Blaupunkt 5RZ34410 Manual

Blaupunkt Komfur 5RZ34410

Læs gratis den danske manual til Blaupunkt 5RZ34410 (204 sider) i kategorien Komfur. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 3 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.4 stjerner ud af 2 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Blaupunkt 5RZ34410, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/204
[de] Bedienungsanleitung / Installationshandbuch
[en] Operating manual / installation handbook
[fr] Mode d’emploi / Manuel d’installation
[nl] Gebruiksaanwijzing / installatiehandboek
[it] Istruzioni per l’uso / Manuale d’installazione
[s] Bruksanvisning / installationsmanual
[e] Instrucciones de servicio / Manual de instalación
[hr] Uputezauporabu/Priručnikzainstalaciju
[si] Navodilazauporabo/Priročnikzanamestitev
Cerankochfeld 5RZ34410
Ceramic hob 5RZ34410
Plaque de cuisson en vitrocéramique 5RZ34410
Keramische kookplaat 5RZ34410
Piano cottura in vetroceramica 5RZ34410
Ceranspishäll 5RZ34410
Placa vitrocerámica 5RZ34410
Staklokeramičkapločazakuhanje 5RZ34410
Kuhališčeizsteklacerano  5RZ34410
1
Inhalt
1. Vorwort ........................................................................................... 2
1.1 Sicherheitshinweise .......................................................................2
1.2 Installation ...................................................................................2
1.2.1 Stromschlaggefahr ...........................................................2
1.2.2 Schnittgefahr ..................................................................2
1.2.3 Wichtige Sicherheitshinweise .............................................2
1.3 Betrieb und Wartung ......................................................................4
1.3.1 Stromschlaggefahr ...........................................................4
1.3.2 Gesundheitsgefährdung ....................................................4
1.3.3 Gefahr durch heiße Oberflächen .........................................4
1.3.4 Schnittgefahr ..................................................................5
1.3.5 Wichtige Sicherheitshinweise .............................................5
2. Produkteinführung .......................................................................... 7
2.1 Draufsicht ....................................................................................7
2.2 Bedienfeld ....................................................................................7
2.3 Produktinformationen .....................................................................7
2.4 Funktionsprinzip ............................................................................8
2.5 Vor der Verwendung Ihres neuen Cerankochfeldes .............................8
2.6 Technische Spezifikation .................................................................8
3. Bedienung des Produkts .................................................................. 8
3.1 Touch-Bedienelemente ...................................................................8
3.2 Die Wahl des richtigen Kochgeschirrs ................................................9
3.3 Nutzung .......................................................................................9
3.3.1 Kochen beginnen .............................................................9
3.3.2 Kochen beenden ............................................................ 10
3.3.3 Sperren der Bedienelemente ........................................... 11
3.3.4 Timer ........................................................................... 11
3.3.5 Übertemperaturschutz .................................................... 14
3.3.6 Warnung vor Restrme ................................................. 14
3.3.7 Standardarbeitszeiten..................................................... 15
4. Hinweise zum Kochen ................................................................... 15
4.1 Kochtipps ................................................................................... 15
4.1.1 Sieden, Kochen von Reis ................................................. 15
4.1.2 Steaks scharf anbraten ................................................... 15
4.1.3 Anbraten unterhren ................................................... 16
5. Temperatureinstellungen .............................................................. 16
6. Pflege und Reinigung .................................................................... 17
7. Tipps und Tricks ............................................................................ 18
8. Einbau ........................................................................................... 19
8.1 Wahl des Einbauzubehörs ............................................................. 19
8.2 Vor dem Positionieren der Befestigungswinkel .................................. 21
8.3 Vorsichtsmaßnahmen ................................................................... 22
8.4 Anschluss des Kochfeldes an das Stromnetz .................................... 23
2
1. Vorwort
1.1 Sicherheitshinweise
Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Bitte lesen Sie diese
Informationen aufmerksam bevor Sie Ihr Kochfeld benutzen. ,
1.2 Installation
1.2.1 Stromschlaggefahr
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie Arbeiten
oder Wartungsaufgaben daran durchführen.
Eine wirksame Erdung ist unverzichtbar und
zwingend erforderlich.
Änderungen an der Hausinstallation dürfen nur von einem
ausgebildeten Elektriker vorgenommen werden.
Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann zu einem
Stromschlag oder sogar zum Tod führen.
1.2.2 Schnittgefahr
Vorsicht - die Kanten sind scharf.
Eine Nichtbeachtung der Vorsichtsmaßnahmen kann zu
Verletzungen und Schnittwunden führen.
1.2.3 Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie
dieses Gerät installieren oder verwenden.
Es dürfen niemals brennbare Materialien oder Produkte auf
dieses Gerät gestellt werden.
Bitte stellen Sie diese Informationen dem Verantwortlichen
für die Installation des Gerätes zur Verfügung, da dies Ihre
Installationskosten reduzieren könnte.
Um eine Gefährdung zu vermeiden, muss das Gerät gemäß
dieser Montageanleitung installiert werden.
Dieses Gerät darf nur von einer entsprechend qualifizierten
Person installiert und geerdet werden.
3
Dieses Gerät sollte an einen Stromkreis mit Sicherungs-
schalter, der eine vollständige Trennung von der Strom-
versorgung ermöglicht, angeschlossen werden.
Eine nicht ordnungsgemäße Installation des Geräts kann
zum Erlöschen jeglicher Garantie oder Haftungsansprüche -
führen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von
Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnden Erfahrungen
und Kenntnissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder eine Anweisung zum sicheren Gebrauch des
Gerätes erhalten haben und die damit verbundenen
Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen
dieses Gerät nur unter Aufsicht reinigen und warten.
Ist das Netzkabel beschädigt, muss es vom Hersteller,
seinem Servicepartner oder ähnlich qualifizierten Personen
ausgetauscht werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
Warnung: Wenn die Oberfläche beschädigt ist, schalten Sie
das Gerät aus, um bei Kochflächen aus Glaskeramik oder
ähnlichem Material einen Stromschlag durch spannungs-
führende Teile zu vermeiden.
Metallische Gegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel und
Deckel sollten nicht auf das Kochfeld gelegt werden, da sie
heiß werden können.
Es darf kein Dampfreiniger verwendet werden.
Verwenden Sie zur Reinigung Ihres Kochfeldes keinen
Dampfreiniger.
Das Gerät ist nicht zur Bedienung über einen externen
Timer oder eine separate Fernbedienung vorgesehen.
WARNUNG: Brandgefahr: Keine Gegenstände auf den
Kochflächen lagern.
Der Kochprozess muss überwacht werden. Auch ein
kurzzeitiger Kochprozess muss kontinuierlich überwacht
werden.
WARNUNG: Unbeaufsichtigtes Kochen mit Fett oder Öl
kann gefährlich sein und einen Brand verursachen.
Versuchen Sie NIEMALS, ein Feuer mit Wasser zu löschen,
sondern schalten Sie das Gerät aus und decken Sie die
4
Flamme z. B. mit einem Deckel oder einer Feuerlöschdecke
ab.
1.3 Betrieb und Wartung
1.3.1 Stromschlaggefahr
Kochen Sie nicht auf einem kaputten oder beschädigten
Kochfeld. Sollte die Kochfläche brechen oder reißen,
schalten Sie das Gerät sofort am Stromnetz
(Wandschalter) aus und wenden Sie sich an einen
qualifizierten Techniker.
Nehmen Sie das Kochfeld vom Stromnetz, bevor Sie es
reinigen oder warten.
Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann zu einem
Stromschlag oder sogar zum Tod führen.
1.3.2 Gesundheitsgefährdung
Dieses Gerät entspricht den Normen für elektromagne-
tische Sicherheit.
Personen mit Herzschrittmachern oder anderen
elektrischen Implantaten (z. B. Insulinpumpen) müssen
jedoch vor der Verwendung dieses Gerätes mit ihrem Arzt
oder Implantathersteller Rücksprache halten, um
sicherzustellen, dass ihre Implantate nicht durch das
elektromagnetische Feld beeinträchtigt werden.
Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann zu einem
Stromschlag oder zum Tod führen.
1.3.3 Gefahr durch heiße Oberflächen
Während des Gebrauchs werden die zugänglichen Teile
dieses Geräts so heiß, dass sie Verbrennungen
verursachen können.
Lassen Sie Ihren Körper, Ihre Kleidung oder andere
Gegenstände (außer geeignetes Kochgeschirr) solange
nicht mit dem Kochfeld in Berührung kommen, bis die
Oberfläche abgekühlt ist.
Halten Sie Kinder fern.
Die Griffe von Kochgeschirr können heiß sein. Achten Sie
darauf, dass die Griffe des Kochgeschirrs nicht in andere
11
Schalten Sie das gesamte Kochfeld aus, indem Sie
die Taste EIN/AUS berühren.
Vorsicht vor heißen Oberflächen
„H“ zeigt an, welche Kochzone zu heiß zum Berühren ist. Das „H“ verschwindet, wenn die
Oberfläche auf eine ungefährliche Temperatur abgekühlt ist. Dies kann auch als Energiesparfunktion
verwendet werden, wenn Sie die Pfannen oder Töpfe warm halten möchten. In diesem Fall können Sie
die noch heiße Kochplatte verwenden.
3.3.3 Sperren der Bedienelemente
Sie können die Bedienelemente gegen unbeabsichtigten Gebrauch sperren (z. B. Kinder,
die versehentlich die Kochzonen einschalten).
Wenn die Bedienelemente gesperrt sind, sind alle Bedienelemente außer der EIN/AUS-Steuerung
deaktiviert.
Bedienelemente sperren
Berühren Sie die Tastensperre. Der Timer zeigt „Lo“ an.
Bedienelemente entsperren
Vergewissern Sie sich, dass das Kochfeld eingeschaltet ist.
Halten Sie die Tastensperre für eine Weile gedrückt.
Wenn das Kochfeld gesperrt ist, sind alle Bedienelemente außer dem
EIN/AUS-Schalter deaktiviert. Sie können das Kochfeld mit dem
EIN/AUS-Schalter im Notfall jederzeit ausschalten, aber Sie müssen
es im nächsten Schritt entsperren.
3.3.4 Timer
Sie können den Timer auf zwei verschiedene Arten verwenden:
a) Als Minutenanzeige. In diesem Fall schaltet der Timer keine Kochzone aus, wenn die eingestellte
Zeit abgelaufen ist.
15
3.3.7 Standardarbeitszeiten
Eine weitere Sicherheitsfunktion des Kochfeldes ist die automatische Abschaltung. Dies geschieht,
wenn Sie vergessen, eine Kochzone auszuschalten. Die standardmäßigen Abschaltzeiten sind in der
folgenden Tabelle aufgeführt:
Leistungsstufe
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Standardarbeitszeit (in Stunden)
8
8
8
4
4
4
2
2
2
4. Hinweise zum Kochen
Seien Sie vorsichtig beim Braten, da sich Öl und Fett sehr schnell erwärmen, besonders wenn
Sie PowerBoost-Modus verwenden. Bei extrem hohen Temperaturen entzünden sich Öle und
Fette spontan, was eine ernste Brandgefahr darstellt.
4.1 Kochtipps
Wenn der Inhalt von Töpfen und Pfannen kocht, reduzieren Sie die Temperatureinstellung.
Wenn Sie einen Deckel verwenden, verringert dies die Kochzeit und spart Energie, da der Deckel
die Wärme zurückhält.
Minimieren Sie die Menge an Flüssigkeit oder Fett, um die Kochzeit zu verkürzen.
Beginnen Sie mit dem Kochen auf einer hohen Stufe und reduzieren Sie die Stufe, wenn die
Lebensmittel ausreichend erwärmt sind.
4.1.1 Sieden, Kochen von Reis
Simmern erfolgt unterhalb des Siedepunktes, bei etwa 85 ˚C, wenn nur gelegentlich Blasen an die
Oberfläche der Kochflüssigkeit steigen. Mit dieser Methode können Sie köstliche Suppen und
Eintöpfe kochen, denn die Aromen entwickeln sich dadurch langsam und ohne das Essen zu
überkochen. Sie sollten auch Soßen auf Eibasis und eingedickte Mehlsaucen unter dem Siedepunkt
kochen.
Einige Aufgaben, einschließlich des Kochens von Reis nach der Absorptionsmethode, können eine
etwas höhere Einstellung erfordern, damit die Lebensmittel in der empfohlenen Zeit gekocht
werden können.
4.1.2 Steaks scharf anbraten
Zum Anbraten von saftigen, schmackhaften Steaks:
1. Lassen Sie das Fleisch vor dem Kochen ca. 20 Minuten bei Raumtemperatur stehen.
2. Erhitzen sie eine schwere Pfanne.
3. Bestreichen Sie beide Seiten des Steaks mit Öl. Geben Sie eine kleine Menge Öl in die heiße Pfanne
und anschließend das Fleisch.
4. Wenden Sie das Steak beim Braten nur einmal. Die genaue Bratzeit hängt von der Dicke des
Steaks und vom gewünschten Garpunkt ab. Die Zeiten können von ca. 2 8 Minuten pro Seite -
variieren. Drücken Sie auf das Steak, um abzuschätzen, wie durchgebraten es ist. Je fester es sich
anfühlt, umso durchgebratener ist es.
5. Lassen Sie das Steak vor dem Servieren einige Minuten auf einem warmen Teller ruhen.
16
4.1.3 Anbraten unter Rühren
1. Wählen Sie einen Ceranfeld kompatiblen Wok mit flachem Boden oder eine große Bratpfanne.-
2. Halten Sie alle Zutaten und Gerätschaften bereit. Das Anbraten unter Rühren sollte schnell
erfolgen. Wenn Sie große Mengen kochen, kochen Sie die Speisen in mehreren kleineren Portionen.
3. Heizen Sie die Pfanne kurz vor und geben Sie zwei Esslöffel Öl hinzu.
4. Braten Sie zuerst das Fleisch. Stellen Sie es anschließend beiseite und halten Sie es warm.
5. Braten Sie das Gemüse unter Rühren an. Wenn das Gemüse heiß, aber noch knackig ist,
stellen Sie die Kochzone auf eine niedrigere Stufe. Geben Sie das Fleisch in die Pfanne zurück und
die Sauce hinzu.
6. Rühren Sie die Zutaten vorsichtig um, damit sie gut durchgewärmt werden.
7. Servieren Sie die Speisen sofort.
5. Temperatureinstellungen
Die folgenden Einstellungen sind nur Richtwerte. Die genaue Einstellung hängt von mehreren Faktoren
ab, darunter Ihr Kochgeschirr und die von Ihnen gekochte Menge an Zutaten. Experimentieren Sie mit
dem Cerankochfeld, um die Einstellungen zu finden, die am besten zu Ihnen passen.
Temperatureinstellungen Geeignet für
1 - 2 • vorsichtige Erwärmung von kleinen Mengen an Speisen
• Schmelzen von Schokolade, Butter und Lebensmitteln,
die schnell anbrennen
• vorsichtiges Simmern
• langsame Erwärmung
3 - 4 • Aufwärmen
• schnelles Simmern
• Kochen von Reis
5 - 6 • Pfannkuchen
7 - 8 • Sautieren
• Nudeln kochen
9 • Anbraten unter Rühren
• scharf Anbraten
• Suppe zum Kochen bringen
• Wasser kochen
19
Die Touch-
Bedienelemente sind
schwierig zu bedienen.
Es kann ein leichter Wasserfilm
auf den Bedienelementen
vorhanden sein oder Sie
verwenden Ihre komplette
Fingerspitze, wenn Sie die
Bedienelemente berühren.
Vergewissern Sie sich, dass der
Bereich der Touch-Bedienelemente
trocken ist und dass Sie nur die
äußerste Spitze Ihres Fingers zum
Bedienen der Touch-Bedienelemente
verwenden.
Das Glas ist zerkratzt.
Scharfkantiges Kochgeschirr.
Es wurden ungeeignete,
scheuernde Topfreiniger oder
Reinigungsmittel werden
verwendet.
Verwenden Sie Kochgeschirr mit
flachen und glatten Böden. Siehe „Die
Wahl des richtigen Kochgeschirrs“.
Siehe „Pflege und Reinigung“.
Einige Pfannen
erzeugen knisternde
oder klickende
Geräusche.
Dies kann durch den Aufbau
Ihres Kochgeschirrs verursacht
werden (Schichten aus
verschiedenen Metallen
schwingen unterschiedlich).
Dies ist für diese Art von Kochgeschirr
normal und deutet nicht auf einen
Fehler hin.
8. Einbau
8.1 Wahl des Einbauzubehörs
1.
Schneiden Sie die Arbeitsfläche entsprechend den in der Zeichnung dargestellten Maßen
aus. Zum Zwecke des Einbaus und der Verwendung den ist rund um Ausschnitt ein
Zwischenraum von mindestens 50mm einzuhalten.
Achten Sie darauf, dass die Dicke der Arbeitsfläche mindestens 30 mm beträgt. Zur Vermeidung
eines Stromschlags und größerer Verformungen infolge der vom heißen Kochfeld ausgehenden
Wärmeabstrahlung wählen Sie ausschließlich nichtleitendes und hitzebeständiges
Arbeitsflächenmaterial (Holz und ähnliche faserige oder hygroskopische Werkstoffe dürfen nur in
imprägnierter Form als Arbeitsflächenmaterial verwendet werden). Wie nachfolgend dargestellt:
Hinweis: Der Sicherheitsabstand zwischen den Seiten des Kochfelds und den
Innenseiten der Arbeitsplatte sollte mindestens 3 mm betragen.
21
WARNUNG: für ausreichende Lüftung sorgen
Achten Sie darauf, dass das Cerankochfeld jederzeit gut belüftet ist und Luftein- und -auslass nicht
versperrt sind. Um eine versehentliche Berührung mit dem heißen Boden des Kochfelds oder einen
unerwarteten Stromschlag bei der Nutzung zu vermeiden, ist es erforderlich, in mindestens 10
mm Abstand zum Boden des Kochfelds einen Einsatz via Schrauben zu befestigen.
Über die Außenseite des Kochfelds sind Lüftungsöffnungen verteilt. Diese dürfen nach dem
Einsetzen des Kochfelds KEINESFALLS von der Arbeitsplatte versperrt werden.
Beachten Sie, dass der zum Verbinden von Holz oder Kunststoff in Ihrem
Möbel verwendete Klebstoff Temperaturen von mindestens 150 °C
standhalten muss, da sonst die Gefahr besteht, dass sich die Schichten
voneinander lösen.
Die Rückwand muss daher ebenso wie die angrenzenden und umgebenden
Oberflächen Temperaturen von 90 °C widerstehen.
8.2 Vor dem Positionieren der Befestigungswinkel
Legen Sie die Einheit auf eine stabile, gerade Oberfläche (nutzen Sie die Verpackung).
Üben Sie keine Gewalt auf die aus dem Kochfeld herausragenden Bedienelemente aus.
Befestigen Sie das Kochfeld auf der Arbeitsfläche, indem Sie nach dem Einbau vier Winkel am Boden
25
1. Preface
1.1 Safety information
Your safety is important to us. Please read this information
carefully before using your hob.
1.2 Installation
1.2.1 Risk of electric shock
Unplug the appliance from the power supply before
completing work or maintenance.
Effective grounding is essential,
and must be ensured.
Modifications may only be made to the installation by a
trained electrician.
Failure to observe this requirement may result in an
electrical shock or even death.
1.2.2 Cutting hazard
Caution - edges are sharp.
Failure to take precautionary measures may result in
injuries or cuts.
1.2.3 Important safety information
Please read this manual carefully before installing or using
this appliance.
Never place flammable materials or products on this
appliance.
Please provide this information to the person responsible
for installing the appliance, since this may reduce your
installation costs.
To avoid danger, the appliance must be installed according
to this operating manual.
This appliance may only be installed and grounded by a
properly qualified technician.
26
This appliance should be connected to a circuit with a
circuit breaker which allows it to be fully disconnected from
the power supply.
Installing the appliance improperly may result in the
forfeiture of all warranty or liability claims.
This appliance can be used by children 8 years of age or
older and persons with restricted physical, sensory or
intellectual capabilities or a lack of experience and
knowledge, if they are observed by a responsible person or
if they have received instructions on how to use the
appliance safely, and understand the associated hazards.
Children must not play with the appliance. Children may
only clean and maintain this appliance under supervision.
If the power cable is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, the manufacturer's service partner, or a
similarly qualified technician to avoid hazards.
Warning: If the surface is damaged, switch off the
appliance to avoid an electrical shock from live
components on hobs made of glass ceramics or similar
materials.
Metal objects like knives, forks, spoons and lids should not
be placed on the hob, since they may become hot.
Steam cleaners may not be used.
Do not use a steam cleaner to clean your hob.
The appliance is not designed for operation via an external
timer or separate remote control.
WARNING: Fire hazard: Do not place objects on the
cooking surface.
The cooking process must be monitored. Even short
cooking processes must be monitored continuously.
WARNING: Cooking with grease or oil without monitoring
the cooking process can be hazardous and may cause a
fire. NEVER try to put out a fire using water; instead,
switch off the appliance and cover the flames, for instance
with a lid or fire blanket.
31
3. Operating the product
3.1 Touch operating elements
The operating elements react to your touch, so you do not need to use any pressure.
You will hear a beep each time a touch is registered.
Ensure the operating elements are always clean and dry, and that they are never covered by other
objects (such as dishes or a towel). Even a thin film of water may make operation more difficult.
3.2 Selecting the right cookware
Do not use cookware with sharp edges or a curved base.
Ensure the base of your cookware is straight, lies flat on the glass, and is the same size as the cooking
zone. Always centre your cookware over the cooking zone.
Always lift the cookware from the ceramic hob. Do not push it over the hob, as it may scratch the
glass.


Produkt Specifikationer

Mærke: Blaupunkt
Kategori: Komfur
Model: 5RZ34410

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Blaupunkt 5RZ34410 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig