
4 Maschinenräume
1 pro Person
1 Auslagestreifen
48 Ingenieurinnen
22 Einmalmaschinen
4 Werkhallen
1 pro Person
30 Chrommaschinen
Vorderseite: Mehrpersonenspiel
Vorderseite:
nicht-instand-
gesetzte Seite
Rückseite: Solospiel
Verseht vor dem ersten Spiel jede
Werkhalle mit einem Rostrad, indem
ihr sie mithilfe der Nieten verbindet:
24 Start-Ingenieurinnen (4 Sets á 6 Karten)
Vorderseite: Rückseite: Set A Set B
24 Diplom-Ingenieurinnen
12 Basis-Chrommaschinen
Rückseite:
instand-
gesetzte Seite
18 Spezial-Chrommaschinen
Set C Set D
16 Auszeichnungen
24 Chrom-
zahnräder
20 Drehmaschinen
Vorderseite: Rückseite:
Vorderseite:
nicht-instand-
gesetzte Seite
Rückseite:
instand-
gesetzte Seite
8 mit Uhrenkee 8 ohne Uhrenkee
Vorder-
seite:
Rück-
seite:
8 Taschenuhren
60 Punktmarker
24 x 12 x
12 x 12 x
36 Sonder-
Punkt-
marker
1 Schraubenschlüssel
1 Wertungs-
block
um die akve Person
zu kennzeichnen
Spielmaterial
Lächelnd stehst du im Zentrum deiner Werkhalle: Die süßen Töne von klirrendem Metall und rasselnden Maschinen
erwärmen dein unternehmerisches Herz. Dein Ziel ist es, immer wieder neue Produkonskombinaonen aufzubau-
en und die anderen Fabrikbetreibenden auszustechen. Deine größte Gegnerin ist allerdings die Zeit, da in der mit
Wasserdampf gefüllten Lu deine Maschinen und Zahnräder ziemlich schnell verrosten. Du solltest also zusehen,
dass du auch ein paar rosreie Chromzahnräder produzierst und sie in leistungsfähigen Chrommaschinen verbaust.
Um erfolgreich zu sein, musst du das Ausspielen deiner Ingenieurinnen und das Drehen deines Rostrads gut
aufeinander absmmen. Wem das am besten gelingt, wird mit seinen Maschinen und Auszeichnungen die meisten
Punkte und damit den Sieg holen.
24 mielgroße
Zahnräder
24 kleine
Zahnräder
20 Wasser-
marker
Vorderseite: Rückseite:
Vorder-
seite:
Rück-
seite:
Vorder-
seite:
Rück-
seite:
Ziel des Spiels
2