Hager EUM200 Manual


Læs gratis den danske manual til Hager EUM200 (6 sider) i kategorien Ikke kategoriseret. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 35 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.4 stjerner ud af 18 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Hager EUM200, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/6
0101
6LE009155A
e
z
a
u
EUM200
Kontrollrelais Spannung, Phasenüberwa-
chung, einstellbar 1P+N/3P(N) 2 Wechsler
Voltage and phase control relay 1P+N/3P(N)
2 Change over contacts
Relais de contrôle tension et phase
1P+N/3P(N) 2 contact inverseurs
Επιτηρητής τάσης και φάσεων, ρυθμιζόμε-
νος 1P+N/3P(N) 2 μεταγωγικές επαφές
EUM200
Voltage and phase control relay 1P+N/3P(N)
01
fällt das Ausgangsrelais R ab (gelbe LED leuchtet
nicht). Das Ausgangsrelais zieht wieder an (gelbe
LED leuchtet), wenn die gemessene Spannung wie-
der unter den Maximumwert absinkt (rote LED Max
leuchtet nicht). Sinkt die gemessene Spannung (eine
der Phasenspannungen) unter den am Min-Regler
eingestellten Wert, beginnt die eingestellte Auslösever-
zögerung abzulaufen (rote LED Min blinkt). Nach Ablauf
der Verzögerungszeit (rote LED Min leuchtet), llt das
Ausgangsrelais R ab (gelbe LED leuchtet nicht).
Bild 5: Windowfunktion (W)
(Seq)Überwachung Phasenfolge
Bei allen Funktionen ist die Überwachung der Pha-
senfolge zuschaltbar. Bei einer Änderung der Pha-
sendrehrichtung (rote LED Seq leuchtet) fällt nach
Ablauf der Ausseverzögerung das Ausgangsre-
lais R ab (gelbe LED leuchtet nicht).
Hinweis
Bei einphasigen Stromkreisen muss die
Phasenfolgberwachung abgeschaltet
werden.
LED Seq
L1
L2
L3
U
Delay
Bild 6: Überwachung Phasenfolge (Seq)
Überwachung Phasenausfall
Das Ausgangsrelais R fällt ab (gelbe LED leuchtet
nicht), wenn eine der Phasen ausfällt.
U
L1
L2
L3
Bild 7: Überwachung Phasenausfall
Überwachung Asymmetrie
Das Ausgangsrelais R fällt ab (gelbe LED leuchtet
nicht), wenn die Asymmetrie den am ASYM-Regler
eingestellten Wert überschreitet.Die Abschaltung
erfolgt auch dann, wenn die Asymmetrie aufgrund
von Rückspannungen von auf 2 Phasen laufenden
Motoren verursacht wird.
U
L1
L2
L3
Bild 8: Überwachung Asymmetrie
e Sicherheitshinweise
Einbau und Montage elektrischer Geräte dür-
fen nur durch eine Elektrofachkraft gemäß den
einschlägigen Installationsnormen, Richtlinien,
Vorschriften, Bestimmungen und Unfallver-
tungsvorschriften des Landes erfolgen.
Bei Nichtbeachten der Installationshinweise
nnen Schäden am Gerät, Brand oder andere
Gefahren entstehen.
Geteaufbau
1 Einstellbare Ausseverzögerung
2 Maximaler Schwellenwert (% von UN)
3 Einstellbare Asymmetrie
4 Minimaler Schwellenwert (% von UN)
5 Funktionsauswahl
6 Sequenzfehleranzeige (rot)
7 Kontrollleuchte MAX (rot)
8 Kontrollleuchte MIN (rot)
9 Statusanzeige des Ausgangsrelais R (gelb)
Funktion
Spannungsüberwachung in 3- und 1-Phasen-
netzen mit einstellbaren Schwellwerten, einstell-
barer Ausseverzögerung, Überwachung von
Phasenausfall, Phasenfolge und Asymmetrie mit
einstellbarer Asymmetrie. Die Funktionen und
Schwellenwerte werden mit den 5 Potentiometern
eingestellt. Die 4 Kontrollleuchten geben Auskunft
über den Status des Geräts und der Installation.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Spannungsüberwachung in 1/3-Phasennetzen
zur Unterspannungs- und Spannungsbe-
reichsüberwachung
Überwachung von Phasenfolge, Phasenausfall
und Asymmetrie
-Montage auf Hutschiene nach TH 35 7,5-15 ge
ß IEC 60715:2017 / EN 60715:2017
Funktionsbeschreibung
(U)Unterspannungsüberwachung
Wenn die gemessene Spannung (eine der Phasen-
spannungen) unter den am Min-Regler eingestellten
Wert sinkt, beginnt die eingestellte Auslöseverzöge-
rung abzulaufen (rote LED Min blinkt). Nach Ablauf
der Verzögerungszeit (rote LED Min leuchtet), llt das
Ausgangsrelais R ab (gelbe LED leuchtet nicht). Über-
schreitet die gemessene Spannung (alle Phasenspan-
nungen) den am Max-Regler eingestellten Wert, zieht
das Ausgangsrelais R wieder an (gelbe LED leuchtet).
Bild 4: Unterspannungsüberwachung (U)
(W)Windowfunktion
Das Ausgangsrelais R zieht an (gelbe LED leuchtet),
wenn die gemessene Spannung (alle Phasenspan-
nungen) den am Min-Regler eingestellten Wert über-
schreitet. Wenn die gemessene Spannung (eine der
Phasenspannungen) den am Max-Regler eingestellten
Wert überschreitet, beginnt die eingestellte Auslöse-
verzögerung abzulaufen (rote LED Max blinkt). Nach
Ablauf der Verzögerungszeit (rote LED Max leuchtet),
N L1
15
16 18
R
16 15
L1
N
1~
L2 L3
25
26 28
R
18 28
26 25
N L1
15
16 18
R
16 15
L1
L2
L3
N
3N~
L2 L3
25
26 28
R
18 28
26 25
1
2
3
4
5
6
7
8
9
02
03
02
Informationen für die Elektro-
fachkraft
Montage und elektrischer
Anschluss
GEFAHR!
Elektrischer Schlag bei Berühren
spannungsführender Teile!
Elektrischer Schlag kann zum
Tod führen!
Vor Arbeiten am Gerät An-
schlussleitungen freischalten
und spannungsführende Teile
in der Umgebung abdecken!
Das Gerät auf der Hutschiene fixieren.
Das Gerät gemäß Bild 2/3 anschließen und
verdrahten.
Anhang
Technische Daten
Allgemein
Versorgungsspannung..................3(N)~400/230 V
Nennverbrauch 11 VA (1,2 W) ................................
Nennfrequenz AC 50 ... 60 Hz ...............................
Wiederbereitschaftszeit 500 ms .............................
Abfallspannung ......................................................
......................>20% der Versorgungsspannung
Ausgangskreis (2 potenzialfreie Wechsler)
Bemessungsspannung 250 V ................................
Schaltleistung 1250VA (5A / 250V a.c.) ..................
Absicherung 5 A ....................................................
Lebensdauer
mechanisch 20 x 10 ..................... 6 Schaltspiele
elektrisch 2 x 10 ........................... 5 Schaltspiele
............................... bei 1000VA ohmscher Last
Schalthäufigkeit .....................................................
.............max. 6/min bei 1000VA ohmscher Last
Überspannungskategorie III (nach IEC 60664-1) ...
Bemessungsstoßspannung 4 kV ............................
Isolationsspannung 480 V (IEC 60947-5-1) ...........
Isolationsprüfspannung 1800 V (IEC 60947-5-1) ...
Anschlussklemmen Querschnitte
mit Aderendhülse ...............................................
.............1 x 0.5 ... 2.5 mm² / 2 x 0.5 ... 1.5 mm²
ohne Aderendhülse ............................................
.....................................1 x 4 mm² / 2x 2.5 mm²
Messkreis
Messgröße 3(N)~, sinus, 48 ... 63 Hz .................
Messeingang 3(N)~400/230 V ............................
Überlastbarkeit bestimmt durch die für die .......
Versorgungsspannung angegebene Toleranz
Schaltschwelle US
Max 80%...130% von U ................................... N
Min 70%...120% von U .................................... N
Asymmetrie 5%... 25% von U .......................... N
, OFF
Abmessungen (BxHxT) 35 x 87 x 65 mm ...............
...............................................(nach DIN 43880)
Genauigkeit
Grundgenauigkeit ≤5% vom Nennwert .............
Wiederholgenauigkeit ≤2% vom Nennwert .......
Temperatureinfluss ≤0,05% /°C .........................
Temperatur
Umgebung -25 bis +55 °C .................................
Lager/Transport -25 bis +70 °C .........................
Relative Luftfeuchtigkeit 15% bis 85% ..............
..................... (nach IEC 60721-3-3 Klasse 3K3)
Verschmutzungsgrad 2 (nach IEC 60664-1) .......
Klemmen/Anschlüsse Schutzart IP20 ..................
Neutralleiterbruch
Das Get überwacht jede Phase (L1, L2 und L3)
gegen N. Durch eine unsymmetrische Phasenlast
kommt es bei Neutralleiterbruch in der Netzleitung
zu einer Verschiebung des Sternpunktes. Wenn eine
der Phasenspannungen die eingestellte Abschalt-
schwelle (Min oder Max) überschreitet, beginnt die
Auslöseverzögerung abzulaufen (rote LED Min oder
Max blinkt). Nach Ablauf der Verzögerungszeit (rote
LED Min oder Max leuchtet) llt das Ausgangsrelais
R ab (gelbe LED leuchtet nicht).
Bild 9: Neutralleiterbruch
LED-ANZEIGE Bedeutung
LED Seq (6) Indikator für Phasenfolgefehler
Rote LED an Anzeichen einer Srung (eine Änderung
der Phasenfolge wird erkannt)
Rote LED
blinkt
Anzeige eines Fehlers innerhalb der
eingestellten Auslöseverzögerung
(eine Änderung der Phasenfolge
wird innerhalb der eingestellten
Auslöseverzögerung erkannt)
LED aus Keine Änderung der Phasenfolge
LED Max (7) Maximalwert Ausfallanzeige
Rote LED an Ausfallanzeige (Messwert liegt über
dem Max-Schwellenwert)
Rote LED
blinkt
Anzeige eines Fehlers innerhalb der
eingestellten Auslöseverzögerung
(Messwert liegt über dem Max-
Schwellenwert und innerhalb der
eingestellten Auslöseverzögerung)
LED aus Der aktuelle Wert liegt innerhalb des
eingestellten Bereichs
LED Min (8) Minimalwert Ausfallanzeige
Rote LED an Ausfallanzeige (Messwert liegt unter
dem Min-Schwellenwert)
Rote LED
blinkt
Anzeige eines Fehlers innerhalb der
eingestellten Auslöseverzögerung
(Messwert liegt unter dem Min-
Schwellenwert und innerhalb der
eingestellten Auslöseverzögerung)
LED aus Der aktuelle Wert liegt innerhalb der
eingestellten Schwelle
LED R (9) Versorgungsspannung und
Stellung des Ausgangsrelais R
Gelbe LED an Ausgangsrelais R ist angezogen und
in Ausgangsstellung
LED aus Ausgangsrelais R ist in aktiver Stellung
Hinweis
Bei allen Funktionen blinken die LED's
Min und Max abwechselnd (das Relais
ist abgefallen), wenn der Minimalwert
r die gemessene Spannung größer
als der Maximalwert gewählt wurde.
Liegt bei der Aktivierung des Geräts be-
reits ein Fehler vor, bleibt das Ausgangs-
relais in Ausgangsstellung und die LED
für die entsprechende Schwelle leuchtet.
z Safety instructions
Electrical equipment must only be installed and
assembled by a qualified electrician in accor-
dance with the relevant installation standards,
regulations, directives and safety and accident
prevention directives of the country.
Failure to comply with these installation instruc-
tions may result in damage to the device, re or
other hazards.
Design and layout of the device
1 Adjusable tripping delay
2 Maximum threshold value (% of U
N)
3 Adjustable asymmetry
4 Minimum threshold value (% of U
N)
5 Function selection
6 Sequence failure indicator (red)
7 MAX indicator lamp (red)
8 MIN indicator lamp (red)
9 Output relay status indicator R (yellow)
Function
Voltage monitoring in 3-phase and 1-phase mains
with adjustable thresholds, adjustable tripping delay,
monitoring of phase sequence, phase failure and
asymmetry. The functions and threshold values are
set with the 5 potentiometers. The 4 indicator lamps
provide information on the status of the device.
Correct use
Voltage monitoring in 1/3-phase networks for
undervoltage and voltage range monitoring
Monitoring of phase sequence, phase failure
and asymmetry
Mounting on DIN rail after TH 35 7.5-15 ac-
cording to IEC 60715:2017 / EN 60715:2017
Functional description
(U)Undervoltage monitoring
When the measured voltage (one of the phase
voltages) falls below the value adjusted at the
Min-regulator, the set interval of the tripping delay
begins (red LED Min flashes). After the interval has
expired (red LED Min illuminated), the output relay
R switches into active position (yellow LED not
illuminated). The output relay R switches into initial
position again (yellow LED illuminated), when the
measured voltage (all phase voltages) exceeds the
value adjusted at the Max-regulator.
Figure 4: Undervoltage monitoring (U)
(W)Windowfunction
The output relay R switches into initial position (yel-
low LED illuminated), when the measured voltage
(all phase voltages) exceeds the value adjusted at
the Min-regulator. When the measured voltage (one
of the phase voltages) exceeds the value adjusted
at the Max-regulator, the set interval of tripping
delay begins (red LED Max flashes). After the
interval has expired (red LED Max illuminated) the
output relay R switches into active position (yellow
LED not illuminated). The output relay switches
into initial position again (yellow LED illuminated)
when the measured voltage falls below the value
Verschiebung des
Sternpunktes


Produkt Specifikationer

Mærke: Hager
Kategori: Ikke kategoriseret
Model: EUM200

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Hager EUM200 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Ikke kategoriseret Hager Manualer

Hager

Hager HXD040H Manual

22 Juli 2025
Hager

Hager JK202LE Manual

22 Juli 2025
Hager

Hager EC362 Manual

22 Juli 2025
Hager

Hager JK201SE Manual

21 Juli 2025
Hager

Hager REE501X Manual

21 Juli 2025
Hager

Hager EE702 Manual

21 Juli 2025
Hager

Hager WBC2V Manual

21 Juli 2025
Hager

Hager EC12125CT Manual

21 Juli 2025
Hager

Hager RED361X Manual

21 Juli 2025
Hager

Hager REE500X Manual

21 Juli 2025

Ikke kategoriseret Manualer

Nyeste Ikke kategoriseret Manualer