SilverCrest SWKD 2400 B2 Manual

SilverCrest Kedel SWKD 2400 B2

Læs nedenfor 📖 manual på dansk for SilverCrest SWKD 2400 B2 (116 sider) i kategorien Kedel. Denne guide var nyttig for 50 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 25.5 brugere

Side 1/116
IAN 292034
DIGITAL-WASSERKOCHER
DIGITAL KETTLE
BOUILLOIRE ÉLECTRONIQUE SWKD 2400 B2
BOUILLOIRE ÉLECTRONIQUE
Mode d’emploi
DIGITAL-WASSERKOCHER
Bedienungsanleitung
DIGITAL KETTLE
Operating instructions
HERVIDOR DIGITAL DE AGUA
Instrucciones de uso
FERVEDOR DE ÁGUA DIGITAL
Manual de instruções
DIGITALE WATERKOKER
Gebruiksaanwijzing
DIGITÁLNÍ RYCHLOVARNÁ KONVICE
vod k obsluze
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1
GB/IE Operating instructions Page 17
FR / BE Mode d’emploi Page 33
NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 49
CZ Návod k obsluze Strana 65
ES Instrucciones de uso Página 81
PT Manual de instruções Página 97
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen
Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of
the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec
toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het
apparaat.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Antes de empezar a leer abra la página que contiene las imágenes y, en seguida, familiarícese con todas
las funciones del dispositivo.
Antes de começar a ler abra na página com as imagens e, de seguida, familiarize-se com todas as
funções do aparelho.
DEATCH 1
SWKD 2400 B2
Inhaltsverzeichnis
Einführung .................................................... 2
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Urheberrecht .............................................................2
Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................2
Sicherheitshinweise ............................................ 3
Teilebeschreibung .............................................. 5
Inbetriebnahme ............................................... 6
Lieferumfang und Transportinspektion ..........................................6
Verpackung entsorgen ......................................................6
Kabelaufwicklung .........................................................7
Bedienfeld ...............................................................8
Stromversorgung herstellen ..................................................8
Vor dem ersten Gebrauch ...................................................8
Bedienung und Betrieb .......................................... 9
Vorbemerkungen beachten ..................................................9
Gerät ein-/ausschalten .....................................................9
Wasser aufkochen ........................................................10
Wasser auf Zieltemperatur aufheizen .........................................10
Warmhaltefunktion .......................................................11
Überhitzungsschutz .......................................................11
Reinigung .................................................... 12
Gerät reinigen ...........................................................12
Gerät entkalken ..........................................................12
Kalkfiltereinsatz entnehmen / einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Aufbewahrung ...............................................13
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Anhang .....................................................14
Technische Daten .........................................................14
Garantie der Kompernaß Handels GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Service .................................................................16
Importeur ...............................................................16
2 DEATCH SWKD 2400 B2
Einführung
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungs-
anleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit,
Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit
allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur
wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des
Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung bzw.
jeder Nachdruck auch auszugsweise sowie die Wiedergabe der Abbildungen,
auch im veränderten Zustand ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers
gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät dient ausschließlich der Erhitzung von Wasser. Das Gerät ist nicht
vorgesehen für die Verwendung mit anderen Flüssigkeiten oder Lebensmitteln.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungs-
gemäß. Das Gerät ist nicht zur Verwendung in gewerblichen oder industriellen
Bereichen vorgesehen. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt
vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile
sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.
DEATCH 3
SWKD 2400 B2
Sicherheitshinweise
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
Stellen Sie sicher, dass der Sockel mit den elektrischen
Anschlüssen niemals mit Wasser in Berührung kommt! Lassen
Sie den Sockel erst vollständig trocknen, wenn er versehentlich
feucht geworden ist.
Verwenden Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Sockel.
Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals
nass oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht einge-
klemmt oder anderweitig beschädigt werden kann.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice
austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netz-
stecker aus der Netzsteckdose gezogen werden. Daher
sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass stets ein unbehin -
derter Zugang zur Netzsteckdose gewährleistet ist, damit in
Notsituationen der Netzstecker sofort abgezogen werden kann.
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere
sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder
heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten
Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch
unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für den
Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Es darf keine Flüssigkeit auf die Gerätesteckverbindung
überlaufen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten! Hier kann Lebensgefahr durch elektrischen
Schlag entstehen, wenn im Betrieb Flüssigkeitsreste auf
spannungsführende Teile gelangen.
4 DEATCH SWKD 2400 B2
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Erhitzen Sie Wasser immer nur bei geschlossenem Deckel,
andernfalls funktioniert die Abschaltautomatik nicht. Kochen-
des Wasser kann dann über den Rand herausspritzen.
Es können hee Dampfschwaden entweichen. Die Kanne ist zu-
dem im Betrieb sehr he. Tragen Sie daher Topf-Handschuhe.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät stabil und senkrecht steht,
bevor Sie dieses einschalten. Kochendes Wasser kann ein
unstabil stehendes Gerät zum Umstürzen bringen.
Öffnen Sie nicht den Deckel, während das Wasser kocht.
Geräte können von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und daber be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Reinigung und die Wartung durch den Benutzer dürfen nicht
durch Kinder vorgenommen werden, es sei denn, sie sind 8
Jahre oder älter und werden beaufsichtigt. Das Gerät und
seine Anschlussleitung sind von Kindern jünger als 8 Jahre
fernzuhalten.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Befüllen Sie das Gerät maximal bis zur Markierung MAX!
Ansonsten kann kochendes Wasser herausschwappen!
Betreiben Sie das Get immer mit eingesetztem Kalkfiltereinsatz.
DEATCH 5
SWKD 2400 B2
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Nach der Anwendung verfügt die Oberäche des Heizelements
noch über Restwärme.
Bei Missbrauch des Gerätes besteht Verletzungsgefahr.
Verwenden Sie das Gerät immer bestimmungsgemäß!
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem, um das Gerät zu betreiben.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals
unbeaufsichtigt.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Netzkabel oder der
Netzstecker nicht mit heißen Quellen, wie Kochplatten oder
offenen Flammen, in Berührung kommen.
Teilebeschreibung
Deckel
Entriegelungstaste Deckel
Bedienfeld
Sockel
Kabelaufwicklung
Skala
Kanne
Kalkfiltereinsatz
6 DEATCH SWKD 2400 B2
Inbetriebnahme
Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Digital-Wasserkocher
Kalkfiltereinsatz
Sockel
Bedienungsanleitung
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline
(siehe Kapitel „Service“).
Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus dem
Karton.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial vom Gerät.
LEBENSGEFAHR!
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen von Kindern verwendet
werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
Verpackung entsorgen
Die Verpackung sctzt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungs materialien
sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten
ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs-
materialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
Heben Sie, wenn möglich, die Originalverpackung während der Garantie-
zeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß
verpacken zu können.
DEATCH 7
SWKD 2400 B2
Kabelaufwicklung
An der Unterseite des Sockels befindet sich eine Kabelaufwicklung . Mit
der Kabelaufwicklung können Sie die Länge des Netzkabels an Ihre örtlichen
Gegebenheiten anpassen.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel immer durch die dafür vorgesehene
Aussparung am hinteren Teil des Sockels geführt werden muss, um einen
sicheren Stand zu gewährleisten.
HINWEIS
Wickeln Sie das Netzkabel immer im Uhrzeigersinn um die Kabelaufwick-
lung . Nur so können Sie die Kabellänge auf ein Minimum reduzieren
und das Netzkabel noch durch die Aussparung des Sockels
führen
(siehe Abb.1).
Abb. 1
8 DEATCH SWKD 2400 B2
Bedienfeld
Das Bedienfeld besteht aus den folgenden Komponenten:
Display: Temperaturanzeige
Pfeiltasten ▼ ▲ : Zieltemperatur verringern/erhöhen
-Taste: Get ein-/ausschalten, Heizvorgang starten/abbrechen
-Taste: Warmhaltefunktion ein-/ausschalten
Abb. 2
Stromversorgung herstellen
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussdaten des
Gerätes (Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres
Elektronetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden
am Gerät auftreten.
Wickeln Sie das Netzkabel von der Kabelaufwicklung ab.
Führen Sie das Netzkabel durch die Aussparung am hinteren Teil des Sockels .
Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose. Wenn sich die
Kanne auf dem Sockel befi ndet, beginnt die -Taste zu leuchten
und auf dem Display wird die aktuelle Temperatur des ggf. enthaltenen
Wassers angezeigt. Das Gerät befi ndet sich nun für ca. 30 Sekunden im
Standby-Modus.
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, überzeugen Sie sich davon, dass das
Gerät, der Netzstecker und das Netzkabel sich in einem einwandfreien Zustand
befi nden und alle Verpackungsmaterialien vom Gerät entfernt sind.
Bevor Sie das erste Mal Wasser zum Verzehr zubereiten, müssen Sie die
Kanne zunächst reinigen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Öff nen Sie den Deckel , indem Sie die Entriegelungstaste drücken.
DEATCH 9
SWKD 2400 B2
Befüllen Sie die Kanne mit Wasser bis zur Markierung MAX. Halten Sie
beim Befüllen die Kanne senkrecht. Nur dann können Sie die Skala
richtig ablesen.
Schließen Sie den Deckel , indem Sie ihn herunterdrücken, bis er einrastet
und lassen Sie das Wasser aufkochen (siehe Kapitel Wasser aufkochen).
Gießen Sie das Wasser nach dem Aufkochen weg.
Wiederholen Sie den Vorgang ein weiteres Mal.
Das Gerät kann nun zur Zubereitung von Trinkwasser verwendet werden.
Bedienung und Betrieb
Vorbemerkungen beachten
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
Bringen Sie niemals den elektrischen Sockel in die Nähe von Wasser!
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Verwenden Sie immer frisches Trinkwasser. Verzehren Sie kein Wasser,
welches schon länger als eine Stunde im Gerät gestanden hat. Kochen Sie
kein erkaltetes Wasser erneut auf. Schütten Sie altes Wasser immer weg.
Es können sich Keime bilden!
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Geben Sie keinen Zucker oder andere Lebensmittel in das Gerät hinein.
Erhitzen Sie keine Milch, Alkohol oder andere Flüssigkeiten im Gerät.
Irreparable Schäden am Gerät sind die Folgen.
HINWEIS
Dieses Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Wenn das Gerät
versehentlich eingeschaltet wird, ohne dass sich Wasser in der Kanne
befindet, schaltet das Gerät sich automatisch aus.
Gerät ein-/ausschalten
Das Gerät befindet sich für ca. 30 Sekunden im Standby-Modus, wenn der
Netzstecker in eine Netzsteckdose gesteckt wird. Anschließend schaltet sich das
Gerät automatisch aus.
Drücken Sie zweimal die -Taste , um das Gerät auszuschalten. Alle
Tasten erlöschen.
Drücken Sie die -Taste , um das Gerät wieder einzuschalten.
10 DEATCH SWKD 2400 B2
Wasser aufkochen
Nehmen Sie die Kanne zum Befüllen mit Wasser vom Sockel ab.
Öffnen Sie den Deckel , indem Sie die Entriegelungstaste drücken.
Befüllen Sie die Kanne maximal bis zur Markierung MAX, damit kein
kochendes Wasser herausschwappt. Halten Sie beim Befüllen die Kanne
senkrecht. Nur dann können Sie die Skala richtig ablesen.
Schließen Sie den Deckel , indem Sie ihn herunterdrücken, bis er einrastet.
Stellen Sie die mit Wasser befüllte Kanne auf den Sockel .
Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose. Die -Taste be-
ginnt zu leuchten und auf dem Display wird die aktuelle Temperatur des
enthaltenen Wassers angezeigt.
Drücken Sie die -Taste , um den Heizvorgang zu starten. Die Display-
Anzeige blinkt, es werden standardmäßig  (°C) angezeigt. Die
-Taste leuchtet während des Heizvorgangs.
Sobald das Wasser die eingestellte Zieltemperatur erreicht hat, ertönt ein
Signalton und der Heizvorgang bricht ab. Die Display-Anzeige und alle
Tasten erlöschen nach ca. 30 Sekunden.
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Öffnen Sie nicht den Deckel , wenn das Wasser kocht oder sehr heiß ist.
Es besteht die Gefahr von Verbrühungen.
HINWEIS
Sie können den Heizvorgang jederzeit abbrechen, indem Sie die
-Taste drücken oder die Kanne vom Sockel nehmen. Die
Display-Anzeige und alle Tasten erlöschen.
Wenn Sie die Kanne wieder auf den Sockel stellen, wird der Heiz-
vorgang nicht fortgesetzt und muss durch Drücken der -Taste erneut
gestartet werden.
Wasser auf Zieltemperatur aufheizen
Das Gerät verfügt über die Möglichkeit eine Zieltemperatur einzustellen. Die Ziel-
temperatur können Sie zwischen und 40°C 100°C in 5°C-Schritten einstellen.
Wenn das Gerät deaktiviert ist, drücken Sie die -Taste . Auf dem Dis-
play wird die aktuelle Temperatur des enthaltenen Wassers angezeigt.
Drücken Sie eine der Pfeiltasten , um die gewünschte Zieltemperatur aus-
zuwählen. Der Heizvorgang startet automatisch. Sie können die Temperatur
auch während des Heizvorgangs ändern.
Sobald das Wasser die eingestellte Zieltemperatur erreicht hat, ertönt ein
Signalton und der Heizvorgang bricht ab. Die Display-Anzeige und alle
Tasten erlöschen nach ca. 30 Sekunden.
DEATCH 11
SWKD 2400 B2
Warmhaltefunktion
Die Warmhaltefunktion ermöglicht es Ihnen, erhitztes Wasser über längere Zeit auf
einer bestimmten Temperatur zu halten. Sobald die Wassertemperatur in der
Kanne von der eingestellten Zieltemperatur abweicht, heizt das Gerät auto-
matisch wieder auf die eingestellte Zieltemperatur auf.
Die Warmhaltefunktion kann für Temperaturen zwischen 40°C 90°C und in
5°C-Schritten eingestellt werden:
Drücken Sie bei aktiviertem Gerät die -Taste und stellen Sie mit den
Pfeiltasten die gewünschte Temperatur ein. Die Display-Anzeige blinkt
während des Heizvorgangs, die -Taste und -Taste leuchten.
Ist die eingestellte Zieltemperatur erreicht, ertönt ein Signalton und die
Anzeige hört auf zu blinken. Die Temperatur wird gehalten.
HINWEIS
Ist das Wasser bereits so warm oder wärmer als die gewählte Temperatur auf
dem Display , ertönt der Signalton sofort. Die eingestellte Temperatur wird
gehalten.
Die Warmhaltefunktion ist für 2 Stunden aktiv. Anschließend schaltet sich
das Gerät automatisch aus.
Wenn Sie die Kanne bei aktivierter Warmhaltefunktion vom Sockel
nehmen, wird die Warmhaltefunktion abgebrochen. Die Display-Anzeige
und alle Tasten erlöschen.
Um die Warmhaltefunktion manuell abzuschalten, drücken Sie die
-Taste oder die -Taste .
Überhitzungsschutz
Bei Überhitzung schaltet der Überhitzungsschutz das Heizelement im Inneren des
Gerätes aus. Der Überhitzungsschutz wird aktiviert, wenn sich kein oder nicht
ausreichend Wasser in der Kanne be ndet und das Gerät trotzdem eingeschaltet
wird. Wenn der Überhitzungsschutz das Heizelement abgeschaltet hat, lassen
Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es verwenden.
12 DEATCH SWKD 2400 B2
Reinigung
Gerät reinigen
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie mit der
Reinigung beginnen.
Tauchen Sie das Gerät nie ins Wasser oder in andere Flüssigkeiten!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages! Das Gerät kann
irreparabel beschädigt werden.
WARNUNG - VERBRENNUNGSGEFAHR!
Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung abkühlen.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Benutzen Sie keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel. Diese
können die Oberfläche angreifen und das Gerät irreparabel beschädigen.
Reinigen Sie alle Außenflächen und das Netzkabel mit einem leicht ange-
feuchteten Spültuch. Trocknen Sie das Gerät auf jeden Fall gut ab, bevor
Sie es erneut verwenden. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen geben
Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch. Achten Sie darauf, dass sich keine
Spülmittelreste am und im Gerät befinden, bevor Sie es wieder in Betrieb
nehmen.
Reinigen Sie das Innere der Kanne mit Spülmittel und spülen Sie die
Kanne mit klarem Wasser aus.
Bei Ablagerungen in der Kanne wischen Sie die Innenflächen mit einem
feuchten Tuch ab oder benutzen eine Spül- oder Flaschenbürste. Spülen Sie
die Kanne danach noch einmal mit klarem Wasser aus.
Gerät entkalken
Kalkablagerungen im Gerät führen zu Energieverlusten und beeinträchtigen die
Lebensdauer des Gerätes. Entkalken Sie das Gerät, sobald sich Kalkablagerungen
zeigen.
Nehmen Sie einen für Lebensmittelbehälter geeigneten Kalklöser aus dem
Haushaltswarengeschäft (z.B. Kaffeemaschinen-Entkalker). Gehen Sie wie
in der Bedienungsanleitung des Kalklösers beschrieben vor.
Reinigen Sie nach dem Entkalken das Gerät mit viel klarem Wasser.
DEATCH 13
SWKD 2400 B2
Kalkfiltereinsatz entnehmen / einsetzen
An der Ausgießöffnung des Wasserkochers befindet sich ein Kalkfiltereinsatz ,
der sich im Laufe der Zeit mit Partikeln oder Kalk zusetzen kann. Die Entnahme
des Kalkfiltereinsatzes ermöglicht eine einfache Reinigung.
Öffnen Sie den Deckel .
Greifen Sie den Kalkfiltereinsatz an der Lasche, und ziehen Sie ihn nach
schräg hinten und oben heraus.
Reinigen Sie den Kalkfiltereinsatz mit einem leicht angefeuchteten Spül-
tuch und unter fließendem Wasser.
Setzen Sie nach dem Reinigen den Kalkfiltereinsatz wieder in die vorge-
sehenen Führungsschienen der Kalkfilterhalterung ein und drücken Sie ihn
vorsichtig hinunter, bis er spürbar einrastet.
HINWEIS
Sollten sich Kalkrückstände im Kalkfiltereinsatz festgesetzt haben, legen
Sie ihn für einige Stunden in eine Wasser-Essig-Lösung in einem Verhältnis
von 6:1. Die Kalkrückstände lösen sich. Spülen Sie den Kalkfiltereinsatz
mit viel klarem Wasser ab.
Sie können auch die Kalkfilterhalterung entnehmen, indem Sie in der Aus-
gießöffnung von vorne auf die obere Haltenase drücken und die Kalkfilter-
halterung nach hinten herausnehmen. Um die Kalkfilterhalterung wieder
einzusetzen, stecken Sie die untere Haltenase auf die Kante, drücken die
obere Haltenase leicht herunter und lassen diese am Gehäuse einrasten.
Aufbewahrung
Lassen Sie das Gerät erst vollständig auskühlen, bevor Sie es wegstellen.
Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelaufwicklung unter dem Sockel .
HINWEIS
Wickeln Sie das Netzkabel immer im Uhrzeigersinn um die Kabelaufwick-
lung . Nur so können Sie die Kabellänge auf ein Minimum reduzieren
und das Netzkabel noch durch die Aussparung des Sockels führen.
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort.
14 DEATCH SWKD 2400 B2
Entsorgung
Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern zeigt
an, dass dieses Gerät der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt.
Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses Gerät am Ende seiner Nutzungszeit nicht
mit dem normalen Hausmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell eingerichteten
Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen.
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Schonen Sie die Umwelt
und entsorgen Sie fachgerecht.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem lokalen Entsorger oder der Stadt-
bzw. Gemeindeverwaltung.
Anhang
Technische Daten
Eingangsspannung 220 - 240 V ~ 50 - 60 Hz
Leistungsaufnahme 2000 - 2400 W
Fassungsvermögen max. 1,7 Liter
Alle Teile dieses Gerätes, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen,
sind lebensmittelecht.
DEATCH 15
SWKD 2400 B2
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetz-
liche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden
dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original–
Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material-
oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns nach unserer Wahl – für
Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass
innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon)
vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und
wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte
oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts
beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch
für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden
und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf
der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor
Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie
erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und
daher als Verschleißteile angesehen werdennnen oder für Beschädigungen
an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile, die aus
Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt
oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle
in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten.
Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung
abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwen-
dung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung
vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
GB IE 17
SWKD 2400 B2
Contents
Introduction ..................................................18
Information about these operating instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Copyright ...............................................................18
Intended use ............................................................18
Safety information ............................................19
Description of components ......................................21
Use .........................................................22
Package contents and transport inspection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Disposal of packaging .....................................................22
Cable retainer ...........................................................23
Control panel ............................................................24
Connecting the power supply ...............................................24
Before rst use ...........................................................24
Handling and use .............................................25
Important preliminary remarks ...............................................25
Switching the appliance on/o ..............................................25
Boiling water ............................................................26
Heating the water to a specific temperature . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Keep-warm function .......................................................27
Overheating protection ....................................................27
Cleaning .....................................................28
Cleaning the appliance ....................................................28
Descaling the appliance ...................................................28
Inserting/removing the scale filter insert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Storage .....................................................29
Disposal .....................................................30
Appendix ....................................................30
Technical data ...........................................................30
Kompernass Handels GmbH warranty ........................................31
Service .................................................................32
Importer ................................................................32
18 GB IESWKD 2400 B2
Introduction
Information about these operating instructions
Congratulations on the purchase of your new appliance.
You have selected a high-quality product. The operating instructions are part of
this product. They contain important information about safety, usage and disposal.
Before using the product, please familiarise yourself with all operating and safety
instructions. Use the product only as described and for the range of applications
specified. Retain these instructions for future reference. Please also pass on these
operating instructions to any future owner.
Copyright
This documentation is protected by copyright. Any copying or reproduction, in-
cluding in the form of extracts, or any reproduction of images (even in a modified
state), is permitted only with the written authorisation of the manufacturer.
Intended use
This appliance is intended exclusively for heating water. It is not intended for use
with any other liquids or food products. The appliance is not intended for any
other purpose, nor for use beyond the scope described. The appliance is not
intended for use in commercial or industrial environments. Claims of any kind for
damages resulting from misuse, improper repairs, unauthorised modifications or
the use of unauthorised spare parts are excluded. The risk is borne solely by the
user.
GB IE 19
SWKD 2400 B2
Safety information
DANGER – RISK OF ELECTRIC SHOCK!
Ensure that the base containing the electrical connections
never comes into contact with water! Allow the base to dry
completely if it accidentally becomes wet.
Use the appliance only with the supplied base.
Ensure that the power cable never becomes wet or damp
when the appliance is in use. Route the cable so that it can-
not be trapped or damaged in any way.
Arrange for defective power plugs and/or cables to be
replaced as soon as possible by a qualified technician or by
our Customer Service Department to avoid the risk of injury.
To disconnect the appliance completely from the mains power,
the power plug must be removed from the mains socket. The
appliance should be set up in such a way that you have un-
restricted access to the mains socket at all times, and can pull
out the plug immediately in an emergency.
Check the appliance for visible external damage before use.
Do not operate an appliance that has been damaged or
dropped.
All repairs on the appliance must be carried out by autho-
rised specialist companies or Customer Service. Improper
repairs may put the user at risk. It will also invalidate any
warranty claims.
Do not allow any liquid to run over the appliance’s plug
connections.
Never immerse the appliance under water or any other
liquids! There is a risk of fatal electric shock if residual
liquids come into contact with live components during
operation.
20 GB IESWKD 2400 B2
WARNING – RISK OF INJURY!
Keep lid closed when boiling water, otherwise the automatic
switch-off cannot work. Boiling water could then splash out
over the rim.
Bursts of hot steam may be released. The jug also becomes
extremely hot during use. It is therefore always best to wear
oven mitts when handling the jug.
Ensure that the appliance is stable and vertical before
switching it on. Boiling water can cause the appliance to
fall over if it is not set up stably.
Do not open the lid while the water is boiling.
Appliances may be used by persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities, or a lack of experience and/
or knowledge only if they are supervised or have been
instructed how to use the appliance safely and have under-
stood the potential risks.
This appliance may be used by children aged 8years or
over, if they are supervised or have been told how to use
the appliance safely and are aware of the potential risks.
Cleaning and user maintenance tasks must not be carried
out by children unless they are aged 8 years or over and are
supervised. The appliance and its connecting cable must be
kept away from children younger than 8 years old.
Children must not play with the appliance.
Fill the appliance only up to the MAX mark. Otherwise,
boiling water may spill out!
Do not operate the appliance without the scale filter insert.
GB IE 21
SWKD 2400 B2
WARNING – RISK OF INJURY!
After use, the surfaces of the heating elements will still have
some residual heat.
Risk of injury if appliance is misused! Use the appliance only
as described in the instructions!
CAUTION – PROPERTY DAMAGE!
Do not use an external timer switch or a separate remote
control system to operate the appliance.
Never leave the appliance unattended during operation.
Ensure that the appliance, the power cable and the plug do
not come into contact with heat sources such as hotplates or
naked flames.
Description of components
Lid
Lid release button
Control panel
Base
Cable retainer
Scale
Jug
Scale filter insert
22 GB IESWKD 2400 B2
Use
Package contents and transport inspection
The appliance is supplied with the following components as standard:
Digital Kettle
Scale filter insert
Base
Operating instructions
NOTE
Check the package for completeness and signs of visible damage.
If any items are missing or damaged as a result of defective packaging or
transportation, please contact the Service Hotline (see section Service).
Remove all parts of the appliance and the operating instructions from the
box.
Remove all packaging materials from the appliance.
DANGER TO LIFE!
Packaging materials should not be used as a plaything. Risk of suffocation.
Disposal of packaging
The packaging protects the appliance from damage during transport. The pack-
aging materials have been selected for aspects of environmental friendliness and
disposal, and they are therefore recyclable.
Returning the packaging to the material cycle conserves raw materials and
reduces the amount of waste that is generated. Dispose of packaging materials
that are no longer needed in accordance with applicable local regulations.
NOTE
If possible, keep the appliance's original packaging during the warranty
period so that the appliance can be packed properly for return shipment
in the event of a warranty claim.
GB IE 23
SWKD 2400 B2
Cable retainer
A cable retainer is located on the base of the appliance. This cable retain-
er allows you to adjust the length of the cable to your local requirements.
CAUTION – PROPERTY DAMAGE!
Ensure that you always guide the cable through the corresponding gap in
the rear of the base for the sake of stability.
NOTE
Always wrap the power cable around the cable retainer in a clockwise
direction. This reduces the length of the cable to a minimum, allowing you
to guide the cable through the gap in the base (see fig. 1).
Fig. 1
24 GB IESWKD 2400 B2
Control panel
The control panel is made up of the following components:
Display: temperature display
Arrow buttons ▼ ▲: increase/decrease target temperature
button: switch appliance on/off , start/cancel heating process
button: switch keep-warm functionon/off
Fig. 2
Connecting the power supply
CAUTION – PROPERTY DAMAGE!
Before connecting the appliance, compare the connection data of the
appliance (voltage and frequency) on the rating plate with that of your
electrical supply. This data must correspond in order to prevent damage to
the appliance.
Unwind the power cable from the cable retainer .
Guide the power cable through the gap in the back of the base .
Insert the plug into a mains power socket. Insert the plug into a mains power
socket. If the jug is placed on the base , the button lights up
and the current temperature of any water contained in the jug is then shown
on the display . The appliance is now in standby mode for around 30
seconds.
Before fi rst use
Before starting to use the appliance, ensure that the appliance, the plug and the
cable are in a fault-free condition and that all packaging materials are removed
from the appliance.
Before preparing water for consumption for the fi rst time, you need to clean the
jug . Proceed as follows:
Open the lid by pressing the release button .
26 GB IESWKD 2400 B2
Boiling water
Lift the jug off the base to fill it with water.
Open the lid by pressing the release button .
Fill the kettle no further than the MAX mark, so that boiling water cannot
spill out. When filling, hold the jug upright. This allows you to read the
scale correctly.
Close the lid by pushing it down until it clicks into place.
Place the filled jug onto the base .
Insert the plug into a mains power socket. The button lights up and
the current temperature of the water contained in the jug is then shown on
the display .
Press the button to start the heating process. The display indicator
flashes,  (°C) is displayed by default. The button will light up
during the heating process.
As soon as the water reaches the set temperature, you will hear a beep and
the heating process will stops. The display indicator and all buttons go
out after about 30 seconds.
WARNING – RISK OF INJURY!
Do not open the lid while the water is boiling or extremely hot.
There is a risk of scalding.
NOTE
You can stop the heating process at any time by pressing the button
or removing the jug from the base and all . The display indicator
buttons go out.
When you replace the jug on the base , the heating process will not
be resumed until you press the button again.
Heating the water to a specific temperature
The appliance has a setting allowing you to specify your desired water temper-
ature. You can set the target temperature between 40°C 100°C and in 5°C
stages.
If the appliance is deactivated, press the button . The current tempera-
ture of the water contained in the jug is then shown in the display .
Press one of the arrow keys to choose the desired target temperature.
The heating process starts automatically. You can also change the tempera-
ture during the heating process.
As soon as the water reaches the set temperature, you will hear a beep and
the heating process will stops. The display indicator and all buttons go
out after about 30 seconds.
GB IE 27
SWKD 2400 B2
Keep-warm function
The keep-warm function allows you to keep heated water at a specifi c tempera-
ture for an extended period of time. As soon as the water temperature in the jug
sinks below the set temperature, the appliance will automatically heat it to that
temperature again.
You can set the keep-warm function for temperatures between and 40°C 90°C
in 5°C stages:
When the appliance is activated, press the button and use the arrow
keys to set the required temperature. The display indicator ashes
during the heating process, the button and
button light up.
Once the set target temperature has been reached, you will hear a beep
and the display will stop fl ashing. The temperature is thus maintained at the
desired level.
NOTE
If the water is already as hot or hotter than the selected temperature on the
display , the signal will sound immediately. The set temperature will be
maintained.
The keep-warm function remains active for 2 hours. The appliance will then
switch off automatically.
If you remove the jug from the base while the keep-warm function is
activated, the keep-warm function will be cancelled. The display indicator
and all buttons go out.
To switch the keep-warm function off manually, press the button or the
button .
Overheating protection
If the appliance overheats, the overheat protection automatically switches off the
heating element inside the appliance. The overheating protection is activated if
the appliance is switched on while the jug contains no or not enough water.
If the heating element has been switched off by the overheating protection, allow
the appliance to cool down before using it.
28 GB IESWKD 2400 B2
Cleaning
Cleaning the appliance
DANGER – RISK OF ELECTRIC SHOCK!
Remove the plug from the mains socket before starting to clean the device.
Never submerge the appliance under water or other liquids! There is
a risk of electric shock! The appliance may be irreparably damaged.
WARNING – RISK OF BURNS!
Allow the appliance to cool sufficiently before cleaning it.
CAUTION – PROPERTY DAMAGE!
Do not use abrasive or caustic cleaning agents. These can attack the sur-
face and damage the appliance beyond repair.
Clean all exterior surfaces and the power cable with a slightly dampened
cloth. Always dry the appliance properly before using it again. For stubborn
soiling, use a mild detergent on the cloth. Ensure that there is no detergent
residue on or in the appliance before using it again.
Clean the inside of the jug with washing-up liquid, then rinse the jug
with clear water.
If there are any deposits in the jug , wipe the interior surface with a
dampened cloth or a washing-up/bottle brush. Then rinse the jug with
clean water again.
Descaling the appliance
Scale deposits in the appliance lead to increased energy consumption and
reduce the service life of the appliance. Descale the appliance as soon as scale
deposits become apparent.
Use a descaling agent that is suitable for food containers from a household
goods shop (e.g. coffee machines). Proceed as described in the usage
instructions for the descaling agent.
After descaling, rinse the appliance out with plenty of fresh water.
GB IE 29
SWKD 2400 B2
Inserting/removing the scale filter insert
The spout of the kettle is fitted with a scale filter insert which can become
clogged with particles or scale over time. To clean the scale filter insert ,
simply remove it from the appliance.
Open the lid .
Grip the scale filter insert by the tab and pull it out diagonally upwards
toward the rear.
Clean the scale filter insert with a slightly moistened dishcloth under
running water.
After cleaning, replace the scale filter insert in the appliance by inserting
it into the guide rails for the scale filter insert and gently pushing it down
until it clicks into place.
NOTE
If scale deposits have solidified in the scale filter insert , place the filter in
a water-vinegar solution with a ratio of 6:1 for a few hours. The scale de-
posits will dissolve. Rinse the scale filter insert with plenty of fresh water.
Alternatively, you can remove the scale filter holder by pushing down the
upper retaining collar in the pouring opening from the front and pulling
the scale filter holder to the rear. To reinsert the scale filter holder, push the
lower retaining collar onto the edge, press the top retaining holder lightly
downwards and allow it to click into the housing.
Storage
Allow the appliance cool down completely before putting it into storage.
Wind the power cable around the cable retainer underneath the base .
NOTE
Always wrap the power cable around the cable retainer in a clockwise
direction. This reduces the length of the cable to a minimum, allowing you
to guide the cable through the gap in the base .
Store the appliance in a dry location.
30 GB IESWKD 2400 B2
Disposal
The symbol shown on the left of a crossed-out dustbin means that this device is
subject to Directive 2012/19/EU.
This directive states that this appliance may not be disposed of in normal house-
hold waste at the end of its useful life, but must be taken to a specially set-up
collection point, recycling depot or disposal company.
This disposal is free of charge for the user. Protect the environ-
ment and dispose of this appliance properly.
You can obtain further information from your local disposal company or the city
or local authority.
Appendix
Technical data
Input voltage 220 - 240 V ~ 50 - 60 Hz
Power consumption 2000 - 2400 W
Capacity max. 1.7litres
All parts of this appliance that come into contact with food are food-safe.
GB IE 31
SWKD 2400 B2
Kompernass Handels GmbH warranty
Dear Customer,
This appliance has a 3-year warranty valid from the date of purchase. If this product
has any faults, you, the buyer, have certain statutory rights. Your statutory rights
are not restricted in any way by the warranty described below.
Warranty conditions
The validity period of the warranty starts from the date of purchase. Please keep
your original receipt in a safe place. This document will be required as proof of
purchase.
If any material or production fault occurs within three years of the date of purchase
of the product, we will either repair or replace the product for you at our discretion.
This warranty service is dependent on you presenting the defective appliance
and the proof of purchase (receipt) and a short written description of the fault
and its time of occurrence.
If the defect is covered by the warranty, your product will either be repaired or
replaced by us. The repair or replacement of a product does not signify the begin-
ning of a new warranty period.
Warranty period and statutory claims for defects
The warranty period is not prolonged by repairs effected under the warranty.
This also applies to replaced and repaired components. Any damage and defects
present at the time of purchase must be reported immediately after unpacking.
Repairs carried out after expiry of the warranty period shall be subject to a fee.
Scope of the warranty
This appliance has been manufactured in accordance with strict quality guidelines
and inspected meticulously prior to delivery.
The warranty covers material faults or production faults. The warranty does not
extend to product parts subject to normal wear and tear or fragile parts such as
switches, batteries, baking moulds or parts made of glass.
The warranty does not apply if the product has been damaged, improperly used
or improperly maintained. The directions in the operating instructions for the product
regarding proper use of the product are to be strictly followed. Uses and actions
that are discouraged in the operating instructions or which are warned against
must be avoided.
This product is intended solely for private use and not for commercial purposes.
The warranty shall be deemed void in cases of misuse or improper handling, use
of force and modifications / repairs which have not been carried out by one of
our authorised Service centres.
32 GB IESWKD 2400 B2
Warranty claim procedure
To ensure quick processing of your case, please observe the following instructions:
Please have the till receipt and the item number (e.g. IAN 12345) available
as proof of purchase.
You will find the item number on the type plate, an engraving on the front
page of the instructions (bottom left), or as a sticker on the rear or bottom of
the appliance.
If functional or other defects occur, please contact the service department
listed either by or by .telephone e-mail
You can return a defective product to us free of charge to the service ad-
dress that will be provided to you. Ensure that you enclose the proof of
purchase (till receipt) and information about what the defect is and when it
occurred.
You can download these instructions along with many other manuals,
product videos and software on www.lidl-service.com.
Service
Service Great Britain
Tel.: 0871 5000 720 (£ 0.10/Min.)
E-Mail: kompernass@lidl.co.uk
Service Ireland
Tel.: 1890 930 034
(0,08 EUR/Min., (peak))
(0,06 EUR/Min., (off peak))
E-Mail: kompernass@lidl.ie
IAN 292034
Importer
Please note that the following address is not the service address. Please use the
service address provided in the operating instructions.
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21
DE - 44867 BOCHUM
GERMANY
www.kompernass.com


Produkt Specifikationer

Mærke: SilverCrest
Kategori: Kedel
Model: SWKD 2400 B2

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til SilverCrest SWKD 2400 B2 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig