Aktenvernichter Streifen I
Version 12/12
Best.-Nr. 77 71 28
1.  Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt eignet sich aussschließlich zur Vernichtung von Papier und Kreditkarten. Verwenden Sie das Gerät 
nicht für die Verkleinerung von anderem Material. Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im 
Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls 
Sie  das  Produkt  für andere  Zwecke  verwenden,  als  zuvor  beschrieben,  kann das  Produkt  beschädigt  werden. 
Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, 
etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie 
das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter. 
2.  Lieferumfang
• Aktenvernichter
• Bedienungsanleitung
3.  Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere 
die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen 
Handhabung  in  dieser  Bedienungsanleitung  nicht  befolgen,  übernehmen  wir  für  dadurch 
resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die 
Gewährleistung/Garantie.
Personen / Produkt
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen  Sie  das  Verpackungsmaterial  nicht  achtlos  liegen.  Dieses  könnte  für  Kinder  zu  einem  gefährlichen 
Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher 
Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor 
unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
 - sichtbare Schäden aufweist, 
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, 
 - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder 
 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird 
es beschädigt.
• Greifen Sie nicht in den Eingabeschlitz.
• Führen Sie keine Büro- oder Heftklammern, bzw. andere Metallteile in den Eingabeschlitz ein.
• Achten Sie bei langem Haar darauf, ausreichend Abstand zum Eingabeschlitz zu halten.
• Krawatten, Schals, lose Bekleidung und lange Ketten oder Armbänder sollten vom Eingabeschlitz ferngehalten 
werden.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen oder wenn Sie es für längere Zeit 
nicht benutzen.
• Lassen Sie das Gerät nicht länger als 120 Sekunden am Stück laufen, um eine Überhitzung des Motors zu 
vermeiden.
• Das Gerät sollte nicht sofort angeschlossen werden, wenn es aus einem Bereich mit kalter Umgebungstemperatur 
in einen warmen Raum gebracht wurde. Kondenswasser kann das Gerät zerstören. Warten Sie vor dem Einsatz 
des Produkts, bis es sich an die veränderte Umgebungstemperatur angepasst hat.
• DieNetzsteckdosemusssichinderNähedesGerätsbendenundleichtzugänglichsein.
• Ziehen  Sie  Netzstecker  nie  an  der  Leitung  aus  der  Steckdose,  ziehen  Sie  sie  immer  nur  an  den  dafür 
vorgesehenenGriffächenausderNetzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt oder anders 
mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch große 
Hitze  oder  große  Kälte.  Verändern  Sie  das  Netzkabel  nicht.  Wird  dies  nicht  beachtet,  kann  das  Netzkabel 
beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag zur Folge 
haben.
• Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht. Schalten Sie zuerst die zugehörige 
Netzsteckdose  stromlos  (z.B.  über  den  zugehörigen  Sicherungsautomaten)  und  ziehen  Sie  danach  den 
Netzstecker  vorsichtig  aus  der  Netzsteckdose.  Betreiben  Sie  das  Produkt  auf  keinen  Fall  mit  beschädigter 
Netzleitung.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm beauftragen Werkstatt oder einer ähnlich 
qualiziertenPersonersetztwerden,umGefährdungenzuvermeiden.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
Sonstiges
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss 
des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer 
Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich 
an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
4.  Bedienelemente
1  Wahlschalter
2  Kreditkarten-Eingabeschlitz
3  Papier-Eingabeschlitz
4  Auffangbehälter
5.  Inbetriebnahme
1.  StellenSiedenAktenvernichteraufeineebeneOberäche.
2.  Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Netzsteckdose.
Papier zerkleinern
Stecken Sie nicht mehr als 6 Blatt Papier der Größe DIN A4 mit einer maximalen Stärke von 
75 g/m2 in den Eingabeschlitz.
Zerkleinern Sie keine Haftzettel oder Papier mit Kleberesten.
1.  Schieben Sie den Wahlschalter nach rechts auf die Position „AUTO“.
2.  Stecken Sie nun vorsichtig das Papier in den Eingabeschlitz. Das Papier wird automatisch  eingezogen und 
zerkleinert.
3.  Schieben Sie nach Beendigung den Wahlschalter auf die Position „OFF“.
Kreditkarten zerkleinern
Zerkleinern Sie maximal eine Kreditkarte pro Vorgang.
1.  Schieben Sie den Wahlschalter nach rechts auf die Position „AUTO“.
2.  Stecken  Sie vorsichtig  eine einzelne Kreditkarte in  den  Kreditkarten-Eingabeschlitz  (2). Die  Kreditkarte  wird 
eingezogen und zerkleinert.
3.  Schieben Sie nach Beendigung den Wahlschalter auf die Position „OFF“.
Papierstau beheben
1.  Schieben Sie den Wahlschalter auf die Position „REV“.
2.  Die Schneideeinheit läuft nun in die entgegengesetzte Richtung und schiebt das festsitzende Papier wieder 
heraus.
3.  Schieben Sie nach Beendigung den Wahlschalter auf die Position „OFF“.
6.  Fehlerhilfe
Problem Ursache Lösung
Die  Schneideeinheit  läuft  in  der 
Stellung  „AUTO“  unaufhörlich 
weiter.
Der  Papierbehälter  ist  voll,  das 
Papier  aus  der  Schneideeinheit 
kann nicht nachrutschen.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der 
Steckdose  und  entleeren  Sie  den 
Behälter.
NachdemZerkleinernbendensich
Papierreste in der Schneideeinheit.
Die Papierreste klemmen zwischen 
den Klingen fest.
Schieben Sie den Wahlschalter auf 
die Position „REV“.
Der  automatische  Einzug  stoppt, 
obwohl  sich  noch  Papier  im 
Eingabeschlitzbendet.
Das  Papier  wurde  schräg  in  den 
Eingabeschlitz gesteckt.
Stecken  Sie  das  Papier  gerade  in 
den Eingabeschlitz.
Das  Papier  ist  zu  weich,  zu  dünn, 
feucht oder zerknittert.
Falten,  trocknen  oder  glätten  Sie 
das Papier.
Das Gerät funktioniert nicht, obwohl 
sich  keine  Papierreste  im  Einzug 
benden.
Der Motor ist überhitzt.
Lassen  Sie  das  Gerät  abkühlen, 
bevor  Sie  es  erneut  in  Betrieb 
nehmen.
7.  Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen  Sie  das  Produkt  am  Ende  seiner  Lebensdauer  gemäß  den  geltenden    gesetzlichen 
Bestimmungen.
8.  Technische Daten
Betriebsspannung: 220 – 240 V/AC, 50 Hz Betriebstemperatur: -10 bis +85 ºC
Max. Stromverbrauch: Schneideblattabstand: 7 mm (Papier)0,9 A
7 mm (Kreditkarte)
Sicherheitsstufe: 1 (nach DIN 32757) Eingabeschlitzbreite: 220 mm (Papier)
54 mm (Kreditkarte)
Geräuschpegel: <72 dB Abmessungen (B x H x T) : 277 x 255 x 110 mm
Zerkleinerungs-
geschwindigkeit:
2,5 m/min Gewicht: 1,3 kg
Behältervolumen: 11 l
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder 
Art,z.B.Fotokopie,Mikroverlmung,oderdieErfassunginelektronischen
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des 
Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© 2012 by Conrad Electronic SE.
V3_1212_02-JH