DUTCH-OVEN
 PEinleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie 
haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. 
Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit dem 
Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende 
Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise. Benutzen 
Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen 
Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Anleitung an einem 
sicheren Ort auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe 
des Produktes an Dritte mit aus.
 PBestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt dient dem Garen, Rösten, Schmoren, Braten, 
Dämpfen und Backen. Es eignet sich nur für Grills und 
Lagerfeuer. Das Produkt ist ausschließlich für den privaten 
Gebrauch im Freien vorgesehen.
Der Schmortopf ermöglicht gleichmäßiges Garen. Geben Sie 
für ein ganzheitliches Garen einfach glühende Kohlen oder 
Grillbriketts auf den Deckel und unter den Topf.
Der Deckelheber dient dem Anheben des heißen Deckels beim 
Garen.
Der Rostständer ist für Stabilität während des Garens am 
Lagerfeuer im Lieferumfang enthalten.
 PSpezifikationen
 Hitzebeständigkeit: 250 °C
 Max. Fassungsvermögen: 4,2 L
 Nutzbares Fassungsvermögen: 3,6 L
 PLieferumfang
1 x Deckel
1 x Untersetzer
1 x Deckelheber
1 x Topf
 PSicherheitshinweise
BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITS- UND 
VERWENDUNGSHINWEISE ZUR KÜNFTIGEN 
BEZUGNAHME AUF!
 Tragen Sie stets Schutzhandschuhe, wenn Sie das 
Produkt nutzen.
  Stellen Sie das heiße Produkt immer auf einem 
hitzebeständigen Untersatz ab und nicht auf die ungeschützte 
Arbeitsfläche.
  Beim Kochen ist es sehr wichtig, dass Sie das Produkt, in dem 
Fett erhitzt wird, nicht aus den Augen lassen. Fett kann sich 
schnell überhitzen und entzünden. Wenn das Fett einmal 
brennen sollte, löschen Sie es niemals mit Wasser! Ersticken 
Sie die Flammen mit einem Deckel oder einer dichten 
Wolldecke.
  Achten Sie darauf, das Produkt nicht in leerem Zustand 
zu erwärmen. Es kann sonst zu Absplitterung der Emaille 
kommen.
  Um die schwarze Emaillebeschichtung nicht zu beschädigen, 
verwenden Sie nur Küchenhelfer aus hitzebeständigem 
Kunststoff oder Holz. Schneiden Sie das Gargut nicht direkt 
im Produkt.
  Legen Sie kein tropfnasses Fleisch in heißes Fett. Durch das 
auf eine glühende Herdplatte spritzende Fett kann leicht ein 
Brand entstehen.
  ACHTUNG! Heben Sie das Produkt immer ab und schieben 
Sie es niemals über die Oberfläche, da andernfalls der Boden 
des Produktes und/oder der Tisch beschädigt werden können.
  Gasflammen müssen immer der Grundfläche des Produkts 
angepasst werden und dürfen NIE über die Seitenwände 
hinaus brennen.
 Das Produkt ist nicht mikrowellengeeignet.
 Das Produkt ist nicht für Haushaltsöfen geeignet.
 Das Produkt ist nicht spülmaschinengeeignet.
 LEBENSMITTELECHT! Von diesem Produkt gehen 
keine nachteiligen Auswirkungen auf Geschmack 
oder Geruch aus. 
  Achten Sie bei der Zubereitung von Lebensmitteln darauf, dass 
kein Wasser mit heißem Öl in Kontakt kommt. Andernfalls 
könnte das heiße Öl spritzen.
  Achtung: Eiskristalle an gefrorenen Lebensmitteln können 
dazu führen, dass heißes Öl spritzt.
  Geben Sie feuchtes Fleisch nicht in heißes Fett. Das auf die 
heiße Herdplatte spritzende Fett kann leicht zu einem Brand 
führen.
  Bewegen Sie das Kochgeschirr während des Frittierens nicht.
  Lassen Sie heißes Öl vor der Reinigung auf Raumtemperatur 
abkühlen.
 Verwenden Sie das Produkt nicht, falls es beschädigt ist.
  Verwenden Sie zum Entfernen des Deckels immer den 
Deckelheber.
  Achten Sie vor der Zubereitung darauf, dass sich das 
Kochgeschirr sicher in der Mitte des Rostständers befindet.
  Verwenden Sie dieses Produkt nur auf einem flachen 
Untergrund.
 PGebrauch
  Kochen Sie das Produkt vor dem ersten Gebrauch 2- bis 
3-mal mit Wasser aus, um eventuelle Produktionsrückstände 
zu entfernen. Reinigen Sie es anschließend in warmem 
Spülwasser, spülen Sie es mit klarem Wasser und trocknen Sie 
es gründlich ab.
  Bepinseln Sie das Innere des Produkts mit ein wenig Öl oder 
Butter. Wärmen Sie es bei niedriger Temperatur auf. Schalten 
Sie die Temperatur runter, sobald das Fett eingezogen 
ist. Warten Sie ca. 2 bis 3 Minuten, bis sich das Produkt 
abgekühlt hat und entfernen Sie das überschüssige Fett.
  Verwenden Sie beim Kochen oder Braten keine hohen 
Temperaturen. Da Gusseisen ein sehr guter Wärmespeicher 
ist, reichen mittlere Temperaturen völlig aus. Zu hohe 
Temperaturen können sonst zu schlechten Kochergebnissen 
führen bzw. zum Anhaften von Speisen wie z. B. bei Omelett.
  Achten Sie darauf, das Produkt nicht zu schnell zu erhitzen. Es 
kann sonst zu Absplitterung der Emaille kommen, wenn das 
Gusseisen sich schneller erweitert als die Emaille.
  Falls Sie das Produkt zum Frittieren verwenden: Füllen Sie 
maximal 1 Liter Öl in das Kochgeschirr.
  Füllen Sie das Kochgeschirr beim Frittieren nicht mehr als bis 
zu Hälfte.
  Lassen Sie das Öl ab, wenn Sie die Lebensmittel aus dem 
Kochgeschirr nehmen.
Hinweis: Die schwarze Emaille wird mit der Zeit einen 
braunschwarzen Film entwickeln, der die Brateigenschaften des 
Produkts verbessert. Dieser Film entsteht aus den natürlichen 
Ölen und Fetten der Lebensmittel, die im Produkt zubereitet 
wurden. Versuchen Sie nicht, diesen Film zu entfernen.
Die Emaille eignet sich nicht zur trockenen Zubereitung. 
Verwenden Sie immer etwas Butter oder Speiseöl und achten Sie 
darauf, dass der Boden des Produktes vollständig bedeckt ist, 
bevor Sie das Gericht erhitzen.
 PReinigung und Pflege
  Lassen Sie das Produkt vor der Reinigung immer zunächst 
leicht abkühlen. Tauchen Sie das Produkt niemals in kaltes 
Wasser ein, solange es noch heiß ist. Der Temperaturschock 
kann die Emaille beschädigen. Füllen Sie das Produkt zudem 
nicht mit kaltem Wasser.
  Spülen Sie Ihr Produkt mit heißem Wasser und 
handelsüblichem Spülmittel.
  Weichen Sie festsitzende Speisereste zunächst ein und 
entfernen Sie diese ggf. mittels Holzschaber, Schwamm oder 
Bürste.
  Verwenden Sie keinesfalls harte Objekte, Stahlwolle und /  
oder aggressive bzw. scheuernde Reinigungsmittel wie 
Chlorbleiche, da diese die Emaille beschädigen würden.
  Trocknen Sie das Produkt nach der Reinigung gründlich 
ab. Reiben Sie den Rand des Produkts von Zeit zu Zeit mit 
ein wenig Speiseöl ein, um Flugrost, der im Laufe der Zeit 
entstehen kann, zu vermeiden.
  Lagern Sie das Produkt an einem trockenen und gut belüfteten 
Ort.
  VORSICHT! Bitte beachten Sie, dass die Emaille 
bei einem Sturz oder hartem Stoß beschädigt 
werden kann.
 PEntsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die 
Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts 
erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
 PService
   Service Deutschland 
Tel.:  0800 5435 111 
E-Mail: owim@lidl.de
   Service Österreich 
Tel.:  0800 292726 
E-Mail: owim@lidl.at
   Service Schweiz 
Tel.:  0800562153 
E-Mail: owim@lidl.ch
 
DUTCH OVEN
 PIntroduction
We congratulate you on the purchase of your new product. You 
have chosen a high quality product. Familiarise yourself with 
the product before using it for the first time. In addition, please 
carefully refer to the operating instructions and the safety advice 
below. Only use the product as instructed and only for the 
indicated field of application. Keep these instructions in a safe 
place. If you pass the product on to anyone else, please ensure 
that you also pass on all the documentation with it.
 PIntended use
This product is designed for cooking, roasting, braising, frying, 
stewing and baking. It is suitable for barbecue grills or campfires 
only. The product is intended exclusively for private outdoor use.
The dutch oven allows even cooking, simply place glowing 
coals, grill briquettes on the lid and under the pot for full cooking 
experience.
Lid lifter is included for lifting the hot lid when cooking.
Grate stand is included for stability during campfire cooking.
 PSpecifications
 Heat resistance: 250°C
 Max. capacity: 4.2 L
 Usable capacity: 3.6 L
 PScope of delivery
1x lid
1x trivet
1x lid lifter
1x pot
 PSafety instructions
SAVE ALL SAFETY INSTRUCTIONS AND INSTRUCTIONS FOR 
USE FOR FUTURE REFERENCE!
 Beware that the handles may become very hot 
during cooking. Use oven mitts or BBQ gloves for 
your protection.
  Place the product, when hot, on a heatproof base. Do not 
place the product on an unprotected countertop.
  During cooking it is extremely important not to lose sight of 
the product while you are heating grease in it. Grease can 
overheat very quickly and ignite. In case of a grease fire, 
never attempt to extinguish the fire with water! Smother the 
flames with a lid or a thick wool blanket.
  Never heat up the product while it is empty. Failure to do so 
may cause the enamel coating to crack.
  To avoid damage to the black enamel coating, use kitchen 
utensils made of heat-resistant plastic or wood only. Do not cut 
any food directly in the product.
  Never put dripping wet meats in hot grease. The resulting 
splashing grease may come into contact with a glowing hob 
and start a fire.
  ATTENTION! Always lift the product and never slide the 
product on surfaces such as these, as this may cause damage 
to the bottom of the product, or the table.
  Always adjust the size of gas flames to the bottom of the 
product — gas flames should NEVER burn past the product‘s 
sides.
 The product is not microwavable.
 The product is not suitable for domestic oven.
 The product is not suitable for a dishwasher.
  FOOD-SAFE! This product has no adverse effect 
on taste or smell. 
  When preparing food, do not let water come into contact with 
hot oil. This would cause hot oil to be splattered.
  Caution: Ice crystals on frozen foods may cause hot oil to 
splatter.
  Do not place meat which is still dripping with liquid into hot 
fat. The fat splattering out on to a hot hob could easily cause 
a fire.
 Do not move the pot during deep frying.
  Allow hot oil to cool down to room temperature before 
cleaning.
 Do not use the product if it is damaged.
 Always use the lid lifter to remove the lid.
  Make sure the pot is sitting in the middle of the grate stand 
tightly before cooking.
 Use this product only on flat surface.
 PUse
  Before first use, boil out the product 2 to 3 times with water to 
remove any production residue. Then clean the product with 
warm soapy water, rinse with clear water and dry thoroughly.
  Brush a little oil or butter on the inside of the product. Slowly 
warm up the product at low temperature. Turn down the 
temperature as soon as the grease soaks in. Wait approx. 2 
to 3 minutes until the product has cooled down and remove 
any excess grease.
  Do not cook or grill at high temperature. Cast iron is an 
excellent retainer of heat, so medium temperature is fully 
sufficient. Too high a temperature may lead to unsatisfactory 
cooking results or cause foods to stick, e.g. as with omelette.
  Do not heat up the product too quickly. Failure to do so may 
cause the enamel coating to crack, if the cast iron expands 
more quickly than the enamel.
  If you use the product for deep frying: Fill a maximum of 1 
litre of oil into the pot.
 When deep frying, do not fill the pot more than half way.
 Drain off the oil as you remove the food from the pot.
 Note: The black enamel coating will develop a brown-black 
film in time which improve the grilling properties of the product. 
This film comes from the natural oils and fats of the food you 
prepare in the product. Do not try to remove this film.
The enamel surface is not suitable for dry cooking. Always use 
a little butter or cooking oil and make sure that the bottom of the 
product is fully covered before heating the dish.
 PCleaning and care
  Always allow the product to cool down slightly before 
cleaning. Never submerge the product in cold water while it 
is still hot. The temperature shock may damage the enamel. 
Also, do not fill the product with cold water.
 Rinse your product with hot water and off-the-shelf detergent.
  First, soak any food residue and remove them using a wooden 
scraper, sponge or brush.
  Never use any hard objects, steel wool and / or abrasive or 
aggressive cleaning agents such as chlorine bleach — failure 
to do so may damage the enamel.
  Thoroughly dry the product after cleaning. From time to time, 
rub a little cooking oil into the rim of the product to prevent the 
eventual formation of rust bloom.
 Store the product in a dry, well-ventilated space.
 CAUTION! Please note that the enamel may be 
damaged if you drop or strike the product.
 PDisposal
The packaging is made entirely of recyclable materials, which 
you may dispose of at local recycling facilities.
Contact your local refuse disposal authority for more details of 
how to dispose of your worn-out product.
 PService
   Service Great Britain 
Tel.:  08000569216  
E-Mail: owim@lidl.co.uk
  Service Ireland 
 Tel.:  1800 200736 
  E-Mail: owim@lidl.ie
1.0