Olympia HAT 430-23A Manual


Læs gratis den danske manual til Olympia HAT 430-23A (4 sider) i kategorien Ikke kategoriseret. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 23 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.6 stjerner ud af 12 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Olympia HAT 430-23A, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/4
Bedienungsanleitung
HT 430-23A
Programmierbares
Heizkörperthermostat
V 1.15
/22 11
ID: 73037
Be
Be
Be
BeBed
d
d
ddi
i
i
iien
en
en
enenu
u
u
uun
n
n
nng
g
g
ggs
s
s
ssan
an
an
ananle
le
le
leleit
it
it
ititu
u
u
uung
ng
ng
ngng
Bitte lesen Sie vor dem Anbringen des
Heizkörperthermostates die Bedienungs-
anleitung. Bewahren Sie die Unterlagen zum
Nachschlagen auf und geben Sie diese bei
Weitergabe des Getes mit.
Li
Li
Li
LiLie
e
e
eefe
fe
fe
fefer
r
r
rrum
um
um
umumfa
fa
fa
fafan
n
n
nng
g
g
gg
1x HT 430-23A Heizkörperthermostat
1x Bedienungsanleitung
3x Adapter (Danfoss RA / RAV / RAVL)
1x Schraube für Adapter
Be
Be
Be
BeBes
s
s
sst
t
t
ttim
im
im
imimm
m
m
mmu
u
u
uun
n
n
nng
g
g
ggs
s
s
ssge
ge
ge
gegem
m
m
mmä
ä
ä
ääß
ß
ß
ßße
e
e
e e V
V
V
VVer
er
er
ererw
w
w
wwe
e
e
eend
nd
nd
ndndu
u
u
uun
n
n
nng
g
g
gg
Mit dem HT 430-23A Heizkörperthermostat
haben Sie einen programmierbaren
Heizkörperregler erworben, der zu einer
Temperaturregelung in geschlossenen
umen verwendet wird und so zur
Reduzierung der Heizenergie beiträgt. Bitte
verwenden Sie HT 430-23A nur zu diesem
Zweck.
Si
Si
Si
SiSic
c
c
cche
he
he
heher
r
r
rrh
h
h
hhei
ei
ei
eieits
ts
ts
tstsh
h
h
hhin
in
in
ininw
w
w
wwe
e
e
eeis
is
is
isise
e
e
ee
Lesen und beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise, um sich und die Umwelt
zu schützen.
Die folgenden Warnhinweise zeigen eine
möglicherweise gefährliche Situation, die zu
schwerwiegenden Verletzungen bis hin zum
Tod führen kann, wenn die Situation nicht
gemieden wird.
Warnung
! Erstickungsgefahr! Kinder können
Kleinteile, Verpackungs- oder Schutzfolien
verschlucken. Halten Sie Kinder vom Get
und dessen Verpackung fern.
hren Sie Reparaturen am Gerät
NIEMALS
selbst durch. Öffnen Sie das Gerät nicht, es
enthält keine durch den Anwender zu
wartende Teile. Im Fehlerfall wenden Sie sich
zunächst an unseren Service.
Wichtig
! Dieses Get kann von Kindern ab 8
Jahren und Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen
higkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen.
E
E
E
EEin
in
in
ininst
st
st
stste
e
e
eellu
llu
llu
llullun
n
n
nngs
gs
gs
gsgsm
m
m
mme
e
e
een
n
n
nnü
ü
ü
üü
Mit
MENU
gelangen Sie in das
Einstellungsme(lange drücken). Die
verschiedenen Punkte nnen Sie mit dem
Stellrad auswählen. Mit
OK
wählen Sie einen
Menüpunkt aus, mit dem Stellrad können die
Werte vendert werden.
OK
bestätigt eine
Eingabe, mit
MENU
gelangen Sie wieder eine
Menüebene zurück.
Pr0
Zeitprogramm
POS
Aktuelle Ventilposition
rES
Reset des Gerätes auf
Werks-einstellungen
taf
Temperaturanpassung an örtliche
Gegebenheiten
AEr
Fensterfunktion
dSt
Sommer- und Winterzeit Umstellung
dAt
Datum und Uhrzeit einstellen einer
neuen Adaptierung zur
Ventilanpassung
Be
Be
Be
BeBed
d
d
ddi
i
i
iien
en
en
enen-
-
-
-- u
u
u
u un
n
n
nnd
d
d
dd A
A
A
A An
n
n
nnz
z
z
zzei
ei
ei
eieig
g
g
ggen
en
en
enene
e
e
eele
le
le
lelem
m
m
mme
e
e
eent
nt
nt
ntnte
e
e
ee
1
Überwurfmutter
2
Batteriefach
3
Display (Temperatur/
Menüeinträge)
4
Batterieladezustand
5
Stellrad
6
Heizzeiten (Wochentage)
7
Urlaubsfunktion
8a
Komforttemperatur
8b
Spartemperatur
8c
Fenster-offen-Funktion
8d
AUTO/ MANU Modus
9
Heizzeiten
10a
MeTaste
10b
OK
Taste
10c
Umschalttaste (Komfort-/
Spartemperatur)
Ba
Ba
Ba
BaBat
t
t
ttt
t
t
tter
er
er
ererie
ie
ie
ieien
n
n
nn e
e
e
e ein
in
in
ininle
le
le
leleg
g
g
gge
e
e
een
n
n
nn /
/
/
/ / we
we
we
wewec
c
c
cch
h
h
hhs
s
s
ssel
el
el
eleln
n
n
nn
1.
Entfernen Sie den Batteriedeckel (2), indem
Sie den Batteriedeckel an der markierten
Stelle nach vorne schieben.
2.
Batterien polrichtig einlegen.
Keine Akkus verwenden!
3.
Abdeckung anbringen
Nach einem Batteriewechel müssen Datum
und Uhrzeit immer neu eingestellt werden,
alle persönlichen Einstellungen bleiben für 10
Minuten gespeichert.
Si
Si
Si
SiSic
c
c
cche
he
he
heher
r
r
rrh
h
h
hheit
eit
eit
eiteits
s
s
ssh
h
h
hhin
in
in
ininw
w
w
wwei
ei
ei
eieis
s
s
sse
e
e
e e im
im
im
imim
U
U
U
UUm
m
m
mmg
g
g
ggan
an
an
anang
g
g
g g m
m
m
mmi
i
i
iit
t
t
t t
Ba
Ba
Ba
BaBat
t
t
ttt
t
t
tter
er
er
ererie
ie
ie
ieien
n
n
nn
Halten Sie Kinder von Batterien fern.
Suchen Sie im Falle eines Verschluckens
sofort einen Arzt auf.
Vorsicht!
Es bestehen unterschiedliche Gefahren
im Umgang mit Batterien.
Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare
Batterien wieder aufzuladen, schließen Sie
Batterien nicht kurz und/oder öffnen Sie
Batterien nicht. Überhitzung, Brandgefahr
oder Platzen nnen die Folge sein.
Unsachgemäßer Umgang mit Batterien
kann Ihre Gesundheit und die Umwelt
gefährden. Batterien nnen giftige und
umweltschädliche Schwermetalle
enthalten. Daher ist eine getrennte
Entsorgung und Verwertung von
Altbatterien für Umwelt und Gesundheit
unumnglich.
Die Anschlussklemmen dürfen nicht
kurzgeschlossen werden.
Werfen Sie Batterien niemals in Feuer oder
Wasser.
Setzen Sie Batterien keiner mechanischen
Belastung aus.
Auslaufende Batterien können das Gerät
beschädigen. Im Falle eines Auslaufens
der/s Batterie entfernen Sie diese sofort aus
dem Gerät, um Beschädigungen zu
vermeiden. Seien Sie beim Umgang mit
beschädigten oder auslaufenden Batterien
besonders vorsichtig und verwenden Sie
Schutzhandschuhe.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut,
Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei
Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen
Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser
und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Vermeiden Sie extreme Bedingungen und
Temperaturen, die auf die Batterie
einwirkennnen, z. B. auf Heizrpern
oder in direktem Sonnenlicht.
Verwenden Sie ausschließlich den
angegebenen Batterietyp.
Unterschiedliche Batterietypen oder neue
und gebrauchte Batterien dürfen nicht
zusammen benutzt werden.
Batterien sind mit der richtigen Polarität
einzusetzen.
Schalten Sie das Gerät aus und entnehmen
Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät
ngere Zeit nicht nutzen.
Leere Batterien sind aus dem Gerät zu
entfernen und sicher zu entsorgen.
Die Batterien sind vor der Entsorgung des
Geräts zu entfernen.
Sie sind gesetzlich verpflichtet, Batterien bei
Ihrem Händler bzw. über die vom
zuständigen Entsorgungsträger
bereitgestellten Sammelstellen zu
entsorgen.
V
V
V
VVor
or
or
oror
d
d
d
dder
er
er
erer I
I
I
I Inb
nb
nb
nbnbe
e
e
eetr
tr
tr
trtrie
ie
ie
ieieb
b
b
bbn
n
n
nnah
ah
ah
ahahm
m
m
mme
e
e
ee
Bevor Sie das Gerät benutzen können, müssen
Sie die Plastikfahne aus dem Batteriefach (2)
entfernen.
1.
Abdeckung des Batteriefachs (2)
abnehme n.
2.
Plastikfahne aus dem Batteriefach (2)
ziehen.
3.
Abdeckung des Batteriefachs (2) schließen.
4.
Datum und Uhrzeit einstellen
Warten Sie einen Augenblick, das Get
bereitet sich für die Montage vor. Sobald das
Gerät montagebereit ist, zeigt das Display (3)
AdA.
D
D
D
DDat
at
at
atatu
u
u
uum
m
m
mm
u
u
u
uund
nd
nd
ndnd
U
U
U
UUhrz
hrz
hrz
hrzhrze
e
e
eeit
it
it
itit e
e
e
e ein
in
in
inins
s
s
sst
t
t
ttel
el
el
elelle
le
le
lelen
n
n
nn
Sie können mit dem Stellrad (5) und der Taste
OK
(10 b) das Datum und die Uhrzeit im Menü
des Geräts einstellen.
1.
Taste Menu (10 a) lange drücken, um ins
Mezu gelangen.
2.
Menüpunkt auswählen und mit
OK
(10 b)
bestätigen.
3.
Aktuelles Jahr einstellen und mit
OK
(10 b)
bestätigen.
4.
Aktuellen Monat einstellen und mit
OK
(10 b) bestätigen.
5.
Aktuellen Tag einstellen und mit
OK
(10 b)
bestätigen
.
6.
Aktuelle Stunde einstellen und mit
OK
(10 b) bestätigen.
7.
Aktuelle Minute einstellen und mit
OK
(10 b) bestätigen.
Nach dem Datum und Uhrzeit bestätigt wurden,
nnen das Wochenprogramm und andere
Einstellungen vor der Montage angepasst
werden, während
AdA
auf dem Display
angezeigt wird.
1.
M UEN
etwa 3 Sekunden lang gedrückt halten
2.
Wochenprogramm einstellen (siehe "Heiz-
und Sparzeiten einstellen")
M
M
M
MMo
o
o
oont
nt
nt
ntnta
a
a
aag
g
g
gge
e
e
e e
Die Montage vom HT 430-23A ist problemlos
auf allen bekannten Ventilunterteilen (siehe
Adapterliste) möglich; ohne Schmutz- und
Wasserflecken, da der Heizwasserkreis nicht
unterbrochen wird.
Vorsicht!
Verbrennungen durch heißes
Heizkörperventil! Berührung kann zu
Verbrennungen an der Hand führen.
1.
Alten Thermostatkopf ganz aufdrehen,
Befestigung lösen und vom Ventil abziehen.
2.
Wählen Sie ggf. einen passenden Adapter
und montieren Sie ihn auf das Ventil.
3.
Drehen Sie das Thermostat auf das Ventil
bzw. auf den Adapter, indem Sie die
Überwurfmutter im Uhrzeigersinn
aufdrehen.
Vorsicht
! Klemmgefahr zwischen den
Adapterhälften!
Vorsicht
! Schnittgefahr! Die mitgelieferten
Adapter und die Stößel Verlängerung können
scharfkantig sein.
D
D
D
DDem
em
em
ememon
on
on
onont
t
t
tta
a
a
aag
g
g
gge
e
e
e e
Vorsicht
! Verbrennungen durch hees
Heizkörperventil! Berührung kann zu
Verbrennungen an der Handhren.
1.
In den manuellen Modus wechseln.
2.
Stellrad (5) nach rechts drehen, bis das
Display (3) On zeigt.
3.
Warten, bis das Heizkörperventil vollständig
geöffnet ist.
4.
Überwurfmutter (1) gegen den
Uhrzeigersinn vom Heizungskörperventil
sen.
Ad
Ad
Ad
AdAda
a
a
aap
p
p
ppt
t
t
tter
er
er
erer
Heimeier, Junkers
Landys+Gyr,
MNG, Honeywell,
Braukmann
Gewindem von
M 30x1,5
Kein Adapter
erforderlich.
Danfoss RAV
(beiliegender Pin
muss auf Ventil-
stößel gesteckt
werden)
Danfoss RA
Danfoss RAVL
HINWEIS: Verwenden Sie die beiliegende
Schreibe und Mutter bei Danfoss RA/RAV.
Gr
Gr
Gr
GrGru
u
u
uun
n
n
nnd
d
d
ddle
le
le
leleg
g
g
gge
e
e
een
n
n
nnde
de
de
dede B
B
B
B Bet
et
et
etetr
r
r
rrie
ie
ie
ieieb
b
b
bbsa
sa
sa
sasar
r
r
rrt
t
t
tten
en
en
enen
MANU-Modus
Im MANU-Modus regelt der HT 430-23A auf
die per Hand eingestellte Temperatur.
1.
Drücken sie Menu (10a), bis das Display
MANU (8d) anzeigt.
2.
Die gewünschte Temperatur wird mit dem
Stellrad (5) eingestellt.
AUTO-Modus
Der HT 430-23A wechselt im AUTO-Modus
ent
sprechend des eingestellten Zeitprogramms
zwischen der Komfort- und Spartemperatur.
Vorab sind folgende 2 Heizphasen eingestellt:
1.
00:00 - 06:00, 1C
2.
06:00 - 09:00, 2C
3.
09:00 - 17:00, 17°C
4.
17:00 - 23:00, 2C
5.
23:00 - 24:00, 1C
Die voreingestellte Heiz- und Sparzeiten
bleiben bei nicht programmierten Tagen aktiv.
Wird im AUTO-Modus manuell eine
Temperatur eingestellt, bleibt diese bis zum
chsten Schaltpunkt aktiv.
1.
Drücken sie Menu (10a), bis das Display
AUTO (8d) anzeigt.
He
He
He
HeHei
i
i
iiz-
z-
z-
z-z-
u
u
u
uund
nd
nd
ndnd S
S
S
S Sp
p
p
ppa
a
a
aarz
rz
rz
rzrzei
ei
ei
eieit
t
t
tten
en
en
enen
ei
ei
ei
eieins
ns
ns
nsnste
te
te
tetell
ll
ll
lllle
e
e
een
n
n
nn
Mit dem HT 430-23Annen Sie pro Tag bis
zu 9 Heiz- und Sparzeiten einstellen für
jeden Tag einzeln oder für mehrere Tage im
Block.
1.
Taste Menu (10 a) lange drücken, um ins
Mezu gelangen.
2.
MenüpunktPr0 auswählen und mit
OK
(10 b) bestätigen. Das Display zeigt daY
und den gewählten Tag/Block (6) an.
chten Sie ein individuelles Programm für
einen Block einstellen, hlen Sie mit dem
Stellrad (5) den entsprechenden Eintrag.
3.
Tag/Block (6) auswählen und mit
OK
(10 b) bestätigen.
4.
Beginn der 1. Heizzeit einstellen und mit
OK
(10 b) bestätigen.
5.
Heiztemperatur einstellen und mit
OK
(10 b) bestätigen.
6.
Beginn der 1. Sparzeit einstellen und mit
OK
(10 b) bestätigen.
Spartemperatur einstellen und mit
OK
(10 b)
bestätigen.
Im Anschluss nnen Sie eine weitere Heiz-
/Sparzeit und Temperatur einstellen. Wenn
Sie keine weitere Heiz-/Sparzeit und
Temperatur einstellenchten, bestätigen
Sie die Anzeige mit
OK
(10 b). Das Display (3)
zeigt den nächsten zu programmierenden
Tag/Block (6) an. Gehen Sie wie zuvor
beschrieben vor.
Of
Of
Of
OfOffs
fs
fs
fsfset
et
et
etet
Wenn die gefühlte Temperatur von der
eingestellten Temperatur abweicht, können
Sie eine Temperaturanpassung durchführen.
1.
Taste Menu (10 a) lange drücken, um ins
Mezu gelangen.
2.
Menüpunkt
taf
auswählen und mit
OK
(10
b) bestätigen. Im Display (3) blinkt 0.0°.
3.
Anpassung der Temperatur (von -5,5 °C bis
+5,5 °C) einstellen und mit
OK
(10 b)
bestätigen.
Die Temperaturanzeige im Display (3) ändert
sich durch die Anpassung nicht.
F
F
F
FFen
en
en
enenste
ste
ste
stesterf
rf
rf
rfrfun
un
un
ununkti
kti
kti
ktiktion
on
on
onon
Wenn Sie ein Fenster öffnen und dadurch die
Temperatur stark abfällt, schließt der HT 430-
23A automatisch das Heizungsventil, um
Energie zu sparen. Im Display erscheint das
Fenster-offen-Symbol (8c).
1.
Taste Menu (10 a) lange drücken, um ins
Mezu gelangen.
2.
Menüpunkt auswählen und mit
OK
(10 b)
bestätigen.
3.
Gewünschte Temperatur einstellen und mit
OK
(10 b) bestätigen.
4.
Zeit, bis zum Öffnen des Heizkörperventils
einstellen und mit
OK
(10 b) bestätigen.
Drücken Sie die Taste
OK
(10 b) um die
Fenster-offen-Erkennung zu unterbrechen.
U
U
U
UUrl
rl
rl
rlrlau
au
au
auaubsf
bsf
bsf
bsfbsfun
un
un
ununkt
kt
kt
ktktion
ion
ion
ionion
Mit der Urlaubsfunktion wird die Temperatur
r einen eingestellten Zeitraum konstant
gehalten.
1.
Taste Menu (10 a) drücken, bis das Display
(3) die Urlaubsfunktion (7) anzeigt.
2.
Mit dem Stellrad (5) die Dauer der
Urlaubsfunktion in Stunden einstellen und
mit
OK
(10 b) bestätigen.
3.
Mit dem Stellrad (5) den Anfangszeitpunkt
(Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute) der
Urlaubsfunktion einstellen und mit
OK
(10 b) bestätigen.
4.
Mit dem Stellrad (5) die Temperatur für die
Urlaubsfunktion einstellen und mit
OK
(10 b) bestätigen.
K
K
K
KKind
ind
ind
indinder
er
er
erersi
si
si
sisiche
che
che
checher
r
r
rrung
ung
ung
ungung
Zum Schutz gegen unbefugtes Betätigen
nnen Sie den HT 430- sperren. 23A
1.
Tasten Time (10 c) + Menu (10 a)
gleichzeitig 2 Sekunden gedrückt halten.
Das Display (3) zeigt
LOC
und die
Kindersicherung ist aktiviert.
Deaktivieren Sie die Kindersicherung, wenn
Sie das Gerät wieder nutzenchten.
1.
Tasten Time (10 c) + Menu (10 a)
gleichzeitig drücken.
Die Anzeige
LOC
erlischt und die
Kindersicherung ist deaktiviert.
So
So
So
SoSom
m
m
mmm
m
m
mmer
er
er
erer- u
- u
- u
- u- un
n
n
nnd W
d W
d W
d Wd Wi
i
i
iint
nt
nt
ntnterz
erz
erz
erzerzeit
eit
eit
eiteit
U
U
U
UUms
ms
ms
msmst
t
t
ttell
ell
ell
ellellung
ung
ung
ungung
Die automatische Umstellung von Sommer-
und Winterzeit kann aktiviert oder deaktiviert
werden.
1.
Taste Menu (10 a) lange drücken, um ins
Mezu gelangen.
2.
Menüpunkt
dSt
auswählen und mit
OK
(10 b) bestätigen.
Zeigt das Display (3)
OFF
ist die automatische
Umstellung deaktiviert. Erscheint die Anzeige
ist die automatische Umstellung aktiviert.
3.
Einstellung oder auswählen und mit
OK
(10 b) bestätigen.
Z
Z
Z
ZZur
ur
ur
ururüc
üc
üc
ücückse
kse
kse
kseksetz
tz
tz
tztzen
en
en
enen a
a
a
a auf
uf
uf
uf uf We
We
We
WeWerk
rk
rk
rkrkse
se
se
seseins
ins
ins
insinste
te
te
tetellu
llu
llu
llullung
ng
ng
ngng
Achtung
! Wenn Sie das Gerät auf Werks-
einstellungen zurücksetzen, werden alle
persönlichen Einstellungen, die Sie vor-
genommen haben, gelöscht.
1.
Taste Menu (10 a) lange drücken, um ins
Mezu gelangen.
2.
Menüpunkt
rES
auswählen und mit
OK
(10 b) bestätigen.
3.
Das Display (3) zeigt
COnF
und mit
OK
(10 b) bestätigen.
Das Gerät befindet sich im Auslieferungs-
zustand.
Fr
Fr
Fr
FrFros
os
os
ososts
ts
ts
tstsch
ch
ch
chchutz
utz
utz
utzutzfu
fu
fu
fufunk
nk
nk
nknktio
tio
tio
tiotion
n
n
nn/
/
/
/ / He
He
He
HeHeiz
iz
iz
izizpa
pa
pa
papause
use
use
useuse
Sinkt die Temperatur auf C öffnet der HT
430 23A- das Ventil so lange, bis die
Temperatur wieder auf über 5°C steigt.
Dadurch wird ein Einfrieren der Heizkörper
verhindert. Stellen Sie eine Heizpause ein,
wenn Sie bspw. in den Sommermonaten nicht
heizen möchten.
Wechseln Sie am Ende einer Heizpause wieder
in den automatischen Modus oder
programmieren Sie neue Heiz- und Sparzeiten.
Während einer Heizpause bleibt die
Frostschutzfunktion aktiv.
1.
In den manuellen Modus wechseln
2.
Stellrad (5) nach rechts drehen, bis das
Display (3)
OFF
anzeigt
K
K
K
KKalk
alk
alk
alkalksc
sc
sc
scschu
hu
hu
huhutzf
tzf
tzf
tzftzfun
un
un
ununkt
kt
kt
ktktion
ion
ion
ionion
Um ein Verkalken der Heizkörperventile zu
verhindern,hrt das Gerät 1x wöchentlich
(Freitagvormittag) eine Kalkschutzfahrt durch.
Te
Te
Te
TeTec
c
c
cchn
hn
hn
hnhnisc
isc
isc
iscische
he
he
hehe D
D
D
D Dat
at
at
ataten
en
en
enen
Technische Änderungen, die zur Verbesserung
dienen, sind vorbehalten.
Modell
HT 430-23A
Versorgungsspannung
3 V
Max. Stromaufnahme
100 mA
Batterien
2 AA Batterienx ,
1,5V
Display
L CD
Abmessungen
74 x 65 x 54 mm
Gewicht (inkl. Adapter
und Batterien)
1 g 84
Anschluss
M30 x 1,5 mm
Umgebungs-
temperatur
- bis 50 10 °C
Re
Re
Re
ReRein
in
in
ininig
ig
ig
igigun
un
un
unung
g
g
g g
Verwenden Sie zur Reinigung des HT 430- 23A
nur ein trockenes bis leicht feuchtes Tuch.
Vermeiden Sie chemischesemittel, Sie
beschädigen damit eventuell das Gerät.
E
E
E
EEnts
nts
nts
ntsntsor
or
or
ororgu
gu
gu
gugung
ng
ng
ngng:
:
:
: :
Beachten Sie die Kennzeichnung
des Verpackungsmaterials bei
Fr
Fr
Fr
FrFrag
ag
ag
agagen
en
en
enen u
u
u
u und
nd
nd
ndnd S
S
S
S Serv
erv
erv
ervervic
ic
ic
icice
e
e
e e
Lieber Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Gerät
entschieden haben.
Bei Fragen und Problemen steht Ihnen unsere
Service-Hotline unter der Telefonnummer:
+49 (0)180 5 007514 (Kosten aus dem dt.
Festnetz bei Drucklegung: 14ct/Min., mobil
max. 42ct/Min.) zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auch in
unserem Retouren-Portal (RMA) im Bereich
Support auf unserer Internetseite
www.go-europe.com.
Eine Rücksendung erfolgt unter Beifügung des
Kaufbelegs und idealerweise in der
Originalverpackung an:
WSG Wilhelmshavener Service
Gesellschaft mbH
Krabbenweg 14
26388 Wilhelmshaven
Deutschland
He
He
He
HeHers
rs
rs
rsrste
te
te
tetelle
lle
lle
lleller
r
r
r r
GO Europe GmbH
Zum Kraftwerk 1
45527 Hattingen
Deutschland
K
K
K
KKon
on
on
ononfo
fo
fo
foform
rm
rm
rmrmit
it
it
ititäts
äts
äts
ätsätser
er
er
ererkla
kla
kla
klaklaru
ru
ru
rurung
ng
ng
ngng
Den gesamten Text der EU
Konformitätserklärung finden
Sie unter folgender
Internetadresse oder durch
Scannen des QR-Codes:
http://productip.com/?f=1eb3
f5
Hi
Hi
Hi
HiHilf
lf
lf
lflfe
e
e
e e
Problem
Ursache
sung
Batterien weitgehend verbraucht.
Batterien wechseln.
Heizkörper wird nicht warm.
Kesselwassertemperatur O.K.? Ventil öffnet nicht, nach der Sommer-Heizpause
verkalkt?
Kesselwassertemperatur korrigieren. Den HT 430-23A
demontieren. Ventilstößel mehrmals per Hand/ Werkzeug hin-
und herbewegen.
Heizkörper wird nicht kalt.
Ventil schließt nicht vollständig. Evtl. hat sich
der Schließpunkt Ihrer Ventildichtung verschoben.
Erneut adaptieren (s. „Adaptieren”); Ventilstößel mehrmals von
Hand bewegen evtl. ist eine Adaption nicht möglich, da Ihr
Ventil vielleicht verkalkt ist oder die Dichtung Ihre Funktion
nicht mehr erfüllt.
Druckstück fällt raus. (Dies kann auch einen
F1 Fehler verursachen!)
Durch ein Endlosgewinde kann das auf der Unterseite sitzende Druckstück
herausfallen, wenn der Regler nicht auf dem Ventil aufgebracht wurde.
Druckstück einsetzen. Durch Drücken der
OK
-Taste oder durch
Herausnehmen und wieder Einsetzen der Batterien das Gerät
adaptieren. Das Endlosgewinde dreht sich nun und zieht das
Druckstück wieder fest. Am Heizkörper anbringen und erneut
adaptieren.
F1- F4
Durch das Drücken einer beliebigen Taste nach der Behebung des Fehlers wird die Fehleranzeige im Display gelöscht und die Adaptierung startet
neu. Das Gerät kann im Anschluss wie gewohnt verwendet werden.
F1
Der Ventilantrieb ist schwergängig.
Prüfen Sie, ob das Heizkörperventil blockiert ist.
F2
Der Stellbereich des Heizrperventils ist zu groß.
Prüfen Sie die korrekte Befestigung des Heizkörperventils.
F3
Der Stellbereich des Heizrperventils ist zu klein.
Prüfen Sie, ob das Heizkörperventil blockiert ist
oder der
Ventilwiderstand zu groß ist.
F4
Der Ventilantrieb ist nicht korrekt installiert bzw. der Ventilweg wurde nicht korrekt
erkannt.
Wiederholen Sie die Adaptierfahrt.


Produkt Specifikationer

Mærke: Olympia
Kategori: Ikke kategoriseret
Model: HAT 430-23A

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Olympia HAT 430-23A stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig