
De’ Longhi Appliances Srl
Divisione Commerciale Ariete
50013 Campi Bisenzio FI - Italy
Cod. 6345102400 Rev. 0 del 21/12/2020
Beim Gebrauch von Elektrogeräten sind
einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:
Vergewissern Sie sich, dass die 1.
Netzspannung mit der Gerätespannung
Das am Stromnetz angeschlossene 2.
Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen;
die Stromzuführung des Geräts nach
jedem Gebrauch unterbrechen.
Gerät nicht auf oder an Wärmequellen 3.
Gerät beim Gebrauch auf eine waage-4.
rechte und solide Fläche stellen.
Gerät keinen Witterungseinflüssen 5.
(Regen, Sonne, usw.) aussetzen.
Das Stromkabel darf nicht mit heißen 6.
Flächen in Berührung kommen.
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 7.
Jahren benutzt werden. Personen
mit eingeschränkten körperlichen, sen-
soriellen oder geistigen Fähigkeiten
bzw. ohne Erfahrung und Kenntnis des
Geräts dürfen es nur unter Aufsicht
einer für ihre Sicherheit verantwort-
lichen Person verwenden oder sie
müssen in den sicheren Gebrauch
des Geräts eingewiesen und über
die Risiken informiert werden, die
damit verbunden sind. Reinigung
und Instandhaltung dürfen nicht von
Kindern unter 8 Jahren ausgeführt wer-
den, und auch dann nur unter Aufsicht
Das Gerät und sein Kabel aus der 8.
Reichweite von Kindern unter 8 Jahren
Das Gehäuse, den Stecker und das 9.
Stromkabel des Geräts keinesfalls in
Wasser oder sonstige Flüssigkeiten
tauchen. Verwenden Sie zur Reinigung
Auch wenn das Gerät nicht in Betrieb 10.
ist, ziehen sie den Netzstecker aus der
Dose, bevor Sie die einzelnen Teile
einsetzen oder die Reinigung vorneh-
Vergewissern Sie sich immer, dass 11.
Ihre Hände trocken sind, bevor Sie die
Schalter am Gerät benutzen oder ein-
stellen, oder bevor Sie den Stecker und
die Versorgungsanschlüsse berühren.
Direkt am Stecker ziehen, um diesen 12.
aus der Wandsteckdose zu führen.
Das Gerät nicht verwenden, falls das 13.
Kabel oder der Stecker beschädigt
sind oder das Gerät selbst defekt ist.
Um jedes Risiko zu vermeiden dürfen
Reparaturen jeglicher Art, einschließ-
lich des Austauschs des Stromkabels,
nur vom Ariete- Kundendienst bzw.
von Ariete zugelassenen Fachleuten
Macchina per sandwich, muffin,
Sandwich/muffin/donut maker
Machine pour sandwiches, muf-
Sandwich-, Muffin-, Doughnut-
de nettoyage et d’entretien doivent etre
effectuees par des enfants ages de
plus de 8 ans et, dans tous les cas,
sous la surveillance d’un adulte.
Garder l’appareil et son cordon d’ali-8.
mentation loin de la portee des enfants
Ne pas plonger le corps du produit, la 9.
fiche ni le cable electrique dans l’eau
ou autres liquides, et utiliser toujours
un chiffon humide pour les nettoyer.
Meme lorsque l’appareil n’est pas en 10.
marche, debrancher la fiche de la prise
de courant electrique avant d’installer
ou de defaire les simples parties ou
avant de proceder au nettoyage.
Vérifier d’avoir toujours les mains 11.
sèches avant d’utiliser ou de régler
les interrupteurs placés sur l’appareil
ou avant de manipuler la fiche et les
Pour débrancher l’appareil, saisir direc-12.
tement la fiche en la débranchant de
la prise murale. Ne tirez jamais sur le
Ne pas utiliser l’appareil si le cordon 13.
electrique ou la fiche sont endomma-
ges ou si l’appareil est defectueux;
toutes les reparations, y compris la
substitution du cordon d’alimentation,
doivent etre effectuees exclusivement
par le centre de service apres-vente
Ariete ou par des techniciens agrees
Ariete, de façon a prevenir tout risque
En cas d’utilisation de rallonges électri-14.
ques, ces dernières doivent être appro-
priées à la puissance de l’appareil afin
d’éviter tout risque pour l’opérateur
et pour la sécurité du lieu de travail.
Les rallonges non appropriées peuvent
provoquer des anomalies de fonction-
Ne laissez jamais pendre le cordon là 15.
où il pourrait être tiré par un enfant.
Pour ne pas compromettre la sécurité de 16.
l’appareil, utiliser uniquement des pièces
de rechange et des accessoires origi-
naux, approuvés par le constructeur.
Toute modification du produit, non auto-17.
risé expressément par le producteur,
peut comporter la réduction de la sécu-
rité et la déchéance de la garantie.
Si vous décidez de vous défaire de cet 18.
appareil, il est fortement recommandé
de le rendre inutilisable en éliminant le
câble d’alimentation électrique. Nous
conseillons en outre d’exclure toute
partie de l’appareil pouvant constituer
une source de danger, en particulier
pour les enfants qui peuvent se servir
de l’appareil pour jouer.
Ne laissez pas les parties de l’emballage 19.
à la portée des enfants car elles consti-
tuent une source potentielle de danger.
Pendant son utilisation, l’appareil doit 20.
toujours être manipulé avec soin sans
toucher ses plaques chaudes.
21. ATTENTION: Surface chaude.
Manipuler l’appareil avec précaution, 22.
surtout en phase d’ouverture ou de
fermeture des plaques, afin d’éviter de
se blesser les mains ou d’endommager
Utilisez l’appareil loin des liquides inflam-23.
mables; ne le posez jamais contre les
parois ou contre des parties en plasti-
que non résistantes à la chaleur.
Nettoyez l’appareil uniquement avec un 24.
chiffon humide après avoir débranché
la fiche de la prise de courant et lors-
que l’appareil est entièrement refroidi.
Après son utilisation, rangez l’appareil 25.
seulement après qu’il se soit entière-
Pour le fonctionnement de l’appareil, il 26.
n’est pas permis d’utiliser des tempori-
sateurs externes ou des commandes
27. Pour l’élimination correcte du
produit aux termes de la Directive
Européenne 2012/19/EU, nous vous
prions de lire le feuillet qui accompa-
DESCRIPTION DES COMPOSANTS
C Plaques antiadhésives pour sandwiches triangulaires
D Plaques antiadhésives pour muffins
E Plaques antiadhésives pour beignets/donuts
F Voyant lumineux prêt pour la cuisson
G Voyant lumineux mise en marche
L’appareil est conçu UNIQUEMENT POUR UN USAGE
DOMESTIQUE et il ne doit pas être destiné à un usage commer-
Cet appareil est conforme à la directive 2014/35/EU et EMC
2014/30/EU, et à la réglementation (EC) N. 1935/2004 du
27/10/2004 concernant les matériaux en contact avec les ali-
PREMIERE UTILISATION DE L’APPAREIL
L’appareil peut émettre une légère fumée la première fois qu’il
est utilisé: cela ne doit pas être considéré comme un défaut et la
fumée cessera après quelques minutes.
Lors de la première utilisation de l’appareil, huiler les plaques de
cuisson avec de l’huile ou du beurre. Il n’est pas nécessaire de
répéter cette opération par la suite.
- En fonction des aliments à cuire, insérez les plaques de cuisson
appropriées ; soulevez les leviers supérieur et inférieur et retirez
les plaques précédentes (Fig. 2). Insérez les plaques voulues en
les encliquetant en place.
- Brancher la fiche dans la prise de courant.
- Le voyant lumineux (G) s’allume pour indiquer le branchement
de la fiche dans la prise de courant ainsi que le voyant (F) qui
indique que l’appareil est en phase de réchauffement.
- Quand l’appareil atteint la température de cuisson (au bout de 3
minutes environ) et qu’il est prêtre pour son utilisation, le voyant
Note: Le voyant (F) se rallume lorsque La température nécessaire
- Ouvrez complètement l’appareil, en appuyant sur le loquet du
levier approprié (B) vers le haut pour le déverrouiller (Fig. 3)
et insérez les sandwiches ou, à l’aide d’une louche spéciale,
versez la pâte, préalablement préparée, sur la plaque inférieure
de l’appareil. Versez le mélange en veillant à ce que tous les
logements soient couverts, mais ne dépassez pas la quantité
sinon il pourrait se répandre pendant la cuisson.
- Rabattez la plaque supérieure sur la plaque inférieure, en
appuyant légèrement vers le bas jusqu’à ce que vous entendiez
le levier (B) se mettre en place (Fig. 4).
- Pour le temps de cuisson, nous vous recommandons de suivre
les instructions du livre de recettes ci-dessous.
- Si nécessaire, utilisez uniquement une spatule en bois ou en
plastique pour retirer les aliments de l’appareil.
Ne pas toucher les plaques chaudes afin d’éviter les brûlu-
Ne pas forcer le levier (B) pour éviter de le casser.
Cuire toujours avec les plaques fermées.
Ne pas utiliser d’objets pointus (ex. Couteaux) pour éviter
d’endommager les plaques.
ATTENTION: Nettoyer l’appareil uniquement avec un chiffon
humide après avoir débranché la fiche de la prise de courant
et lorsque l’appareil est entièrement refroidi.
- IL EST également possible de laver les plaques amovibles à
l’eau courante à l’aide d’un linge humide.
Sandwich jambon et fromage
Pain blanc toasté 4 tranches
Coupez le fromage et le jambon en tranches fines. Disposez le
jambon et le fromage et couvrez avec les deux tranches de pain
restantes. Insérez les plaques. Quand l’appareil est prêt, placez le
sandwich à l’intérieur et fermez le couvercle. Temps de cuisson :
3-6 minutes. Conseil : employez un fromage qui fond facilement.
Coeur de laitue 8 feuilles
Fromage frais à tartiner 200 g
Préparez la laitue, la tomate et le concombre coupés en tranches.
Disposez les tranches de saumon fumé dans un bol avec du jus
Faites chauffer l’appareil et grillez le pain des deux côtés. Préparez
le club sandwich en plusieurs couches : tartinez la première tran-
che de pain grillé avec de la mayonnaise et ajoutez une tranche
de tomate, couvrez avec la deuxième tranche tartinée de fromage
robiola du côté de la tomate. Tartinez la face supérieure avec de
la mayonnaise et ajoutez le concombre et la laitue. Tartinez la
troisième tranche de pain grillé de mayonnaise des deux côtés et
ajoutez le saumon. Joignez la troisième tranche de pain et coupez
votre sandwich en formant deux triangles. Votre club sandwich au
saumon est prêt à être servi.
Verlängerungskabeln müssen diese
für die Leistung des Geräts geeignet
sein, um Gefahren für den Benutzer
und die Sicherheit der Umgebung zu
vermeiden, in der gearbeitet wird. Nicht
geeignete Verlängerungskabel können
zu Funktionsstörungen führen.
Das Kabel nicht an Stellen überhängen 15.
lassen, wo es von Kindern gepackt
Verwenden Sie ausschließlich origina-16.
le, vom Hersteller genehmigte Ersatz-
und Zubehörteile, um die Sicherheit
Ihres Geräts nicht zu beeinträchtigen.
Eventuelle Abänderungen an diesem 17.
Produkt, die nicht ausdrücklich vom
Hersteller genehmigt wurden, können
die Sicherheit und Garantie seines
Einsatzes durch den Bediener aufhe-
Falls dieses Gerät entsorgt werden soll, 18.
ist sein Stromkabel abzuschneiden, so
dass es nicht mehr funktionstüchtig ist.
Darüber hinaus sind all die Geräteteile
unschädlich zu machen, die vor allem
für Kinder, die das Gerät als Spielzeug
verwenden könnten, eine Gefahr dar-
Die Verpackungsteile nicht in Reichweite 19.
von Kindern lassen. Sie stellen eine
Während des Betriebs muss mit dem 20.
Gerät vorsichtig umgegangen werden,
ohne die heißen Platten zu berühren.
21. ACHTUNG: Oberfläche wird
Mit dem Gerät vorsichtig umgehen, 22.
besonders beim Öffnen und Schließen
der Platten, um Verletzungen der
Hände oder sonstige Schäden zu ver-
Das Gerät fern von entzündlichen 23.
Flüssigkeiten verwenden. Nicht in der
Nähe von Wänden oder Kunststoffteilen
aufstellen, die nicht hitzebeständig
Das Gerät nur mit einem feuchten 24.
Tuch reinigen. Zuvor muss der Stecker
aus der Dose gezogen und abgewar-
tet werden, bis das Gerät vollständig
Das Gerät nach dem Gebrauch erst 25.
wegräumen, wenn es vollständig erkal-
Für den Betrieb des Geräts ist die 26.
Verwendung externer Timer oder sepa-
rater Fernsteuerungen nicht zulässig.
27. Zur korrekten Entsorgung des
Produkts gemäß Europa-Richtlinie
2012/19/EU bitte das beiliegende
BESCHREIBUNG DER EINZELTEILE
C Antihaftbeschichtete dreieckige Sandwichplatten
D Antihaftbeschichtete Muffinplatten
E Antihaftbeschichtete Bagel-/Donutplatten
F Kontrolllampe Betriebsbereitschaft
G Einschalt-Kontrolllampe
Dieses Gerät ist ausschließlich für den HAUSGEBRAUCH
bestimmt und darf nicht für kommerzielle oder industrielle Zwecke
Dieses Gerät ist konform mit den Richtlinien 2014/35/EU und EMV
2014/30/EU, sowie mit der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 vom
27.10.2004 bezüglich mit Lebensmitteln in Berührung kommender
ERSTMALIGE VERWENDUNG DES GERÄTS
Bei der ersten Verwendung ist es möglich, dass das Gerät etwas
Rauch bildet: das ist nicht als Störung zu betrachten und der Rauch
verschwindet innerhalb weniger Minuten.
Bei der ersten Verwendung die Backplatten des Geräts mit Öl
oder Butter fetten. Bei späteren Verwendungen ist dies nicht mehr
- Setzen Sie je nach dem gewünschten Ergebnis die entspre-
chenden Backplatten ein; heben Sie den oberen und unteren
Hebel an und entnehmen Sie die eingesetzten Platten (Abb.
2). Setzen Sie die ausgewählten Platten ein und lassen Sie sie
- Den Stecker in die Steckdose stecken.
- Das Aufleuchten der Kontrolllampe (G) zeigt an, dass der Stecker
in die Steckdose gesteckt wurde, während das Aufleuchten der
Kontrolllampe (F) bedeutet, dass das Gerät zu heizen begonnen
- Wenn das Gerät die Temperatur erreicht hat (nach ca. 3
Minuten) und betriebsbereit ist, erlischt die Kontrolllampe (F)
Hinweis: Die Kontrolllampe (F) leuchtet immer wieder auf, wenn
die Temperatur des Geräts absinkt.
- Öffnen Sie das Gerät vollständig, indem Sie es durch Drücken
des entsprechenden Verschlusshebels (B) nach oben entriegeln
(Abb. 3) und legen Sie die Sandwiches hinein oder schütten Sie
den zuvor vorbereiteten Teig mit einer speziellen Schöpfkelle
auf die untere Platte des Geräts. Gießen Sie die Mischung hin-
ein und achten Sie darauf, dass alle Bereiche bedeckt sind, aber
fügen Sie nicht zu viel hinein, da die Mischung sonst während
des Kochens auslaufen könnte.
- Schließen Sie die obere Platte auf der unteren, indem Sie
sie leicht nach unten drücken, bis Sie das Klicken des
Verschlusshebels (B) hören, wenn er einrastet (Abb. 4).
- Für die Garzeit folgen Sie den Anweisungen im Rezeptbuch
- Verwenden Sie ggf. nur einen Holz- oder Kunststoffspatel, um
die Speisen aus dem Gerät zu entfernen.
Die heißen Platten nicht berühren, um Verbrennungen zu
Den Hebel (B) nicht forcieren, da er andernfalls abbrechen
Nur bei geschlossenen Platten backen
Keine spitzen Gegenstände verwenden (z.B. Messer), da
diese die Platten beschädigen könnten.
ACHTUNG: Das Gerät nur mit einem feuchten Tuch reinigen,
nachdem der Stecker aus der Steckdose gezogen wurde und
das Gerät völlig erkaltet ist.
- Es ist möglich, die abnehmbaren Platten auch unter fließendem
Wasser mit einem feuchten Tuch zu reinigen.
Weißes Toastbrot 4 Scheiben
Schneiden Sie den Käse und den Schinken in dünne Scheiben.
Legen Sie den Schinken und den Käse auf die Toastscheiben und
decken Sie sie mit den restlichen zwei Toastscheiben zu. Legen
Sie die Sandwich-Platten ein. Wenn das Gerät bereit ist, legen Sie
die Sandwiches hinein und schließen den Deckel. Garzeit: 3-6
Minuten. Tipp: Verwenden Sie Käse, der leicht schmilzt.
Streichfähiger frischkäse 200 g
Bereiten Sie die Salatblätter vor und schneiden Sie die Tomate und
Gurke in Scheiben. Geben Sie die Räucherlachsscheiben in eine
Schüssel mit Zitronensaft.
Heizen Sie das Gerät auf und toasten Sie nur das Brot auf beiden
Seiten. Bereiten Sie das Sandwich schichtweise zu: Bestreichen
Sie die erste Scheibe getoastetes Brot mit Mayonnaise und legen
Sie eine Scheibe Tomate darauf, bedecken Sie sie mit der zweiten
Toastscheiben, die Sie mit Robiola-Käse bestrichenen haben.
Bestreichen Sie die Oberseite mit Mayonnaise legen Sie Gurke
und Salat darauf. Mit der dritten Toastscheibe, die beidseitig mit
Mayonnaise bestrichen ist, bedecken und mit Lachs belegen.
Fügen Sie die letzte Scheibe Brot hinzu und schneiden Sie Ihr
Sandwich in zwei Dreiecke. Ihr Lachs-Sandwich ist bereit zum
Geben Sie alle Zutaten in eine große Schüssel und vermischen Sie
sie mit Hilfe einem Handrührgerät, bis die Mischung gut vermengt
Schalten Sie die Heizplatte ein und warten Sie, bis das grüne Licht
erlischt und somit die erreichte Temperatur signalisiert wird: öffnen
Sie die Platte und geben Sie mit Hilfe eines Löffels oder eines
Spritzbeutels die Mischung bis unter den unteren Rand der Platte
hinein. Die Platten schließen und ca. 5-6 Minuten garen lassen
oder bis sie gut aufgegangen und innen gar sind.
Verzieren Sie dann nach Ihrem Geschmack mit Puderzucker,
Zuckerguss oder Ganache (siehe Rezepte unten).
Donuts (verschiedene Variationen)
Verwenden Sie die Zutaten des Grundrezepts, mit diesen
- für die Schokoladenversion: fügen Sie 50 g Kakaopulver hinzu
und reduzieren Sie das Mehl auf 170 g:
- für die Kokosnuss-Version: 50 g Kokosnusspulver hinzufügen
und das Mehl auf 150 g reduzieren;
- für die Version mit Haselnüssen: 50 g gehackte Haselnüsse
- für die Version mit Schokoladenstückchen: 50 g
Schokoladenstückchen hinzufügen.
Vermischen Sie Mandelmehl, Salz und Zucker. Fügen Sie die wei-
che Butter hinzu und vermischen Sie alles mit dem Handrührgerät.
Geben Sie das Eiweiß und das Mehl hinzu und vermischen Sie
Schalten Sie die Heizplatte ein und warten Sie, bis das grüne
Licht erlischt und somit die erreichte Temperatur signalisiert wird:
öffnen Sie die Platte und geben Sie mit Hilfe eines Löffels oder
eines Spritzbeutels die Mischung bis unter den unteren Rand der
90 ml de lait entier tiède
1 œuf à température ambiante
Unissez tous les ingrédients dans un grand bol et mélangez bien
à l’aide d’un batteur de cuisine jusqu’à ce que le mélange soit bien
homogène et sans grumeaux.
Allumez la plaque et attendez que le voyant vert de température de
cuisson s’éteigne : à ce moment-là, ouvrez la plaque et disposez
le mélange à l’aide d’une cuillère ou d’un sac à poche jusqu’au
bord de la plaque. Refermez et faites cuire pendant environ 5/6
minutes ou jusqu’à ce que les donuts soient bien levés et cuits
Ensuite, décorez selon votre goût avec du sucre glace, du glaçage
ou de la ganache (voir les recettes ci-dessous).
Donuts (plusieurs variantes)
Utiliser les ingrédients de la recette de base, avec ces modifica-
- pour la version au chocolat : ajouter 50 g de cacao en poudre et
n’employer que 170 g de farine ;
- pour la version coco : ajouter 50 g de noix de coco en poudre et
n’employer que 150 g de farine ;
- pour la version aux noisettes : ajouter 50 g de granulé de noiset-
- pour la version aux pépites de chocolat : ajouter 50 g de pépites
Biscuits au beurre (pour le thé)
Bien amalgamer la farine d’amandes, le sel et le sucre. Ajouter le
beurre ramolli et bien monter le tout avec un fouet électrique. Enfin,
ajouter le blanc d’œuf et la farine tout en continuant à monter.
Allumez la plaque et attendez que le voyant vert de température de
cuisson s’éteigne : à ce moment-là, ouvrez la plaque et disposez le
mélange à l’aide d’une cuillère ou d’un sac à poche jusqu’au bord
de la plaque. Refermez et faites cuire pendant environ 5/6 minutes
ou jusqu’à ce que les biscuits soient bien cuits à l’intérieur. Laissez
refroidir complètement les biscuits avant de les déguster ; ils sont
parfaits pour accompagner le rituel du thé.
70 g de cacao amer en poudre
100g de chocolat noir râpé (ou pépites de chocolat)
4 œufs à température ambiante
Avec un batteur de cuisine, fouettez le beurre ramolli avec le sucre
dans un bol ; lorsque le mélange est léger et mousseux, ajoutez les
œufs un à un tout en continuant à fouetter avec le fouet électrique.
Mélangez séparément les ingrédients secs : farine, cacao, levure,
Prenez un bol plus grand et alternez une partie du mélange
d’œufs avec les ingrédients secs et une partie du lait ; continuez
à mélanger avec une spatule sans trop amalgamer. Enfin, ajoutez
Allumez la plaque et attendez que le voyant vert de température de
cuisson s’éteigne : à ce moment-là, ouvrez la plaque et disposez
le mélange à l’aide d’une cuillère ou d’un sac à poche jusqu’au
bord de la plaque. Refermez et faites cuire pendant environ 6/8
minutes ou jusqu’à ce que les muffins soient bien levés et cuits
Ensuite, décorez librement avec du sucre glace ou du cacao en
Cupcakes à la vanille (recette de base)
2 petites cuillères de levure à gâteau
2 œufs à température ambiante
Avec un batteur de cuisine, fouettez le beurre ramolli avec le
sucre dans un bol ; lorsque le mélange est léger et mousseux,
ajoutez les œufs un à un tout en continuant à fouetter avec le
fouet électrique. Ensuite, ajouter lentement le lait jusqu’à obtenir
Mélangez à part la farine avec la levure et le sel. Prenez un bol plus
grand et alternez les parties liquides et sèches, en mélangeant
bien. Enfin, ajoutez les graines de la gousse de vanille.
Allumez la plaque et attendez que le voyant vert de température de
cuisson s’éteigne : à ce moment-là, ouvrez la plaque et disposez
le mélange à l’aide d’une cuillère ou d’un sac à poche jusqu’au
bord de la plaque. Refermez et faites cuire pendant environ 6/8
minutes ou jusqu’à ce que les muffins soient bien levés et cuits
Ensuite, décorez librement avec le glaçage au goût que vous
préférez ou avec des crèmes de beurre.
100 g de jambon cuit en petits cubes
100 g d’emmental en petits cubes
1 sachet de levure instantanée pour tartes salées
Avec un batteur de cuisine, fouettez bien dans un bol le lait, les
œufs et le beurre fondu ; mélangez séparément les ingrédients
secs : la farine, le parmesan et la levure. Une fois que ces ingré-
dients sont bien amalgamés, ajoutez les dés de jambon et de fro-
mage et incorporez le mélange liquide. Mélangez doucement tous
les ingrédients avec une cuillère en bois et ajoutez le sel.
Allumez la plaque Party Time et attendez que le voyant vert de
température de cuisson s’éteigne : à ce moment-là, ouvrez la
plaque et disposez le mélange à l’aide d’une cuillère ou d’un sac à
poche jusqu’au bord de la plaque. Refermez et faites cuire pendant
environ 6/8 minutes ou jusqu’à ce que les muffins soient bien levés
et cuits à l’intérieur. Servir tiède
Vos donuts une fois prêts, vous pouvez les décorer. De cette
façon ils seront encore plus gourmands. Voici quelques exemples
- Glace colorée : 90 g de sucre glace, 1 cuillère de lait, Colorant
- Glace au chocolat : 90 g de sucre glace, 10 g de cacao tamisé,
Méthode : mélangez bien tous les ingrédients avec un fouet électri-
que jusqu’à obtenir une crème épaisse (si nécessaire, diluez avec
plus de lait jusqu’à obtenir la bonne consistance). Plongez la sur-
face des beignets dans la glace pour couvrir la partie supérieure.
Décorez avec des copeaux, des pépites, de la farine de noix de
coco ou du granola, selon votre fantaisie.
Pour plus de goût et de personnalité, vous pouvez préparer des
ganaches ou des glaces pour couvrir les beignets et les muffins.
Platte hinein. Die Platten schließen und ca. 5-6 Minuten garen
lassen oder bis sie gar sind. Lassen Sie sie vollständig abkühlen,
bevor Sie sie genießen; sie eignen sich perfekt als Begleitung für
70 g Kakaopulver (Zartbitterschokolade)
100 g geriebene Zartbitterschokolade (oder Schokosplitter)
4 Eier bei Raumtemperatur
Mit einem Handrührgerät die weiche Butter mit dem Zucker in einer
Schüssel vermischen; wenn die Mischung leicht und schaumig ist,
nach und nach die Eier hinzufügen und weiter mit dem elektrischen
Handrührgerät schlagen. Vermischen Sie die trockenen Zutaten:
Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz.
Nehmen Sie eine größere Schüssel und mischen Sie abwechselnd
einen Teil der Eimischung mit den trockenen Zutaten und einen Teil
mit der Milch; vermischen Sie vorsichtig mit einem Spatel. Zum
Schluss fügen Sie die Schokosplitter hinzu.
Schalten Sie die Heizplatte ein und warten Sie, bis das grüne Licht
erlischt und somit die erreichte Temperatur signalisiert wird: öffnen
Sie die Platte und geben Sie mit Hilfe eines Löffels oder eines
Spritzbeutels die Mischung bis unter den unteren Rand der Platte
hinein. Die Platten schließen und ca. 6-8 Minuten garen lassen
oder bis sie gut aufgegangen und innen gar sind.
Nach Belieben mit Puderzucker oder Kakaopulver dekorieren.
Vanille-Cupcakes (Grundrezept)
2 Eier bei Raumtemperatur
Mit einem Handrührgerät die weiche Butter mit dem Zucker in einer
Schüssel vermischen; wenn die Mischung leicht und schaumig ist,
nach und nach die Eier hinzufügen und weiter mit dem elektrischen
Handrührgerät schlagen. Geben Sie dann nach und nach die Milch
hinzu, bis die Mischung flüssig ist.
Mischen Sie das Mehl separat mit dem Backpulver und dem Salz.
Nehmen Sie eine größere Schüssel und mischen Sie abwechselnd
den flüssigen und den trockenen Teil, anschließend alles gut
miteinander vermischen. Zum Schluss fügen Sie die Samen der
Schalten Sie die Heizplatte ein und warten Sie, bis das grüne Licht
erlischt und somit die erreichte Temperatur signalisiert wird: öffnen
Sie die Platte und geben Sie mit Hilfe eines Löffels oder eines
Spritzbeutels die Mischung bis unter den unteren Rand der Platte
hinein. Die Platten schließen und ca. 6-8 Minuten garen lassen
oder bis sie aufgegangen und innen gar sind.
Verzieren Sie nach Belieben mit Ihrer Lieblingsglasur oder
100 g gekochter Schinken in Würfeln
100 g Emmentaler in Würfeln
50 g geriebener Parmesankäse
Mit einem Handrührgerät in einer Schüssel Milch, Eier und die
geschmolzene Butter gut verquirlen; die trockenen Zutaten separat
mischen: das Mehl, den Parmesankäse und die Hefe. Wenn diese
gut vermengt sind, fügen Sie den gewürfelten Schinken und den
Käse hinzu und arbeiten die flüssige Mischung ein. Rühren Sie
alle Zutaten vorsichtig mit einem Holzlöffel um und fügen Sie das
Schalten Sie die Heizplatte Party Time ein und warten Sie, bis das
grüne Licht erlischt und somit die erreichte Temperatur signalisiert
wird: öffnen Sie die Platte und geben Sie mit Hilfe eines Löffels
oder eines Spritzbeutels die Mischung bis unter den unteren
Rand der Platte hinein. Die Platten schließen und ca. 6-8 Minuten
garen lassen oder bis sie aufgegangen und innen gar sind. Warm
Wenn Sie Ihre Donuts zubereitet haben, müssen Sie anschließend
die Oberfläche dekorieren. Auf diese Weise werden sie nicht nur
noch leckerer. Hier sind einige Beispiele für Glasuren:
- Farbige Glasur: 90 g Puderzucker, 1 Esslöffel Milch,
- Schokoladenglasur: 90 g Puderzucker, 10 g gesiebtes
Kakaopulver, 2 Esslöffel Milch.
Methode: Alle Zutaten gut mit elektrischen Handrührgerät auf-
schlagen, bis Sie eine dicke Creme erhalten (wenn nötig, mit
mehr Milch strecken, bis die gewünschte Konsistenz erreicht
wird). Tauchen Sie die Oberfläche der Donuts in die Glasur, um
die Oberseite zu bedecken. Je nach Lust mit Zuckerstreusel,
Kokosmehl oder Schokostreusel dekorieren.
Für zusätzlichen Geschmack und individuelle Gestaltung können
Sie Ganache und Zuckerguss zum Überziehen der Donuts und