DeWalt D21582K T-2 Manual
Læs gratis den danske manual til DeWalt D21582K T-2 (176 sider) i kategorien bore. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 16 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.6 stjerner ud af 8.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om DeWalt D21582K T-2, eller vil du spørge andre brugere om produktet?
Side 1/176

D21580
D21582
www. .eu

2
Dansk (oversat fra original brugsvejledning) 6
Deutsch (übersetzt von den Originalanweisungen) 18
English (original instructions) 32
Español (traducido de las instrucciones originales) 44
Français (traduction de la notice d’instructions originale) 57
Italiano (tradotto dalle istruzioni originali) 70
Nederlands (vertaald vanuit de originele instructies) 83
Norsk (oversatt fra de originale instruksjonene) 96
Português (traduzido das instruções originais) 108
Suomi (käännetty alkuperäisestä käyttöohjeesta) 121
Svenska (översatt från de ursprungliga instruktionerna) 132
Türkçe (orijinal talimatlardan çevrilmitir) 144
Ελληνικά ( ) 157
Copyright DEWALT

3
Figure 4
Figure 3
e
st
r
d

4
Figure 5
Figure 6
g
u
v
w
i
h

DANSK
11
Ingen vandforsyning
Vandforsyning
Gear-vælger
Anvendelser til murværk
Anvendelser til beton
Sørg for at maskinen er monteret på et
stativ, når du bruger den til anvendelser,
hvor den maks. tilladte diameter til
håndholdt brug er overskredet. Brug
aldrig maskinen håndholdt til disse formål,
da du vil miste kontrollen over maskinen
og komme alvorligt til skade.y
DATOKODEPOSITION (FIG. 1)
Datokoden (x) der også inkluderer produktionsåret,
er trykt på huset.
Eksempel: 2011 XX XX
Produktionsår
Emballageindhold
Pakken indeholder:
1 Diamantboremaskine
1 Sidehåndtag
1 Åben skruenøgle, 22 mm
1 Åben skruenøgle, 32 mm
1 Slange med hane (D21582)
1 Kasse
1 Brugsvejledning
1 Sprængbillede
• Kontroller om værktøjet, dele eller tilbehør er
blevet beskadiget under transporten.
• Tag dig tid til grundigt at læse og forstå denne
vejledning inden brug.
Beskrivelse (fi g. 1, 2)
ADVARSEL: Modificer aldrig
el-værktøjet eller dele deraf. Det kan
medføre person- eller materialeskade.
a. Afbryder med variabel hastighedskontrol
b. Låseknap
c. Advarselsindikator (LED) ved overbelastning
d. Spindel
e. Sidehåndtag
f. Gearvælger
g. Kobling til vandforsyning (D21582)
EKSTRAUDSTYR (FIG. 2)
D21580, D21582
h. D215804 Støvudsugningsanordning
i. D27902 Støvudsuger
j. D215821 Boremaskinestativ
k. D215831 Boremaskinestativ
l. D215834 Reduktionsring 60 til 53 mm
krave (til brug med D215831)
D21582
m. D215824 Vandpumpe
n. D215822 Vandsamlingsring
(til brug med D215821)
o. D215823 Reservepakning til
vandsamlingsring (3 stk.) (til
brug med D215822)
o. D215832 Vandsamlingsring
(til brug med D215831)
q. D215833 Reservepakning til
vandsamlingsring (3 stk.) (til
brug med D215832)
TILTÆNKT BRUG
Din D21580, D21582 diamantboremaskine er
designet til tørboring i murværksmaterialer som
fx mursten, slaggebetonplade osv. med et tørt
diamantkernebor op til 92mm, i forbindelse med en
støvsuger.
Din D21582 diamantboremaskine kan også
bruges til vådboring i murede mursten, stenbeton
og armeret beton med våde diamantkernebor og
vandforsyning.
Maskinen kan bruges håndholdt til opgaver til op
til 100 mm for murværk eller 40 mm for beton.
Ved boring af huller, der er større end 100 mm
diameter i murværk eller 40 mm diameter i beton,
skal maskinen bruges på en borestander som fx
D215821.
MÅ IKKE bruges ved høj fugtighed eller under
forhold, hvor der er brændbare væsker eller gasser
til stede.
Disse diamantboremaskiner er professionelle
værktøjsmaskiner.

DANSK
14
• Anvend kun et let tryk på værktøjet.
Stort tryk øger ikke borehastigheden,
men nedsætter værktøjets ydeevne og
evt. også levetiden.
• Til reduktion af vibrationseffekter sørg
for at den omgivende temperatur
ikke er for lav, at maskine og
tilbehør er godt vedligeholdt, og at
arbejdsemnets størrelse passer til
denne maskine.
Korrekt håndposition (fi g. 1, 6)
ADVARSEL: For at reducere risikoen
for personskade skal du ALTID anvende
den rette håndposition som vist.
ADVARSEL: For at reducere risikoen
for alvorlig personskade skal du ALTID
holde godt fast i tilfælde af en pludselig
reaktion.
Korrekt håndposition kræver én hånd på
sidehåndtaget (e) og den anden hånd på
hovedhåndtaget (y).
Starte og stoppe (fi g. 1)
Start værktøjet ved at trykke på afbryderen (a).
Hastigheden reguleres ved at øge eller slække
trykket på afbryderen.
For konstant drift, tryk på og hold afbryderen (a)
nede, tryk på låseknappen (b) og slip afbryderen.
Værktøjet standses ved at slippe afbryderen.
Når værktøjet er i kontinuerlig drift, standses det ved
et hurtigt tryk på låseknappen, der herefter slippes.
Sluk altid av for værktøjet, når arbejdet afsluttes og
før stikket tages ud.
Generelle tips om boring med
diamantkernebor
ADVARSEL: Følg kernebor-fabrikantens
anvisninger om montering af tilbehøret.
ADVARSEL: Når maskinen bruges
håndholdt, anbefaler vi, at der sættes
et centerbor i boret for at lokalisere
periferien af det hul, der skal bores,
mere præcist. Nås maskinen bruges
stationært, dvs. på et stativ, er det ikke
nødvendigt at bruge centerbor.
1. Monter centerboret i kerneboret. Centerboret
monteres i en adapter, der sidder mellem
spindelen på maskinen og boret.
2. Placér centerboret på stedet, og tænd for
maskinen.
3. Bor ved lav hastighed, indtil boret trænger cirka
5-10 mm gennem overfladen.
4. Fjern maskinen og tag stikket ud.
5. Tag centerboret ud af dets holder.
6. Sæt maskinen til stikkontakten og sæt
kerneboret i arbejdsemnet.
7. Fortsæt med at bore, sæt hastigheden op på
fuld hastighed og bor til den ønskede dybde.
ADVARSEL: Bland eller rør ikke i
brændbare væsker, der er mærket som
brændbare.
Tørboring
1. Kontroller at endekapslen er sat på
vandforsyningskoblingen (D21582).
2. Slut maskinen til et passende
støvudsugningsystem.
3. Gå frem som beskrevet ovenfor.
Vådboring
D21582
1. Slut maskinen til et passende
vandforsyningssystem.
2. Indstil vandstrømmen efter behov.
3. Gå frem som beskrevet ovenfor.
ADVARSEL:
Hvis der kommer vand
ud af udtømningshullet ved drevhalsen,
skal arbejdet omgående afbrydes og
maskinen repareres på et autoriseret
serviceværksted.
Borestander
D21582K
1. Det er kun tilladt at bore med standeren
vendende nedad eller horisontalt.
2. Standeren skal være stationær, enten med bolte
eller en støvsuger.
BEMÆRK: Når du bruger bolte til den
stationære stander, brug enten kat. nr.:
D212825 for beton eller D215826 for murværk.
VEDLIGEHOLDELSE
DEWALT elektrisk værktøj er beregnet til langvarig
brug med minimal vedligeholdelse. Værktøjets
fortsatte tilfredsstillende drift afhænger af korrekt
vedligeholdelse og rengøring af værktøjet.

DANSK
16
VANDPUMPE (FIG. 7)
Hvor der ikke er vandforsyning, kan D215824
vandpumpen (m) sørge for vandforsyning til fjernelse
af affald fra arbejdspladsen og køling af kerneboret
ved vådboring .
BOREMASKINESTATIV (FIG. 2, 7)
D215821 boremaskinestativ (k) gør det muligt at
bruge din diamantboremaskine stationært med
større præcision, komfort og stabilitet. D215834
reduktionsringen er nødvendig for at få borets krave
til at passe ind i borholderen.
ADVARSEL: Standeren MÅ IKKE
anvendes med en vakuumpumpe på
væg eller loft.
Alternativt: D215821 boremaskinestativ (j) muliggør
en hurtig opstilling af din diamantboremaskine til
stationær brug.
D 215822/D215832 vandsamlingsring (14/16) er
nødvendig for at tilpasse maskinen til vådboring.
Miljøbeskyttelse
Særskilt bortskaffelse. Dette produkt
må ikke bortskaffes sammen med
almindeligt husholdningsaffald.
Hvis du på noget tidspunkt finder det nødvendigt
at udskifte dit DEWALT produkt, eller hvis det ikke
længere tjener det tiltænkte formål, må det ikke
bortskaffes med almindeligt husholdningsaffald. Sørg
for, at dette produkt bortskaffes særskilt.
Særskilt bortskaffelse af brugte
produkter og emballage gør det muligt
at genbruge materialer og anvende dem
på ny. Genanvendelse af
genbrugsmaterialer bidrager til at
forhindre forurening af miljøet og
reducerer behovet for råmaterialer.
Lokale forskrifter muliggør i nogen tilfælde
særskilt bortskaffelse af elektriske produkter fra
husholdningen, ved kommunale affaldsdepoter eller
hos forhandleren i forbindelse med køb af et nyt
produkt.
DEWALT har stillet faciliteter til rådighed til indsamling
og genbrug af udslidte DEWALT produkter.
For at benytte sig af denne service kan man
returnere produktet til et hvilket som autoriseret
serviceværksted, der modtager det på vore vegne.
Du kan finde ud af, hvor det nærmeste autoriserede
serviceværksted befinder sig ved at kontakte
dit lokale DEWALT-kontor på den adresse,
der er angivet i denne vejledning. Alternativt
findes der en liste over autoriserede DEWALT
serviceværksteder og detaljerede oplysninger om
vores eftersalgsservice og kontakter på følgende
internetadresse: www.2helpU.com.

DANSK
17
GARANTI
DEWALT er sikker på produkternes kvalitet
og tilbyder en enestående garanti til
professionelle brugere af dette værktøj.
Denne garantierklæring er en tilføjelse
til dine kontraktmæssige rettigheder
som professionel bruger eller dine
lovbefalede rettigheder som privat ikke-
professionel bruger og påvirker dem på
ingen måde. Garantien er gyldig inden for
medlemsstaterne af Den Europæiske Union
og Det Europæiske Frihandelsområde.
• 30 DAGES RISIKOFRI
TILFREDSHEDSGARANTI •
Hvis du ikke er fuldt tilfreds med dit DEWALT
værktøj, kan du returnere det inden for
30 dage, komplet som købt, til den
forhandler, hvor værktøjet blev købt og
få alle pengene refunderet eller bytte
det. Produktet skal have været underlagt
almindelig brug og slid, og der skal
fremvises gyldig kvittering.
• ET ÅRS GRATIS SERVICEKONTRAKT •
Hvis du har brug for vedligeholdelse
eller service af dit DEWALT værktøj,
inden for 12 måneder efter købet, er du
berettiget til en gratis serviceydelse. Den
vil blive foretaget gratis af et autoriseret
DEWALT serviceværksted. Købsbeviset
skal fremvises. Inkluderer arbejdskraft.
Ekskluderer tilbehør og reservedele,
medmindre de var fejlbehæftede under
garantiperioden.
• ET ÅRS FULD GARANTI •
Hvis dit DEWALT produkt bliver defekt
på grund af fejlbehæftede materialer eller
produktionsfejl inden for 12 måneder fra
købsdatoen, garanterer DEWALT gratis
udskiftning af alle defekte dele eller gratis
udskiftning af enheden efter vores valg
under forudsætning af, at:
• Produktet ikke er blevet misbrugt;
• Produktet har været underlagt
almindelig brug og slid;
• Der ikke er forsøgt reparationer af
uautoriserede personer;
• Købsbeviset fremvises.
• Produktet returneres komplet med
alle originale komponenter.
Hvis du ønsker at reklamere, kontakt
din forhandler eller find adressen på
dit nærmeste autoriserede DEWALT
serviceværksted i DEWALT kataloget
eller kontakt dit DEWALT kontor på den
adresse, der er opgivet i denne manual.
Der findes en liste over autoriserede
DEWALT serviceværksteder og detaljerede
oplysninger om vores eftersalgsservice på
følgende internetadresse: www.2helpU.
com

DEUTSCH
19
WARNUNG: Der angegebene
Vibrationsemissionswert steht für die
Hauptanwendungen des Werkzeugs.
Falls das Werkzeug jedoch für andere
Anwendungen oder mit anderem
Zubehör benutzt oder schlecht
instandgehalten wird, kann die
Vibrationsemission verschieden sein.
Dies kann den Expositionsgrad über
die gesamte Arbeitsdauer erheblich
steigern.
Eine Schätzung des
Vibrationsaussetzungsgrades sollte
ebenfalls berücksichtigen, ob das
Werkzeug abgeschaltet ist, oder ob es
einfach nur eingeschaltet ist ohne für
Arbeiten benutzt zu werden. Dies kann
den Expositionsgrad über die gesamte
Arbeitsdauer erheblich verringern.
WARNUNG: Bestimmen Sie zusätzliche
Sicherheitsmaßnahmen, um den
Benutzer vor den Auswirkungen der
Vibrationen zu schützen, wie etwa:
Instandhaltung des Werkzeugs und
Zubehörs, die Hände warm halten,
Aufbau von Arbeitsmethoden.
Sicherungen:
Europa 230 V Werkzeuge 10 A Stromversorgung
HINWEIS: Dieses Gerät ist für den Anschluss an
ein Stromversorgungssystem mit einer maximal
zulässigen Systemimpedanz Zmax von 0,25 Ω
am Schnittstellenpunkt (Netzanschlusskasten) der
Stromversorgung des Benutzers vorgesehen.
Der Benutzer muss sicherstellen, dass dieses Gerät
ausschließlich an ein Stromversorgungssystem
angeschlossen wird, das der obigen Anforderung
entspricht. Der Benutzer sollte gegebenenfalls das
örtliche Stromversorgungsunternehmen nach der
Systemimpedanz am Schnittstellenpunkt fragen.
Defi nitionen: Sicherheitsrichtlinien
Im Folgenden wird die Relevanz der einzelnen
Warnhinweise erklärt. Bitte lesen Sie die
Betriebsanleitung und achten Sie auf diese Symbole.
GEFAHR: Weist auf eine unmittelbar
drohende gefährliche Situation hin, die,
sofern nicht vermieden, zu tödlichen
oder schweren Verletzungen führt.
WARNUNG: Weist auf eine
möglicherweise gefährliche Situation
hin, die, sofern nicht vermieden,
zu tödlichen oder schweren
Verletzungen führen kann.
VORSICHT: Weist auf eine
möglicherweise gefährliche Situation hin,
die, sofern nicht vermieden, zu leichten
oder mittelschweren Verletzungen
führen kann.
HINWEIS: Weist auf ein Verhalten hin,
das nichts mit Verletzungen zu tun
hat, aber, wenn es nicht vermieden
wird, zu Sachschäden führen kann.
Weist auf ein Stromschlagrisiko hin.
Weist auf eine Brandgefahr hin.
EG-Konformitätserklärung
MASCHINENRICHTLINIE
D21580, D21582
DEWALT erklärt hiermit, dass diese unter
„Technische Daten“ beschriebenen Produkte die
folgenden Vorschriften erfüllen:
2006/42/EG, EN 60745-1, EN 60745-2-1.
(Stationärer Gebrauch:) EN61029-1, EN 61029-2-6.
Diese Produkte erfüllen auch die Richtlinie
2004/108/EG. Für weitere Informationen wenden
Sie sich bitte an DEWALT unter der folgenden
Adresse oder schauen Sie auf der Rückseite dieser
Betriebsanleitung nach.
Der Unterzeichnete ist verantwortlich für die
Zusammenstellung des technischen Dossiers und
gibt diese Erklärung im Namen von DEWALT ab.
Horst Großmann
Vizepräsident für Konstruktion und
Produktentwicklung
DEWALT, Richard-Klinger-Straße 11,
D-65510, Idstein, Germany
01.01.2010

DEUTSCH
20
Allgemeine Warnhinweise für
Elektrowerkzeuge
WARNUNG! Alle Sicherheits-/
Warnhinweise und alle
Anweisungen lesen. Die
Nichteinhaltung der nachstehend
aufgeführten Anweisungen kann
elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
ALLE WARNHINWEISE UND ANWEISUNGEN
ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN
Der nachfolgend verwendete Begriff
„Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene
Werkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene
Werkzeuge (ohne Netzkabel).
1) SICHERHEIT IM ARBEITSBEREICH
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber
und gut ausgeleuchtet. Unordentliche oder
dunkle Arbeitsbereiche können zu Unfällen
führen.
b) Arbeiten Sie mit Elektrowerkzeugen nicht
in explosionsgefährdeten Umgebungen,
in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase
oder Staub befinden. Elektrowerkzeuge
erzeugen Funken, die den Staub oder die
Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere
Personen während der Benutzung des
Elektrowerkzeugs fern. Ablenkungen
können dazu führen, dass Sie die Kontrolle
verlieren.
2) ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a) Der Anschlussstecker des
Elektrowerkzeugs muss in die Steckdose
passen. Der Stecker darf in keiner Weise
verändert werden. Verwenden Sie mit
geerdeten Elektrowerkzeugen keine
Adapterstecker. Unveränderte Stecker und
passende Steckdosen verringern das Risiko
eines Stromschlags.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit
geerdeten Oberflächen wie Rohre,
Heizungen, Herde und Kühlschränke. Es
besteht ein erhöhtes Stromschlagrisiko, wenn
Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von
Regen oder Nässe fern. Das Eindringen
von Wasser in ein Werkzeug erhöht das
Stromschlagrisiko.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht.
Verwenden Sie es niemals, um das
Elektrowerkzeug zu tragen oder zu ziehen
bzw. um den Stecker aus der Steckdose
zu ziehen. Halten Sie das Kabel von Hitze,
Öl, scharfen Kanten oder beweglichen
Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte
Kabel erhöhen das Stromschlagrisiko.
e) Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im
Freien benutzen, verwenden Sie
nur Verlängerungskabel, die für
Außenbereiche geeignet sind. Die
Verwendung eines für Außenbereiche
geeigneten Verlängerungskabels verringert
das Stromschlagrisiko.
f) Beim Betrieb eines Elektrowerkzeugs
an einem feuchten Ort muss eine
Stromversorgung mit einer Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung verwendet werden.
Die Verwendung einer Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung verringert das
Stromschlagrisiko.
3) PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Bleiben Sie stets aufmerksam, achten Sie
darauf, was Sie tun und lassen Sie beim
Umgang mit Elektrowerkzeugen gesunden
Menschenverstand walten. Benutzen Sie
keine Elektrowerkzeuge, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch
von Elektrowerkzeugen kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
b) Tragen Sie eine persönliche
Schutzausrüstung. Tragen Sie stets einen
Augenschutz. Schutzausrüstungen (wie
Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oder Gehörschutz) für die
entsprechenden Einsatzbedingungen mindern
das Verletzungsrisiko.
c) Verhindern Sie unbeabsichtigtes Starten.
Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug
ausgeschaltet ist, bevor Sie es an
die Stromquelle und/oder den Akku
anschließen, es hochheben oder tragen.
Das Tragen des Elektrowerkzeugs mit dem
Finger am Schalter oder der Anschluss
eingeschalteter Werkzeuge führen unnötig
Unfälle herbei.
d) Nehmen Sie vor dem Einschalten des
Elektrowerkzeugs Einstellwerkzeuge
oder Schraubenschlüssel ab. Ein
Schraubenschlüssel oder Einstellwerkzeug,
der/das sich in einem drehenden Teil
befindet, kann zu Verletzungen führen.
e) Nicht zu weit vorlehnen! Sorgen Sie für
sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht. Dadurch können Sie
das Werkzeug in unerwarteten Situationen
besser unter Kontrolle halten.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen
Sie keine weite Kleidung und keinen

DEUTSCH
21
Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und
Handschuhe von sich bewegenden Teilen
fern. Lose sitzende Kleidung, Schmuck oder
lange Haare können sich in den beweglichen
Teilen verfangen.
g) Falls Vorrichtungen zur Staubabsaugung
bzw. zum Staubfang vorhanden
sind, vergewissern Sie sich, dass
diese angeschlossen sind und richtig
verwendet werden. Durch die Verwendung
eines Staubfangs können die mit Staub
verbundenen Gefahren reduziert werden.
4) GEBRAUCH UND WARTUNG VON ELEKTROWERKZEUGEN
a) Überlasten Sie das Elektrowerkzeug
nicht. Verwenden Sie das für Ihren
Anwendungsbereich geeignete
Elektrowerkzeug. Mit dem richtigen
zweckbestimmten Elektrowerkzeug kann
die Arbeit besser und sicherer ausgeführt
werden.
b) Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht,
wenn sich der Ein-Aus-Schalter nicht
verstellen lässt. Ein Elektrowerkzeug mit
defektem Schalter ist gefährlich und muss
repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker der Stromquelle
und/oder dem Akku vom Elektrowerkzeug,
bevor Sie Einstellungen vornehmen,
Zubehör wechseln oder Elektrowerkzeuge
aufbewahren. Diese Vorsichtsmaßnahmen
verhindern ein unbeabsichtigtes Einschalten
des Elektrowerkzeugs.
d) Bewahren Sie ungenutzte
Elektrowerkzeuge außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Elektrowerkzeuge nicht von Personen
benutzen, die damit nicht vertraut sind
oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben. Elektrowerkzeuge sind in den Händen
unerfahrener Personen gefährlich.
e) Halten Sie Elektrowerkzeuge stets
in einem einwandfreien Zustand.
Überprüfen Sie, ob bewegliche Teile
falsch ausgerichtet sind oder klemmen
und ob Teile Bruchstellen aufweisen oder
so beschädigt sind, dass sie die Funktion
des Elektrowerkzeugs beeinträchtigen.
Lassen Sie beschädigte Werkzeuge vor
dem Gebrauch reparieren. Viele Unfälle
sind auf schlecht gewartete Elektrowerkzeuge
zurückzuführen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf
und sauber. Sorgfältig gepflegte
Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und
sind leichter zu kontrollieren.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend
diesen Anweisungen und in der für
diesen speziellen Elektrowerkzeugtyp
vorgeschriebenen Art und Weise. Der
Gebrauch von Werkzeugen für andere als
die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
5) REPARATUREN
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Originalersatzteilen reparieren. Damit kann
gewährleistet werden, dass der Betrieb des
Elektrowerkzeugs sicher ist.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
für Bohrer
• Gehörschutz tragen. Bei Lärmeinwirkung
besteht die Gefahr von Gehörschäden.
• Halten Sie das Werkzeug an den
isolierten Oberflächen, wenn Sie in
Bereichen arbeiten, in denen es mit
verborgenen elektrischen Installationen
oder seinem eigenen Netzkabel in Kontakt
kommen könnte. Bei einem Auftreffen des
Schneidzubehörs auf ein stromführendes
Kabel werden die freiliegenden Metallflächen
des Elektrowerkzeugs stromführend und der
Bediener ist Stromschlaggefahr ausgesetzt.
• Verwenden Sie die mit diesem Werkzeug
mitgelieferten Zusatzgriffe. Bei einem Verlust
der Kontrolle sind Verletzungen möglich.
• Tragen Sie eine Schutzbrille oder anderen
Augenschutz. Beim Bohrbetrieb werden Späne
in die Luft befördert. Fliegende Partikel können
zu Augenverletzungen führen.
• Einsatzwerkzeuge, Werkzeughalter und
Werkzeuge werden während des Betriebes
heiß. Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie
sie anfassen.
• Verwenden Sie den Diamantbohrer unter
ständiger Aufsicht.
• Achten Sie darauf, daß keine elektrischen
Leitungen, Gasleitungen oder Wasserrohre
durchtrennt werden. Verwenden Sie
Leitungsortungssysteme vor den Bohrarbeiten.
• Vergewissern Sie sich, daß das Scheidezubehör
richtig angebracht ist.
• Überprüfen Sie vor der Verwendung der
Maschine alle Schrauben und ziehen Sie sie
sicher an.

DEUTSCH
22
• Vergewissern Sie sich beim Bohren nach unten,
daß die Bohrkrone sicher herunterfallen kann,
ohne jemanden darunter zu verletzen.
• Führen Sie Überkopf-Bohrarbeiten (nach oben)
nur mit einer geeigneten Schutzvorrichtung
(Wassersammelvorrichtung) durch.
• Verwenden Sie bei Bohrarbeiten, bei denen die
Maschine von Hand gehalten wird, stets den
Seitenhandgriff, um die Maschine mit beiden
Händen festzuhalten.
• Vergewissern Sie sich, daß Sie auf einer
stabilen Fläche stehen, und halten Sie den
Körper jederzeit im Gleichgewicht, um das
Gegendrehmoment besser unter Kontrolle zu
haben.
• Überprüfen Sie die Maschine vor jedem
Gebrauch. Verwenden Sie die Maschine nicht,
falls Schäden am Netzstecker, der Netzleitung,
dem Betriebsschalter oder einem Gehäuseteil
vorhanden sind. Lassen Sie die Maschine
von einer autorisierten Reparaturwerkstatt
reparieren.
• Verwenden Sie die Maschine nicht in feuchter
oder nasser Umgebung.
• Schalten Sie die Maschine sofort aus,
falls Wasser ins Spiel kommt.
• Schalten Sie die Maschine nach Unterbrechung
des Schnitts erst wieder ein, wenn sich die
Bohrkrone frei drehen läßt.
• Schalten Sie die Maschine stets aus, um einen
unbeabsichtigten Selbststart zu vermeiden.
Dies ist insbesondere zu beachten, nachdem
die Stromversorgung unterbrochen oder der
Stecker aus der Steckdose gezogen wurde.
• Es wird empfohlen, die Maschine auf einem
Ständer zu montieren, da dies einerseits
den Komfort für den Benutzer erhöht und
andererseits die Verletzungsgefahr verringert.
• Benutzen Sie die mit dem Werkzeug gelieferten
Zusatzgriffe.
• Der Verlust der Kontrolle kann Verletzungen
verursachen.
• Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Arbeiten durchgeführt
werden, bei denen das Schneidewerkzeug
versteckte Leitungen oder die eigene
Anschlussleitung berühren könnte. Der Kontakt
mit einer spannungsführenden Leitung kann
auch metallene Geräteteile unter Spannung
setzen und zu einem elektrischen Schlag führen
• Wenn der Bohrer blockiert, trennen Sie die
Maschine vom Stromnetz und beseitigen Sie die
Ursache der Blockade, bevor Sie die Maschine
wieder einschalten.
TROCKENBOHREN
• Trockenbohren ist für Mauerwerk geeignet
(Ziegel, Schlackebetonsteine).
• Verwenden Sie stets eine geeignete
Staubabsaugung.
• Verwenden Sie stets für Trockenbohren
geeignete Bohrkronen.
• Halten Sie die Maschine nicht mehr von Hand,
wenn die Größe der Bohrkronen 100 mm
überschreitet.
• Montieren Sie die Bohrmaschine stets auf
einem Ständer, wenn Löcher gebohrt werden,
die 100 mm überschreiten.
• Tragen Sie bei der Durchführung von
Trockenschnitten eine Staubmaske.
D21582 - NASSBOHREN
• Naßbohren ist für Stein und Beton geeignet.
• Verwenden Sie stets eine Wasserkühlvorrichtung
und ein Wassersammelsystem.
• Verwenden Sie stets für Naßbohren geeignete
Bohrkronen.
• Halten Sie die Maschine nicht mehr von Hand,
wenn die Größe der Bohrkronen 40 mm
überschreitet.
• Montieren Sie die Bohrmaschine stets auf
einem Ständer, wenn Löcher gebohrt werden,
die 40 mm überschreiten.
• Der maximale Wasserdruck beträgt 3 bar.
Verwenden Sie bei einem höheren Wasserdruck
ein Druckentlastungsventil.
• Verwenden Sie zum Kühlen ausschließlich reines
Leitungswasser.
• Verhindern Sie, daß Wasser in den Motor
oder andere elektrische Komponenten
eindringt. Vergewissern Sie sich, daß der
Fehlerstromschutzschalter nicht mit Wasser in
Berührung kommt.
Sicherer Betrieb für stationär
verwendete Ständer
• Eine falsch zusammengebaute Maschine
kann zu gefährlichen Situationen führen.
Befestigen Sie die Maschine sorgfältig auf
dem Bohrständer und überprüfen Sie, dass
die Halterung des Bohrständers arretiert ist.
• Die Befestigung des Bohrständers mit
einer Saugvorrichtung kann zu gefährlichen
Situationen führen.

DEUTSCH
24
Einsätze in Beton.
Wird die Maschine für Einsätze
verwendet, bei denen der maximal
zulässige Durchmesser für den
Handgebrauch überschritten wird, so
muß die Maschine auf einem Ständer
montiert werden. Verwenden Sie
die Maschine für derartige Einsätze
niemals von Hand, da dies zu einem
Kontrollverlust und ernsthaften
Verletzungen führt.
LAGE DES DATUMSCODES (ABB. [FIG] 1)
Der Datumscode (x) der auch das Herstelljahr
enthält, ist in das Gehäuse geprägt.
Beispiel: 2011 XX XX
Herstelljahr
Lieferumfang
Die Packung enthält:
1 Diamantbohrmaschine
1 Zusatzhandgriff
1 Maulschlüssel, 22 mm
1 Maulschlüssel, 32 mm
1 Schlauch mit Hahn (D21582)
1 Transportkoffer
1 Bedienungsanleitung
1 Explosionszeichnung
• Vergewissern Sie sich, dass das Werkzeug, die
Teile oder Zubehörteile beim Transport nicht
beschädigt wurden.
• Nehmen Sie sich Zeit, die Bedienungsanleitung
vor Inbetriebnahme gründlich durchzulesen.
Gerätebeschreibung (Abb. 1, 2)
WARNUNG: Nehmen Sie niemals
Änderungen an dem Elektrowerkzeug
oder seinen Teilen vor. Dies könnte zu
Sach- und Personenschäden führen.
a. Drehzahl-Regelschalter
b. Verriegelungsknopf für Dauerbetrieb
c. Überlastwarnanzeige-LED
d. Spindel
e. Zusatzhandgriff
f. Getriebeumschalter 1./2. Gang
g. Wasserversorgungsanschluß (D21582)
LIEFERBARES ZUBEHÖR (ABB. 2)
D21580, D21582
h. D215804 Staubabsaugvorrichtung
i. D27902 Staubsauger
j. D215821 Bohrständer
k. D215831 Bohrständer
l. D215834 Reduzierring - 60 bis 53 mm
Bund (für den Gebrauch mit
D215831)
D21582
m. D215824 Wasserpumpe
n. D215822 Wassersammelring (für den
Gebrauch mit D215821)
o. D215823 Ersatzdichtung für
Wassersammelring (3 Stück)
(für den Gebrauch mit
D215822)
p. D215832 Wassersammelring (für den
Gebrauch mit D215831)
q. D215833 Ersatzdichtung für
Wassersammelring (3 Stück)
(für den Gebrauch mit
D215832)
VERWENDUNGSZWECK
Ihre D21580, D21582 Diamantbohrmaschine
wurde für Trockenbohrarbeiten in Mauerwerk wie
Ziegel, Schlackebetonsteine usw. mit einer Trocken-
Diamantbohrkrone bis zu 92mm in Verbindung mit
einer Vakuumvorrichtung konstruiert.
Ihre D21582 Diamantbohrmaschine kann auch für
Naßbohrarbeiten in Fertigziegel, Betonstein und
Stahlbeton mit Naß-Diamantbohrkronen und einer
Wasserversorgung verwendet werden.
Die Maschine kann für Einsätze bis 100 mm für
Mauerwerk oder 40 mm für Beton von Hand
verwendet werden. Beim Bohren von Löchern, die
einen Durchmesser von 100 mm in Mauerwerk oder
40 mm in Beton überschreiten, muss die Maschine
auf einem Bohrständer verwendet werden, z.B.
D215821.
Verwenden Sie das Werkzeug NICHT bei Nässe
oder in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder
Gasen.
Diese Diamantbohrmaschine ist ein Elektrowerkzeug
für den professionellen Gebrauch.
Lassen Sie Kinder NICHT in Kontakt mit dem
Werkzeug kommen. Unerfahrene Personen dürfen
das Werkzeug nur unter Beaufsichtigung benutzen.

DEUTSCH
25
Sicherheitskupplung
Diese Schlagbohrmaschine ist mit einer
Sicherheitskupplung ausgerüstet. Sie begrenzt
das maximale Drehmoment, sollte der Bohrer
beim Arbeiten blockieren. Dadurch werden auch
Getriebe und Motor vor Überlastung geschützt. Die
Sicherheitskupplung wurde werkseitig eingestellt und
kann nicht justiert werden.
Elektronischer Überlastungsschutz
Der elektronische Überlastungsschutz sorgt für
zusätzliche Sicherheit: Erreicht die Stromaufnahme
einen gewissen Grenzwert, leuchtet die
Warnanzeige-LED (c) auf, um anzuzeigen, daß die
Maschine in den Überlastmodus schaltet, sofern
der Betrieb mit dem gleichen Druck fortgesetzt wird.
Wird der Druck auf die Maschine verringert, schaltet
die Elektronik in den Normalmodus zurück.
Wird der Überlastungsdruck fortgesetzt, schaltet
die Maschine ab. Dadurch wird eine Überhitzung
der Motorwicklungen vermieden. Die Maschine ist
wieder betriebsbereit, sobald sie nicht mehr belastet
wird.
Temperaturschutz
Nachdem die Maschine längere Zeit im
Überlastungszustand betrieben wurde, schaltet der
Temperaturschutz ab, um den Motor zu schützen.
Die Maschine ist wieder betriebsbereit, nachdem
sich der Temperaturschutz abgekühlt hat. Die
Abkühlzeit hängt vom Überhitzungsgrad des Motors
sowie der Umgebungstemperatur ab.
Wasserversorgung
D21582
Der integrierte Wasserspülkopf spült direkt durch
die Motorwelle, um bei Naßbohreinsätzen für eine
kontinuierliche Kühlung der Bohrkrone zu sorgen.
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor ist nur für eine Netzspannung
ausgelegt. Überprüfen Sie daher, ob die
Netzspannung der auf dem Typenschild
angegebenen Spannung entspricht.
Dieses DEWALT-Elektrowerkzeug ist
gemäß EN 60745 doppelt isoliert und
erfordert deshalb keinen Erdleiter.
Ein beschädigtes Netzkabel muss durch ein speziell
hergestelltes Kabel ersetzt werden, das über
DEWALT-Vertriebsstellen erhältlich ist.
CH Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf
Verwendung des Schweizer Netzsteckers.
Typ 11 für Klasse II
(Doppelisolierung) - Geräte
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) - Geräte
CH Ortsveränderliche Geräte, die im Freien
verwendet werden, müssen über einen
Fehlerstromschutzschalter angeschlossen
werden.
Verlängerungskabel
Verwenden Sie ein zugelassenes 3-adriges
Verlängerungskabel, das für die Leistungsaufnahme
dieses Elektrowerkzeugs geeignet ist (siehe
technische Daten). Der Mindestquerschnitt der
Leitungen beträgt 1,5 mm² und die Höchstlänge
beträgt 30 m.
Wenn Sie eine Kabeltrommel verwenden, wickeln
Sie das Kabel vollständig ab.
Reihen-Fehlerstrom schutzschalter
(Abb. 1)
D21582
Die Maschine ist mit einer Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (z) ausgestattet, die den Benutzer
vor Stromschlag schützt, indem sie den Stromkreis
unterbricht, wenn ein Leckstrom von 10 mA oder
mehr erfasst wird. Bei 115 V-Geräten beträgt der
zulässige Leckstrom 6 mA.
WARNUNG: Betreiben Sie
die Maschine niemals ohne
Fehlerstromschutzschalter.
Sehen Sie von einer Verwendung der
Maschine ab, wenn der Fehlerstrom-
schutzschalter nicht einwandfrei arbeitet.
Der Fehlerstromschutzschalter arbeitet
nur, wenn die Maschine an einer
geerdeten Wandsteckdose (Schuko)
angeschlossen ist.
UM DEN FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER EINZUS-
CHALTEN:
I = AN (rote LED leuchtet auf).
Schalten Sie die Maschine ein (siehe auch Abschnitt
„Ein- und Ausschalten”).
Gehen Sie zum Ausschalten in umgekehrter
Reihenfolge vor.
UM DEN FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER ZU
ÜBERPRÜFEN:
O = Prüftaste: Der Schalter muss den Stromkreis
unterbrechen (Maschine muss abschalten).

DEUTSCH
26
WARNUNG:
• Falls der Schalter den Stromkreis
im Prüfmodus nicht unterbricht,
empfehlen wir, das Gerät von
einer autorisierten DEWALT
Reparaturwerkstatt untersuchen zu
lassen.
• Es ist unzulässig, Änderungen
an der Maschine durchzuführen.
Insbesondere ist es unzulässig, den
Fehlerstromschutzschalter zu öffnen
oder das Kabel zu reparieren oder
auszutauschen.
• Verwenden Sie den
Fehlerstromschutz schalter niemals
als Hauptschalter. Schalten Sie den
Fehlerstromschutzschalter immer nur
im unbelasteten Zustand.
MONTAGE UND EINSTELLUNGEN
WARNUNG: Zur Reduzierung der
Verletzungsgefahr sollten Sie vor
Anbringen oder Abnehmen von
Zubehörteilen bzw. bevor Sie
Einstellungen vornehmen/ändern
oder Reparaturen durchführen,
das Gerät abschalten und den
Netzstecker ziehen. Vergewissern
Sie sich, dass der Auslöser in der
ausgeschalteten Stellung gesichert ist.
Ein unbeabsichtigtes Einschalten des
Geräts kann zu Verletzungen führen.
Anbringen des Seitenhandgriffs
(Abb. 3)
Der Seitenhandgriff (e) kann für Rechts- und
Linkshänder montiert werden.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich
vor Arbeitsbeginn immer, daß der
Seitenhandgriff einwandfrei montiert ist.
1. Drehen Sie den Seitenhandgriff, um ihn zu lösen.
2. Rechtshänder: Schieben Sie die
Seitengriffklemme über den Spannhals, so daß
sich der Griff links befindet.
Linkshänder: Schieben Sie die
Seitengriffklemme über den Spannhals, so daß
sich der Griff rechts befindet.
3. Drehen Sie den Seitenhandgriff in die
gewünschte Position und ziehen Sie ihn an.
Anbringen und Entfernen von
Zubehör (Abb. 4)
Dieses Werkzeug benötigt Gewinde-Bohrkronen und
Adapter mit Gewinde direkt auf der Spindel (d).
Wir empfehlen die ausschließliche Verwendung von
professionellem Zubehör.
1. Wählen Sie die entsprechende Bohrkrone für
Naß- oder Trockenbohrarbeiten.
2. Befolgen Sie beim Anbringen des Zubehörs
die Empfehlungen des Bohrkronenherstellers.
Eventuell ist ein Adapter erforderlich, um den
Bohrer auf der Spindel anzubringen.
3. Halten Sie die Spindel mit dem Maulschlüssel
(r). Ziehen Sie nun die Bohrkrone (s) an,
indem Sie sie mit dem Maulschlüssel (t) im
Uhrzeigersinn drehen.
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich,
daß die gesamte Baugruppe fest sitzt,
bevor Sie mit der eigentlichen Arbeit
beginnen.
Getriebeumschalter 1./2. Gang
(Abb. 1)
Das Werkzeug ist mit einem Zweigangwahlschalter
(f) ausgerüstet, mit dem das Drehzahl-/
Drehmomentverhältnis verändert werden kann.
1. Lassen Sie den Schalter los und wählen Sie
die gewünschte Stellung, nachdem der Motor
vollkommen zum Stillstand gekommen ist.
2. Richten Sie den Wahlschalter immer mit den
Markierungen am Getriebegehäuse aus.
3. Den für den Durchmesser der Bohrkrone und
für das zu bohrende Material geeigneten Gang
können Sie den Technischen Daten entnehmen.
4. Wechseln Sie niemals den Gang, während der
EIN-/AUS-Schalter gedrückt ist.
Anschluß an eine Wasserversorgung
(Abb. 5)
D21582
Diese Werkzeuge haben ein 1/8"-Standard-
Rohrgewinde für den Wasserversorgungsanschluß
(g).
1. Entfernen Sie die Schraubkappe (u). Bewahren
Sie die Schraubkappe an einem sicheren Ort
auf.
2. Schrauben Sie das männliche Ende des
Wasserschlauchs (v) in den Anschluß (g) und
ziehen Sie es fest an.

DEUTSCH
27
3. Schließen Sie den Wasserhahn (w).
4. Verbinden Sie den Wasserschlauch mit einem
geeigneten Wasserversorgungssystem.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich,
daß der Druck der Wasserversorgung
den maximalen Druck gemäß den
Technischen Daten unterschreitet.
Regulieren des Wasserfl usses
(Abb. 5)
Der Wasserhahn (w) am Wasserschlauch ermöglicht
ein Regulieren der zum Bohrer fließenden
Kühlwassermenge.
1. Zur Verringerung der Wassermenge drehen Sie
den Hahn im Uhrzeigersinn.
2. Zur Erhöhung der Wassermenge drehen Sie
den Hahn gegen den Uhrzeigersinn
Vor dem Betrieb
1. Bringen Sie das entsprechende Zubehör an.
2. Kennzeichnen Sie die Stelle, an der das Loch
gebohrt werden soll.
BETJENING
Brugsvejledning
ADVARSEL: Overhold altid
sikkerhedsvejledningen og de gældende
regler.
ADVARSEL: For at reducere risikoen
for personskade skal du slukke
for værktøjet og afbryde det fra
strømkilden, inden der foretages
justeringer, eller der fjernes/
monteres tilbehør eller ekstraudstyr.
ADVARSEL:
• Informieren Sie sich über den
genauen Verlauf von Leitungen und
Verkabelungen.
• Drücken Sie beim Arbeiten das
Elektrowerkzeug nur leicht an.
Übermäßiger Druck erhöht die
Bohrgeschwindigkeit nicht, sondern
beeinträchtigt lediglich die Leistung
und verkürzt möglicherweise die
Lebensdauer des Elektrowerkzeuges.
• Stellen Sie zur Reduzierung der
Auswirkungen von Vibrationen sicher,
dass die Umgebungstemperatur
nicht zu gering ist, dass Maschine
und Zubehör gut gewartet sind und
sich die Werkstückgröße für diese
Maschine eignet.
Richtige Haltung der Hände
(Abb. 1, 6)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu vermindern, wenden Sie
IMMER die gezeigte Handhaltung an.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu vermindern, achten Sie
IMMER auf sicheren Halt und seien Sie
auf eine plötzliche Reaktion vorbereitet.
Die richtige Haltung der Hände setzt voraus, dass
eine Hand sich am seitlichen Griff (e) befindet,
während die andere Hand den Hauptgriff (y) hält.
Ein- und Ausschalten (Abb. 1)
Betätigen Sie zum Starten des Elektrowerkzeuges
den Drehzahl-Regelschalter (a). Je tiefer der
Drehzahl-Regelschalter gedrückt wird, um so höher
ist die Drehzahl des Antriebsmotors.
Drücken Sie für Dauerbetrieb den den Ein-/Aus-
Schalter (a), und Drücken Sie anschließend den
Arretierknopf (b). Sie können nun den
Ein-/Aus-Schalter loslassen.
Lassen Sie zum Stoppen des Werkzeuges den
Schalter los.
Zum Stoppen des Werkzeuges bei Dauerbetrieb
drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter kurz und lassen
ihn anschließend wieder los. Schalten Sie das
Elektrowerkzeug bei Beendigung der Arbeiten immer
auf Aus-Position. Nur wenn das Elektrowerkzeug
ausgeschaltet ist, darf der Netzstecker aus der
Steckdose gezogen werden.
Allgemeine Tipps für Bohrarbeiten
mit Diamant-Bohrkronen
WARNUNG: Befolgen Sie
beim Gebrauch des Zubehörs
die Empfehlungen des
Bohrkronenherstellers.
WARNUNG: Wird die Maschine
von Hand eingesetzt, empfehlen wir,
einen Zentrierbohrer in der Bohrkrone
anzubringen, um den Umkreis des zu
bohrenden Lochs genauer zu treffen.
Wird die Maschine stationär eingesetzt,
d.h. auf einem Ständer, so ist die
Verwendung eines Zentrierbohrers nicht
erforderlich.
1. Setzen Sie den Zentrierbohrer in die Bohrkrone
ein. Der Zentrierbohrer wird in einem Adapter
angebracht, der zwischen der Spindel der
Maschine und der Bohrkrone sitzt.

DEUTSCH
31
GARANTIE
DEWALT vertraut auf die Qualität
seiner Produkte und bietet daher den
professionellen Anwendern des Produktes
eine herausragende Garantie. Diese
Garantieerklärung gilt als Ergänzung
und unbeschadet Ihrer Rechte aus dem
Vertrag als professioneller Anwender oder
Ihrer gesetzlichen Ansprüche als privater,
nichtprofessioneller Anwender. Diese
Garantie gilt innerhalb der Staatsgebiete der
Mitgliedsstaaten der Europäischen Union
und der Europäischen Freihandelszone.
• 30 TAGE ZUFRIEDENHEITSGARANTIE
OHNE RISIKO •
Wenn Sie mit der Leistung Ihres DEWALT-
Gerätes nicht vollständig zufrieden sind,
geben Sie es einfach innerhalb von
30 Tagen komplett im Originallieferumfang,
so wie gekauft, an den Händler zurück,
um eine vollständige Erstattung oder ein
Austauschgerät zu erhalten. Das Produkt
darf normalem Verschleiß ausgesetzt sein.
Der Kaufbeleg ist vorzulegen.
• EIN JAHR KOSTENLOSE INSPEKTION •
Innerhalb der ersten 12 Monate nach dem
Kauf, wird einmalig eine Wartungsinspektion
für Ihre DEWALT-Maschine ausgeführt.
Diese Arbeiten werden kostenlos von einem
autorisierten DEWALT-Service-Partner
ausgeführt. Der Kaufbeleg muss vorgelegt
werden. Gilt einschließlich Arbeitskosten.
Gilt nicht für Zubehör und Ersatzteile, sofern
es sich nicht um einen Garantiefall handelt.
• EIN JAHR VOLLSTÄNDIGE GARANTIE •
Wenn Ihr DEWALT-Produkt wegen Material-
oder Produktionsmängeln innerhalb von
12 Monaten ab Kauf einen Fehler aufweist,
garantiert DEWALT den kostenlosen
Austausch aller fehlerhaften Teile oder, nach
unserer Wahl, die kostenlose Wandlung des
Gerätes unter den folgenden Bedingungen:
• Das Produkt wurde nicht unsachgemäß
behandelt;
• Das Produkt war normalem Verschleiß
ausgesetzt;
• Es wurden keine Reparaturversuche
durch nicht autorisierte Personen
vorgenommen;
• Der Kaufbeleg wird vorgelegt;
• Das Produkt wird vollständig im
Originallieferumfang zurückgegeben.
Um einen Garantieanspruch anmelden zu
können, wenden Sie sich an einen DEWALT-
Service-Partner in Ihrer Nähe, dessen
Adresse Sie im DEWALT-Katalog finden,
oder Sie wenden sich an die DEWALT-
Niederlassung, die in dieser Anleitung
angegeben ist. Eine Liste der autorisierten
DEWALT-Kundendienstwerkstätten und
vollständige Informationen über unseren
Kundendienst finden Sie im Internet unter:
www.2helpU.com.

ENGLISH
37
Applications in concrete
When using the machine in applications
exceeding the max. allowable diameter
for handheld use, make sure that the
machine is mounted on a stand. Never
use the machine handheld in these
applications, as it will lead to loss of
control and serious injury
DATE CODE POSITION (FIG. 1)
The Date Code (x) which also includes the year of
manufacturing, is stamped into the motor housing.
Example: 2011 XX XX
Year of Manufacture
Package Contents
The package contains:
1 Diamond drilling machine
1 Side handle
1 Open ended spanner, 22 mm
1 Open ended spanner, 32 mm
1 Hose with tap (D21582)
1 Kitbox
1 Instruction manual
1 Exploded drawing
• Check for damage to the tool, parts or
accessories which may have occurred during
transport.
• Take the time to thoroughly read and
understand this manual prior to operation.
Description (fi g. 1, 2)
WARNING: Never modify the power
tool or any part of it. Damage or
personal injury could result.
a. Variable speed switch
b. Lock-on button
c. Overload warning indicator LED
d. Spindle
e. Side handle
f. Two gear selector
g. Water supply fitting (D21582)
OPTIONAL ACCESSORIES (FIG. 2)
D21580, D21582
h. D215804 Dust extraction device
i. D27902 Dust extractor
j. D215821 Drill stand
k. D215831 Drill stand
l. D215834 Reduction ring 60 to 53 mm
collar (for use with D215831)
D21582
m. D215824 Water pump
n. D215822 Water collection ring
(for use with D215821)
o. D215823 Spare seal for water collection
ring (3 pcs) (for use with
D215822)
p. D215832 Water collection ring (for use
with D215831)
q. D215833 Spare seal for water collection
ring (3 pcs) (for use with
D215832)
INTENDED USE
Your D21580, D21582 diamond drilling machine has
been designed for dry drilling into masonry materials
such as brick, breezeblock, etc. with a dry diamond
core bit, up to 92mm, in conjunction with a vacuum
device.
Your D21582 diamond drilling machine can also be
used for wet drilling into engineered bricks, stone
concrete and reinforced concrete with wet diamond
core bits and a water supply.
The machine can be used handheld in applications
up to 100 mm for masonry or 40 mm for concrete.
When drilling holes larger than 100 mm diameter
in masonry or 40 mm diameter in concrete, the
machine must be used on a drill stand,
e. g. D215821.
DO NOT use under wet conditions or in presence of
flammable liquids or gases.
These diamond drills are professional power tools.
DO NOT let children come into contact with the
tool. Supervision is required when inexperienced
operators use this tool.
Torque Limiting Clutch
This tool is equipped with a torque limiting clutch
that reduces the maximum torque reaction
transmitted to the operator in case of jamming of
a drill bit. This feature also prevents the gearing and
electric motor from stalling. The torque limiting clutch
has been factory-set and cannot be adjusted.

ENGLISH
39
To switch off, proceed in reverse order.
TO TEST THE RCD
O = Test button: the switch must break the circuit
(machine switches off).
WARNING:
• If in the test mode the switch does
not break the circuit, we recommend
that the unit is inspected by an
authorized DEWALT repair agent.
• It is not permitted to make any
modifications to the machine, in
particular it is not allowed to open
the PRCD or to repair or replace the
cable.
• Never use the PRCD as a main
switch. Always switch the PRCD
under no load condition.
ASSEMBLY AND ADJUSTMENTS
WARNING: To reduce the risk of
injury, turn unit off and disconnect
machine from power source before
installing and removing accessories,
before adjusting or changing set-
ups or when making repairs. Be sure
the trigger switch is in the OFF position.
An accidental start-up can cause injury.
Fitting the Side Handle (fi g. 3)
The side handle (e) can be fitted to suit both
RH- and LH-users.
WARNING: Always use the tool with
the side handle properly assembled.
1. Twist the side handle to loosen it.
2. For RH-users, slide the side handle clamp over
the collar, handle at the left.
For LH-users, slide the side handle clamp over
the collar, handle at the right.
3. Rotate the side handle to the desired position
and tighten the handle.
Mounting and Removing an
Accessory (fi g. 4)
This tool uses threaded core bits and adaptors
which thread directly onto the spindle (d).
We recommend to use professional accessories
only.
1. Choose the appropriate core bit for wet or dry
drilling.
2. Follow the core bit or manufacturer’s
recommendations for mounting the accessory.
You may require an adaptor to fit the bit onto
the spindle.
3. Hold the spindle using the open-ended wrench (r)
and tighten the core bit (s) by rotating clockwise
using the open-ended wrench (t).
WARNING: Make sure the entire
assembly is tight before starting the
operation.
Two Gear Selector (fi g. 1)
The tool is fitted with a two gear selector (f) to vary
the speed/torque ratio.
1. Release the switch and select the required
position after the motor has come to a
complete standstill.
2. Always align the selector with the marks on the
gear housing.
3. Refer to the technical data to choose the
appropriate gear according to the diameter of
the core bit and the material to be drilled.
4. Do not change gears at full speed or during use.
Connecting to a Water Supply (fi g. 5)
D21582
These tools have a standard 1/8" pipe thread for the
water supply fitting (g).
1. Remove the cap screw (u). Store the cap screw
in a safe place.
2. Screw the male end of the water hose (v) into
the fitting (g) and tighten firmly.
3. Close the water tap (w).
4. Connect the water hose to an appropriate water
supply system.
WARNING:
Make sure that the
pressure of the water supply is below
the max. pressure as stated in the
technical data.
Regulating the Water Flow (fi g. 5)
The water tap (w) on the water hose can be
adjusted to regulate the flow of cooling water
towards the drill bit.
1. To reduce the flow, turn the tap clockwise.
2. To increase the flow, turn the tap
counterclockwise.
Prior to Operation
1. Mount the appropriate accessory.

ENGLISH
40
2. Mark the spot where the hole is to be drilled.
OPERATION
Instructions for Use
WARNING: Always observe the safety
instructions and applicable regulations.
WARNING: To reduce the risk
of serious personal injury, turn
tool off and disconnect tool from
power source before making any
adjustments or removing/installing
attachments or accessories.
WARNING:
• Be aware of the location of pipework
and wiring.
• Apply only a gentle pressure to
the tool. Excessive force does not
speed up drilling but decreases tool
performance and may shorten tool life.
• To reduce effects of vibration make
sure the environment temperature is
not too cold, machine and accessory
is well maintained and the workpiece
size is suitable for this machine.
Proper Hand Position (fi g. 1, 6)
WARNING: To reduce the risk of
serious personal injury, ALWAYS use
proper hand position as shown.
WARNING: To reduce the risk of
serious personal injury, ALWAYS hold
securely in anticipation of a sudden
reaction.
Proper hand position requires one hand on the side
handle (e), with the other hand on the main
handle (y).
Switching On and Off (fi g. 1)
To run the tool, press the variable speed switch (a).
The pressure exerted on the variable speed switch
determines the tool speed.
For continuous operation, press and hold down the
switch (a), press the lock-on button (b) and release
the switch.
To stop the tool, release the switch.
To stop the tool in continuous operation, press the
switch briefly and release it. Always switch off the
tool when work is finished and before unplugging.
General Tips for Drilling with
Diamond Core Bits
WARNING: Follow the core bit or
manufacturer's recommendations for
using the accessory.
WARNING: When using the machine in
handheld applications, we recommend
to assemble a centredrill into the core
bit to locate the periphery of the hole to
be drilled more accurately. When using
the machine in stationary applications,
i.e. on a stand, the use of a centredrill is
not necessary.
1. Assemble the centredrill into the core bit.
The centredrill is mounted into an adaptor fitted
between the spindle of the machine and the
core bit.
2. Place the centredrill on the spot and switch on
the machine.
3. Drill at low speed until the core penetrates the
surface approx. 5-10 mm.
4. Remove and unplug the machine.
5. Remove the centredrill from its holder.
6. Plug the machine in and insert the core bit into
the workpiece.
7. Continue drilling, increasing to full speed and
drill to the desired depth.
WARNING: Do not mix or stir
inflammable liquids labelled accordingly.
Dry Drilling
1. Make sure that the end cap is fitted in the water
supply fitting (D21582).
2. Connect the machine to an appropriate dust
extraction system.
3. Proceed as described above.
Wet Drilling
D21582
1. Connect the machine to an appropriate water
supply system.
2. Adjust the water flow as necessary.
3. Proceed as described above.
WARNING:
If any water comes out
of the drainage hole at the gear neck,
stop the work immediately and have
the machine repaired by an authorized
repair agent.

ENGLISH
43
GUARANTEE
DEWALT is confident of the quality of its
products and offers an outstanding guarantee
for professional users of the product. This
guarantee statement is in addition to and in
no way prejudices your contractual rights as a
professional user or your statutory rights as a
private non-professional user. The guarantee
is valid within the territories of the Member
States of the European Union and the
European Free Trade Area.
• 30 DAY NO RISK SATISFACTION GUARANTEE •
If you are not completely satisfied with the
performance of your DEWALT tool, simply
return it within 30 days, complete with all
original components, as purchased, to
the point of purchase, for a full refund or
exchange. The product must have been
subject to fair wear and tear and proof of
purchase must be produced.
• ONE YEAR FREE SERVICE CONTRACT •
If you need maintenance or service for your
DEWALT tool, in the 12 months following
purchase, you are entitled to one service free
of charge. It will be undertaken free of charge
at an authorised DEWALT repair agent. Proof
of purchase must be produced. Includes
labour. Excludes accessories and spare parts
unless failed under warranty.
• ONE YEAR FULL WARRANTY •
If your DEWALT product becomes defective
due to faulty materials or workmanship
within 12 months from the date of purchase,
DEWALT guarantees to replace all defective
parts free of charge or – at our discretion –
replace the unit free of charge provided that:
• The product has not been misused;
• The product has been subject to fair
wear and tear;
• Repairs have not been attempted by
unauthorised persons;
• Proof of purchase is produced.
• The product is returned complete with all
original components
If you wish to make a claim, contact your
seller or check the location of your nearest
authorised DEWALT repair agent in the
DEWALT catalogue or contact your DEWALT
office at the address indicated in this manual.
A list of authorised DEWALT repair agents and
full details of our after-sales service is available
on the Internet at: www.2helpU.com

ESPAÑOL
46
GUARDE LAS ADVERTENCIAS E INSTRUCCIONES
PARA PODER CONSULTARLAS EN EL FUTURO
El término “herramienta eléctrica” incluido en
todas las advertencias se refiere a su herramienta
eléctrica conectada a la red (cable eléctrico) o a
su herramienta eléctrica accionada con baterías
(inalámbrica).
1) SEGURIDAD DEL ÁREA DE TRABAJO
a) Mantenga el área de trabajo limpia y bien
iluminada. Las áreas abarrotadas u oscuras
propician accidentes.
b) No haga funcionar las herramientas
eléctricas en atmósferas explosivas, como
ambientes donde haya polvo, gases o
líquidos inflamables. Las herramientas
eléctricas originan chispas que pueden
encender el polvo o producir humo.
c) Mantenga alejados a los niños y a los
espectadores de la herramienta eléctrica
en funcionamiento. Las distracciones
pueden provocar la pérdida de control.
2) SEGURIDAD ELÉCTRICA
a) Los enchufes de la herramienta eléctrica
deben adaptarse a la toma de corriente.
Nunca modifique el enchufe de ninguna
manera. No utilice ningún enchufe
adaptador con herramientas eléctricas
con conexión a tierra. Los enchufes no
modificados y que se adaptan a las tomas
de corrientes reducirán el riesgo de descarga
eléctrica.
b) Evite el contacto corporal con superficies
con toma de tierra como, por ejemplo,
tuberías, radiadores, cocinas y
refrigeradores. Existe mayor riesgo
de descarga eléctrica si su cuerpo está
puesto a tierra.
c) No exponga las herramientas eléctricas
a la lluvia ni a condiciones de humedad.
Si entra agua en una herramienta eléctrica,
aumentará el riesgo de descarga eléctrica.
d) No use el cable indebidamente. Nunca
utilice el cable para transportar, tirar o
desenchufar la herramienta eléctrica.
Mantenga el cable alejado del calor, el
aceite, los bordes afilados o las piezas
móviles. Los cables dañados o enredados
aumentan el riesgo de descarga eléctrica.
e) Al operar una herramienta eléctrica en
el exterior, utilice un cable prolongador
adecuado para tal uso. Utilice un cable
adecuado para uso en exteriores a fin de
reducir el riesgo de descarga eléctrica.
f) Si no se puede evitar el uso de una
herramienta eléctrica en una zona
húmeda, utilice un dispositivo de corriente
residual (residual current device, RCD)
de seguridad. El uso de un RCD reduce el
riesgo de sufrir una descarga eléctrica.
3) SEGURIDAD PERSONAL
a) Permanezca alerta, controle lo que está
haciendo y utilice el sentido común
cuando emplee una herramienta eléctrica.
No utilice una herramienta eléctrica si
está cansado o bajo el efecto de drogas,
alcohol o medicamentos. Un momento de
descuido mientras se opera una herramienta
eléctrica puede provocar lesiones personales
graves.
b) Utilice equipo de seguridad personal.
Utilice siempre protección ocular.
El uso de equipo de seguridad, como
mascarillas para polvo, calzado de seguridad
antideslizante, cascos o protección auditiva
en las condiciones adecuadas reducirá las
lesiones personales.
c) Evite poner en marcha la herramienta
involuntariamente. Asegúrese de que
el interruptor está apagado antes de
conectar la fuente de alimentación
y/o la batería, coger o transportar la
herramienta. Transportar herramientas
eléctricas con su dedo apoyado sobre
el interruptor o enchufar herramientas
eléctricas con el interruptor en la posición de
encendido puede propiciar accidentes.
d) Retire la clavija de ajuste o la llave de
tuercas antes de encender la herramienta
eléctrica. Una llave de tuercas o una clavija
de ajuste que quede conectada a una pieza
giratoria de la herramienta eléctrica puede
provocar lesiones personales.
e) No se estire demasiado. Conserve el
equilibrio y posiciónese adecuadamente
en todo momento. Esto permite un mejor
control de la herramienta eléctrica en
situaciones inesperadas.
f) Use la vestimenta adecuada. No use
ropas holgadas ni joyas. Mantenga el
cabello, la ropa y los guantes alejados
de las piezas en movimiento. Las ropas
holgadas, las joyas o el cabello largo
pueden quedar atrapados en las piezas
en movimiento.
g) Si se suministran dispositivos para la
conexión de accesorios con fines de
recolección y extracción de polvo,
asegúrese de que estén conectados y
que se utilicen correctamente. El uso del

ESPAÑOL
47
extractor de polvo puede reducir los riesgos
relacionados con el polvo.
4) USO Y MANTENIMIENTO DE LA HERRAMIENTA
ELÉCTRICA
a) No fuerce la herramienta eléctrica. Utilice
la herramienta eléctrica correcta para
el trabajo que realizará. La herramienta
eléctrica correcta hará el trabajo mejor, y de
un modo más seguro, a la velocidad para la
que fue diseñada.
b) No utilice la herramienta eléctrica si no
puede encenderla o apagarla con el
interruptor. Las herramientas que no puedan
ser controladas con el interruptor constituyen
un peligro y deben repararse.
c) Desconecte el enchufe de la fuente
de alimentación o la batería de la
herramienta eléctrica antes de realizar
cualquier ajuste, cambio de accesorios
o almacenar las herramientas eléctricas.
Estas medidas de seguridad preventivas
reducen el riesgo de encender la herramienta
eléctrica de forma accidental.
d) Guarde la herramienta eléctrica que no
esté en uso fuera del alcance de los
niños y no permita que otras personas
no familiarizadas con ella o con estas
instrucciones operen la herramienta. Las
herramientas eléctricas son peligrosas si
son operadas por usuarios que no tienen
formación.
e) Mantenimiento de las herramientas
eléctricas. Revise que no haya piezas en
movimiento mal alineadas o trabadas,
piezas rotas o cualquier otra situación
que pueda afectar el funcionamiento de
las herramientas eléctricas. Si encuentra
daños, haga reparar la herramienta
eléctrica antes de utilizarla. Se producen
muchos accidentes a causa de las
herramientas eléctricas que carecen de un
mantenimiento adecuado.
f) Mantenga las herramientas de corte
afiladas y limpias. Las herramientas de
corte con mantenimiento adecuado y con
los bordes de corte afilados son menos
propensas a trabarse y son más fáciles de
controlar.
g) Utilice las herramientas eléctricas, sus
accesorios y piezas, etc. de acuerdo con
las presentes instrucciones, teniendo
siempre en cuenta las condiciones de
trabajo y el trabajo que deba llevar a
cabo. El uso de la herramienta eléctrica para
operaciones diferentes de aquellas para
las que fue diseñada podría originar una
situación peligrosa.
5) MANTENIMIENTO
a) Solicite a una persona cualificada en
reparaciones que realice el mantenimiento
de su herramienta eléctrica y que solo
utilice piezas de repuesto idénticas. Esto
garantizará la seguridad de la herramienta
eléctrica.
Instrucciones de seguridad
adicionales para taladros
• Utilice protectores auditivos. La exposición al
ruido puede provocar sordera.
• Use los mangos auxiliares que se
suministran con la herramienta. La pérdida
de control puede provocar lesiones personales.
• Cuando la herramienta de corte pueda
entrar en contacto con cables ocultos o su
propio cable, sujete la herramienta eléctrica
por las superficies de agarre aisladas. Si un
accesorio de corte entra en contacto con un
cable con corriente eléctrica, puede provocar
que las partes metálicas expuestas de la
herramienta tengan corriente y que el operador
reciba una descarga eléctrica.
• Lleve gafas de seguridad u otro tipo
de protección visual. Las operaciones
de taladrado generan astillas volátiles. Las
partículas en vuelo pueden provocar daños
oculares permanentes.
• Las brocas, herramientas y la zona de
taladrado se calientan mucho durante la
operación. Lleve guantes cuando las toque.
• Utilice el taladro de punta de diamante bajo
constante supervisión.
• Asegúrese de no atravesar tubos de
electricidad, gas o agua. Utilice sistemas de
detección antes de taladrar.
• Asegúrese de que el accesorio de corte esté
correctamente ajustado.
• Compruebe todos los tornillos y apriete
firmemente antes de utilizar la máquina.
• Cuando taladre hacia abajo, asegúrese de que
el cilindro central pueda caer con seguridad sin
lesionar a alguien que esté debajo.
• No taladre en techo (hacia arriba) sin utilizar una
protección adecuada (dispositivo colector de
agua).
• Cuando taladre a mano, utilice siempre
la empuñadura lateral y sujete la máquina
firmemente con ambas manos.
Produkt Specifikationer
Mærke: | DeWalt |
Kategori: | bore |
Model: | D21582K T-2 |
Har du brug for hjælp?
Hvis du har brug for hjælp til DeWalt D21582K T-2 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig
bore DeWalt Manualer
14 Oktober 2024
21 September 2024
15 September 2024
11 September 2024
6 September 2024
6 September 2024
4 September 2024
4 September 2024
4 September 2024
4 September 2024
bore Manualer
- Batavia
- Einhell Bavaria
- Defort
- Felisatti
- Spit
- Genesis
- Trotec
- Sun Joe
- Skil
- Black And Decker
- Bosch
- Protool
- Ozito
- Basetech
- RYOBI
Nyeste bore Manualer
14 Oktober 2024
14 Oktober 2024
13 Oktober 2024
12 Oktober 2024
12 Oktober 2024
7 Oktober 2024
7 Oktober 2024
7 Oktober 2024
6 Oktober 2024
6 Oktober 2024