Doepke DFS 4 063-4/0 Manual

Doepke Afbryder DFS 4 063-4/0

Læs gratis den danske manual til Doepke DFS 4 063-4/0 (2 sider) i kategorien Afbryder. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 13 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.4 stjerner ud af 7 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Doepke DFS 4 063-4/0, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/2
Isolationsprüfung bei eingeschaltetem Gerät oder eine Isolationspfung auf der
Seite mit den Klemmen 1, 3, 5 und 7 kann aufgrund des internen Netzteils zu fehler-
haften Messwertenhren.
Wichtiger Hinweis zur Auslösung bei pulsierenden Gleichfehlerströmen (Typ A)
Durch die reduzierte Auslöseschwelle bei glattem Gleichfehlerstrom (max. 6 mA)
hren physikalisch bedingt auch andere Fehlerstromformen mit DC-Anteilen zu
einer niedrigeren Auslöseschwelle als die Bemessungsausseschwelle vermuten
sst. Dies ist insbesondere bei pulsierenden Gleichfehlerströmen des Typs A zu
becksichtigen, wenn Auslösewerte mit VDE-Testgeten festgestellt werden.
Gehrleistung
Für fachgerecht montierte, unveränderte Geräte gilt ab Kauf durch den End-
verbraucher die gesetzliche Gehrleistungsfrist. Die Gewährleistung bezieht sich
nicht auf Transportschäden sowie Schäden, die durch Kurzschluss, Überlastung oder
bestimmungswidrigen Gebrauch entstanden sind. Bei Fertigungs- und Material-
fehlern, die innerhalb der Gehrleistungsfrist erkannt werden, leistet unser Werk
kostenlos Reparatur oder Ersatz. Der Gehrleistungsanspruch erlischt, wenn das

Schaltbild
(N)(N) 71 3 5
(N)
8
(N)
246
~
Vvierpolig, Neutralleiter links oder rechts, je nach Geteausführung
Montage- und Bedienungsanleitung
für vierpolige Fehlerstromschutzschalter
der Baureihe DFS 4 B+ MI / DFS 4 B SK MI
Diese Montage- und Bedienungsanleitung richtet sich an die Elektrofachkraft. Auf-
grund erheblicher Gefährdungspotenziale ist der Einbau von Geräten dieser Art nicht
r den elektrotechnischen Laien geeignet. Die Montage- und Bedienungsanleitung
ist aufzubewahren, um ein späteres Nachschlagen zu erglichen. Der Betreiber
der elektrischen Anlage ist über die Anwendung und Funktion dieses Schutzgetes
aufzukren.
Anwendungs- und Warnhinweise
 Gete mit sichtbaren Bescdigungen dürfen weder montiert noch verwendet
werden.
 Um die korrekte Aussefunktion langfristig zu erhalten, ist ein Betrieb nur un-
ter normalen, schadgasfreien Umgebungsbedingungen zulässig. Schadgase sind
z. B. Chlor, Ammoniak, Schwefelgase.
 Der Funktionstest über die Testtaste ersetzt nicht die regelmäßige Prüfung der
Anlage.
 Eine Fehlauslösung kann aufgrund von betriebsbedingten Ableitströmen oder
atmosprischen Srungen nicht mit letzter Sicherheit ausgeschlossen werden.
-
zeitverzögerte oder selektive Geräte sowie Überspannungsschutzmaßnahmen

 sst sich der Fehlerstromschutzschalter nicht einschalten, auch nicht, wenn das
Verbrauchernetz nicht angeschlossen ist, muss das Get ausgetauscht werden.
 Es darf maximal ein DFS 4 B+ MI/DFS 4 B SK MI einem Typ-A- oder Typ-F-RCD
nachgeschaltet werden. Hinter einem RCD des Typs AC/A oder F darf nur ein
RCCB der Aushrung MI betrieben werden. Eine Ausnahme besteht, wenn die

Bestimmungsgeßer Gebrauch und Montage
Schutzschaltgeräte der Baureihe DFS 4 sind Fehlerstromschutzschalter ohne ein-
gebauten Überstromschutz. Sie dienen in elektrischen Anlagen dem Schutz durch
automatische Abschaltung z. B. nach VDE 0100 Teil 410. Entsprechend ihrer Kenn-
daten im Typenschild erfüllen sie die Anforderungen für den Fehlerstromschutz. Eine
auch r Laien zugängliche Taste erglicht den Test der Abschaltfunktion. Ein ge-
legentlicher Test kann zudem die Lebensdauer des Schutzschalters erhen, da die
Mechanik beim Auslösen bewegt wird.
-
seschwelle bei DC-Fehlerströmen aus. Damit ist das Gerät neben seiner eigenen,
vollsndigen Typ-B-Funktion in der Lage, ein vorgeschaltetes Typ-A-RCD vor Er-

vorzugsweise dort seinen Einsatz, wo abgangsseitig mit DC-Fehlerströmen gerech-
net werden muss und ein eingangsseitiger Fehlerstromschutz unbekannt oder vom

nennen.
Installationshinweise
Als Reiheneinbaugeräte sind DFS 4 für den Einbau in Installationsverteilern oder
Geteeinbaugehäusen zur Montage auf Tragschiene TS 35 konzipiert. Der Berühr-
schutz nach Schutzklasse 2 muss mit Hilfe der zugehörigen Verteiler- oder Gete-
abdeckungen sichergestellt werden. Der Anschluss ist entsprechend des Schalt-
bildes vorzunehmen. Die Einspeisung erfolgt vorzugsweise an den Klemmen 1, 3,
5 und 7. Mindestens zwei beliebige Leiter müssen zur Gewährleistung der allstrom-
sensitiven Funktion eine Wechselspannung gßer 50 V führen.
Prüfungen und Funktionskontrolle
Nach Einschalten der Netzspannung und des Schutzschalters ist ein einfacher Funk-
tionstest mit Hilfe der Testtaste T vorzunehmen. Durch deren Betigung muss der
-

wird. Die Betriebsanzeige unterhalb des Knebels zeigt den Status der Kontakte an:
-
den mindestens halbhrlich, bei Einbau in nicht ortsfesten Anlagen arbeitstäglich zu
wiederholen. Bei Nichtauslösung muss das Get unverglich ausgetauscht werden.
Der Betreiber ist hierauf hinzuweisen. Alle weiteren Prüfungen sind durch die vorge-
schriebene Abnahmepfung abgedeckt. Abngig vom Einsatzort sind Pfungen
nach DGUV-Vorschrift 3 (BGV A3) vorzunehmen.
Die grüne Leuchtdiode der allstromsensitiven Fehlerstromschutzschalter signa-
lisiert, dass die interne Betriebsspannung r die allstromsensitive Fehlerstrom-
erkennung (Fehlerströme des Typs A und B) ausreicht. Leuchtet die Leuchtdiode
nicht, so ist nur noch eine Auslösung bei Fehlerströmen des Typs A gewährleistet.
Bei Durchführung einer Isolationsprüfung der elektrischen Anlage mit Prüfgeten
nach DIN EN 61557-2 muss der Fehlerstromschutzschalter ausgeschaltet sein. Eine
Technische Daten
DFS 4 MI
Bemessungsstrom    
Bemessungsfehlerstrom IΔn
Bemessungsfehlerstrom DC
I nΔ

Erfassungsbereich des
Fehlerstromes


Bemessungsfrequenz 
min. Betriebs-
spannung
zur Erfassung
von Fehler-
strömen
Typ A

zur Erfassung
von Fehler-
strömen
Typ B

Eigenverbrauch 
Polzahl vierpolig
Arbeitsspan-
nungsbereich
der Pfein-
einrichtung
N links 
N rechts 
Verlustleistung
pro Pol Pv (typ.)
   
Thermische Vor-
sicherung OCPD,
Gebrauchskategorie gG

   
Kurzschluss-
vorsicherung SCPD,
Gebrauchskategorie gG


Bemessungsschalt vermögen
Im
 
Stromstoßfestigkeit


Schockfestigkeit 
Einbaulage beliebig
Schutzart 
Umgebungs-
temperatur
Standard 
HD 
Klimabeständigkeit


Anschluss-
querschnitt
Rundleiter
massiv

mehrdrähtig 
feindrähtig 
maximale Anzahl Leiter
pro Klemme

Anzugsdrehmoment der
Anschlussschrauben

Lebensdauer
mechanisch 
elektrisch 
 
 
elektromagnetische
Verträglichkeit

Gewicht 
Abmaße 


Eektivwer t der Ausseschwelle
Pulsierender
Gleich fehlerstrom:
Fehlerstromschutzschalter
Typ B aktiv: *
Fehlerstromschutzschalter
Typ B inaktiv
(nur Typ-A-Funktion)
 
  
  

Doepke

|

|

DE EN


Produkt Specifikationer

Mærke: Doepke
Kategori: Afbryder
Model: DFS 4 063-4/0

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Doepke DFS 4 063-4/0 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Afbryder Doepke Manualer

Afbryder Manualer

Nyeste Afbryder Manualer

Oster

Oster GCSTGS7000 Manual

2 September 2025
Oster

Oster GCSTFS300 Manual

2 September 2025
Hager

Hager HXS999H Manual

11 August 2025
Hager

Hager HNC040H Manual

11 August 2025
Hager

Hager HIC490E Manual

11 August 2025
Hager

Hager HXW040H Manual

10 August 2025
Hager

Hager HET040JR Manual

10 August 2025
Hager

Hager HNA160U Manual

10 August 2025
Hager

Hager HTC150H Manual

9 August 2025
Hager

Hager HND401H Manual

9 August 2025