Einhell TP-CS 18/190 Li BL Manual

Einhell Sav TP-CS 18/190 Li BL

Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Einhell TP-CS 18/190 Li BL (106 sider) i kategorien Sav. Denne guide var nyttig for 15 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere

Side 1/106
TP-CS 18/190 Li BL - Solo
Art.-Nr.: 43.312.10 I.-Nr.: 21021
D Originalbetriebsanleitung
Akku-Handkreissäge
GB Original operating instructions
Cordless Handheld Circular Saw
F Instructions d’origine
Scie circulaire portable
I Istruzioni per l’uso originali
Sega circolare a batteria
DK/ Original betjeningsvejledning
N Akku-håndrundsav
S Original-bruksanvisning
Batteridriven handcirkelsåg
CZ Originální návod k obsluze
Akumulátorová ru ní kotouč čová
SK Originálny návod na obsluhu
Akumulátorová ru ná okružná pílač
9
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 1
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 1
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 1
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 1
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 1 19.07.2021 10:23:57
19.07.2021 10:23:57
19.07.2021 10:23:57
19.07.2021 10:23:57
19.07.2021 10:23:57
- 2 -
1a
11
9
4
3 1
16
6
8
2
1b
14 5
8
21
7
20
18 17
13
12
10
15
10
15
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 2
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 2
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 2
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 2
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 2 19.07.2021 10:23:59
19.07.2021 10:23:59
19.07.2021 10:23:59
19.07.2021 10:23:59
19.07.2021 10:23:59
- 3 -
2 3
4
4 5
6 7
12 6
b
16
a
c 8
6
6
7
9
14
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 3
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 3
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 3
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 3
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 3 19.07.2021 10:24:01
19.07.2021 10:24:01
19.07.2021 10:24:01
19.07.2021 10:24:01
19.07.2021 10:24:01
- 4 -
10
12
g
13
11
g
i
h
f
j
13
8 9
d(0°) e(45°)
16 8
3
2
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 4
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 4
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 4
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 4
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 4 19.07.2021 10:24:03
19.07.2021 10:24:03
19.07.2021 10:24:03
19.07.2021 10:24:03
19.07.2021 10:24:03
- 5 -
14 15
11
16
21
13
2017
21
12
20
18
19
17
20 mm 12 18
19
17
18
30 mm 12 18
19
17
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 5
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 5
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 5
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 5
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 5 19.07.2021 10:24:05
19.07.2021 10:24:05
19.07.2021 10:24:05
19.07.2021 10:24:05
19.07.2021 10:24:05
D
- 6 -
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
4. Technische Daten
5. Vor Inbetriebnahme
6. Bedienung
7. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
8. Entsorgung und Wiederverwertung
9. Lagerung
10. Anzeige Ladegerät
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 6
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 6
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 6
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 6
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 6 19.07.2021 10:24:07
19.07.2021 10:24:07
19.07.2021 10:24:07
19.07.2021 10:24:07
19.07.2021 10:24:07
D
- 7 -
Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
Vorsicht! Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Vorsicht! Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit entstehende Funken oder aus dem Gerät
heraustretende Splitter, Späne und Stäube können Sichtverlust bewirken.
Vorsicht! Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien
kann gesundheitsschädlicher Staub entstehen. Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet werden!
Stecker bzw. Akku ziehen!
Vorsicht! Nicht in den Lichtstrahl blicken.
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 7
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 7
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 7
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 7
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 7 19.07.2021 10:24:07
19.07.2021 10:24:07
19.07.2021 10:24:07
19.07.2021 10:24:07
19.07.2021 10:24:07
D
- 8 -
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si-
cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin-
weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die-
se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an-
dere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise nden
Sie im beiliegenden Heftchen!
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1a/1b)
1. Handgri
2. Ein-/Ausschalter
3. Sperrtaste für Ein-/Ausschalter
4. Feststellhebel für Schnitttiefeneinstellung
5. LED-Licht
6. Sägeschuh
7. Feststellschraube für Gehrungseinstellung
8. Feststellschraube für Parallelanschlag
9. Skala für Gehrungswinkel
10. Zusatzhandgri
11. Spindelarretierung
12. Sägeblatt
13. Sägeblattschlüssel
14. Anschluss für Spanabsaugung
15. Schnittlinienführung
16. Parallelanschlag
17. Schraube zur Sägeblattsicherung
18. Spann ansch
19. Wechsel ansch
20. Pendelschutzhaube
21. Hebel für Pendelschutzhaube
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti-
kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti-
kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an die Verkaufstelle,
bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte
beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle
in den Service-Informationen am Ende der An-
leitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststo beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er-
stickungsgefahr!
Akku-Handkreissäge
Sägeblatt
Sägeblattschlüssel
Parallelanschlag
Originalbetriebsanleitung
Sicherheitshinweise
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Akku-Handkreissäge ist geeignet zum Sägen
von geradlinigen Schnitten in Holz, holzähnlichen
Werksto en und Kunststo en. Dabei sind ein
Überhitzen der Sägezahnspitzen und ein Schmel-
zen des Kunststo es zu vermeiden.
Das Gerät darf nur nach ihrer Bestimmung ver-
wendet werden. Jede weitere darüber hinausge-
hende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß.
Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verlet-
zungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und
nicht der Hersteller.
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 8
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 8
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 8
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 8
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 8 19.07.2021 10:24:08
19.07.2021 10:24:08
19.07.2021 10:24:08
19.07.2021 10:24:08
19.07.2021 10:24:08
D
- 9 -
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Spannungsversorgung Motor: ................18 V d.c.
Leerlauf-Drehzahl: ...............................3800 min
-1
Schnitttiefe bei 90°: .................................. 65 mm
Schnitttiefe bei 45°: .................................. 45 mm
Sägeblatt: ............................................Ø 190 mm
Sägeblattaufnahme: ..........................Ø 20/30 mm
Sägeblattdicke: ....................................... 1,6 mm
Gewicht: ......................................................3,4 kg
Gefahr!
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden ent-
sprechend EN 62841 ermittelt.
Schalldruckpegel LpA ........................... 81,4 dB(A)
Unsicherheit KpA ............................................3 dB
Schallleistungspegel L
WA ..................... 92,4 dB(A)
Unsicherheit KWA ........................................... 3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust be-
wirken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 62841.
Handgri
Schwingungsemissionswert ah, W = 2,293 m/s2
Unsicherheit K = 1,5 m/s2
Zusatzhandgri
Schwingungsemissionswert ah, W = 2,743 m/s2
Unsicherheit K = 1,5 m/s2
Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte und
die angegebenen Geräuschemissionswerte sind
nach einem genormten Prüfverfahren gemessen
worden und können zum Vergleich eines Elektro-
werkzeugs mit einem anderen verwendet werden.
Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte und
die angegebenen Geräuschemissionswerte kön-
nen auch zu einer vorläu gen Einschätzung der
Belastung verwendet werden.
Warnung:
Die Schwingungs- und Geräuschemissionen kön-
nen während der tatsächlichen Benutzung des
Elektrowerkzeugs von den Angabewerten abwei-
chen, abhängig von der Art und Weise, in der das
Elektrowerkzeug verwendet wird, insbesondere,
welche Art von Werkstück bearbeitet wird.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung
und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.
Vorsicht!
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät
über einen längeren Zeitraum verwendet wird
oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge-
wartet wird.
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 9
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 9
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 9
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 9
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 9 19.07.2021 10:24:08
19.07.2021 10:24:08
19.07.2021 10:24:08
19.07.2021 10:24:08
19.07.2021 10:24:08
D
- 10 -
5. Vor Inbetriebnahme
Warnung!
Ziehen Sie immer den Akku heraus, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
5.1 Schnitttiefe einstellen (Bild 2/3)
Lösen Sie den an der Rückseite der Schutz-
haube befindlichen Feststellhebel für Schnitt-
tiefeneinstellung (4).
Setzen Sie den Sägeschuh (6) flach auf die
Oberfläche des zu bearbeitenden Werkstü-
ckes auf. Heben Sie die Säge so weit an, bis
sich das Sägeblatt (12) auf der benötigten
Schnitttiefe (a) befindet.
Befestigen Sie den Feststellhebel für die
Schnitttiefeneinstellung (4) wieder. Überprü-
fen Sie den festen Sitz.
5.2 Gehrungsanschlag (Bild 4/5)
Der voreingestellte Standardwinkel zwischen
Sägeschuh (6) und Sägeblatt (12) beträgt
90°. Sie können diesen Winkel verändern, um
Schrägschnitte durchzuführen.
Lösen Sie die an der Vorderseite des Säge-
schuhes befindliche Feststellschraube für
Gehrungseinstellung (7).
Sie können den Schnittwinkel nun um bis zu
50° verändern; beachten Sie dazu die Skala
für Gehrungswinkel (9).
Die Säge verfügt über Rastpunkte bei 0°, 15°,
30°, 45° und 50°.
Befestigen Sie die Feststellschraube für Geh-
rungseinstellung (7) wieder. Überprüfen Sie
den festen Sitz.
5.3 Absaugen von Staub und Spänen
(Bild 6)
Schließen Sie an den dafür vorgesehenen
Anschluss für Spanabsaugung (14) Ihrer
Kreissäge einen geeigneten Staubsauger
(b) an (Staubsauger nicht im Lieferumfang
enthalten). Sie erreichen damit eine optimale
Staubabsaugung vom Werkstück. Die Vortei-
le: Sie schonen sowohl das Gerät als auch
ihre eigene Gesundheit. Ihr Arbeitsbereich
bleibt außerdem sauberer und sicherer.
Bei der Arbeit entstehender Staub kann
gefährlich sein. Bitte beachten Sie dazu die
Sicherheitshinweise.
Achtung! Der für das Absaugen verwendete
Staubsauger muss für das bearbeitete Mate-
rial geeignet sein.
Prüfen Sie, ob alle Teile gut miteinander ver-
bunden sind.
5.4 Parallelanschlag ( Bild 7/8)
Der Parallelanschlag (16) erlaubt es Ihnen,
parallele Linien zu sägen.
Lockern Sie die im Sägeschuh (6) befindliche
Feststellschraube für den Parallelanschlag
(8).
Die Montage erfolgt durch Einsetzen des
Parallelanschlags (16) in die Führung (c) im
Sägeschuh (6) (siehe Bild 7).
Setzen Sie den benötigten Abstand fest und
ziehen Sie die Feststellschraube für Parallel-
anschlag(8) wieder fest.
Benutzung des Parallelanschlages: Positio-
nieren Sie den Parallelanschlag (16) flach am
Werkstückrand und beginnen Sie mit dem
Sägen.
Achtung! Probeschnitt mit einem Abfallholz
durchführen
5.5 Schnittlinienführung (Bild 9)
Mit der Schnittlinienführung (15) können Sie
genaue Schnitte nach Schnittlinien, die auf dem
Werkstück aufgezeichnet sind, durchführen.
Verwenden Sie die Markierung (d) bei der 0° bzw.
90° Winkeleinstellung
Die Markierung (e) ist bei der 45° Winkeleinstel-
lung zu verwenden.
Für Winkeleinstellung siehe 5.2
Achtung! Probeschschnitt mit einem Abfall-
holz durchführen.
5.6 Laden des LI-Akku-Packs (Abb. 10-11)
1. Akku-Pack (g) aus dem Handgri heraus
ziehen, dabei die Rasttaste (f) nach unten
drücken.
2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhan-
denen Netzspannung übereinstimmt. Stecken
Sie den Netzstecker des Ladegeräts (j) in die
Steckdose. Die grüne LED beginnt zu blinken.
3. Schieben Sie den Akku auf das Ladegerät.
Unter Punkt 10 (Anzeige Ladegerät) nden Sie
eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED Anzei-
ge am Ladegerät.
Hinweis!
Verwenden Sie den Akku und das Ladegerät nur
im trockenen Zustand bei einer Umgebungstem-
peratur von 10-40° C.
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 10
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 10
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 10
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 10
Anl_TP_CS_18_190_Li_BL_SPK9-1.indb 10 19.07.2021 10:24:08
19.07.2021 10:24:08
19.07.2021 10:24:08
19.07.2021 10:24:08
19.07.2021 10:24:08


Produkt Specifikationer

Mærke: Einhell
Kategori: Sav
Model: TP-CS 18/190 Li BL

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Einhell TP-CS 18/190 Li BL stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Sav Einhell Manualer

Sav Manualer

Nyeste Sav Manualer

Anova

Anova MG246 Manual

9 April 2025
Anova

Anova MG252 Manual

9 April 2025
Worx

Worx Nitro WX501 Manual

25 Februar 2025
Worx

Worx Nitro WX501.9 Manual

25 Februar 2025
Kress

Kress KG340.9 Manual

22 Februar 2025
EGO

EGO PSX2510 Manual

6 Februar 2025
Craftsman

Craftsman CMCCSP20 Manual

1 Februar 2025
Sthor

Sthor 79257 Manual

21 Januar 2025