Casio 5269 - SGW-500 Manual

Casio Ur 5269 - SGW-500

Læs gratis den danske manual til Casio 5269 - SGW-500 (9 sider) i kategorien Ur. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 22 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.8 stjerner ud af 11.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Casio 5269 - SGW-500, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/9
Bedienerführung 5269
MO1210-GA © 2012 CASIO COMPUTER CO., LTD.
G-1
DEUTSCH
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl dieser Uhr von CASIO.
Warnung!
Die Messfunktionen dieser Uhr sind nicht für Messungen bestimmt, die eine
professionelle oder industrielle Präzision erfordern. Die von der Uhr
angezeigten Werte sollten lediglich als begründete Darstellungen verstanden
werden.
G-2
Bitte beachten Sie, dass CASIO COMPUTER CO., LTD. keine Haftung für
etwaige Schäden oder Verluste übernimmt, die Ihnen oder Dritten aus der
Benutzung oder einem Defekt dieses Produkts entstehen.
Um korrekte Richtungsanzeigen durch diese Uhr zu gewährleisten, ist vor der
Benutzung unbedingt eine bidirektionale Kalibrierung durchzuführen. Ohne
bidirektionale Kalibrierung besteht die Möglichkeit, dass die
Richtungsanzeigen der Uhr nicht korrekt sind. Näheres finden Sie unter
„Bidirektionale Kalibrierung durchführen“ (Seite G-37).
Halten Sie die Uhr von Lautsprechern, magnetischen Halsketten, Handys und
anderen Geräten entfernt, die einen starken Magnetismus erzeugen. Wenn die
Uhr starkem Magnetismus ausgesetzt ist, wird sie unter Umständen
magnetisiert, was inkorrekte Richtungsanzeigen zur Folge haben kann. Wenn
die Uhr auch nach Durchführung einer bidirektionalen Kalibrierung falsche
Anzeigen liefert, ist sie möglicherweise magnetisiert. Sollte dies auftreten,
wenden Sie sich bitte an Ihren Originalhändler oder eine autorisierte CASIO
Kundendienststelle.
G-3
Über diese Bedienungsanleitung
Je nach Modell erfolgt die digitale Zeichenanzeige mit
dunklen Zeichen auf hellem Grund oder hellen Zeichen
auf dunklem Grund. Die Anzeige-Illustrationen in dieser
Bedienungsanleitung zeigen dunkle Zeichen auf hellem
Grund.
Die zu betätigenden Knöpfe sind mit den in der
Illustration gezeigten Buchstaben bezeichnet.
Bitte beachten Sie, dass die Produktillustrationen in
dieser Bedienungsanleitung nur der Veranschaulichung
dienen und vom tatsächlichen Produkt etwas
abweichen können.
G-4
Was Sie vor der Benutzung der Uhr kontrollieren sollten
1. Kontrollieren Sie die Einstellungen der Heimatstadt und der Sommerzeit
(DST).
Nehmen Sie wie unter „Vornehmen der Heimatstadt-Einstellungen“ (Seite G-17)
beschrieben die Einstellungen für die Heimatstadt und die Sommerzeit vor.
Wichtig!
Für korrekte Daten im Weltzeitmodus, Sonnenaufgang/Sonnenuntergang-Modus und
Mondaltermodus müssen Heimatstadt, Uhrzeit und Datum des Uhrzeitmodus richtig
eingestellt sein. Vergewissern Sie sich daher, dass diese Einstellungen richtig
vorgenommen wurden.
2. Stellen Sie den Breiten- und Längengrad Ihres aktuellen Standorts ein.
Näheres finden Sie unter „Eine Heimatstadt durch Eingabe des Breiten- und
Längengrads wählen“ (Seite G-21).
G-5
3. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein.
Näheres finden Sie unter „Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Datums“ (Seite
G-23).
Die Uhr ist jetzt einsatzbereit.
G-6
Inhalt
G-3 Über diese Bedienungsanleitung
G-4 Was Sie vor der Benutzung der Uhr kontrollieren sollten
G-11 Modus-Leitfaden
G-16 Uhrzeit
G-17 Vornehmen der Heimatstadt-Einstellungen
G-17 Heimatstadt-Einstellungen vornehmen
G-19 Sommerzeit-Einstellung ändern
G-21 Einstellen des Breiten- und Längengrads Ihres aktuellen Standorts
G-21 Eine Heimatstadt durch Eingabe des Breiten- und Längengrads
wählen
G-23 Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Datums
G-23 Aktuelle Einstellungen von Uhrzeit und Datum ändern
G-7
G-27 Nachstellen der Zeigergrundstellungen
G-27 Grundstellungen nachstellen
G-30 Vornehmen von Richtungsmessungen
G-31 Eine Richtungsmessung vornehmen
G-37 Bidirektionale Kalibrierung durchführen
G-40 Magnetische Deklination korrigieren
G-45 Thermometer
G-45 Thermometermodus aufrufen und schließen
G-47 Temperaturwert korrigieren
G-50 Einstellen der Temperatureinheit
G-50 Temperatureinheit einstellen
G-52 Einsehen von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
G-52
Sonnenaufgang/Sonnenuntergang des eingestellten Datums einsehen
G-53 Zwischen Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeit umschalten
G-54
Sonnenaufgang/Sonnenuntergang eines beliebigen Datums einsehen
G-8
G-55 Verwenden der Monddaten
G-55 Mondalter des aktuell eingestellten Datums anzeigen
G-57 Benutzen des Alarms
G-58 Alarmmodus aufrufen
G-59 Eine Alarmzeit einstellen
G-60 Alarmton testen
G-61 Einen Alarm und das Stundensignal ein- und ausschalten
G-61 Alarmton stoppen
G-62 Benutzen der Stoppuhr
G-62 Stoppuhrmodus aufrufen
G-62 Abgelaufene Zeit stoppen
G-62 Zwischenzeit anzeigen
G-9
G-64 Benutzen des Countdowntimers
G-64 Countdowntimer-Modus aufrufen
G-64 Countdown-Startzeit eingeben
G-66 Countdowntimer benutzen
G-66 Alarmton stoppen
G-67 Kontrollieren der Ortszeit einer anderen Zeitzone
G-67 Weltzeitmodus aufrufen
G-68 Uhrzeit einer anderen Zeitzone anzeigen
G-68 Stadt zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST) umschalten
G-70 Beleuchtung
G-70 Beleuchtung einschalten
G-71 Beleuchtungsdauer ändern
G-73 Bedienungskontrollton
G-73 Bedienungskontrollton ein- und ausschalten
Bedienerführung 5269
G-10
G-75 Störungsbehebung
G-80 Technische Daten
G-11
Modus-Leitfaden
Die Uhr besitzt 9 „Modi“. Welcher Modus zu wählen ist, richtet sich danach, was Sie tun möchten.
Um dies zu tun:
Aufzurufender Modus:
Siehe:
Aktuelle Zeit und Datum der Heimatstadt anzeigen
Einstellungen für Heimatstadt und Sommerzeit (DST) vornehmen
Breiten- und Längengrad des aktuellen Standorts einstellen
Uhrzeit- und Datumeinstellungen vornehmen
Uhrzeitmodus G-16
Aktuelle Richtung oder Richtung vom aktuellen Standort zu
einem Ziel als Richtungsindikator und Winkelwert bestimmen
Mit Uhr und Karte den aktuellen Standort bestimmen
Digitalkompass-
Modus G-30
Temperatur am aktuellen Standort ermitteln Thermometermodus G-45
Sonnenaufgang/Sonnenuntergang des aktuellen Datums
anzeigen
Sonnenaufgang/
Sonnenuntergang-Modus
G-52
Einen Mondalter-Wert berechnen Mondaltermodus G-55
Eine Alarmzeit einstellen Alarmmodus G-57
Abgelaufene Zeit mit der Stoppuhr messen Stoppuhrmodus G-62
Countdowntimer benutzen
Countdowntimer-Modus
G-64
Aktuelle Ortszeit einer von 48 Städten (31 Zeitzonen) in aller
Welt anzeigen Weltzeitmodus G-67
G-12
Wählen eines Modus
Die nachstehende Illustration zeigt, welche Knöpfe zum Navigieren zwischen den
Modi zu drücken sind.
Zum Zurückschalten auf den Uhrzeitmodus aus einem beliebigen anderen Modus
halten Sie etwa zwei Sekunden lang C gedrückt.
In allen Modi kann durch Drücken von L das Display beleuchtet werden.
Alarmmodus Mondaltermodus
Stoppuhrmodus Countdowntimer-Modus
Alarmmodus Mondaltermodus
Stoppuhrmodus Countdowntimer-Modus
G-13
Uhrzeitmodus
Thermometermodus
Sonnenaufgang/
Sonnenuntergang-Modus
Weltzeitmodus
Digitalkompass-ModusUhrzeitmodus
Thermometermodus
Sonnenaufgang/
Sonnenuntergang-Modus
Weltzeitmodus
Digitalkompass-Modus
G-14
Allgemeine Funktionen (alle Modi)
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Vorgänge sind in allen Modi
verwendbar.
Automatische Rückkehrfunktionen
Wenn Sie, wie unten in der Tabelle gezeigt, in bestimmten Modi über eine
bestimmte Zeit keine weitere Bedienung mehr vornehmen, wechselt die Uhr
automatisch in den Uhrzeitmodus zurück.
Modus Zeit ohne Bedienung
Digitalkompass, Thermometer 1 bis 2 Minuten
Sonnenaufgang/Sonnenuntergang,
Mondalter, Alarm 2 bis 3 Minuten
Wenn Sie eine Einstellanzeige (Anzeige mit blinkenden Stellen) ohne weitere
Bedienung länger als zwei oder drei Minuten in der Digitalanzeige belassen,
schließt die Uhr die betreffende Einstellanzeige automatisch.
G-15
Anfangsanzeigen
Beim Aufrufen des Sonnenaufgang/Sonnenuntergang-Modus, Digitalkompass-Modus,
Alarmmodus oder Weltzeitmodus erscheinen als Erstes wieder die Daten, die beim
letzten Schließen des betreffenden Modus angezeigt waren.
Scrollen
Mit den Knöpfen B und D kann in den Einstellanzeigen in der Digitalanzeige durch
die verfügbaren Einstellungen gescrollt werden. Dabei laufen die Daten in den meisten
Fällen beschleunigt durch, wenn der betreffende Knopf beim Scrollen gedrückt
gehalten wird.
G-16
Uhrzeit
Verwenden Sie den Uhrzeitmodus zum Einstellen und Anzeigen der aktuellen Uhrzeit
und des Datums.
Mit jedem Drücken von A im Uhrzeitmodus wechselt die Digitalanzeige zwischen
dem aktuellen Datum und der aktuellen Uhrzeit.
Sie können eines der beiden folgenden Anzeigeformate für die Datumsanzeige
wählen: SUN 6.30 oder SUN 30.6. Näheres zum Wählen des Formats siehe
„Datumsanzeigeformat“ unter „Aktuelle Einstellungen von Uhrzeit und Datum
ändern“ (Seite G-23).
Wochentag Monat Tag Stunde : Minuten Sekunden
Datumsanzeige Reguläre Uhrzeitanzeige
G-17
Vornehmen der Heimatstadt-Einstellungen
Die Heimatstadt-Einstellungen umfassen zwei Einstellungen: Einstellen der
gewünschten Heimatstadt und Wählen zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST).
Heimatstadt-Einstellungen vornehmen
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis nach
mindestens zwei Sekunden ADJUST in der
Digitalanzeige erscheint. Dies ist der Einstellmodus.
Geben Sie A frei, wenn ADJUST erschienen ist.
Der Stadtname der aktuell eingestellten
Heimatstadtdaten erscheint in der Digitalanzeige
mit einem blinkenden Pfeil ( ) auf der linken Seite.
Der Einstellmodus wird automatisch wieder
geschlossen, wenn Sie etwa zwei bis drei Minuten
lang keine Bedienung vornehmen.
Einzelheiten zu den Stadtdaten können Sie der „City
Data Table“ (Stadtdaten-Tabelle) am Ende dieser
Bedienungsanleitung entnehmen.
StadtnameStadtname
G-18
2. Scrollen Sie mit D (nach Osten) und B (nach Westen) zu dem Stadtnamen,
dessen Heimatstadtdaten Sie verwenden möchten.
3. Drücken Sie C zum Anzeigen der DST-Einstellanzeige.
4. Drücken Sie D zum Umschalten zwischen Sommerzeit (DST ON) und Standardzeit
(DST OFF).
5. Wenn die Einstellung wunschgemäß erfolgt sind,
drücken Sie bitte zweimal A, um in den Uhrzeitmodus
zurückzuschalten.
Der DST-Indikator erscheint, wenn die Sommerzeit
eingeschaltet ist.
Einstellung
DST-Indikator
Einstellung
DST-Indikator
G-19
Hinweis
Wenn die Stadtdaten eingestellt sind, berechnet die Uhr anhand der aktuellen
Uhrzeit der Heimatstadt über den UTC*-Versatz die aktuellen Ortszeiten der
anderen Zeitzonen.
* „Coordinated Universal Time“ (koordinierte Weltzeit), der weltweite
wissenschaftliche Standard der Zeitmessung.
Der Bezugspunkt für UTC ist Greenwich, England.
Sommerzeit-Einstellung ändern
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis nach
mindestens zwei Sekunden ADJUST in der
Digitalanzeige erscheint. Geben Sie A frei, wenn
ADJUST erschienen ist.
Der Name der aktuell eingestellten Heimatstadt
erscheint in der Digitalanzeige mit einem blinkenden
Pfeil ( ) auf der linken Seite.
2. Drücken Sie C zum Anzeigen der DST-Einstellanzeige.
Einstellung
DST-Indikator
Einstellung
DST-Indikator


Produkt Specifikationer

Mærke: Casio
Kategori: Ur
Model: 5269 - SGW-500

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Casio 5269 - SGW-500 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig