Bartscher 103063 Manual
Bartscher
Ikke kategoriseret
103063
Læs gratis den danske manual til Bartscher 103063 (62 sider) i kategorien Ikke kategoriseret. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 20 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.7 stjerner ud af 10.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Bartscher 103063, eller vil du spørge andre brugere om produktet?
Side 1/62

Bedienungs
anleitung
Wärmschränke
Seite 1 bis 12
Instruction manual
Hot cupboard
from page 13 to 24
Mode
d’emploi
Armoire chauante
de page 25 à page 36
Bedieningshandleiding
Szafki do podgrzewania
blz. 37 t/m 48
Instruk
cja
obsługi
Warmkasten
strony od 49 do 60
Original
-
Gebrauchsanleitung
V4/0116
D/A/CH
GB/UK
F/B/CH
NL/B
PL
103063
103122
103064


- 1 -
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheit ................................................................................................................... 2
1.1 Sicherheitshinweise ................................................................................................ 2
1.2 Symbolerklärung .................................................................................................... 5
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung........................................................................ 6
2. Allgemeines ............................................................................................................... 7
2.1 Haftung und Gewährleistung .................................................................................. 7
2.2 Urheberschutz ........................................................................................................ 7
2.3 Konformitätserklärung ............................................................................................ 7
3. Transport, Verpackung und Lagerung .................................................................... 8
3.1 Transportinspektion ................................................................................................ 8
3.2 Verpackung ............................................................................................................ 8
3.3 Lagerung ................................................................................................................ 8
4. Technische Daten...................................................................................................... 9
5. Installation und Bedienung ...................................................................................... 9
5.1 Installation .............................................................................................................. 9
5.2 Bedienung ............................................................................................................ 10
6. Reinigung ................................................................................................................. 11
7. Entsorgung .............................................................................................................. 12
Bartscher GmbH
Franz-Kleine-Str. 28
D-33154 Salzkotten Tel.: +49 (0) 5258 971-0 Service-Hotline: 0180 5 971 197
Germany Fax: +49 (0) 5258 971-
120 (14ct/Min. aus dem deutschen Festnetz)
D/A/CH

- 2 -
Die Gebrauchsanleitung vor Inbetriebnahme lesen
und gribereit am Gerät aufbewahren!
Diese Gebrauchsanleitung beschreibt die Installation, Bedienung und Wartung des
Gerätes und
dient als wichtige Informationsquelle und Nachschlagewerk.
Die Kenntnis aller in ihr enthaltenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen
schat die Voraussetzung für das sichere und sachgerechte Arbeiten mit dem Gerät.
Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen
Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
Die Gebrauchsanleitung ist Produktbestandteil und in unmittelbarer Nähe des Gerätes für
das Installations-, Bedienungs-, Wartungs- und Reinigungspersonal jederzeit zugänglich
aufzubewahren.
Wenn das Gerät an eine dritte Person weitergegeben wird, muss die Gebrauchsanleitung
mit ausgehändigt werden.
1. Sicherheit
Das Gerät ist nach den derzeit gültigen Regeln der Technik gebaut. Es können jedoch
von diesem Gerät Gefahren ausgehen, wenn es unsachgemäß oder nicht bestimmungs-
gemäß verwendet wird.
Alle Personen, die das Gerät benutzen, müssen sich an die Angaben in der
Gebrauchsanleitung halten und die Sicherheitshinweise beachten.
1.1 Sicherheitshinweise
•
Dieses Gerät ist nicht bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für die
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
•
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
•
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals unbeaufsichtigt.
•
Das Gerät nur in geschlossenen Räumen betreiben.
•
Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit einer externen Zeitschaltuhr
oder Fernbedienung vorgesehen.

- 3 -
•
Das Gerät darf nur in technisch einwandfreiem und betriebssicherem
Zustand betrieben werden.
•
Halten Sie Verpackungsmaterialien wie Plastikbeutel und Styroporteile
außerhalb der Reichweite von Kindern. Erstickungsgefahr!
• Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualizierten
Fachleuten unter Verwendung von Original-Ersatz- und Zubehörteilen
ausgeführt werden. Versuchen Sie niemals, selber an dem Gerät
Reparaturen durchzuführen!
• Keine Zubehör- und Ersatzteile verwenden, die nicht vom Hersteller
empfohlen wurden. Diese könnten eine Gefahr für den Benutzer
darstellen oder Schäden am Gerät verursachen und zu Personen-
schäden führen, zudem erlischt die Gewährleistung.
•
Zur Vermeidung von Gefährdungen und zur Sicherung der optimalen
Leistung dürfen am Gerät weder Veränderungen noch Umbauten
vorgenommen werden, die durch den Hersteller nicht ausdrücklich
genehmigt worden sind.
GEFAHR durch elektrischen Strom!
Zur Vermeidung der Gefahr die aufgeführten Sicherheitshinweise befolgen:
•
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit Wärmequellen bzw.
scharfen Kanten in Berührung kommt. Netzkabel nicht vom Tisch
oder von der Theke herunter hängen lassen. Netzkabel so verlegen,
dass niemand auf das Netzkabel treten oder darüber stolpern kann.
•
Das Netzkabel nicht knicken, quetschen, verknoten, immer vollständig
abwickeln. Stellen Sie niemals das Gerät oder andere Gegenstände
auf das Netzkabel.
•
Das Netzkabel nicht auf Teppichboden oder andere brennbare Stoe
verlegen. Netzkabel nicht abdecken, von Arbeitsbereichen fernhalten
und nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
•
Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel beschädigt ist.
Wenn dieses Schäden aufweist, muss es durch den Kundendienst
oder einen qualizierten Elektriker ausgetauscht werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.

- 4 -
•
Ziehen Sie die Anschlussleitung immer am Netzstecker aus der
Steckdose, nicht am Netzkabel selbst.
•
Tragen, heben oder bewegen Sie das Gerät niemals am Netzkabel.
•
Önen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden
Spannung führende Anschlüsse berührt und der elektrische und
mechanische Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr.
•
Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals
in Wasser oder andere Flüssigkeiten; halten Sie es nicht unter
ießendes Wasser und reinigen Sie keine Teile des Gerätes in der
Geschirrspülmaschine.
•
Keine ätzenden Reinigungsmittel verwenden und darauf achten,
dass kein Wasser in das Gerät eindringt.
•
Nehmen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen oder auf nassem
Boden stehend in Betrieb.
•
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
- wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
- wenn während des Betriebes eine Störung auftritt,
- bevor Sie das Gerät reinigen.
HEISSE OBERFLÄCHE! Verbrennungsgefahr!
Zur Vermeidung der Gefahr die aufgeführten Sicherheitshinweise befolgen:
•
Während des Betriebs werden einige Geräteteile sehr heiß. Um
Verbrennungen zu vermeiden, heiße Geräteteile nicht berühren!
Benutzen Sie zum Önen des Gerätes den Gri der Tür (-en).
•
Sollten Sie eine Temperatureinstellung über 60°C gewählt haben,
benutzen Sie zur Entnahme der Teller Schutzhandschuhe oder
Topappen, um Verbrennungen der Finger oder Hände zu vermeiden.
•
Sollte das Gerät frei zugänglich für Gäste sein, achten Sie darauf,
dass der Temperaturregler nicht von unbefugten Personen betätigt
werden kann.

- 5 -
1.2 Symbolerklärung
Wichtige sicherheits- und gerätetechnische Hinweise sind in dieser Gebrauchsanleitung
durch Symbole gekennzeichnet. Die Hinweise sind unbedingt zu befolgen, um Unfälle,
Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
GEFAHR!
Dieses Symbol macht auf unmittelbar drohende Gefahr aufmerksam,
die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG!
Dieses Symbol kennzeichnet gefährliche Situationen, die zu schweren
Körperverletzungen oder zum Tod führen können.
HEISSE OBERFLÄCHE!
Dieses Symbol macht auf die heiße Oberäche des Gerätes während des
Betriebes aufmerksam. Bei Nichtbeachten besteht Verbrennungsgefahr!
VORSICHT!
Dieses Symbol kennzeichnet möglicherweise gefährliche Situationen,
die zu leichten Verletzungen führen oder Beschädigung, Fehlfunktionen
und/oder Ausfall des Gerätes zur Folge haben können.
HINWEIS!
Dieses Symbol hebt Tipps und Informationen hervor, die für eine eziente
und störungsfreie Bedienung des Gerätes zu beachten sind.

- 6 -
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
VORSICHT!
Das Gerät ist für den gewerblichen Gebrauch konzipiert und gebaut und darf
nur von qualiziertem Fachpersonal in Küchenbetrieben bedient werden.
Die Betriebssicherheit des Gerätes ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung
entsprechend der Angaben in der Gebrauchsanleitung gewährleistet.
Alle technischen Eingrie, auch die Montage und die Instandhaltung sind ausschließlich
von qualiziertem Kundendienst vorzunehmen.
Der ist zum und von bestimmt. Tellerwärmer nur Vorwärmen Warmhalten Tellern
VORSICHT!
Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende und/oder
andersartige
Verwendung des Gerätes ist untersagt und gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller und/oder seine Bevollmächtigten
wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des Gerätes sind
ausgeschlossen.
Für alle Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung haftet allein
der Betreiber.

- 9 -
4. Technische Daten
Bezeichnung Wärmeschränke
Art.-№:
103063 103064 103122
Ausführung: 1-türig 1-türig 2-türig
mit verstellbarem Zwischenbord
Material Gehäuse: Edelstahl
Anschlusswert: 230 V~ 50 Hz
Leistung: 750 W 400 W 1200 W
Temperaturregelung: 0 C - 85 C ° °
Fassungsvermögen: 55-60 Teller,
bis Ø 320 mm
25-30 Teller,
bis Ø 320 mm
110-120 Teller,
bis Ø 320 mm
Abmessungen (mm):
Breite 450
Tiefe 450
Höhe 855
Breite 400
Tiefe 400
Höhe 545
Breite 750
Tiefe 450
Höhe 855
Gewicht: 33,0 kg 24,0 kg 49,0 kg
Technische Änderungen vorbehalten!
5. Installation und Bedienung
5.1 Installation
Aufstellen
• Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
VORSICHT!
Entfernen Sie das Typenschild und Warnhinweise vom Gerät. niemals
• Stellen Sie das Gerät auf eine feste, trockene, ebene, wasserresistente und
hitzebeständige Fläche.
• Stellen Sie das Gerät auf einen brennbaren Untergrund. niemals
• Das Gerät in der Nähe von oenen Feuerstellen, Elektroöfen, Heizöfen niemals
oder anderen Hitzequellen aufstellen.
• Stellen Sie das Gerät in nassen oder feuchten Bereichen auf. niemals
• Gerät so aufstellen, dass der Stecker zugänglich ist, damit das Gerät bei Bedarf
schnell vom Netz getrennt werden kann.

- 10 -
Anschließen
GEFAHR! Gefahr durch elektrischen Strom!
Das Gerät kann bei unsachgemäßer Installation Verletzungen
verursachen!
Vor der Installation die Daten des örtlichen Stromnetzes mit
technischen Angaben des Gerätes vergleichen (siehe
Typenschild). Das Gerät nur bei Übereinstimmung anschließen!
Das Gerät darf nur an ordnungsgemäß installierten
Einzelsteckdosen mit Schutzkontakt betrieben werden.
• Der Steckdosenstromkreis muss mit 16A abgesichert sein. Anschluss nur direkt an
eine Wandsteckdose; Verteiler oder Mehrfachsteckdosen dürfen nicht verwendet
werden.
5.2 Bedienung
• Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel ). 6 „Reinigung“
• Bereiten Sie die geeigneten Teller (Ø bis 320 mm) vor. Vor dem Befüllen des Gerätes
müssen die Teller gereinigt und getrocknet werden. Stellen Sie diese dann auf die
vorgesehenen Ablagen des Gerätes.
HINWEIS!
Eine optimale Erwärmung der Teller erreichen Sie, wenn die Ablagen
bis oben mit Tellern befüllt sind.
• Schließen Sie die Tür (-en) des Gerätes.
• Schließen Sie das Gerät an eine geeignete Einzelsteckdose an.
• Schalten sie das Gerät mit dem -Kippschalter ein. Die grüne Netzkontroll-EIN-/AUS
lampe am Kippschalter leuchtet auf.
• Den Temperaturregler nach rechts drehen, um auf die max. Leistung einzustellen.
• Verschiedene Faktoren beeinussen die Aufheizzeiten:
- Material und Stärke der Teller;
- Anzahl der Teller im Gerät,
- die Temperatureinstellung,
- die Umgebungstemperatur.
• Deshalb ist es nicht möglich, genaue Aufheizzeiten anzugeben. Nur während des
Gebrauchs des Gerätes im Zusammenhang mit den oben genannten Faktoren sind
die geeigneten Einstellungen vom Benutzer herauszunden.

- 11 -
• Stellen Sie nach der Aufheizzeit die gewünschte Temperatur mit dem Temperatur-
regler ein. Der einstellbare Temperaturbereich liegt bei 0 °C - 85 °C, die optimale
Temperatur beträgt ca. 60 °C. Bei Temperatureinstel lungen bis 60 °C werden die
Teller nicht zu heiß, so dass man sie anfassen kann, ohne sich die Finger oder
Hände zu verbrennen. Die Speisen bleiben lange warm, wenn sie bei dieser
Temperatur auf den Teller serviert werden.
• Die Teller können nach Bedarf aus dem Gerät entnommen werden.
• Das Gerät vor der Entnahme des Geschirrs immer mittels Kippschalter an der
Vorderseite des Gerätes ausschalten.
HEIßE OBERFLÄCHE! Verbrennungsgefahr!
Während des Betriebs werden einige Geräteteile sehr heiß.
Um Verbrennungen zu vermeiden, heiße Geräteteile nicht berühren!
Benutzen Sie zum Önen des Gerätes den Gri der Tür (-en).
• Das Gerät zum Befüllen mit Tellern ausschalten. Achten Sie beim Befüllen des
Gerätes darauf, dass die Teller trocken und sauber sind. Falls Wasser auf die
Oberäche gelangt, wischen Sie dieses sofort ab.
WARNUNG! Verletzungsgefahr!
Niemals das Gerät betreiben, wenn sich Flüssigkeiten auf dem Gerät
benden oder in das Innere des Gerätes eingedrungen sind.
Um Verletzungen durch Strom, Brand und eine Beschädigung des Gerätes
zu vermeiden, berühren Sie das Gerät in diesem Falle nicht, trennen Sie
es sofort von der Steckdose (Netzstecker ziehen!).
• Wenn sich keine Teller in dem Gerät benden oder das Gerät nicht mehr benutzt
wird, trennen Sie es von der Steckdose (Netzstecker ziehen!).
6. Reinigung
VORSICHT!
Vor der Reinigung das Gerät von der Stromversorgung trennen
(Netzstecker ziehen!).
Das Gerät ist nicht für das direkte Absprühen mit einem Wasserstrahl geeignet.
Verwenden Sie daher keinen Druckwasserstrahl, um dieses Gerät zu reinigen!
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt.
o Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
o Reinigen Sie das Gehäuse, die Tellerablagen und die Tür (-en) des Gerätes mit
einem weichen, feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Trocknen Sie
diese anschließend mit einem weichen Tuch gründlich ab.

- 13 -
ENGLISH
Table of contents
1.Safety ........................................................................................................................ 14
1.1 Safety instructions ................................................................................................ 14
1.2 Key to symbols ..................................................................................................... 17
1.3 Proper use ............................................................................................................ 18
2. General information ................................................................................................ 19
2.1 Liability and Warrantees ....................................................................................... 19
2.2 Copyright protection ............................................................................................. 19
2.3 Declaration of conformity ...................................................................................... 19
3. Transport, packaging and storage......................................................................... 20
3.1 Delivery check ...................................................................................................... 20
3.2 Packaging ............................................................................................................. 20
3.3 Storage ................................................................................................................. 20
4. Technical data ......................................................................................................... 21
5. Installation and operation ....................................................................................... 21
5.1 Installation ............................................................................................................ 21
5.2 Operation .............................................................................................................. 22
6. Cleaning ................................................................................................................... 23
7. Waste disposal ........................................................................................................ 24
Bartscher GmbH
Franz-Kleine-Str. 28
D-33154 Salzkotten phone: +49 (0) 5258 971-0
Germany fax: +49 (0) 5258 971-120
GB/UK

- 14 -
Read this instruction manual before using and
keep them available at all times!
This instruction manual contains information about the installation, operation and
maintenance of the device and should be consulted as an important source of
information and reference guide.
Awareness of the safety instructions and instructions for use in this manual will ensure
the safe and correct use of the device.
In addition to the information given here, you should comply with any local Health and
safety Controls and generally applicable safety regulations.
The instruction manual forms part of the product and should be kept near the device
and easily accessible for anyone carrying out the installation, servicing, maintenance or
cleaning.
Please keep these instructions and give them to future owners of the device.
1.Safety
This device is designed in accordance with the presently applicable technological
standards. However, the device can pose a danger if handled improperly and
inappropriately.
All persons using the device must follow the recommendations and instructions
in this instruction manual.
1.1 Safety instructions
•
The device is not intended for use by individuals (including children)
with physical or mental disabilities, insucient experience, and/or
insucient knowledge unless such persons are under the care of a
person responsible for their safety or have received instructions
regarding appropriate use of the device.
•
Children should be observed to ensure that they are not playing with
the device.
•
Never leave the device unattended when in use.
•
Only use the device indoors.
•
The device is not adapted for use with an external timer or remote
control.

- 15 -
•
This device may only be operated in technically proper and safe
condition.
•
Prevent access of children to the package materials like plastic bags
and foamed polystyrene elements. Suocation hazard!
•
Only a qualified technician and using original spare parts and
accessories should carry out repairs and maintenance of the device.
Do not attempt to repair the device yourself.
•
Do not use any accessory or spare parts that have not been
recommended by the manufacturer. These can be dangerous for the
user or lead to damages of the device or personal injury, and further,
the warranty expires.
•
To prevent hazards and to ensure optimum efficiency, no modifications
or alterations to the device that are not explicitly approved by the
manufacturer may be undertaken.
DANGER! Electric shock hazard!
To avoid the hazard results please follow the safety instructions below.
•
Never allow the power cable to come into contact with heat sources or
sharp edges. The power cable should not hang over the side of the
working surface. Ensure that no one can step on or trip over the cable.
•
The power cable must not be folded, bent or tangled, and must always
remain fully unrolled. Never place the device or other objects on the
power cable.
•
Do not lay the power cable over carpets or other inflammable
materials. Do not cover the cable. Keep away the cable from
operating range and do not immerse it into water.
•
Check the power cord regularly for damage. Do not use the appliance
if the power cord is damaged. If this cable is damaged, it must be
replaced by customer service or a qualified electrician in order to avoid
dangers.

- 16 -
•
The supply cable must be disconnected from the socket only by
pulling the plug.
•
Never carry or lift the device by the supply cable.
•
In any case do not open the device housing. In case of electrical or
mechanical modifications the electric shock hazard will occur.
•
Never immerse the appliance, the power cord and the power plug in
water or other liquids; do not put it under running water and clean any
parts of the appliance in the in the dishwasher.
•
Do not use any acid agents and make sure no water ingresses the
device.
•
Never operate the device with moist hands or standing on wet floor.
•
Remove the plug from its socket:
-
when the device is not used,
-
in case of anomalies during operation,
-
before cleaning.
HOT SURFACE! Burn hazard!
To avoid the effects of this risk, follow the safety instructions presented
below.
•
When in use parts of the device are very hot. To avoid burns, do not
touch such elements of the device! Open the device using handles.
•
If a temperature has been selected exceedin g 60°C , use protective
gloves or towels to remove plates so as to avoid burns of the fingers
or hands.
•
If the device is accessible by guests, ensure that the temperature
regulator is not adjusted by unauthorized persons.

- 17 -
1.2 Key to symbols
In this manual, symbols are used to highlight important safety instructions and any
advice relating to the device. The instructions should be followed very carefully to avoid
any risk of accident, personal injury or material damage.
WARNING!
This symbol highlights hazards which could lead to injury.
WARNING!
This symbol highlights dangerous situations which could lead to injury or death.
HOT SURFACE!
This symbol is a warning that the device surface is hot when in use.
Ignoring this warning may result in burns!
CAUTION!
This symbol highlights dangerous situations which could lead to light
injuries, or damage, malfunction, and/or destruction of the device.
NOTE!
This symbol highlights recommendations and information aimed for effective
and trouble-free device operation.

- 18 -
1.3 Proper use
CAUTION!
The device has been designed and built for commercial use and should be
operated only by qualified personnel in kitchen facilities.
The operational safety of the device is assured only in case of proper use, according
to the operation manual.
All technical activities like installation and maintenance must be performed by the
qualified service personnel only.
The hot cupboard only heating maintaining plates at the is intended for and
temperature selected.
CAUTION!
Any use going beyond the intended purpose and/or any different use of the
device is forbidden and is not considered as conventional.
Any claims against the manufacturer or his authorized representative as a
consequence of experiencing damages resulting from unconventional use
are impossible.
The operator is liable for all damages resulting from inappropriate use.

- 19 -
2. General information
2.1 Liability and Warrantees
All the information and instructions in this manual take into account standard safety
regulations, current levels of technical engineering as well as the expertise and
experience we have developed over the years.
The instruction manual was translated with all due care and attention. However, we do
not accept liability for any translation errors. The German version of this instruction
manual is definitive.
If the delivery consists of a special model, the actual scope of delivery may differ from
the descriptions and illustrations in this manual. This is also the case for special orders
or when the device has been modified in line with new technology.
CAUTION!
Read this manual carefully and thoroughly before any operation
of the device, and especially before turning it on!
Manufacturer any damages or faults caused by: is not liable for
- violation of advice concerning operation and cleaning;
- use other than designed;
- alterations made by user;
- use of inadequate spare parts.
We reserve the right to make technical changes for purposes of developing and improving
the useful properties.
2.2 Copyright protection
The instruction manual including any texts, drawings, images or other illustrations is
copyright. No part of this publication may be reproduced, transmitted or used in any
form or by any means without permission in writing from the manufacturer. Any person
who commits any unauthorized act in relation to this publication shall be liable to claims
for damages. All rights reserved.
NOTE!
The contents, texts, drawings, pictures and any other illustrations are
copyright and subject to other protection rights. Any person unlawfully
using this publication is liable to criminal prosecution.
2.3 Declaration of conformity
The device complies with the current standards and directives of the EU.
We certify this in the EC declaration of conformity. If required we will be
glad to send you the according declaration of conformity.

- 20 -
3. Transport, packaging and storage
3.1 Delivery check
Please check the delivery upon completeness and transport damage immediately
after receipt. In case of visible damage do not accept or accept the delivery with
reservation only.
Note the extent of damage on the carrier’s bill of delivery. Trigger off the complaint.
Hidden damages should be reclaimed immediately after notice, as claims for damages
can only be asserted within the effective period for complaints.
3.2 Packaging
Please do not throw away the covering carton of your device as it might be useful for
storage purposes, when moving or, in case of damages, when the device must be sent
back to a repair center. The outer and inner packing material should be removed
completely from the device before installation.
NOTE!
If you liked to dispose the packing, consider the regulations applicable in
your country. Supply re-usable packing materials to the recycling.
Please inspect the device upon completeness. In case any part is missing please
contact our customer service center immediately.
3.3 Storage
Keep the package closed until installation and under consideration of the outside
indicated positioning- and storage markings.
Packages should be stored under consideration of the following:
- Do not store outdoors.
- Keep it dry and dust-free.
- Do not expose it to aggressive media.
- Do not expose it to direct sunlight.
- Avoid mechanical shocks and vibration.
- In case of longer storage (> 3 months) make sure you check
the state of the packaging and the parts regularly.
If required refresh or renew.
Produkt Specifikationer
Mærke: | Bartscher |
Kategori: | Ikke kategoriseret |
Model: | 103063 |
Har du brug for hjælp?
Hvis du har brug for hjælp til Bartscher 103063 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig
Ikke kategoriseret Bartscher Manualer
14 August 2025
13 August 2025
7 August 2025
7 August 2025
7 August 2025
7 August 2025
19 Juli 2025
15 Juli 2025
7 Juli 2025
6 Juli 2025
Ikke kategoriseret Manualer
- Snazzy FX
- Easy Camp
- Zelmer
- Vivotek
- Biohort
- Colt
- Syrincs
- Testo
- Ontech
- Viomi
- Kaiser Nienhaus
- Asetek
- Astropet
- SureFlap
- IKRA
Nyeste Ikke kategoriseret Manualer
15 August 2025
15 August 2025
15 August 2025
15 August 2025
15 August 2025
15 August 2025
15 August 2025
15 August 2025
15 August 2025
15 August 2025