
2
InhaltsverzeIchnIs
1. Allgemeine Regeln zum sicheren
Umgang mit Maschinen 3
2. Zusätzliche Sicherheitsvorschriften 4
3. Anwendungsvorschriften 4
4. Allgemeine Spezifikationen 4
4.1 Vorhersehbare Maschinenlebensdauer 4
4.2 Abmessungen der Maschinen 4
4.3 Grundlegendes zu den Maschinen 5
4.3.1 Beschreibung 5
4.4 Komponenten 5
4.5 Spezifikationen 6
4.5.1 Max. Bearbeitungskapazität 6
4.6 Standardmäßiges und optionales
Zubehör 6
4.7 Bedienposition und Schallpegel 7
4.7.1 Schallpegel 7
5. Installation der Maschine vorbereiten 7
5.1 Räumliche Anforderungen 7
5.1.1 Aufstellboden 7
5.2 Aufstellplan 8
5.3 Platzbedarf 8
5.4 Umgebungsanforderungen 9
5.5 Anforderungen an den elektrischen
Anschluss 9
5.5.1 Tabelle mit elektrischen
Leistungswerten 9
6. Transport der Maschine 9
6.1 Maschinengewicht und
Abbildung des Maschinenschwerpunkts 9
6.2 Maschine bewegen 10
6.3 Installation der Maschine 10
6.4 Maschinenniveau einstellen 10
6.5 Anschluss der Maschine an
Elektrizität 11
6.6 Funktionstest nach Installation 11
6.7 Maschine deinstallieren 11
7. Betrieb 11
7.1 Bezeichnung der Komponenten 12
7.2 Schutzvorrichtungen 13
7.3 Elektrische Bedienelemente 14
7.3.1 Beschreibung der Schalter 14
7.4 Bohrkopfklemmung bedienen 15
7.4.1 Bohrwerkzeug freigeben 15
7.4.2 Aufnahmekegel und Bohrfutter
zusammensetzen 15
7.5 Maschine ein- und ausschalten 16
7.5.1 Maschine einschalten 16
7.5.2 Maschine ausschalten 16
7.6 Arbeitsbeleuchtung 16
7.7 Schneidflüssigkeiten 16
7.8 Hochfahren des Auslegers 16
7.9 Spindelgetriebe nach rechts oder
links schwenken 17
7.10 Ausleger vor- oder
zurückbewegen 17
7.11 Spindeldrehzahl ändern 18
7.11.1 Drehzahlmesser 18
7.11.2 Drehzahlschalter 18
7.12 Automatikvorschub 19
7.13 Spindelbetrieb 20
7.14 Gewindebohren 20
7.15 Montage und Demontage
des Arbeitstisches 20
7.16 Schneidflüssigkeiten für
unterschiedliche Materialien 21
8. Einstellarbeiten 21
8.1 Ausleger-Klemmhebel 21
8.2 Klemmung der Klemmvorrichtung 22
8.3 Umkehrspiel zwischen Spindelgetriebe
und Spindelführung auf Ausleger
einstellen 23
8.4 Hydraulikdruck einstellen 23
8.5 Spindelkupplung einstellen 24
9. Wartung 24
9.1 Tägliche Wartung 24
9.1.1 Reinigung 24
9.1.2 Maschine von Späne befreien: 25
9.2 Schmierung 25
9.2.1 Ölwechsel des Hubmotor-
Untersetzgetriebes 25
9.2.2 Getriebeöl wechseln 26
9.2.3 Hydrauliköl der Hydraulikölpumpe
wechseln 26
9.2.4 Austausch der Schneidflüssigkeiten 27
9.3 Wartungs- und Austauschzeiträume 27
9.4 Entsorgung von Abfall 28
10. Fehlerbehebung 28
10.1 Überlast der Bohrspindel und Auslösung
des Überlastrelais 28
10.2 Überlast der Spindel und Auslösen
der Sicherung 28
10.3 Bohrerbruch 29
10.4 Gewindebohrerbruch 29
10.5 Wenn eine Person von der Maschine
eingezogen wird 29
11. Elektroschaltplan 30
11.1 Elektrische Bauteile 31
12. Hydraulikplan 32
12.1 Hydraulische Ausrüstung 33
12.2 Hydraulikkomponenten 33