Eberle INSTAT 868-r1 Manual

Eberle Termostat INSTAT 868-r1

Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Eberle INSTAT 868-r1 (2 sider) i kategorien Termostat. Denne guide var nyttig for 51 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere

Side 1/2
Weitere Hinweise:
1. Am Sender Lern-Modus einstellen:
468 931 003 260
Schnell-Start INSTAT 868 Funkverbindung herstellen
Hinweis für Erstinbetriebnahme: Ohne Funkverbindung arbeitet der Empfänger im Notbetrieb, es wird dann immer mit 30 % geheizt!
Bei INSTAT 868-r/rd (mit LCD-Anzeige)
Details siehe Anleitung Punkt 6.17
Hinweis:
Dieser Sender ist nicht geeignet
für Empfänger Nr. 052598… oder
5071901/2… (mit 433 MHz)
Mit Taste Pfeil auf stellenY l
Taste drücken und gedrückt halten, dann zusätzlichb
Taste kurz drückenY
Es wird angezeigt 0x:xx (x = beliebige Zahl)
Erste Stelle ändern auf (1)x:xx
bdrücken,
Symbol erscheint unten rechts (Lern-Modus = aktiv)z
Bei INSTAT 868-r1 (ohne LCD-Anzeige)
Details siehe Anleitung Punkt 5
Hinweis:
Dieser Sender ist nicht geeignet
für Empfänger Nr. 052598… oder
5071901/2… (mit 433 MHz)
Taste (unten) drücken und gedrückt halten, dann zusätzlichì
Taste RESET (oben) kurz drücken
Die rote Lampe leuchtet (Lern-Modus = aktiv)
3. Lernmodus am Sender beenden:
Bei INSTAT 868-r/rd (mit LCD-Anzeige)
bkurz drücken (Lernmodus = inaktiv).
Pfeil auf stellen (via k Y für die Bearbeitung des Wochen-
programmes)
Bei INSTAT 868-r1 (ohne LCD-Anzeige)
Taste Reset (oben) kurz drücken (Lernmodus = inaktiv).
Hinweis für Elektroheizungen (hier sollte der Ventilschutz abgeschaltet werden):
Bei INSTAT 868-r/rd (mit LCD-Anzeige)
Details siehe Anleitung Punkt 6.8
Mit Taste Pfeil auf stellenY k
Taste drücken und gedrückt halten, dann zusätzlichb
Taste kurz drückenY
Es wird angezeigt xx:x(1) (x = beliebige Zahl)
Vierte Stelle ändern auf xx:x(0) (=Ventischutz aus)
Bei INSTAT 868-r1 (ohne LCD-Anzeige)
Details siehe Anleitung 3.7
Brücke BR1 öffnen
4. Test der Funkverbindung
Temperatur auf 30° stellen, nach ~30 sec schaltet am Empfänger die rote Lampe ein
Temperatur auf 5° stellen, nach ~30 sec schaltet am Empfänger die rote Lampe aus
Bei Reglern ohne Funkuhr (INSTAT 868-r)
Bitte auch Uhrzeit und Wochentag einstellen siehe Anleitung Punkt 2.5 Kurzanleitung.
Bei Bedarf Schaltzeiten und Temperaturen ändern siehe Anleitung Tabelle I, II und Reglereigenschaften Tabelle III.
Bei Empfängern INSTAT 868-a8U
Bei Bedarf: Uhrzeit einstellen siehe Anleitung „Beschreibung der Uhr“
Programme anpassen siehe Anleitung „Zeitprofile für die Räume einstellen
2. Am Empfänger den Lern-Modus einstellen:
Bei INSTAT 868-a1 und -a1S
Details siehe Anleitung Punkt 5 bzw. 4 bei Steckdosenempf.
Hinweis:
Dieser Empfänger ist nicht geeig-
net für Sender 0525 98... oder
5171901… (mit 433 MHz)
Die Taste kurz drücken.z
Die rote Lampe beim Kanal leuchtet,
ein Ton ist zu hören.
Wenn am Empfänger Lampe erlischt und der Ton stoppt,
ist die Funk-Verbindung hergestellt (nach ~ 30 sec.)
Bei INSTAT 868-a4 und -a6
Details siehe Anleitung Punkt 5
Hinweis:
Dieser Empfänger ist nicht
geeignet für Sender 0525 98...
oder 517 1901(mit 433 MHz)
Für den Kanal der angelernt werden soll, die entsprechende
Taste kurz drücken.
Z. B. für Kanal 1 die Taste bei Kanal 1 kurz drücken
Die rote Lampe beim Kanal leuchtet,
ein Ton ist zu hören.
Wenn am Empfänger Lampe erlischt und der Ton stoppt,
ist die Funk-Verbindung hergestellt (nach ~ 30 sec.)
Bei INSTAT 868-a8U
Details siehe Anleitung Punkt 4.1 Hinweis:
Dieser Empfänger ist nicht geeignet für Sender 0525 98... oder 517 1901(mit 433 MHz)
Taste drücken bis "L" erscheint. Die bereits angelernten Kanäle werden an den LEDs undY
in der Anzeige angezeigt
b
a Z, drücken bis Lampe des gewünschten Raumes blinkt
b drücken um den Anlernvorgang zu starten. Die Anzeige zählt im Sekundentakt hoch
Wenn der Sender erkannt ist, leuchtet die zugehörige Signallampe stetig und in der
Anzeige ist ein Pfeil am entsprechenden Raum
Weitere Hinweise:
1. Am Sender Lern-Modus einstellen:
468 931 003 260
Schnell-Start INSTAT 868 Funkverbindung herstellen
Hinweis für Erstinbetriebnahme: Ohne Funkverbindung arbeitet der Empfänger im Notbetrieb, es wird dann immer mit 30 % geheizt!
Bei INSTAT 868-r/rd (mit LCD-Anzeige)
Details siehe Anleitung Punkt 6.17
Hinweis:
Dieser Sender ist nicht geeignet
für Empfänger Nr. 052598… oder
5071901/2… (mit 433 MHz)
Mit Taste Pfeil auf stellenY l
Taste drücken und gedrückt halten, dann zusätzlichb
Taste kurz drückenY
Es wird angezeigt 0x:xx (x = beliebige Zahl)
Erste Stelle ändern auf (1)x:xx
bdrücken,
Symbol erscheint unten rechts (Lern-Modus = aktiv)z
Bei INSTAT 868-r1 (ohne LCD-Anzeige)
Details siehe Anleitung Punkt 5
Hinweis:
Dieser Sender ist nicht geeignet
für Empfänger Nr. 052598… oder
5071901/2… (mit 433 MHz)
Taste (unten) drücken und gedrückt halten, dann zusätzlichì
Taste RESET (oben) kurz drücken
Die rote Lampe leuchtet (Lern-Modus = aktiv)
3. Lernmodus am Sender beenden:
Bei INSTAT 868-r/rd (mit LCD-Anzeige)
bkurz drücken (Lernmodus = inaktiv).
Pfeil auf stellen (via k Y für die Bearbeitung des Wochen-
programmes)
Bei INSTAT 868-r1 (ohne LCD-Anzeige)
Taste Reset (oben) kurz drücken (Lernmodus = inaktiv).
Hinweis für Elektroheizungen (hier sollte der Ventilschutz abgeschaltet werden):
Bei INSTAT 868-r/rd (mit LCD-Anzeige)
Details siehe Anleitung Punkt 6.8
Mit Taste Pfeil auf stellenY k
Taste drücken und gedrückt halten, dann zusätzlichb
Taste kurz drückenY
Es wird angezeigt xx:x(1) (x = beliebige Zahl)
Vierte Stelle ändern auf xx:x(0) (=Ventischutz aus)
Bei INSTAT 868-r1 (ohne LCD-Anzeige)
Details siehe Anleitung 3.7
Brücke BR1 öffnen
4. Test der Funkverbindung
Temperatur auf 30° stellen, nach ~30 sec schaltet am Empfänger die rote Lampe ein
Temperatur auf 5° stellen, nach ~30 sec schaltet am Empfänger die rote Lampe aus
Bei Reglern ohne Funkuhr (INSTAT 868-r)
Bitte auch Uhrzeit und Wochentag einstellen siehe Anleitung Punkt 2.5 Kurzanleitung.
Bei Bedarf Schaltzeiten und Temperaturen ändern siehe Anleitung Tabelle I, II und Reglereigenschaften Tabelle III.
Bei Empfängern INSTAT 868-a8U
Bei Bedarf: Uhrzeit einstellen siehe Anleitung „Beschreibung der Uhr“
Programme anpassen siehe Anleitung „Zeitprofile für die Räume einstellen
2. Am Empfänger den Lern-Modus einstellen:
Bei INSTAT 868-a1 und -a1S
Details siehe Anleitung Punkt 5 bzw. 4 bei Steckdosenempf.
Hinweis:
Dieser Empfänger ist nicht geeig-
net für Sender 0525 98... oder
5171901… (mit 433 MHz)
Die Taste kurz drücken.z
Die rote Lampe beim Kanal leuchtet,
ein Ton ist zu hören.
Wenn am Empfänger Lampe erlischt und der Ton stoppt,
ist die Funk-Verbindung hergestellt (nach ~30 sec.)
Bei INSTAT 868-a4 und -a6
Details siehe Anleitung Punkt 5
Hinweis:
Dieser Empfänger ist nicht
geeignet für Sender 0525 98...
oder 517 1901(mit 433 MHz)
Für den Kanal der angelernt werden soll, die entsprechende
Taste kurz drücken.
Z. B. für Kanal 1 die Taste bei Kanal 1 kurz drücken
Die rote Lampe beim Kanal leuchtet,
ein Ton ist zu hören.
Wenn am Empfänger Lampe erlischt und der Ton stoppt,
ist die Funk-Verbindung hergestellt (nach ~30 sec.)
Bei INSTAT 868-a8U
Details siehe Anleitung Punkt 4.1 Hinweis:
Dieser Empfänger ist nicht geeignet für Sender 0525 98... oder 517 1901(mit 433 MHz)
Taste drücken bis "L" erscheint. Die bereits angelernten Kanäle werden an den LEDs undY
in der Anzeige angezeigt
b
a Z, drücken bis Lampe des gewünschten Raumes blinkt
b drücken um den Anlernvorgang zu starten. Die Anzeige zählt im Sekundentakt hoch
Wenn der Sender erkannt ist, leuchtet die zugehörige Signallampe stetig und in der
Anzeige ist ein Pfeil am entsprechenden Raum


Produkt Specifikationer

Mærke: Eberle
Kategori: Termostat
Model: INSTAT 868-r1
Kode for international beskyttelse (IP): IP30
Bredde: 75 mm
Dybde: 25.5 mm
Højde: 75 mm
Vægt: 100 g
Produktfarve: Hvid
Batterispænding: 1.5 V
Fjernbetjening inkluderet: Ingen
Strømkilde: Batteri
Programmerbar: Ja
Batterilevetid: 3 År
Antal understøttede batterier: 2
Grænseflade: RF
Nattilstand: Ja
Frekvens: 868 Mhz
Kølende: Ja
Temperatur sætpunktsinterval: 5 - 30 °C
Manuel temperaturjustering: Ja
Temperaturføler: Ja
Planlægningsfunktion: Ja

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Eberle INSTAT 868-r1 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Termostat Eberle Manualer

Termostat Manualer

Nyeste Termostat Manualer