Lenco IR-2100 Manual
Læs gratis den danske manual til Lenco IR-2100 (125 sider) i kategorien Radio. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 98 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.6 stjerner ud af 49.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Lenco IR-2100, eller vil du spørge andre brugere om produktet?
Side 1/125

User Manual
IR-2100
Internet / FM Radio
For information and support, www.lenco.eu
Please read this user manual carefully before using the reveiver.

-1-
Location of Controls
1. LCD Display
2. Play/Pause or Preset 1
3. Previous or Preset 2
4. Next or Preset 3
5. Browse or Preset 4
6. Stop or Preset 5
7. 5+
8. Standby
9. Mode
10.Back
11.Reply (reserved for future function)
12.Select
13.Volume Down
14.Volume Up
15.Tune Down
16.Tune Up

-2-
SETTING UP
Please follow those steps for connecting your radio to your network
Step 1- Switching on the radio;
Plug the cable from the AC Cord into the socket on the back of the radio, then switch on at the
mains.
Caution: Only use the AC Cord that supplied with the radio. Connecting a power supply with a
different rating will cause permanent damage to the radio and may be hazardous.
The display on the front of the radio will light up and say:
Followed by:
If you listen to the Internet radio and Media player before you turned off the radio, it will be
automatically switched to Internet radio mode; Or if you was listening to FM radio, it will be
automatically switched to FM radio mode.
After a few seconds, this will change to show:
Step 2- Connect to network connection:
Note: If you make a mistake at any point, press the BACK button to go back to the previous
screen.
Note: At first, you need to select network;
(1)Press the SELECT button;
(2)Press Tune up or down until the display says “Configure”;
(3) Press the SELECT button;
(4) Press Tune up or down until the display says “Network Config”;
Reciva Enabled
ARM Powered
Initializing
Network
Connecting to
Network
Configure
Network Config

-3-
(5)Press the SELECT button;
(6) Press Tune up or down until the display says “Wired/Wireless”;
(7) Press the SELECT button;
(8) Press Tune up or down until your appropriate equipment; there is Auto, Wired Only, Wireless
Only Options.
If you select Auto, it will be select automatically.
If you select Wired Only, It will be only used for Wired Ethernet.
You should make sure the Wired Ethernet end has been plugged into the RJ45 socket ;
Note: There are 2 LEDs in the RJ45 socket of Wired Ethernet , The green color indicate the
network link, the orange one indicate the network act ;
If you select Wireless Only, It will be only used for Wireless Wi-Fi connection.
(8) When the ESSID for the access point you want to connect to be displayed on the screen, press
the SELECT button. You might need to enter the correct WEP(Wired Equivalent Privacy) or
WPA(Wi-Fi Protected Access) code .
If your network is not configured to need a WEP or a WPA code, the display will show:
If the screen displays:
Then the network is using one of the encryption systems:
Wired Equivalent Privacy (WEP) or Wi-Fi protected Access (WPA). You therefore need to enter the
correct WEP or WPA code into the radio for it to communicate with you network.
After 3 seconds the display goes into the code entry mode or press SELECT.
To enter the code, press Tune up or down to select each character of the code in turn, pressing the
SELECT button after each character.
Make sure the character you want is shown in the centre of the display to be able to select it.
WEP and WPA codes are case sensitive to upper and lower case characters so you must enter
them exactly.
After the final character, press Tune up or down to select END and press the SELECT key.
Wired/ Wireless
Network OK
Ecryption Key Required
<{}~ END <>0
Auto
Wired Onl
y

-4-
The display shows “Connecting to network” as the radio connects to the network:
Then it will be displayed:
You my see a message saying <Station Update From Reciva>. This indicates that some new radio
stations may be available since you last connected, or others may have ceased to broadcast. The
list of available stations will change.
Connecting to Network
Network OK

-5-
USING THE PRODUCT
Choosing a radio station to listen to
1. With <Station> the highlighted menu, press the select button.
Or if the screen does not display<stations>, press Tune up or down until it does and then press the
SELECT button.
2. Press Tune up or down to choose from <Location>or <Genre>.
<Location>enables you to choose a station from a particular country.
<Genre> enables you to choose radio stations according to their content, for example 90s,
Classical, Dance or Rock.
Or
3. Press the SELECT button to choose the option you want:
The display will show the number of stations that are loading. The 1st station name will be
displayed – stations are listed alphanumerically.
4. Press SELECT key for the stations you would like to listen.
The display will show <Station Selected Buffering x%> while the station are buffering.
When you are listening to a particular station, the following information will show on the display:
For example:
BBC Radio 1: Station Name
32 kbps WMA: Transmission Information
Real Enabled: Media player capabilities
< Stations >
< Genre >
< Location >

-6-
Listen to the FM radio:
In order to switch the radio from Internet radio, you need to press the “Mode” key once or select
the Tuner in the menu list, the radio will then automatically tune to the nearest station; \
On the top line of the display is current station name of frequency, and the radio can display the
RDS message if the RDS is available;
It is possible to switch between stereo and mono mode, this is helpful if you are listening to a poor
FM signal.
To switch between mono and stereo, press SELECT button, then you will see mono when you are
listening to stereo or stereo when you are listening to mono, to toggle between each mode just
press the SELECT key again.
Auto scan:
To search for a FM station, you need to press and hold 2 seconds the Tuning UP or DOWN keys,
this will start scanning UP or DOWN the frequency band. Once a station has been found, the
scanning will stop automatically. If no station is found, then the tuning will stop once it is cycled
through the entire FM band (87.5-108MHz);
Listening to Podcast:
In order to listen to Podcast, you need to select the podcast in the menu list, then you can select
your favorite podcast program. ʳ
Changing the volume:
You can change the volume by pressing the Volume Up or Down Key. The display shows the
volume bar.
Storing a radio station in a preset by the panel control:
When a radio station is playing, just hold down one of the preset buttons to store the station.
E.g. To store preset 1: press and hold the preset 1, then the LCD will show “Assigned to Preset 1”
if you want to save Radio A station to Preset 6, you should press the “5+” Key to switch the preset
1-5 to preset 6-10 station, then press the number 1 button.
Playing a preset radio station when a radio station is playing, briefly press the corresponding
preset key, e.g. if you saved Radio A to Preset 1, then just press the number 1 preset key. If you
press a preset that hasn’t been allocated a station, then it will display “Preset # empty”.
Assigned to
Preset 1
106.20MHz FM
(
RDS Messa
g
e
)

-7-
Storing a radio station in a preset by the front remote control:
To store a preset, you must first be listening to the station that you would like to save,
then press STORE button. Then press the preset number you would like to save and
allow 2 seconds to store the station into the preset. The LCD will then show
<Assigned to preset #>.
Once you have saved a station to one of the presets, you can recall it by pressing RECALL button.
Then press the preset number you would like to recall and the radio will connect to your station
that you recalled.
Setting the CLOCK
Note: If you make a mistake at any point, press BACK button to go back to the previous
screen
1. Press the SELECT button.
2. Press Tune up or down until the display says<Configure>.
3. Press the SELECT button.
4. Press Tune up or down until the display says<Clock>.
5. Press the SELECT button.
6. Press Tune up or down until the display say<Set Time>.
7. Press the SELECT button
8. Press Tune up or down until the hour setting is correct, then press the SELECT button.
9. Press Tune up or down until the minute setting is correct, then press the SELECT button.
The display says Time Set with the new time shown beneath for 3 seconds, and then returns to the
radio station display.
< Configure >
< Clock >
< Set time >
Set time
00:00
Set time
05:08
Set time
05:12

-9-
10. Press Tune up or down until the hour setting is correct, then press the SELECT button.
11. Press Tune up or down until the minute setting is correct, then press the SELECT button.
The display says Alarm Set with the time of the alarm shown beneath for 3 seconds, then returns
to the radio station display in standby, the alarm time is displayed in brackets under the main time.
GETTING STARTED WITH THE MEDIA PLAYER
In order to play the music files you have stored on your PC via the Media player you must ensure
the following:
1. Your PC has the correct type of music files saved on it which are explained in
the following paragraphs.
2. The music files on your PC are not 'protected';
3. The music files are stored in the correct location on your PC.
4. The PC has file sharing turned on.
5. The music files can be 'shared' on the network.
6. You know the name of your PC
MUSIC CONTENT
The internet radio plays the most popular music types,
FLIE TYPE FLIE EXTENSION SHOWN ON PC
MP3 .mp3
Windows Media .wma
Real .Ra
itunes .aac
Ogg Vorbis .ogg
(These are the letters that appear after the file name. e.g. MUSIC.mp3)
Set Alarm
08:55

-10-
Instructions for streaming
1. Select Media Player on the radio. Switch on the internet radio and press BACK until you are at
the top level menu. Press Tune up or down until Media Player is displayed and press the SELECT
button.
2. You will be able to choose from 2 playback tracks;
A. If you select ‘Windows Shares’ menu:
(1) Scan for PCs is displayed, press the SELECT button. Your computer network will scan and a
list of all available PCs Will be displayed on you internet radio.
Note: If a PC does not have global file sharing turned on, or a third party firewall is protecting the
PC it will not be visible when you scan for it.
(2)Press Tune up or down to highlight the PC you want to play music from and press the SELECT
button.
Note: you may be asked to enter a username and password to access the PC you have selected.
This is the same user name and password you would enter if actually sitting in front of the
machine.
(3)Finding folders
The internet radio will now scan the PC you have selected and display a list of any folder which
have got 'sharing' enabled.
Note:
Your PC may have folder shared which do not contain the internet radio is just searching for
shared folders, so will find all shared folder, regardless of content. Press Tune up or down to
select the folder that contains the saved music, and press the select button.
(4)The radio will display ‘File Scan…’ as it scans through the media files in the shared folder. Text
on the bottom row of the display will change to indicate that the file scan is in progress. If you have
a large number of audio files this could take several minutes to complete.
(5) Selecting music
You can now view the content of the shared folder by Album or Artist. Press Tune Up or Down to
move through the list.
(6)Adding music to the queue and managing the queue. When you select music to be played, it is
added to the play queue and played sequentially.
Note: At the first time the file scan is done, a file called ‘.reciva_media_cache’ is written to the
< Media Player >
< Windows Shares >
UPNP Servers

-11-
folder where the audio files are stored. This is in order to speed up subsequent file scans.
Listening to a single shared track
1. Press Tune Up or Down until ‘ By Artist’ is displayed.
2. Press the SELECT button.
3. Press Tune Up or Down Until the required artist is displayed.
4. Press the SELECT button.
5. Press Tune Up or Down until the required album name is displayed.
6. Press the SELECT button.’ [Add to Queue]’ will be displayed.
7. Press Tune Up or Down until the required tack is displayed.
8. Press the SELECT button. The track will begin playing.
Listening to a complete shared album
1. Press Tune Up or Down until ‘By Artist’ is displayed.
2. Press the SELECT button.
3. Press Tune Up or Down until the required artist is displayed.
4. Press the SELECT button.
5. Press Tune Up or Down until the required album name is displayed.
6. Press the SELECT button. ‘[Add to Queue] ‘ will be displayed.
7. Press the SELECT button. The album will begin playing.
Queuing up tracks for playback later
1. Highlight the required track.
2. Press the SELECT button. ‘Track Added To Queue’ will be displayed.
Queuing up albums for playback later.
1. Highlight the required album.

-12-
2. Press the SELECT button.’ Tracks Added to Queue’ will be displayed.
Controlling playback
1. Use the STOP button to stop playback.
2. Use the PLAY/PAUSE/STOP button to either pause a currently playing track or to restart a
currently paused track or to restart a stopped track.
3. Use the PLAY/PAUSE/STOP button to stop a currently playing when you press and hold the
button for 2 seconds.
4. Use the PREVIOUS button to start playback of the previous track in the queue.
5. Use the NEXT button to start playback of the next track in the queue.
Browsing the list of tracks currently queued up for playback
1. Press the BROWSE button from the remote control. The currently playing track name will be
displayed.
2. Press Tune Up or Down to see which tracks are queued up for playback.
3. If you want to jump to a particular place in the queue the SELECT button when the required
track is displayed.
Playing tracks in random order
1. Select the individual tracks as described previously.
2. Navigate to top-level menu item ‘Media Player’ using the SELECT and BACK buttons.
3. Press the SELECT button.
4. Press Tune Up or Down until ‘Playback Mode’ is displayed.
5. Press the SELECT button.
6. Press Tune Up or Down until ‘SHUFFLE’ is displayed.
7. Press the SELECT button.
8. Press Tune Up or Down to select YES/NO to confirm that Shuffle mode should be enabled.
Playing tracks in the queue repeatedly

-13-
1. Select the individual tracks as described previously.
2. Navigate to top-level menu item ‘Media Player’ using the SELECT and BACK buttons.
3. Press the SELECT button.
4. Press Tune Up or Down until ‘Playback Mode’ is displayed.
5. Press the SELECT button.
6. Press Tune Up or Down until ‘Repeat’ is displayed.
7. Press the SELECT button.
8. Press Tune Up or Down select YES/NO to confirm that Repeat mode should be enabled.
B. If you select ‘UPnP Severs’ menu:
Locating and playing media files using the radio and UPnP
1. Once the UPnP server is configure to share media files with the internet radio, you can play
the files by doing the following on the radio.
2. Keep pressing BACK to get to the radio’s top-level menu and then press Tune Up or Down to
select ‘Media Player’.
3. Press SELECT and then press Tune Up or Down to highlight ‘UPnP Severs’.
4. Press SELECT and the radio will scan for all available UPnP servers. Note, this may take a
few seconds for the radio to complete its scan and before the scan has completed, the radio
will display ‘[Empty]’. The radio will continue to display ‘[Empty] if no UPnP servers are found.
5. After a successful scan, select your UPnP server, by pressing Tune Up or Down if there is
more than on UPnP server, and then press SELECT.
6. The radio will now list the media categories available from the UPnP server, e.g. ‘Music’,
‘Playlists’ etc. Press Tune Up or Down to select which category you wish to browse, press
SELECT and press Tune Up or Down to highlight a sub category and press SELECT again.
For example, you could select ‘Music’ and then ‘Album’.
7. Press Tune Up or Down to highlight the media files that you wish to play and press SELECT.
8. The radio will display ‘[Add to Queue]’, press SELECT and the radio will add the tracks to its
queue and begin playing them automatically.
Setup a Windows PC to allow the radio to access you audio files via an UPnP serves
1. If your PC is running Microsoft Windows XP, then you can use Windows Media Player
11(WMP11) to act as your UPnP( Universal Plug and Play) media server 1.0. Windows Media
Player 11 may be downloaded from Microsoft’s website and install by following the instructions
detailed in its installation wizard.
2. Once installed, Windows Media Player 11 will create a library from all the media files available
to it on your PC. To add new media files to the library, select’ File > Add to Library…>
Advanced Options’, Click ‘Add’ and choose the files you wish to add and click’ OK’.
3. You will now need to connect your Internet radio to Windows Media Player 11 and configure it
to allow the radio to access your media library. In order to this , you will need to do the

-14-
following:
a. Keep pressing BACK to get to the radio’s top-level menu and then press Tune Up or
Down to select ‘Media Player’.
b. Press SELECT and then press Tune Up or Down to highlight ‘ UPnP Serves’.
c. Press SELECT and the radio will scan for all available UPnP servers . Note, this may
take a few seconds for the radio to complete its scan and before the scan has completed,
the radio will display ‘[Empty]’. The radio will continue to display ‘[Empty]’ if no UPnP
servers and found.
d. After a successful scan. Select your UPnP server, by pressing Tune Up or Down if there
is more than one UPnP server, and then press SELECT (note, your radio will display’
Access Denied’ at this stage)
4. Your PC will now prompt you that a device has attempted to connect to your UPnP server. In
order to allow the radio to have access to the media files, you will need to click the ‘Library’ tab
from Windows Media Player 11 and select the ‘Media Sharing…’ item to open the ‘Media
Sharing’ window.
Selecting ‘Media Sharing…’ for Windows Media Player11 :

-15-
5. From the ‘Media Sharing’ windows , the radio will be listed as an unknown device. Click on the
unknown device listed, then click the ‘Allow’ button and then click ‘OK’.
Allowing the Radio to Connect:
Note:
When you were playing, you were able to change the mode of playback via selecting Media
Player/Playback Mode.

-16-
Configure Menu
Choosing the option you want from the Configure Menu
1. Press the SELECT button.
( Note: If you make a mistake at any point ,press BACK button to go back to the previous screen.)
2. Press Tune Up or Down until ‘Configure’ is displayed
3. Press the SELECT button.
4. Press Tune Up or Down until the display shows the option you want.
5. Press the SELECT button to choose the option shown on the display. The options are
explained below.
<Network Config>
Enables you to configure your radio’s network settings, scan again for a connection to another
wireless network , or to manually configure the network parameters. This is useful if you take the
Internet radio to another building where you want to use.
Once the radio has established a certain type of connection to the network, then this type of
connection will remain in use while the radio is on.
<Version>
Displays the versions numbers of the various parts of software the hardware on you Internet radio.
<Firmware Upgrade>
Use this option to download new firmware for the radio from the Reciva portal on the internet. If
there is new firmware available, the radio will prompt you if you want to download it or not. Note, at
this stage, you can press the radio’s BACK button to cancel the radio beginning a firmware
upgrade. A firmware upgrade may take several minutes, so do no switch off the power to the radio
until the operation is complete otherwise the radio may become permanently damaged.
<Language>
Allows you to change the display language.
<Factory Reset>
Puts all the setting back to their default as they were when they left the factory. If you perform a
factory reset on your radio you will loss all you presets and your wireless network connection.
<Register>
This will display a key that can be used to register the radio on the Reciva Customer portal.
<Clock>
Use this option to set the time, to set an alarm and to view the current alarm setting, see’’ Setting
the clock’’, ‘’Setting the alarm’’.
<Sleep Timer>
Selecting this option will enable the Internet radio to switch itself off after a set period.
1. After selecting the ‘Sleep Timer’ menu item, the radio will display: ‘ Sleep Timeout’ and the
sleep timer value in the form ’00:00:00’(hours : minutes : seconds).
2. Press Tune Up or Down to change to sleep timer value and then press SELECT to begin the
sleep timer.
3. The radio will continue to play as normal, but it will go into standby mode after the sleep timer
has expired.
4. To turn the radio back on again, simply press the ON/OFF button.
<Backlight>
Selecting this option will alter the internet radio’s backlight values.

-17-
1. After select the ‘Backlight’ menu item, the radio will display its list of three menu modes:
‘Inactive’, ‘Active’ and ‘Standby’. These three states are explained below:
. The radio gets into its ‘inactive’ state when there is no user activity for 30 seconds.
. The ‘active’ state is when there is user activity.
. ‘Standby’ is the state when the radio has been turned off
2. Press Tune Up or Down to highlight the desired menu mode and press SELECT.
3. The radio will now display the current backlight value for the menu mode. You can alter this
value by pressing Tune Up or Down to increase or decrease it.
<WiFi Strength>
Selecting this option will see the WiFi strength of Receiver;
After select the ‘WiFi Strength ’ menu item, the radio will display its the WiFi strength of Receiver in
percent .
<Deemphasis>
In this menu you can enable or disable the Deemphasis (default is OFF)
Menu list: Configure\Deemphasis\ 1, OFF; 2, ON

-18-
Configuring ‘My Stuff’
Registering an account on Reciva’s website
1. Open the website, http://www.reciva.com, from your internet browser.
2. Click on the ‘My Account’ link and follow the on-screen instructions to register an account.
Please note, during the registration process, a validation code will be sent to you via email.
Please enter this code when prompted to do so.
3. After logging into your account, you will be able to edit your information for ‘My Stations’,’ My
streams’, ’My Detail’ and “My Radios” from the ‘My Account’ section.
4. You can now add your Internet Radio to your account on the website by accessing the ‘My
radios’ link. From the ‘My Radios’ section, you will need to enter in your radio’s eight-digit
serial number, which can be found from the ‘Configure> Version’ menu on the radio, and you
will also need to enter in your radio’s registration code-which can be found from the
‘Configure> Register’ menu on the radio.
Configuring ‘My stations’
1. It’s possible to search for radio stations that are available in Reciva’s stations’ database from
Reciva’s Website. When ever stations are searched for on the website, then will be displayed
in a list of search results together with a link to ‘Add to my stations’.
2. Clicking on the ‘Add to my stations’ link, will add the station to your account’s ‘My stations’ list.
This list can be edited by clicking on ‘My stations’ under the ‘My account’ section on the
website.
3. Once you have internet station available in you ‘My stations’ list, you may play these stations
from your Internet Radio. These stations will be available on your radio from the menu item:’
Stations>My Stuff> My stations’. Please note the stations will only be available to your radio
once your radio has downloaded a new stations’ list. To cause the radio to download a new
stations’ list immediately, please remove and reconnect the power to your radio.
To add desired stations or streams:
1. once logged into your Reciva website account, you can add your own internet radio streams to
the ‘My streams’ section, which is listed under the ‘ My account’ section
2. Clicking on’ My streams’ sill prompt you to enter the station’s name and its media stream URL.
The media stream URL should be a link to a website’s actual audio stream. If you have any
doubt about locating the media stream URL from a webpage, then please refer to the FAQs
section on Reciva’s website, http://www.reciva.com
3. Once you have Internet radio streams available in you ‘My streams’ list, you may play these
stations from your internet radio. These station will be available on your radio from the menu
item:’ Stations >My stuff> My streams’. Please note, the streams will only be available to your
radio once your radio has downloaded a new station’ list. To cause the radio to download a
new stations’ list immediately, please remove and reconnect the power to your radio.

-19-
TROUBLESHOOTING
1. If you have trouble connecting the radio to your wireless network, these steps may
help to resolve the problem:
Confirm that a Wi-Fi or Ethernet Wired connected PC can access the internet (i.e. can browse the
web) using the same network.
Check that a DHCP server is available, or that you have configured a static IP address on the
radio.
Check that you firewall is not blocking any outgoing ports. As a minimum the radio needs access
to UDP and TCP ports 80,554,1755,5000,and 7070.
Some access points may be set so that only equipment with registered MAC addresses can
connect to them. This is one possible cause of the Internet Radio being unable to connect to the
Wi-Fi network, and the Internet Radio display will show Bad ESSID or key. To overcome this
problem you will need to add the Internet Radio’s MAC address to the list of allowed equipment in
your access point. The Internet Radio’s MAC address can be found using the menu item
Configure->Network Config ->View Config -> MAC address. You will need to refer to the guide for
you Access Point in order to enter the Internet Radio as an allowed piece of equipment.
If you have an encrypted network, check that you have entered the correct key or passphrase into
the radio. Remember that text-format keys are case sensitive.
If your wireless network name(ESSID) is ‘Hidden’(a setting on the wireless access point), then you
can either turn on the name, or you can manually enter the name into the internet radio and media
player, Select Configure, Select network, Enter ESSID. Confirm if the Network is encrypted, e.g.
requires a WEP or WPA key, then enter the network name.
2. If your radio can connect to the network successfully, but is unable to play particular
stations, it may be due to one of the following reasons:
The station is not broadcasting at this time of the day (remember it may be located in a different
time zone).
The station has too many people trying to attach to the radio station server and the server capacity
is not large enough.
The station has reached the maximum allowed number of simultaneous listeners.
The station is not broadcasting anymore.
The link on the radio is out of date. This is updated automatically every day, so the next time you
turn on the link will be recognised.
The internet connection between the server (often located in a different country)and you is slow.
Some internet service providers may fail to stream in certain geographical areas. Try using a PC to
play back the stream via the broadcaster’s web sit. If you can play back the station with a PC, use
the form at http://www.reciva.com/station/add_station.asp to notify us so that we can change the
station data that is used by the radio.
If you have a laptop, try connecting it if your Internet Radio cannot find the station.
3. When you scan for PCS none can be found, or the PC you are looking for does not
appear in the list:
Global File sharing is not enabled on the PC.
The PC you are looking for is in another part of the network separated by a router.(This may
happen if you have two access points on the same network, and the Media source is on one
Access Point and the internet Radio is on another).
The PC with the Media content may not have the same workgroup as the server managing the

-20-
network. The easiest solution is to change the PC workgroup name to the same as that being
supported by the server.
You have not connected to the wireless Access point. On the internet radio , select ‘Configure’,
‘Network Configure’, ‘Select Network’, ‘Scan’ and then select your Wireless network. (You may
need to enter a security key to access the network wirelessly).
You have not enabled simple file sharing on Windows 2000. In Windows 200 the simple file
sharing can be turned on by going to the Control Pane, selecting Folder options, view Tab. The
safest way for users to enable the service is to run the ‘Set up a home or small office network’
wizard from Control Panel, Network Connections.
You have a firewall set on your PC which is stopping you accessing shared files.
Windows 2K doesn’t come with a real firewall so unless you have installed one this should not be a
problem.
You have a third party firewall in your network, which is preventing file sharing.
If you have a third party firewall (Like Norton, or Zone Alarm) that will have its own control panel
and you will need to consult the manual for your firewall.
If your PC is connected to a managed network, with a server sometimes the PC being searched
for needs to be server Workgroup.
4. You can see the PC you want to play music from, but cannot find any folders on the
PC:
The folder which has your music in it is not shared. You will need to locate the file you want to
share, right click on the folder, and select ‘Properties’, Then tick share this file.
The folder is not in an accessible place, i.e. it is in, My music, My documents or on the Desktop.
You will need to mode the folder to the root directory.
You have entered the wrong user name or password for the PC account you are trying to access.
Check and re-enter the user name and password, note the password is case sensitive.
You have a firewall running which is preventing the internet radio from seeing the shared folder. As
a quick check, you can disable firewalls like Norton to see if this overcomes the problem, if this
resolves the issue then you can either leave the firewall off, or allow file sharing through the fire
wall.
Note: If you firewall is required to provide security for your system, it should not be left off.
Note: Although you can share a CD drive, you cannot stream music directly from the drive.
5. Whenever I enter my media folder , the internet radio rescans the content of the folder:
Although the folder with your music in it is shared , it is ‘write protected’, so the Internet Radio
cannot save a list of the folder’s content back onto the PC, as it needs to rescan each time.
Tick the box that allows the Folder to be modified across the network.
6. Although I can see my music files in the folder, I cannot play them and the Internet
Radio says they are ‘Protected’:
When you copied the music files to the hard drive you had ‘Personal Rights management’ turned
on, this protects the files from being played by a third party device like the Internet Radio, you will
need to copy the music files again, but with the protection turned off.
You are trying to play I-Tune files which have been purchased from the I-Tunes on line store, these
are protected and can only be played on an I-Pod. Locally created or ‘ripped’ files for I-Pods can
be played as they do not carry the extra layer of Media Protection.
7. I can access the PC with my Media, but when I change to the Use Account, I cannot
see the folder , although it is shared when I check my PC:
The Alternative account on the machine may be Private. If when the account was created, the
‘Make this account Private’ option was selected, then the contents of this account cannot be seen
over the network. You will need to move the music to an accessible account.
8. I can’t share a folder , as the option is not highlighted:
The share folder option will not be available until you have turned simple file sharing on. Run the

-21-
wizard.
Scan Error:
When the internet radio is scanning the content of the folders on a PC, it is possible that a scan
error may occur if the windows file sharing application times out. This is most likely to occur if both
the PC with the media content and the Internet Radio are connected wirelessly.
Try re-connecting the PC with the media content into the network via cable. This will dramatically
increase the speed at which the Internet Radio is able to scan the content of the Media PC.
Playlists:
Some media ripping applications allow ‘Playlists’ to be created. The Internet Radio is able to detect
and stream these playlists, but they must be stored in the folder with the rest of the Media content
and they must have the file extension.m3u.
Windows Media player can create suitable playlist, just select ‘create new playlist’, drag and drop
the tracks you want into the playlist, then use ‘Save as’ to ensure the file type is .m3u. (Existing
play lists can be opened and re-saved in this format) When the Internet Radio detects you have
playlists, it will enable a new menu option allowing the playlist to be selected and added to the
queue.
If you re-connect to another PC of folder, which does not have any Playlists in the .m3u. format,
the playlist option will not be presented in the menu.
9. If the Internet Radio keeps re-buffering radio station:
The Internet Radio is streaming the data from the radio station via your broadband connection, if
there is a high error rate on your broadband connection, or the connection is intermittent, then it
will cause the Internet Radio to pause until the connection is re-established and it has received
enough data to start playing again.
If your Internet Radio keeps stopping, please check the DSL modem to ensure that the Broadband
line is not suffering a high error rate or disconnections. If you are experiencing these problems,
you will need to contact your broadband supplier.
10. What is Buffering?
When playing a stream, the Internet Radio/Media player, downloads a small amount of the stream
before it starts playing. This is used to fill in any gaps in the stream that may occur if the internet or
the wireless network is busy.
The Internet Radio streams music data from the PC while you are listening. If a stream gets
blocked or experiences Internet congestion while transferring it may stop/interfere with the quality
of play. If this happens, check your internet connection speed- it must be faster than the speed of
the streams.
11. Warranty.
If you have questions regarding the warranty, the length of warranty and the working method of it,
you can find the information on our site www.lenco.eu or you can directly contact the place where
you purchased your product.

-22-
An appliance coupler is used as the disconnect device and it shall remain readily operable. To be
completely disconnected the power input, the appliance shall be disconnected from the mains
completely.
Power input information
AC ~230V 50Hz 30W
Software Licence information
This product contains software licensed under version 2 of the GNU public license and version2.1
of the GNU Lesser Public License, The source code for this software is available from:
http://www.reciva.com/gpl/
This product includes technology owned by Microsoft Corporation and under a licence from
Microsoft Licensing GP. Use or distribution of such technology outside of this product is prohibited
without a license from Microsoft Corporation and/or Microsoft Licensing, GP as applicable.
Warning
The apparatus shall not be exposed to dripping or splashing and that no objects filled with liquids,
such as vases.
Excessive sound pressure from earphones and headphones can cause hearing loss.

-23-
Remoter controller:
1. Power: Press to switch the internet radio ON/OFF.
2. Mute: Press to mute the voice.
3. Reply: Reserved for future services.
4. 0---9: Numeric buttons for Store and Recall functions.
5. Store: Use to store 100 (0-99) radio stations.
6. Recall: Use to Play up the pre-setting stations.
7. --/-: Select the numeric bits>
8. Mode: Press to switch FM/Internet Radio mode
9. Back: Press to go back to the previous display.
10. + VOL -: Use to adjust the volume.
11. UP/DOWN: Use to search for stations, and use to change the option
show on the display.
12. Play/Pause: Press to play/pause playback.
13. Select: Press to select a displayed option>
14. Browse: Press to view the name of the track currently playing and then
Press up or down to see the list of tracks waiting in the play queue.
15. Stop: Press to stop playback, with a track name displayed, press and
hold to delete the track.
16. PREW: Press to start playback at the previous track.
17. NEXT: Press to start playback at the next track.
18. Repeat: Press to switch Repeat playback on/off
19. Shuffle: Press to switch Shuffle playback on/off

-24-
If at any time in the future you should need to dispose of this product please
note that: Waste electrical products should not be disposed of with household
waste.
Please recycle where facilities exist. Check with your Local Authority or retailer
for
recycling advice. (Waste Electrical and Electronic Equipment Directive)
For information and support, www.lenco.eu

-1-
Benutzerhandbuch
IR-2100 Internet-Radio
Zur Information und Unterstützung, www.lenco.eu
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung gründlich durch, bevor Sie dieses
Empfangsgerät in Betrieb setzen.

-2-
Anordnung der Bedienelemente
1. LCD-Display
2. Wiedergabe/Pause oder Sender 1
3. Zurück oder Sender 2
4. Vor oder Sender 3
5. Browse oder Sender 4
6. Stopp oder Sender 5
7. 5+
8. Standby-Taste
9. Mode-Taste
10. Back-Taste
11. Reply-Taste (reserviert führ
zukünftige funktion)
12. Select-Taste
13. Volume Down-Taste
14. Volume Up-Taste
15. Tuning Up-Taste
16. Tuning Down-Taste

-3-
INBETRIEBNAHME
Gehen Sie bitte auf folgende Weise vor, um Ihr Radios an Ihr Netzwerk anzuschließen.
Schritt 1 – Einschalten des Radios
Verbinden Sie das Netzkabel mit dem entsprechenden Anschluss auf der Rückseite des Radios
und schalten Sie dann das Gerät ein.
Achtung: Benutzen Sie nur das mit diesem Radio mitgelieferte Netzkabel. Die Benutzung von
Stromnetzen, die nicht den technischen Daten des Geräts entsprechen, kann permanenten
Schäden am Radio zur Folge haben und gefährlich sein.
Die Anzeige auf der Vorderseite des Radios leuchtet dann auf und zeigt Folgendes an:
Gefolgt von:
Wenn Sie beim Ausschalten Internet-Radio empfangen oder den Media-Player benutzt haben,
geht das Radio automatisch in den Internet-Radio-Modus. Wenn Sie beim Ausschalten
UKW-Radio empfangen haben, geht das Radio automatisch in den UKW-Radiomodus.
Nach wenigen Sekunden erscheint folgende Anzeige:
Schritt 2 – Verbindung zum Netzwerk
Hinweis: Sie können bei Fehleingaben jederzeit durch Betätigung der BACK-Taste zur
vorigen Anzeige zurückkehren.
Hinweis: Wählen Sie bitte zunächst ein geeignetes Netzwerk
(1) Betätigen Sie die SELECT-Taste.
(2) Betätigen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten, bis „Configure“ in der Anzeige erscheint.
(3) Betätigen Sie die SELECT-Taste.
(4) Betätigen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten, bis „Network Config“ in der Anzeige erscheint.
Reciva Enabled
ARM Powered
Connecting to
Network
Configure
Initializing
Network

-4-
(5) Betätigen Sie die SELECT-Taste.
(6) Betätigen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten, bis „Wired/Wireless“ in der Anzeige erscheint.
(7) Betätigen Sie die SELECT-Taste.
(8) Betätigen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten, bis die gewünschte Verbindungsart angezeigt
wird. Es stehen zur Verfügung: Auto, Wired Only (Ethernet), Wireless Only (WLAN).
Wenn Sie die Option Auto wählen, wird die Verbindungsart automatisch gewählt.
Wenn Sie Wired Onlywählen, wird eine normale Ethernet-Kabelverbindung benutzt.
Vergewissern Sie sich in diesem Fall, dass ein Ethernet-Kabel am RJ45-Anschluss an der
Rückseite des Geräts angeschlossen ist.
Hinweis: Der RJ45-Anschluss verfügt über 2 LEDs. Die grüne LED zeigt an, dass eine
Netzwerkverbindung vorhanden ist. Die orange LED zeigt vorhandene Netzwerkaktivität an.
Wenn Sie Wireless Onlywählen, können nur drahtlose Wi-Fi-Verbindungen benutzt werden.
(9) Wenn die ESSID des gewünschten Zugangspunkts in der Anzeige erscheint, betätigen Sie
bitte die SELECT-Taste. Es kann sein, dass Sie an dieser Stelle einen WEP- (Wired
Equivalent Privacy) oder WPA-Zugangscode (Wi-Fi Protected Access) eingeben müssen.
Wenn kein WEP- oder WPA-Zugangscode für Ihr Netzwerk konfiguriert wurde, erscheint:
Ansonsten erscheint:
In diesem Fall verwendet Ihr Netzwerk einen der folgenden Verschlüsselungssysteme:
WEP (Wired Equivalent Privacy) oder WPA (Wi-Fi Protected Access). Sie müssen dann den
korrekten WEP- bzw. WPA Zugangscode eingeben, damit das Radio eine Verbindung zu Ihrem
Netzwerk aufbauen kann.
Nach 3 Sekunden oder nach Betätigung der SELECT-Taste geht das Radio zur Code-Eingabe
über.
Zur Eingabe des Codes benutzen Sie bitte die TUNING UP/DOWN-Tasten und wählen Sie die
Zeichen einzeln aus. Betätigen Sie die SELECT-Taste nach der Auswahl jedes einzelnen
Zeichens.
Vergewissern Sie sich, dass das gewünschte Zeichen zur Auswahl in der Mitte der Anzeige steht.
Bedenken Sie dabei bitte, dass WEP- und WPA-Codes in Groß- und Kleinschreibung
unterscheiden .
Network Config
Wired/ Wireless
Network OK
Ecryption Key Required
Auto
Wired Onl
y

-5-
Nach der vollständigen Eingabe des Codes, gehen Sie bitte mithilfe der TUNING
UP/DOWN-Tasten auf END und betätigen Sie die SELECT-Taste.
In der Anzeige erscheint „Connecting to network“ sobald der Verbindungsaufbau beginnt.
Danach wird erscheint:
In der Anzeige erscheint <Station Update From Reciva>. Die bedeutet, dass neue Radiosender seit
der letzten Verbindung hinzugefügt wurden oder alte Sender gelöscht wurden. Die Liste der
verfügbaren Sender wird dann entsprechend aktualisiert.
<{}~ END <>0
Connecting to Network
Network OK

-6-
BEDIENUNG
Auswahl von Radiosendern
1. Betätigen Sie die SELECT-Taste. In der Anzeige erscheint <Stations>. Betätigen Sie dann die
SELECT-Taste erneut.
Wenn Sie in der Anzeige <Stations> nicht vorfinden, betätigen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten
solange, bis in der Anzeige <Stations> erscheint. Betätigen Sie dann die SELECT-Taste zur
Bestätigung.
2. Benutzen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten zur Auswahl von <Location> oder <Genre>. ʳ
Über <Location> können Sie nach Sendern in bestimmten Ländern suchen.
Über <Genre> können Sie Radiosender sortiert nach Inhalten auswählen, wie z. B. 90s,
Klassik, Dance oder Rock.
ʳ
ʳ
ʳ
ʳ
ODER
ʳ
ʳ
ʳ
ʳ
3. Benutzen Sie die SELECT-Taste zur Auswahl der gewünschten Suchoption.
In der Anzeige wird die Gesamtzahl der geladenen Sender angezeigt. Der erste Sender wird dann
angezeigt. Alle Sender werden alphanumerisch aufgelistet.
ʳ
4. Betätigen Sie die SELECT-Taste, wenn Sie den gewünschten Sender gefunden haben.
ʳ
In der Anzeige erscheint dann <Station Selected Buffering x%> während die Sendedaten
gepuffert werden.
ʳ
Während Sie einen bestimmten Sender hören, werden folgende Informationen in der Anzeige
angezeigt:
Beispiel:
BBC Radio 1:Sendernameʳ
32 kbps WMA: Übertragungsinformationen
Real Enabled: Media-Player-Funktionen
ʳ
ʳ
ʳ
< Stations >
< Genre >
< Location >

-7-
UKW-Radio
Wenn Sie vom Internet-Radio-Modus zum UKW-Radio-Modus wechseln wollen, betätigen Sie
bitte die MODE-Taste oder wählen Sie im Menü „Tuner“. Das Radio sucht danach automatisch
nach dem nächsten Sender.
In der oberen Anzeigezeile erscheint dann die Sendefrequenz. Darunter werden RDS-Nachrichten
angezeigt (falls vorhanden).
Es ist möglich zwischen Stereo und Mono umzuschalten. Dadurch ist es möglich den Empfang bei
einem schlechten UKW-Signal zu verbessern.
Um zwischen Stereo und Mono umzuschalten, betätigen Sie bitte die SELECT-Taste. Wenn der
Stereo-Empfang aktiviert ist, können Sie durch Betätigung der SELECT-Taste den Mono-Empfang
aktivieren und umgekehrt.
Automatische Sendersuche:
Wenn Sie nach einem UKW-Sender suchen wollen, halten Sie eine der TUNING
UP/DOWN-Tasten bitte für 2 Sekunden gedrückt. Danach sucht das Radio das Frequenzband in
der entsprechenden Richtung ab. Sobald ein Sender gefunden wird, stoppt die Suche automatisch.
Wenn kein Sender gefunden werden kann, stoppt die Suche, nachdem das gesamte
UKW-Frequenzband abgesucht wurde.
Podcast-Empfang:
Um Zugriff auf Pdocast-Dienste zu erhalten, wählen Sie bitte im Menü „Podcast“. Danach können
Sie das gewünschte Podcast-Programm wählen. ʳ
Verändern der Lautstärke Sie kö ä ännen Sie Lautst rke jederzeit durch Bet tigung der VOLUME
UP/DOWN-Tasten verändern. In der Anzeige erscheint entsprechend ein Lautstärkebalken.
Speichern eines Radiosenders unter den SendertastenHalten Sie bitte während der
Wiedergabe des gewünschten Radiosenders die Sendertaste, unter der Sie den Radiosender
speichern wollen (Nummern 1-5), für 2 Sekunden gedrückt. ʳ
Beispiel: Halten Sie die Sendertaste 1 gedrückt. In der LCD-Anzeige erscheint dann „Assigned to
Preset 1“. Wenn Sie den Radiosender A unter Senderspeicher 6 speichern wollen, müssen Sie
zuerst mithilfe der Taste 5+ auf die Senderspeicher 6-10 umschalten, bevor Sie die Taste 1
gedrückt halten. Dies funktioniert ebenfalls für UKW-Sender (getrennte Speicher).
ʳ
Zur Wiedergabe eines gespeicherten Senders brauchen Sie lediglich im Radiomodus die
entsprechende Sendertaste betätigen. Wenn Sie also z. B. Sender A unter der Sendertaste 1
gespeichert haben, betätigen Sie einfach die Sendertaste 1, um den Sender A aufzurufen. Wenn
Sie eine Sendertaste betätigen, der noch kein Sender zugeordnet wurde, erscheint in der Anzeige
„Preset # empty“.ʳ
ʳ
ʳ
ʳ
106.20MHz FM
(
RDS Messa
g
e
)
Assigned to
Preset 1

-8-
ʳ
Speichern eines Radiosenders über die Fernbedienung
Um einen Sender zu speichern, müssen Sie den gewünschten Sender zunächst wie
gewohnt über die Sendersuche aufrufen. Betätigen Sie danach die STORE-Taste.
Geben Sie dann die Seichernummer ein, unter der Sie den Sender speichern wollen,
und warten Sie 2 Sekunden, bis die der Vorgang abgeschlossen ist. In der Anzeige
erscheint dann <Assigned to preset #>.
ʳ
Sobald Sie einen Sender gespeichert haben, können Sie ihn mithilfe der RECALL-Taste wieder
aufrufen. Betätigen Sie danach die gewünschte Speichernummer und das Radio startet die
Wiedergabe des entsprechenden Senders.
Einstellen der Uhrzeit
Hinweis: Sie können bei Fehleingaben jederzeit durch Betätigung der BACK-Taste zur
vorigen Anzeige zurückkehren.
1. Betätigen Sie die SELECT-Taste.
2. Betätigen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten, bis <Configure> in der Anzeige erscheint.ʳ
3. Betätigen Sie die SELECT-Taste.
4. Betätigen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten, bis <Clock> in der Anzeige erscheint. ʳ
5. Betätigen Sie die SELECT-Taste.
6. Betätigen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten, bis <Set Time> in der Anzeige erscheint.
7. Betätigen Sie die SELECT-Taste.ʳ
8. Benutzen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten zum Einstellen der korrekten Stundenzeit und
betätigen Sie die SELECT-Taste.
ʳ
9. Benutzen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten zum Einstellen der korrekten Minutenzeit und
betätigen Sie die SELECT-Taste. ʳ
ʳ
< Configure >
< Clock >
< Set time >
Set time
00:00
Set time
05:08
Set time
05:12

-9-
Die neu eingestellte Zeit erscheint dann zusammen mit „Time Set“ für 3 Sekunden in der Anzeige,
bevor wieder der Radiosender angezeigt wird.
Einstellen des Alarms
Hinweis: Sie können bei Fehleingaben jederzeit durch Betätigung der BACK-Taste zur
vorigen Anzeige zurückkehren.
1. Betätigen Sie die SELECT-Taste.ʳ
2. Betätigen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten, bis <Configure> in der Anzeige erscheint.
3. Betätigen Sie die SELECT-Taste.
4. Betätigen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten, bis <Clock> in der Anzeige erscheint.
5. Betätigen Sie die SELECT-Taste.
6. Betätigen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten, bis <Set Time> in der Anzeige erscheint.
7. Betätigen Sie die SELECT-Taste.
ʳ
ʳ
8. Benutzen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten zur Auswahl von Yes oder No und betätigen Sie
die SELECT-Taste zur Bestätigung. Wenn Sie NO wählen, wird der Alarm ausgeschaltet. Danach
erscheint in der Anzeige „Alarm is off“ für 3 Sekunden, bevor das Gerät zur Anzeige des aktuellen
Radiosender zurückkehrt.
ʳ
9. Wenn Sie eine YES wählen, können Sie die Alarmzeit für den jeweiligen Alarm definieren.
Wenn die Radiofunktion beim Einstellen des Alarms aktiviert war und das Gerät dann
ausgeschaltet wird, benutzt das Gerät die Radiofunktion als Alarmsignal, wenn die eingestellte
Alarmzeit erreicht wird.
Wenn der Media-Player beim Einstellen des Alarms aktiviert war und das Gerät dann
< Configure >
Enable Alarm
Yes/No
Set Alarm
7:50
< Clock >
< Set Alarm >
Alarm is off

-10-
ausgeschaltet wird, benutzt das Gerät einen Piepton als Alarmsignal, wenn die eingestellte
Alarmzeit erreicht wird. Wenn der Benutzer den Alarm dann vorzeitig beendet, versucht der
Media-Player den zuletzt abgespielten Audiostream erneut abzuspielen.
10. Benutzen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten zum Einstellen der korrekten Stunden und
betätigen Sie die SELECT-Taste.ʳ
11. Benutzen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten zum Einstellen der korrekten Minutenzeit und
betätigen Sie die SELECT-Taste.
Die neu eingestellte Zeit erscheint dann zusammen mit „Alarm Set“ für 3 Sekunden in der Anzeige,
bevor wieder der Radiosender angezeigt wird. Im Bereitschaftsmodus erscheint die Alarmzeit in
Klammern unter der Uhrzeitanzeige.
ʳ
BENUTZUNG DES MEDIA-PLAYERS ʳ
Um Musikdateien auf Ihrem Computer über den Media-Player abzuspielen, müssen Sie folgendes
beachten:
1. Die Musikdateien müssen in den vorgegebenen Dateiformaten vorliegen (s. Tabelle unten).
2. Die Musikdateien dürfen nicht schreibgeschützt sein.
3. Die Musikdateien müssen sich im korrekten Pfad auf dem Computer befinden.
4. Auf dem Computer muss das entsprechende Verzeichnis für das Netzwerk freigegeben sein.
5. Sie benötigen den Netzwerknamen des freigegeben Verzeichnisses.
6. Außerdem benötigen Sie den Computernamen Ihres PCs.
MUSIKINHALTE
Das Internet-Radio kann alle gängigen Musikformate wiedergeben.
DATEIFORMATDATEIENDUNG
MP3.mp3
Windows Media .wma
Real .rm
itunes .m4a
Ogg Vorbis .ogg
(Sie finden die Dateiendung hinter dem Dateinamen: z. B. MUSIC.mp3)
Set Alarm
08:55

-11-
Streaminganweisungen
1. Aktivieren des Media-Players. Schalten Sie das Internet-Radio ein und betätigen Sie die
BACK-Taste bis Sie im Hauptmenü sind. Betätigen Sie dann die ein der TUNING
UP/DOWN-Tasten, bis „Media-Player“ in der Anzeige erscheint und betätigen Sie die
SELECT-Taste zur Bestätigung.
2. Sie können ein von zwei Wiedergabearten wählen.
ʳ
ʳ
ʳ
ʳʳ
A. Auswahl von „Windows Shares“
(1) In der Anzeige erscheint „Scan for PCs“. Betätigen Sie die SELECT-Taste. Das Radio sucht
dann in Ihr Computernetzwerk nach vorhandenen PCs ab, die dann in einer Liste angezeigt
werden.
Hinweis: Wenn ein PC keine freigegebenen Verzeichnisse besitzt bzw. über eine Firewall
verfügt, erscheint der PC nicht in der Liste.
(2) Betätigen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten zum Markieren des gewünschten PCs, auf dem
sich die Musikdateien befinden und betätigen Sie die SELECT-Taste.
Hinweis: Sie werden u. U. dazu aufgefordert einen Benutzernamen und ein Passwort
einzugeben. Es handelt sich dabei um den gleichen Benutzernamen und Passwort, die Sie
benutzen, wenn Sie sich am betreffenden Computer anmelden.
(3) Aufsuchen von Verzeichnissen
Das Internet-Radio sucht den PC dann nach Verzeichnissen ab, die für den Zugriff freigegeben
wurden.
Hinweis:
Bedenken Sie, dass nach den Suchvorgang alle verfügbaren Verzeichnisse angezeigt werden,
egal welchen Inhalt diese enthalten. Benutzen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten zur Auswahl
des Verzeichnisses, in dem sich die Musikdateien befinden und betätigen Sie die SELECT-Taste. ʳ
(4) In der Anzeige des Radios erscheint dann „File Scan...“ und das Radio führt einen Dateisuche
in dem gewählten Verzeichnis durch. Der Text in der unteren Anzeigezeile zeigt an, dass die
Dateisuche noch nicht abgeschlossen ist. Wenn besonders viele Audiodateien vorhanden
sind, kann der Suchvorgang mehrere Minuten in Anspruch nehmen.ʳ
ʳ
(5) Auswahl von Musiktiteln
Sie können dann den Inhalt des Verzeichnisses nach Album oder Interpret sortiert durchsuchen.
Benutzen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten zum Durchsuchen der Liste.
(6) Hinzufügen von Musikdateien und Verwalten von Abspiellisten. Wenn Sie Musikdateien zur
Wiedergabe wählen, werden diese in eine Abspielliste eingefügt und in Reihenfolge
wiedergegeben.ʳ
Hinweis: Bedenken Sie bitte, dass bei der ersten Dateisuche eine Datei mit der Bezeichnung
„.reciva_media_cache“ in das Verzeichnis, in dem sich die Audiodateien befinden, geschrieben
wird. Dies dient dazu nachfolgende Suchvorgänge zu beschleunigen.
< Media Player >
< Windows Shares >
UPNP Servers

-12-
Wiedergabe einzelner Titel
1. Betätigen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten, bis „By Artist“ in der Anzeige erscheint.
2. Betätigen Sie die SELECT-Taste.
3. Betätigen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten, bis der gewünschte Interpret angezeigt wird.
4. Betätigen Sie die SELECT-Taste.
5. Betätigen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten, bis das gewünschte Album angezeigt wird.
6. Betätigen Sie die SELECT-Taste. In der Anzeige erscheint dann „[Add to Queue]“.
7. Betätigen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten, bis der gewünschte Musiktitel angezeigt wird.
8. Betätigen Sie die SELECT-Taste. Die Wiedergabe des Titels beginnt.
Wiedergabe kompletter Alben
1. Betätigen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten, bis „By Artist“ in der Anzeige erscheint.
2. Betätigen Sie die SELECT-Taste.
3. Betätigen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten, bis der gewünschte Interpret angezeigt wird.
4. Betätigen Sie die SELECT-Taste.
5. Betätigen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten, bis das gewünschte Album angezeigt wird.
6. Betätigen Sie die SELECT-Taste. In der Anzeige erscheint dann „[Add to Queue]“.
7. Betätigen Sie die SELECT-Taste. Die Wiedergabe des Albums beginnt.
Aufreihen von Titeln für eine spätere Wiedergabe
1. Wählen Sie den von Ihnen gewünschten Titel.
2. Betätigen Sie die SELECT-Taste. In der Anzeige erscheint dann „Track Added To Queue“.
Aufreihen von Alben für eine spätere Wiedergabe
1. Wählen Sie das von Ihnen gewünschte Album.
2. Betätigen Sie die SELECT-Taste. In der Anzeige erscheint dann „Tracks Added To
Queue“ und die entsprechenden Titel werden der Wiedergabeliste hinzugefügt.

-13-
Wiedergabesteuerung
1. Betätigen Sie STOPP-Taste, um die Wiedergabe zu stoppen.
2. Benutzen Sie die WIEDERGABE/PAUSE-Taste, um die Wiedergabe vorübergehend
anzuhalten oder danach fortzufahren bzw. die Wiedergabe im gestoppten Zustand zu starten.
3. Benutzen Sie die WIEDERGABE/PAUSE-Taste, um die Wiedergabe anzuhalten, wenn Sie
die Taste für 2 Sekunden gedrückt halten.
4. Benutzen Sie die ZURÜCK-Taste zum Starten der Wiedergabe des vorigen Titels der
Abspielliste.
5. Benutzen Sie die VOR-Taste zum Starten der Wiedergabe des nächsten Titels in der
Abspielliste.
Auswahl von Titeln in der momentanen Abspielliste
1. Betätigen Sie die BROWSE-Taste auf der Fernbedienung. Die momentane Wiedergabedatei
wird angezeigt.
2. Benutzen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten zur Anzeige der in der Abspielliste vorhandenen
Titel.
3. Wenn Sie an eine bestimmte Stelle in der Abspielliste springen möchten, betätigen Sie bitte
die SELECT-Taste, wenn der gewünschte Titel angezeigt wird.
Zufallswiedergabe
1. Wählen Sie die einzelnen Titel auf die bereits beschriebene Weise.
2. Gehen Sie zum Menüpunkt „Media Player“ im Hauptmenü zurück, indem Sie die SELECT-
bzw. die BACK-Taste benutzen.
3. Betätigen Sie die SELECT-Taste.
4. Betätigen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten, bis „Playback Mode“ in der Anzeige erscheint.
5. Betätigen Sie die SELECT-Taste.
6. Betätigen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten, bis „SHUFFLE“ in der Anzeige erscheint.
7. Betätigen Sie die SELECT-Taste.
8. Benutzen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten zur Auswahl von YES bzw. NO, um den
Zufallswiedergabemodus (Shuffle) zu aktivieren.
Wiedergabewiederholung in der Abspielliste
1. Wählen Sie die einzelnen Titel auf die bereits beschriebene Weise.

-14-
2. Gehen Sie zum Menüpunkt „Media Player“ im Hauptmenü zurück, indem Sie die SELECT-
bzw. die BACK-Taste benutzen.
3. Betätigen Sie die SELECT-Taste.
4. Betätigen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten, bis „Playback Mode“ in der Anzeige erscheint.
5. Betätigen Sie die SELECT-Taste.
6. Betätigen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten, bis „Repeat“ in der Anzeige erscheint.
7. Betätigen Sie die SELECT-Taste.
8. Benutzen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten zur Auswahl von YES bzw. NO, um den
Wiederholungsmodus (Repeat) zu aktivieren.
B. Auswahl von „UPnP Severs“
Suchen und Wiedergeben von Mediadateien mithilfe des Radios und UPnP
1. Sobald der UPnP-Server für den Zugriff auf die Mediadateien konfiguriert ist, können Sie die
Dateien auf die folgende Weise auf dem Radio abspielen.
2. Gehen Sie mithilfe der BACK-Taste ins Hauptmenü des Radios und benutzen Sie die TUNING
UP/DOWN-Tasten zur Auswahl von „Media Player“.
3. Betätigen Sie die SELECT-Taste und betätigen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten, bis „UPnP
Servers’“ in der Anzeige erscheint.
4. Betätigen Sie die SELECT-Taste und das Radio beginnt die Suche nach allen verfügbaren
UPnP-Servern. Bedenken Sie, dass diese mehrere Sekunden benötigen wird. Solange die
Suche nicht abgeschlossen ist erscheint in der Anzeige „[Empty]“. Wenn keine UPnP-Server
gefunden werden, bleibt die Anzeige [Empty] bestehen.
5. Wenn mehr als ein UPnP-Server vorhanden ist, können Sie nach erfolgreicher Suche Ihren
UPnP-Server wählen, indem Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten benutzen. Betätigen Sie
dann die SELECT-Taste.
6. Das Radio zeigt nun eine Liste von Mediankategorien, die auf dem UPnP-Server vorhanden
sind an (z. B. „Music“, „Playlists“, etc.). Benutzen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten zur
Auswahl der gewünschten Kategorie und betätigen Sie die SELECT-Taste. Wählen Sie dann
mithilfe der TUNING UP/DOWN-Tasten eine Unterkategorie und betätigen Sie die
SELECT-Taste erneut. Zum Beispiel können Sie zuerst „Music“ und dann „Album“ wählen.
7. Benutzen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten zur Auswahl der gewünschten Mediadateien
und betätigen Sie die SELECT-Taste.
8. In der Anzeige des Radios erscheint „[Add to Queue]“. Betätigen Sie danach die
SELECT-Taste und die entsprechenden Dateien werden der Abspielliste hinzugefügt. Die
Wiedergabe beginnt automatisch.
ʳ
ʳ
ʳ
ʳʳ
Einrichtung eines Windows PCs für den Zugriff auf Audiodateien über einen UPnP-Server
1. Wenn Sie Microsoft Windows XP benutzen, können Sie den Windows Media Player 11
(WMP11) so einreichten, dass er als UPnP (Universal Plug and Play) Media Server 1.0
fungiert. Der Windows Media Player 11 kann bei Microsoft heruntergeladen werden. Folgen
Sie zur Installation einfach den Bildschirmanweisungen des Installations-Wizards.
2. Nach der Installation erstellt Windows Media Player 11 eine Datenbank mit alle auf Ihrem PC
verfügbaren Mediadateien. Zum Hinzufügen weiterer Mediadateien zur Datenbank gehen Sie
bitte auf „File > Add to Library… > Advanced Options“ und klicken Sie auf „Add“. Wählen Sie
dann einfach die gewünschten Dateien zum Hinzufügen und klicken Sie auf OK.

-15-
3. Danach brauchen Sie nur noch den Windows Media Player 11 so zu konfigurieren, dass das
Internet-Radio darauf auf die Mediadateien zugreifen kann. Gehen Sie dazu auf folgende
Weise vor:
Gehen Sie mithilfe der BACK-Taste ins Hauptmenü des Radios und benutzen Sie die
TUNING UP/DOWN-Tasten zur Auswahl von „Media Player“.
Betätigen Sie die SELECT-Taste und betätigen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten, bis
„UPnP Servers’“ in der Anzeige erscheint.
Betätigen Sie die SELECT-Taste und das Radio beginnt die Suche nach allen
verfügbaren UPnP-Servern. Bedenken Sie, dass diese mehrere Sekunden benötigen
wird. Solange die Suche nicht abgeschlossen ist erscheint in der Anzeige „[Empty]“.
Wenn keine UPnP-Server gefunden werden, bleibt die Anzeige [Empty] bestehen.
Nach erfolgreicher Suche. Wenn mehr als ein UPnP-Server vorhanden ist, können Sie
nach erfolgreicher Suche Ihren UPnP-Server wählen, indem Sie die TUNING
UP/DOWN-Tasten betätigen. Betätigen Sie dann die SELECT-Taste (beachten Sie, dass
Ihr Radio nun „Access Denied“ anzeigt.).
4. Ihr PC gibt in diesem Moment an, dass ein anderes Gerät versucht auf den UPnP-Server
zuzugreifen. Um dem Radio Zugriff auf die Mediadateien zu gewähren, klicken Sie bitte auf
„Library“ im Menü des Windows Media Player 11 und wählen Sie, um das Fenster zu wählen.
Wählen Sie dort “Media Sharing…” zum Öffnen des entsprechenden Fensters.
Auswahl von „Media Sharing…“ unter Windows Media Player 11

-16-
5. Im Media Sharing Fenster wird das Radio als nicht erkanntes Gerät aufgelistet. Klicken Sie
auf das unbekannte Gerät und klicken Sie dann „Allow“ gefolgt von OK.
Zugriff des Radios auf den Server:
Hinweis:
Während der Wiedergabe können Sie den Wiedergabemodus unter „Media Player/Playback
Mode“ verändern.

-17-
Konfigurationsmenü
Im Konfigurationsmenü können Sie beliebige Optionen verändern
1. Betätigen Sie die SELECT-Taste.
(Hinweis: Sie können bei Fehleingaben jederzeit durch Betätigung der BACK-Taste zur vorigen
Anzeige zurückkehren.)
2. Betätigen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten, bis „Configure“ in der Anzeige erscheint.
3. Betätigen Sie die SELECT-Taste.
4. Betätigen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten, bis die gewünschte Option angezeigt wird.
5. Benutzen Sie die SELECT-Taste zur Auswahl der gewünschten Option. Die Optionen werden
nachfolgend im einzelnen erörtert.
<Network Config>
Hier können Sie die Netzwerkeinstellungen Ihres Radios konfigurieren, nach weiteren
WLAN-Netzwerken suchen oder manuell die Netzwerkparameter setzen. Benutzen Sie diese
Funktion, wenn Sie den Aufstellungsort des Internet-Radios wechseln (z. B. nach einem Umzug).
Sobald eine Netzwerkverbindung aufgebaut ist, wird diese vom Radio solange benutzt, bis es
ausgeschaltet wird.
<Version>
Zeigt die aktuelle Versionsnummer von verschiedenen Software- und Hardwarekomponenten
Ihres Internet-Radios an.
<Firmware Upgrade>
Mit dieser Option können Sie neue Firmware-Dateien für Ihr Radio von dem Reciva-Website
herunterladen. Wenn ein neue Firmware zur Verfügung steht, fragt das Radio, ob Sie die
Firmware herunterladen möchten. Zu diesem Zeitpunkt können Sie mithilfe der BACK-Taste den
Firmware-Upgrade stoppen. Ein Firmware-Upgrade benötigt mehrere Minuten. Schalten Sie das
Radio währenddessen bitte nicht ab. Warten Sie bis der Firmware-Upgrade vollständig
abgeschlossen ist, um Schäden am Radio zu vermeiden.
<Language>
Benutzen Sie diese Option zum Verändern der Anzeigesprache.
<Factory Reset>
Sie können mit dieser Option alle Einstellungen auf das werksmäßig eingestellte Niveau
zurücksetzen. Wenn Sie einen Firmware-Reset auf Ihrem Radio durchführen möchten, verlieren
Sie alle gespeicherten Sender und WLAN-Zugangsdaten.
<Register>
Mit dieser Option wird ein Schlüssel dargestellt, mit dem Sie sich als Benutzer im Reciva
Customer Portal eintragen können.
<Clock>
Benutzen Sie diese Option zum Einstellen der Uhrzeit, des Alarms und um die momentanen
Alarmeinstellungen einzusehen, siehe „Einstellen der Uhrzeit“, „Alarmzeiteinstellung“.
<Sleep Timer>
Mit dieser Option können Sie das Internet-Radio so einstellen, dass es sich nach einer
eingestellten Zeitperiode automatisch ausgeschaltet.
1. Nach der Auswahl von „Sleep Timer“ erscheint folgendes: „Sleep Timeout“ und die
Ausschaltzeit im Format 00:00:00 (Stunden:Minuten:Sekunden).
2. Betätigen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten zum Einstellen der Ausschaltzeit und betätigen
Sie die SELECT-Taste, um die Einstellung zu übernehmen.
3. Das Radio fährt dann mit der Wiedergabe fort und schaltet sich nach der eingestellten Zeit
aus.

-18-
4. Wenn Sie das Radio wieder einschalten wollen, betätigen Sie bitte die ON/OFF-Taste.
<Backlight>
Mit dieser Option wird die Hintergrundbeleuchtungsdauer des Internet-Radios verändert.
1. Im Hintergrundbeleuchtungsmenü haben Sie die Wahl der folgenden Beleuchtungsarten.
„Inactive“, „Active“ und „Standby“. Diese drei Zustände werden nachfolgend im einzelnen
erörtert.
. Inactive: Das Radio wird nach 30 Sekunden Nichtbenutzung inaktiv.
. Active: Dieser Zustand wird durch Benutzeraktivität ausgelöst.
. Standby: In diesem Zustand ist das Radio ausgeschaltet.
2. Benutzen Sie die TUNING UP/DOWN-Tasten zur Auswahl der gewünschten Menümodus und
betätigen Sie die SELECT-Taste.
3. In der Radioanzeige wird nun der aktuelle Hintergrundbeleuchtungszustand angegeben. Sie
können zum Erhöhen und Verringern des Wert die die TUNING UP/DOWN-Tasten benutzen.
<WiFi Strength>
Unter dieser Option können Sie die WiFi-Signalstärke überprüfen.
Nach der Auswahl von „WiFi Strength“ erscheint die WiFi-Signalstärke in prozent.
<De-Emphasis>
In diesem Menü können Sie die De-Emphasis-Funktion ein- bzw. ausschalten (standardmäßig
ausgestellt).
Menüliste: Configure\Deemphasis\ 1,OFF ( =aus); 2, ON (=an)

-19-
Konfiguration von „My Stuff“
Registrierung bei Reciva
1. Gehen Sie mithilfe Ihres Internetbrowsers auf die Webseite http://www.reciva.com .
2. Klicken Sie auf den „My Account“-Link und befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.
Bedenken Sie bitte, dass Ihnen während der Registrierung ein Validationscode per Email
zugesandt wird. Geben Sie diesen Code ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
3. Nachdem Sie sich in Ihr Benutzer-Account eingeloggt haben, können Sie Informationen zu
„My Stations“, „My Streams“, „My Details” und „My Radios“ unter „My Account“ benutzen.
4. Sie können dann Ihr Internet-Radio Ihrem Account auf der Webseite über den Link „My
Radios“ hinzufügen. Unter „My Radios“ müssen Sie dann die achtstellige Seriennummer Ihres
Radios eingeben, welche Sie im Radiomenü unter „Configure > Version“ finden können. Des
Weiteren benötigen Sie den Registrierungscode Ihres Radios, den Sie unter „Configure >
Register“ finden können.
Konfiguration von „My Stations“
1. Es ist möglich eine Suche nach Radiosendern in der Reciva-Datenbank auf den Reciva
Webseiten durchzuführen. Wenn Sender auf der Webseite gesucht werden, werden die
Suchergebnisse zusammen mit einem Link mit der Beschriftung „Add to My Stations“ im
Webbrowser angezeigt.
2. Klicken Sie auf den Link „Add to My Stations“, um die Sender in Ihrer „My Stations“-Liste
einzutragen. Diese Liste kann durch Klicken auf „My Stations“ unter „My Account“ bearbeitet
werden.
3. Sobald Sie die Radiosender in der „My Stations“ Liste gespeichert haben, können Sie diese
Sender von Ihrem Internet-Radio abspielen. Die Sender stehen an folgender Stelle in Ihrem
Internet-Radio zur Verfügung: „Stations > My Stuff > My Stations”. Beachten Sie bitte, dass
diese Senderliste nur dann vom Radio übernommen wird, wenn das Radio die Liste
heruntergeladen hat. Wenn Sie dafür sorgen möchten, dass Ihr Radio die Senderliste sofort
übernimmt, trennen Sie es vom Strom und stecken Sie den Stecker dann wieder zurück in die
Steckdose.
Hinzufügen von Sendern oder Streams:
1. Sobald Sie sich mit Ihrem Reciva-Benutzerkonto eingeloggt haben, können Sie Ihre eigenen
Streams in der „My Streams“ Liste unter „My Account“ einfügen.
2. Durch Klicken auf „My Streams“ werden Sie aufgefordert Sendername und Mediastream-URL
anzugeben. Die Mediastream-URL ist ein Hyperlink der auf den eigentlichen Audiostream
zeigt. Wenn Sie sich nicht im Klaren darüber sind wie Sie die Mediastream-URL auf einer
Webseite finden können, lesen Sie bitte das FAQ auf der Webseite von Reciva:
http://www.reciva.com .
3. Sobald Sie die Radiostreams in der „My Stations“ Liste gespeichert haben, können Sie diese
von Ihrem Internet-Radio abspielen. Die Sender stehen an folgender Stelle in Ihrem
Internet-Radio zur Verfügung: „Stations > My Stuff > My Streams”. Beachten Sie bitte, dass
diese Streamliste nur dann vom Radio übernommen wird, wenn das Radio die Liste
heruntergeladen hat. Wenn Sie dafür sorgen möchten, dass Ihr Radio die Senderliste sofort
übernimmt, trennen Sie es vom Strom und stecken Sie den Stecker dann wieder zurück in die
Steckdose.

-20-
FEHLERBEHEBUNG
1. Falls Sie Probleme haben das Radio mit Ihrem WLAN- Netzwerk zu verbinden, können
Ihnen u. U. folgende Schritte behilflich sein:
Vergewissern Sie sich, dass ein PC in Ihrem Netzwerk über den WLAN-Zugangspunkt bzw. die
Ethernet-Verbindung auf das Internet zugreifen kann (z. B. Webseiten abrufen kann).
Überprüfen Sie, ob ein DHCP-Server vorhanden ist oder ob statische IP-Adressen für Ihr
Netzwerk benutzt werden.
Überprüfen Sie, ob Ihr Netzwerk über eine Firewall verfügt oder ob andere ausgehende Ports
blockiert werden. Für einen einwandfreien Betrieb benötigt das Radio mindestens die folgenden
TCP/UDP-Ports: 80, 554, 1755, 5000 und 7070.
Bestimmte Zugangspunkte sind so konfiguriert, dass nur Geräte mit eingetragenen
MAC-Adressen Zugriff erhalten. Dies ist eine mögliche Ursache, bei der das Internet-Radio nicht
in der Lage ist eine Verbindung mit Ihrem WLAN-Netzwerk aufzubauen und in der Anzeige „Bad
ESSID“ oder „Bad Key “ erscheint Um dieses Problem zu lösen müssen Sie die MAC-Adresse des
Internet-Radios in die entsprechende Liste des Zugangspunkts eintragen. Die MAC-Adresse des
Internet-Radios finden Sie im Menü unter „Configure -> Network Config -> View Config -> MAC
address“. Lesen Sie für weitere Informationen bitte die Bedienungsanleitung Ihres Zugangspunkts,
damit Ihr Internet-Radio als berechtigtes Gerät akzeptiert wird.
Wenn Ihr Netzwerkzugang geschützt ist, müssen Sie zudem das korrekte Passwort in Ihr Radio
eingeben. Vergessen Sie dabei nicht, dass hierbei Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird.
Wenn der Netzwerkname (ESSID) „versteckt“ ist (Einstellungsoption des Zugangspunkts), können
Sie entweder den Netzwerknamen wieder aktiveren oder den Namen manuell im Internet-Radio
konfigurieren. Gehen Sie auf „Configure -> Select network -> Enter ESSID”. Geben Sie an, ob es
sich um ein verschlüsseltes Netzwerk (mit WEP- oder WPA-Schlüssel) handelt und geben Sie
dann den Netzwerknamen an.
2. Wenn das Radio erfolgreich einen Verbindungsaufbau machen kann, aber bestimmte
Sender nicht abspielbar sich, kann das folgende Gründe haben:
Der Sender zu dieser Tageszeit nicht (bedenken Sie, dass der Sender u. U. in einer ander
Zeitzone liegt).
Zu viele Benutzer versuchen auf den Radiosender mit zu geringen Kapazitäten zuzugreifen.
Der Sender hat seine maximale Benutzerkapazität erreicht und erlaubt keine weiteren Zugriffe.
Der Sender existiert nicht mehr.
Der Link zum Radio ist veraltet. Die Senderliste wird täglich automatisch aktualisiert. Das
nächsten Mal wird der Link erkannt, wenn Sie das Radio einschalten.
Die Internetverbindung zum Server (oftmals in einem anderen Land) ist zu langsam. Bestimmte
Internet-Provider erlauben keine Radio-Streams in bestimmten geografischen Gebieten.
Versuchen Sie den Audiostream über einen PC von der Webseite des Senders abzuspielen.
Wenn Sie den Sender mithilfe eines PCs abspielen können, informieren Sie uns bitte mithilfe des
Formulars auf http://www.reciva.com/, um die Senderdaten, die vom Radio benutzt werden zu
erneuern.
Wenn Sie einen Laptop besitzen, versuchen Sie bitte damit auf den Radiosender zuzugreifen.

-21-
3. Der gesuchte PC kann nicht gefunden werden:
Auf dem PC sind keine Netzwerklaufwerke zugelassen.
Der gesuchte PC ist an einen anderen Teil des Netzwerks angeschlossen, dass durch einen
Router getrennt ist. (Dies kann passieren, wenn Sie über zwei Zugangspunkte verfügen, bei dem
der PC an einen der Zugangspunkte angeschlossen ist und der Internet-Radio an den anderen.)
Der PC auf dem sich die Media-Dateien befinden ist nicht in der gleichen Arbeitsgruppe wie der
Server von dem aus das Netzwerk verwaltet wird. Die einfachste Lösung ist hier einfach die
Arbeitsgruppe des PCs zu wechseln, sodass sie mit der des Servers übereinstimmt.
Es besteht keine Verbindung zu einem Zugangspunkt. Sie können im Menü des Internet-Radios
unter „Configure“, „Network Configure“, „Select Network“, „Scan“ ein WLAN-Netzwerk wählen.
(Sie werden nun u. U. dazu aufgefordert einen Zugangsschlüssel einzugeben, um Zugriff auf das
Netzwerk zu erhalten.) Unter Windows 2000 sind keine Netzwerklaufwerke zugelassen. Aktivieren
Sie die Verzeichnisfreigabe unter Windows 2000 in der Systemsteuerung unter den
Verzeichnisoptionen. Der einfachste Weg diesen Dienst zu aktivieren ist allerdings den Dialog „Ein
Heim- oder ein kleines Firmennetzwerk einrichten“ unter Netzwerkverbindungen in der
Systemsteuerung, zu starten.
Sie haben eine Firewall auf Ihrem PC installiert, die den Zugang zu den freigegebenen Dateien
unterbindet.
Windows 2000 verfügt über keine eigene Firewall. Solange Sie keine Firewall installiert haben,
sollte dieses Problem nicht bestehen.
Sie haben eine Firewall-Software von Drittanbietern installiert, die den Zugang zu den
freigegebenen Dateien unterbindet.
Wenn Sie eine Firewall-Software von Drittanbietern installiert haben (z. B. Norton oder Zone
Alarm), lesen Sie bitte den entsprechenden Abschnitt in der Bedienungsanleitung der
Firewall-Software.
Wenn Ihr PC an einem über einen Server verwalteten Netzwerk angeschlossen ist, kann es sein,
dass der PC in der gleichen Arbeitsgruppe wie der Server sein muss.
4. Der gesuchte PC kann gefunden werden. Es sind allerdings keine Verzeichnisse
vorhanden:
Das Verzeichnis, in dem die Musikdateien liegen, wurde nicht freigegeben. Sie müssen in diesem
Fall zunächst die Dateien finden, die Sie freigeben möchten und dann mit der rechten Maustaste
auf das Verzeichnis klicken. Wählen Sie dann „Eigenschaften“ und geben Sie dann den Zugriff auf
das Verzeichnis unter „Freigabe“ für andere Rechner frei.
Das Verzeichnis liegt in einem unerreichbaren Zielpfad (z. B. Eigene Dateien, Eigene Musik oder
Desktop). Verschieben Sie das Verzeichnis nach Möglichkeit in das Hauptverzeichnis.
Sie haben den falschen Benutzernamen oder Passwort für das betreffende Benutzerkonto
eingegeben. Überprüfen Sie den Benutzernamen und Passwort und geben Sie sie erneut ein.
Beachten Sie, dass Passwörter u. U. nach Groß- und Kleinschreibung unterscheiden.
Sie haben eine Firewall, die es verhindert, dass das Internet-Radio auf das freigegeben
Verzeichnis zugreifen kann. Sie können die Firewall zur Überprüfung kurz ausschalten. Wenn das
Problem damit gelöst wird, müssen Sie die Firewall entweder ausgeschaltet lassen oder
entsprechend konfigurieren.
Hinweis: Wenn Ihre Firewall Sicherheitsfunktionen für Ihr System zur Verfügung stellt, sollte die
Firewall ausgestellt bleiben.
Hinweis: Es ist zwar möglich CD-ROM-Laufwerke freizugeben, Musikdateien können allerdings
nicht von diesem Verzeichnis aus gestreamt werden.
5. Das Internet-Radio durchsucht das Media-Verzeichnis jedes Mal, wenn darauf
zugegriffen wird:
Das betreffende Verzeichnis wurde zwar freigegeben, es ist allerdings schreibgeschützt und das
Internet-Radio kann den Verzeichnisinhalt nicht in einer Liste darin ablegen. Dementsprechend
muss das Verzeichnis bei jedem Zugriff neu eingelesen werden.
Stellen Sie die Verzeichnisfreigabe so ein, dass andere Rechner Schreibzugriff erhalten.
6. Es können zwar Musikdateien gefunden werden, die Wiedergabe ist aber nicht
möglich, da das Internet-Radio die Dateien als geschützt (Protected) angibt:
Wenn Sie die Musikdateien auf Ihre Festplatte kopiert haben, wurden die Dateien für Ihr
persönliches Benutzerkonto geschützt. Wenn andere Softwareanwendungen oder Benutzer
darauf zugreifen wollen, müssen die Benutzerrechte entsprechend geändert werden.
Sie versuchen Musikdateien wiederzugeben, die Sie mit Apple iTunes erworben haben. Diese

-22-
Dateien sind geschützt und können nur mit einem iPod abgespielt werden. Lokal erstellte Dateien,
die Sie von CDs herunterkopiert haben, enthalten keinen Kopierschutz und können auch ohne
iPod wiedergegeben werden.
7. Sie haben Zugriff auf Ihren PC. Die Verzeichnisse verschwinden aber sobald das
Benutzerkonto gewechselt wird:
Das zweite Benutzerkonto ist u. U. geschützt. Wenn Sie beim Erstellen des Benutzerkontos
„Dieses Konto Privat machen“ gewählt haben, kann der Inhalt des Kontos nicht über Netzwerk
eingesehen werden. Verschieben Sie das Verzeichnis dann zu einen Konto, dass über das
Netzwerk erreichbar ist.
8. Das Verzeichnis kann nicht freigegeben werden, da die Option nicht vorhanden ist:
Die Freigabeoption ist nicht vorhaben, da die Verzeichnisfreigabe auf Ihrem Rechner deaktiviert ist.
Starten Sie den Netzwerk-Wizard.
Suchfehler:
Wenn das Internet-Radio den Verzeichnisinhalt eines PCs durchsucht, ist es bei zeitlichen
Verzögerungen möglich, dass Suchfehler auftreten. Dies ist am wahrscheinlichsten, wenn sowohl
der PC als auf das Internet-Radio über WLAN vernetzt sind. Versuchen Sie die Verbindung erneut,
nachdem Sie Ihrem PC über Ethernet an Ihr Netzwerk angeschlossen haben. Dadurch wird die
Suchgeschwindigkeit des Internet-Radios erheblich erhöht.
Wiedergabelisten:
Bestimmte Multimedia-Anwendungen helfen den Benutzern Wiedergabelisten (Playlists) zu
erstellen. Das Internet-Radio ist in der Lage diese Wiedergabelisten zu verwenden, solange sie im
gleichen Verzeichnis wie die Musikdateien liegen. Die Wiedergabelisten müssen die
Dateiendung .m3u haben.
Der Windows Media Player kann ebenfalls entsprechende Wiedergabelisten erstellen. Gehen Sie
auf „“ und ziehen Sie die Musikdateien, die Sie in die Liste einfügen wollen, einfach mit der Maus
in die Liste hinein. Achten Sie darauf, dass Sie beim Speichern der Liste die Dateiendung .m3u
benutzen. (Bestehende Wiedergabelisten können geöffnet werden und dann erneut in diesem
Format gespeichert werden. Wenn das Internet-Radio Wiedergabelisten findet, erscheint eine
neue Option, über die Sie Dateien der Liste hinzufügen können.
Wenn Sie auf einen anderen PC oder Verzeichnis zugreifen, in dem keine Wiedergabelisten im
MP3-Format vorliegen, wird die Wiedergabelistenfunktion im Menü nicht angegeben.
9. Das Internet-Radio hört nicht auf die Daten des Radiosenders zu puffern:
Das Internet-Radio lädt die Daten eines Radiosenders über Ihre Breitbandverbindung und es
besteht eine hohe Fehlerrate oder die Verbindung wird häufig unterbrochen. Dadurch muss die
Verbindung immer neu aufgebaut werden,
Wenn dies häufig passiert, sollten Sie Ihr DSL-Modem überprüfen, um sicher zu gehen, dass die
Breitbandleitung nicht die Ursache der Unterbrechungen ist. Wenn diese Probleme auftreten,
sollten Sie sich an Ihren Internet-Provider wenden.
10. Was ist Pufferung?
Bei der Wiedergabe eines Streams, lädt das jeweilige Wiedergabeprogramm zunächst einen Teil
der Daten in einen Zwischenspeicher. Dies wird dazu genutzt, um Fehler oder Engpässe bei der
Übertragung zu überbrücken.
Das Internet-Radio kann dann Musikdateien von Ihrem PC wiedergeben. Wenn ein Stream
blockiert oder im Internet während der Übertragung behindert wird. Wenn dies der Fall ist,
überprüfen Sie bitte Ihre Internetgeschwindigkeit. Die Geschwindigkeit muss die
Internetgeschwindigkeit überschreiten.
11. Garantie:
Wenn Sie bezüglich der Garantie und der Garantiedauer Fragen haben, lesen Sie bitte die entsprechenden
Informationen auf unserer Webseite www.lenco.eu
.
Sie können sich für weitere Informationen ebenfalls an Ihren Händler wenden.

-23-
Dieses Produkt enthält Software, welche unter der Version 2 der GNU Public License und
der Version 2.1 der GNU Lesser Public License, veröffentlicht wurde. Der Source-Code
steht unter der folgenden Webadresse zur Verfügung:
http://www.reciva.com/gpl/
Dieses Produkt verwendet Technologien der Firma Microsoft Corporation, die unter
Microsoft Licensing GP lizenziert sind. Die Benutzung oder Verbreitung dieser Technologie
außerhalb dieses Produktes ist ohne weitere Microsoft Licensing GP Lizenz der Firma
Microsoft Corporation untersagt.
Warnung
Dieses Gerät sollte keinen Wassertropfen und -spritzern ausgesetzt werden. Gegenstände die mit
Flüssigkeiten gefüllt sind sollten nicht auf das Gerät gestellt werden.
Übermäßiger Schalldruck von Kopfhörern kann Hörschäden verursachen.
Der Netzstecker dient dazu das Gerät vom Strom zu trennen und sollte deshalb immer leicht
zugänglich bleiben. Wenn Sie das Gerät vollständig vom Strom trennen wollen, ziehen Sie bitte
den Netzstecker aus der Steckdose heraus.
Stromversorgungsangaben
AC ~230 V, 50 Hz, 30 W
Softwarelizenz

-24-
5. Store: Mit dieser Taste können Sie bis zu 100 Sender speichern
6. Recall: Benutzen Sie diese Taste zum Aufrufen zuvor gespeicherter Sender.
7. --/-: Einstellen der Ziffernzahl
8. Select: Benutzen Sie diese Taste zur Auswahl verschiedener Optionen.
9. Back: Betätigen Sie diese Taste, um zur vorigen Anzeige zurückzukehren.
10. + VOL -: Benutzen Sie diese Tasten zum Einstellen der Lautstärke.
11. UP/DOWN: Benutzen Sie diese Taste zur Suche nach Sendern oder um Optionen
einzustellen.
12. Browse: Benutzen Sie diese Taste zur Anzeige des aktuellen Dateinamens. Betätigen Sie
die Taste erneut zur Anzeige der Titel- und Wiedergabeliste.
13. Wiedergabe/Pause: Benutzen Sie diese Taste zum Starten der Wiedergabe oder um die
Wiedergabe vorübergehend anzuhalten.
14. Stopp: Benutzen Sie diese Taste zum Stoppen der Wiedergabe. Halten Sie die Taste
bei Anzeige des Dateinamens gedrückt, um die Datei zu löschen.
15. PREW: Benutzen Sie diese Taste, um die Wiedergabe des vorigen Titels zu starten.
16. NEXT: Benutzen Sie diese Taste, um die Wiedergabe des nächsten Titels zu starten.
17. Mode: Benutzen Sie diese Taste, um zwischen UKW- und Internet-Radio-Modus zu
wechseln.
18. Repeat: Benutzen Sie diese Taste zum Ein-/Ausschalten der Wiedergabewiederholung.
19. Shuffle: Benutzen Sie diese Taste zum Ein-/Ausschalten der Zufallswiederholung.
Fernbedienung:
1. Power: Ein-/Ausschalten des Internet-Radios.
2. Mute: Betätigen Sie diese Taste, um den Ton auszustellen.
3. Reply: Reserviert für künftige Dienste.
4. 0---9: Zifferntasten für die Store-/Recall-Funktionen.

-25-
Zur Information und Unterstützung, www.lenco.eu
IfatanSollten Sie irgendwann zu späterer Zeit dieses Produkt entsorgen wollen,
beachten Sie bitte Folgendes: Elektroschrott sollte nicht mit dem Haushaltsmüll
entsorgt werden. Bitte recyceln Sie ihn, sofern Ihnen entsprechende
Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Setzen Sie sich mit Ihren kommunalen
Behörden oder Ihrem Einzelhändler in Verbindung und fragen Sie diese um
Rat bezüglich der Wiederverwertung.
(Elektro- und Elektronik-Altgeräte-Richtlinie (WEEE))

-1-
Gebruiksaanwijzing
IR-2100 Internet radio
Voor informatie en ondersteuning, www.lenco.eu
Lees voor gebruik de handleiding goed door.

-2-
Plaatsing van Bedieningselementen
1. LCD-scherm
2. Speel/Pauze of Voorkeurzender 1
3. Vorige of Voorkeurzender 2
4. Volgende of Voorkeurzender 3
5. Browsen of Voorkeurzender 4
6. Stop of Voorkeurzender 5
7. 5+
8. Standby
9. Selecteren (Select)
10. Terug (Back)
11. Antwoorden (Reply) (gereserveerd
voor toekomstige functie)
12. Modus (Mode)
13. Volume Lager (Down)
14. Volume Hoger (Up)
15. Tune Lager (Down)
16. Tune Hoger (Up)

-3-
INSTELLEN
Volg de stappen hieronder om de radio op uw netwerk aan te sluiten
Stap 1- De radio aanzetten:
Steek de stekker van het AC Stroomsnoer in de ingang achter op de radio, en steek het andere
eind in een werkend stopcontact.
Voorzichtig: gebruik alleen het stroomsnoer dat met de radio meegeleverd is. Bij aansluiting op
een ander type voedingsbron kunt u de radio beschadigen en gevaarlijke situaties veroorzaken.
Het scherm aan de voorzijde van de radio licht op en toont:
gevolgd door:
Als u naar de Internetradio en Mediaspeler luisterde, vóór u de radio uit zette, dan schakelt de
radio automatisch naar de stand voor de Internetradio. Als u naar de FM radio luisterde, dan
schakelt de radio automatisch naar de FM radiostand.
Na een aantal seconden verschijnt op het scherm:
Stap 2- Aansluiten op het netwerk:
Let op: als u op enig moment een fout maakt, druk dan op de Back-knop om terug te gaan
naar het vorige scherm.
Let op: u moet eerst een netwerk selecteren:
(1)Druk op de Select-knop
(2)Druk op Tune Up of Down totdat op het scherm “Configure” verschijnt
(3) Druk op Select
(4) Druk op Tune Up of Down totdat op het scherm “Network Config” verschijnt
Reciva Enabled
ARM Powered
Initializing
Network
Connecting to
Network
Configure
Network Config

-4-
(5)Druk op Select
(6) Druk op Tune Up of Down totdat op het scherm “Wired/Wireless” verschijnt
(7) Druk op Select
(8) Druk op Tune Up of Down totdat de juiste apparatuur verschijnt. U kunt kiezen uit de opties Auto, Wired
Only (Alleen via kabel) en Wireless Only (Alleen draadloos).
Als u Auto selecteert wordt de aansluiting automatisch geselecteerd.
Als u Wired Only kiest, wordt alleen een bedrade Ethernetverbinding gebruikt.
Zorg hierbij ervoor dat de Ethernetkabel in de RJ45-aansluiting gestoken is.
Let op: Er zijn 2 LED’s in de RJ45-aansluiting voor de Ethernetkabel. De groene kleur geeft de
netwerkverbinding aan, de oranje kleur geeft netwerkactiviteit aan.
Als u Wireless Only kiest, dan wordt alleen een draadloze Wi-Fi aansluiting gebruikt.
(8) Druk op de Select-knop als het ESSID, voor het toegangspunt waar u een verbinding mee wilt
maken, op het scherm getoond wordt. U moet wellicht de juiste WEP-code (Wired Equivalent
Privacy) of WPA-code (Wi-Fi Protected Access) invoeren.
Als uw netwerk geen WEP- of WPA-code nodig heeft, dan verschijnt op het scherm:
Als het scherm het volgende toont:
dan gebruikt het netwerk één van de versleutelsystemen:
WEP (Wired Equivalent Privacy) of (WPA) Wi-Fi protected Access. U moet nu de juiste WEP- of
WPA-code invoeren zodat de radio met het netwerk kan communiceren.
Druk op Select, en anders schakelt na 3 seconden het scherm naar de invoerstand voor de code.
Druk voor het invoeren van de code op Tune Up of Down, om één voor één elk teken van de code
in te voeren, en druk na elk teken één keer op de Select-knop.
Zorg voor het selecteren ervoor, dat het gewenste teken midden in het scherm staat.
WEP- en WPA codes zijn gevoelig voor het verschil tussen grote en kleine letters, dus u moet de
code precies invoeren.
Druk, als u klaar bent, op Tune Up of Down om END te selecteren en druk op de Select-knop.
Wired/ Wireless
Network OK
Ecryption Key Required
<{}~ END <>0
Auto
Wired Onl
y

-5-
Het scherm toont “Connecting to network” en de radio maakt een verbinding met het netwerk:
Vervolgens verschijnt:
Als u de boodschap <Station Update From Reciva> ziet, dan betekent dit dat er nieuwe
radiozenders beschikbaar zijn, sinds u de laatste keer aangesloten was. Het kan ook zijn dat
zenders gestopt zijn met uitzenden. De lijst van beschikbare zenders is dus gewijzigd.
Connecting to Network
Network OK

-6-
HET PRODUCT GEBRUIKEN
Een radiozender kiezen om naar te luisteren
1. Druk op de Select-knop. In het scherm verschijnt <Stations>; druk nogmaals op de
Select-knop.
Als <stations> niet in het scherm verschijnt, druk dan op Tune Up of Down totdat het wel verschijnt,
en druk dan op de Select-knop.
2. Druk op Tune Up of Down om te kiezen uit <Location> (Locatie) of <Genre>.
Met <Location> kunt u een station uit een bepaald land kiezen.
Met <Genre> kunt u radiostations kiezen aan de hand van hun inhoud, bijvoorbeeld 90s,
Klassiek, Dance of Rock.
Of
3. Druk op de Select-knop om de gewenste optie te kiezen:
Het scherm toont het aantal stations dat geladen wordt. De naam van het eerste station wordt
getoond; de stations staan in alfabetische volgorde.
4. Druk op de Select-knop voor de zender waar u naar wilt luisteren.
Tijdens het bufferen van een zender toont het scherm <Station Selected Buffering x%>.
Als u naar een bepaalde zender luistert, wordt de volgende informatie op het scherm getoond:
Bijvoorbeeld:
BBC Radio 1: Stationsnaam
32 kbps WMA: Transmissie-informatie
Real Enabled: Bruikbaar met Real Mediaspeler
< Stations >
< Genre >
< Location >

-7-
Naar de FM-radio luisteren:
Druk vanuit de Internetradio één keer op de Mode-knop of selecteer de Tuner in het menu om
naar de FM-radio te schakelen. De radio stemt automatisch af op de dichtstbijzijnde zender.
Boven in het scherm wordt de frequentie van de huidige zender getoond. Als RDS beschikbaar is,
kan de radio deze ook tonen.
Het is mogelijk te wisselen tussen stereo en mono stand. Dit kan handig zijn, als u luistert naar
een zwak FM signaal.
Druk voor het wisselen tussen mono en stereo op de SELECT knop. Als u naar stereo luisterde,
ziet u nu mono, en als u naar mono luisterde ziet u nu stereo. Druk nogmaals op SELECT om
weer naar de andere stand te gaan.
Automatisch scannen:
Houd de Tune Up of Down knop 2 seconden ingedrukt om een FM-zender op te zoeken. De radio
zoekt de frequentieband af naar resp. hogere of lagere frequenties. Als een zender gevonden is,
stopt het scannen automatisch. Als de radio de hele FM-band (87,5-108MHz) afgescand heeft,
maar geen zender gevonden heeft, dan stopt het scannen.
Naar Podcast luisteren:
Als u naar Podcast wilt luisteren, moet u de podcast in de menulijst selecteren. U kunt dan uw
favoriete podcast programma selecteren.
Het volume wijzigen:
U kunt het volume wijzigen door op de Volume Up of Down knop te drukken. Het schermt toont de
volumebalk.
Een radiozender als voorkeurzender opslaan:
Houd, als de radiozender speelt, één van de knoppen voor voorkeurzenders 2 seconden ingedrukt,
om de zender onder die knop op te slaan.
Bijv. als u de zender onder knop 1 wilt opslaan, houd dan de knop voor voorkeurzender 1
ingedrukt en de LCD toont “Assigned to Preset 1”. Als u de zender als voorkeurzender 6 wilt
opslaan, druk dan eerst op “5+” om zenders 6-10 te selecteren, en druk vervolgens op de knop
voor Voorkeurzender 1. Dit werkt ook voor de FM.
Als u een voorkeurzender wilt spelen, terwijl de radio al speelt, druk dan kort op de knop voor de
voorkeurzender. Druk op knop 1 om voorkeurzender 1 te spelen. Als onder de ingedrukte knop
geen voorkeurzender is opgeslagen, toont het scherm “Preset # empty”.
Assigned to
Preset 1
106.20MHz FM
(
RDS Messa
g
e
)

-8-
Een radiozender met de afstandsbediening als voorkeurzender opslaan:
Als u een voorkeurzender wilt opslaan, moet u eerst naar de gewenste zender
luisteren. Druk op de Store-knop. Druk dan op het nummer van de voorkeurzender en
wacht 2 seconden. De LCD toont nu <Assigned to preset #>.
Als u een voorkeurzender opgeslagen hebt, kunt u hem oproepen door op de Recall-knop te
drukken. Druk vervolgens het nummer van de voorkeurzender in en de radio stemt af op de
eronder opgeslagen zender.
De klok Instellen
Let op: als u op enig moment een fout maakt, druk dan op de Back-knop om terug te gaan
naar het vorige scherm.
1. Druk op de Select-knop.
2. Druk op Tune Up of Down totdat in het scherm <Configure> verschijnt.
3. Druk op de Select-knop.
4. Druk op Tune Up of Down totdat in het scherm <Clock> verschijnt.
5. Druk op de Select-knop.
6. Druk op Tune Up of Down totdat in het scherm <Set Time> verschijnt.
7. Druk op de Select-knop.
8. Druk op Tune Up of Down totdat het urengetal correct is; druk dan op de Select-knop.
9. Druk op Tune Up of Down totdat het minutengetal correct is; druk dan op de Select-knop.
Het scherm toont 3 seconden “Time Set” met de nieuwe ingestelde tijd, en gaat dan terug naar het
radioscherm.
< Configure >
< Clock >
< Set time >
Set time
00:00
Set time
05:08
Set time
05:12

-9-
De wekker instellen
Let op: als u op enig moment een fout maakt, druk dan op de Back-knop om terug te gaan
naar het vorige scherm.
1. Druk op de Select-knop.
2. Druk op Tune Up of Down totdat in het scherm <Configure> verschijnt.
3. Druk op de Select-knop.
4. Druk op Tune Up of Down totdat in het scherm <Clock> verschijnt.
5. Druk op de Select-knop.
6. Druk op Tune Up of Down totdat in het scherm <Set Alarm> verschijnt.
7. Druk op de Select-knop.
8. Druk op Tune Up of Down om te wisselen tussen Yes/No (Ja/Nee), en druk op de Select-knop.
Als u 'No' kiest, dan wordt de wekker uitgezet. Het scherm toont 3 seconden ‘Alarm is off’, en gaat
daarna terug naar het radioscherm.
9. Als u 'Yes' kiest, dan kunt u de tijd voor de wekker instellen.
Als de radio streamde toen de wekker ingesteld werd, en het systeem vervolgens uitgezet werd,
dan maakt de wekker een verbinding met de radio als de wekker afgaat.
Als de mediaspeler muziek van een PC speelde, toen de wekker ingesteld werd, en het systeem
vervolgens uitgezet werd, dan geeft de wekker een piepgeluid als de wekker afgaat. Als u de
wekker nu uitzet, dan probeert de mediaspeler een verbinding te maken met de laatste gespeelde
stream.
< Configure >
< Clock >
< Set Alarm >
Enable Alarm
Yes/No
Alarm is off
Set Alarm
7:50

-10-
10. Druk op Tune Up of Down totdat het urengetal correct is en druk dan op de Select-knop.
11. Druk op Tune Up of Down totdat het minutengetal correct is, en druk dan op de Select-knop.
Het scherm toont 3 seconden ‘Alarm Set’ met de tijd van de wekker, en gaat dan terug naar het
radioscherm in standby. De wekkertijd wordt tussen haakjes onder de tijd getoond.
VAN SLAG GAAN MET DE MEDIASPELER
Voor het afspelen van de muziekbestanden op uw PC via de Mediaspeler, moet u het volgende
controleren:
1. Uw PC bevat muziekbestanden van het juiste type (zie het onderdeel
hieronder).
2. De muziekbestanden op uw PC zijn niet 'beschermd';
3. De muziekbestanden zijn opgeslagen op de juiste locatie op uw PC.
4. Bestanden Delen staat Aan op de PC.
5. De muziekbestanden kunnen 'gedeeld' worden op uw netwerk.
6. U weet de naam van uw PC.
MUZIEKINHOUD
Deze Internetradio speelt de meest populaire muziektypen:
BESTANDSTYPE BESTANDSEXTENSIE GETOOND OP PC
MP3 .mp3
Windows Media .wma
Real .rm
itunes .m4a
Ogg Vorbis .ogg
(Dit zijn de letters de verschijnen achter de naam, bijv. MUSIC.mp3)
Set Alarm
08:55

-11-
Instructies voor het streamen
1. Selecteer ‘Media Player’ op de radio. Schakel de internetradio aan, en druk op Back totdat u in
het bovenste menu zit. Druk op Tune Up of Down totdat ‘Media Player’ getoond wordt, en druk op
de Select-knop.
2. U kunt nu kiezen uit 2 opties:
A. Als u het menu ‘Windows Shares’ kiest:
(1) Het scherm toont ‘Scan for PCs’; druk op de Select-knop. Uw netwerk wordt afgescand en
een lijst van beschikbaar PC’s wordt op uw internetradio getoond.
Let op: als de PC het Bestanden Delen niet aan heeft staan, of als een firewall van derden uw PC
beschermt, dan zal de PC niet zichtbaar zijn als u gaat scannen.
(2)Druk op Tune Up of Down om de PC waar u muziek van wilt spelen op te lichten, en druk op de
Select-knop.
Let op: het is mogelijk dat u gevraagd wordt om een gebruikersnaam en wachtwoord in te voeren,
om toegang te krijgen tot de geselecteerde PC. Dit is dezelfde gebruikersnaam en wachtwoord als
wanneer u de PC feitelijk zou gebruiken.
(3)Mappen opzoeken
De internetradio scant nu de geselecteerde PC af en toont een lijst met mappen die ‘gedeeld’ zijn.
Let op:
Uw PC kan mappen gedeeld hebben, die geen muziekinhoud hebben. Uw internetradio zoekt
echter alle gedeelde mappen af, onafhankelijk van de inhoud. Druk op Tune Up of Down om de
map te selecteren die de muziek bevat en druk op de Select-knop.
(4)De radio toont ‘File Scan…’ terwijl hij door de mediabestanden in de gedeelde map scant. De
tekst onder in het scherm verandert, ten teken dat bestanden gescand worden. Bij een groot
aantal audiobestanden kan het scannen wel een aantal minuten duren.
(5) Muziek selecteren
U kunt nu de inhoud van de gedeelde map per Album of per Artiest bekijken. Druk op Tune Up of
Down om door de lijst te bladeren.
(6)Muziek toevoegen aan de speellijst (queue) en beheer van de speellijst. Als u muziek selecteert
om te spelen, dan wordt deze toegevoegd aan de speellijst, en in volgorde gespeeld.
Let op: de eerste keer dat bestanden gescand worden, wordt een bestand ‘.reciva_media_cache’,
in de map waar de muziekbestanden zich bevinden, opgeslagen. Dit versnelt het zoeken de
volgende keer.
< Media Player >
< Windows Shares >
UPNP Servers
Produkt Specifikationer
Mærke: | Lenco |
Kategori: | Radio |
Model: | IR-2100 |
Har du brug for hjælp?
Hvis du har brug for hjælp til Lenco IR-2100 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig
Radio Lenco Manualer
26 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
25 Juli 2025
9 Juli 2025
20 Februar 2025
30 Januar 2025
6 Oktober 2024
29 September 2024
Radio Manualer
- Kenwood
- Power Dynamics
- BasicXL
- Sweex
- Jensen
- Tivoli Audio
- Block
- Polk
- Einhell
- CRUX
- Narex
- Magnavox
- Altec Lansing
- Oricom
- Scansonic
Nyeste Radio Manualer
1 August 2025
1 August 2025
1 August 2025
1 August 2025
31 Juli 2025
30 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025