Audiovox nav 102 Manual
Audiovox
Navigation
nav 102
Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Audiovox nav 102 (98 sider) i kategorien Navigation. Denne guide var nyttig for 20 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere
Side 1/98

Navigationssoftware NAV 101 und 102
Update Material für NAV 101

Inhaltsverzeichnis
1 Warnungen und Sicherheitsinformationen 4
2 Erste Schritte mit der Audiovox Navigation 4
2. Schaltfläche und andere Steuerelemente auf dem Bildschirm 5
2.1. Die Tastaturen verwenden 6
2.2 Die Karte verwenden 6
2.2.1 Einzelheiten zu einem Kartenpunkt abrufen 6
2.2.2 Die Karte verändern 7
2.2.3 Statusinformationen und versteckte Steuerelemente auf der Karte 9
2.2.4 Den Cursor (den markierten Punkt auf der Karte) verwenden 12
2.3 Konzepte in der Audiovox Navigation 12
2.3.1 Smart Zoom 12
2.3.2 Positionsanzeiger 12
2.3.2.1 Aktuelle GPS-Position und „Lock-on-Road“ (auf der Straße fixieren) 12
2.3.2.2 Zur normalen Navigation zurückkehren 13
2.3.2.3 Markierter Punkt (Cursor) 13
2.3.2.4 Ursprüngliche Position im Cursor-Menü 13
2.3.3 Farbprofile für Tag und Nacht 13
2.3.4 Farbprofil in Tunnel 13
2.3.5 Routenberechnung und -neuberechnung 13
2.3.6 Reiseplan 14
2.3.7 Routendemo 15
2.3.8 POI (interessantes/wichtiges Ziel) 15
2.3.9 Warnung vor Geschwindigkeitsbeschränkungen 15
2.3.10 TMC (Verkehrs- und Stauinformation) (Traffic Message Channel) 15
3. Mit der Audiovox Navigation navigieren 15
3.1 Das Ziel einer Route wählen 16
3.1.1 Den Cursor als Ziel wählen 16
3.1.2 Eine Adresse oder einen Teil davon eingeben 16
3.1.2.1 Eine Adresse eingeben (Europa) 16
3.1.2.2 Eine Adresse eingeben, wenn die Hausnummer mehrfach vorhanden ist 17
3.1.2.3 Eine Adresse eingeben, ohne den Bezirk/Ortsteil zu kennen 17
3.1.2.4 Eine Kreuzung als Ziel wählen 18
3.1.2.5 Das Ortszentrum (Stadtmitte) als Ziel wählen 19
3.1.2.6 Eine Adresse über eine Postleitzahl eingeben 19
3.1.2.7 Tipps für die schnelle Eingabe von Adressen 20
3.1.3 Das Ziel aus den Favoriten wählen 20
3.1.4 Das Ziel aus den POIs wählen 20
3.1.5 Das Ziel aus den letzten Zielen wählen 21
3.1.6 Das Ziel durch Eingabe seiner Koordinaten wählen 21
3.2 Eine Route mit mehreren Zielen erstellen (ein Zwischenziel einfügen) 21
3.3 Eine Route mit mehreren Zielen erstellen (ein neues Ziel anfügen) 21
3.4 Die Route bearbeiten 21
3.5 Eine Simulation der Route ansehen 22
3.6 Das nächste Zwischenziel aus der Route löschen 22
3.7 Die aktive Route löschen 22
3.8 Eine Route speichern 22
3.9 Eine gespeicherte Route laden 23
4 Referenzteil 23
4.1 Kartenanzeige 23
4.1.1 Symbole auf der Karte 26
4.1.1.1 Anzeige für die Qualität der GPS-Position und den Fahrzeugtyp 26
4.1.1.2 Statusanzeigezeile 26
4.1.1.3 Die nächsten zwei Ereignisse auf der Route (Felder für die Abzweigungsvorschau) 27
4.1.2 Objekte auf der Karte 28
4.1.2.1 Straßen 28
4.1.2.2 Arten von 3D-Objekten 28
4.1.2.3 Bestandteile der aktiven Route 28
4.1.3 Menu Meiden 29
4.1.4 Cursor-Menü 29
4.1.5 Positionsmenü 31
4.1.6 Routeninformationsanzeige 31
4.1.7 Fahrtinformationsanzeige 32
4.1.7.1 Fahrtcomputer 34
4.1.8 Schnellzugriff 34
4.1.9 GPS-Datenanzeige 35
4.2 Suchmenü 36
4.3 Routenmenü 37
4.4 Menü „Verwalten“ 37
4.4.1 Gespeicherte Routen verwalten 37
4.4.2 Letzte Ziele verwalten 38
4.4.3 POIs verwalten 38
4.4.4 Benutzerdaten verwalten 39
4.5 Einstellungsmenü 40
4.5.1 Die Kartenanzeige konfigurieren 41
4.5.2 Navigationseinstellungen 41
4.5.3 Routenplanungsoptionen 42
4.5.4 Regionale Einstellungen 43
2

8
Aktion Schaltfläche(n) Beschreibung
Nach links und rechts drehen Sie können den horizontalen Betrachtungswinkel der
Karte im 3D-Modus ändern.
Wenn die GPS-Position verfügbar ist, dreht
die Audiovox Navigation die Karte stets so, dass Ihre
Fahrtrichtung nach oben angezeigt wird
(Ausrichtung in Fahrtrichtung). Mit diesen
Schaltflächen können Sie vom Modus
„In Fahrtrichtung“ zu einer anderen Ausrichtung wech-
seln. Wenn die GPS-Position verfügbar ist und Sie die
Karte gedreht haben, erscheint die
Schaltfläche . Tippen Sie auf diese
Schaltfläche, um die automatische Kartendrehung
wieder zu aktivieren.
Anzeigemodi In der Audiovox Navigation können Sie die Karte aus
folgenden Perspektiven betrachten:
• klassische Ansicht von oben (2D)
• verschiedene Blickwinkel (3D)
Es wird immer der Modus angezeigt, in den Sie mit
Hilfe dieser Schaltfläche wechseln können: Wenn die
Karte im 2D-Modus ist, sehen Sie die
Schaltfläche . Tippen Sie darauf, um in den
3D-Modus zu wechseln.
Smart Zoom Die Audiovox Navigation kann die Karte automatisch
drehen, vergrößern, verkleinern und kippen, um Ihnen
die optimale Darstellung zu bieten:
• Wenn Sie sich einer Abzweigung nähern, vergrößert
die Audiovox Navigation die Karte und den
Betrachtungswinkel, damit Sie bei der nächsten
Kreuzung das notwendige Fahrmanöver leicht
erkennen können.
• Ist die nächste Abzweigung etwas weiter entfernt,
verkleinert die Audiovox Navigation die Karte und den
Betrachtungswinkel, sodass Sie den vor Ihnen liegen-
den Straßenabschnitt gut sehen können.
Tippen Sie einmal auf diese Schaltfläche, um Smart
Zoom zu aktivieren.
Tippen Sie auf die Schaltfläche und halten Sie sie
gedrückt, um die Zoom-Limits von Smart Zoom
festzulegen.
Zur normalen Navigation zurückkehren (zurück zur
GPS-Position mit automatischer Kartendrehung).
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die
Karte zurück zu Ihrer aktuellen GPS-Position zu
bewegen. Wenn die Karte im 3D-Modus gedreht
wurde, wird auch die automatische Kartendrehung
wieder aktiviert.
Schaltflächen für die Zoom-Voreinstellungen
Tippen Sie auf eine der Voreinstellungsschaltflächen,
um den Maßstab auf einen fixen, voreingestellten
Wert zu setzen. Smart Zoom ist deaktiviert. Diese
Schaltflächen sind im 2D-Modus verfügbar.
Tippen Sie auf eine der Schaltflächen und halten Sie
sie gedrückt, um ihren Wert auf den aktuellen Maß-
stab zu setzen oder sie auf den ursprünglichen Wert
zurückzusetzen.

2.3.7 Routendemo
Eine Simulation führt Sie durch die Route und folgt dabei den Navigationsanweisungen. Sie können eine Simulation schnell oder in
normaler Fahrgeschwindigkeit abspielen.
Sie können diese Funktion zum Beispiel verwenden, um herauszufinden, welche Brücke die Audiovox Navigation auf der Route eingeplant hat, und
diese dann meiden, falls Sie nicht über diese Brücke fahren möchten. Routendemos können vom Routenmenü aus gestartet werden, indem Sie auf
die Schaltfläche (schnelle Simulation) oder (Simulation in Normalgeschwindigkeit) tippen.
2.3.8 POI (interessantes/wichtiges Ziel)
Ein POI (engl. Point of Interest) ist ein Ort, der für Sie nützlich oder von Interesse sein könnte. Die Audiovox Navigation wird mit Tausenden von be-
reits gespeicherten POIs geliefert, und Sie können in der Anwendung auch Ihre eigenen POIs erstellen. POI-Orte werden auf der Karte mit speziel-
len Symbolen gekennzeichnet. Die POI-Symbole sind ziemlich groß, sodass Sie sie leicht erkennen können. Die Symbole sind außerdem
halbdurchsichtig, sodass sie die darunter liegenden Straßen und Kreuzungen nicht überdecken. Die POIs sind in mehrere Ebenen (Kategorien und
Unterkategorien) unterteilt. Das Symbol eines in der Karte bereits integrierten POIs zeigt die POI-Kategorie an. Wenn Sie einen eigenen POI spei-
chern, können Sie für diesen Punkt unabhängig von der POI-Kategorie, in die Sie ihn eingeordnet haben, ein Symbol wählen.
POIs speichern
Um einen POI zu speichern, platzieren Sie den Cursor ( ) an der gewünschten Stelle und tippen Sie dann auf die folgenden Schaltflächen:
,
POIs verwalten
Sie können wählen, welche POI-Gruppen in der Karte angezeigt und welche ausgeblendet werden sollen, und ab welchem Maßstab die POI-Sym-
bole sichtbar sein sollen. An dieser Stelle können Sie auch Ihre gespeicherten POIs verwalten. Ein gespeicherter POI kann umbenannt oder in eine
andere POI-Gruppe verschoben werden, sein Symbol kann geändert werden oder eine Telefonnummer bzw. Zusatzinformationen können hinzuge-
fügt werden. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: , ,
2.3.9 Warnung vor Geschwindigkeitsbeschränkungen
Manche Karten enthalten Informationen über die auf den jeweiligen Straßenabschnitten erlaubte Höchstgeschwindigkeit. Diese Informationen könn-
ten für Ihre Region nicht verfügbar sein (fragen Sie Ihren Händler) oder nicht immer für alle Straßen auf der Karte stimmen.
Sie können die Audiovox Navigation so konfigurieren, dass Sie gewarnt werden, wenn Sie die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung überschreiten.
Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: , , , .
Wenn Sie schneller als die erlaubte Höchstgeschwindigkeit fahren, geschieht Folgendes:
• Displaywarnung: Ein Symbol mit der Geschwindigkeitsbeschränkung erscheint in einer Ecke der Karte (zum Beispiel ).
• Warnton: Es wird eine Sprachmeldung abgespielt, wobei das gewählte Profil für die Sprachanweisungen verwendet wird.
2.3.10 TMC (Verkehrs- und Stauinformation) (Traffic Message Channel)
Die TMC Funktion wird nur in Verbindung mit dem NAV 102 unterstützt.
Die Audiovox Navigation kann Ihre Routen noch weiter verbessern, wenn das Programm TMC-Daten (Traffic Message Channel) zur Verfügung hat.
TMC ist ein spezieller Dienst, bei dem über das FM Radio Data System (RDS) Verkehrs- und Wetterdaten in Echtzeit ausgestrahlt werden.
TMC ist in der Audiovox Navigation standardmäßig aktiviert.
Hinweis!
TMC ist kein weltweiter Dienst. Er könnte in Ihrem Land oder in Ihrer Region nicht verfügbar sein. Fragen Sie bitte Ihren Händler nach
Informationen zu den Empfangsgebieten.
Wenn an Ihrem Standort öffentliche TMC-Daten ausgestrahlt werden, berücksichtigt die Audiovox Navigation die empfangenen TMC-Daten
automatisch. Sie müssen im Programm keinerlei Einstellungen vornehmen. Der Empfänger sucht unter den FM-Radiosendern automatisch nach
TMC-Daten und bezieht die decodierten Daten unverzüglich in die Routenplanung mit ein. Sobald die Audiovox Navigation Verkehrsnachrichten
empfängt, die Ihre Route betreffen könnten, gibt das Programm eine Warnmeldung aus und führt eine Neuberechnung der Route durch. Die Navi-
gation wird auf einer neuen Route fortgesetzt, die den aktuellsten Verkehrsbedingungen optimal angepasst ist.
Falls erforderlich, können Sie die TMC-Einstellungen ändern oder einen bestimmten Radiosender auswählen, von dem die Daten empfangen wer-
den sollen. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: , ,
3 Mit der Audiovox Navigation navigieren
Sie können Ihre Route in der Audiovox Navigation auf verschiedene Arten erstellen:
• Wenn Sie eine einfache Route erstellen möchten (eine Route mit nur einem Ziel, ohne Zwischenziele), können Sie das Ziel wählen und
sofort mit der Navigation beginnen
• Sie können eine Route mit mehreren Zielen erstellen
• Sie können eine Route auch unabhängig von Ihrer aktuellen GPS-Position bzw. ganz ohne GPS-Empfang erstellen
15

3.1.5 Das Ziel aus den letzten Zielen wählen
Die Orte, die Sie früher einmal als Ziel eingegeben haben, werden in den letzten Zielen gespeichert.
Die Vorgehensweise wird vom Navigationsmenü ausgehend erklärt.
1. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: ,
2. Blättern Sie gegebenenfalls mit um, um ältere Ziele zu sehen.
3. Tippen Sie auf den gewünschten Eintrag.
4. Die Karte wird mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte aufgerufen. Tippen Sie im Cursor-Menü auf
Dann wird die Route automatisch berechnet und Sie können mit der Navigation beginnen.
3.1.6 Das Ziel durch Eingabe seiner Koordinaten wählen
Die Vorgehensweise wird vom Navigationsmenü ausgehend erklärt.
1. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: , .
2. Tippen Sie auf den Wert für die Breite oder die Länge, um die Koordinaten zu ändern.
3. Tippen Sie auf .
4. Die Karte wird mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte aufgerufen. Tippen Sie im Cursor-Menü auf .
Dann wird die Route automatisch berechnet und Sie können mit der Navigation beginnen.
4. Geben Sie über die Tastatur die Koordinaten im WGS84-Format ein: die Breite (N oder S) und die Länge (E oder W).
3.2 Eine Route mit mehreren Zielen erstellen (ein Zwischenziel einfügen)
Routen mit mehreren Zielen werden auf der Basis von einfachen Routen erstellt, daher muss zuerst eine Route aktiv sein. Eine der Methoden, eine
Route zu erweitern, besteht darin, das Ziel beizubehalten und Zwischenziele (Zwischenstopps) einzufügen.
1. Wählen Sie einen neuen Punkt, auf die gleiche Art und Weise wie in den vorigen Abschnitten. Dieser wird das zusätzliche Ziel auf der Route.
2. Die Karte wird mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte aufgerufen und das Cursor-Menü öffnet sich automatisch.
3. Tippen Sie auf , um den Punkt als Zwischenstopp vor dem endgültigen Ziel der Route einzufügen.
4. Wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte beliebig oft, um der Route weitere Punkte hinzuzufügen.
Wenn Sie auf einer Route, auf der es bereits mehrere Ziele gibt, ein weiteres Zwischenziel einfügen, gelangen Sie automatisch auf die Seite „Route
ändern“, wo Sie die Position des dazwischen liegenden Wegpunktes festlegen können. Beim Aufrufen der Seite finden Sie das neue Zwischenziel
als letztes Zwischenziel vor dem endgültigen Ziel. Der neue Punkt ist der in der Liste markierte Punkt.
Sie haben folgende Optionen:
3.3 Eine Route mit mehreren Zielen erstellen (ein neues Ziel anfügen)
Routen mit mehreren Zielen werden auf der Basis von einfachen Routen erstellt, daher muss zuerst eine Route aktiv sein. Eine der Methoden, eine
Route zu erweitern, besteht darin, ein neues Ziel an die Route anzufügen. Das vorige Ziel wird zum letzten Zwischenziel auf der Route.
1. Wählen Sie einen neuen Punkt, auf die gleiche Art und Weise wie in den vorigen Abschnitten. Dieser wird das zusätzliche Ziel auf der Route.
2. Die Karte wird mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte aufgerufen und das Cursor-Menü öffnet sich automatisch.
3. Tippen Sie auf , um das komplette Cursor-Menü mit den Zusatzfunktionen zu öffnen.
4. Tippen Sie auf , um den Punkt als neues Routenziel einzufügen, wobei das alte Ziel zum letzten Zwischenstopp
gemacht wird.
5. Wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte beliebig oft, um der Route weitere Punkte hinzuzufügen.
Jedes Mal, wenn Sie einen neuen Punkt hinzufügen, wird die Route automatisch neu berechnet und Sie können sofort mit der Navigation beginnen.
3.4 Die Route bearbeiten
Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: , ,
Die Liste der Wegpunkte erscheint mit dem Ausgangspunkt ganz oben in der Liste und dem endgültigen Ziel am Ende. Wenn es mehrere Zwi-
schenziele gibt, müssen Sie eventuell umblättern.
Tippen Sie auf einen der Wegpunkte in der Liste. Sie haben folgende Optionen:
Sobald Sie diese Anzeige verlassen, wird die Route automatisch neu berechnet und Sie können sofort mit der Navigation beginnen.
21

3.9 Eine gespeicherte Route laden
Die Vorgehensweise wird von der Kartenanzeige ausgehend erklärt.
1. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: , , .
2. Tippen Sie auf die Route, die Sie für die Navigation auswählen möchten.
3. Im sehr wahrscheinlichen Fall, dass der Ausgangspunkt der gespeicherten Route nicht Ihre aktuelle GPS-Position ist, müssen Sie bestätigen, ob
Sie die Navigation von der aktuellen GPS-Position beenden und den Ausgangspunkt der geladenen Route verwenden möchten.
• Wenn Sie diese Option wählen, wird die automatische Neuberechnung nach einer Routenabweichung deaktiviert.
• Wenn Sie die aktuelle GPS-Position als Ausgangspunkt beibehalten, wird die Route von Ihrer aktuellen Position aus neu berechnet.
4. Die Karte wird geöffnet und Sie können mit der Navigation beginnen.
4 Referenzteil
Auf den nächsten Seiten finden Sie eine Beschreibung der verschiedenen Menüseiten von der Audiovox Navigation Software.
Das Navigationsmenü:
Die Audiovox Navigation wird im Navigationsmenü geöffnet. Von dort können Sie auf die folgenden Programmseiten zugreifen:
4.1 Kartenanzeige
Die Audiovox Navigation wurde hauptsächlich für den Gebrauch zu Lande entwickelt. Darum sehen die Karten von der Audiovox Navigation so ähn-
lich wie gedruckte Straßenkarten aus. Die Audiovox Navigation bietet Ihnen allerdings viel mehr als herkömmliche Straßenkarten: Sie können das
Aussehen und die Inhalte der Karte auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abstimmen.
Die wichtigste und am häufigsten verwendete Programmseite von der Audiovox Navigation ist die Kartenanzeige.
Während der Navigation sehen Sie hier Routeninformationen und Fahrtdaten (linker Screenshot), aber wenn Sie in die Karte tippen, erscheinen
einige Sekunden lang zusätzliche Schaltflächen und Steuerelemente (rechter Screenshot). Die meisten Bildschirmabschnitte sind Schaltflächen.
23
Anzeige Schaltfläche Beschreibung
Karte Die Kartenanzeige.
Suche Festlegen des Ziels (zum Beispiel eine Adresse
oder ein POI) oder Verwenden der
Suchmaschine von der Audiovox Navigation für
andere Zwecke (zum Beispiel, um die Telefon-
nummer eines POIs nachzuschlagen).
Route Verwalten der aktiven Route (Abrufen von
Routendaten, Ändern oder Löschen der Route
oder Teilen davon) bzw. Planen einer Route
ohne GPS-Empfang.
Verwalten Verwalten von Benutzerdaten, z. B. gespeicherte
Orte (POIs, Favoriten, Pins, Einträge in den
letzten Zielen), gespeicherte Routen sowie
Routenaufzeichnungen.
Einstellungen Verwalten der Audiovox Navigation , zum Bei-
spiel der Kartenanzeige während der Navigation,
der verwendeten Sprachen und der Warnungen.

30
Schaltfläche Beschreibung
Wenn das Cursor-Menü offen ist, können Sie die Karte trotzdem verschieben, vergrößern
und verkleinern. Sie können auf eine beliebige Stelle in der Karte tippen, um den Cursor an
diesem neuen Ort zu platzieren, aber wenn Sie diese Schaltfläche verwenden, kehrt der Cur-
sor an die Stelle zurück, von der aus Sie das Cursor-Menü ursprünglich geöffnet haben.
Wird an der Cursorposition angezeigt, wenn es dieselbe Stelle ist, an der das Cursor-Menü
geöffnet wurde.
Wird an der Cursorposition angezeigt, wenn der Cursor seit dem Öffnen des Cursor-Menüs
verschoben wurde.
Öffnet ein neues Fenster mit der Adresse und den Koordinaten des Cursors sowie der Liste
der nahe gelegenen POIs.
Öffnet das Vollbild-Cursor-Menü mit allen verfügbaren Optionen.
Es wird eine neue Route mit dem Cursor als Ziel berechnet. Die vorige Route wird gelöscht.
Wenn sich der Cursor am oder nahe beim Ziel befindet, ersetzt diese Schaltfläche die vorige
Schaltfläche und löscht das aktuelle Ziel aus der Route. Das letzte Zwischenziel wird zum
neuen Ziel. Falls es keine Zwischenziele gibt, wird die Route gelöscht.
Der Cursor wird als Zwischenstopp in die aktive Route eingefügt, also als Wegpunkt, der
angefahren werden soll, bevor Sie zum endgültigen Ziel gelangen. Wenn es auf der Route
bereits ein Zwischenziel gibt, wird die Seite „Route ändern“ geöffnet, sodass Sie entscheiden
können, wo auf der Route das neue Zwischenziel eingefügt werden soll.
Wenn sich der Cursor direkt auf oder nahe bei einem der Zwischenziele befindet, ersetzt
diese Schaltfläche die vorige Schaltfläche und löscht das aktuelle Zwischenziel aus der
Route. Die Route wird ohne den gelöschten Punkt neu berechnet.
Der Cursor wird als das neue Ziel an das Ende der Route angefügt.
Das alte Ziel wird heruntergestuft und als letztes Zwischenziel beibehalten.
Diese Schaltfläche ähnelt der Schaltfläche , öffnet aber eine neue Seite, auf
der die Route mit allen verfügbaren Routenberechnungsmethoden (Schnell, Kurz, Sparsam
und Leicht)
berechnet wird. Sehen Sie sich die Ergebnisse an und wählen Sie eine der Routen für die
Navigation aus.
Der Cursor wird zum Ausgangspunkt der Route. Das bedeutet, dass die Route nicht von der
aktuellen GPS-Position aus gestartet wird, und dass die automatische Neuberechnung nach
einer Routenabweichung deaktiviert werden muss, damit der derzeit verwendete Ausgangs-
punkt beibehalten werden kann.
Wenn sich der Cursor am oder nahe beim gewählten Ausgangspunkt befindet, ersetzt diese
Schaltfläche die vorige Schaltfläche und löscht den Ausgangspunkt aus der Route. Die
aktuelle GPS-Position wird wieder als Ausgangspunkt verwendet und die automatische
Neuberechnung nach einer Routenabweichung ist wieder aktiviert.
Der Cursor wird als Benutzer-POI gespeichert. Wählen Sie die POI-Gruppe und geben Sie
dem POI einen Namen. Wählen Sie dann ein passendes Symbol und geben Sie gegebenen-
falls eine Telefonnummer oder andere Zusatzinformationen ein.

4.1.5 Positionsmenü
Wenn Sie der empfohlenen Route auf der Karte folgen (der Cursor stellt die aktuelle GPS-Position dar), ersetzt das Positionsmenü das Cursor-
Menü. Es enthält keine Schaltflächen zum Ändern der aktuellen Route, da die GPS-Position nicht als Wegpunkt dient.
Tippen Sie auf , um das Positionsmenü zu öffnen.
4.1.6 Routeninformationsanzeige
In den Routeninformationen finden Sie sämtliche Daten und einige während der Navigation benötigte Funktionen. Sie können diese Seite auf zwei
Arten öffnen:
• Sie kann durch Antippen des Abzweigungsvorschau-Feldes ( ) direkt von der Kartenanzeige aus geöffnet werden.
• Tippen Sie im erweiterten Modus im Navigationsmenü auf folgende Schaltflächen: ,
Im oberen Bildschirmbereich sehen Sie Informationen über die aktuelle Route. Die Felder auf dieser Seite werden ständig aktualisiert, solange sie
geöffnet ist.
Wenn Sie die Seite aufrufen, enthalten alle Felder Informationen darüber, wie Sie Ihr endgültiges Ziel erreichen. Tippen Sie auf ein beliebiges Feld,
um Daten zu den Zwischenzielen anzuzeigen, angefangen vom ersten Zwischenziel bis wieder zum endgültigen Routenziel.
31
Schaltfläche Beschreibung
Orte auf der Karte können mit einem Pin markiert werden. Im Gegensatz
zu einem POI hat ein Pin keinen Namen und es sind auch keine anderen
Daten dazu gespeichert. Sie können Pins auf der Karte nur anhand ihrer
Farbe voneinander unterscheiden.
Wenn sich der Cursor auf oder nahe bei einem Pin befindet, ersetzt diese
Schaltfläche die vorige Schaltfläche und löscht den Pin, in dessen Nähe
sich der Cursor befindet.
Der Cursor wird der Liste mit den häufig besuchten Zielen, den so ge-
nannten Favoriten, hinzugefügt. Sie können Ihre Favoriten benennen.

Neben den meisten Feldern auf dieser Seite ist ein -Symbol zufinden.
Dieses Symbol gibt an, ob das dazugehörige Feld auf der Karte unter den Fahrtdaten angezeigt wird. Darüber hinaus zeigt es die Position der
Daten wie folgt an:
4.1.7.1 Fahrtcomputer
Der Fahrtcomputer bietet Ihnen eine Zusammenstellung der Fahrtdaten. Er kann über die Schaltfläche von der
Fahrtinformationsanzeige aus geöffnet werden.
Die Felder auf dieser Seite werden ständig aktualisiert, solange sie geöffnet sind.
Sie können zwischen den Fahrten umschalten, sie pausieren und erneut starten oder die Daten zurücksetzen.
4.1.8 Schnellzugriff
Im Menü „Schnellzugriff“ finden Sie eine Reihe von Steuerelementen, die während der Navigation oft verwendet werden. Es kann über die
Schaltfläche direkt von der Kartenanzeige aus geöffnet werden. ( )
Wenn Sie im Menü „Schnellzugriff“ auf einen beliebigen Schalter tippen, kehren Sie unverzüglich zur Kartenanzeige zurück. Schalter sind aktiviert,
wenn die dazugehörigen Lämpchen leuchten.
34
Symbol Beschreibung
Dieser Wert wird nicht auf der Karte angezeigt.
Dieser Wert erscheint in der Kartenanzeige unter den Fahrtdaten. Es
handelt sich dabei um den oberen Wert.
Dieser Wert erscheint in der Kartenanzeige unter den Fahrtdaten. Es
handelt sich dabei um den Wert in der Mitte.
Dieser Wert erscheint in der Kartenanzeige unter den Fahrtdaten. Es
handelt sich dabei um den unteren Wert.
Name Beschreibung
Hält die derzeit auf dem Bildschirm angezeigte Fahrt an. Die Werte auf
dem Display ändern sich nicht mehr.
Diese Schaltfläche ersetzt die vorige, wenn diese aktiviert wurde. Tippen
Sie darauf, um die Fahrtdaten wieder zu erfassen.
Setzt alle Zählerwerte der derzeit angezeigten Fahrt zurück. Die Fahrtda-
ten werden erst wieder erfasst, wenn die Audiovox Navigation vom GPS
eine Positionsangabe erhält.
Wechselt von einer Fahrt zur nächsten.

37
Schaltfläche Beschreibung Referenz
Öffnet eine Seite mit nützlichen Routendaten.
Seite 31
Sie können die Navigationsanweisungen durchsehen,
denen die Audiovox Navigation während der Fahrt folgt.
Sie können Fahrmanöver oder Straßen ausschließen, um
die Route an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Seite 14
Sie können die Route ändern: Sie können Wegpunkte lö-
schen oder deren Reihenfolge ändern.
Seite 21
Löscht die aktive Route mit all ihren Wegpunkten (Aus-
gangspunkt, Zwischenziele und Ziel). Wenn Sie diese
Route zu einem späteren Zeitpunkt wieder benötigen,
müssen Sie sie komplett neu erstellen.
Seite 22
Sie können die aktive Route für später speichern. Seite 22
Sie können eine zuvor gespeicherte Route für die
Navigation laden.
Seite 23
Öffnet die Seite mit den Routeneinstellungen, wo Sie das
für die Routenberechnung verwendete Fahrzeug, die
Straßenarten sowie die Routenberechnungsmethode än-
dern können.
Seite 13
Sie können eine Demo der Route in normaler
Geschwindigkeit abspielen.
Seite 22
Schaltfläche Beschreibung Referenz
Gespeicherte Routen umbenennen oder löschen Seite 23
Einträge aus den letzten Zielen löschen Seite 38
Favoriten umbenennen oder löschen
Seite 23
POIs erstellen, aktualisieren oder löschen
POI-Gruppen erstellen, aktualisieren oder löschen
POI-Anzeigeeinstellungen ändern
Seite 38
Schaltfläche Beschreibung
Schaltfläche mit dem Namen der gespeicherten Route Öffnet die ausgewählte Route zum Bearbeiten.
Löscht die ausgewählte Route.
Löscht die Liste der gespeicherten Routen.
Wechselt zur nächsten bzw. vorigen Seite, um zusätzliche Listeneinträge
anzuzeigen.
4.3 Routenmenü
Hier können Sie Ihre Routen speichern, laden und bearbeiten. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: ,
4.4 Menü „Verwalten“
Sie können die von der Audiovox Navigation gespeicherten Inhalte verwalten. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: ,
4.4.1 Gespeicherte Routen verwalten
Sie können die zuvor gespeicherten Routen verwalten. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: , , ,
Produkt Specifikationer
Mærke: | Audiovox |
Kategori: | Navigation |
Model: | nav 102 |
Har du brug for hjælp?
Hvis du har brug for hjælp til Audiovox nav 102 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig
Navigation Audiovox Manualer

24 August 2024

23 August 2024

23 August 2024

22 August 2024

22 August 2024

21 August 2024

21 August 2024

21 August 2024
Navigation Manualer
- Navigation Toyota
- Navigation Mazda
- Navigation Audi
- Navigation Panasonic
- Navigation Pioneer
- Navigation Kenwood
- Navigation Becker
- Navigation Garmin
- Navigation Grundig
- Navigation Volvo
- Navigation Sygic
- Navigation Skoda
- Navigation Seat
- Navigation Mio
- Navigation JVC
- Navigation Tacx
- Navigation Medion
- Navigation Fiat
- Navigation Navman
- Navigation Ford
- Navigation Packard Bell
- Navigation Zenec
- Navigation TomTom
- Navigation Kia
- Navigation GlobalTronics
- Navigation Binatone
- Navigation Raymarine
- Navigation Simrad
- Navigation Navitel
- Navigation GoClever
- Navigation Airis
- Navigation TakeMS
- Navigation Navigon
- Navigation IGo
- Navigation Magellan
- Navigation Prestigio
- Navigation Fujitsu Siemens
- Navigation Eagle
- Navigation Quintezz
- Navigation A-Rival
- Navigation Apelco
- Navigation LX NAV
- Navigation Marquant
- Navigation Targa
- Navigation Hagenuk
- Navigation Autovision
- Navigation Danew
- Navigation Snooper
- Navigation VDO Dayton
- Navigation Macrom
- Navigation Mappy
- Navigation Bluetech
- Navigation Route 66
- Navigation Falk
- Navigation Seecode
- Navigation Nav N Go
- Navigation Bullit
- Navigation Viamichelin
- Navigation Xzent
- Navigation Navteq
- Navigation Igo 8
- Navigation Keomo
- Navigation RoHS
- Navigation Invion
- Navigation VW
- Navigation Raystar
- Navigation Eclipse
- Navigation Holux
- Navigation PENTAGRAM
- Navigation Roadnavigator
- Navigation WayteQ
- Navigation GoRider
Nyeste Navigation Manualer

15 Januar 2025

11 Januar 2025

5 Oktober 2024

5 Oktober 2024

5 Oktober 2024

5 Oktober 2024

5 Oktober 2024

5 Oktober 2024

5 Oktober 2024

5 Oktober 2024