Blaupunkt 5B36N 0250 Manual
Læs gratis den danske manual til Blaupunkt 5B36N 0250 (170 sider) i kategorien Ovn. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 14 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.6 stjerner ud af 7.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Blaupunkt 5B36N 0250, eller vil du spørge andre brugere om produktet?
Side 1/170

1
[de] Montage- und Gebrauchsanweisung 2
[en] Instructions on mounting an use 21
[fr] Prescriptions de montage et mode d’emploi 39
[nl] Montagevoorschriften en Gebruiksaanwiizing 57
[it] Istruzioni di montaggio e d’uso 76
[s] Monterings- och bruksanvisningar 95
[e] Montaje y modo de empleo 114
[hr] Uputstvazamontažuiuporabu 133
[si] Navodilazamontažoinuporabo 152
Einbau Backofen 5B36N0250
Integrated oven 5B36N0250
Four encastrable 5B36N0250
Inbouwbakoven 5B36N0250
Forno da incasso 5B36N0250
Inbyggnadsugn 5B36N0250
Horno integrado 5B36N0250
Ugradnjapećnice 5B36N0250
Vgradnjapečice 5B36N0250

2
VORWORT
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit
seinen zahlreichen Funktionen und Vorteilen. Bitte lesen Sie sich vor Verwendung des Produkts diese
Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bewahren Sie diese Anleitung zur späteren Verwendung an
einem sicheren Ort auf. Achten Sie darauf, dass auch andere Personen, die das Produkt verwenden,
mit den hier enthaltenen Anweisungen vertraut sind.
ACHTUNG:
Bei erstmaliger Inbetriebnahme des Geräts können
unangenehme Gerüche entstehen. Diese sind auf
das Bindemittel zurückzuführen, das für die im
Gerät integrierten Isolierplatten verwendet wurde.
Schalten Sie das neue Gerät mit leerem Garraum
bei Ober-/Unterhitze auf 250 °C ein. Heizen Sie den
Ofen mindestens 90 Minuten auf, sodass eventuelle
Rückstände aus dem Garraum entweichen können.
Beim erstmaligen Aufheizen ist es völlig normal, dass
es zu leichter Rauchbildung und zur Entstehung von
Gerüchen kommt. Warten Sie in diesem Fall bis der
Geruch verogen ist und geben Sie erst dann das
Gargut in den Ofen.
Benutzen Sie das Produkt in einem offenen Umfeld.
Das Gerät und dessen zugängliche Teile werden im
Betrieb sehr heiß. Achten Sie daher darauf, die Heiz-
elemente nicht zu berühren. Lassen Sie Kinder unter
acht Jahren nur unter ständiger Aufsicht an das Gerät.
Falls die Oberäche Risse aufweist, schalten Sie
das Gerät aus, um einen eventuellen Stromschlag zu
vermeiden.

3
Das Gerät kann von Kindern ab acht Jahren
sowie Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder auch
Mangel an Erfahrung und Wissen verwendet werden,
wenn diese dabei beaufsichtigt werden oder in der
sicheren Verwendung des Geräts angeleitet worden
sind und die mit der Verwendung einhergehenden
Gefahren verstanden haben. Das Gerät ist kein
Kinderspielzeug. Reinigung und Pege dürfen von
Kindern nur unter Aufsicht durchgeführt werden.
Das Gerät wird im Betrieb sehr heiß. Achten Sie daher
darauf, die Heizelemente im Ofeninnenraum nicht zu
berühren.
Halten Sie Kinder während des Betriebs vom Ofen
fern, insbesondere bei eingeschaltetem Grill.
Vor einem Austausch der Backofenlampe das Gerät
ausschalten, um einem möglichen Stromschlag
vorzubeugen.
Die Trennvorrichtungen müssen nach den Verdraht-
ungsregeln in die festverlegte elektrische Installation
integriert werden.
Das Gerät ist kein Spielzeug. Daher sind Kinder
fernzuhalten.
Das Gerät darf von Personen (einschließlich Kindern)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder auch Mangel an Erfahrung
und Wissen verwendet werden, wenn diese von einer
für deren Sicherheit verantwortlichen Person dabei
beaufsichtigt werden oder in der sicheren Verwendung

4
des Geräts angeleitet worden sind.
Die zugänglichen Teile des Geräts können im Betrieb
heiß werden. Kleinkinder sind daher vom Gerät
fernzuhalten.
Eine allpolige Trennvorrichtung muss nach den
Verdrahtungsregeln in die festverlegte elektrische
Installation integriert werden.
Ein beschädigtes Anschlusskabel ist zur
Verhütung von Gefahren vom Hersteller, dessen
Kundendienstmitarbeiter oder einer Person von
vergleichbarerQualikationumgehendzuersetzen.
Zum Reinigen der Glastür des Backofens keine
scharfen bzw. scheuernden Reinigungsmittel oder
scharfen Metallschaber verwenden, da diese die
Oberäche zerkratzen können, was wiederum zum
Zerbersten des Glases führen kann.
Die Verwendung von Dampfreinigern ist nicht zulässig.
Das Gerät ist nicht für die Bedienung über einen externen
Timer oder ein gesondertes Fernsteuerungssystem
vorgesehen.
Bei den Ofenmodellen mit verschiedenen
Einschubebenen sind in der Bedienungsanleitung
auch Anweisungen zum richtigen Einbau dieses
Zubehörs enthalten.

Symbol Funktionsbeschreibung
Backofenlampe: Dank der Ofenlampe kann der Benutzer den Garvorgang beobachten,
ohne dazu die Gerätetür öffnen zu müssen. Die Ofenlampe leuchtet bei allen Backfunktionen.
Auftauen: Durch die Luftzirkulation bei Zimmertemperatur lässt sich Tiefkühlkost schneller
auftauen (ohne Zuschaltung der Heizelemente). So lassen sich Tiefkühlgerichte, mit Sahne gefüllte Speisen usw.
schonend und schnell auftauen.
Unterhitze: Das unsichtbare untere Heizelement gibt intensive Hitze an die Unterseite des Garguts ab, ohne dass
diesesgebräuntwird.DieseBetriebsarteignetsichvorallemfürlangsamgarendeGerichtewieetwaAuäufe,
Schmorgerichte, Gebäck und Pizzen, wo ein knusprige Boden erwünscht ist. Der zur Auswahl stehende Tempera-
turbereich umfasst 60–120 °C. Der voreingestellte Wert beträgt 60 °C.
Ober-/Unterhitze: Das obere und untere Heizelement sind bei Ober-/Unterhitze
gleichzeitig im Betrieb.
Der zur Auswahl stehende Temperaturbereich umfasst 50 – 250 °C. Der voreingestellte Wert beträgt 220 °C.
Umluft: Die Kombination aus Ventilator und beiden Heizelementen sorgt für eine gleichmäßigere Wärme und spart
bis zu 30 – 40 % Energie. Das Gargut wird außen leicht gebräunt und bleibt innen saftig und feucht. Hinweis: Die-
se Funktion eignet sich zum Grillen und Braten großer Fleischstücke bei höheren Temperaturen. Der zur Auswahl
stehende Temperaturbereich umfasst 50 – 250 °C. Der voreingestellte Wert beträgt 220 °C
.
Grill: Der obere Grillheizkörper schaltet sich nach Bedarf ein und aus, um die gewünschte
Temperatur beizubehalten.
Innerhalb des Temperaturbereichs von 180 – 240 °C kann jede beliebige Temperatur gewählt werden. Der vorein-
gestellte Wert beträgt 210 °C.
Großächengrill:DiebeidenoberenHeizelementesindbeidieserFunktioneingeschaltet.
Innerhalb des Temperaturbereichs von 180 – 240 °C kann jede beliebige Temperatur gewählt werden. Der vorein-
gestellte Wert beträgt 210 °C.
Grill-Bratsystem: Die beiden oberen Heizelemente inklusive Ventilator sind eingeschaltet.
Der zur Auswahl stehende Temperaturbereich umfasst 180 – 240 °C. Der voreingestellte Wert beträgt 210 °C.
Heißluft: Der Umluftventilator ist von einem Ringheizkörper umgeben, der als zusätzliche Wärmequelle für das
Heißluftgaren dient. Im Heißluftbetrieb schaltet sich der Ventilator automatisch zu. Die dadurch optimierte Luftzir-
kulation sorgt für eine gleichmäßige Temperatur im Garraum. Der zur Auswahl stehende
Temperaturbereich umfasst 50 – 240 °C. Der voreingestellte Wert beträgt 180 °C.
6
K1 Taste Kurzzeitmesser Taste Uhrzeit Taste Stopp Taste Start
K2
PRODUKTBESCHREIBUNG

7
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. Einstellung der Uhr
Nachdem das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen wurde,
erscheint auf dem Display die Anzeige „0:00“.
1> Drücken Sie die Taste „ “. Daraufhin blinken die Ziffern für die Stunden.
2> Stellen Sie durch Betätigen des Drehreglers „K2“ die gewünschten Stunde
(zwischen 0 und 23) ein.
3> Drücken Sie die Taste „ “. Daraufhin blinken die Ziffern für die Minuten.
4> Stellen Sie durch Betätigen des Drehreglers „K2“ die gewünschten Minuten
(zwischen 0 und 59) ein.
5> Drücken Sie die Taste „ “, um die Eingabe zu bestätigen und den
Einstellungsmodus zu verlassen. „:“
blinkt nun und eingestellte Zeit wird angezeigt.
Hinweis: Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-Format angezeigt. Wird die Uhrzeit nach dem Einschal-
ten des Gerätes nicht eingestellt, zeigt sie weiterhin „0:00“ an.
2. Einstellung der Heizart
1> Wählen Sie durch Betätigen des Drehreglers „ K1“ die gewünschte Garfunktion.
Das entsprechende Symbol leuchtet daraufhin in der Anzeige.
2> Stellen Sie durch Betätigen des Drehreglers „K2“ die Temperatur ein.
3> Starten Sie den Garvorgang durch Drücken der Taste „ “.
4> Wenn Schritt 2 übersprungen wird, starten Sie den Garvorgang mit der Taste „ “. Standard-
mäßig ist eine Garzeit von 9 Stunden eingestellt. Die voreingestellte Temperatur erscheint auf
dem LED-Display.
HINWEIS:
1> Die Garzeit wird mit Hilfe der Drehregler in folgenden Intervallen eingestellt:
0 bis 30 Minuten: in 1-Minuten-Schritten. 30 Minuten bis 9 Stunden: in 5-Minuten-Schritten.
2> Die Temperatureinstellung erfolgt in Schritten von 5 °C, bei der Grillfunktion
in Schritten von 30 °C.
3> Durch Betätigen des Drehreglers „K1“ können Sie zu Beginn des Garvorgangs
die gewünschte Garzeit
einstellen. Bestätigen Sie Ihre Eingabe anschließend mit der Taste „ “.
Wenn die Taste „ “ nicht binnen 3 Sekunden gedrückt wird, wird die Garzeit auf den vorherigen
Wert zurückgesetzt und der Garvorgang mit dieser Einstellung fortgesetzt.
4> Stellen Sie durch Betätigen des Drehreglers „K2“ zu Beginn des Garvorgangs die gewünschte
Temperatur ein. Die entsprechende Anzeige leuchtet daraufhin auf.

9
3> Drücken Sie erneut die Taste für den Kurzzeitmesser „ “;
4> Stellen Sie durch Betätigen des Drehreglers „K2“ die Minuten für den Kurzzeitmesser ein
(zwischen 0 und 59).
5> Bestätigen Sie die eingestellte Zeit mit der Taste „ “. Die Zeit wird nun heruntergezählt.
Hinweis: Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt 10 mal hintereinander ein Signalton.
Sie können den Kurzzeitmesser während der Einstellung durch Drücken der Taste „ “
abbrechen. Nach bereits erfolgter Aktivierung können Sie den Kurzzeitmesser durch zweimaliges
Betätigen der Stopp-Taste abbrechen.
7. Start / Pause / Abbrechen
1> Um den Garvorgang nach eingestellter Garzeit zu starten, drücken Sie die Taste „ “. Um den
Garvorgang bei unterbrochenem Betrieb wieder fortzusetzen, drücken Sie „ “.
2> Um den Garvorgang zu unterbrechen, drücken Sie einmal die Taste „ “. Drücken Sie zweimal
die Taste „ “, um den Garvorgang abzubrechen.
8. Energiesparfunktion
1>WährendsichdasGerätimBereitschafts-bzw.Kurzzeitmessermodusbendet,
können Sie durch 3-sekündiges Betätigen der Taste „ “ in den Energiesparmodus wechseln.
Auch das LED-Display schaltet sich dann aus und wechselt in den Energiesparmodus.
2> Wenn im Bereitschaftsmodus 10 Minuten lang keine Aktion erfolgt, schaltet sich das
LED-Display aus und der Energiesparmodus wird aktiviert.
3> Das Betätigen einer beliebigen Taste bzw. eines Drehreglers führt zum
Abbruch des Energiesparmodus.
9. Startzeitvorwahl
1> Die Startzeitvorwahl funktioniert nur, wenn zuvor die Uhrzeit eingestellt wurde. Die Startzeit,
zu der das Gerät eingeschaltet werden soll, muss in gleicher Weise wie die übliche Uhrzeit einge-
stellt werden (a> Taste für die Startzeitvorwahl „ “ drücken. b> Mit Drehregler „K2“ die Stunden
der Startuhrzeit einstellen. Die Stundeneingabe sollte bei einer Zahl zwischen 0 und 23 liegen.
c> Drücken Sie die Taste für die Startzeitvorwahl „ “ erneut. d> Mit Drehregler „K2“ die Minuten
der Startuhrzeit einstellen Die Minuteneingabe sollte bei einer Zahl zwischen 0 und 59 liegen.
Drücken Sie diesmal jedoch keinesfalls das Uhrensymbol. Wählen Sie als Nächstes mit dem
Drehregler „K1“ die Funktion aus.
2> Drücken Sie die Taste „ “, um Garzeit und Temperatur einzustellen. Stellen Sie die Uhrzeit
mit dem Drehregler „K1“ und die Temperatur mit dem Drehregler „K2“ ein.
3> Beenden Sie die Einstellung mit der Taste „ “. Auf der Anzeige leuchten sowohl die Uhr als
auch das Symbol für die Startzeitvorwahl „ “. Keine anderen Funktionssymbole werden darge-
stellt. Sie können Sich durch Betätigung der Taste „ “ die Startzeit anzeigen lassen.
Nach 3 Sekunden kehrt die Anzeige wieder zur Uhr zurück.

10
4> Sobald die Startuhrzeit erreicht wird, ertönt ein Signalton und der Garvorgang wird automa-
tisch gestartet. Das Symbol für die Startzeitvorwahl „ “ erlischt und das Display zeigt wieder die
üblichen Symbole an.
Hinweis:
1. Bei folgenden Funktionen ist die Startzeitvorwahl nicht möglich: Lampe, Auftauen und Kerntem-
peratursensor.
2. Wenn Sie während der Startzeitvorwahl die Stopp-Taste einmalig betätigen, werden Uhrzeit
und Temperatur der Startzeitvorwahl angezeigt, während das Menüsymbol kontinuierlich leuchtet.
Wenn Sie die Stopp-Taste erneut drücken, kehrt die Anzeige zur Uhr zurück. Drücken Sie die
Start-Taste, kehren Sie zur Startzeitvorwahl zurück.
3. Der Kurzzeitmesser funktioniert nicht in Verbindung mit der Startzeitvorwahl.
10. Hinweis
1> Die Ofenlampe brennt bei allen Funktionen.
2> Wenn nach Einstellung des Garprogramms die Taste „ “ nicht innerhalb von 5 Minuten ge-
drückt wird, wird wieder die aktuelle Uhrzeit angezeigt oder der Bereitschaftsmodus aktiviert.
Das eingestellte Programm wird dann wieder verworfen.
3> Bei kräftigem Drücken der Taste für den Signalton ertönt der Signalton. Achtung: Wenn die
Taste nicht richtig gedrückt wird, wird kein Signalton ausgegeben.
4> Sobald der Garvorgang beendet ist, ertönt fünf Mal hintereinander ein Signalton.

11
ZUBEHÖR
Gitterrost: für Grillgut, Kuchenformen, zum Braten und
Grillen.
Backblecheinschübe: Die Backblecheinschübe an der rech-
ten und linken Seite des Geräts können zur Reinigung der
Innenwände herausgenommen werden (modellabhängig).
Universalbackblech: Zur Zubereitung größerer Mengen wie
z. B. von saftigem Kuchen, Gebäck, Tiefkühlkost usw. oder
zum Auffangen von Fett/Flüssigkeiten und Fleischsaft.
Teleskopauszüge: Manche Modelle sind für eine einfachere
Bedienung des Geräts mit Teleskopauszügen ausgestattet.
Die Teleskopauszüge lassen sich durch Lösen der Schrau-
ben zur Reinigung auseinandernehmen
(modellabhängig).

14
REINIGUNG UND PFLEGE
Für ein ansprechendes Erscheinungsbild und eine zuverlässige Funktion sollten Sie das Gerät
stetssauberhalten.DasmoderneDesigndesGerätesreduziertReinigungundPegeaufein
Minimum. Die Komponenten des Gerätes, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, müssen
regelmäßig gereinigt werden.
Trennen Sie das Gerät stets vom Netz, bevor Sie Reinigungs- bzw.
Wartungsarbeiten durchführen.
Schalten Sie alle Funktionen AUS.
Das Gerät ist leichter zu reinigen, wenn es noch handwarm ist.
Reinigen Sie die Flächen des Gerätes mit einem angefeuchteten Tuch, einer weichen
Bürste oder einem weichen
Schwamm und trocknen Sie anschließend nach. Verwenden Sie zum Entfernen starker
Verschmutzungen heißes Wasser und ein nicht-scheuerndes Reinigungsmittel.
Verwenden Sie zum Reinigen der Glasscheibe in der Gerätetür keine scheuernden
Reinigungsmittel oder scharfen
Metallschaber,dadiesedieOberächezerkratzenoderdasGlasbeschädigenkönnen.
Entfernen Sie säurehaltige Substanzen (Zitronensaft, Essig) immer sofort von Komponenten
aus Edelstahl.
Keine Hochdruckreiniger verwenden. Reinigen Sie die Backbleche mit einem
handelsüblichen Geschirrspülmittel.
Dieses Gerät ist mit Kennzeichnungen nach der EU-Richtlinie 2012 / 19 / EU über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE) versehen.
Indem Sie eine sachgemäße Entsorgung sicherstellen, tragen Sie dazu bei, andernfalls drohen-
den Schaden für die Umwelt und die menschliche Gesundheit abzuwenden. Das auf dem Produkt
angebrachte Symbol weist darauf hin, dass dieses nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen ist es auf dem jeweils zuständigen Wertstoffhof für Elektro- und Elektronikgeräte
gemäß den vor Ort geltenden Umweltschutzvorschriften und Entsorgungsvorgaben zu entsorgen.
Für nähere Informationen zu Verwertung, Rückgewinnung und Recycling des Produkts wenden
Sie sich an Ihre Stadtverwaltung, Ihr Hausmüllentsorgungsunternehmen oder den Händler, bei
dem Sie das Gerät gekauft haben.

17
2
1 2
1
Schritt 3: Heben Sie die äußere Glasscheibe der Gerätetür an und ziehen Sie sie heraus.
Gehen Sie mit der mittleren Glasscheibe ebenso vor.
Schritt 4: Schieben Sie die Türabdeckleiste mit der linken Hand hin zur Mitte (1) und ziehen
Sie die Leiste dann mit der rechten Hand nach rechts oben (2).

20
Erste Ebene
Zweite Ebene
Zweite Ebene
Erste Ebene
Schritt 9: Setzen Sie die äußere Glasscheibe ein und schließen Sie die Austauscharbeiten ab.

21
ACKNOWLEDGMENT
Thank you for purchasing our product. We hope you enjoy using the many features and benefits it
provides. Before using this product please study this entire Instruction Manual carefully. Keep this
manual in a safe place for future reference. Ensure that other people using the product are familiar
with these instructions as well.
WARNING
When the oven is first switched on, it may give off
an unpleasant smell. This is due to the bonding
agent used for the insulating panels within the oven.
Please run up the new empty product with the
conventional cooking function, 250 ℃, 90 minutes
to clean oil impurities inside the cavity.
During the first use, it is completely normal that
there will be a slight smoke and odors. If it does
occur, you merely have wait for the smell to clear
before putting food into the oven.
Please use the product under the open environment.
The appliance and its accessible parts become hot
during use. Care should be taken to avoid touching
heating elements. Children less than 8 years of age
shall be kept away unless continuously supervised.
If the surface is cracked, switch off the appliance to
avoid the possibility of electric shock.
This appliance can be used by children aged from 8
years and above and persons with reduced
physical, sensory or mental capabilities or lack of
experience and knowledge if they have been given

28
1 . Note0
1> The oven lamp will be on for all functions.
2> Once the cooking programme has been set and the" " button is not pressed within 5 minutes,
the current time will be displayed or turn back to waitting state. The setting program will be invalid.
3> The buzzer will sound once when effectively pressed, if not effectively pressed there will be no response.
4> The buzzer will sound five times to remind you when cooking has finished.
Note:
1. Lamp, defrost, probe can't be reserved.
2. During the status of reservation, press cancel button once, time and temperature of reservation menu
will be shown with menu icon lighting constantly. Press again, screen returns to clock, or press start button
to return to reservation status.
3. Reminder function is invalid during reservation status.

37
Step 7: Assemble the new door frame up cover on the bracket and make
sure it be stable;
Step 8: Assemble the door middle glass and pay attention that it should be
put at the second floo r of door frame up cov er for 3-layer glass door, and for
4-layer glass door, another middle glass should be place at the first floor;
2
4
3
Produkt Specifikationer
Mærke: | Blaupunkt |
Kategori: | Ovn |
Model: | 5B36N 0250 |
Har du brug for hjælp?
Hvis du har brug for hjælp til Blaupunkt 5B36N 0250 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig
Ovn Blaupunkt Manualer
18 Oktober 2024
18 Oktober 2024
18 Oktober 2024
18 Oktober 2024
18 Oktober 2024
17 September 2024
25 August 2024
25 August 2024
24 August 2024
24 August 2024
Ovn Manualer
- Fagor
- Bush
- Swan
- Tandoor Morni
- Ninja
- Nevir
- Sencor
- Blackstone
- Premium
- Inno-Hit
- Arthur Martin
- Edesa
- Zanker
- Aurora
- SilverCrest
Nyeste Ovn Manualer
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025