KRK Systems Rokit Powered G4 Series Manual

KRK Systems Højttaler Rokit Powered G4 Series

Læs gratis den danske manual til KRK Systems Rokit Powered G4 Series (6 sider) i kategorien Højttaler. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 34 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.9 stjerner ud af 17.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om KRK Systems Rokit Powered G4 Series, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/6
BENUTZERHANDBUCH
DSP-GESTEUERTER
STUDIOLAUTSPRECHER
Willkommen beim ROKIT G4. Wir möchten Ihnen einige Informationen zur Geschichte geben. Nach
mehr als zweijähriger Zusammenarbeit mit mehr als 300 Fachleuten im Jahr 2016 brachte KRK die
Lautsprecher der V Serie 4 auf den Markt. Sie sind bei professionellen Produzenten, Technikern und
Intensivnutzern sehr beliebt und die Kritiken waren hervorragend. Bei der Entwicklung des ROKIT
G4 begannen wir mit dem Ziel, Ihnen, dem ROKIT G4 Kunden, den Klang und das Aussehen der V
Series 4 zu bieten. Dies bedeutete, dass zum ersten Mal in der Geschichte von ROKIT Treiber
verwendet wurden, die mit Kevlar® entwickelt wurden, wie wir es seit über 30 Jahren bei unseren
Premium-Lautsprecherserien machen. Wir haben, wie bei der V Serie 4, einen leistungsstarken DSP
verwendet, um Ihnen eine unglaubliche Klanglandschaft sowie eine weitgehende EQ-Steuerung zu
bieten, die Sie bei der Raumakustik unterstützt. Und das war erst der Anfang.
Im Folgenden finden Sie einige weitere Tipps und Tricks sowie Informationen, mit denen Sie Ihr
Hörerlebnis optimal nutzen können.
Platzierung im Raum und Einrichtung.
Das Designteam von KRK hat Hunderte von Studiolautsprecheraufstellungen und raumakustische
Situationen sorgfältig nachgebildet und analysiert, um sicherzustellen, dass KRK die nützlichsten
EQ-Werkzeuge mit minimalen Anpassungen anbieten kann. Die Raumakustik ist das wichtigste
Thema in heutigen Studios, da wir uns nicht in optimal gebauten Räumen befinden. Viele
hervorragende Studios befinden sich nur in einem umgestalteten Haus. Wir geben Ihnen die
Möglichkeit, um einige der Anomalien zu korrigieren, die bei solchen Situationen auftreten.
Mit dem LOW EQ und HIGH EQ haben Sie 25 verschiedene Kombinationen von Equalizer-
Intonierungen, damit Sie Ihre Studio-Akustik für eine genauere Überwachung korrigieren können.
Beginnen Sie mit LOW EQ und HIGH EQ auf 3: FLAT ist wirklich flach, kein Beschneiden oder keine
Verstärkung und die VOLUME ist auf 0,0 dB eingestellt. Stellen Sie Ihre Lautsprecher gemäß der
Abbildung unten in Ihrem Raum auf. Hören Sie sich einige Ihrer Lieblingslieder und bereits
gemischte Passagen an. Vor einer Anpassung der EQ-Einstellung sollten mehrere verschiedene
Positionen und Aufstellungen in den betreffenden Räumlichkeiten ausprobiert werden. Dann die
EQ-Einstellung so anpassen, dass sich für Sie die günstigste Arbeitsweise beim Zuhören und beim
Monitoring ergibt.
SYSTEM SETUP Die allgemeine Systemeinrichtung ist entscheidend, um unnötige raumakustische
Wechselwirkungen zu vermeiden. Die natürliche Akustik einer Räumlichkeit kann den Schallpegel
bei unterschiedlichen Frequenzen aufgrund ungewöhnlicher Dämpfung oder Reflexionen
verändern. Weitere Einzelheiten können Sie der nachstehenden Checkliste entnehmen.
1. Das System (Studiolautsprecher und Arbeitstisch) sollte im vorderen Drittel des Raums aufgestellt werden.
So kann der Aufbau von Frequenzspitzen aufgrund von Reflektionen reduziert werden.
2. Linker bzw. rechter Lautsprecher sollten gleich weit von der linken bzw. rechten Wand entfernt aufgestellt
werden. Dies sorgt für einen ausgeglichenen Verlauf der mittleren und tiefen Frequenzen und erhält das
Stereobild.
3. Vermeiden Sie Hörpositionen (Ihre Ohren), die weniger als 1 Meter von Wänden entfernt sind. Verzichten
Sie auf große Objekte (wie Lampen oder Dekorationen) in der Nähe der Studiolautsprecher und der
Hörposition.
4. Diffusoren und schallschluckende Materialien in den Ecken und an der Rückseite des Raums helfen,
Überlagerungen und Reflektionen zu verhindern.
5. Teppichboden verhindert Reflektionen von harten Böden.
6. Entkoppler (Schaumstoff- oder Gummiunterlagen) helfen, eine Koppelung tiefer Frequenzen zwischen
Lautsprecher, Ständer und Tisch zu verhindern. Niederfrequenzkopplung führt zum Vibrieren der Ständer
oder des Arbeitstischs und damit zu unerwünschten Störgeräuschen.
7. Ein geräuscharmer Boden in Ihrem Raum (keine äußere Beeinflussung durch Kühlschränke oder Lüfter) ist
wichtig, um zu verhindern, dass Details der Bässe überdeckt werden. Klappern aufgrund der
Studiolautsprecher-Wiedergabe sollte ebenfalls behoben werden.


Produkt Specifikationer

Mærke: KRK Systems
Kategori: Højttaler
Model: Rokit Powered G4 Series

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til KRK Systems Rokit Powered G4 Series stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig