DE/AT/CH
DE/AT/CHDE/AT/CHDE/AT/CHDE/AT/CH
DE/AT/CHDE/AT/CHDE/AT/CHDE/AT/CH
IAN 337851_1910
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikel-
nummer (z. B. IAN 123456_7890) als Nachweis für den
Kauf bereit.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien,
die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produktes
erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Reinigung und Pflege
Verwenden Sie keinesfalls ätzende oder scheuernde Reini-
gungsmittel. Andernfalls kann die Oberfläche des Produkts
beschädigt werden.
Das Produkt muss stets sauber, trocken und frei von Öl oder
Schmierfetten sein.
Verwenden Sie zur Reinigung ein leicht angefeuchtetes,
fusselfreies Tuch.
Service
Zur Vermeidung von Transportschäden verpacken Sie das
Produkt sicher oder verwenden Sie die Originalverpackung.
Conmetall Meister-Produkte unterliegen einer strengen Qualitäts-
kontrolle. Sollte dennoch einmal eine Funktionsstörung auftreten,
so senden Sie das Produkt bitte an unsere Service-Anschrift.
Eine Kurzbeschreibung des Defekts verkürzt die Fehlersuche
und Reparaturzeit. Während der Garantiezeit legen Sie dem
Produkt bitte den Kaufbeleg bei. Sofern es sich um keine Ga-
rantiereparatur handelt, werden wir Ihnen die Reparaturkosten
in Rechnung stellen.
Wichtig! Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir nach
dem Produkthaftungsgesetz nicht für durch unsere Produkte
hervorgerufene Schäden einzustehen haben, sofern diese durch
unsachgemäße Reparatur verursacht oder bei einem Teileaus-
tausch nicht unsere Originalteile bzw. von uns freigegebene
Teile verwendet wurden.
Conmetall Meister GmbH
Oberkamper Str. 39
Warenannahme Tor 3
42349 Wuppertal
DEUTSCHLAND
E-Mail: meister-service@conmetallmeister.de
Festgeklemmte Klammern
aus dem Tacker entfernen
Während der Arbeit können sich Klammern und Nägel im Tacker
verklemmen. Entfernen Sie klemmende Klammern wie folgt:
1. Drücken Sie den Klammerschieber 3 leicht nach innen und
ziehen Sie ihn dabei nach unten. Ziehen Sie den Klammer-
schieber 3 anschließend komplett aus dem Unterlade-
magazin 5 heraus.
2. Drehen Sie den Tacker um, so dass das Unterlademagazin
5 nach oben zeigt.
3.
Drücken Sie das Unterlademagazin
5
an den Seitenflüg
eln
6 nach hinten und ziehen Sie das Unterlademagazin 5
nach oben (siehe Abb. E).
4. Entfernen Sie nun die festgeklemmten Klammern vorsichtig
aus dem Unterlademagazin 5.
5.
Drücken Sie das Unterlademagazin
5
an den Seitenflü
geln
6 nach hinten und drücken Sie es nach unten bis es ein-
rastet, um das Unterlademagazin 5 wieder zu fixieren.
Hinweis: Nehmen Sie den Tacker bei größeren Störungen
(Beschädigungen am Gehäuse etc.) außer Betrieb. Lassen Sie
den Tacker ggf. von einer qualifizierten Fachkraft reparieren.
Achten Sie darauf, dass bei eventuellen Reparaturen nur Ori-
ginal-Ersatzteile verwendet werden.
Tipps
1. Füllen Sie immer nur eine Sorte Nägel / Klammern in den
Tacker ein. Auf diese Weise erhalten Sie ein gleichbleibend
gutes Heft-Ergebnis.
2. Stellen Sie vor dem Befüllen des Tackers mit einer anderen
Sorte Nägel / Klammern sicher, dass sich keine restlichen
Nägel / Klammern der vorher genutzten Sorte mehr im
Tacker befinden.
Heften
VORSICHT! Stützen Sie auf keinen Fall die Hände neben
oder vor dem Tacker und der zu bearbeitenden Fläche ab,
da bei einem Abrutschen Verletzungsgefahr besteht.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Pressen Sie die Ausschussöffnung 7 auf die Stelle, die
Sie heften wollen.
2. Passen Sie ggf. die Schlagkraft den Materialien, Klammern
oder Nägeln an.
3. Drücken Sie den Bedienhebel 2 kräftig nach unten.
Anwendungsbeispiele:
D
er Tacker eignet sich unter anderem für folgende Anwendungen:
- Befestigen von Bezugsstoffen an Sitzflächen von Stühlen.
- Befestigen von Randleisten an Übergangsbereichen
von Wand- und Bodenbelag.
- Spannen und Heften von Leinwänden an Bilderrahmen.
- Befestigen von Schutzfolien für Isolationsmaterialien bei
der Wärmedämmung.
- Befestigen von Dekomaterialien.
Klammern entfernen
VORSICHT! VERLETZUNGESGEFAHR!
Achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich den
Bedienhebel 2 drücken.
Schieben Sie den Haken 4 unter die Klammer oder den
Nagelkopf (siehe Abb. F).
Ziehen Sie den hinteren Teil des Tackers nach oben, um die
Klammer bzw. den Nagel aus dem Werkstück zu lösen.
Bedienung
Klammern / Nägel auffüllen
Verwenden Sie nur die in dieser Bedienungs-VORSICHT!
anleitung beschriebenen Klammern und Nägel (siehe „Klammern /
Nägel“). Andernfalls drohen Beschädigungen des Gerätes.
Hinweis: Sie können mit dem Tacker drei unterschiedliche
Klammer- / Nageltypen verarbeiten. Dazu gehören Heftklam-
mern, U-Klammern und T-Nägel.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie den Klammerschieber 3 leicht nach innen
und ziehen Sie ihn dabei nach unten. Ziehen Sie den
Klammerschieber 3 anschließend komplett aus dem
Unterlademagazin 5 heraus. Schieben Sie die Klammern
und T-Nägel in das Unterlademagazin 5 (siehe Abb. A).
Achten Sie auf das richtige Einlegen der VORSICHT!
Klammern und T-Nägel (siehe Abb. B, C, D).
2. Schieben Sie den Klammerschieber 3 wieder in das
Unterlademagazin 5. Drücken Sie den Klammerschieber
3 nach innen und ziehen Sie ihn leicht nach oben, um
ihn zu fixieren.
Schlagkraft einstellen
Drehen Sie die Justierschraube VORSICHT! 1 niemals
komplett aus dem Tacker heraus. Beschädigungen des
Gerätes können die Folge sein.
Drehen Sie die Justierschraube 1 in Drehrichtung
heraus, um die Schlagkraft zu verringern.
Drehen Sie die Justierschraube 1 in Drehrichtung
hinein, um die Schlagkraft zu erhöhen.
und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsich-
tigung durchgeführt werden.
Halten Sie Kinder stets vom Produkt fern. Kinder unterschät-
zen häufig die Gefahren. Bewahren Sie das Gerät in einem
t
rockenen, geschlossenen Raum unerreichbar für Kinder a
uf.
Sorgen Sie dafür, dass keinesfalls Menschen oder Tiere von
den Klammern und Nägeln getroffen werden. Andernfalls
droht Verletzungsgefahr.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und
immer eine Schutzbrille. Das gilt auch für die
Person, die während der Arbeit mit dem Gerät
Stütz- und Haltearbeiten verrichtet.
VORSICHT! Stützen Sie auf keinen Fall die Hände neben
oder vor dem Tacker und der zu bearbeitenden Fläche ab,
da bei einem Abrutschen Verletzungsgefahr besteht.
Stellen Sie vor jedem Gebrauch sicher, dass sich das Ge-
rät in einem einwandfreien Zustand befindet. Beschädigte
Geräteteile können Verletzungen zur Folge haben.
Kontrollieren Sie, ob alle Teile sachgerecht montiert sind.
Bei unsachgemäßer Montage besteht Verletzungsgefahr.
Seien Sie stets aufmerksam und achten Sie immer darauf,
was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Bereits
ein Moment der Unachtsamkeit kann zu Verletzungen führe
n.
Sorgen Sie dafür, dass sich beim Transport oder bei der
Lagerung des Tackers keine Heftklammern oder Nägel mehr
im Gerät befinden.
Typ A
(mm)
B
(mm)
C
(mm)
Heftklammern
B
A
C
Typ 53 4 bis
max.
14
11,3 1,2 bis
max.
1,3
U-Klammern
B
A
Typ 47 10 bis
max.
14
1,8 bis
2,0
1,2 bis
max.
1,3
Sicherheitshinweise
BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE UND
ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF!
LEBENS- UND UNFALL-
GEFAHR FÜR KLEINKINDER UND KINDER!
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsi
chtigt mit dem
Verpackungsmaterial. Es besteht Erstickungsgefahr. Halten
Sie das Produkt von Kindern fern. Das Produkt ist kein
Spielzeug.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahr
ung
Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Produkt
ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Teilebeschreibung
1 Justierschraube
2 Bedienhebel
3 Klammerschieber
4 Haken
5 Unterlademagazin
6 Seitenflügel
7 Ausschussöffnung
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Liefer-
umfang auf Vollständigkeit sowie den einwandfreien Zustand
des Produkts und aller Teile.
1 Handtacker-Set
500 Heftklammern (8 mm), Typ 53
500 U-Klammern (12 mm)
500 T-Nägel (10 mm), Typ 47
1 Bedienungsanleitung
Klammern / Nägel
Hinweis: Die Präzisionsteile des Gerätes sind auf folgende,
handelsübliche Klammer- und Nageltypen abgestimmt:
Legende der verwendeten Piktogramme
Bedienungsanleitung lesen!
Warn- und Sicherheitshinweise beachten!
Lebens- und Unfallgefahr für Kleinkinder
und Kinder!
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und
immer eine Schutzbrille.
Handtacker-Set
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen
Produkts. Sie haben sich damit für ein hochwertiges
Produkt entschieden. Machen Sie sich vor der ers-
ten Inbetriebnahme mit dem Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu
aufmerksam die nachfolgende Bedienungsanleitung und die
Sicherheitshinweise. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrie-
ben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie
diese Anleitung an einem sicheren Ort auf. Händigen Sie alle
Unterlagen bei Weitergabe des Produktes an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Tacker ist ausschließlich zum Heften von Pappe, Leder, Stoff
(Textil- bzw. Naturfaser) und vergleichbarem, leichtem Material
auf Hartholz, Weichholz, Spanplatten oder sperrholzähnlichem
Material bestimmt. Eine andere Verwendung als zuvor beschrie-
ben oder eine Veränderung des Produkts ist nicht zulässig und
kann zu Verletzungen und / oder Beschädigungen des Produkts
führen. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene
C142289
Conmetall Meister GmbH
Oberkamper Str. 39
42349 Wuppertal
GERMANY
Art.-Nr.: WU1735286
Last Information Update · Stand der
Informationen: 03 / 2020 · Ident.-No.:
WU1735286032020-GB / IE / NI
337851_1910_par_Handtacker-Set_GB_IE_NI.indd 2
337851_1910_par_Handtacker-Set_GB_IE_NI.indd 2
337851_1910_par_Handtacker-Set_GB_IE_NI.indd 2
337851_1910_par_Handtacker-Set_GB_IE_NI.indd 2337851_1910_par_Handtacker-Set_GB_IE_NI.indd 2 16.03.20 11:37
16.03.20 11:37
16.03.20 11:37
16.03.20 11:3716.03.20 11:37