Landmann 01342 Manual


Læs gratis den danske manual til Landmann 01342 (72 sider) i kategorien barbecue. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 3 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.9 stjerner ud af 2 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Landmann 01342, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/72
1
CG-II-725
Beachte!
Überprüfe den Lieferumfang auf Vollständigkeit und die
Bestandteile auf Transportschäden. Sollten Teile fehlen oder
beschädigt sein, wende dich an den Kundenservice (siehe
letzte Seite).
Entferne eventuelle Folien, Aufkleber oder Transportschutz
vom Grill, jedoch niemals das Typenschild und eventuelle
Warnhinweise!
INFORMATIONEN ZUR MONTAGE-
UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Lies vor dem ersten Gebrauch des Grills diese Montage- und
Gebrauchsanleitung sorgfältig durch und befolge die Sicherheits-
hinweise. Bewahre sie für spätere Fragen und weitere Nutzer auf.
Sie gehört zum Grill. Hersteller und Importeur übernehmen keine
Haftung, wenn die Angaben in dieser Montage- und Gebrauchs-
anleitung nicht beachtet werden.
Symbole
Gefahrenzeichen: Dieses Symbol zeigt mögliche Gefahren
an. Die dazugehörenden Sicherheitshinweise aufmerk-
sam lesen und befolgen.
Ergänzende Informationen
Montage- und Gebrauchsanleitung vor Benutzung lesen!
Betreiben Sie den Grill nicht in geschlossenen und/oder bewohn-
baren Räumen, z. B. Gebäuden, Zelten, Wohnwagen, Wohn-
mobilen Booten. Es besteht Lebensgefahr durch Kohlenmonoxid
Vergiftung.
BESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH
Dieses Gerät ist zum Grillen, Räuchern und Smoken von
Lebensmitteln konzipiert. Es ist zur Verwendung im Außen-
bereich bestimmt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung ist
nicht zulässig. Dies gilt insbesondere für folgende vorherseh-
bare Fehlanwendungen:
Den Grill nicht als Heizung verwenden.
Den Grill nicht zum Erhitzen von Stoffen und Materialien,
außer Lebensmitteln, verwenden.
Den Grill niemals als Einbaugerät verwenden.
Der Grill ist für den privaten Gebrauch, nicht für eine gewerb-
liche Nutzung bestimmt.
Den Grill ausschließlich für den angegebenen Zweck und nur
wie in dieser Montage- und Gebrauchsanleitung beschrieben
nutzen. Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel,
die durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung oder
Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen
Verschleiß.
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG! Nicht in geschlossenen Räumen nutzen! Nur
im Freien betreiben! Es besteht die Gefahr einer Kohlenmono-
xidvergiftung.
HINWEIS: Der Grill darf verformt oder defekt nicht betrieben
werden. Dies ist vor jedem Gebrauch zu kontrollieren.
ACHTUNG! Nationale und örtliche Bestimmungen, wie bei-
spielsweise Genehmigungen, Betrieb, Sicherheitsabstände und
andere, müssen erfüllt werden.
Den Aufstellort so wählen, dass sich keine brennbaren Mate-
rialien oder Stoffe in der Nähe des Grills befinden oder dorthin
gelangen können. Den Grill niemals unter Ästen oder Über-
dachungen aufstellen! Der Mindestabstand zu brennbaren
Stoffen und umgebenden Flächen muss 3 m betragen.
ACHTUNG! Kinder und Haustiere fernhalten! Den bren-
nenden bzw. noch heißen Grill niemals unbeaufsichtigt lassen.
Liebe Kundin, lieber Kunde,
vielen Dank, dass du dich für einen Grill von LANDMANN entschieden hast. Diese
Montage- und Gebrauchs anleitung hilft dir Schritt für Schritt, deinen gerade
erworbenen LANDMANN-Grill startklar zu machen. Weiter geben wir dir wichtige
Hinweise zum richtigen Gebrauch, zum sicheren Umgang und zur Pege.
Nimm dir ausreichend Zeit für den Zusammenbau. Schaffe zuvor eine ebene
Arbeitsfläche
Arbeitsfläche von etwa zwei bis drei Quadratmetern, entnehme alle Teile aus der
Verpackung und
lege
lege dir das benötigte Werkzeug in Griffnähe bereit.
Wenn
Wenn du Fragen zu deinem Grill hast oder weitere Unterstützung benötigst, hilft
dir
dir unser Service-Team gerne weiter. Die entsprechenden Kontaktdaten findest du
auf
der
der Rückseite dieser Montage- und Gebrauchs anleitung.
Viel Spaß wünscht dir
dein LANDMANN Team.
DE
01342_Inlay_LM_M_A4_V1_1122.indb 101342_Inlay_LM_M_A4_V1_1122.indb 1 29.11.2022 12:14:4729.11.2022 12:14:47
2
Insbesondere aufpassen, dass keine Kinder oder Personen, die
nicht in der Lage sind, mögliche Gefahren richtig zu erkennen
oder auf sie zu reagieren, in die Nähe des heißen Grills ge-
langen.
ACHTUNG! Zum Anzünden oder Wiederanzünden keinen
Spiritus oder Benzin verwenden! Nur Anzündhilfen
entsprechend EN 1860-3 verwenden! Ansonsten kann es
durch Verpuffungen zu unkontrollierbaren Hitzeentwicklungen
kommen.
Zum Grillen ausschließlich Grill-Holzkohle oder Grill-Holzkohle-
briketts (geprüft nach DIN EN 1860-2) verwenden.
Zum Räuchern oder Smoken keine harzhaltigen Nadelhölzer
wie Tanne und Fichte oder junge Eichenstücke, an denen
sich noch Rinde befindet, verwenden! Die darin enthaltene
Gerbsäure kann giftige Blausäure erzeugen. Eichenholz muss
mindestens zwei Jahre gelagert und ohne Rinde sein.
Gut geeignet zum Räuchern und Smoken sind Fruchthölzer
wie Kirsche und Apfel oder Hartholz wie Buche und Esche.
Dieses Grillgerät wird sehr heiß. Bei der Benutzung des Grills
(Zubereitung von Speisen, Einstellen der Belüftung, Verwen-
dung eines Anzündkamis, Nachlegen von Brennstoff Umgang
mit dem Thermometer usw.) stets Grillhandschuhe tragen.
Auch unmittelbar nachdem die Glut erloschen ist, den Grill nur
mit Grillhandschuhen berühren, da die Oberflächen noch eini-
ge Zeit heiß bleiben. Die Grillhandschuhe (gegen thermische
Risiken) müssen der DIN EN 407 (Kategorie II) entsprechen.
Grillbesteck mit langen, hitzebeständigen Griffen benutzen.
Im Brandfall: Die Flammen mit einer Lösch decke oder einem
geeigneten Feuerlöscher ersticken.
HINWEISE ZUR MONTAGE
BEACHTE!
Kunststoffbeutel und - folien von jungen Kindern und Tieren
fernhalten! Es besteht Erstickungsgefahr.
Die Montageschritte sind am Ende dieser Montage- und Ge-
brauchsanleitung abgebildet. Befolge sie, denn eine falsche
Montage kann gefährlich sein.
Achte auf ausreichend Platz für die Montage und verwende
ggf. eine Unterlage, um den Grill oder empfindliche Böden vor
Kratzern zu schützen.
Baue den Grill auf einem waagerechten, ebenen Untergrund
auf, damit er nicht schief wird.
Wende beim Zusammenbau keine Gewalt an.
Ziehe die Schraubverbindungen zunächst handfest und nach
erfolgreichem Montageschritt nochmals richtig an. Ansonsten
kann es zu unerwünschten Spannungen kommen.
Ziehe die Muttern an, bis sie fest anliegen, und drehe dann
eine Vierteldrehung weiter. Ziehe sie nicht zu fest an!
EINIGE TIPPS VORWEG
Geräucherte und gesmokte Lebensmittel gehören nicht auf
den Grill, da sie in der Regel schon eine geringe Menge an
organischen Verbrennungsschadstoffen durch den Rauch
enthalten. Der Gehalt an gesundheitsschädlichen Stoffen im
Lebensmittel würde sich durch das Grillen erhöhen.
Du kannst dein Grillgut sowohl direkt über die Hitzequelle
legen (direktes Grillen), um es scharf anzubraten, oder es auf
schonendere Weise indirekt grillen. Beim indirekten Grillen
schichtest du den Brennstoff links und rechts in der Garkam-
mer auf und legst das Grillgut in die Mitte, sodass es sich nicht
direkt über der Hitzequelle befindet. Schließe den Deckel,
damit sich die Hitze gleichmäßig in der Garkammer verteilt.
Gares Grillgut kannst du auf dem Warmhalterost(2) ablegen,
um es warmzuhalten, während du weiter grillst. Beachte, dass
es dabei weiter nachgart.
Darüber hinaus kannst du auf dem Warmhalterost Gemüse,
Meeresfrüchte usw. schonend garen und dabei z. B. Fleisch
auf dem Grillrost bei starker Hitze grillen.
Wir empfehlen das Grillen bei geschlossenem Deckel. Dadurch
wird die Gefahr von Stichflammen reduziert und dein Grillgut
schneller und gleichmäßiger gegart.
Das Thermometer auf dem Deckel zeigt dir die Temperatur in
der Garkammer an.
Die Gardauer von Fleisch hängt von seiner Dicke, Qualität,
Reife und Temperatur zu Beginn des Grillens ab. Bevor du mit
dem Grill richtig vertraut bist, solltest du den Zustand des Grill-
gutes zwischendurch überprüfen.
Leicht eingeöltes Grillgut wird gleichmäßiger angebräunt und
klebt nicht am Grillrost fest.
Vor der Zubereitung sollte das Fleisch Raumtemperatur haben,
um eine gute und gleichmäßige Garung zu erzielen.
Bei Verwendung einer Marinade, Sauce oder Glasur mit
hohem Zuckeranteil oder anderen, leicht brennbaren Zutaten
streiche diese erst in den letzten 10 bis 15Minuten des Grill-
vorganges auf.
BENUTZUNG
BEACHTE!
ACHTUNG! Dieses Grillgerät wird sehr heiß und darf
während des Betriebes nicht bewegt werden!
Den Grill nur dann verwenden, wenn er ordnungsgemäß und
in Übereinstimmung mit dieser Montage- und Gebrauchsan-
leitung montiert wurde und unbeschädigt ist. Den Grill nicht
ohne das zugehörige Gestell verwenden.
Den Grill vor dem Gebrauch auf einer sicheren, stabilen,
waagerechten, ebenen und feuerfesten Stellfläche aufstellen,
welche nicht aus Glas oder Kunststoff ist.
Die Garkammer darf mit maximal 1,5 kg und die Brennkam-
mer mit maximal 0,5 kg Brennstoff befüllt werden.
Vor dem ersten Grillen aufheizen und den Brennstoff mindes-
tens 30 Minuten durchglühen lassen, damit die Lackbeschich-
tung aushärtet.
Das Grillgut erst auflegen, wenn der Brennstoff mit
einer Ascheschicht bedeckt ist.
Übermäßige Ansammlungen von Lebensmittelrückständen
und Speisefett können zu einem sogenannten Fettbrand
führen.
Niemals Wasser auf den heißen Grill schütten, um Verbren-
nungen und Verbrühungen zu vermeiden.
Grillen
1. Schichte einen Teil der Holzkohle bzw. Holzkohlebriketts auf
dem Kohlerost(4) auf.
L
Kleinere Portionen kannst du auch in der Brennkam-
mer(41) grillen.
2. Zünde ein bis zwei Feststoffanzünder an und lege sie darauf.
Lasse die Feststoffanzünder 2 bis 4 Minuten brennen.
3. Lege vorsichtig Holzkohle (-briketts) nach. Beachte die maxi-
mal zulässige Menge.
4. Nach ca. 15 bis 20 Minuten zeigt sich weiße Asche auf der
Holzkohle / den Holzkohlebriketts. Der optimale Glutzustand
ist erreicht.
Für direktes Grillen (s. o.) verteile den Brennstoff gleichmäßig
mit einem geeigneten Metall-Werkzeug.
5. Setze den Grillrost(3) ein. Nun kannst du mit dem Grillen
beginnen.
DE
01342_Inlay_LM_M_A4_V1_1122.indb 201342_Inlay_LM_M_A4_V1_1122.indb 2 29.11.2022 12:14:4729.11.2022 12:14:47


Produkt Specifikationer

Mærke: Landmann
Kategori: barbecue
Model: 01342

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Landmann 01342 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




barbecue Landmann Manualer

Landmann

Landmann 01342 Manual

29 September 2025
Landmann

Landmann Falcon 42204 Manual

27 September 2025
Landmann

Landmann Triton 3.0 Manual

26 September 2025

barbecue Manualer

Nyeste barbecue Manualer

Feuerhand

Feuerhand Tamber Manual

29 September 2025
Yato

Yato YG-20003 Manual

27 September 2025
Primo

Primo CLGH-613 Manual

24 September 2025
Barbecook

Barbecook Radiant Manual

23 September 2025
Barbecook

Barbecook Stella 4311 Manual

22 September 2025
Barbecook

Barbecook Spring 2002 Manual

22 September 2025
Barbecook

Barbecook Billy Manual

22 September 2025