Clatronic BZ 3233 Manual


Læs gratis den danske manual til Clatronic BZ 3233 (84 sider) i kategorien Ølkande. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 45 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.7 stjerner ud af 23 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Clatronic BZ 3233, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/84
DEUTSCH
betätigen Sie den Zapfhahngriff solange, bis
kein Bier mehr entweicht.
ACHTUNG:
Die Kohlensäure-Kapsel entleert sich, wenn Sie den
Gerätedeckel schließen!
Drehen Sie entweder Druckregulationsknopf auf
„0“.
oder
stellen ein 5-Liter-Partyfass in das Gerät.
Prüfen Sie, ob die Fässer dicht und unbeschädigt
sind!
Sicherheitshinweise für Kohlensäure-
Kapseln
Die Kohlensäure-Kapseln stehen unter Druck. Lagern
Sie die Kapseln an einem trockenen und kühlen Ort.
Die Kapseln dürfen nicht über 50 °C erwärmt
werden. Vermeiden Sie deshalb Hitzequellen und
direkte Sonneneinstrahlung.
Zur Verwendung sollten die Kohlensäure-Kapseln
Raumtemperatur haben.
Die Kohlensäure-Kapsel darf nicht in die Hände von
Kindern gelangen.
Nehmen Sie keine Änderungen an der Kapsel vor.
Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit der Kapsel
bei Vereisung (Gefahr von Kälteverbrennung) und
benutzen Sie diese dann nicht.
Verwenden Sie nur für das Gerät vorgesehen 16
g-Kohlensäure-Kapseln. Bei Gebrauch von anderen
Kapseln erlischt jegliche Gewährleistung.
Die Kohlensäure-Kapsel nur entleert wegwerfen.
Technischen Daten
Modell: BZ 3233
Netzanschluss: 220-240V AV/50Hz
Leistung: 72 Watt
Schutzklasse: II
Abmessungen (L x B x H
in mm aufgebaut): 480 x 300 x 450
Bierbehälter: Handelsübliches 5-Liter-Partyfass
Gehäusematerial: ABS
Änderungen im Lieferumfang, Ausstattung sowie der
technischen Daten vorbehalten!
Übersicht /Lieferumfang
1 Kühlbehälter 12 Abdeckung Kohlensäure-
Kammer
2 Deckel 13 Kohlensäure-
Kapselaufnahme
3 Taste zur Deckelöffnung 14 Halter für Kohlensäure-
Kapsel
4 Fasshalterung 15 Abdeckung vorderes
Schlauchstück
5 Einstischdegen 16 Druckregulationsknopf
6 Endstück der Zapfeinheit 17 Hauptschalter
7 Kohlensäure-
Zuleitungsventil
18 LED-Temperaturanzeige
8 Zapfhahn 19 Hilfswerkzeug zum
Entfernen von
Fassstopfen
9 Zapfhahn-Griff 20 Universaladapter
10 Auffangschale 21 Reinigungsballon
11 Abtropfplatte 22 Kohlensäure-Kapsel
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zum Kühlhalten und Zapfen von Bier
aus handelsüblichen 5 Liter Party-Bierfässern.
Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf
nur dafür verwendet werden.
Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in
dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
Sie dürfen das Gerät nicht für gewerbliche Zwecke
einsetzen.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß
und kann zu Sachschaden oder sogar zu Personenschaden
führen.
Die Clatronic International GmbH übernimmt keine Haftung
für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch entstehen.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihrer Bierzapfanlage.
Sie können nun ein kühles, frisch gezapftes Bier bequem
auch zu Hause genießen.
Bedienen Sie sich an der Markenvielfalt der
handelsüblichen 5 Liter Partyfässer.
Bitte lesen Sie vorher noch die Anleitung, um sich mit
dem Gebrauch und den Sicherheitshinweisen des Gerätes
vertraut zu machen.
5
DEUTSCH
Montage
WARNUNG:
Vor der Montage oder Demontage des Zubehörs
immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
1. Nehmen Sie die Bierzapfanlage aus der Verpackung.
2. Stellen Sie die Bierzapfanlage auf eine stabile,
waagerechte, ebene und rutschfeste Unterlage.
Achten Sie dabei darauf, dass Sie sowohl hinter
als auch neben dem Gerät mindestens 10 cm Platz
lassen, damit eine optimale Funktion gewährleistet
ist.
3. Setzen Sie die Auffangschale /
Abtropfplatte ein. Stellen Sie
sicher, dass die Auffangschale /
Abtropfplatte nicht über die
Unterlage herausragt.
4. Legen Sie den Silikonring in den
Gewindeteil des Degens.
Schrauben Sie den Einstichdegen
unter die Zapfeinheit.
5. Befestigen Sie den Zapfhahngriff.
Achten Sie dabei darauf, dass der
Griff beim Aufstecken so
ausgerichtet ist, dass das Loch auf
der unteren Seite des Griffes exakt
auf den Metallstift auf der
Oberseite des Zapfhahnes passt.
6. Reinigen Sie die Zapfeinheit entsprechend den
Anweisungen im Kapitel „Demontage und Reinigung
der Bierzapfanlage“.
7. Kontrollieren Sie, dass der Hauptschalter an der
Rückseite des Gerätes auf „0“ steht und stecken Sie
den Netzstecker in die Steckdose.
8. Stellen Sie den Hauptschalter auf „I“.
9. Überprüfen Sie anhand der LED-Betriebsanzeige, ob
sich das Gerät ordnungsgemäß eingeschaltet hat.
Vorbereitung
1. Kaufen Sie ein handelsübliches 5-Liter-Partyfass Ihrer
Wahl.
ACHTUNG:
Wenn das Bierfass Erschütterungen (Transport o. ä.)
ausgesetzt wurde, muss das Bier vor dem Gebrauch
ausreichend Zeit haben, sich zu beruhigen.
2. Kühlen Sie das 5-Liter-Partyfass vor. Die optimale
Trinktemperatur liegt bei ca. 6-8°C. Bei Verwendung
eines wärmeren Fasses schmeckt das Bier unter
Umständen weniger erfrischend. Zudem kann es zu
einer zu starken Schaumentwicklung kommen. Um
das Fass im Bierzapfanlage zu kühlen, setzen Sie
es am besten bereits am Vortag der beabsichtigten
Nutzung in das angeschlossene Gerät ein. Bei einer
Fasstemperatur von ca. 23°C empfi ehlt es sich
ungefähr 16 Stunden zu warten, bevor die ersten
Gläser Bier gezapft werden.
HINWEIS
:
Im Kühlschrank ist aufgrund der aufwendigeren
Kühltechnik je nach Fabrikat und Füllung mit
einer Kühlzeit von ca. 6-12 Stunden zu rechnen.
Dies gibt Ihnen die Möglichkeit den Kühlvorgang
zu beschleunigen. Zudem bietet die Lagerung
eines weiteren 5-Liter-Partyfasses im Kühlschrank
den Vorteil, dass Sie immer ein zweites Fass
einsatzbereit haben.
ACHTUNG:
Kühlen Sie das Partyfass niemals in der
Tiefkühltruhe vor, da es platzen könnte. Zudem
führt ein Schockkühlen von Bier zu einem
Qualitätsverlust.
3. Je nachdem welchen Verschlussstopfen das von
Ihnen gewählte 5-Liter-Partyfass aufweist, ist es
nötig, das Sie das im Lieferumfang enthaltene
Hilfswerkzeug zum Entfernen des Fassstopfens und
einen der ebenfalls im Lieferumfang enthaltenen
Universaladapter einsetzen. Im Folgenden ist
beschrieben, woran Sie erkennen, wann der
Werkzeugeinsatz erforderlich ist und wie Sie das
Werkzeug benutzen.
ACHTUNG:
Vor dem Entfernen eines
Verschlussstopfens immer
erst das Fass entsprechend
der auf dem Fass befi ndlichen
Beschreibung entlüften und
sicherstellen, dass das Fass
lange genug geruht hat,
damit kein Schaum aus der
Entlüftungsöffnung austritt.
6


Produkt Specifikationer

Mærke: Clatronic
Kategori: Ølkande
Model: BZ 3233

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Clatronic BZ 3233 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Ølkande Clatronic Manualer

Clatronic

Clatronic BZ 3233 Manual

16 November 2022

Ølkande Manualer

Nyeste Ølkande Manualer