- 2 -
Bei Arbeitsbeginn:
1. Schalten Sie den Einschalter ( 4)
inStellung I.
2. Nehmen Sie den Lötkolben in die Hand
wie einen Stift ( ).
3. Drücken Sie auf die Heiztaste ( 6) um die
Lötspitze ( 1) aufzuheizen. Das LED-Arbeits-
licht ( 3) leuchtet während des Betriebs.
4. Die Kontrollleuchte ( 5) springt nach ca.
30 Sekunden von rot auf grün, jetzt hat
die Lötspitze eine Arbeitstemperatur von
ca. 300 °C erreicht. Der Lötkolben heizt
solange Sie die Heiztaste ( 6) gedrückt
halten, bis maximal 470 °C.
• Halten Sie, während Sie mit dem Lötkolben
arbeiten die Heiztaste ( 6) gedrückt.
Zum Ausschalten:
5. Schalten Sie den Ausschalter ( 4)
inStellung O.
6. Achten Sie darauf, dass die heiße Lötspitze
( 1) keine Gegenstände berührt, bis sie
abgekühlt ist.
Bedienung
Arbeiten mit dem Gerät
• Um eine einwandfreie Lötstelle zu erhalten,
muss die Lötstelle unbedingt sauber und fett-
frei sein.
• Vor der Inbetriebnahme muss die Lötspitze
ver zinnt, das heißt mit Lötzinn beschichtet wer-
den. Nur gute Verzinnung gewährleistet eine
einwandfreie Lötung und Wärmeübertragung.
• Achten Sie darauf, dass die Lötspitze stets
sauber und frei von Verzunderungen und über-
üssigem Lötzinn ist. Reinigen Sie die Lötspitze
regelmäßig mit einem nassen Schwamm.
Verwenden Sie hierzu niemals eine Feile.
• Stellen Sie vor dem Verlöten nach Möglichkeit
eine mechanische Verbindung zwischen den
zu verbindenden Metallen her. Verdrillen Sie
z.B. die Drähte miteinander, damit sie nicht
verrutschen. So erhalten Sie stabile Lötstellen und
vermeiden Hitzeschäden durch zu langes Löten.
• Zum Verlöten zweier Metalle halten Sie die
Lötspitze auf die Verbindungsstelle und führen
kurz Lötzinn hinzu. Das Lötzinn schmilzt und
ießt in die Lötstelle. Hat sich das Zinn verteilt,
entfernen Sie den Lötkolben und lassen die
Lötstelle erschütterungsfrei abkühlen. Erhitzen
Sie Lötzinn niemals direkt und verwenden Sie
nicht zu viel Lötzinn.
• Bei elektronischen Bauteilen dürfen die zu
lötenden Teile nicht zu sehr erhitzt werden,
um Schädigungen zu vermeiden.
• Legen Sie den Lötkolben zum Abkühlen auf
eine hitzebeständige Oberäche oder ste-
cken Sie ihn in die Ladestation.
Reinigung/Wartung
Lassen Sie Instandsetzungsarbeiten
und Wartungsarbeiten, die nicht in
dieser Betriebsanleitung beschrieben
sind, von unserem Service-Center durchführen.
Verwenden Sie nur Originalteile.
Stellen Sie vor allen Arbeiten an dem Ge-
rät den Ein-/Ausschalter ( 4) in Stel-
lung O. Gefahr durch Verbrennungen und elekt-
rischen Schlag.
Führen Sie folgende Reinigungs- und Wartungs-
arbeiten regelmäßig durch. Dadurch ist eine
lange und zuverlässige Nutzung gewährleistet.
Reinigung
Das Gerät darf weder mit Wasser ab-
gespritzt werden, noch in Wasser gelegt
werden. Es besteht die Gefahr eines Strom-
schlages.
Verwenden Sie keine Reinigungs- bzw.
Lösungsmittel. Sie könnten das Gerät
damit irreparabel beschädigen.
• Streifen Sie die warme Lötspitze ( 1) nach
dem Gebrauch an einem feuchten Schwämm-
chen ab.
• Kratzen oder Feilen Sie niemals Lötzinnreste
mit harten Gegenständen von der Lötspitze
ab, da Sie so die Lötspitze beschädigen!
Wartung
• Kontrollieren Sie das Gerät vor jedem Ge-
brauch auf offensichtliche Mängel wie lose,
abgenutzte oder beschädigte Teile. Tauschen
Sie diese gegebenenfalls aus.
Lagerung
• Reinigen Sie das Gerät vor der Aufbewahrung.
• Lasen Sie das Gerät vollständig abkühlen,
bevor Sie es Lagern.
• Bewahren Sie das Gerät an einem frostfrei-
en, trockenen und staubgeschützten Ort auf,
außerhalb der Reichweite von Kindern.
Entsorgung/Umweltschutz
Führen Sie Gerät, Zubehör und Verpackung
einer umweltgerechten Wiederverwertung zu.
Ladegeräte gehören nicht in den
Hausmüll.
Werfen Sie Geräte mit eingebautem
Akku nicht in den Hausmüll, ins Feuer
(Explosionsgefahr) oder ins Wasser. Beschädigte
Akkus können der Umwelt und ihrer Gesundheit
schaden, wenn giftige Dämpfe oder Flüssigkei-
ten austreten.
• Entsorgen Sie das Gerät mit entladenem
Akku. Öffnen Sie Gerät und Akku nicht.
• Entsorgen Sie das Gerät nach den lokalen
Vorschriften. Geben Sie das Gerät an einer
Sammelstelle ab, wo es einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt wird. Fragen Sie
hierzu Ihren lokalen Müllentsorger oder unser
Service-Center.
• Die Entsorgung Ihrer defekten eingesende-
ten Geräte führen wir kostenlos durch.
Ersatzteile/Zubehör
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie
unter www.grizzlytools-service.eu
Sollten Sie Probleme mit dem Bestellvorgang
haben, verwenden Sie bitte das
Kontaktformular. Bei weiteren Fragen wenden
Sie sich an das „Service-Center“.
Bezeichnung Bestell-Nr.
Lötspitze 91099427
Ladestation 80001037
Netzstecker + USB Kabel EU 80001038
Netzstecker + USB Kabel UK 80001039
Lötzinn Ø 1,0 mm + Ø 1,5 mm 91099428
Fehlersuche
Problem Mögliche
Ursache Fehler-
behebung
Lötspitze
(1) heizt
sich nicht
auf
Akku leer Akku laden
USB-Ladekabel
(9), Netzstecker
(11) oder Lade-
station (7) defekt
Reparatur
durch
Service-Center
Tempera-
tur an der
Lötspitze
(1) zu
niedrig
Lötspitze (1)
locker
kalte Lötspitze
(1) bei Schalter-
stellung O hand-
fest festdrehen
Heiztaste (6)
nicht lange
genug gedrückt
gehalten
Heiztaste (6)
länger gedrückt
halten
Garantie
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie
erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab
Kaufdatum.
Im Falle von Mängeln dieses Gerätes stehen
Ihnen gegen den Verkäufer des Gerätes ge-
setzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte
werden durch unsere im Folgenden dargestell-
te Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum.
Bitte bewahren Sie den Original-Kassenbon
gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für
den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufda-
tum dieses Gerätes ein Material- oder Fabrika-
tionsfehler auf, wird das Gerät von uns – nach
unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder
ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus,
dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte
Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorge-
legt und schriftlich kurz beschrieben wird, wor-
in der Mangel besteht und wann er aufgetreten
ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt
ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues
Gerät zurück. Mit Reparatur oder Austausch des
Gerätes beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche
Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleis-
tung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte
und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf
vorhandene Schäden und Mängel müssen
sofort nach dem Auspacken gemeldet werden.
Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Re-
paraturen sind kostenpichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsricht-
linien sorgfältig produziert und vor Anlieferung
gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt ausschließlich für Ma-
terial- oder Fabrikationsfehler. Ebenso für Schä-
den durch Wasser, Frost, Blitz und Feuer oder
falschen Transport. Diese Garantie erstreckt sich
nicht auf Geräteteile, die normaler Abnutzung
ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile
angesehen werden können (z.B. die Lötspitze,
Akkukapazität) oder für Beschädigungen an zer-
brechlichen Teilen (z.B. Schalter).
Diese Garantie verfällt, wenn das Gerät beschä-
digt, nicht sachgemäß benutzt oder nicht ge-
wartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung
des Gerätes sind alle in der Betriebsanleitung
aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten.
Verwendungszwecke und Handlungen, von
denen in der Betriebsanleitung abgeraten oder
vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu
vermeiden.
Das Gerät ist lediglich für den privaten und
nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer
Behandlung, Gewaltanwendung und bei
Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten
Service-Niederlassung vorgenommen wurden,
erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens
zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgen-
den Hinweisen:
• Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kas-
senbon
und die Identikationsnummer
(IAN352068_2007) als Nachweis für den
Kauf bereit.
• Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem
Typenschild.
• Sollten Funktionsfehler oder sonstige Män-
gel auftreten kontaktieren Sie zunächst die
nachfolgend benannte Serviceabteilung te-
lefonisch E-Mailoder per . Sie erhalten dann
weitere Informationen über die Abwicklung
Ihrer Reklamation.
• Ein als defekt erfasstes Gerät können Sie,
nach Rücksprache mit unserem Kunden-
service, unter Beifügung des Kaufbelegs
(Kassenbons) und der Angabe, worin der
Mangel besteht und wann er aufgetreten
ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte
Service-Anschrift übersenden. Um Annahme-
probleme und Zusatzkosten zu vermeiden,
benutzen Sie unbedingt nur die Adresse,
die Ihnen mitgeteilt wird. Stellen Sie sicher,
dass der Versand nicht unfrei, per Sperrgut,
Express oder sonstiger Sonderfracht erfolgt.
Senden Sie das Gerät bitte inkl. aller beim
Kauf mitgelieferten Zubehörteile ein und sor-
gen Sie für eine ausreichend sichere Trans-
portverpackung.
Reparatur-Service
Sie können Reparaturen, die nicht der Ga-
rantie unterliegen, gegen Berechnung von
unserer Service-Niederlassung durchführen
lassen. Sie erstellt Ihnen gerne einen Kosten-
voranschlag.
Wir können nur Geräte bearbeiten, die aus-
reichend verpackt und frankiert eingesandt
wurden.
Achtung: Bitte senden Sie Ihr Gerät gereinigt
und mit Hinweis auf den Defekt an unsere
Service-Niederlassung.
Nicht angenommen werden unfrei - per Sperr-
gut, Express oder mit sonstiger Sonderfracht
- eingeschickte Geräte.
Die Entsorgung Ihrer defekten eingesendeten
Geräte führen wir kostenlos durch.
Service-Center
DE Service Deutschland
Tel.: 0800 54 35 111
E-Mail: grizzly@lidl.de
IAN 352068_2007
AT Service Österreich
Tel.: 0820 201 222
(0,15 EUR/Min.)
E-Mail: grizzly@lidl.at
IAN 352068_2007
CH Service Schweiz
Tel.: 0842 665566
(0,08 CHF/Min.,
Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.)
E-Mail: grizzly@lidl.ch
IAN 352068_2007
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift
keine Service-Anschrift ist. Kontaktieren Sie zu-
nächst das oben genannte Service-Center.
Grizzly Tools GmbH & Co. KG
Stockstädter Straße 20
D-63762 Großostheim
GERMANY
www.grizzlytools-service.eu
GB
IE
The operating instructions constitute
part of this product. They contain im-
portant information on safety, use
and disposal. Before using the product, famil-
iarise yourself with all of the operating and
safety instructions. Use the product only as de-
scribed and for the applications specied.
Keep this manual safely and in the event that
the product is passed on, hand over all docu-
ments to the third party.
Intended Use
The cordless soldering iron is suitable for solder-
ing electronic components.
The equipment is intended for use in the eld
of DIY. It is not designed for commercial use.
This equipment is not suitable for commercial
use. Commercial use will invalidate the guaran-
tee. Any other use that is not explicitly approved
in these instructions may result in damage to the
equipment and represent a serious danger to
the user. Adolescents over the age of 16 may
use the device only under supervision. The
operator or user is responsible for accidents or
damage to other persons or their property.
The manufacturer is not liable for damage
which is caused through inappropriate use or
incorrect operation.
General description
Extent of the delivery
Carefully unpack the appliance and check that
it is complete. Return the packaging to a recy-
cling centre when you have nished with them.
- Cordless
solderingiron
- Soldering tip
- 2 x solder
(1 x Ø 1.0 mm;
1x Ø1.5 mm)
- Charging station
+power plug
- USB charging cable
- Instruction Manual
Functional description
The PLKA 4 A2 cordless soldering iron with its
ergonomic design and short warm-up phase is
highly suitable for soldering without an annoy-
ing power cord.
Refer to the following descriptions for a func-
tional description of the controls.
Overview
1 Soldering tip
2 Charging socket of
the soldering iron
(USB-C port)
3 Lights
4 On/off switch
5 Indicator light
6 Heating button
7 Charging station
8 Charging socket of
the charging station
(USB-C port)
9 USB charging
cable (USB Typ A
to USB C)
10 Charging socket
of mains plug
(USB port
11 Mains plug
12 Solder Ø 1.5 mm
13 Solder Ø 1.0 mm
14 Soldering
tip holder
Technical specications
Cordless soldering
iron PLKA 4 A2
Safety class