Nordmende NWM 12051 Manual


Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Nordmende NWM 12051 (33 sider) i kategorien Vaskemaskine. Denne guide var nyttig for 42 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere

Side 1/33
BEDIENUNGSANLEITUNG
VOLLAUTOMATISCHE WASCHMASCHINE
Artikel-Nr.7172.043
NWM 12051
1
Inhalt
Abschnitt 1: Vor der Bedienung
-Sicherheitshinweise
-Empfehlungen
Abschnitt 2: Aufstellen
-Entfernen der Transportsicherungsschrauben
-Das Einstellen der Füsse
-Elektroanschluss
-Wasserleitungsanschluss
-Abwasserschlauchanschluss
Abschnitt 3: Technische Eigenschaften
Abschnitt 4: Bedienung
-Start-/Stoptaste
-Betriebsanzeigeleuchten
-Funktionstasten
-Programmtasten
Abschnitt 5: Wäschewaschen
-Vor dem waschen
-Inbetriebnahme der Waschmaschine
Abschnitt 6: Reinigung und Pflege
-Wasserzulauffilter
-Pumpenfilter
-Schubfach für Reinigungsmittel
-Siphonstöpsel
-Gehäuse
-Waschtrommel
-Reinigung der Kalkablagerung in der Waschmaschine
Abschnitt 7: Praktische Infos
Abschnitt 8: Behebung von kleinen Problemen
Abschnitt 9: Automatische Fehler - Diagnosesystem
Abschnitt 10: Internationale Waschzeichen
2
Abschnitt 1: Vor der Bedienung
SICHERHEITSHINWEISE
-Benutzen Sie keine Verlängerungskabel.
-Stecken Sie einen Netzstecker mit einem beschädigten oder abgerissenen Kabel nicht
in die Steckdose.
-Wenn das Kabel beschädigt wird, sollte es durch den Hersteller oder eine autorisierte
Servicestelle ersetzt werden, um mögliche Gefahren zu verhindern.
-Ziehen Sie niemals über das Kabel um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.
Halten Sie beim Ziehen am Netzstecker.
-Stecken Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen in die Steckdose.
-Berühren Sie die während dem waschen die Waschmaschine niemals mit nassen Händen
oder Füssen.
-Öffnen Sie während dem Betrieb der Waschmaschine, niemals das Schubfach für die
Reinigungsmittel.
-Versuchen Sie während der Betrieb der Waschmaschine niemals die Fülltür mit Gewalt
zu öffnen.
-Berühren sie nicht den Abwasserschlauch oder das auslaufende Abwasser, da die
Maschine während dem Betrieb sehr hohe Temperaturen erreichen kann.
-Wenn eine Störung auftritt, ziehen Sie zuerst den Netzstecker ab und drehen Sie da-
nach den Wasserhahn zu.
Versuchen Sie nicht die Maschine zu reparieren. Wenden Sie sich Bitte an die naheli-
egendste autorisierte Servicestelle.
-Vergessen Sie nicht, dass die Verpackungsmateralien für die Kinder gefährlich seien
können.
-Erlauben Sie ihren Kindern nicht mit der Waschmaschine zu spielen.
-Halten Sie die Haustiere von der Waschmaschine fern.
-Diese Waschmaschine darf nur von den Erwachsenen betrieben werden, wie es auch
in dieser Betriebsanleitung bemerkt ist.
-Diese Waschmaschine wurde für den Betrieb im Haushalt konzipiert. Wenn es für ge-
werbliche Zwecke benutzt wird, erlischt die Garantieleistung.
Empfehlungen
-Wenn Reinigungsmittel oder Weichspüler längere Zeit mit Luft in Kontak bleiben, wer-
den diese trocknen und an das Schubfach für die Reinigungsmittel anhaften. Um dies
zu vermeiden, sollten Sie das Reinigungsmittel oder den Weichspüler, unmittelbar vor
dem Waschen in dem Schubfach für das Reinigungsmittel legen.
-Wir enpfehlen Ihnen, das Vorwasch Programm nur bei sehr schmutzigen Wäschen.
-Bitte überschreiten Sie nicht die maximale Beladungskapazität.
3
-Wenn Sie planen, die Waschmaschine längere Zeit nicht zu benutzen, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, schliessen Sie den Wasserzulauf und lassen Sie die
Fülltür offen, damit das Innere der Waschmaschine austrocknet und ungewünschte Ge-
rüche nicht auftreten.
-Gemäss der Arbeitsschritte für die Qualitätsprüfung kann in der Maschine eine kleine
Wassermenge zurückbleiben. Es schadet der Maschine nicht.
Abschnitt 2: Aufstellen
Bevor Sie die Maschine aufstellen, sollten Sie die unten aufgeführten Punkte beachten.
Entfernen der Transportsicherungsschrauben
-Die Transportsicherungsschrauben, die sich hinter der Waschmaschine befinden, soll-
ten vor der Inbetriebnahme der Maschine entfernt werden.
-Drehen Sie mit einem geeigneten Schlüssel, entgegen dem Uhrzeigersinn, um die
Schrauben herauszudrehen.
(Abbildung-1)
-Ziehen sie die Schrauben heraus (ABB‹LDUNG 2).
-Die Plastikteile in der Waschmaschine werden herunterfallen.
-Heben Sie die Waschmaschine ein bisschen nach oben und nehmen Sie die Plastikte-
ile heraus.
-Wenn sämtliche Plastikteile der Verschraubungen nicht herunterfallen, öffnen Sie die
Fülltür der Waschmaschine und bewegen Sie die Waschtrommel bis sämtliche Plastik-
teile herunterfallen. Sammeln Sie die heruntergefallenen Plastikteile.
-Stecken Sie in die Bohrungen für die Transportsicherungsschrauben, die sich in der Zu-
behörtasche befindenden Gummistöpsel für die Transportsicherungsschrauben.
(ABB‹LDUNG-3)
-Die Transportsicherungsschrauben sollten für einen späteren Transport aufbewahrt
werden.
Das Einstellen der Füsse
-Stellen Sie die Maschine nicht auf einen Teppichboden oder ähnliche Oberflächen.
-Die Maschine sollte auf ebenes, nicht rutschiges und stabilen Untergrund aufgestellt
werden, damit ein Betrieb ohne Geräusche und Vibrationen gewährleistet wird.
ABB‹LDUNG-1
ABB‹LDUNG-2
ABB‹LDUNG-3
4
-Sie können durch das Einstellen der Füsse, die Maschine lotrecht einrichten.
-Lösen Sie zuerst die Plastik Einstellmutter.
-Stellen Sie die jeweiligen Füsse nach oben oder nach unten ein.
-Nachdem die Maschine lotrecht steht, drehen Sie die Plastik Einstellmutter nach oben
und ziehen Sie fest.
-Legen Sie auf keinem Fall Karton, Holzteile oder ähnliche Sachen unter die Wasch-
maschine, um die Unebenheiten am Boden zu beheben.
Elektroanschluss
-Ihr Waschmaschine ist für den Betrieb mit 220-240V 50Hz ausgelegt.
-Das Netzkabel der Waschmaschine verfügt über einen speziellen geerdeten Netzstec-
ker. Dieser Netzstecker ist an eine geerdete Steckdose von 10 Ampere zu stecken. Der
Sicherungswert der Leitung dieser Steckdose sollte auch 10 Ampere betragen. Wenn
Ihre Wohnung nicht über dementsprechende Steckdosen oder Sicherungen verfügt,
lassen Sie es durch einen autorisierten Elektroinstallateur errichten.
-Unsere Firma haftet nicht für Schäden, die auf nicht geerdeten Betrieb zurück-
zuführen sind.
Wasserleitungsanschluss
- Ihre Maschine ist mit einem Wasserschutzsystem ausgestattet.
- Ist der Wasserzulaufschlauch defekt, stoppt Ihre Maschine
automatisch die Wasserzufuhr.
5
-Wasserhahndruck von 1-10 bar wird einen effektiveren Betrieb der Waschmaschine ge-
währleisten (1 bar Druck bedeutet Durchfluss von mehr als 8 Liter Wasser pro Minute
bei einem voll geöffneten Wasserhahn).
-Öffnen Sie den Wasserhahn voll auf, um zu überprüfen, ob Wasser aus den Verbin-
dungsstellen austritt.
-Stellen Sie sicher, dass die Wasserzulaufschläuche nicht geknickt, zerrissen oder zer-
quetscht sind.
-Schliessen Sie die Wasserzulaufschläuche an einem Wasserhahn mit Gewinde 3”/4 an.
Abwasserschlauchanschluss
-Stellen Sie sicher, dass die Wasserzulaufschläuche nicht geknickt, gekrümmt oder sich
gespannt und dadurch gelängt haben.
-Der Abwasserschlauch ist bei minimal 60 cm, maximal 100 cm Höhe zu befestigen.
-Das Ende des Zulaufschlauches kann unmittelbar an den Abwasserauslauf oder an
dem Wasserverbindungsstück des Waschstandes angesteckten speziellen Apparat
montiert werden.
-Versuchen Sie keinesfalls mit zusätzlichen Teilen den Abwasserschlauch zu verlängern.
6
Abschnitt 3: Technische Eigenschaften
Maximal trockenes Wäschegewicht (kg)
Empfohlene Beladung (kg)
Höhe (cm)
Breite (cm
Tiefe (cm)
1 Deckel
2 Schubfach für Reinigungsmittel
3 Bedienungsblende
4 Fülltür
5 Hebel
6 Filterdeckel
7 Unterlegeblech
NWM 12051
51
7
Abschnitt 4: Bedienung
Start-/Stoptaste
Diese Taste wird für das Starten oder Beenden eines angewählten Programms verwendet.
Wenn das angewählte Programm startet, leuchtet inder elektronischen Anzeige das Symbol .
Wenn das Programm beendet wird, leuchtet inder elektronischen Anzeige das Symbol .
å WARNUNG
Bevor das Programm gewählt wird oder bevor ein ablaufendes Programm geändert wird, ist der
Programmwahlschalter auf den Zustand 0 (Stop) zu drehen.
1 Schubfach für Reinigungsmittel
2
3
4 Elektronische Anzeige
5 Start-/Stoptaste
6 Programmwahlschalter
1 2 3 4 5 6
Auswahltaste
Aktivierungstaste
Durch die Verwendung der Auswahl-Taste können Sie die zusätzlichen Funktionen der
Wasch-
Maschine benutzen. Bei jedem Drücken dieser Taste wird das dazugehörige Symbol in
der elektronischen Anzeige eingeblendet.
Bestätigungstaste
Mit der Taste AKTIVIEREN wird die ausgewählte Zusatzfunktion eingeschaltet.


Produkt Specifikationer

Mærke: Nordmende
Kategori: Vaskemaskine
Model: NWM 12051

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Nordmende NWM 12051 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Vaskemaskine Nordmende Manualer

Vaskemaskine Manualer

Nyeste Vaskemaskine Manualer