Klarstein Caldetto Manual
Klarstein
Kaffemaskine
Caldetto
Læs gratis den danske manual til Klarstein Caldetto (56 sider) i kategorien Kaffemaskine. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 12 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 5.0 stjerner ud af 6.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Klarstein Caldetto, eller vil du spørge andre brugere om produktet?
Side 1/56

10035476
Caldetto
Kaffeemaschine & Heißwasserspender
Coffee Machine & Hot Water Dispenser
Cafetera & Dispensador de agua caliente
Cafetière & Distributeur d’eau chaude
Caffettiera & Dispenser di bevande calde


4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Kaffeemaschine
• Lesen Sie sich alle Hinweise durch und bewahren Sie die Anleitung zum
Nachschlagen gut auf.
• Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch, sondern nur für den Gebrauch
im Haushalt und in ähnlichen Umgebungen vorgesehen.
• Benutzen Sie das Gerät nur in Innenräumen und halten Sie es fern von
Wärmequellen, direktem Sonnenlicht, Feuchtigkeit und scharfen Kanten.
• Benutzen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen. Falls das Gerät feucht oder nass
geworden ist, ziehen Sie umgehend den Stecker.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor
Sie das Gerät reinigen, verstauen oder länger nicht benutzen.
• Benutzen Sie das Gerät nur unter Aufsicht. Falls Sie den Raum verlassen, schalten
Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker.
• Untersuchen Sie das Gerät und den Netzstecker regelmäßig auf Schäden und
benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen dürfen nur von
ausgebildeten Fachkräften durchgeführt werden. Falls das Netzkabel beschädigt
ist, muss es vom Hersteller, einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich
quali zierten Person ersetzt werden.
• Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial umgehend, damit Kinder nicht damit
spielen und sich daran verletzen können.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Ober äche, von der es nicht
herunterfallen kann.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Gas- oder Elektroherden oder anderen
Wärmequellen.
• Befüllen Sie den Wassertank nur mit kaltem Wasser.
• Bewegen Sie das Gerät nicht während des Betriebs.
• Das Gerät dient zur Zubereitung von Kaffee aus gemahlenen Kaffeebohnen.
• Benutzen Sie das Gerät nur wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Für
Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte Menschen
dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für sie verantwortlichen
Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen
vertraut gemacht wurden und die damit verbundenen Risiken verstehen.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Berühren Sie die Ober ächen während des
Betriebs nicht, um Verbrennungen zu vermeiden. Besonders die
Warmhalteplatte kann während des Betriebs und auch nach dem
Abschalten noch lange sehr heiß sein.

6
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1Behälterdeckel der
Kaffeemaschine 9Behälterdeckel des
Heißwasserspenders
2Filterbehälter 10 Wassertank des
Heißwasserspenders
3Wassertank der Kaffeemaschine 11 Bedienfeld des
Heißwasserspenders
4Display 12 Hebel für die Heißwasserausgabe
5Bedienfeld der Kaffeemaschine 13 Abdeckung der Tropfschale
6Anti-Tropf-Ventil 14 Auffangbehälter
7Glaskaraffe 15 Wasserablassstopfen
8Warmhalteplatte

8
DE
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
• Vor dem ersten Gebrauch dieses Gerätes, spülen Sie alle abnehmbaren
Komponenten sorgfältig mit warmem Wasser ab.
• Füllen Sie den Wassertank der Kaffeemaschine mit kaltem Wasser bis zur
maximalen Wasserstandsanzeige.
• Brühen Sie nun zweimal Wasser ohne Kaffeepulver auf.
• Machen Sie dasselbe für den Heißwasserspender.
BEDIENUNG DER KAFFEEMASCHINE
1Öffnen Sie den Behälterdeckel für der Kaffeemaschinen und befüllen Sie den
Tank mit kaltem Wasser. Füllen Sie das Wasser nicht über die MAX-Linie ein.
2
Setzen Sie einen handelsüblichen Filter in den Filterbehälter ein und geben Sie
je nach Menge der Tassen, die Sie brühen möchten, die entsprechende Menge
Kaffeepulver hinzu. Schließen Sie den Deckel.
Hinweis: Um Überlaufen zu vermeiden, verwenden Sie zum Brühen bitte nur
mittel oder grob gemahlenen Filterkaffee. Fügen Sie nicht zu viel Kaffeepulver
hinzu. Sollte der Filterbehälter durch unsachgemäße Handhabung überlaufen,
ziehen Sie bitte den Netzstecker und lassen Sie den Kaffee im Filterbehälter
vollständig abkühlen, bevor Sie den Filterbehälter entfernen.
3
Setzen Sie die Glaskaraffe waagerecht auf die Warmhalteplatte, achten Sie
darauf, dass das mittlere Loch im Deckel der Glaskaraffe mit dem Antitropf-
Ventil in einer Linie ist.
4Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. Auf der Anzeige blinkt [0:00].
5
Wenn Sie die Taste einmal oder mehrmals drücken, können Sie die
Aromaintensität anpassen: > > > . Wenn Sie dies nicht
einstellen, arbeitet das Gerät mit der Standardeinstellung. Das Display zeigt in
diesem Fall: . Wenn Sie diese Einstellung zurücksetzen möchten, nachdem
das Gerät in Betrieb genommen oder auf automatischen Start eingestellt
wurde, müssen Sie zuerst den Betrieb oder den automatischen Start des Geräts
abbrechen und dann den Modus für die Aromaintensität ändern.
6
Beginnen Sie mit der Kaffeezubereitung, indem Sie die Taste [I/O] einmal
drücken. Die Taste leuchtet blau und das Symbol blinkt auf dem Display.
Der Deckel des Tanks muss geschlossen werden, um die Tropfstoppfunktion zu
entriegeln.
7
Drücken Sie die Taste [I/O] erneut, um das Gerät nach der Kaffeezubereitung
auszuschalten. Wenn Sie das Gerät eingeschaltet lassen, hält die
Warmhalteplatte den Kaffee nach Beendigung des Brühvorgangs 30 Minuten
lang warm. Nach 30 Minuten schaltet sich das Gerät automatisch aus und
wechselt in den Standby-Modus.

9
DE
Wichtige Hinweise zur Kaffeezubereitung
• Das Gerät ist mit einer Antitropf-Funktion ausgestattet. Während des Brühvorgangs
können Sie die Glaskaraffe vorübergehend herausnehmen und den Kaffee
ausgießen. Wenn Sie Kaffee aus der Glaskaraffe ausgießen, gießen Sie ihn
langsam aus.
• Neigen Sie die Glaskaraffe nicht plötzlich in einem großen Kippwinkel, da heißer
Kaffee aus dem Deckelrand ausießen und Personen verletzen kann.
• Stellen Sie keine leere Glaskaraffe auf die heiße Warmhalteplatte.
Uhrzeit und Startzeit einstellen
1
Um die aktuelle Uhrzeit einzustellen: Drücken Sie die Taste [00: --], um die
aktuelle Stunde einzustellen, drücken Sie die Taste [--:00], um die aktuelle
Minute einzustellen.
2
Während Sie die Taste gedrückt halten, drücken Sie die Tasten [00: --] und
[--:00], um die gewünschte Startzeit (AM oder PM) einzustellen. Lassen Sie
dann die Taste los, die Startzeit wird übernommen. Das Display zeigt wieder
die aktuelle Zeit an.
3Drücken Sie die Taste , das Licht leuchtet grün und die gespeicherte Startzeit
ist aktiviert. Drücken Sie die Taste erneut, um die Funktion abzubrechen.
BEDIENUNG DES HEISSWASSERSPENDERS
1Öffnen Sie den Behälterdeckel des Heißwasserspenders und füllen Sie den
Tank mit kaltem Wasser. Füllen Sie das Wasser nicht über die MAX-Linie ein.
2
Schließen Sie den Deckel. Drücken Sie die Taste [E/A], um das Wasser zu
erhitzen. Die Taste leuchtet blau, das Symbol blinkt auf dem Display und
das Wasser beginnt sich zu erhitzen. Wenn das Wasser kocht, leuchtet die
Bereitschaftsanzeige grün. Das Wasser bleibt 2 Stunden lang heiß, danach
schaltet sich das Gerät automatisch ab und wechselt in den Standby-Modus.
3
Drücken Sie Ihren Becher, Ihre Tasse oder Ihr Glas gegen den
Heißwasserhebel, um heißes Wasser auszulassen.
Hinweis: Wenn das Symbol „FIL H2O“ in der Anzeige erscheint, bedeutet
dies, dass sich kein Wasser im Wassertank des Heißwasserspenders bendet.
Füllen Sie den Tank auf. Wenn Sie den Tank während des Betriebs, füllen
möchten, schalten Sie zuerst das Gerät aus und füllen Sie dann sauberes
Wasser nach.

10
DE
Uhrzeit und Startzeit einstellen
1Drücken Sie die Tasten [00: --] und [--:00], um die aktuelle Zeit einzustellen.
Vergewissern Sie sich, dass der Heißwasserspender ausgeschaltet ist.
2
Halten Sie die Taste PROG gedrückt und drücken Sie die Tasten [00: --] und [--
:00], um die gewünschte Startzeit (AM oder PM) einzustellen. Lassen Sie dann
die Taste PROG los, die Startzeit wird übernommen und wieder die aktuelle Zeit
im Display angezeigt.
3
Drücken Sie die Taste PROG, das Licht leuchtet grün auf und die eingestellte
Startzeit ist aktiviert. Drücken Sie die Taste erneut, um die Funktion abzubrechen.
Hinweis: Sie können sowohl den Heißwasserspender als auch die
Kaffeemaschine unabhängig voneinander programmieren. Um die
programmierte Zeit anzuzeigen, drücken und halten Sie die Taste PROG.
So leeren Sie den Tank des Heißwasserspenders
Ziehen Sie den Stecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, um
Verbrühungsgefahr zu vermeiden. Der Tank muss immer dann entleert werden, wenn
das Gerät eingelagert oder länger als eine Woche nicht benutzt wird. Halten Sie das
Gerät über ein Waschbecken und ziehen Sie den Wasserablassstopfen herunter, um
das Wasser zu entfernen. Setzen Sie nach dem Entleeren den Stopfen wieder ein.
REINIGUNG UND PFLEGE
Kaffeemaschine
• Reinigen Sie as Gerät nach jedem Gebrauch.
• Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Stecker aus der Steckdose.
• Tauchen Sie das Gehäuse niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Trennen Sie die Kaffeemaschine vom Stromnetz und lassen Sie sie vor der
Reinigung komplett abkühlen.
• Reinigen Sie die Gehäuseoberäche mit einem weichen, feuchten Tuch.
• Reinigen Sie die Warmhalteplatte nicht mit Scheuermitteln oder Stahlwolle.
• Entkalken Sie das Gerät alle zwei Monate mit handelsüblichem Entkalker oder
einer Wasser-Essig-Mischung. Befüllen Sie den Wassertank mit der Mischung
und lassen Sie die Mischung einmal durchs Gerät laufen. Füllen Sie dann frisches,
sauberes Wasser bis zur MAX-Markierung in den Tank und lassen Sie das Wasser
ebenfalls durchlaufen.

11
DE
Heißwasserspender
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
Reinigen Sie es dann mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel. Verwenden
Sie keine scheuernden Reinigungsmittel, da diese eine Oberäche beschädigen
können.
• Der Heißwasserspender muss regelmäßig gereinigt werden, um Kalk zu entfernen.
Zuviel Kalk kann das Heizelement beschädigen. Um das Gerät zu reinigen, führen
lassen Sie eine komplette Ladung Zitronenwasser durchlaufen und danach eine
komplette Ladung frisches Wasser.
• Tauchen Sie den Heißwasserspender niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.

12
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne
auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie
2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.
HERSTELLER
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.

13
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this device. Please read the
following instructions carefully and follow them to prevent
possible damages. We assume no liability for damage caused
by disregard of the instructions and improper use. Scan the QR
code to get access to the latest user manual and more product
information.
CONTENT
Safety Instructions14
Device Overview16
Before the rst use18
Operating the coffee Machine18
Operating the Hot Water Dispenser19
Cleaning and Care20
Hints on Disposal22
Producer22
TECHNICAL DATA
Item number 10035476
Power supply 220-240 V ~ 50/60 Hz
Performance 1600-1900 W
Hot water tank capacity 1.25 L
Coffee tank capacity 1.5 L

14
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
Coffee Machine
• Read all the safety and operating instructions and retain them for future reference.
• The appliance is designed exclusively for private use and for the envisaged
purpose. This appliance is not t for commercial use.
• Don‘t use it outdoors. Keep it away from sources of heat, direct sunlight, humidity
(never dip it into any liquid) and sharp edges. Do not use the appliance with wet
hands. If the appliance is humid or wet, unplug it immediately.
• When cleaning or putting it away, switch off the appliance and always pull out the
plug from the socket (pull the plug itself, not the lead) if the appliance is not being
used and remove the attached accessories.
• Do not operate the machine without supervisionNever leave the operating machine
unattended. If you leave the room you should always turn the device off. Remove
the plug from the socket.
• The device and the mains lead have to beRegularly checked regularly for signs of
damage. If damage is found the device must not be used.
• Do not try to repair the appliance on your own. Always contact an authorized
technician. To avoid the exposure to danger, always have faulty cable be replaced
only by the manufacturer, by our customer service or by quali ed person and with
a cable for the same type.
• In order to ensure your children‘s safety, please keep all packaging (plastic bags,
boxes, polystyrene etc.) out of their reach.
• Place the coffee machine on a rm and at surface. Position it so that it cannot tip over.
• Never apply accessory attachments which are not speci ed for this appliance.
• Do not touch hot parts of appliance.
• Do not place the device directly next to a gas or electric cooker or any other source of heat.
• The water tank must only be lled with cold water! Never open the lter cover
during the boiling process, as otherwise this may cause burns.
• The appliance is only to be used as described in thise user manual.
• Do not use the appliance for any commercial purposes.
• Any other use is not intended and can result in damages or personal injuries.
• The manufacturer assumes no liability for damages caused by improper use.
• This device may be only used by children 8 years old or older and persons with
limited physical, sensory and mental capabilities and / or lack of experience
and knowledge, provided that they have been instructed in use of the device by a
responsible person who understands the associated risks.
CAUTION
Danger of burns! To avoid burns, do not touch the surfaces during
operation. The hot plate in particular can remain very hot for a long
time during operation and even after switching off.

15
EN
Hot Water Dispenser
• Before use, check the voltage on the device badge. Connect the device only to
sockets which correspond to the voltage of the device.
• Since the surface temperature of the hot water dispenser may exceed 60 °C during
operation, touch only the handle and knobs.
• The distance between the hot water dispenser and other equipment above it must
be more than 50 cm to prevent other equipment from being damaged by steam.
Do not place the hot water dispenser near other equipment that can easily be
deformed by high temperatures.
• Children 8 years of age and older, mentally, sensory and physically impaired
persons may only use the appliance if they have been thoroughly familiarised
with its functions and safety precautions by a supervisor responsible for them and
understand the associated risks.
• Do not leave the device unattended during operation, especially when children are
present.
• Do not allow the power cord to hang over the worktop, as children may pull on it
and scalds themselves.
• If the power cord or plug is damaged, it must be replaced by the manufacturer, an
authorized service center, or a similarly qualied person.
• Place the hot water dispenser on a level, stable and heat-resistant surface.
• Do not plug the hot water dispenser into an outlet that is already connected to other
kitchen appliances. Use a separate socket for the hot water dispenser.
• Do not use an extension cord.
• Never immerse the hot water dispenser in water or other liquids.
• When not in use, unplug the appliance from the wall outlet.
• Do not cover the ventilation openings.
• Do not use the hot water dispenser in wet places and do not touch it with wet hands.
• Allow the hot water dispenser to cool completely before cleaning.
• Store the unit in a dry, cool place.
• The appliance is not intended for commercial use, but only for household and
similar environments. This includes kitchens in ofces, farms, hotels, motels and
facilities offering Bed & Breakfasts.
• Do not place the appliance near heat sources or in direct sunlight.
• Repairs should only be performed by qualied personnel and are required if the
equipment has been damaged, power cords or plugs are damaged, liquid has
been spilled or objects have fallen on the equipment, the equipment has been
exposed to moisture or moisture, has been dropped or is not operating normally.

16
EN
DEVICE OVERVIEW
1Coffee machine container lid 9Container cover of the hot water
dispenser
2Filter tank 10 Water tank of the hot water
dispenser
3Water tank of the coffee machine 11 Hot water dispenser control panel
4Display 12 Lever for hot water output
5Control panel of the coffee
machine 13 Drip tray cover
6Anti-drip valve 14 Collecting tank
7Glass carafe 15 Water drain plug
8Hot plate

18
EN
BEFORE THE FIRST USE
• Before using this unit for the rst time, rinse all removable components thoroughly
with warm water.
• Fill the water tank of the coffee machine with cold water up to the maximum water
level indicator.
• Now brew water without coffee powder twice.
• Do the same for the hot water dispenser.
OPERATING THE COFFEE MACHINE
1Open the coffee machine container lid and ll the tank with cold water. Do not
ll the water above the MAX line.
2
Place a standard lter in the lter container and add the appropriate amount of
coffee powder depending on the number of cups you wish to brew. Close the
lid.
Note: To avoid overowing, please use only medium or coarse ground lter
coffee for brewing. Do not add too much coffee powder. If the lter container
overows due to improper handling, please unplug the power cord and let the
coffee in the lter container cool down completely before removing the lter
container.
3Place the glass carafe horizontally on the hot plate, making sure that the middle
hole in the lid of the glass carafe is aligned with the anti-drip valve.
4Plug the power cord into the socket. The display will ash [0:00].
5
If you press the button once or several times, you can adjust the aroma
intensity: . If you do not set this, the appliance operates > > >
with the default setting. In this case the display shows: . If you want to reset
this setting after the appliance has been started up or set to automatic start,
you must rst cancel the operation or automatic start of the appliance and then
change the aroma intensity mode.
6
Start making coffee by pressing the [I/O] button once. The button illuminates
blue and the symbol ashes on the display. The tank lid must be closed to
unlock the drip stop function.
7
Press the [I/O] button again to switch off the machine after making coffee. If
you leave the machine switched on, the hot plate will keep the coffee warm for
30 minutes after the brewing process is nished. After 30 minutes, the machine
automatically switches off and enters standby mode.

19
EN
Important notes on coffee preparation
• The device is equipped with an anti-drip function. During the brewing process you
can temporarily remove the glass carafe and pour out the coffee. When pouring
coffee from the glass carafe, pour it out slowly.
• Do not suddenly tilt the glass carafe at a large tipping angle, as hot coffee can ow
out of the lid rim and injure people.
• Do not place an empty glass carafe on the hot hot plate.
Setting the time and starting time
1To set the current time: Press the [00: --] button to set the current hour, press the
[--:00] button to set the current minute.
2
While holding down the button, press the [00: --] and [--:00] buttons to set
the desired start time (AM or PM). Then release the button and the start time is
set. The display returns to the current time.
3Press the button , the light will turn green and the stored start time is
activated. Press the button again to cancel the function.
OPERATING THE HOT WATER DISPENSER
1Open the container lid of the hot water dispenser and ll the tank with cold
water. Do not ll the water above the MAX line.
2
Close the lid. Press the [I/O] button to heat the water. The button lights up blue,
the symbol ashes on the display and the water starts to heat up. When the
water is boiling, the ready indicator lights up green. The water remains hot for
2 hours, after which the appliance switches off automatically and goes into
standby mode.
3
Press your mug, cup or glass against the hot water lever to release hot water.
Note: If the "FIL H2O" symbol appears in the display, it means that there is no
water in the hot water tank of the hot water dispenser. Fill the tank. If you want
to ll the tank during operation, rst turn off the appliance and then ll it with
clean water.

20
EN
Set time and start time
1Press the [00: --] and [--:00] buttons to set the current time. Make sure that the
hot water dispenser is turned off.
2
Hold down the PROG button and press the [00: --] and [--:00] buttons to set
the desired start time (AM or PM). Then release the PROG button, the start time
is accepted and the display returns to the current time.
3
Press the PROG button, the light turns green and the set start time is activated.
Press the button again to cancel the function.
Note: You can program both the hot water dispenser and the coffee machine
independently of each other. To display the programmed time, press and hold
the PROG button.
How to empty the Hot Water Dispenser tank
Unplug the appliance and let it cool down completely to avoid the risk of scalding. The
tank must be emptied whenever the appliance is stored or not used for more than a
week. Hold the appliance over a sink and pull down the water drain plug to remove the
water. Replace the plug after emptying.
CLEANING AND CARE
Coffee Maker
• Clean the unit after each use.
• Always unplug the power cord before cleaning.
• Never immerse the housing in water or other liquids.
• Disconnect the coffee machine from the power supply and allow it to cool
completely before cleaning.
• Clean the housing surface with a soft, damp cloth.
• Do not clean the hot plate with abrasive cleaner or steel wool.
• Descale the machine every two months with a commercially available descaler or
a water-vinegar mixture. Fill the water tank with the mixture and let the mixture run
through the machine once. Fill the tank with fresh, clean water up to the MAX mark
and let the water run through as well.
• Clean the glass carafe and funnel with water and dry both parts carefully.
• Remove the spray arm and clean it as well.

21
EN
Hot Water Dispenser
• Disconnect the plug from the socket and allow the appliance to cool down. Then
clean it with a damp cloth and a little detergent. Do not use abrasive detergents as
they may damage a surface.
• The hot water dispenser must be cleaned regularly to remove limescale. Too much
lime can damage the heater. To clean the appliance, run a full load of lemon water
through it and then a full load of fresh water.
• Never immerse the hot water dispenser in water or other liquids.

22
EN
HINTS ON DISPOSAL
According to the European waste regulation 2012/19/EU this
symbol on the product or on its packaging indicates that this
product may not be treated as household waste. Instead it should
be taken to the appropriate collection point for the recycling of
electrical and electronic equipment. By ensuring this product is
disposed of correctly, you will help prevent potential negative
consequences for the environment and human health, which
could otherwise be caused by inappropriate waste handling of
this product. For more detailed information about recycling of
this product, please contact your local council or your household
waste disposal service.
PRODUCER
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.

24
ES
INDICACIONES DE SEGURIDAD
Cafetera
• Lea estas indicaciones y conserve el manual mientras tenga el aparato en su poder.
• Este aparato ha sido concebido para desempeñar exclusivamente nes domésticos, no
comerciales.
• Utilice la cafetera solamente en espacios cerrados y manténgala alejada de fuentes de
calor, de la luz directa del sol, asi como de la humedad y de los bordes a lados. No
utilice la cafetera con las manos mojadas. En caso de que el aparato se moje o esté muy
húmedo, desenchúfelo inmediatamente.
• No deje el aparato desatendido mientras esté en funcionamiento. Si tiene que abandonar
la habitación en la que el aparato está funcionando, apáguelo y retírelo de la red.
• Antes de limpiar el aparato, apáguelo y desenchúfelo. Desenchúfelo también si va a
guardarlo o si no va a utilizarlo durante largo tiempo.
• Examine la cafetera y el cable de alimentación con frecuencia para descartar
desperfectos. Si el cable o el aparato presentan algún tipo de daño, no los use.
• No intente reparar el aparato usted mismo. Las reparaciones deben ser llevadas a cabo
por personal cuali cado. Si el cable está defectuoso, contacte con el fabricante o con un
servicio técnico autorizado para que lo sustituyan.
• Guarde el material de embalaje una vez que haya abierto el envío. No permita que los
niños jueguen con él. Podrían resultar heridos.
• No permita que los niños jueguen con el aparato.
• Coloque la cafetera en una super cie plana y estable donde no pueda caerse.
• No coloque el aparato cerca de hornos eléctricos o de gas, ni de otras fuentes de
calor.
• Llene el depósito solamente con agua fría.
• No mueva el aparato mientras está en funcionamiento.
• El aparato sirve para preparar café molido.
• Utilice el aparato tal y como se indica en este manual de instrucciones. Esta
empresa no se hace responsable de los daños en el producto derivados de un mal
uso del mismo o de la aplicación incorrecta de las indicaciones de seguridad.
• Este aparato puede ser utilizado por niños mayores de 8 años y personas con
discapacidades físicas, sensoriales y mentales y/o con falta de experiencia y
conocimientos, siempre y cuando hayan sido instruidos sobre el uso del aparato y
comprendan los peligros y riesgos asociados.
ATENCIÓN
Peligro de quemaduras! Para evitar quemaduras, no toque las
super cies durante el funcionamiento. La placa calefactora, en
particular, puede permanecer muy caliente durante mucho tiempo
durante el funcionamiento e incluso después de la desconexión.
Produkt Specifikationer
Mærke: | Klarstein |
Kategori: | Kaffemaskine |
Model: | Caldetto |
Har du brug for hjælp?
Hvis du har brug for hjælp til Klarstein Caldetto stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig
Kaffemaskine Klarstein Manualer
15 Juli 2025
8 September 2024
7 August 2024
20 Juli 2024
19 Juli 2024
18 Juli 2024
12 Juli 2024
25 Maj 2024
19 April 2024
Kaffemaskine Manualer
- NutriBullet
- Bauknecht
- Becken
- AEG
- Optimum
- Royal Catering
- King
- DCG
- Create
- Nova
- AdHoc
- Fine Dine
- Loewe
- Webber
- Espressions
Nyeste Kaffemaskine Manualer
8 Oktober 2025
8 Oktober 2025
8 Oktober 2025
8 Oktober 2025
8 Oktober 2025
8 Oktober 2025
8 Oktober 2025
8 Oktober 2025
8 Oktober 2025
7 Oktober 2025