Eberle INSTAT 868-r1 Manual

Eberle Termostat INSTAT 868-r1

Læs gratis den danske manual til Eberle INSTAT 868-r1 (2 sider) i kategorien Termostat. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 81 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 5.0 stjerner ud af 41 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Eberle INSTAT 868-r1, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/2
Weitere Hinweise:
1. Am Sender Lern-Modus einstellen:
468 931 003 260
Schnell-Start INSTAT 868 Funkverbindung herstellen
Hinweis für Erstinbetriebnahme: Ohne Funkverbindung arbeitet der Empfänger im Notbetrieb, es wird dann immer mit 30 % geheizt!
Bei INSTAT 868-r/rd (mit LCD-Anzeige)
Details siehe Anleitung Punkt 6.17
Hinweis:
Dieser Sender ist nicht geeignet
für Empfänger Nr. 052598… oder
5071901/2… (mit 433 MHz)
Mit Taste Pfeil auf stellenY l
Taste drücken und gedrückt halten, dann zusätzlichb
Taste kurz drückenY
Es wird angezeigt 0x:xx (x = beliebige Zahl)
Erste Stelle ändern auf (1)x:xx
bdrücken,
Symbol erscheint unten rechts (Lern-Modus = aktiv)z
Bei INSTAT 868-r1 (ohne LCD-Anzeige)
Details siehe Anleitung Punkt 5
Hinweis:
Dieser Sender ist nicht geeignet
für Empfänger Nr. 052598… oder
5071901/2… (mit 433 MHz)
Taste (unten) drücken und gedrückt halten, dann zusätzlichì
Taste RESET (oben) kurz drücken
Die rote Lampe leuchtet (Lern-Modus = aktiv)
3. Lernmodus am Sender beenden:
Bei INSTAT 868-r/rd (mit LCD-Anzeige)
bkurz drücken (Lernmodus = inaktiv).
Pfeil auf stellen (via k Y für die Bearbeitung des Wochen-
programmes)
Bei INSTAT 868-r1 (ohne LCD-Anzeige)
Taste Reset (oben) kurz drücken (Lernmodus = inaktiv).
Hinweis für Elektroheizungen (hier sollte der Ventilschutz abgeschaltet werden):
Bei INSTAT 868-r/rd (mit LCD-Anzeige)
Details siehe Anleitung Punkt 6.8
Mit Taste Pfeil auf stellenY k
Taste drücken und gedrückt halten, dann zusätzlichb
Taste kurz drückenY
Es wird angezeigt xx:x(1) (x = beliebige Zahl)
Vierte Stelle ändern auf xx:x(0) (=Ventischutz aus)
Bei INSTAT 868-r1 (ohne LCD-Anzeige)
Details siehe Anleitung 3.7
Brücke BR1 öffnen
4. Test der Funkverbindung
Temperatur auf 30° stellen, nach ~30 sec schaltet am Empfänger die rote Lampe ein
Temperatur auf 5° stellen, nach ~30 sec schaltet am Empfänger die rote Lampe aus
Bei Reglern ohne Funkuhr (INSTAT 868-r)
Bitte auch Uhrzeit und Wochentag einstellen siehe Anleitung Punkt 2.5 Kurzanleitung.
Bei Bedarf Schaltzeiten und Temperaturen ändern siehe Anleitung Tabelle I, II und Reglereigenschaften Tabelle III.
Bei Empfängern INSTAT 868-a8U
Bei Bedarf: Uhrzeit einstellen siehe Anleitung „Beschreibung der Uhr“
Programme anpassen siehe Anleitung „Zeitprofile für die Räume einstellen
2. Am Empfänger den Lern-Modus einstellen:
Bei INSTAT 868-a1 und -a1S
Details siehe Anleitung Punkt 5 bzw. 4 bei Steckdosenempf.
Hinweis:
Dieser Empfänger ist nicht geeig-
net für Sender 0525 98... oder
5171901… (mit 433 MHz)
Die Taste kurz drücken.z
Die rote Lampe beim Kanal leuchtet,
ein Ton ist zu hören.
Wenn am Empfänger Lampe erlischt und der Ton stoppt,
ist die Funk-Verbindung hergestellt (nach ~ 30 sec.)
Bei INSTAT 868-a4 und -a6
Details siehe Anleitung Punkt 5
Hinweis:
Dieser Empfänger ist nicht
geeignet für Sender 0525 98...
oder 517 1901(mit 433 MHz)
Für den Kanal der angelernt werden soll, die entsprechende
Taste kurz drücken.
Z. B. für Kanal 1 die Taste bei Kanal 1 kurz drücken
Die rote Lampe beim Kanal leuchtet,
ein Ton ist zu hören.
Wenn am Empfänger Lampe erlischt und der Ton stoppt,
ist die Funk-Verbindung hergestellt (nach ~ 30 sec.)
Bei INSTAT 868-a8U
Details siehe Anleitung Punkt 4.1 Hinweis:
Dieser Empfänger ist nicht geeignet für Sender 0525 98... oder 517 1901(mit 433 MHz)
Taste drücken bis "L" erscheint. Die bereits angelernten Kanäle werden an den LEDs undY
in der Anzeige angezeigt
b
a Z, drücken bis Lampe des gewünschten Raumes blinkt
b drücken um den Anlernvorgang zu starten. Die Anzeige zählt im Sekundentakt hoch
Wenn der Sender erkannt ist, leuchtet die zugehörige Signallampe stetig und in der
Anzeige ist ein Pfeil am entsprechenden Raum
Weitere Hinweise:
1. Am Sender Lern-Modus einstellen:
468 931 003 260
Schnell-Start INSTAT 868 Funkverbindung herstellen
Hinweis für Erstinbetriebnahme: Ohne Funkverbindung arbeitet der Empfänger im Notbetrieb, es wird dann immer mit 30 % geheizt!
Bei INSTAT 868-r/rd (mit LCD-Anzeige)
Details siehe Anleitung Punkt 6.17
Hinweis:
Dieser Sender ist nicht geeignet
für Empfänger Nr. 052598… oder
5071901/2… (mit 433 MHz)
Mit Taste Pfeil auf stellenY l
Taste drücken und gedrückt halten, dann zusätzlichb
Taste kurz drückenY
Es wird angezeigt 0x:xx (x = beliebige Zahl)
Erste Stelle ändern auf (1)x:xx
bdrücken,
Symbol erscheint unten rechts (Lern-Modus = aktiv)z
Bei INSTAT 868-r1 (ohne LCD-Anzeige)
Details siehe Anleitung Punkt 5
Hinweis:
Dieser Sender ist nicht geeignet
für Empfänger Nr. 052598… oder
5071901/2… (mit 433 MHz)
Taste (unten) drücken und gedrückt halten, dann zusätzlichì
Taste RESET (oben) kurz drücken
Die rote Lampe leuchtet (Lern-Modus = aktiv)
3. Lernmodus am Sender beenden:
Bei INSTAT 868-r/rd (mit LCD-Anzeige)
bkurz drücken (Lernmodus = inaktiv).
Pfeil auf stellen (via k Y für die Bearbeitung des Wochen-
programmes)
Bei INSTAT 868-r1 (ohne LCD-Anzeige)
Taste Reset (oben) kurz drücken (Lernmodus = inaktiv).
Hinweis für Elektroheizungen (hier sollte der Ventilschutz abgeschaltet werden):
Bei INSTAT 868-r/rd (mit LCD-Anzeige)
Details siehe Anleitung Punkt 6.8
Mit Taste Pfeil auf stellenY k
Taste drücken und gedrückt halten, dann zusätzlichb
Taste kurz drückenY
Es wird angezeigt xx:x(1) (x = beliebige Zahl)
Vierte Stelle ändern auf xx:x(0) (=Ventischutz aus)
Bei INSTAT 868-r1 (ohne LCD-Anzeige)
Details siehe Anleitung 3.7
Brücke BR1 öffnen
4. Test der Funkverbindung
Temperatur auf 30° stellen, nach ~30 sec schaltet am Empfänger die rote Lampe ein
Temperatur auf 5° stellen, nach ~30 sec schaltet am Empfänger die rote Lampe aus
Bei Reglern ohne Funkuhr (INSTAT 868-r)
Bitte auch Uhrzeit und Wochentag einstellen siehe Anleitung Punkt 2.5 Kurzanleitung.
Bei Bedarf Schaltzeiten und Temperaturen ändern siehe Anleitung Tabelle I, II und Reglereigenschaften Tabelle III.
Bei Empfängern INSTAT 868-a8U
Bei Bedarf: Uhrzeit einstellen siehe Anleitung „Beschreibung der Uhr“
Programme anpassen siehe Anleitung „Zeitprofile für die Räume einstellen
2. Am Empfänger den Lern-Modus einstellen:
Bei INSTAT 868-a1 und -a1S
Details siehe Anleitung Punkt 5 bzw. 4 bei Steckdosenempf.
Hinweis:
Dieser Empfänger ist nicht geeig-
net für Sender 0525 98... oder
5171901… (mit 433 MHz)
Die Taste kurz drücken.z
Die rote Lampe beim Kanal leuchtet,
ein Ton ist zu hören.
Wenn am Empfänger Lampe erlischt und der Ton stoppt,
ist die Funk-Verbindung hergestellt (nach ~30 sec.)
Bei INSTAT 868-a4 und -a6
Details siehe Anleitung Punkt 5
Hinweis:
Dieser Empfänger ist nicht
geeignet für Sender 0525 98...
oder 517 1901(mit 433 MHz)
Für den Kanal der angelernt werden soll, die entsprechende
Taste kurz drücken.
Z. B. für Kanal 1 die Taste bei Kanal 1 kurz drücken
Die rote Lampe beim Kanal leuchtet,
ein Ton ist zu hören.
Wenn am Empfänger Lampe erlischt und der Ton stoppt,
ist die Funk-Verbindung hergestellt (nach ~30 sec.)
Bei INSTAT 868-a8U
Details siehe Anleitung Punkt 4.1 Hinweis:
Dieser Empfänger ist nicht geeignet für Sender 0525 98... oder 517 1901(mit 433 MHz)
Taste drücken bis "L" erscheint. Die bereits angelernten Kanäle werden an den LEDs undY
in der Anzeige angezeigt
b
a Z, drücken bis Lampe des gewünschten Raumes blinkt
b drücken um den Anlernvorgang zu starten. Die Anzeige zählt im Sekundentakt hoch
Wenn der Sender erkannt ist, leuchtet die zugehörige Signallampe stetig und in der
Anzeige ist ein Pfeil am entsprechenden Raum
Additional notes:
1. On the transmitter, activate the Learn Mode:
468 931 003 260
INSTAT 868… Quick Start Creating the radio link
Note: without correctly established radio link the receiver will work in Alarm mode, the room will be heated constantly to 30%.
For INSTAT 868-r/rd (with display)
Details see manual item 6.17
Note:
This transmitter cannot be used
in combination with receivers
0525 98… or 507 1901/2
(with 433 MHz)
With button , move cursor to Y l
Press and hold down button and additionally press b
button briefly.Y
The display reads 0x:xx (x = any figure)
Change first digit to (1)x:xx
Press b
Symbol can be read bottom right (Learn-Mode is active now)z
For INSTAT 868-r1 (without display)
Details see manual item 5
Note:
This transmitter cannot be used
in combination with receivers
0525 98… or 507 1901/2
(with 433 MHz)
Press and hold down button (bottom) and additionally ï
press button RESET (top) briefly.
The red lamp will switch on (Learn Mode is active now)
Note for electric heating (the valve protection should be switched off
For INSTAT 868-r/rd (with display)
Details see manual item 6.8
With button , move cursor to Y k
Press and hold down button and additionally press b
button briefly.Y
The display reads xx:x(1) (x = any figure)
Change fourth digit to xx:x(0) (= valve protection off)
Press b
For INSTAT 868-r1 (without display)
Details see manual item 3.7
Open jumper BR1
4. Testing the radio link:
Adjust temperature to 30/ 40°, after ~30 sec the red lamp at the receiver will switch on
Adjust temperature to 5 °, after ~30 sec the red lamp at the receiver will switch off
For controllers without radio clock (INSTAT 868-r)
Clock and day of the week should also be adjusted, see manual item 2.5 (short description).
If necessary modify events and temperatures, see in manual table I, II and controller features table III.
For receivers INSTAT 868-a8U
If necessary: adjust clock see manual "Description of the Clock"
modify program see manual "Adjust events for the Rooms"
2. On receiver, activating the Learn Mode:
For INSTAT 868-a4 and -a6
Details see manual item 5
Note:
This receiver cannot be used
in combination with transmit-
ters 052598or 517 1901
(with 433 MHz)
For the channel to be learned, press the
related button.
E.g. for channel 1 press the button close to it briefly.
The red lamp will switch on and a tone can be heard
If the lamp at the receiver is switched off and the tone
stops, the radio link is established (after ~30 sec)
For INSTAT 868-a1 and -a1S
Details see manual items 5 or item 4 for the plug in receiver
Note:
This receiver cannot be used
in combination with transmitters
0525 98… or 517 1901(with 433
MHz)
Press button briefly.z
The red lamp will switch on and a tone can be heard
If the lamp at the receiver is switched off and the tone
stops, the radio link is established (after ~30 sec)
3. Cancelling Learn Mode on the Transmitter:
For INSTAT 868-r/rd (with display)
Press briefly (Learn Mode is deactivated now)b
Move cursor to , for working with the kvia Y
weekly program
For INSTAT 868-r1 (without display)
Press button RESET briefly (upper side) Learn Mode is
deactivated now)
For INSTAT 868-a8U
Details see manual item 4.1
Note
This receiver cannot be used in combination with transmitters 0525 98... or 517 1901 (with 433 MHz)
Press until “L” is visible. The already teached channels are visible on the lamps and in the display.Y
b
a Z, until the lamp for the requested room is blinking.
bto start learning mode. The display counts up.
If the transmitter is recognised, the corresponding lamp lights constantly and in the display
there will be a chevron on this room.
Additional notes:
1. On the transmitter, activate the Learn Mode:
468 931 003260
INSTAT 868… Quick Start Creating the radio link
Note: without correctly established radio link the receiver will work in Alarm mode, the room will be heated constantly to 30%.
For INSTAT 868-r/rd (with display)
Details see manual item 6.17
Note:
This transmitter cannot be used
in combination with receivers
0525 98… or 507 1901/2
(with 433 MHz)
With button , move cursor to Y l
Press and hold down button and additionally press b
button briefly.Y
The display reads 0x:xx (x = any figure)
Change first digit to (1)x:xx
Press b
Symbol can be read bottom right (Learn-Mode is active now)z
For INSTAT 868-r1 (without display)
Details see manual item 5
Note:
This transmitter cannot be used
in combination with receivers
0525 98… or 507 1901/2
(with 433 MHz)
Press and hold down button (bottom) and additionally ï
press button RESET (top) briefly.
The red lamp will switch on (Learn Mode is active now)
Note for electric heating (the valve protection should be switched off
For INSTAT 868-r/rd (with display)
Details see manual item 6.8
With button , move cursor to Y k
Press and hold down button and additionally press b
button briefly.Y
The display reads xx:x(1) (x = any figure)
Change fourth digit to xx:x(0) (= valve protection off)
Press b
For INSTAT 868-r1 (without display)
Details see manual item 3.7
Open jumper BR1
4. Testing the radio link:
Adjust temperature to 30/ 40°, after ~30 sec the red lamp at the receiver will switch on
Adjust temperature to 5 °, after ~30 sec the red lamp at the receiver will switch off
For controllers without radio clock (INSTAT 868-r)
Clock and day of the week should also be adjusted, see manual item 2.5 (short description).
If necessary modify events and temperatures, see in manual table I, II and controller features table III.
For receivers INSTAT 868-a8U
If necessary: adjust clock see manual "Description of the Clock"
modify program see manual "Adjust events for the Rooms"
2. On receiver, activating the Learn Mode:
For INSTAT 868-a4 and -a6
Details see manual item 5
Note:
This receiver cannot be used
in combination with transmit-
ters 052598or 517 1901
(with 433 MHz)
For the channel to be learned, press the
related button.
E.g. for channel 1 press the button close to it briefly.
The red lamp will switch on and a tone can be heard
If the lamp at the receiver is switched off and the tone
stops, the radio link is established (after ~30 sec)
For INSTAT 868-a1 and -a1S
Details see manual items 5 or item 4 for the plug in receiver
Note:
This receiver cannot be used
in combination with transmitters
0525 98… or 517 1901(with 433
MHz)
Press button briefly.z
The red lamp will switch on and a tone can be heard
If the lamp at the receiver is switched off and the tone
stops, the radio link is established (after ~30 sec)
3. Cancelling Learn Mode on the Transmitter:
For INSTAT 868-r/rd (with display)
Press briefly (Learn Mode is deactivated now)b
Move cursor to , for working with the kvia Y
weekly program
For INSTAT 868-r1 (without display)
Press button RESET briefly (upper side) Learn Mode is
deactivated now)
For INSTAT 868-a8U
Details see manual item 4.1
Note
This receiver cannot be used in combination with transmitters 0525 98... or 517 1901 (with 433 MHz)
Press until “L” is visible. The already teached channels are visible on the lamps and in the display.Y
b
a Z, until the lamp for the requested room is blinking.
bto start learning mode. The display counts up.
If the transmitter is recognised, the corresponding lamp lights constantly and in the display
there will be a chevron on this room.


Produkt Specifikationer

Mærke: Eberle
Kategori: Termostat
Model: INSTAT 868-r1
Kode for international beskyttelse (IP): IP30
Bredde: 75 mm
Dybde: 25.5 mm
Højde: 75 mm
Vægt: 100 g
Produktfarve: Hvid
Batterispænding: 1.5 V
Fjernbetjening inkluderet: Ingen
Strømkilde: Batteri
Programmerbar: Ja
Batterilevetid: 3 År
Antal understøttede batterier: 2
Grænseflade: RF
Nattilstand: Ja
Frekvens: 868 Mhz
Kølende: Ja
Temperatur sætpunktsinterval: 5 - 30 °C
Manuel temperaturjustering: Ja
Temperaturføler: Ja
Planlægningsfunktion: Ja

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Eberle INSTAT 868-r1 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig