Omnitronic WAMS-10BT2 MK2 Manual

Omnitronic Højttaler WAMS-10BT2 MK2

Læs gratis den danske manual til Omnitronic WAMS-10BT2 MK2 (36 sider) i kategorien Højttaler. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 49 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.8 stjerner ud af 25 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Omnitronic WAMS-10BT2 MK2, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/36
Kompakt, leicht, praktisch: Die WAMS-10BT2 MK2 ist eine extrem leichte und dennoch leistungsstarke
Kleinbeschallungsanlage mit Akkubetrieb für den mobilen Einsatz. Ob für Straßenmusiker, bei Vorträgen,
Familienfeiern oder in der Aerobicgruppe: Dank der vielfältigen Anschlussmöglichkeiten sind Sie flexibel
unterwegs. Das großartig klingende All-in-one-System mit hocheffizientem Class-D-Verstärker und 80 Watt
Ausgangsleistung benötigt weder Strom- noch Audiokabel. Dank integriertem Bluetooth-Audio-Streaming
genießen Sie Musik kabellos direkt von Ihrem Smartphone oder jedem anderen Bluetooth-Gerät. Mit zum
Lieferumfang gehören 2 anmeldefreie Funkmikrofone für Durchsagen und Moderationen. Ein
Taschensender ist als Zubehör erhältlich.
Die neueste Bluetooth-5.0-Technologie mit TWS-Unterstützung ermöglicht schnelle und stabile
Verbindungen und drahtloses Koppeln von zwei Systemen für Stereo-Setups. Das 2-Wege-
Bassreflexsystem mit 10“-Tieftöner sorgt für druckvollen Klang trotz der geringen Baugröße. Neben dem
integrierten 3-Kanal-Power-Mixer ist außerdem ein MP3-Player mit SD-Kartensteckplatz, USB-Anschluss
und Fernbedienung vorhanden. Ein Stereo-Eingangskanal für Line-Quellen (z. B. CD-Player oder Notebook)
und zwei Mono-Eingangskanäle für Instrumente oder kabelgebundene Mikrofon sorgen für zusätzliche
Flexibilität. Mit Hilfe des 2-Band-EQs lassen sich Bässe und Höhen regeln. Der leistungsstarke Akku
ermöglicht 4 Stunden kontinuierliche Musikwiedergabe ohne Unterbrechung. Zur Verdopplung der
Betriebsdauer kann ein zusätzlicher Akku nachgerüstet werden. Dank eines Trolley-Griffs und Rollen ist der
Transport llig unkompliziert. Das leichte ABS-Gehäuse ist mit einer Stativhülse auf die Stativmontage
vorbereitet.
• Tragbares all-in-one Verstärkersystem mit 80 Watt Leistung
• Für den mobilen Einsatz bei Events, Verkaufsveranstaltungen, Vorträgen etc.
• 3-Kanal-Power-Mixer
• Hocheffizienter und batterieschonender Biamp-Verstärker mit DSP-Steuerung
• 2-Wege-Bassreflexsystem mit 25-cm-Tieftöner (10")
• MP3-Player mit SD-Kartensteckplatz, USB-Anschluss und IR-Fernbedienung
• Integriertes Bluetooth-Audio-Streaming für kabellosen Musikgenuss
• Stereo-Bluetooth-Link für drahtlosen Stereo-Betrieb mit 2 verlinkten Systemen
• 2 Mono-Eingangskanäle Mic/Line und Hi-Z-Instrument (CH 2) mit Echoeffekt und Feedback-Unterdrückung
• 1 Stereo-Eingangskanal für internen Audioplayer oder externe Line-Signalquellen mit Talkover-Schalter
• UHF-Funkempfänger mit 2 passenden Handmikrofonen
• 1 weiterer Akku kann nachgerüstet werden für bis zu 8 Stunden Betriebszeit
• Integrierte Ladeautomatik mit Statusanzeige
• Signal-Limiter und Frequenzweiche, DSP-gesteuert
• Gemeinsamer 2-Band-EQ für Bässe und Höhen
• Link-Ausgang für eine weitere Aktivbox
• Leichtes ABS-Gehäuse mit Metallgitter und Tragegriff
• Staufach für Funkmikrofone und Zubehör
• Einbauflansch für Stativmontage
• Problemloser Transport über ausziehbaren Trolley-Griff und 2 Rollen
1
Einführung ................................................. 3
2
Sicherheitshinweise ................................. 4
3
Bedienelemente und Anschlüsse ........... 6
Fernbedienung ........................................... 6
Mixereinheit ................................................ 7
Handmikrofon und Taschensender ............ 9
4
Aufstellen und Transport ....................... 10
Zubehörfach.............................................. 10
5
Anschlüsse herstellen ........................... 11
Zwei oder mehrere Verstärkersysteme in
Reihe schalten .......................................... 11
6
Stromversorgung ................................... 12
Netzbetrieb ............................................... 12
Akkubetrieb ............................................... 12
Einbau eines zusätzlichen Akkus ............. 12
7
Bedienung ............................................... 13
Mixereinheit .............................................. 13
Bluetooth-Verbindung mit mobilen Geräten
herstellen .................................................. 13
Bedienung des Audioplayers .................... 14
Funkmikrofone und Taschensender
verwenden ................................................ 15
8
Reinigung und Wartung ......................... 16
Sicherungswechsel ................................... 16
Lautsprecher ............................................. 16
Lagerung und Wartung des Akkus ........... 16
9
Umweltschutz.......................................... 16
10
Technische Daten ................................... 17
Zubehör/Ersatzteile .................................. 18
Stecker- und Anschlussbelegungen ......... 18
Willkommen bei Omnitronic! Schön, dass Sie sich
für eines unserer Produkte entschieden haben.
Diese Bedienungsanleitung zeigt Ihnen, wie Sie
das Gerät installieren und nutzen. Damit Sie sich
und andere keinen Gefahren aussetzen, beachten
Sie bitte unbedingt alle Sicherheitshinweise in
dieser Anleitung und alle auf dem Gerät
angebrachten Sicherheitshinweise.
Diese Bedienungsanleitung gilt für die
Artikelnummer: 13107015. Bitte bewahren Sie
dieses Dokument für weiteren Gebrauch auf und
geben Sie es ggf. an nachfolgende Besitzer
weiter.
Produkt-Updates, Dokumentationen, Software und
Support erhalten Sie unter www.omnitronic.de. Die
neueste Version der Bedienungsanleitung finden Sie im
Downloadbereich des Produkts.
© 2022 OMNITRONIC. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Dokument darf ohne schriftliche Genehmigung
des Copyrightinhabers weder ganz noch teilweise
reproduziert werden. Der Inhalt dieses Dokuments kann
ohne vorherige Ankündigung modifiziert werden, wenn
Änderungen in Methodik, Design oder Herstellung dies
erforderlich machen.
Alle in diesem Dokument erwähnten Marken gehören
den jeweiligen Eigentümern.
D00139741, Version 1.0, Stand 03/06/2022
Umgebungsbedingungen
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und
+45° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter
Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in
geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern. Die
relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer
Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten.
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Gewitter.
Überspannung könnte das Gerät zerstören. Das
Gerät bei Gewitter allpolig vom Netz trennen
(Netzstecker ziehen).
Das Gerät darf nicht in einer Umgebung eingesetzt
oder gelagert werden, in der mit Spritzwasser, Regen,
Feuchtigkeit oder Nebel zu rechnen ist. Feuchtigkeit
oder sehr hohe Luftfeuchtigkeit kann die Isolation
reduzieren und zu tödlichen Stromschlägen hren.
Beim Einsatz von Nebelgeräten ist zu beachten, dass
das Gerät nie direkt dem Nebelstrahl ausgesetzt ist
und mindestens 0,5 m von einem Nebelgerät entfernt
betrieben wird. Der Raum darf nur so stark mit Nebel
gesättigt sein, dass eine gute Sichtweite von
mindestens 10 m besteht.
Installation
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche
Gewaltanwendung bei der Installation oder
Inbetriebnahme des Geräts. Achten Sie bei der Wahl
des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu
großer Hitze, Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt wird.
Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei
herumliegen. Sie gefährden Ihre eigene und die
Sicherheit Dritter!
Inbetriebnahme
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie
sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben.
Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen,
die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn
Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist
das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung!
Gewerbliche Verwendung
Beim Einsatz einer Beschallungsanlage in
öffentlichen bzw. gewerblichen Bereichen ist eine
Fülle von Vorschriften zu beachten. Der Betreiber
muss sich selbständig um Beschaffung der geltenden
Sicherheitsvorschriften bemühen und diese einhalten!
Reinigung und Wartung
Vor der Reinigung den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Zur Reinigung nur ein weiches
Tuch und niemals Lösungsmittel verwenden.
Im Geräteinneren befinden sich außer der Sicherung
keine zu wartenden Teile. Wartungs- und
Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten
Fachhandel vorbehalten! Sollten einmal Ersatzteile
benötigt werden, verwenden Sie bitte nur
Originalersatzteile.
Eigenmächtige Veränderungen und Garantie
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige
Veränderungen an dem Gerät aus
Sicherheitsgründen verboten sind.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu
Schäden am Produkt führen und der
Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere
Verwendung mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss,
Brand, elektrischem Schlag, etc. verbunden.
Batteriehinweise
Beschädigen Sie den Akku niemals. Durch
Beschädigung der Hülle des Akkus besteht
Explosions- und Brandgefahr!
Schließen Sie die Kontakte/Anschlüsse des Akkus
niemals kurz. Werfen Sie den Akku bzw. das Produkt
nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und
Brandgefahr!
Laden Sie den Akku regelmäßig nach, auch wenn das
Produkt nicht benötigt wird. Dadurch behält er seine
Kapazität bei und ist mehrere Jahre einsatzbereit und
somit sehr robust und langlebig. Eine gewisse
Erwärmung beim Ladevorgang ist normal.
Schließen Sie die Batterien nie kurz, werfen Sie sie
nie ins Feuer und versuchen Sie auch nicht, sie
wieder aufzuladen (Explosionsgefahr!). Entfernen Sie
die Batterien bei ngerem Nichtgebrauch.
Ausgelaufene Batterien können bei Berührung
Hautverätzungen verursachen. Benutzen Sie in
solchen Fällen geeignete Schutzhandschuhe.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Verstärkersystem dient zur mobilen Beschallung.
Die Spannungsversorgung kann mittels Netzspannung
oder Akku erfolgen. Das Gerät wurde ausschließlich zur
Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Nr. Element
1 Handgriff
2 Staufach für Funkmikrofone und Zubehör
3 Stativhülse
4 Hochtöner (1“)
5 Schutzgitter
6 Basslautsprecher (10“)
7 Mixereinheit
8 Akkufach für 2 Lithium-Ionen-Akkus (1 Akku im Lieferumfang enthalten)
9 Trolley-Griff
10 Transportrollen
Fernbedienung
Taste Funktion
II Umschalten zwischen Wiedergabe und Pause
CH- / +
Ordnerwahl
EQ Equalizereinstellungen wählen
‒ / + Einstellen der Lautstärke
  /
Kurzer Tastendruck = Titelwahl / Langer Tastendruck = Schneller Vor- / Rücklauf
ENTER
Zufalls-/Scanwiedergabe und Wiederholfunktionen wählen
MODE Umschalten zwischen USB, Speicherkarte und Bluetooth
Vor dem ersten Betrieb die Isolierfolie auf der Rückseite herausziehen. Zum
Wechseln der Batterie den kleinen Riegel mit der Kerbe nach rechts drücken
und den Batteriehalter herausziehen. Eine Knopfzelle Typ CR2025 mit dem
Pluspol nach oben im Halter einsetzen.
21 Betriebs- und
Übersteuerungsanzeige
Leuchtet grün bei eingeschaltetem Gerät und rot bei Übersteuerung des
internen Verstärkers. Senken Sie den Pegel der Signalquellen
entsprechend.
22 Pegelregler Regelt die Gesamtlautstärke.
23 Ausgang MIX OUT XLR-Buchse zum Weiterleiten des Mischsignals (Mono) an Geräte mit
Line-Pegel-Eingängen, z. B. ein weiteres Verstärkersystem.
24 Netzanschluss Stecken Sie hier die Netzleitung ein.
25 Sicherungshalter Ersetzen Sie die Sicherung nur bei ausgestecktem Gerät und nur durch
eine gleichwertige Sicherung. Der korrekte Wert ist am Gerät
angegeben.
26 Netzschalter Schaltet das PA-System ein und aus.
27 Anschluss 12V DC Zur alternativen Spannungsversorgung von einer externen 12-V-Quelle.
Handmikrofon und Taschensender
Nr. Element Funktion
1 Mikrofonmodul Dynamische Mikrofonkapsel mit Nierencharakteristik.
2 Betriebsschalter Schaltet das Mikrofon ein und aus.
3 Batteriefach Zum Einsetzen von Batterien die Abdeckung beim Mikrofon
aufschrauben und beim Taschensender nach unten abziehen.
Jeweils zwei 1,5-V-Batterien wie angegeben einsetzen.
Hinweis: Bei längerem Nichtgebrauch die Batterien heraus-
nehmen, um die Geräte vor einem eventuellen Auslaufen der
Batterien zu schützen.
4 3-stufiger Betriebsschalter Obere Position: an / mittlere Position: Stummschaltung / untere
Position: aus
5 Batterieanzeige Leuchtet nach dem Einschalten kurz auf und blinkt rot, wenn
die Batterien erschöpft sind.
6 Gain-Regler Zur Korrektur des Lautstärkepegels des Taschensenders. Die
Empfindlichkeit reduzieren, wenn das Signal des zu laut und
dadurch verzerrt ist. Die Empfindlichkeit erhöhen, wenn der
Pegel zu gering ist und sich dadurch ein schlechter Rausch-
abstand ergibt.
7 Kopfbügelmikrofon Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik.


Produkt Specifikationer

Mærke: Omnitronic
Kategori: Højttaler
Model: WAMS-10BT2 MK2

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Omnitronic WAMS-10BT2 MK2 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Højttaler Omnitronic Manualer

Højttaler Manualer

Nyeste Højttaler Manualer

Bose

Bose 891 Manual

14 August 2025
Bose

Bose AMS115 Manual

14 August 2025
Bose

Bose AMM112 Manual

14 August 2025
Pioneer

Pioneer TS-A683FH Manual

14 August 2025
Pioneer

Pioneer TS-A653FH Manual

14 August 2025
Bose

Bose AMM108 Manual

14 August 2025