Ascot AN6-FUA108 Manual

Ascot Ur AN6-FUA108

Læs gratis den danske manual til Ascot AN6-FUA108 (6 sider) i kategorien Ur. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 26 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 5.0 stjerner ud af 13.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Ascot AN6-FUA108, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/6
Seite 1/6
FUNKARMBANDUHR
Bedienungsanleitung
Modell-Nr.: AN6-FUA100, AN6-FUA104, AN6-FUA108, AN6-FUA112
ALLGEMEINES
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren
Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Funkarmbanduhr. Sie enthält wichtige Informationen zur Handhabung. Lesen Sie
die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie die Funkarmbanduhr benutzen.
Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden an der Funkarmbanduhr
führen. Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln. Beachten Sie im
Ausland auch landesspezifische Richtlinien und Gesetze. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf.
Wenn Sie die Armbanduhr an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung mit.
SICHERHEIT
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Armbanduhr ist ausschließlich zum Anzeigen der Zeit konzipiert. Verwenden Sie die Armbanduhr nur, wie in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder
Verletzungen führen. Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG! Erstickungsgefahr!
Die Armbanduhr enthält eine Batterie sowie Kleinteile und wird mit Schutzfolien geliefert. Kinder können beim Spielen
Batterien, Kleinteile oder Schutzfolien verschlucken und daran ersticken. Halten Sie Batterien, Kleinteile und die
Schutzfolien von Kindern fern. Wenn eine Batterie oder Kleinteile verschluckt wurden, nehmen Sie sofort medizinische Hilfe
in Anspruch.
WARNUNG! Gefahren für Kinder und hilfsbedürftige Personen!
Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise
teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an
Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). Diese Armbanduhr kann von Kindern ab acht Jahren sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs der Armbanduhr unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen. Lassen Sie Kinder nicht mit der Armbanduhr spielen. Lassen Sie Kinder die
Armbanduhr nicht ohne Beaufsichtigung reinigen. Nähere Informationen finden Sie unter www.produktservice.info.
WARNUNG! Explosions- und Verätzungsgefahr!
Wenn Sie Batterien unsachgemäß verwenden, besteht die Gefahr von Explosionen oder von Verätzungen durch auslaufende
Batteriesäure. Lassen Sie die Batterie nur durch denselben Batterietyp ersetzen. Laden oder reaktivieren Sie Batterien nicht,
nehmen Sie sie nicht auseinander, werfen Sie sie nicht ins Feuer und schließen Sie sie nicht kurz. Beachten Sie beim Einlegen
der Batterie die richtige Polarität. Lassen Sie erschöpfte Batterien umgehend aus der Armbanduhr entnehmen. Vermeiden Sie
den Kontakt von Batteriesäure mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Bei Kontakt mit Batteriesäure spülen Sie die betroffene
Stelle sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie bei unerwarteter Reaktion der Batteriesäure mit der Haut umgehend
einen Arzt auf. Vermeiden Sie, dass sich die Armbanduhr und somit die eingelegte Batterie zu stark erhitzen. Wenn die
Batterie in der Armbanduhr ausläuft, lassen Sie die Armbanduhr und ggf. auch Batteriekontakte und die Gegenkontakte in der
Armbanduhr reinigen. Lassen Sie die Batterie der Armbanduhr entsorgen, bevor Sie die Armbanduhr entsorgen.
HINWEIS! Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie die Armbanduhr unsachgemäß verwenden, können Sie diese beschädigen. Schützen Sie die Armbanduhr vor
extremen Temperaturen und Staub. Lassen Sie die Armbanduhr nicht fallen, setzen Sie sie keinen Stößen und Schlägen aus
und üben Sie keinen Druck auf die Armbanduhr aus. Setzen Sie die Armbanduhr möglichst keinen starken
Temperaturwechseln aus, da sich Kondenswasser bilden und eine Beschädigung des Uhrwerks bewirken könnte.
Dok./Rev.-Nr. PO7245_20151221_LCD_2_hands_DE
Seite 2/6
ARMBANDUHR UND LIEFERUMFANG PRÜFEN
HINWEIS! Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, können Sie die
Armbanduhr oder deren Zubehör beschädigen. Gehen Sie beim Öffnen vorsichtig vor.
1. Nehmen Sie die Armbanduhr und das Bandwechselwerkzeug aus der Verpackung.
2. Entfernen Sie die Verpackung und alle Schutzfolien.
3. Kontrollieren Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist und ob die Armbanduhr und/oder das Bandwechselwerkzeug
Schäden aufweisen.
4. Sollte die Lieferung unvollständig und/oder Teile beschädigt sein, benutzen Sie die Armbanduhr nicht. Wenden Sie sich
an den Hersteller über die auf der Garantiekarte
ANALOGE ANZEIGE
Stunde und Minute werden analog angezeigt. Die Uhr zeigt bereits werksseitig die richtige Uhrzeit an, so dass keine
Einstellungen mehr vorgenommen werden müssen.
DIGITALE ANZEIGE
Datum und Sekunden werden digital angezeigt. Drücken Sie kurz Knopf B um zwischen den LCD-Anzeigen zu wechseln.
Anzeige von Datum: Tag (links) und Monat (rechts)
Anzeige von Sekunde (links) und Funkturm-Symbol (rechts)
MANUELLE EINSTELLUNG VON UHRZEIT UND DATUM
Bei Funkempfang wird das Funkturm-Symbol angezeigt. Ist Ihre Armbanduhr außerhalb der Reichweite eines Empfängers
oder ist der Empfang gestört, können Sie die Zeit manuell einstellen.
Hinweis: In jedem Einstellmodus springt, wenn Sie Knopf B kurz drücken, die Anzeige um einen Schritt/Wert nach vorne.
Halten Sie Knopf B gedrückt, so steigen die Werte schnell an. Wenn Sie im Einstellmodus 15 Sekunden lang keinen der
beiden Knöpfe drücken, verlässt die Uhr den Einstellmodus. Bis dahin eingestellte Werte werden jedoch gespeichert.
Hinweis: Betätigen Sie den versenkten Knopf A mit einem spitzen Gegenstand, wie z.B. einer Büroklammer oder einem Stift.
1. Um in den Einstellmodus für Uhrzeit und Datum zu wechseln, drücken und halten Sie gleichzeitig ca. 3 Sekunden lang
Knopf A und B. Die Sekunden-Anzeige blinkt.
2. Drücken Sie kurz Knopf B. Die Sekunden werden auf Null gestellt. Drücken Sie danach kurz Knopf A, die Minuten
blinken. Drücken Sie Knopf B um die Minuten einzustellen.
3. Drücken Sie Knopf A kurz, die Stunden blinken. Stellen Sie die Stunden, das Jahr, den Monat und den Tag genauso ein.
4. Bestätigen Sie mit Knopf A, die Zeiger bewegen sich automatisch zur manuell eingestellten Zeit.
Empfängt die Funkarmbanduhr später das Funksignal, stellt sich die Uhr automatisch auf die richtige Zeit ein.
MANUELLE SIGNALSUCHE
Ist der Funkempfang gestört, können Sie die Suche manuell starten.
1. Halten Sie Knopf B ca. 5 Sekunden lang gedrückt. Die Zeiger wandern zur 12-Uhr-Position.
2. Abwechselnd blinken dann die Symbole „SET“ und „12“ im LCD-Feld. Sind die Zeiger nicht genau in 12-Uhr-Position,
müssen Sie deren Position manuell einstellen (siehe chster Punkt Einstellung der Zeiger“).
Knopf B
Versenkter Knopf A
Digitale Anzeige
Analoge Anzeige
Symbolabbildung


Produkt Specifikationer

Mærke: Ascot
Kategori: Ur
Model: AN6-FUA108

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Ascot AN6-FUA108 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig