➁➀
voll
fully charged
erschöpft
discharged
➂
TXA-800HT
Bestell-Nr. • Order No. 17.2260
Hand-held Microphone 
with Transmitter
863.1 – 864.9 MHz
These  instructions  are  intended  for 
users  without  any  specific  technical 
knowledge. Please read these instruc-
tions carefully prior to operation and 
keep them for later reference. 
1 Applications
This dynamic hand-held microphone with 
integrated  transmitter  (16  channels  in 
the  UHF range  863.1 – 864.9 MHz) is  used 
for wireless transmission of speech / vocals 
to  a receiver matched to the same radio 
frequencies.  Thus,  the  microphone  is  
ideally  suited  for  operation  with  a  port-
able  amplifier  system  from  MONACOR 
which is equipped with a matching wire-
less re ceiver (e. g. active speaker system of 
the TXA-800 series).
 1.1  Conformity and approval
Herewith,  MONACOR  INTERNATIONAL 
declare  that  the  wireless  microphone 
TXA- 800HT  complies  with  the  directive 
2014 / 53 / EU.  The  EU  declaration  of  con-
 formity is available on the Internet:   
www.monacor.com
The  wireless  microphone  is  generally 
approved  for  operation  in  EU  and  EFTA 
countries;  it  is  licence-free  and  requires 
noregistration.
2 Important Notes
The  microphone  corresponds  to  all  rele- 
 vant directives of the EU (   mark of con-
formity).
• 
The  microphone  is  suitable  for  indoor 
use only. Protect it against humidity and 
heat  (admissible  ambient  temperature 
 range 0 – 40 °C).
• 
For cleaning only  use  a dry, soft  cloth; 
never use water or chemicals.
• 
To protect the microphone against dam-
age  due  to  battery  leakage,  always  re-
move the batteries when the microphone 
is not in use for a longer period of time.
• 
No guarantee claims for the microphone 
and no liability for any resulting personal 
damage  or  material  damage  will  be  
accepted  if the  microphone  is  used  for 
other purposes than originally intended, 
if it is not correctly operated, or if it is not 
repaired in an expert way.
If the microphone is to be put out 
of operation definitively, take  it 
to a local recycling plant for a dis-
posal which is not harmful to the 
environment.
Never  put  batteries  in  the  household 
waste; always take them to a special waste 
disposal, e. g. collection container at your 
retailer.
3 Operating Elements
 1  3-position switch
–  to  reduce the  sensitivity and  thus  to 
correct the volume level: If the volume 
of the microphone signal is too high 
re sulting  in  signal  distortion, set  the 
switch  from  the  upper positon  (high 
sensitivity) to mid-position (lower sen-
sitivity).
–  to mute the microphone: to mute the 
sound, set the switch to the lower po-
sition; to unmute, set the switch back 
to its previous position
  2  Cover of battery compartment:   
Remove the cap (3). Press the marking 
to unlock the cover and pull the cover 
downwards to remove it. Insert two bat-
teries (type 
☞ chapter 4) as indicated in 
the compartment. Close the cover and 
replace the cap.
 3  Replaceable cap (4 caps are provided); 
to unlock and remove the cap, press the 
marking
  4  Buttons to set the channel:   
 Keep  the  button   pressed  until  the 
channel  indication  starts  flashing.  As 
long  as  it  keeps  flashing  (for  10  sec-
onds), use the button   or   to select △ ▽
 the channel. Press the button   to con-
firm. (If the selection is not confirmed 
within 10 seconds, the microphone will 
return to the previous channel setting.)
 5  Power LED
 6  On /off  button:  keep  button  pressed 
     (di rectly press the symbol   ! ) until the 
 display indicates   or 
  7  Remove the cap (3) for access:   
Contact  to  recharge  the  rechargeable 
batteries in serted via the charging sta-
tion TXA-802PS
 8  Display (☞ fig. 3), to indicate:
–  the channel setting; as long as the but-
ton  -△ or ▽ (4) is kept pressed, the dis
play will indicate the radio frequency 
instead of the channel
–  the battery status
The  display  backlight  will  extinguish  
aft er a short while if no button is pressed. 
When  a  button  is  pressed,  the  display 
backlight will be switched on again.
Note: When  the  charging station  TXA-
802PS  is  used,  the  battery  status  indi-
cation is the charging status indication:
–  battery symbol changing continuously 
= batteries are being recharged
–   full  battery  symbol  =  batteries  have 
been fully recharged
–   low  battery  symbol,  flashing  =  error 
(e. g. when non-rechargeable batteries 
have been inserted)
4 Specifications
Radio frequencies
     CH.01 CH.02 CH.03 CH.04
     863.1 MHz 864.1 MHz 863.6 MHz 864.6 MHz
     CH.05 CH.06 CH.07 CH.08
     863.3 MHz 864.3 MHz 863.8 MHz 864.8 MHz
     CH.09 CH.10 CH.11 CH.12
     863.2 MHz 864.2 MHz 863.7 MHz 864.7 MHz
     CH.13 CH.14 CH.15 CH.16
     863.4 MHz 864.4 MHz 863.9 MHz 864.9 MHz
Frequency stability: . . . ±0.005 %
Transmitting power: . . ≤ 10 mW (EIRP)
   Transmission range:  . . approx. 30 m
 
Pick-up characteristic: . 
cardioid
Audio frequency range: 70 – 16 000 Hz
Power supply: . . . . . . . 2 × 1.5  V battery or 
2 × 1.2  V rech. NiMH 
battery, size AA
Dimensions, weight: . . ⌀ 46 × 265 mm, 250 g
Subject to technical modification.
Handmikrofon mit Sender
863,1 – 864,9 MHz
Diese Anleitung richtet sich an Benut-
zer  ohne besondere Fachkenntnisse. 
Bitte lesen Sie die Anleitung vor dem 
Betrieb  gründlich  durch  und  heben 
Sie sie für ein späteres Nachlesen auf.
1 Einsatzmöglichkeiten
Dieses dynamische Handmikrofon mit in-
tegriertem Sender (16 Kanäle im UHF-Be-
reich  863,1 – 864,9 MHz)  dient  zur  draht-
     losen  Übertragung  von  Sprache  / Gesang 
an einen Empfänger, der auf die gleichen 
Funkfrequenzen abgestimmt ist. Es eignet 
sich damit für den Betrieb mit einem trans-
portablen  Verstärkersystem  von  MONA-
COR, das mit einem passenden Funkemp-
fänger ausgestattet ist (z. B. eine Aktivbox 
der TXA-800-Serie).
 1.1  Konformität und Zulassung
Hiermit  erklärt  MONACOR  INTERNATIO-
NAL,  dass  das  Funkmikrofon  TXA-800HT 
der  Richtlinie   entspricht.  Die 2014 / 53 / EU
EU-Konformitäts erklärung  ist  im  Internet 
verfügbar (www.monacor.de).
Das Funkmikrofon ist für den Betrieb 
in den EU- und EFTA-Staaten allgemein zu-
gelassen und anmelde- und gebührenfrei.
2 Wichtige Hinweise
Das Mikrofon entspricht allen relevanten 
 Richtlinien der EU (Kennzeichnung  ).
• 
Setzen Sie das Mikrofon nur im Innenbe-
reich ein. Schützen Sie es vor Feuchtig-
keit und Hitze (zulässiger Einsatztempe-
 raturbereich 0 – 40 °C).
• 
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein 
trockenes, weiches Tuch, niemals Chemi-
kalien oder Wasser.
• 
Um  das  Mikrofon  vor  Beschädigung 
durch  auslaufende  Batterien  /Akkus  zu 
schützen,  nehmen  Sie  diese  bei  länge-
rem Nichtgebrauch heraus.
• 
Wird  das  Mikrofon  zweckentfremdet, 
falsch bedient oder nicht fachgerecht re-
pariert, kann keine Haftung für daraus 
resultierende Sach- oder Personenschä-
den und keine Garantie für das Mikro-
fon übernommen werden.
Soll das  Mikrofon  endgültig  aus 
dem Betrieb genommen werden, 
übergeben Sie es zur umweltge-
rechten  Entsorgung einem  örtli-
chen Recyclingbetrieb.
Batterien  /Akkus dürfen nicht im Hausmüll 
entsorgt werden. Geben Sie sie nur in den 
Sondermüll  (z. B.  Sammelbehälter  beim 
Fachhändler).
3 Bedienelemente
 1  3-Positionen-Schalter:
–  um die Empfindlichkeit zu reduzieren 
und so den Lautstärkepegel zu korri-
gieren: Ist das Mikrofonsignal zu laut 
und  dadurch  verzerrt,  den  Schalter 
von  ganz  oben (höhere Empfindlich-
keit) in die Mitte (niedrigere Empfind-
lichkeit) schieben.
 –  um das Mikrofon stummzuschalten:   
Ton  aus  =  Schalter  ganz  nach  unten 
schieben, Ton ein = Schalter zurück in 
die vorherige Position schieben
  2  Deckel für das Batteriefach:   
Die Kappe (3) entfernen und den Deckel 
durch Drücken auf die Markierung aus-
rasten  und  abziehen.  Zwei  Batterien   /
Akkus (Typ ☞ Kap. 4), wie im Fach auf-
gedruckt, einsetzen. Den Deckel schlie-
ßen und die Kappe wieder aufstecken.
 3  austauschbare Kappe (4 Kappen liegen 
bei);  lässt  sich  durch  Drücken  auf  die 
Markierung ausrasten und abziehen
  4  Tasten zum Einstellen des Kanals:   
 Die Taste   gedrückt halten, bis die Ka-
nalanzeige  blinkt.  Solange  sie  blinkt 
(10Sekunden lang), kann mit der Taste 
△ ▽ oder   der  Kanal  gewählt  werden. 
 Zur  Bestätigung  der  Wahl  die  Taste   
drücken (anderenfalls schaltet das Mik-
rofon nach 10 Sekunden zurück auf den 
vorher eingestellten Kanal). 
 5  Betriebsanzeige
 6  Ein- /Ausschalttaste: gedrückt halten (di-
 rekt auf das Symbol   drücken!), bis das 
   Display   (Ein) bzw.   (Aus) anzeigt
 7  nach Entfernen der Kappe (3) zugängig: 
Kontakt  zum  Laden  von  eingesetzten 
Akkus über die Ladestation TXA-802PS
 8  Display (☞ Abb. 3), zeigt:
–   den  eingestellten  Kanal;  solange  die 
Taste △ oder ▽ (4) gedrückt gehalten 
wird, zeigt das Display stattdessen die 
Funkfrequenz an
–  Statusanzeige für die Batterien  /Akkus
Die  Hintergrundbeleuchtung  des  Dis-
plays  erlischt  nach  kurzer  Zeit,  wenn 
keine Taste betätigt wird. Bei Drücken 
einer Taste schaltet sie sich wieder ein.
Hinweis: Bei Verwendung der Ladesta-
tion TXA-802PS dient die Statusanzeige 
für die Akkus als Ladeanzeige:
–  Batteriesymbol ändert sich kontinuier-
lich = Akkus werden geladen
–  volles Batteriesymbol = Akkus sind voll 
aufgeladen
–   leeres  Batteriesymbol  blinkt  =  Fehler 
(z. B.  bei  Verwendung  von  nicht  wie-
deraufladbaren Batterien)
4 Technische Daten
Funkfrequenzen
     CH.01 CH.02 CH.03 CH.04
     863,1 MHz 864,1 MHz 863,6 MHz 864,6 MHz
     CH.05 CH.06 CH.07 CH.08
     863,3 MHz 864,3 MHz 863,8 MHz 864,8 MHz
     CH.09 CH.10 CH.11 CH.12
     863,2 MHz 864,2 MHz 863,7 MHz 864,7 MHz
     CH.13 CH.14 CH.15 CH.16
     863,4 MHz 864,4 MHz 863,9 MHz 864,9 MHz
 Frequenzstabilität:  . . . ±0,005 %
Sendeleistung:  . . . . . . ≤ 10 mW (EIRP)
 Reichweite: . . . . . . . . . ca. 30 m
Richtcharakteristik: . . . Niere
Audiofrequenzbereich:   70 – 16 000 Hz
Stromversorgung: . . . . 2 × 1,5-V-Batterie oder 
2 × 1,2-V-NiMH-Akku, 
Größe Mignon
Maße, Gewicht: . . . . . .  ⌀ 46 × 265 mm, 250 g
Änderungen vorbehalten.
Deutsch
English