer Tiefe entsprechend der Hälfte
der Schraubenlänge herstellen. Die optimale Größe des
Durchgangslochs geht aus nachfolgender Tabelle hervor.
Schraubengröße Durchmesser Durchmesser Durch-
der Vorbohrung der Vorbohrung gangsloch
(Weichholz) (Hartholz)
Nr. 6 (3,5 mm) 2,0 mm 2,5 mm 3,6 mm
Nr. 8 (4 mm) 2,5 mm 3,0 mm 4,5mm
Nr. 10 (5 mm) 3,0 mm 3,5 mm 5,0 mm
Nr. 12 (5,5 mm) 3,5 mm 4,0 mm 5,5 mm
Hinweis: Rastet der Schlagmechanismus ein, so ist ein
einrastendes Geräusch zu hören. Dies ist normal und kein
Anzeichen für einen Fehler.
Zubehör
Die Leistung Ihres Geräts hängt vom verwendeten Zubehör ab.
Black & Decker und Piranha Zubehör ist nach hohen
Qualitätsnormen gefertigt und dafür ausgelegt, die Leistung
Ihres Geräts zu steigern. Durch Verwendung dieses Zubehörs
erzielen Sie die größtmögliche Leistung Ihres Geräts.
Dieses Gerät ist für Steckschlüssel-Bits, Schraubendreher-Bits
und Bohrer-Bits mit einem 6,35 mm-Sechskantschaft (1/4")
geeignet. Piranha Super-lok-Zubehör ist für den Gebrauch mit
diesem Gerät konstruiert.
Achtung! Verwenden Sie ausschließlich speziell für Ihr
Schlagwerkzeug geeignetes Zubehör. Schraubendreher-Bits,
die kürzer als 50 mm sind, sind für den Gebrauch mit diesem
Gerät nicht geeignet.
Wartung
Ihr Black & Decker Gerät wurde im Hinblick auf eine lange
Lebensdauer und einen möglichst geringen Wartungsaufwand
entwickelt. Ein dauerhafter, einwandfreier Betrieb setzt eine
regelmäßige Pflege und Reinigung voraus.
Ihr Ladegerät bedarf keinerlei Wartung außer einer
regelmäßigen Reinigung.
Achtung! Ziehen Sie den Netzstecker des Ladegeräts aus der
Steckdose, bevor Sie es reinigen.
12
DEUTSCH
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze im Gerät
und Ladegerät mit Hilfe einer weichen Bürste oder eines
trockenen Tuches.
Reinigen Sie regelmäßig das Motorgehäuse mit Hilfe
eines feuchten Tuches. Verwenden Sie keine scheuernden
Reinigungsmittel oder Reinigungsmittel auf
Lösungsmittelbasis.
Umweltschutz
Getrennte Entsorgung. Dieses Produkt darf nicht
über den normalen Hausmüll entsorgt werden.
Sollte Ihr Black & Decker Produkt eines Tages erneuert
werden müssen, oder falls Sie es nicht weiter verwenden
wollen, so darf es nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Stellen Sie dieses Produkt zur getrennten Entsorgung bereit.
Durch die getrennte Entsorgung gebrauchter Produkte
und Verpackungen können die Materialien recycelt
und wiederverwertet werden. Die Wiederverwertung
recycelter Materialien schont die Umwelt und
verringert die Nachfrage nach Rohstoffen.
Die regionalen Bestimmungen schreiben unter Umständen die
getrennte Entsorgung elektrischer Produkte aus dem Haushalt
an Sammelstellen oder seitens des Händlers vor, bei dem Sie
das neue Produkt erworben haben.
Black & Decker nimmt Ihre ausgedienten Black & Decker
Geräte gern zurück und sorgt für eine umweltfreundliche
Entsorgung und Wiederverwertung. Um diesen Dienst zu nutzen,
schicken Sie bitte Ihr Produkt zu einer Vertragswerkstatt.
Hier wird es dann auf unsere Kosten gesammelt.
Die Adresse der zuständigen Black & Decker Vertretung steht
in diesem Handbuch, darüber läßt sich die nächstgelegene
Vertragswerkstatt ermitteln. Außerdem ist eine Liste der
Vertragswerkstätten und aller Kundendienststellen von
Black & Decker sowie der zuständigen Ansprechpartner im
Internet zu finden unter: www.2helpU.com
Akkus
Black & Decker Akkus lassen sich viele Male
wiederaufladen. Entsorgen Sie eine leere Batterie am
Ende ihrer Lebensdauer auf umweltgerechte Weise:
Entladen Sie die Batterie vollständig, und entfernen Sie
sie anschließend aus dem Werkzeug.
NiCd- und NiMH-Akkus sind wiederverwertbar.
Bringen Sie sie zu einer Vertragswerkstatt oder einer
Recycling-Station in Ihrer Nähe.
Technische Daten
XTC60K
Spannung V
DC
6
Leerlaufdrehzahl min
-1
2.100
Leerlaufschlagzahl min
-1
5.600
Max. Drehmoment Nm 35
Bit-Halter 1/4" (6,35 mm
Sechskant)
Max. Bohrkapazität mm 6
Gewicht kg 0,9
Ladegerät
Netzspannung V
AC
230
Ladezeit (zirka) Std. 6-8
Gewicht kg 0,2
EG-Konformitätserklärung
XTC60K
Black & Decker erklärt, daß diese Produkte folgende
Konformität erfüllen:
98/37/EG, 89/336/EWG, 73/23/EWG, EN 60745, EN 60335,
EN 55014, EN 61000
LpA (Schalldruck) 73,7 dB(A), LWA (Schalleistung) 84,7 dB(A),
gewichtete Hand-/Armvibrationen 1,72 m/s2
KpA (Schalldruck-Unsicherheitsfaktor) 3 dB(A),
KWA (Schalleistungs-Unsicherheitsfaktor) 3 dB(A)
Kevin Hewitt
Director of Consumer Engineering
Spennymoor, County Durham DL16 6JG,
Vereinigtes Königreich
1-7-2006
Garantie
Black & Decker vertraut auf die Qualität der eigenen Werkzeuge
und bietet dem Käufer eine außergewöhnliche Garantie. Diese
Garantiezusage versteht sich unbeschadet der gesetzlichen
Gewährleistungsansprüche und schränkt diese keinesfalls ein.
Sie gilt in sämtlichen Mitgliedsstaaten der Europäischen
Union und der Europäischen Freihandelszone EFTA.
13
DEUTSCH
Falls sich ein Black & Decker XT Produkt (hierzu zählen nicht:
Zubehör, Vorsatzgeräte, Batterien, Ladegeräte und Spannfutter)
aufgrund von Materialfehlern, der Verarbeitung oder nicht
konformer Ausführung innerhalb von 3 Jahren ab dem Kaufdatum
als fehlerhaft herausstellt, so garantiert Black & Decker,
sämtliche defekten Teile zu erneuern, Produkte, die normalem
Verschleiß ausgesetzt waren, zu reparieren oder solche
Produkte zu erneuern, vorausgesetzt, daß das Produkt
innerhalb von 90 Tagen ab Kaufdatum auf der Black & Decker
XT Garantie-Webseite registriert wurde. Wird das Produkt
nicht registriert, so gilt nur die Standardgarantie (2 Jahre).
Die Garantie erlischt, falls:
das Werkzeug gewerblich, beruflich oder im Verleihgeschäft
benutzt wurde;
das Werkzeug mißbräuchlich verwendet oder mit
mangelnder Sorgfalt behandelt wurde;
das Werkzeug durch irgendwelche Fremdeinwirkung
beschädigt wurde;
Reparaturen von hierzu unberechtigten Personen
durchgeführt wurden;
das Produkt dahingehend verändert wurde, daß die
ursprünglichen Spezifikationennicht mehr gültig sind;
ungeeignetes Zubehör oder ungeeignete Vorsatzgeräte
verwendet wurden.
Die verlängerte Garantie erlischt, falls:
Kaufbeleg und Original-Garantiezertifikat für die
verlängerte Garantie nicht vorgelegt werden.
Lassen Sie Ihr Produkt jetzt online registrieren unter
www.blackanddecker.de/xt, um die verlängerte
Garantie (3 Jahre) in Anspruch nehmen zu können und
um über neue Produkte und Sonderangebote auf dem
Laufenden gehalten zu werden.
Zur Inanspruchnahme dieser Garantie ist dem Verkäufer bzw.
der Vertragswerkstatt ein Kaufnachweis vorzulegen. Die Adresse
der zuständigen Black & Decker Vertretung steht in diesem
Handbuch, darüber läßt sich die nächstgelegene Vertragswerkstatt
ermitteln. Außerdem ist eine Liste der Vertragswerkstätten
und aller Kundendienststellen von Black & Decker sowie der
zuständigen Ansprechpartner im Internet zu finden unter:
www.2helpU.com
Weitere Informationen über die Marke Black & Decker und
unsere Produkte finden Sie unter folgender Adresse:
www.blackanddecker.de
14
FRANÇAIS
Utilisation prévue
Votre tournevis à percussion Black & Decker a été conçu pour
la pose de vis et le perçage d’orifices de guidage dans le bois,
le métal et les matières plastiques.
Cet outil a été conçu pour une utilisation exclusivement
domestique.
Votre chargeur Black & Decker a été conçu pour recharger
la batterie de l’outil avec lequel il vous a été fourni.
Consignes générales de sécurité
Attention ! Lisez toutes les instructions. Le non-respect des
instructions indiquées ci-dessous peut entraîner une
électrocution, un incendie et/ou de graves blessures. La notion
d’« outil électroportatif » mentionnée par la suite se rapporte à
des outils électriques raccordés au secteur (avec câble de
raccordement) ou fonctionnant sur batteries (sans fil).
GARDEZ PRÉCIEUSEMENT CES CONSIGNES DE SECURITE.
1. Zone de travail
a. Maintenez la zone de travail propre et bien éclairée.
Un lieu de travail en désordre ou mal éclairé augmente le
risque d’accidents.
b. N’utilisez pas les outils électroportatifs dans un
environnement présentant des risques d’explosion
ni en présence de liquides, gaz ou poussières
inflammables.
Les outils électroportatifs génèrent des étincelles risquant
d’enflammer les poussières ou les vapeurs.
c. Tenez les enfants et autres personnes éloignés
durant l’utilisation de l’outil électroportatif.
En cas d’inattention, vous risquez de perdre le contrôle
sur l’outil.
2. Sécurité électrique
a. La fiche de secteur de l’outil électroportatif doit
convenir à la prise de courant. Ne modifiez en
aucun cas la fiche. N’utilisez pas de fiches
d’adaptateur avec des outils ayant une prise de terre.
Les fiches non modifiées et les prises de courant
appropriées réduisent le risque de choc électrique.
b. Evitez le contact physique avec des surfaces mises
à la terre telles que tuyaux, radiateurs, fours et
réfrigérateurs.
Il y a un risque élevé de choc électrique si votre corps est
relié à la terre.
c. N’exposez pas l’outil électroportatif à la pluie ni
à l’humidité.
La pénétration d’eau dans un outil électroportatif
augmente le risque de choc électrique.
d. Préservez le câble d’alimentation. N’utilisez pas le
câble à d’autres fins que celles prévues, notamment
pour porter l’outil, l’accrocher voire le débrancher
de la prise de courant. Maintenez le câble éloigné
des sources de chaleur, des parties grasses, des
bords tranchants ou des parties de l’outil en rotation.
Un câble endommagé ou enchevêtré augmente le risque
de choc électrique.
e. Si vous utilisez l’outil électroportatif à l’extérieur,
utilisez une rallonge homologuée pour utilisation
à l’air libre.
L’utilisation d’une rallonge électrique homologuée pour
les applications extérieures réduit le risque de choc
électrique.
3. Sécurité personnelle
a. Restez vigilant, surveillez ce que vous faites.
Faites preuve de bon sens quand vous utilisez l’outil
électroportatif. N’utilisez pas l’outil lorsque vous
êtes fatigué ou après avoir consommé de l’alcool,
des drogues ou avoir pris des médicaments.
Un moment d’inattention lors de l’utilisation de l’outil
peut entraîner de graves blessures.
b. Portez des équipements de protection.
Portez toujours des lunettes de protection.
Le port d’équipements de protection personnelle tels que
masque anti-poussières, chaussures de sécurité
antidérapantes, casque ou protection auditive, selon le
travail à effectuer, réduit le risque de blessures.
c. Evitez une mise en route accidentelle. Avant de
brancher l’outil, vérifiez que l‘interrupteur est sur la
position arrêt.
Le transport ou le branchement d’outils électroportatifs
avec l’interrupteur en position marche est une invite
à l’accident.
d. Enlevez tout outil ou clé de réglage avant de mettre
l’appareil en marche.
Une clé ou un outil se trouvant sur une partie en rotation
peut causer des blessures.
e. Ne surestimez pas vos capacités. Conservez en
permanence votre équilibre et les deux pieds à terre.
Vous contrôlerez mieux l’outil dans des situations
inattendues.
f. Portez des vêtements appropriés. Ne portez pas de
vêtements amples ni de bijoux. N’approchez pas les
cheveux, vêtements ou gants des parties de l’appareil
en rotation.
Les vêtements amples, les bijoux ou les cheveux longs
peuvent être attrapés dans les pièces en mouvement.
15
FRANÇAIS
g. Si des dispositifs servant à aspirer ou à recueillir
les poussières doivent être utilisés, vérifiez qu’ils
sont correctement raccordés et utilisés.
L’utilisation de tels dispositifs réduit les dangers dus aux
poussières.
4. Utilisation des outils électroportatifs et précautions
a. Ne surchargez pas l’appareil. Utilisez l’outil
électroportatif approprié pour le travail à effectuer.
Avec l’outil électroportatif approprié, vous travaillerez
mieux et avec plus de sécurité à la vitesse pour laquelle il
a été conçu.
b. N’utilisez pas un outil électroportatif dont
l’interrupteur est défectueux.
Un outil électroportatif qui ne peut plus être mis en ou
hors fonctionnement est dangereux et doit être réparé.
c. Retirez la fiche de la prise de courant avant
d’effectuer des réglages sur l’appareil, de changer
les accessoires ou de ranger l’outil.
Cette mesure de précaution empêche une mise en marche
par mégarde.
d. Rangez les outils électroportatifs hors de portée
des enfants. Ne laissez pas les personnes n’étant
pas familiarisées avec l’outil ou n’ayant pas lu ces
instructions l’utiliser.
Les outils électroportatifs sont dangereux lorsqu’ils sont
utilisés par des personnes non initiées.
e. Prenez soin des outils électroportatifs. Vérifiez que
les parties en mouvement fonctionnent
correctement et qu’elles ne sont pas coincées ;
vérifiez qu’il n’y a pas de pièces cassées ou
endommagées susceptibles de nuire au bon
fonctionnement de l’outil. S’il est endommagé,
faites réparer l’outil avant de l’utiliser.
De nombreux accidents sont dus à des outils
électroportatifs mal entretenus.
f. Maintenez les outils de coupe aiguisés et propres.
Des outils soigneusement entretenus avec des bords
tranchants bien aiguisés se coincent moins souvent et
peuvent être guidés plus facilement.
g. Utilisez les outils électroportatifs, les accessoires,
les outils à monter etc. conformément à ces
instructions et aux prescriptions en vigueur pour ce
type d’outils. Tenez compte également des
conditions de travail et du travail à effectuer.
L’utilisation des outils électroportatifs à d’autres fins que
celles prévues peut entraîner des situations dangereuses.
5. Utilisation des outils à batterie et précautions
a. Assurez-vous que l’interrupteur est effectivement
en position d’arrêt avant d’insérer la batterie.
L’introduction de la batterie dans l’outil alors que son
interrupteur est sur la position marche est susceptible de
provoquer un accident.
b. Ne rechargez la batterie qu’avec le chargeur
spécifié par le fabricant.
Un chargeur prévu pour un type de batterie présente un
risque d’incendie s’il est utilisé avec un autre type
de batterie.
c. N’utilisez les outils électroportatifs qu’avec les
batteries spécifiquement conçues pour eux.
L’utilisation d’autres batteries peut comporter un risque
de blessures ou d’incendie.
d. Quand vous ne l’utilisez pas, rangez la batterie loin
d’autres objets métalliques tels que trombones,
pièces, clous, vis ou autres pouvant créer une
connexion entre deux bornes.
Court-circuiter les bornes de la batterie peut provoquer
des brûlures ou un incendie.
e. Dans des conditions inappropriées, la batterie peut
rejeter du liquide. Évitez le contact. Si un contact
accidentel se produit, rincez à l’eau. Si le liquide
touche les yeux, consultez un médecin.
Le liquide rejeté par la batterie peut causer une irritation
cutanée ou des brûlures.
6. Réparations
a. Faites réparer votre outil électroportatif uniquement
par du personnel qualifié et seulement avec des
pièces de rechange d’origine.
Cela garantira le maintien de la sécurité de votre outil.
Instructions de sécurité supplémentaires pour les
perceuses à percussion
Portez une protection auditive avec les perceuses
à percussion. L’exposition au bruit peut causer des
pertes de l’audtion.
Utilisez les poignées additionnelles fournies avec
l’outil. Une perte de contrôle peut provoquer des blessures.
Instructions de sécurité supplémentaires pour
perceuses / visseuses
Tenez l’outil uniquement par les surfaces isolées
des poignées si l’opération effectuée peut mettre
la lame en contact avec des câbles électriques
cachés ou son propre cordon électrique. Le contact
avec un câble sous tension met les parties métalliques
de l’outil sous tension et peut provoquer une électrocution
de l’utilisateur.


Produkt Specifikationer

Mærke: Black And Decker
Kategori: Skruetrækkere
Model: XTC60K

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Black And Decker XTC60K stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Skruetrækkere Black And Decker Manualer

Skruetrækkere Manualer

Nyeste Skruetrækkere Manualer

Makita

Makita FS6300R Manual

6 Oktober 2022
Makita

Makita FS4300A Manual

6 Oktober 2022
Bort

Bort BAS-48N-LT Manual

6 Oktober 2022
Makita

Makita BFT124F Manual

6 Oktober 2022
Bort

Bort BAS-36N-Li Manual

6 Oktober 2022
Makita

Makita 6827 Manual

6 Oktober 2022
Skil

Skil 2036 AA Manual

6 Oktober 2022
Makita

Makita 6791DW Manual

6 Oktober 2022
Makita

Makita 6798D Manual

6 Oktober 2022