
Diagnostischer Schwangerschafts-Frühtest für die Eigenanwendung zu Hause
Der Schwangerschaftstest Geratherm early detect ist ein „lateral À ow“ Immuno-
assay in Midstreamformat, welcher das Hormon humanes Choriongonadotropin
(hCG) qualitativ im Urin bei einem Schwangerschaftsnachweis feststellt. Der Test
kann bereits vier Tage vor dem voraussichtlichen Beginn (Fälligkeit) der Periode
durchgeführt werden. Der Beginn (Fälligkeit) der Periode wird dabei mit 15 Tagen
nach dem Eisprung berechnet. Der Test verwendet eine Kombination aus Anti-
körpern, die einen monoklonalen hCG Antikörper enthalten, um selektiv erhöhte
hCG-Spiegel nachzuweisen. Bei der Testdurchführung wird die Saugspitze in den
Urinstrahl gehalten, oder die Saugspitze wird in den Urin eingetaucht, und das
Ergebnis aus farbigen Linien abgelesen.
Bitte lesen Sie ausführlich die Gebrauchsanweisung bevor Sie den Test anwenden.
Nicht nach dem auf dem Aluminiumtütchen angegebenen Verfallsdatum verwenden.
An einem trockenen Ort zwischen 2 °C…30 °C (oder 36 °…86 °F) aufbewahren.
Nicht verwenden, wenn das Tütchen offen oder beschädigt ist.
Nur für die In-vitro-Diagnostik.
Nur zur äußeren Anwendung.
Das Aluminiumtütchen nur vor der Durchführung des Tests öffnen.
Der in der Aluminium-Schutztüte vorhandene Entfeuchtungsbeutel enthält ein
Trockenmittel, für die Sicherung der Qualität des Teststiftes, und hat keine weitere
REF 1: 1 Aluminium-Schutzhülle mit 1 Teststift und einem Entfeuchtungsbeutel, Ge-
Nehmen Sie den Test aus der Aluminium-Schutzhülle und beginnen Sie unverzüg-
lich mit dem Test. Entfernen Sie die Schutzkappe und stecken Sie diese auf den
Griff. Fassen Sie den Midstream-Test am Griff an und halten Sie ihn, mit der un-
bedeckten Saugspitze (Urinaufnahmebereich) nach unten zeigend, für mindestens
10 Sekunden, direkt in den Urinstrahl bis die Saugspitze vollkommen durchfeuchtet
HINWEIS: Nicht auf das Testfenster (T) und das Kon-
trollfenster (C) urinieren. Sie können den Urin auch in
einem trockenen und sauberen Behälter auffangen und
die Saugspitze dann mindestens 10 Sekunden lang ein-
tauchen. Nachdem Sie den Test aus dem Urin genom-
men haben, stecken Sie sofort die Kappe wieder auf die
Saugspitze. Legen Sie den Test auf eine ebene Fläche,
wobei Test- und Kontrollfenster nach oben zeigen, und
beginnen Sie mit der Zeitmessung.
Zu Beginn des laufenden Tests ist es möglich, dasss Sie eine schwach rote Fließ-
bewegung im Test- und Kontrollfenster erkennen. Lesen Sie das Ergebnis nach
3 Minuten ab. Wenn keine farbige Linie erscheint, warten Sie noch 1 Minute länger.
Je nach der hCG-Konzentration ist es möglich, dass positive Ergebnisse bereits
nach 1 Minute oder weniger beobachtet werden können. Lesen Sie das Ergebnis
jedoch nicht nach mehr als 10 Minuten ab.
Zwei farbige Linien erscheinen, eine im Kontrollfenster (C) und
eine im Testfenster (T). Sie können davon ausgehen, schwanger
zu sein, auch wenn eine Linie schwächer ist als die andere.
Ein farbige Linie erscheint im Kontrollfenster (C). Es erscheint
keine Linie im Testfenster (T). Sie können davon ausgehen, nicht
Das Ergebnis ist ungültig, wenn keine farbige Linie im Kontroll-
fenster (C) erscheint, auch wenn eine farbige Linie im Testfenster
(T) zu sehen ist. Sie sollten den Test mit einem neuen Schwan-
gerschaftstest wiederholen.
Dieser Test kann eventuell falsche positive und falsche negative Testergebnisse
geben. Bevor Sie medizinische Entscheidungen treffen, suchen Sie bitte Ihren Arzt
auf. Die Einnahme von Medikamenten, die das hCG enthalten (wie z.B. Pregnyl,
Profasi, Pergonal und APL) kann falsch- positive Ergebnisse hervorrufen. Die
Einnahme von Alkohol, von Medikamenten wie Penicillin, Antibiotika, oraler Ver-
hütungsmittel oder Hormontherapien, die kein hCG enthalten, dürften das Test-
ergebnis nicht beeinÀ ussen. Außerhalb der Schwangerschaft können eine Reihe
von Erkrankungen, wie z. B. Eine Ovarienzyste, oder eine ektopische Schwan-
gerschaft (Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter) das Auftreten von einem
erhöhten hCG Hormonspiegel hervorrufen und somit zu einem falschen positven
1. F: Wie funktioniert der Test?
A: Der diagnostische Ultra-Schwangerschaftsfrühtest weist in Ihrem Urin ein
Hormon (hCG- humanes Choriongonadotropin) nach, das Ihr Körper wäh-
rend der Schwangerschaft produziert. Die Menge des Hormons hCG nimmt
im Verlauf der Schwangerschaft zu.
2. F: Ab wann kann der Test angewendet werden ?
A: Der Test kann bereits 4 Tage vor dem vorraussichtlichen Beginn (Fälligkeit)
der Periode durchgeführt werden. Der Beginn (Fälligkeit) der Periode wird
dabei mit 15 Tagen nach dem Eisprung berechnet. Sie können den Test zu
jeder Tageszeit machen, aber Ihr erster Morgenurin ist normalerweise am
konzentriertesten und enthält eine größere Menge an hCG.
3. F: Sollte der erste Morgenurin verwendet werden ?
A: Obwohl der Test zu jeder Tageszeit durchgeführt werden kann, ist der erste
Morgenurin normalerweise besonders konzentriert und enthält das meiste
4. F: Wie präzise ist der Test?
A: Eine klinische Studie wurde durchgeführt, in der die Ergebnisse des Schwan-
gerschafts-Frühtests verglichen wurden mit einem anderen kommerziellen
erhältlichen hCG Test. Die klinische Erprobung durch Anwender umfasste
70 Urinproben. Beide Testverfahren erkannten 27 positive und 43 negative
Ergebnisse. Die Ergebnisse zeigten eine Gesamtgenauigkeit von über 99 %
bei dem Schwangerschafts-Frühtest im Vergleich zum zweiten Test.
5. F: Wie hoch ist die Emp¿ ndlichkeit des Tests?
A: Der diagnostische Ultra-Schwangerschaftsfrühtest Geratherm early detect
weist das hCG im Urin bei einer Konzentration von 10 IU/L oder mehr auf.
Der Test wurde nach dem Dritten Internationalen Standard der WHO stan-
dardisiert. Die Zugabe von LH (300 IU/L), FSH (1000 IU/L) und von TSH
(1000IU/mL) zu negativen Proben (O IU/L) und positiven Proben (10 IU/L)
hat keine gekreuzte Reaktion ergeben.
6. F: Was muss ich tun, wenn das Ergebnis zeigt, dass ich schwanger bin?
A: Das bedeutet, dass Ihr Urin hCG enthält und dass Sie wahrscheinlich
schwanger sind. Konsultieren Sie Ihren Arzt, um die Schwangerschaft bestä-
tigen und über den weiteren Verlauf beraten zu lassen.
7. F: Wie sehe ich, ob der Test richtig funktioniert hat?
A: Das Erscheinen einer farbigen Linie im Kontrollfenster (C) zeigt Ihnen an,
dass sie den Test richtig ausgeführt haben und dass die richtige Menge an
8. F: Was muss ich tun, wenn das Ergebnis zeigt, dass ich nicht schwanger bin?
A: Das bedeutet, dass das Hormon hCG nicht in ausreichender Menge in Ihrem
Urin nachgewiesen wurde und dass Sie wahrscheinlich nicht schwanger sind.
Wenn Ihre Periode weiter ausbleibt, wiederholen Sie den Test noch einmal
und konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.
Sobald Sie durch den Test ein positives Ergebnis erhalten, sollten Sie mit der
Schwangerschaftsvorsorge beginnen. In jedem Fall ist es ratsam, dass Sie um-
gehend Ihren Arzt aufsuchen. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, hören
Sie auf zu rauchen und stoppen Sie den Alkoholkonsum.