Casio 3180 - DW-5600 Manual
Læs gratis den danske manual til Casio 3180 - DW-5600 (5 sider) i kategorien Ur. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 22 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.5 stjerner ud af 11.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Casio 3180 - DW-5600, eller vil du spørge andre brugere om produktet?
Side 1/5

Bedienerführung 3180
1
MO0911-GA
Einführung
Wir beglückwünschen Sie zur Wahl dieser Uhr von CASIO. Um ihr Leistungsvermögen
voll ausschöpfen zu können, lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte gründlich
durch.
Setzen Sie die Uhr hellem Licht aus
Der Strom, den die Solarzelle der Uhr generiert, wird in
einer eingebauten Akkuzelle gespeichert. Wenn Sie die
Uhr längere Zeit an einem Ort belassen oder benutzen,
an dem auf die Uhr kein Licht fällt, kann diese Akkuzelle
entladen werden. Setzen Sie die Uhr daher möglichst dem
Licht aus.
•Wenn Sie die Uhr nicht am Handgelenk tragen, legen
Sie sie bitte so ab, dass das Zifferblatt auf eine helle
Lichtquelle gerichtet ist.
•Sie sollten die Uhr möglichst außerhalb des Ärmels
tragen. Auch wenn das Zifferblatt nur teilweise verdeckt
ist, wird die Aufladung erheblich reduziert.
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Helles Licht
Solarzelle
Alle
Funktionen
aktiviert
Zustand 1
Zustand 2
Zustand 3
Zustand 4
Laden
Akkuzelle
Helles Licht
Elektrische
Energie
Solarzelle
(Wandelt Licht in
Strom.)
Einzelne
oder alle
Funktionen
deaktiviert
Zustand 1
Zustand 2
Zustand 3
Zustand 4
Ent-
laden
Im Licht wird die Akkuzelle geladen.
Im Dunkeln wird die Akkuzelle entladen.
•Die Uhr arbeitet weiter, auch wenn kein Licht mehr einfällt. Falls Sie die Uhr längere
Zeit im Dunkeln belassen, wird die Akkuzelle zunehmend entladen und bestimmte
Funktionen werden eventuell deaktiviert. Falls die Akkuzelle vollständig entladen
wird, müssen nach dem Wiederaufladen die Uhreinstellungen neu vorgenommen
werden. Im Interesse problemlosen Betriebs sollten Sie die Uhr daher möglichst
dem Licht aussetzen.
Bitte beachten Sie, dass CASIO COMPUTER CO., LTD. keine Haftung für etwaige
Schäden oder Verluste übernimmt, die Ihnen oder Dritten aus der Benutzung oder
einem Defekt dieses Produkts entstehen.
•Der konkrete Ladezustand, bei dem einige der Funktionen deaktiviert werden, ist je
nach Uhrmodell verschieden.
•Häufiges Einschalten der Displaybeleuchtung kann eine schnelle Entladung der
Akkuzelle bewirken und Wiederaufladen erforderlich machen. Die folgenden
Orientierungswerte zeigen die erforderlichen ungefähren Ladezeiten zur Erholung
von einem einzelnen Beleuchtungsvorgang.
Circa 5 Minuten Laden in hellem Sonnenlicht durch ein Fenster
Ca. 8 Stunden Laden unter Leuchtstoff-Raumbeleuchtung
•Bitte lesen Sie unbedingt den Abschnitt „Stromversorgung“ mit wichtigen
Informationen zum Laden der Uhr in hellem Licht.
Wenn das Display der Uhr leer ist...
Wenn das Display der Uhr nichts mehr anzeigt, bedeutet dies, dass es zur Schonung
der Akkuzelle von der Stromsparfunktion ausgeschaltet worden ist.
•Näheres hierzu finden Sie unter „Stromsparfunktion“.
Über diese Bedienungsanleitung
•Je nach Uhrmodell erfolgt die Anzeige entweder in dunklen Ziffern auf hellem Grund
oder hellen Ziffern auf dunklem Grund. Die Illustrationen in dieser
Bedienungsanleitung zeigen dunkle Zeichen auf hellem Grund.
•Die jeweils zu betätigenden Knöpfe sind mit den in der Illustration gezeigten
Buchstaben angegeben.
•Jeder Abschnitt dieser Bedienungsanleitung enthält die für die Bedienung im
jeweiligen Modus erforderlichen Informationen. Weitere Einzelheiten und technische
Informationen finden Sie im Abschnitt „Referenz“.
Allgemeine Anleitung
•Drücken Sie C zum Weiterschalten von Modus zu Modus.
•In allen Modi dient L zum Beleuchten des Displays.
Uhrzeitmodus
Drücken Sie C.
Weltzeitmodus
Countdown-Timermodus Stoppuhrmodus
Alarmmodus
▲
▲
▲
▲
▲
Uhrzeit
Drücken Sie den Knopf B zum Umschalten des oberen
Displays zwischen Wochentag und Datum und der aktuell
gewählten Weltzeitstadt und Uhrzeit (Dualzeit).
Der Uhrzeitmodus dient zum Einstellen und Anzeigen der
aktuellen Uhrzeit und des Datums.
Aktuelle Uhrzeit
▲
Sekunden
PM- Indikator
Stunde : Minuten Sekunden
Wochentag
Monat – Tag
Dualzeit
▲
Dualzeit
B
B
Stadtcode
Vor dem Einstellen von Uhrzeit und Datum lesen!
Diese Uhr ist mit einer Reihe von Stadtcodes programmiert, von denen jeder die
Zeitzone repräsentiert, in der die betreffende Stadt gelegen ist. Beim Einstellen der
Uhrzeit ist zunächst ein geeigneter Stadtcode als Heimatstadt (Stadt aus der
Zeitzone, in der Sie die Uhr normalerweise benutzen) einzustellen. Falls für Ihren
Wohnort kein Stadtcode vorhanden ist, wählen Sie bitte einen Stadtcode aus
derselben Zeitzone.
•Bitte beachten Sie, dass alle Stadtcode-Uhrzeiten im Weltzeitmodus mit Bezug auf
die Uhrzeit- und Datumseinstellungen des Uhrzeitmodus angezeigt werden.
Uhrzeit und Datum manuell einstellen
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus den Knopf A gedrückt, bis
der Stadtcode zu blinken beginnt, was die
Einstellanzeige bezeichnet.
2. Wählen Sie mit D und B den gewünschten
Stadtcode.
•Wählen Sie den Stadtcode für die Heimatstadt
unbedingt schon, bevor Sie andere Einstellungen
ändern.
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
• Näheres zu den Stadtcodes finden Sie in der „UTC Differential/City Code List“
(UTC-Differenz/Stadtcode-Liste).
3. Schalten Sie mit C wie unten gezeigt der Reihe nach weiter, um den zu
ändernden Gegenstand zu wählen.
Sekunden
12/24-Stunden-
Format Stunde Minuten
Sommerzeit
(DST)
Monat Jahr
Stadtcode
Ta g
Stromspar-
funktion
Beleuchtungs-
dauer
Bedienungs-
ton
4. Wenn der zu ändernde Gegenstand blinkt, stellen Sie ihn bitte mit D oder B
wunschgemäß ein.
Heimatstadt anweisen
Zwischen Sommerzeit (ON) und
Standardzeit (OFF) umschalten
Verwenden Sie D (nach Osten)
und B (nach Westen).
Drücken Sie D.
Anzeige: Um dies zu tun: Tun Sie dies:
Uhrzeitformat zwischen 12
Stunden ( ) und 24 Stunden
() umschalten
Sekunden auf Null ( )
zurücksetzen
Stunde und Minuten ändern
Jahr, Monat oder Tag ändern
Bedienungston ein- ( ) und
ausschalten ( )
Beleuchtungsdauer zwischen 1,5
Sekunden ( ) und drei
Sekunden ( ) umschalten
Stromsparfunktion ein- ( ) und
aussschalten ( )
Drücken Sie D.
Drücken Sie D.
Verwenden Sie D (+) und
B (–).
Drücken Sie D.
Drücken Sie D.
Drücken Sie D.
5. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
Heimatstadt festlegen
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus den Knopf A gedrückt, bis
der Stadtcode zu blinken beginnt, was die
Einstellanzeige bezeichnet.
2. Wählen Sie mit D (nach Osten) und B (nach Westen)
den für die Heimatstadt gewünschten Stadtcode.
LIS, LON : Lissabon, London
MAD, PAR, ROM, BER, STO : Madrid, Paris, Rom,
Berlin, Stockholm
ATH : Athen
MOW : Moskau
HKG, BJS, TPE : Hongkong, Beijing, Taipeh
SEL, TYO : Seoul, Tokio
HNL : Honolulu
ANC : Anchorage
YVR, LAX : Vancouver, Los Angeles
YEA, DEN : Edmonton, Denver
MEX, CHI : Mexiko-Stadt, Chicago
NYC :New York
YHZ : Halifax
YYT : St. Johns
3. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Stadtcode
Stunde : Minuten
PM-Indikator
Sekunden

Bedienerführung 3180
2
Sommerzeit (DST)
Die Sommerzeit (im Englischen auch als DST = „Daylight Saving Time“ bezeichnet)
stellt die Uhrzeit um eine Stunde gegenüber der Standardzeit vor. Bitte beachten Sie
aber, dass nicht alle Länder oder auch örtlichen Gebiete eine Sommerzeit verwenden.
Sommerzeit-Einstellung ändern
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus den Knopf A gedrückt, bis
der Stadcode zu blinken beginnt, was die
Einstellanzeige bezeichnet.
2. Drücken Sie C, woraufhin die DST-Einstellanzeige
erscheint.
3. Schalten Sie die DST-Einstellung mit D wie unten
gezeigt um.
DST aus ( OFF) DST ein (ON)
4. Wenn die gewünschte Einstellung angezeigt ist, schließen Sie bitte mit A die
Einstellanzeige.
•Das Erscheinen des DST-Indikators zeigt an, dass die Sommerzeit eingeschaltet ist.
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
DST-Indikator
12-Stunden- und 24-Stunden-Uhrzeitformat
•Wenn das 12-Stunden-Uhrzeitformat gewählt ist, erscheint bei Uhrzeiten von Mittag
bis 11:59 Uhr abends links neben den Stundenstellen der Indikator P (für „PM“ bzw.
2. Tageshälfte), während Uhrzeiten von Mitternacht bis 11:59 Uhr vormittags ohne
Indikator angezeigt werden.
•Wenn das 24-Stunden-Uhrzeitformat gewählt ist, werden alle Uhrzeiten von 0:00 bis
23:59 Uhr ohne Indikator angezeigt.
•Das im Uhrzeitmodus gewählte Uhrzeitformat (12 Stunden/24 Stunden) gilt
gleichzeitig auch für alle anderen Modi.
Andere
•Der Wochentag wird automatisch entsprechend dem eingestellten Datum (Jahr,
Monat und Tag) angezeigt.
•Bedienungston ein und aus
•Beleuchtungsdauer
•Stromsparfunktion ein und aus
Weltzeit
Die Weltzeit zeigt die aktuelle Ortszeit in einer von 48
Städten (31 Zeitzonen) in aller Welt an.
•Die im Weltzeitmodus geführten Uhrzeiten sind mit der
Uhrzeit des Uhrzeitmodus synchronisiert. Wenn Sie den
Eindruck haben, dass eine im Weltzeitmodus
angezeigte Uhrzeit nicht stimmt, kontrollieren Sie bitte,
ob der für die Heimatstadt eingestellte Stadtcode
zutreffend ist. Kontrollieren Sie auch, ob die im
Uhrzeitmodus angezeigte Uhrzeit stimmt.
•Wählen Sie im Weltzeitmodus einen dazugehörigen
Stadtcode, um die aktuelle Uhrzeit einer bestimmten
Zeitzone anzuzeigen. Näheres zu den unterstützten
UTC-Differenz-Einstellungen finden Sie in der „UTC
Differential/City Code List“ (UTC-Differenz/Stadtcode-
Liste).
•Alle in diesem Abschnitt beschriebenen Bedienungsvorgänge werden im
Weltzeitmodus ausgeführt, der durch Drücken von C aufgerufen wird.
Stadtcode
Aktuelle Uhrzeit der
gewählten Stadt
Uhrzeit einer anderen Zeitzone abrufen
Schalten Sie im Weltzeitmodus mit den Knöpfen D (nach Osten) und B (nach
Westen) durch die verfügbaren Stadtcodes (Zeitzonen). Wenn Sie den betreffenden
Knopf gedrückt halten, erfolgt Schnelldurchgang.
•Durch gleichzeitiges Drücken der Knöpfe D und B springt die Uhr zur UTC-
Zeitzone.
Eine Stadtcodezeit zwischen Standard- und Sommerzeit umschalten
1. Zeigen Sie im Weltzeitmodus mit D und B den
Stadtcode (Zeitzone) an, dessen Standard-/
Sommerzeit-Einstellung Sie ändern möchten.
2. Halten Sie A gedrückt, um zwischen Sommerzeit
(DST-Indikator angezeigt) und Standardzeit (DST-
Indikator nicht angezeigt) umzuschalten.
•Der DST-Indikator wird in der Weltzeitmodus-Anzeige
bei eingeschalteter Sommerzeit angezeigt.
•Sie können DST für jeden einzelnen Stadtcode außer UTC separat einschalten.
•Das Einschalten von DST für den aktuell als Heimatstadt gewählten Stadtcode
schaltet DST für die Normaluhrzeit ein.
DST-Indikator
Alarme
Sie können bis zu fünf separate tägliche Alarme mit
Stunde und Minuten einstellen. Wenn ein Alarm
eingeschaltet ist, ertönt der Alarmton, wenn die Alarmzeit
erreicht wird. Einer der Alarme ist ein Schlummeralarm,
die anderen vier sind tägliche Alarme.
Sie können auch ein Stundensignal einschalten, das jede
volle Stunde durch zweimaliges Piepen meldet.
•Die Uhr besitzt fünf Alarmanzeigen, die mit AL1,
AL2, AL3 und AL4 für die täglichen Alarme und
SNZ für den Schlummeralarm bezeichnet sind. Die
Stundensignalanzeige ist mit SIG bezeichnet.
•Alle in diesem Abschnitt beschriebenen
Bedienungsvorgänge werden im Alarmmodus
ausgeführt, der mit C aufgerufen wird.
Alarmnummer
Alarmzeit
(Stunde : Minuten)
Aktuelle Uhrzeit
Eine Alarmzeit einstellen
1. Blättern Sie im Alarmmodus mit D durch die
Alarmanzeigen, bis die einzustellende Anzeige im
Display erscheint.
•Zum Einstellen eines täglichen Alarms zeigen Sie bitte Alarmanzeige AL1,
AL2, AL3 oder AL4 ein. Zum Einstellen des Schlummeralarms zeigen Sie
SNZ an.
•Der Schlummeralarm wird alle fünf Minuten wiederholt.
2. Wenn Sie einen Alarm gewählt haben, halten Sie bitte A gedrückt, bis die
Stundenstellen der Alarmzeit zu blinken beginnen, was den Einstellmodus
bezeichnet.
•Diese Bedienung schaltet den Alarm automatisch ein.
3. Drücken Sie C, um das Blinken wie unten gezeigt umzuschalten.
Stunden Minuten
4. Während des Blinkens können die Stunde bzw. die Minuten mit D (+) und B (–)
geändert werden.
•Beim 12-Stunden-Uhrzeitformat ist darauf zu achten, dass die Uhrzeit richtig auf
die erste bzw. zweite (P-Indikator) Tageshälfte eingestellt ist.
5. Drücken Sie A zum Schließen des Einstellmodus.
Alarmbetrieb
Der Alarmton ertönt zur voreingestellten Zeit für 10 Sekunden, unabhängig davon, auf
welchen Modus die Uhr geschaltet ist. Im Falle des Schlummeralarms erfolgt die
Alarmausgabe alle fünf Minuten, und zwar bis zu insgesamt sieben Mal bzw. bis Sie
den Alarm wieder ausschalten.
•Die Alarm- und Stundensignalausgabe erfolgt mit Bezug auf die Uhrzeit des
Uhrzeitmodus.
•Während der Ausgabe des Alarmtons kann dieser durch Drücken eines beliebigen
Knopfes gestoppt werden.
•Wenn während eines 5-Minuten-Intervalls im Schlummeralarmbetrieb eine der
folgenden Bedienungen erfolgt, hebt dies den aktuellen Schlummeralarmbetrieb auf.
Anzeigen der Uhrzeitmodus-Einstellanzeige
Anzeigen der
SNZ
-Einstellanzeige
Alarmton testen
Halten Sie im Alarmmodus den Knopf D gedrückt, um den Alarmton ertönen zu
lassen.
Einen Alarm ein- und ausschalten
1. Wählen Sie im Alarmmodus mit D einen Alarm.
2. Drücken Sie B zum Umschalten des Alarms zwischen
ein und aus.
•Durch Einschalten eines Alarms (AL1, AL2, AL3,
AL4 oder SNZ) erscheint in dessen Alarmanzeige der
Alarm-Ein-Indikator ( ).
•Der Alarm-Ein-Indikator wird in allen Modi angezeigt,
wenn einer der Alarme eingeschaltet ist.
•Der Alarm-Ein-Indikator blinkt und die Grafik rotiert
während der Ausgabe des Alarmtons.
•Der Schlummeralarm-Indikator ( ) blinkt und die Grafik
rotiert während der Ausgabe des Schlummeralarmtons
und während der 5-Minuten-Intervalle zwischen den
Alarmen.
Alarm-Ein-
Indikator
Schlummeralarm-Indikator
on (Ein)
Grafikbereich
Stundensignal ein- und ausschalten
1. Rufen Sie im Alarmmodus mit D das Stundensignal
(SIG) auf.
2. Drücken Sie B zum Umschalten zwischen ein und
aus.
•Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, wird in allen
Modi der Stundensignal-Ein-Indikator ( ) im Display
angezeigt.
Stundensignal-
Ein-Indikator
Stoppuhr
Mit der Stoppuhrfunktion können Sie die abgelaufene Zeit,
Zwischenzeiten und zwei Endzeiten messen.
•Der Anzeigebereich der Stoppuhr beträgt 23 Stunden,
59 Minuten und 59,99 Sekunden.
•Wenn die Stoppuhr das Ende ihres Anzeigebereichs
erreicht, startet sie wieder von Null und läuft weiter, bis
sie von Ihnen gestoppt wird.
•Die Stoppuhrmessung läuft weiter, auch wenn Sie den
Stoppuhrmodus verlassen.
•Wenn Sie den Stoppuhrmodus verlassen, während noch
eine Zwischenzeit im Display gehalten wird, löscht dies
die Zwischenzeit und die Uhr wechselt zur Messung der
ablaufenden Zeit zurück.
•Alle in diesem Abschnitt beschriebenen
Bedienungsvorgänge werden im Stoppuhrmodus
ausgeführt, der mit C aufgerufen wird.
1/100 Sekunden
Stunden
Minuten
Sekunden
Start Stopp Erneuter
Start LöschenStopp
Zwischenzeit
Start Zwischenzeit
(SPL angezeigt) Zwischenzeit-
Freigabe LöschenStopp
Zwei Endzeiten
Start Zwischenzeit Stopp Löschen
Zwischenzeit-
Freigabe
Erster Läufer im
Ziel. Zeit des ersten
Läufers angezeigt.
Zweiter Läufer
im Ziel. Zeit des zweiten
Läufers angezeigt.
Zeiten mit der Stoppuhr messen
Ablaufende Zeit
D➤D➤D➤D➤B
D➤B➤B➤D➤B
D➤B➤D➤B➤B
Produkt Specifikationer
Mærke: | Casio |
Kategori: | Ur |
Model: | 3180 - DW-5600 |
Har du brug for hjælp?
Hvis du har brug for hjælp til Casio 3180 - DW-5600 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig
Ur Casio Manualer
28 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
27 Juli 2025
Ur Manualer
- ADE
- Marquant
- ELYSEE
- Balance
- X-WATCH
- Eurochron
- Timberland
- Inter-Quartz
- Alpina
- Ranex
- Lacoste
- Swiza
- Polar
- Jacob Jensen
- Xonix
Nyeste Ur Manualer
15 August 2025
15 August 2025
15 August 2025
15 August 2025
15 August 2025
13 August 2025
13 August 2025
13 August 2025
13 August 2025
13 August 2025