Voltcraft PM 129 Manual


Læs gratis den danske manual til Voltcraft PM 129 (4 sider) i kategorien Måleudstyr. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 23 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.2 stjerner ud af 12 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Voltcraft PM 129, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/4
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
°
Version 02/09
Digital Panelmeter PM 129
Best.-Nr. 10 69 42
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das digitale Panelmeter ist zum Einbau in Geräte oder Gehäuse vorgesehen. Das Panelmeter
Anzeige umfasst 2000 Counts (Zeichen).
Das Modul darf nur bis zu einer Spannung von <75 VDC (über optionale
Spannungsteiler) offen betrieben werden. Ab einer Spannung von >/=75 V
müssen die entsprechenden Vorschriften bezüglich Luft- und Kriechstrecken
für den Berührungsschutz beachtet werden. Der Sicherheitsabstand zu
berührungsgefährlichen Spannungen/Leitern muss unbedingt beachtet und
eingehalten werden.
Das Panelmeter wird über 9V/DC (Blockbatterie etc.) versorgt.
ebenfalls über Lötbrücken gesetzt werden.
ist nur in trockenen Innenbereichen zulässig.
unbedingt zu beachten!
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält
wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt
die Garantie/Gewährleistung! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
erlischt die Garantie/Gewährleistung.
Dieses Panelmeter ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände.
Das Panelmeter ist CE-konform und erfüllt die erforderlichen europäischen Richtlinien.
anleitung. Erwärmen Sie die Lötstelle nur so lange wie nötig und so kurz wie möglich.
Berühren Sie keine Schaltungen oder Schaltungsteile, wenn darin höhere Spannungen als
25 V ACrms oder 35 V DC anliegen können! Lebensgefahr!
Montage
Bereiten Sie den Einbau-Ausschnitt vor. Der Abdeckrahmen ist für einen Ausschnitt von 67 x
29 mm (B x H) vorgesehen. Das Modul kann mit dem beiliegenden Rahmen von vorne befestigt
werden (max. Plattenstärke 7 mm). Das Befestigungsmaterial liegt bei.
Anschluss
Auf der Rückseite erfolgen alle Anschlüsse und Funktions-
Lötbrücken.
Der Batterieclip ist bereits montiert und braucht nur noch ein
9V Block polungsrichtig angeschlossen werden.
Die entsprechenden Funktionen entnehmen Sie bitte der
folgenden Tabelle.
+ VIN Messeingang + (0 - 200 mV DC)
- VIN Messeingang – (Bezugspotential)
BAT Betriebsspannung 9VDC
P1 Lötbrücke für Dezimalpunkt 1,999
P2 Lötbrücke für Dezimalpunkt 19,99
P3 Lötbrücke für Dezimalpunkt 199,9
RA1 Widerstand für Spannungsteiler am Messeingang
RB1 Widerstand für Spannungsteiler am Messeingang
R2 Referenz-Abgleichpoti (Werksfunktion)
J3 Nur Werksfunktion, nicht Anwenderrelevant
Messeingang „+ VIN“ und „- VIN“
Spannung und nicht auf die Spannung in Bezug zur Betriebsspannung. Als Messspannung darf
nur eine Gleichspannung angelegt werden.
Die Spannung am Messeingang darf im Lieferzustand ±200 mV nicht übersteigen, da das
Panelmeter sonst zerstört wird (Anzeige „I“ = Messbereichsüberschreitung).
Soll eine größere Spannung als ±200 mV gemessen werden, muss ein entsprechender
Spannungsteiler vorgeschaltet werden.
Spannungsversorgung „BAT“
Die Spannungsversorgung erfolgt über 9 V/DC und muss vom Messeingang galvanisch
getrennt sein. Ist die Anzeige bei Batteriebetrieb nur schlecht sichtbar, ist ein Batteriewechsel
nötig, um Fehlmessungen zu vermeiden.
Schaltungsbeispiele
Spannungs-Messbereiche wählen
Dieses Gerät kann für verschiedene Spannungsbereiche konfiguriert werden, indem
Widerstände an die Lötpunkte RA1 und RB1 gelötet werden.
Für den Grundmessbereich von 0 - 200 mV/DC ist bereits für RA ein 0 Widerstand (Brücke)Ω
eingebaut. RB wird nicht benötigt und bleibt offen.
Soll ein anderer Messbereich gewählt werden, unterbrechen Sie die Drahtbrücke RA und löten
an die freien Lötpunkte RA1 und RB1 die entsprechenden Widerstände ein. Die Werte können
Sie aus der Tabelle entnehmen. Die Spannungsteiler weisen eine Impedanz von 1 M auf.Ω
Messbereich RA1 RB1 Teiler
0 - 200 mV 0 offen 1:1Ω
0 - 2 V 900 k 100 k 10:1Ω Ω
0 - 20 V 990 k 10 k 100:1Ω Ω
0 - 200 V 999 k 1 k 1000:1Ω Ω
0 - 2000 V 999,9 k 100 10000:1Ω Ω
Passende Messwiderstände (0,1%) bzw. Präzisions-Spannungsteiler finden
Sie im Internet unter www.conrad.biz
Möchten Sie die Messbereiche umschaltbar machen, ist eine externe Beschaltung mit einem
Umschalter nötig. Die Drahtbrücke RA darf nicht aufgetrennt werden. Folgende Skizzen zeigen
die Umsetzung (Impedanz 1 M ):Ω
Prinzip-Schaltbild Anschlussbild Spannungsdekade
Strom-Messbereiche wählen
Mit einem einfachen Strom-Messwiderstand (Shunt) kann der Spannungsabfall an diesem
Widerstand gemessen werden. Die Stromstärke ist so indirekt messbar.
Soll ein einziger Messbereich gewählt werden, benötigen Sie nur einen Messwiderstand
(Shunt). Die Werte können Sie aus der Tabelle unten entnehmen. Die interne Drahtbrücke RA
darf nicht unterbrochen werden. Möchten Sie die Messbereiche umschaltbar machen, ist eine
externe Beschaltung (Dekade) mit einem Umschalter nötig. Die benötigten Widerstände sind in
der Skizze ersichtlich
Prinzip-Schaltbild Anschlussbild Stromdekade
Messbereich 0 - 200 µA 0 - 2 mA 0 - 20 mA 0 – 200 mA 0 – 2 A
R1 1 k 100 10 1 0,1 Ω Ω Ω Ω Ω
Entsorgung
Elektronische Altgeräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Ist das
Gerät am Ende seiner Lebensdauer, so entsorgen Sie das Get gemäß den
geltenden gesetzlichen Vorschriften bei Ihren kommunalen Sammelstellen. Eine
Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Technische Daten
Stromversorgung 9 V/DC, 50 mA
Grund-Messbereich 0 – 200 mV/DC (30 M Impedanz, Messrate 3/s)Ω
Genauigkeit ±(0,5 % + 1 digit)
Abmessungen (BxHxT) 68 x 44 x 21 mm
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Voltcraft
®
, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180/586 582 7 (www.voltcraft.de).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z.B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2009 by Voltcraft
®
Biegen Sie die
Anschlüsse
entsprechend um
und löten diese wie
abgebildet auf die
Leiterplatte.
VOLTCRAFT
®
O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S
°
Version 02/09
Digital Panel Meter PM 129
Item-No. 10 69 42
Intended use
The digital panel meter is intended for installation in other devices or casings. The panel meter
matically displayed. The LED display contains 2000 counts (signals).
The module must not be operated openly at voltages greater than 75 VDC (by
an optional voltage divider). For voltages above 75 V, the appropriate instruc-
tions concerning the clearances to air and leakage paths for shock protection
must be followed. Always observe and adhere to the safe distance to dan-
gerous contact voltages/wires.
The panel meter is powered by 9V/DC (battery etc.).
set via soldering bridges.
The panel meter is intended to be installed in a casing or in other devices. The product is only
to be used in dry indoor locations.
No part of the product must be modified or rebuilt! Observe the safety instructions in their
entirety!
Safety Instructions and Hazard Warnings
Please read all of the operating instructions before using the product for the
first time; they contain important information about the correct operation.
The warranty will be void in the event of damage caused by failure to observe these safety
instructions! We do not assume any liability for any consequential damage!
We do not assume any liability for material and personal damage caused by improper use or
non-compliance with the safety instructions! The warranty will be void in such cases.
This panel meter is not a toy and should be kept out of the reach of children.
The panel meter has been CE tested and complies with the necessary European directives.
Only heat the soldering point for as long as necessary and as short as possible.
Danger to life!
Installation
Mounting material is included in the delivery.
Connection
All the connections and soldering bridges for the functions
are made on the back of the module.
The battery clip is already in place; only a 9V battery has to
be inserted, observe the correct polarity.
For the respective functions, please refer to the following
table:
+ VIN Measurement input + (0 - 200 mV DC)
- VIN Measurement input – (reference potential)
BAT Operating voltage 9VDC
P1 Soldering bridge for decimal point 1.999
P2 Soldering bridge for decimal point 19.99
P3 Soldering bridge for decimal point 199.9
RA1 Resistor for voltage divider at measuring input
RB1 Resistor for voltage divider at measuring input
R2 Reference adjustment potentiometer (factory function)
J3 Only factory function, not user-relevant
Measurement input “+ VIN” and “-VIN”
age relative to the operating voltage. Only a direct voltage may be applied as the measurement
voltage.
The voltage at the measurement input must not exceed ±200 mV in the delivery condition, oth-
erwise the panel meter may be destroyed (display “I” = out of measurement range).
If voltages greater than ±200 mV are to be measured, an adequate voltage divider must to be
connected first.
Power Supply “BAT”
Power supply is 9 V/DC and must be galvanically isolated from the measurement input. If the
battery powered display is not readable, it is necessary to change the battery, in order to avoid
false measurements.
Circuit Examples
Choosing the voltage measurement range
This device can be configured for different voltage ranges, by soldering resistors in the posi-
tions RA1 and RB1.
For the basic measuring range from 0 - 200 mV/DC a 0 resistor (bridge) is already built in atΩ
RA. RB is not used and remains free.
If another measurement range is chosen, disconnect the jumper RA and solder suitable resis-
tors to the free soldering points RA1 and RB1. The relevant values can be found in the table.
The voltage divider has an impedance of 1M .Ω
Measurement RA1 RB1 Divider
range
0 - 200 mV 0 free 1:1Ω
0 - 2 V 900 k 100 k 10:1Ω Ω
0 - 20 V 990 k 10 k 100:1Ω Ω
0 - 200 V 999 k 1 k 1000:1Ω Ω
0 - 2000 V 999.9 k 100 k 10000:1Ω Ω
Suitable measuring resistors (0.1%) and/or precision voltage dividers can be
found on the Internet at www.conrad.biz
If you want to make the measurement ranges selectable, an external connection to the divider
is necessary. The jumper RA must not be disconnected. The following sketches show the con-
version (impedance 1 M ):Ω
Principle Circuit Connection diagram voltage decade
Choosing the current measurement range
The potential drop across this resistor can be measured with an ordinary shunt. Thus, the cur-
rent can be measured indirectly.
If only a single measurement range is chosen, you will only need one shunt. The appropriate
values can be found in the following table. The internal jumper RA must not be disconnected.
If you want to make the measurement ranges switchable, an external connection (decade) to a
divider is necessary. The resistors required can be seen from the sketch
Principle Circuit Connection diagram current decade
Measurement 0 - 200 µA 0 - 2 mA 0 - 20 mA 0 – 200 mA 0 – 2 A
range
R1 1 k 100 10 1 0.1 Ω Ω Ω Ω Ω
Disposal
Electronic products are raw material and do not belong in the household waste. When
the device has reached the end of its service life, please dispose of it, according to the
current statutory requirements, at your local collecting site. Disposing of flat batteries
in the household waste is prohibited.
Technical Data
Power supply 9 V/DC, 50 mA
Basic measurement range 0 – 200 mV/DC (30 M impedance, measuring rate 3/s)Ω
Accuracy ±(0.5 % + 1 digit)
Dimensions (W x H x D) 68 x 44 x 21 mm
Impressum /legal notice in our operating instructions
These operating instructions are a publication by Voltcraft
®
, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau/Germany, Phone +49 180/586 582 7 (www.voltcraft.de).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data processing
systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
These operating instructions represent the technical status at the time of printing. Changes in technology and equipment reserved.
© Copyright 2009 by Voltcraft
®
VOLTCRAFT
®
Form the connection
as desired and solder
them to the circuit
board as shown.


Produkt Specifikationer

Mærke: Voltcraft
Kategori: Måleudstyr
Model: PM 129

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Voltcraft PM 129 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Måleudstyr Voltcraft Manualer

Voltcraft

Voltcraft GD-270 Manual

12 December 2024
Voltcraft

Voltcraft RM-300 Manual

3 September 2024
Voltcraft

Voltcraft FM-80 Manual

2 September 2024
Voltcraft

Voltcraft VC-37 Manual

2 September 2024
Voltcraft

Voltcraft AN-80 Manual

1 September 2024
Voltcraft

Voltcraft VC65 Manual

1 September 2024
Voltcraft

Voltcraft DSO-2154 Manual

1 September 2024
Voltcraft

Voltcraft SI-70004 Manual

28 August 2024
Voltcraft

Voltcraft TM-50 Manual

28 August 2024
Voltcraft

Voltcraft HC-2 Manual

28 August 2024

Måleudstyr Manualer

Nyeste Måleudstyr Manualer

Uni-T

Uni-T UT220 Manual

3 April 2025
Uni-T

Uni-T UT681C Manual

3 April 2025
Uni-T

Uni-T UT216C Manual

3 April 2025
Uni-T

Uni-T UT611 Manual

3 April 2025
Uni-T

Uni-T UT210D Manual

3 April 2025
Uni-T

Uni-T UT210C Manual

3 April 2025
Uni-T

Uni-T UT210B Manual

3 April 2025
Uni-T

Uni-T UT682 Manual

3 April 2025
Uni-T

Uni-T UT275 Manual

3 April 2025
Uni-T

Uni-T UT08A Manual

3 April 2025