Olympia ECS 950 CCD Manual

Olympia Papirmakulator ECS 950 CCD

Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Olympia ECS 950 CCD (100 sider) i kategorien Papirmakulator. Denne guide var nyttig for 38 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere

Side 1/100
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Mode d’emploi
Manuale d’uso
Manual de instrucciones
Gebruiksaanwijzing
Návod k obsluze
Manual de instruções
ECS 950 CCD
ECS 950 CCD
ECS 950 CCD
ECS 950 CCD ECS 950 CCD
2
ECS 950 CCD
Bedienungsanleitung..................... 3
Operating Instructions ................. 15
Mode d’emploi .............................27
Manuale d’uso .............................39
Manual de instrucciones.............. 51
Gebruiksaanwijzing ..................... 63
Návod k obsluze.......................... 75
Manual de instruções .................. 87
3
ECS 950 CCD
Energiesparender
automatischer Aktenvernichter
Bedienungsanleitung
[DEUTSCH]
11.2010
4
1 Wichtige Sicherheitsvorschriften
Um alle Funktionen Ihres Aktenvernichters nutzen zu können, lesen Sie bitte diese
Anleitung vor Gebrauch des Geräts sorgfältig durch und bewahren Sie diese für den
zukünftigen Gebrauch auf.
Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern!
Das Gerät darf nur von Erwachsenen bedient werden.
Das Gerät kann jeweils nur von einer Person bedient werden.
Führen Sie während des Betriebs keine anderen Tätigkeiten am Gerät durch, wie z.B.
Reinigen.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung, extremer Hitze und
Feuchtigkeit!
Reparieren Sie das Gerät niemals selber. Verletzungsgefahr! Außerdem erlischt
dadurch der Garantieanspruch. Lassen Sie Reparaturen von qualifiziertem
Fachpersonal durchführen.
Befolgen Sie alle Warnungen und Hinweise in dieser Anleitung, auf dem Gerät und
auf der Verpackung!
Entfernen Sie keine Aufkleber oder Beschriftungen vom Gehäuse des Geräts.
Nehmen Sie auch keine sonstigen Veränderungen am Gehäuse vor.
Verletzungsgefahr! Außerdem erlischt dadurch der Garantieanspruch.
1.1 Sicherheitszeichen
Vorsicht!
Warnung!
Fassen Sie nicht mit den
Händen in die Einzüge!
Das Gerät darf nicht von
Kindern bedient werden!
Führen Sie keine Büroklam-
mern in die Einzüge ein!
Halten Sie langes offenes Haar,
Krawatten, Schals, Schmuck und
lose Kleidung vom Bereich der
Einzüge fern!
Halten Sie Sprayflaschen-
dünste und Gase vom
Aktenvernichter fern.
Achtung: Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitszeichen kann ernste körperliche
Verletzungen verursachen! Falls doch ein Gegenstand (Ärmel, Krawatte
etc.) unbeabsichtigt in einen der Einzüge gelangt, ziehen Sie sofort den
Netzstecker aus der Steckdose oder drücken Sie die blau beleuchtete
ECS-Taste!
5
Sicherheitshinweis: Die Steckdose muss in der Nähe des Geräts angebracht
und leicht zugänglich sein. Sie können somit im Notfall das
Gerät schnell vom Netz trennen.
1.2 Elektrische Sicherheitsrichtlinien
Achtung: Prüfen Sie, ob die Spannungsangabe des Geräts mit der Ihres Stromnet-
zes übereinstimmt, siehe Kapitel „Technische Daten“!
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
vor der Entleerung des Auffangbehälters
vor einer längeren Nichtbenutzung
vor der Reinigung des Geräts
vor einem Umstellen des Geräts
Nehmen Sie das Gerät bei einem Schaden am Netzkabel, am Netzstecker oder am
Gerät selbst nicht mehr in Betrieb (Verletzungsgefahr)!
Nehmen Sie keine Veränderung am Netzkabel vor, da es für die vorgegebene Netz-
spannung ausgelegt ist.
Verwenden Sie nur ein zugelassenes Verlängerungskabel. Verwenden Sie keine
Mehrfachsteckdosen, Adapter oder nicht zugelassene Verlängerungskabel.
Überlasten Sie nicht die empfohlene Kapazität der Steckdose oder eines
gegebenenfalls angeschlossenen Verlängerungskabels!
Achtung: Das Öffnen des Schneidwerkaufsatzes zu Reparaturzwecken ist verboten.
Lebensgefahr! Außerdem erlischt dadurch der Garantieanspruch.
2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Verwenden Sie den Aktenvernichter ECS 950 CCD nur zur Zerkleinerung von Papier,
CDs, DVDs oder Kreditkarten in den dafür vorgesehenen Einzügen! Das zu
zerkleinernde Material muss trocken sein und den im Kapitel „Technische Daten“
aufgeführten Anforderungen entsprechen! Die Zerkleinerung anderer Materialien
kann dazu führen, dass Sie sich verletzen (durch Splittern fester Materialien etc.)
oder Schäden am Gerät entstehen (z.B. Zerstörung des Schneidwerks).
Entfernen Sie alle Büroklammern, bevor Sie dem Gerät das Papier zuführen!
Vernichten Sie mit diesem Gerät keine Endlosformulare, Etiketten und Umschläge!
Das beschädigt das Schneidwerk und Sie verlieren den Garantieanspruch.
Das Gerät darf nur in trockenen geschlossenen Räumen benutzt werden.
Das Gerät ist nicht für die gewerbliche Nutzung ausgelegt. Beachten Sie den im
Kapitel „Technische Daten“ angegebenen Betriebszyklus.
6
3 Bedienelemente
1 Sichtfenster Auffangbehälter
2 Auffangbehälter
3 Vorwärtstaste (FWD)
4 Automatiktaste (ECS) /
Not-aus
5 Rückwärtstaste (REV)
6 Anzeigeelemente
7 CD-Einzug
8 Papiereinzug
9 Schneidwerkaufsatz
10 Griff
11 Rollen
12 Ein-/Aus-Schalter
7
4 Inbetriebnahme
1. Entnehmen Sie das Gerät vorsichtig der Verpackung.
Achtung: Die Unterseite des Schneidwerkaufsatzes enthält scharfe Ecken. Verlet-
zungsgefahr!
2. Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche auf.
3. Platzieren Sie das Gerät in der Nähe einer Steckdose. Stellen Sie das Gerät jedoch
nicht in der Nähe einer Wärmequelle oder in der Nähe von Wasser auf.
4. Setzen Sie den Auffangbehälter ein.
Hinweis: Der Aktenvernichter funktioniert nur, wenn der Originalauffangbehälter kor-
rekt eingesetzt ist.
5. Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter in die Position OFF.
6. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nirgendwo im Weg ist, so dass
Personen oder Tiere nicht darüber laufen oder andere Gegenstände dar-
auf abgestellt werden können. Beachten Sie für die notwendigen Vor-
sichtsmaßnahmen die Angaben zur Energieversorgung auf der Rückseite
des Geräts.
Sicherheitshinweis: Die Steckdose und der Netzanschluss des Geräts müssen
aus Sicherheitsgründen in der Nähe des Geräts und frei
zugänglich sein, damit die Stromversorgung im Notfall
schnell getrennt werden kann!
5 Bedienung
Hinweis: Die im Kapitel „Technische Daten“ empfohlene Kapazität darf nicht über-
schritten werden, ansonsten entsteht ein Materialstau! Beachten Sie, dass
sich die Dicke des Papiers beim Falten erhöht, dadurch kann die empfoh-
lene Blattkapazität überschritten werden. Reduzieren Sie die Papiermenge
auch bei grobfaserigem Papier.
5.1 Gerät einschalten
Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter in die Position ON.
Die grüne Anzeige “Gerät an” leuchtet.
Das Gerät ist betriebsbereit.
8
5.2 Die ECS-Funktion (Automatikbetrieb)
In der ECS1-Funktion wird der Zerkleinerungsbetrieb des Schneidwerks automatisch
gestartet, sobald Material durch den entsprechenden Einzug eingeführt wird:
Das Gerät schaltet auf Vorwärtslauf und zieht das Material ein.
5 Sekunden nach dem Zerkleinerungsvorgang schaltet das Gerät automatisch ab.
Sie aktivieren die ECS-Funktion durch Drücken der Automatiktaste (ECS-Taste). Die
ECS-Taste leuchtet dann blau.
Hinweis: In der ECS-Funktion können über den Papiereinzug Papier sowie über den
CD-Einzug CDs, DVDs und Kreditkarten zerkleinert werden. Es darf immer
nur ein Einzug in Verwendung sein. Wenn Sie mehr als einen Einzug ver-
wenden, stoppt das Gerät. Beachten Sie auch die zulässigen Mengen zu
zerkleinernden Materials.
Hinweis: In der ECS-Funktion hat das Gerät einen sehr geringen Stromverbrauch.
5.3 Papier zerkleinern
Hinweis: Maximal 12 Blätter DIN A4 mit einem Gewicht von maximal 70 g/m
2.
Hinweis: Entfernen Sie fremde Materialien vom Papier wie z.B. Büroklammern oder
Etiketten.
1. Das Gerät ist eingeschaltet und befindet sich in der ECS-Funktion.
2. Führen Sie das Papier in den Papiereinzug ein.
5.4 CDs, DVDs oder Kreditkarten zerkleinern
Hinweis: Je Zerkleinerungsvorgang maximal 1 CD, 1 DVD oder 1 Kreditkarte.
1. Das Gerät ist eingeschaltet und befindet sich in der ECS-Funktion.
2. Führen Sie die CD, die DVD oder die Kreditkarte in den CD-Einzug ein.
Hinweis: Wenn Sie aus Sicherheitsgründen Kreditkarten im Partikelschnitt (Cross
Cut) vernichten möchten, können Sie dem Aktenvernichter Kreditkarten
auch über den Papiereinzug zuführen. Dies gilt nur für Kreditkarten und
nicht für CDs/DVDs!
5.5 Not-aus
Befindet sich da -Funktion (Automatikbetrieb) oder im Vorwärts- bzw. s Gerät in der ECS
Rückwärtslauf, können Sie das Gerät im Notfall durch Drücken der ECS-Taste
umgehend anhalten.
5.6 Gerät ausschalten
Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter in die Position OFF.
1 Abkürzung für engl. EcoShred
10
8 Materialstau beseitigen
Wenn dem Schneidwerk zu viel Material (Papier, CD, DVD, Kreditkarte) zugeführt wurde,
entsteht ein Materialstau. Bei einem Materialstau schaltet das Gerät ab. In diesem Fall
leuchtet die rote Anzeige “Materialstau”.
Gehen Sie wie folgt vor:
Entweder gibt der Aktenvernichter das Material von selber aus (automatischer
Rücklauf) oder Sie müssen den Rückwärtslauf manuell starten, siehe Kapitel
“Rückwärtslauf (REV-Taste)”.
Befreien Sie die Einzüge von Materialresten über den Vorwärtslauf, siehe Kapitel
“Vorwärtslauf (FWD-Taste)”.
Schalten Sie das Gerät gegebenenfalls abwechselnd in Vorwärts- und Rückwärtslauf,
bis kein Material mehr in den Einzügen ist.
Entfernen Sie ggf. noch vorhandene Materialreste manuell aus den Einzügen, siehe
Kapitel “Materialreste manuell aus den Einzügen entfernen”.
Schalten Sie das Gerät wieder in die ECS-Funktion.
Reduzieren Sie die zu zerkleinernde Materialmenge.
Achten Sie darauf, das Material in den richtigen Einzug zu stecken (Papier in den
breiten Papiereinzug, CDs/DVDs/Kreditkarten in den schmalen CD-Einzug).
8.1 Rückwärtslauf (REV-Taste)
Drücken Sie die REV-Taste, damit das Schneidwerk rückwärts läuft und das Material
wieder freigibt.
Hinweis: Wenn es im Papiereinzug zu einem Materialstau gekommen ist, müssen
Sie zusätzlich überprüfen, ob sich Papierreste im Papiereinzug befinden
und diese gegebenenfalls manuell entfernen!
8.2 Vorwärtslauf (FWD-Taste)
Drücken Sie die FWD-Taste, um einen gegebenenfalls verbliebenen Materialrest zu
zerkleinern und aus dem Schneidwerk zu entfernen.
Hinweis: Die FWD-Taste wird nach Beseitigung eines Materialstaus benötigt, um
das Schneidwerk ohne Einführen von Material zum Laufen zu bringen.
8.3 Materialreste manuell aus den Einzügen entfernen
1. Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter in die Position OFF und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
2. Entfernen Sie eingeklemmte Materialreste vorsichtig mit geeignetem Werkzeug aus
dem Schneidwerk.
3. Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose und stellen Sie den
Ein-/Aus-Schalter wieder in die Position ON.
12
Hinweis: Die Reinigung des Gerätegehäuses, der Einlasseinzüge oder des
Schneidwerkaufsatzes mit einem Hochdruckreiniger sowie mit Druckluft
oder Druckluftsprays ist nicht zulässig.
10 Technische Daten
ECS 950 CCD
Nicht für die gewerbliche Nutzung.
Sicherheitsstufe gem. DIN 32757 3
Einzug für Papier und Kreditkarten: ja
Schnittleistung max. 12 Blätter DIN A4 (70 g/m2) oder
max. 1 Kreditkarte
Schnittmethode, Schnittbreite Cross Cut (Partikelschnitt), 4 x 44 mm
Breite Papiereinzug 220 mm
Einzug für CDs/DVDs und Kreditkarten: ja
Schnittleistung jeweils max. 1 Stück
Schnittmethode, Schnittbreite Streifenschnitt, 23,5 mm (Streifenbreite)
Breite Einzug 122 mm
Betriebszyklus 7 min an, 50 min aus
Schnittgeschwindigkeit 1,6 m/min
Schneidwerk Qualitätsstahl
Geräuschpegel 60 dB(A)
Volumen Auffangbehälter Papier 18 Liter (ca. 230 Blatt DIN A4)
Volumen Auffangbehälter CDs/DVDs u.a. 1 Liter
Auffangbehälter mit Kontrollfenster ja
Bedienumfang
Not-aus
Autostart/Autostopp
Rückwärtslauf (automatisch und manuell)
Vorwärtslauf (ohne Materialzuhrung)
Anzeigeelemente
Gerät an (grüne LED)
Materialstau (rote LED)
Überhitzungsschutz (rote LED)
Auffangbehälter voll (rote LED)
Abmessungen (B x T x H) 338 x 248 x 515 mm
Gewicht 10,5 kg
Rollen ja
Spannungsversorgung 230 V / 50 Hz
Aufnahmeleistung max. 280 W (1,2 A)
14
13 Garantie
ACHTUNG !
WI CHT I GE G A RANTIE U NTE R L AG E
BI TT E U N B E DI N G T A U F B E WAHRE N !
Lieber Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt der Marke ent-
schieden haben. Sollte sich an Ihrem Gerät wider Erwarten ein technisches Problem
ergeben, beachten Sie bitte folgende Punkte:
Die Garantiezeit für Ihr Gerät beträgt 24 Monate.
Bewahren Sie unbedingt den Kaufbeleg und die Originalverpackung auf.
Sollte ein Problem auftreten, rufen Sie bitte zuerst unsere Hotline an:
0180 5 007514
(Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min.,
maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen)
Oft kann unser Fachpersonal telefonisch weiterhelfen.
Kann jedoch der Fehler telefonisch nicht beseitigt werden, bitten wir Sie, das Gerät in
der Originalverpackung an folgende Anschrift zu senden:
Service-Center Hattingen
Zum Kraftwerk 1
45527 Hattingen
Garantiereparaturen können nur mit beigefügtem Kaufbeleg erfolgen.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Olympia Business Systems Vertriebs GmbH
Version vom 22.11.2010
15
ECS 950 CCD
Energy-Saving
Automatic Shredder
Operating Instructions
[ENGLISH]
11.2010
16
1 Important Safety Regulations
In order to be able to exploit all the functions of your shredder, please read this manual
thoroughly before starting to use the product and keep it handy for future reference.
Keep the device out of reach of children and pets!
The device may only be operated by adults.
The device can only be used by one person at a time.
Do not carry out any other activities when operating the device, such as clean it.
Never leave the device unattended when in operation.
Protect the equipment from direct sunlight, extreme heat and damp!
Never attempt to repair the device yourself. Risk of injury! In addition, all claims under
the terms of guarantee will be deemed null and void. Repairs may only be carried out
by properly trained specialists.
Observe all the warnings and information in this manual, on the device and on the
packing!
Do not remove any labels or inscriptions from the device housing. Never make any
other modifications to the housing. Risk of injury! In addition, all claims under the
terms of guarantee will be deemed null and void.
1.1 Safety labels
Caution!
Warning!
Never insert your hands in the
infeeds!
The device must not be
operated by children!
Never insert paper clips in the
infeeds!
Keep long hair, ties, scarves,
jewellery and loose clothing well
away from the infeed areas!
Keep spray and vapours from
spray cans well away from
shredders.
Attention: Failure to observe the safety labels can result in severe personal injury! If
an item (sleeve, tie, etc.) should accidentally enter one of the infeeds, dis-
connect the power plug from the power socket or press the blue illumi-
nated ECS button!
Safety note: The power socket must be in the immediate vicinity of the
unit and easily accessible. This enables you to disconnect
the device from the power supply quickly in an emergency.
17
1.2 Electrical safety guidelines
Attention: Ensure that the voltage specification of the device coincides with that of
your power outlet, refer to Chapter "Technical Data"!
Disconnect the power plug from the power socket:
before emptying the waste bin,
if it will remain unused for a longer period,
before cleaning the device,
before moving the device.
Do not put the device into operation in the case of damage to the power cable, the
power plug or the device itself (risk of injury)!
Do not complete any modifications to the power cable because it is designed for the
power supply specified.
Only use an approved extension cable. Do not use any multiple sockets, adapters or
unapproved extension cables.
Never exceed the recommended load capacity of the power socket or any connected
extension cables!
Attention: It is forbidden to open the cutting mechanism attachment for repair pur-
poses. Risk of fatal injury! In addition, all claims under the terms of guaran-
tee will be deemed null and void.
2 Intended Use
Only use the ECS 950 CCD shredder to shred paper, CDs, DVDs and credit cards by
inserting them in the respective slot! The material to be shredded must be dry and
comply with the requirements stipulated in Chapter "Technical Data"! Attempting to
shred other material can lead to personal injury (e.g. through splinters from hard
material, etc.) and damage to the equipment (e.g. damage to the cutting mechanism
etc.).
Remove all paper clips before feeding paper in the device!
Do not shred continuous forms, labels or envelopes in this device! Doing so could
damage the cutting mechanism and, as a result, all claims under the terms of
guarantee will be deemed null and void.
The unit may only be used in dry, indoor rooms.
The device is not intended for commercial use. Observe the operating cycle
stipulated in Chapter "Technical Data".
18
3 Operating Elements
1 Window to waste bin
2 Waste bin
3 FWD button (forward operation)
4 ECS button (EcoShred operation) /
Emergency Stop button
5 REV button (reverse operation)
6 Indicator elements
7 CD infeed (and credit cards)
8 Paper infeed
9 Cutting mechanism attachment
10 Grip
11 Castors
12 On/Off switch
19
4 Starting Up
1. Remove the device carefully from the packaging.
Attention: The underside of the cutting mechanism attachment has sharp edges. Risk
of injury!
2. Place the device on a level surface.
3. Position the device near a power socket. However, do not position it near a source of
heat or water.
4. Insert the waste bin.
Note: The shredder only operates when the original waste bin is inserted cor-
rectly.
5. Set the On/Off switch to its OFF position.
6. Connect the power plug to a power socket.
Note: Pay attention that the power cable is laid so that people or pets do not walk
over it or that other objects can be set down on it. Pay attention to the in-
formation regarding power supply on the rear side of the device for the
necessary precautions.
Safety information: For reasons of safety, the power socket to which the
shredder power plug is connected must be near to the
device and freely accessible so that the power supply can be
disconnected quickly in an emergency!
5 Operation
Note: The recommended capacities stipulated in Chapter "Technical Data" must
not be exceeded, otherwise material will jam! Do not forget that the thick-
ness of the paper increases when folded, as a result of which the recom-
mended sheet capacity can be exceeded. Also reduce the quantity of pa-
per when shredding coarse paper.
5.1 Switching the device on
Set the On/Off switch to its ON position.
The green "power on" lamp lights up.
The device is ready to operate.
20
5.2 ECS function (automatic EcoShred operation)
When the ECS2 function is activated, the shredding operation of the cutting mechanism
starts up as soon as material is inserted in the respective infeed slot:
The device switches to forward drive and draws the material in.
5 seconds after shredding is finished, the device switches off automatically.
The ECS function is activated by pressing the ECS button. The ECS button then lights up
blue.
Note: When the ECS function is activated, paper can be shredded via the paper
infeed and CDs, DVDs and credit cards shredded via the CD infeed. Only
one infeed may be used at a time. If you use more than one infeed, the
device stops. Pay attention to the permissible quantity of material which
can be shredded.
Note: When the ECS function is activated, the device has a very low power con-
sumption.
5.3 Shredding paper
Note: A maximum of 12 sheets of A4 paper with a weight of maximally 70 g/m
2
may be inserted in the paper infeed at a time.
Note: Remove any other material from the paper, such as paper clips or labels.
1. The device is switched on and the ECS function is activated.
2. Insert paper in the paper infeed.
5.4 Shredding CDs, DVDs or credit cards
Note: Only insert 1 CD, DVD or credit card at a time for the shredding process.
1. The device is switched on and the ECS function is activated.
2. Insert the CD, DVD or credit card in the CD infeed.
Note: If, for security reasons, you want to shred credit cards using particle-cut
(cross-cut), you can also feed credit cards into the shredder's paper infeed.
This only applies for credit cards and not for CDs/DVDs!
5.5 Emergency stop
If the ECS function is activated or forward or reverse operation are on, you can stop the
device immediately in an emergency situation by pressing the ECS button.
5.6 Switching the device off
Set the On/Off switch to its OFF position.
2 Abbreviation for EcoShred
21
6 Indicator Elements
Indicator Cause Solution
Device is ON
Overloading
(material jam)
Clear the material jam, refer to Chapter
"Clearing a material jam". Observe the
recommended capacities regarding the
material to be shred stipulated in Chapter
"Technical Data".
Motor has
overheated
Let the motor cool down, refer to Chapter
"Motor protection". Observe the operating
cycle described in Chapter "Technical Data".
Waste bin full The waste bin is full and must be emptied,
refer to Chapter "Emptying the waste bin".
7 Motor Protection
The motor switches off automatically in the event of an overload. The red "motor
overheated" lamp lights up in this case.
1. First of all, disconnect the power plug from the power socket and allow the motor to
cool down to room temperature.
2. Then connect the power plug to the power socket again and continue operation.
Note: Observe the operating cycle stipulated in Chapter "Technical Data".
23
9 Maintenance and Service
Attention: Maintenance work may only be completed when the power plug has been
disconnected from the power socket!
9.1 Emptying the waste bin
The waste bin must be emptied when the red "waste bin full" lamp lights up at the latest.
1. Set the On/Off switch to its OFF position.
2. Pull the waste bin to the front and out of the device.
3. Empty the contents according to waste disposal requirements.
4. Slide the waste bin back in the device.
Note: It is recommended not to allow the waste bin to fill up against the cutting
mechanism. This prevents the shredded paper congesting and jamming in
the cutting mechanism. Empty the waste bin regularly.
Note: When the waste bin is removed from the device, the shredder cannot be
used. The shredder only operates when the original waste bin is inserted
correctly.
9.2 Lubricating the cutting mechanism
To ensure a long service life for your paper shredder, we recommend clearing any
residue from the cutting mechanism regularly and applying a little special oil for paper
shredders on the cutting tool. You can obtain the special CFC-free oil from your supplier
or directly from our service center in Hattingen. This helps lengthen the service life of the
device.
Each time the waste bin is emptied, apply several lines of the special oil in a lateral
direction on a suitable sheet of paper and feed this sheet through the shredder when
the ECS function is set.
Attention: It is forbidden to use oil spray from aerosol cans containing CFC!
9.3 Cleaning the device
Safety note: It is forbidden to use easily inflammable substances. Risk of
injury!
1. Set the On/Off switch to its OFF position and disconnect the power plug from the
power socket.
2. Clean the outside of the device with a soft, slightly damp cloth.
Note: In order to clean the housing, do not use any aggressive, common house-
hold cleaning agents or any chemicals (e.g. solvents, petroleum ether). If
necessary, only use cleaning products specifically approved for cleaning
shredders.
26
12 Disposal
This symbol (crossed out waste bin) indicates that the product must be
returned to an authorised recycling centre or separate collection point when
it has reached the end of its service life. The symbol only applies to states
within the EEA*
* EEA = European Economic Area, which is comprised of the member
states of the EU plus Norway, Island and Liechtenstein.
13 Warranty
In the case of a defect, please return the device together with the receipt and original
packing material to the point-of-sale.
Version dated 22.11.2010
30
3 Éléments de manipulation
1 Regard corbeille
2 Corbeille
3 Touche de marche avant (FWD)
4 Touche Automatique (ECS) /
Arrêt d'urgence
5 Touche de marche arrière (REV)
6 Éléments d'affichage
7 Introducteur de CDs
8 Introducteur de papier
9 Cache du bloc de coupe
10 Poignée
11 Roulettes
12 Interrupteur Marche/Arrêt
33
6 Éléments d'affichage
Affichage Cause Remède
L'appareil est allumé
(ON)
Bourrage
Éliminez le bourrage, voir chapitre “Éliminer
un bourrage". Tenez compte de la capacité de
matériau à détruire recommandée au chapitre
„Données techniques“.
Moteur surchauffé
Laissez refroidir le moteur - voir chapitre
„Protection du moteur“. Observez le cycle de
fonctionnement indiqué au chapitre „Données
techniques“.
Corbeille pleine La corbeille est pleine et doit être vidée - voir
chapitre „Vider la corbeille“.
7 Protection du moteur
Le moteur se débranche automatiquement en cas de surcharge. Dans ce cas, l'affichage
rouge “Moteur surchauffé” s'allume.
1. Retirez la fiche de la prise de courant et laissez refroidir le moteur jusqu'à ce qu'il soit
à la température ambiante.
2. Remettez la fiche de secteur dans la prise de courant et poursuivez l'opération.
Remarque : Tenez compte du cycle de fonctionnement indiqué au chapitre „Données
techniques“.


Produkt Specifikationer

Mærke: Olympia
Kategori: Papirmakulator
Model: ECS 950 CCD

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Olympia ECS 950 CCD stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Papirmakulator Olympia Manualer

Papirmakulator Manualer

Nyeste Papirmakulator Manualer