Reflexion LEDW16IBT Manual

Reflexion TV LEDW16IBT

Læs gratis den danske manual til Reflexion LEDW16IBT (76 sider) i kategorien TV. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 30 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 3.5 stjerner ud af 15.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Reflexion LEDW16IBT, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/76
WEB OS TV
16 Zoll (40cm)
Model-Nr.: LEDW16IBT
Smart-TV mit DVB-T2HD / DVB-C / DVB-S2 / CI+Slot / Bluetooth
Deutsche Bedienungsanleitung: Seite 1
Smart TV with DVB-T2HD / DVB-C / DVB-S2 / CI+Slot / Bluetooth
English user manual: page 41
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfälg vor der Erst- Inbetriebnahme und verwahren Sie die Anleitung zum
späteren Nachschlagen auf.
Bedienungsanleitung
2
Inhalt
SICHERHEITSHINWEISE & KOPFHÖRER-WARNHINWEIS ...................................................................................... 4
Warnlabel ........................................................................................................................................................... 4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ..................................................................................................................... 5
Kopörer-Warnhinweis .................................................................................................................................... 6
Aufstellort ........................................................................................................................................................... 6
GERÄT FÜR DIE NUTZUNG VORBEREITEN ............................................................................................................. 7
Lieferumfang ...................................................................................................................................................... 7
Auspacken und Einrichten ................................................................................................................................. 7
Baerien einlegen / Austauschen ..................................................................................................................... 7
Gerätepege ....................................................................................................................................................... 8
Wandhalterung: ................................................................................................................................................. 8
Montage Stand-Fuß: 8 ..........................................................................................................................................
BEDIENTASTEN UND ANSCHLÜSSE ........................................................................................................................ 9
Bedienfeld am Gerät .......................................................................................................................................... 9
Anschlüsse am Gerät ........................................................................................................................................ 10
FERNBEDIENUNG ................................................................................................................................................. 10
COMMON INTERFACE / CI STECKPLATZ ........................................................................................................... 13
GRUNDBEDIENUNG ............................................................................................................................................. 13
ERSTINSTALLATION .............................................................................................................................................. 15
App-Installaon: ............................................................................................................................................... 15
TV-Installaon: ................................................................................................................................................. 15
Keine-Einstellung .............................................................................................................................................. 17
EINGANGSQUELLEN ............................................................................................................................................. 17
SENDERSUCHLAUF STARTEN ............................................................................................................................... 18
Antenne ............................................................................................................................................................ 18
Kabel ................................................................................................................................................................. 18
Satellit: ASTRA .................................................................................................................................................. 19
Satellit: SKY-D ................................................................................................................................................... 19
Satellit: Andere Anbieter ................................................................................................................................. 19
TV-MENÜ .............................................................................................................................................................. 19
Schnellmenü ..................................................................................................................................................... 19
ALLE EINSTELLUNGEN .......................................................................................................................................... 20
BILD-EINSTELLUNGEN .......................................................................................................................................... 20
Erweiterte Einstellungen.................................................................................................................................. 21
TON-EINSTELLUNGEN .......................................................................................................................................... 23
Erweiterte Einstellungen.................................................................................................................................. 24
3
ALLGEMEINE-EINSTELLUNGEN ............................................................................................................................ 25
SENDERMANAGER ............................................................................................................................................... 31
Alle Programme bearbeiten ............................................................................................................................ 31
Favoriten bearbeiten ....................................................................................................................................... 32
Sperren / Entsperren (Satellitensender bearbeiten) ...................................................................................... 32
Überspringen / Wiederherstellen (Satellitensender bearbeiten) .................................................................. 32
SUPPORT .............................................................................................................................................................. 33
PROGRAMM-GUIDE UND HBB-TV ....................................................................................................................... 33
Programm-Guide .............................................................................................................................................. 33
HbbTV ............................................................................................................................................................... 33
USB-MEDIENWIEDERGABE .................................................................................................................................. 34
SMART-TV ............................................................................................................................................................ 34
SMARTPHONE MIT DEM TV KOPPELN ................................................................................................................ 35
ThinQ App Herunterladen................................................................................................................................ 35
App anmelden / Account erstellen.................................................................................................................. 35
App mit dem TV-Gerät koppeln ....................................................................................................................... 35
Smartphone Spiegeln ....................................................................................................................................... 35
EINFACHE PROBLEMBEHEBUNG ......................................................................................................................... 36
TECHNISCHE INFORMATIONEN ........................................................................................................................... 37
VEREINFACHTE EU- KONFORMITÄTSERKLÄRUNG UND ENTSORGUNGSHINWEISE .......................................... 38
Vereinfachte EU- Konformitätserklärung ........................................................................................................ 38
Entsorgungshinweise ....................................................................................................................................... 38
Baer -Entsorgungshinweiseie ......................................................................................................................... 38
HDMI-INFORMATIONEN UND ENERGIE LABEL ................................................................................................... 39
HDMI-INFORMATIONEN .................................................................................................................................. 39
ENERGIE- BELLA ................................................................................................................................................. 39
GEWÄHRLEISTUNG .............................................................................................................................................. 40
4
SICHERHEITSHINWEISE & KOPFHÖRER-WARNHINWEIS
Warnlabel
Bedienungs- und Wartungsanweisungen (Service) in diesem Handbuch
sind unbedingt zu befolgen. Eine Verwendung des Gerätes anders als in
dieser Anleitung beschrieben, kann zu gesundheitlichen Schäden, einem
Defekt des Gerätes und zum Ausschluss der Garane führen.
Das Gerät ist als LASERPRODUKT der Klasse 1 klassiziert. Die
Veränderung von Steuerungen, Einstellungen oder die Durchführung
anderer als der hier beschriebenen Verfahren kann zu einer gefährlichen
Strahlenexposion führen.
Um die Gefahr elektrischer Schläge auszuschließen, önen Sie das Gerät
nicht. Das Önen des Gerätes führt zum Ausschluss der Garane.
Reparaturen dürfen nur von einer autorisierten Fachwerksta und
Qualizierten Personen durchgeführt werden. Im Innern benden sich
keine vom Benutzer selbst instandsetzbaren Teile.
DC-12V
Dieses Gerät ist für DC 12V Netzspannung ausgelegt. Bei längerer
Nichtbenutzung des Geräts ziehen Sie das Netzteil vom Gerät ab.
Das Gerät wird mit einem externen Netzteil betrieben Um .
Beschädigungen am Gerät zu vermeiden verwenden Sie nur
Originalzubehör, das mit den Angaben in dieser Anleitung
übereinsmmt.
Setzen Sie das Gerät kein Spritzwasser oder hoher Lufeu gkeit aus ch
und stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände wie Vasen
auf das Gerät.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass immer eine ungestörte Frischluzufuhr
sichergestellt ist. Stellen Sie das Gerät keinesfalls auf Teppiche oder in
die Nähe von Gardinen auf und bauen Sie das Gerät nicht in
Bücherregale ein.
Setzen Sie das Gerät weder direkter Sonneneinstrahlung noch
Wärmequellen wie Heizungen oder Öfen aus und stellen Sie keine
oenen Flamen wie Kerzen auf das Gerät.
KLASS 1 E
DE
5
SICHERHEITSHINWEISE & KOPFHÖRER-WARNHINWEIS
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
BITTE VOR DER BENUTZUNG SORGFÄLTIG LESEN.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf der Rückseite des Fernsehers.
Warnung zur Vorbeugung vor Elektrischem Schock. Entfernen Sie keine der Abdeckungen. Keine
durch den Benutzer wartbaren Teile im Gerät. Lassen Sie das Gerät durch Qualiziertes
Fachpersonal warten.
Dieses Symbol weist auf wichge Bedienungs-/ Wartungsanweisungen von diesem Gerät in der
Bedienungsanweisung hin.
Dieses Symbol weist auf die Gefahr eines elektrischen Schocks durch lebensgefährliche Spannung
in diesem Gerät hin.
Befolgen Sie folgende Anweisungen:
Benutzen Sie diesen Fernseher nicht in der Nähe von Wasser.
Benutzen Sie zur Reinigung ein nur leicht befeuchtetes Tuch.
Bedecken Sie keine der Lüungsönungen.
Richten Sie das Gerät gemäß der mitgelieferten Schnellstartanleitung und dieser Bedienungsanleitung
ein.
Beachten Sie, dass das Kabel des Netzteils nicht gequetscht oder geknickt werden darf und vermeiden
Sie die Führung des Netzkabels über scharfe Kanten.
Trennen Sie den Fernseher bei Gewier oder längerer Nichtbenutzung von Netz.
Halten Sie das Gerät von Spritz- und Tropfwasser fern. Es dürfen keine mit Flüssigkeiten
gefüllten Gegenstände auf das Gerät gestellt werden.
HINWEIS:
Stellen Sie keine oenen Hitzequellen (Öfen, Kerzen etc.) in der Nähe oder auf das TV Gerät.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät entspricht allen gegenwärgen Sicherheitsbesmmungen. Die folgenden Sicherheitspps sollen
den Benutzer vor leichtsinniger Benutzung und den sich darauin entwickelnden Gefahren bewahren.
1. Dieses Gerät wurde unter größter Sorgfalt hergestellt und einer strengen Endkontrolle unterzogen. Es
besteht aber wie bei jedem anderen elektrischen Gerät die Möglichkeit, dass Probleme entstehen
können. Trennen Sie das Gerät im Falle einer Rauchentwicklung, starker Hitzeentwicklung oder jeder
anderen unnatürlichen Erscheinung sofort vom Netz.
2. Der Netzstecker oder Gerätestecker dient der Trennung des Gerätes vom Stromnetz und sollte jederzeit
problemlos zu erreichen sein.
3. Verbinden Sie das Gerät nur mit Stromquellen, die den Spezikaonen des Gerätes entsprechen. Diese
nden Sie auf der Geräterückseite und der Bedienungsanleitung.
4. Die Netzsteckdose sollte sich in der Nähe des Gerätes benden und muss einfach zu erreichen sein.
5. Ziehen Sie das Netzkabel am Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie niemals am Netzkabel selbst, es
könnte beschädigt werden und einen Kurzschluss verursachen.
6. Bei der Verwendung einer Mehrfachsteckdose verbinden Sie nicht zu viele Geräte mit der
Mehrfachsteckdose, um eine Überlastung zu vermeiden.
7. Halten Sie Nageere vom Gerät fern, um Beschädigungen der der Kabel zu vermeiden.
DE
6
SICHERHEITSHINWEISE & KOPFHÖRER-WARNHINWEIS
8. Um Verletzungen vorzubeugen, achten Sie darauf, dass das Stromkabel von kleinen Kindern weder
erreicht noch aus der Steckdose herausgezogen werden kann.
9. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf. Das Gehäuse und das Netzkabel könnten
durch den Einuss der Wärme beschädigt werden.
10. Der Bildschirm ist aus Plask, dass bei Beschädigung abplatzen kann. Um Verletzungen vorzubeugen,
sammeln Sie scharange Plasksplier vorsichg auf.
11. Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes auf einen festen und ebenen Untergrund.
12. Um das Gerät vor Blitzschlag zu schützen, trennen Sie das Gerät vom Netz und ziehen Sie die Antenne
ab. Berühren Sie nicht den RF-Antennenstecker. Warnung:
13. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn Sie das Gerät für eine längere Zeit nicht benutzen oder
unbeaufsichgt lassen.
14. Beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, das eine ausreichende Belüung vorhanden ist. Stellen Sie
das Gerät niemals in Nähe von Wärmequellen auf und verdecken Sie keine der Lüungsönungen.
15. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf das Gerät. Bewahren Sie einen Freiraum von 5 cm (2“)
zur Umgebung beim Aufstellen in einem Regal.
16. Halten Sie Wasser oder Feuchgkeit vom Gerät fern. Benutzen Sie das Gerät nicht in nasser oder
feuchter Umgebung wie dem Bad, einer Dampüche oder in der Nähe eines Schwimmbeckens.
17. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Feuchgkeitskondensaonen entstehen können.
18. Jegliche Reparatur darf nur von qualiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
19. Önen Sie niemals das Gerät. Reparaturen die nicht durch Qualiziertes Personal ausgeführt wurden
können mögliche Ursache von Bränden sein.
20. Flüssigkeiten, die in das Gerät gelangt sind, können ein Grund für schwerwiegende Schäden sein.
Schalten Sie das Gerät AUS und trennen Sie es vom Stromnetz. Setzen Sie sich mit Ihrem Händler oder
dem Kundenservice in Verbindung.
21. Enernen Sie niemals die Sicherheitsabdeckungen. Es benden sich weder verwendbare noch wertbare
Bauteil im Inneren des Gerätes. Sie würden Ihren Garaneanspruch verlieren. Das Gerät darf nur vom
Herstellerservice repariert werden.
22. Schlagen oder schüeln Sie niemals den Bildschirm, weil dies die internen Schaltkreise beschädigen
könnte. Gehen Sie behutsam mit der Fernbedienung um und lassen Sie sie nicht fallen.
23. Säubern Sie das Gerät mit einem, weichen Tuch. Benutzen Sie niemals Lösungsmiel oder Flüssigkeiten
auf Ölbasis. Für hartnäckige Flecken können Sie einen feuchten Lappen mit verdünntem
Reinigungsmiel verwenden.
24. Klären Sie Ihre Kinder über das Nutzungsverhalten im Internet auf und lassen Sie Ihre Kinder nicht
unbeaufsichgt mit dem Gerät spielen. Die Firma Ultramedia GmbH & Co. Handels KG ist nicht für die
gezeigten Internenhalte verantwortlich.
25. Alle Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen ausschließlich als Beispiel und müssen nicht dem
tatsächlichen Gerät entsprechen.
26. Beachten Sie, dass nicht alle Einstellungen für alle Geräte zur Verfügung stehen.
Kopörer-Warnhinweis
Stellen Sie die Lautstärke des Gerätes auf ein Minimum ein, bevor Sie Kopörer verwenden. Eine zu hoch
eingestellte Lautstärke kann über einen langen Zeitraum zur Beeinträchgung / Schädigung des Gehörs
führen. Verwenden Sie daher, um Ihr Gehör zu schonen, eine angenehme milere Lautstärke.
Aufstellort
Stellen Sie das TV Gerät auf eine stabile und ebene Oberäche oder führen Sie eine Wandmontage gemäß der
Bedienungsanleitung der Wandhalterung durch. Vermeiden Sie Stellplätze mit direkter Sonneneinstrahlung.
Für ein angenehmen TV-Genuss wird weiches, indirektes Licht empfohlen. Um eine Beschädigung des en
Gerätes zu vermeiden, stellen Sie den Fernseher so auf, dass keine Gegenstände in das Gerät schwenken
können. Beachten Sie, dass Sie keine Gegenstände vor dem Fernbedienungsempfänger des TV Gerätes stellen.
Dies führt dazu, dass sich das Gerät nicht mehr mit der Fernbedienung bedienen lässt.
DE
7
GERÄT FÜR DIE NUTZUNG VORBEREITEN
Lieferumfang
Smart- TV
Fernbedienung inkl.
Baerie
12V KFZ Kabel
Netzteil (AC: 230V)
Akve DVB-T Antenne
Bedienungsanleitung
VESA Schrauben
Stand-Fuß (inkl. Schrauben)
Auspacken und Einrichten
1. Nehmen Sie das Gerät und das Zubehör vorsichg aus dem Karton und enernen Sie das gesamte
Verpackungsmaterial vom Gerät. Kontrollieren Sie das Zubehör auf Vollständigkeit.
2. Moneren Sie den Stand-Fuß am TV-Gerät (siehe Punkt Montage Stand -Fuß in dieser Anleitung ).
3. Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzteil oder KFZ Adapter an den Eingang DC IN 12/24V
des Gerätes an. Verbinden Sie die andere Seite des Netzteils oder KFZ Adapters mit der passenden
Spannungsquelle.
4. Legen Sie die zwei AAA Baerien in die Fernbedienung ein. Achten Sie dabei auf die richge Polarität.
5. Verbinden Sie Ihre Satelliten-Anlage, Kabelanlage oder DVB-Antenne mit den Anschlüssen (Satellit) TV1
oder (DVB-C / DVB-T). TV2
6. Verbinden Sie alle weiteren externen Geräte (z.B. Blu- Player usw.) mit den passenden Anschlüssen ray
am TV Gerät.
7. Das Gerät ist nun für die Nutzung vorbereitet. Die Funkonen werden auf den nächsten Seiten erklärt.
Baerien einlegen / Austauschen
1.
2.
3.
Önen Sie das Baeriefach auf
der Rückseite der Fernbedienung,
indem Sie die Abdeckung in
Pfeilrichtung von der
Fernbedienung herunterschieben.
Hinweis:
Für die Entsorgung der
entnommenen Baerien
beachten Sie bie die
Entsorgungshinweise in
dieser Anleitung.
Entnehmen Sie bereits eingelegte
Baerien und legen Sie die neuen
Baerien in die Fernbedienung
ein. Achten Sie beim Einlegen der
Baerien auf die Polarität (+/-) im
Baeriefach.
Hinweis:
Immer nur Baerien vom
gleichen Typ und Hersteller
verwenden.
Schließen Sie das Baeriefach auf
der Rückseite der Fernbedienung,
indem Sie die Abdeckung in
Pfeilrichtung auf die
Fernbedienung schieben.
Hinweis:
Wenn das Gerät für einen
längeren Zeitraum nicht
genutzt wird, nehmen Sie die
Baerien aus der
Fernbedienung, um ein
Auslaufen und eine damit
verbundene Beschädigung
der Fernbedienung zu
vermeiden.
DE
8
GERÄT FÜR DIE NUTZUNG VORBEREITEN
Gerätepege
Um das Gerät zu pegen verwenden Sie für die Reinigung keine Flüssigkeiten und keine Reinigungsmiel die
Alkohol oder Verdünner enthalten. Für das Display empfehlen wir LCD-Pegereiniger. Bie den Reiniger nie
direkt auf das Display sprühen, sondern zuvor auf eine Reinigungstuch und dann das Display reinigen. Wenn
das Gerät verstaubt ist, wischen Sie dieses mit einem weichen, nicht scheuernden Staubtuch ab.
Wandhalterung:
Das TV Gerät ist mit Befesgungspunkten (M4) für eine Wandhalterung (Wandhalterung nicht enthalten)
ausgestaet. Der VESA Lochabstand beträgt 100x100 (Vesa100). Verwenden Sie keine zu langen Schrauben,
da Sie Bauteile im inneren des Gerätes beschädigen könnten.
Hinweis:
Beachten Sie die Anweisungen der Wandhalterung bei der Montage.
Ziehen Sie für die Installaon der Wandhalterung bei Fragen einen Fachmann zurate.
Montage Stand-Fuß:
Bild 1
Bild 2
DE
B: Mielstück
C: 3x Schrauben
E: 3x Schrauben
D: Stand-Fuß
Rückseite
Vorderseite
A: TV-Gerät
9
GERÄT FÜR DIE NUTZUNG VORBEREITEN
Hinweis:
Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an. Sie könnten die Schauben oder das Gewinde beschädigen.
Bild 1:
1. Legen Sie das TV Gerät mit dem Display nach unten zeigend auf einen ebenen und leicht (A)
gepolsterten Untergrund.
2. Schrauben Sie das Mielstück mit den im Lieferumfang enthaltenen Schrauben und einem (B) (C)
Schraubendreher (nicht enthalten) wie in Bild 1 zu sehen an das TV-Gerät.
Bild 2:
3. Halten Sie den Stand-Fuß an die Unterseite des Mielstücks und achten Sie auf die richge (D) (C)
Ausrichtung (Siehe BILD 2)
4. Schrauben Sie den Stand-Fuß mit den Schrauben an das TV Gerät. (D) (E)
BEDIENTASTEN UND ANSCHLÜSSE
Bedienfeld am Gerät
Hinweise:
Beachten Sie, das manche Funkonen nur mit der Fernbedienung ausgeführt werden können.
Halten Sie den Fernbedienungsempfänger
Der Empfangsradios vom Infrarot-Empfänger des Fernsehgerätes liegt bei ca. 60°.
INPUT
Eingangsquellen Menü önen.
MENU
Gerätemenü: Önen / Schließen
CH+ / CH-
CH+: Nächstes Programm
CH-: Vorheriges Programm
VOL+ / VOl-
VOL+: Lauter
VOL-: Leiser
/ POWER
Power: Ein / Aus (Standby)
DE
Infrarotempfänger freihalten
Empfangsradius für den
Fernbedienungs-Empfänger
Das Bedienfeld bendet sich auf der
Oberseite des Gerätes.
11
FERNBEDIENUNG
Power Taste: Gerät Ein schalten oder Aus
schalten.
TV/Radio-Taste: Wechseln Sie zwischen
den TV und Radio-Programmen.
Suchen-Taste: Suchen Sie nach
besmmten Inhalten.
Untertel-Taste: Wählen Sie den
Untertel aus.
Konguraons-Taste: Önet oder
schließt das Konguraons-Menü.
Input-Taste: Eingangsquellen-Menü
önen.
Nummern-Tasten: Für die Programm-
Auswahl.
Listen-Taste: Önet die Programmliste.
Menüwahl-Tasten: Önet oder schließt
das Eingabe Feld für z.B. Zahlenfeld,
Teletext und andere Funkonen.
+/- :
Volume-Taste: Lautstärke
einstellen
▲▼
Channel-Taste: Nächster Sender
/ Vorheriger Sender
AD-Taste: Akviert die Audio-
Beschreibung wenn vom Sender
übertragen wird.
Mute-Taste: Sound stumm schalten (Ein
/ Aus)
Programm-Guide Taste:- Önet oder
schließt das Programm-Guide-Menü.
DE
13
COMMON INTERFACE / CI STECKPLATZ
Dieser Fernseher ist mit einem CI+ Steckplatz ausgestaet und unterstützt folgende digitale Standards: DVB-
T/T2HD, DVB-S/S2 und DVB-C
Common Interface / Steckplatz
Der CI-Steckplatz (CI+) wurde entworfen, um Condional-Access-Module (CAM) und Smart Cards
anzunehmen und damit auf den Pay- TV und andere Dienste zugreifen zu können. Kontaktieren Sie Ihren Pay-
TV Dienstleister, um mehr Informaonen über Module und Abonnements zu erhalten.
Hinweis:
Condional -Access-Module und Smart Cards werden separat verkau.
Schalten Sie Ihren Fernseher aus, bevor Sie CI+ Module in den CI Slot stecken.
Schieben Sie anschließend die Smart Card in das CI+ Modul.
1. Schalten Sie den Fernseher ein und vergewissern Sie sich, dass als
Quelle ausgewählt ist. „Live TV
2. Wenn das CAM erkannt wird, wird folgender Schrizug auf dem
Bildschirm angezeigt: . Warten Sie ein „CI “-Modul wurde erkannt
paar Sekunden, bis die Karte akviert ist.
3. Wählen Sie nun das gewünschte Pay- -Programm aus. TV
4. Es werden detaillierte Informaonen über die genutzte Smart Card im Konguraons-Menü unter dem
folgenden Menüpunkt angezeigt: Alle Einstellungen > Allgemein > Sender > CI Informaonen
5. Drücken Sie die , um das CI Menü aufzurufen. Im Handbuch des Moduls finden Sie Details zu Enter-Taste
den Einstellungen.
6. Wenn das Modul enernt wird, wird folgender Schrizug auf dem Bildschirm angezeigt: „CI-Modul
wurde enernt“.
GRUNDBEDIENUNG
Die Bedienung des Gerätes ndet mit den folgenden Tasten sta. Die Beschreibung, um zu den Menüpunkten
zu kommen nden Sie auf den nächsten Seiten. Zusätzlich zu dieser Anleitung ist in der Soware des Gerätes
eine elektronische Anleitung zu den Menüpunkten integriert. Bei der Bedienung werden wichge Hinweise
oder Beschreibungen auf dem Display eingeblendet. Diese erklären, was geändert wird oder helfen, um das
Gerät einzurichten.
Power Taste: Gerät Ein schalten oder Aus schalten.
Input-Taste: Eingangsquellen-Menü önen.
English
German
CI+ Slot
CI+ Steckplatz
CAM
CAM
Smart Card
Smart Card
Karte
Modul
CI-Steckplatz
DE
18
SENDERSUCHLAUF STARTEN
1. Benden Sie sich in der Ersnstallaon, gehen Sie direkt zu den Punkten oder „ “Antenne , „ “Kabel
„ “Satellit .
2. Drücken Sie die und wählen Sie aus. Input-Taste „Live TV“
3. Drücken Sie jetzt die und wählen Sie aus. Konguraons-Taste „Alle Einstellungen“
4. Navigieren Sie auf nd dann auf „Allgemein“ u „Sender“.
5. Jetzt wählen Sie den Menüpunkt Programmsuche und – Einstellungen aus.
6. Wählen Sie aus und drücken Sie die . „Autom. Einstellung“ Enter-Taste
7. In diesem Menü stehen die folgenden Menüpunkte zur Verfügung.
SENDER EINSTELLUNGEN
Antenne
Nur digitale Suche
„Weiter, um den Suchlauf zu starten. Ist der Suchlauf abgeschlossen, wird die
Anzahl der gefundenen Sender angezeigt. Navigieren Sie auf und drücken „Ferg“
Sie die . Die TV Wiedergabe beginnt mit dem ersten Sender in der Enter-Taste
Sender-Liste.
Kabel
Vodafone
(übrige Bundesländer)
Netzwerksuche
Starrequenz
Endfrequenz
Netzwerk-ID
Nur digitale suchen
Verschlüsselte
Programme
überspringen
„Weiter“, um den
Suchlauf zu starten. Ist
der Suchlauf
abgeschlossen, wird die
Anzahl der gefundenen
Sender angezeigt.
Navigieren Sie auf
„Ferg“ und drücken
Sie die . Die Enter-Taste
TV Wiedergabe beginnt
mit dem ersten Sender
in der Sender-Liste.
Vollständige Suche
Blindsuche
Nur digitale suchen
Verschlüsselte
Programme
überspringen
Vodafone
(NRW, Hessen, BW)
Schnellsuche:
Frequenz
Symbolrate
Modulaon
Netzwerk ID
Nur digitale Suchen
Vollständige Suche
Blindsuche
Nur digitale Suchen
Andere Anbieter
Netzwerksuche
Starrequenz
Endfrequenz
Netzwerk-ID
Nur digitale suchen
Verschlüsselte
Programme
überspringen
Vollständige Suche
Blindsuche
Nur digitale Suchen
Verschlüsselte
Programme
überspringen
DE
19
SENDERSUCHLAUF STARTEN
Satellit: ASTRA
Satelliten-
einstellungen
ändern
Transponder
bearbeiten
Astra 19.2-Suche
Deutsche Kanalliste
Astra 19,2°E
„Weiter“, um den
Suchlauf zu starten. Ist
der Suchlauf
abgeschlossen, wird die
Anzahl der gefundenen
Sender angezeigt.
Navigieren Sie auf
„Ferg“ und drücken
Sie die . Die Enter-Taste
TV Wiedergabe beginnt
mit dem ersten Sender
in der Sender-Liste.
Vollständige Suche
Netzwerksuche
Blindsuche
Satellit: SKY-D
Satelliten-
einstellungen
ändern
Transponder
bearbeiten
Netzwerksuche
Blindsuche
„Weiter“, um den Suchlauf zu starten. Ist der Suchlauf
abgeschlossen, wird die Anzahl der gefundenen
Sender angezeigt. Navigieren Sie auf und „Ferg“
drücken Sie die . Die TV Wiedergabe Enter-Taste
beginnt mit dem ersten Sender in der Sender-Liste.
Satellit: Andere Anbieter
Satelliten-
einstellungen
ändern
Transponder
bearbeiten
Verschlüsselte
Programme
überspringen
Netzwerksuche
Blindsuche
„Weiter“, um den Suchlauf zu starten. Ist der Suchlauf
abgeschlossen wird die Anzahl der gefundenen
Sender angezeigt. Navigieren Sie auf und „Ferg“
drücken Sie die . Die TV Wiedergabe Enter-Taste
beginnt mit dem ersten Sender in der Sender-Liste.
TV-MENÜ
Drücken Sie die , um das Konguraons-Menü zuzugreifen. Die folgenden Menüpunkte Konguraons-Taste
stehen zur Verfügung.
Schnellmenü
Bildmodus
Wählen Sie die voreingestellten Bild-Modi aus. Bie beachten Sie das beim
Verändern der Bild-Modi der Stromverbrauch des Gerätes verändert werden
kann. Ein Hinweisfenster erscheint, das bestägt werden muss, um einen
anderen Bildmodus auszuwählen.
Klangmodus
Wählen Sie die voreingestellten Klang-Modi aus. Bie beachten Sie das beim
Verändern der Klang-Modi der Stromverbrauch des Gerätes verändert werden
kann.
Audioausgabe
Wählen Sie aus, über welche Lautsprecher der Sound ausgegeben werden soll.
Spiele-Opmierer
Der Menüpunkt ist nur für angeschlossene HMDI Geräte verfügbar und hil das
Spiele-Erlebnis für angeschlossene Spielekonsolen zu verbessern.
Netzwerk
Zeigt den Status, wie das Gerät aktuell mit dem Netzwerk verbunden ist an und
lässt sie schnell in die Netzwerk-Einstellungen wechseln. Für mehr Informaonen
sehen Sie den Punkt Netzwerk in dieser Bedienungsanleitung.
DE
20
TV-MENÜ
Alle Einstellungen
Zeigt alle Einstellungen an.
Bearbeitungsmodus
Bewegen oder löschen Sie die Schnellmenüpunkte, um das Schnellmenü Ihren
Bedürfnissen anzupassen.
ALLE EINSTELLUNGEN
Drücken Sie die navigieren Sie auf den Menüpunkt und drücken Sie Konguraons-Taste „Alle Einstellungen“
die . Der Menüpunkt gibt ihnen Zugri auf die folgenden Menüpunkte. OK-Taste
Bild
Hier können Sie das Bild-Einstellungen verändern, um das Bild Ihren Bedürfnissen
anpassen. Für mehr Informaonen Sehen Sie den Menüpunkt „Bild-Einstellungen
(S.20) in dieser Anleitung.
Ton
Hier können Sie die Ton-Einstellungen verändern, um den Ton Ihren Bedürfnissen
anpassen. Für mehr Informaonen Sehen Sie den Menüpunkt „Ton-Einstellungen
(S.23) in dieser Anleitung.
Allgemein
Hier können Sie diverse Einstellungen wie Sender-Einstellungen, Geräte-
Einstellungen uvm. Ihren Bedürfnissen anpassen. Für mehr Informaonen Sehen
Sie den Menüpunkt in dieser Anleitung. „Allgemein “-Einstellungen (S.25)
Support
Hier können Sie die elektronische Benutzeranleitung, die Datenschutz sowie
Allgemeine Geschäsbedingungen einsehen und Soware-Updates ausführen,
wenn diese verfügbar sind.
BILD-EINSTELLUNGEN
Drücken Sie die und navigieren Sie auf den Menüpunkt und Konguraons-Taste „Alle Einstellungen“
drücken Sie die . Wählen Sie jetzt den Menüpunkt aus und drücken Sie dieOK-Taste „Bild“ Navigaons-Taste
(rechts), um in das Menü zu wechseln. Der Menüpunkt gibt ihnen Zugri auf die folgenden Menüpunkte.
Modus auswählen
Wählen Sie den passenden Bildmodus, entsprechend der Umgebung oder der
Inhalte aus.
Lebha
Standard
Basic
Kino
Sport
Spiele-Opmierer
Format
Sie können ein geeignetes Seitenverhältnis auswählen. Sie können das Video in
der Originalgröße, oder mit Zoom ansehen.
Nutzerauswahl
Legen Sie die Bildschirmgröße und das Bildschirmformat fest.
16:9
Original
4:3
Verkaler Zoom
4-Wege- Zoom
DE
21
BILD-EINSTELLUNGEN
Format
Just Scan
Den ursprünglichen Bildschirm anzeigen, ohne die Seiten zu stutzen. Wenn die
Linie am Rand auaucht, schalten Sie die Funkon bie ab.
Automasch
Ein
Aus
Erweiterte
Einstellungen
Sie können den Fernseherbildschirm so detailliert einstellen, wie Sie möchten. Für
mehr Informaonen sehen Sie den Punkt in dieser „Erweiterte Einstellungen“
Anleitung.
Helligkeit
Farbe
Klarheit
Auf alle Eingänge anwenden
Zurücksetzen
Erweiterte Einstellungen
Der Menüpunkt erweiterte Einstellungen gibt Ihnen Zugri auf die folgenden Menüpunkte.
Helligkeit
Anpassung der Helligkeit und des Kontrasts des Bildschirms und Einstellung
entsprechender zusätzlicher Einzelheiten.
Panel-Helligkeit
Stellen Sie die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung des Fernseh-Panels ein, um
den Bildschirm heller oder dunkler zu machen. Höhere Werte erhöhen die
Helligkeit. Um diese Funkon zu nutzen, gehen Sie zu und „Energiesparen“
ändern Sie den auf eine andere Einstellung als „Energiesparschri“
„Automasch“.
Kontrast anpassen
Stellen Sie den Kontrast zwischen hellen und dunklen Bereichen auf dem
Bildschirm ein. Höhere Werte verstärken den Unterschied.
Schwarzwert
Stellt die Helligkeit der dunklen Bereiche des Bildschirms ein. Je näher der Wert
an 100 liegt, desto heller, je näher es an 0 liegt, desto dunkler ist es.
Automascher Dynamischer Kontrast
Opmieren Sie die Kontrasteinstellungen auf der Grundlage der Bildhelligkeit.
Gamma (Helligkeit anpassen)
Je niedriger der Gamma-Wert ist, desto heller die Mieltöne; Je größer der
Gamma-Wert, desto dunkler.
Videobereich
Stellen Sie den Videosignalbereich entsprechend des eingestellten Farbbereichs
im externen Gerät ein. Passen Sie die Dunkelheit des Bildschirms an, um ein
perfektes Schwarz zu erzielen.
DE
22
BILD-EINSTELLUNGEN
Farbe
Sie können die Farbe, die Tiefe und den Bereich nach Belieben einstellen und
genaue Einstellungen vornehmen.
Farbefe
Passen Sie die Farbefe des Bildschirms an, um ihn heller oder dunkler zu
machen. Höhere Werte erhöhen die Sägung.
Farbton
Passe Sie das Verhältnis der roten und grünen Farben im Bild an.
Feineinstellung
Passen Sie die Farbe nach Belieben an, um die Feineinstellung des Bildes
vorzunehmen. Diese Funkon ist beim Anschluss an einen PC nicht verfügbar.
Farbanpassung: Passen Sie Farbe und Sägung automasch an, um das Bild
heller und lebendiger zu machen.
Zurücksetzen: Stellen Sie die Feineinstellung auf die Standardeinstellung
zurück.
Weißabgleich
Die Farbtemperatur und den Farbausgleich anpassen, um das Weiß entsprechend
Ihren Vorstellungen darzustellen. Um diese Funkon zu nutzen, stellen Sie im
Menü auf . „Weniger Blaulicht“ „Aus“
Farbtemperatur: Farbtemperatur von warm zu kalt einstellen.
Zurücksetzen: Stellen Sie die Farbtemperatur auf die Standardeinstellung
zurück.
Klarheit
Passen Sie die Klarheit Ihren Wünschen an und enernen Sie Rauschen vom
Bildschirm. Die Klarheit kann entsprechend den Inhalt angepasst werden, damit
ein klareres Bild zur Verfügung steht.
Schärfe anpassen
Erhöhen Sie die Kantenschärfe, um ein deutlicheres Bild zu erzielen. Höhere
Werte erhöhen die Schärfe des Bildes.
Rauschunterdrückung
Enernen Sie unregelmäßige und fehlerhae Pixel für ein klareres Bild. Diese
Funkon ist beim Anschluss an einen PC nicht verfügbar.
Aus
Niedrig
Miel
Hoch
Automasch
Echtes Kino:
Stellen Sie das Seitenverhältnis wie bei Filmen ein, was das Kinogefühl verstärkt.
Diese Funkon ist beim Anschluss an einen PC nicht verfügbar.
Auf alle Eingänge
anwenden
Die benutzerdenierten Bildschirmeinstellungen gelten für alle Geräte und Apps,
die über externe Eingänge angeschlossen sind.
Zurücksetzen
Löscht alle Einstellungen, aller Bildschirmmodi und setzt diese auf die
Werkseinstellungen zurück. Wählen Sie den gewünschten Bildmodus aus und
setzen Sie Ihn zurück.
DE
23
TON-EINSTELLUNGEN
Drücken Sie die und navigieren Sie auf den Menüpunkt und Konguraons-Taste „Alle Einstellungen“
drücken Sie die . Wählen Sie jetzt den Menüpunkt aus und drücken Sie dieOK-Taste „ “Ton Navigaons-Taste
(rechts), um in das Menü zu wechseln. Der Menüpunkt gibt ihnen Zugri auf die folgenden Menüpunkte.
Modus auswählen
Sie können den besten Ton Modus für jede Art von Inhalt einstellen, die Sie sehen
möchten.
Standard
Kino
Klare Smme
Sport
Musik
Audioausgabe
Lautsprecher oder Audiogerät auswählen, mit dem der Fernsehton
wiedergegeben werden soll.
Fernsehlautsprecher verwenden
Spielt den Ton über den Fernsehlautsprecher ab.
Kabelgebundenen Lautsprecher verwenden
Kabelgebundene Lautsprecher müssen an den Fernseher angeschlossen werden,
bevor Sie Ton abspielen. An HDMI oder Opcal Out anschließen.
Opcal Out-Gerät
HDMI (ARC)-Gerät
Kabelgebundene Kopörer
Drahtlosen Lautsprecher verwenden
Genießen Sie den Ton, indem Sie drahtlose Lautsprecher wie ein Bluetooth-Gerät
an den Fernseher anschließen.
Bluetooth-Gerät: Genießen Sie den Ton mit einem per Bluetooth
angeschlossenen drahtlosen Lautsprecher oder Audiogerät.
Mobiles Gerät: Schließen Sie Ihr Mobilgerät an die ThinQ-App an und geben
Sie damit den Fernsehton wieder.
Externen Lautsprecher mit Fernsehlautsprecher verwenden
Der Fernseh-Lautsprecher und die angeschlossenen externen Lautsprecher
können gleichzeig Ton ausgeben.
Opsches Ausgabegerät + Fernsehlautsprecher: Der Fernsehlautsprecher
und der opsche Ausgang können gleichzeig Ton ausgeben.
Kabelgebundene Kopörer + TV-Lautsprecher: Der Fernseh-Lautsprecher
und die kabelgebundenen Kopörer können gleichzeig Ton ausgeben. Bei
kabelgebundenen Kopörern, die von Menschen mit schlechtem Gehör
verwendet werden, kann die Lautstärke separat vom Fernsehlautsprecher
eingestellt werden.
Erweiterte
Einstellungen
Stellen Sie den Fernsehton nach Belieben ein. Für mehr Informaonen sehen Sie
den Punkt in dieser Anleitung. „Erweiterte Einstellungen (S.24)
Balance
Equalizer
Auf alle Eingänge anwenden
Zurücksetzen
uvm.
DE
24
TON-EINSTELLUNGEN
Erweiterte Einstellungen
Der Menüpunkt erweiterte Einstellungen gibt Ihnen Zugri auf die folgenden Menüpunkte.
Balance
Stellen Sie die Klangbalance des rechten und linken Fernsehlautsprechers ein.
Wenn Sie dies auf 0 stellen, haben beide Lautsprecher dieselbe Stufe.
Equalizer
Opmieren Sie den Klang durch Einstellen der Fernsehlautsprecher. Diese
Funkon steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn der Ton Modus als Standard
eingestellt ist.
Auf alle Eingänge
anwenden
Die vom Nutzer eingestellten Toneinstellungen auf alle Geräte und Apps
übertragen, die extern angeschlossen sind.
Zurücksetzen
Alle Einstellungen des Standard-Klangmodus auf die Werkseinstellungen
zurückstellen.
Installaonsart
Opmieren Sie den Ton anhand des Installaonstyps des TV-Geräts. Dies gilt nur,
wenn Sie den Ton über einen Fernsehlautsprecher abspielen und funkoniert je
nach Modell des Fernsehers unterschiedlich.
Ständer: Passen Sie den Ton für einen Fernseher mit Ständer an (Stand-Fuß
ist nicht im Lieferumfang enthalten)
Wandhalterung: Passen Sie den Ton für einen Fernseher mit Wandmontage
an.
Automasche
Lautstärkeanpassung
Passen Sie den Ton für jedes Programm automasch an, wenn Sie den Sender
wechseln, sodass die Lautstärke konstant ist.
DTV-Audioeinstellung
Wählen Sie das digitale Audioausgabeformat aus. Wenn das Programm das
ausgewählte Ausgabeformat nicht unterstützt, wird die Standardausgabe der
Quelle verwendet.
MPEG
Dolby Digital
Dolby Digital Plus
HE- AAC
Automasch
Gleichen Sie Bildschirm
und Ton aufeinander
ab
Passen Sie das Audioming manuell an, um Bild und Ton zu synchronisieren.
TV-Lautsprecher-Verzögerung
Bypass
HDMI Input
Audioformat
auswählen
Wählen Sie das Audioformat entsprechend der HDMI-Eingangsmethode aus.
Bitstream
PCM
LG Sound Sync
Genießen Sie TV-Sound über Audiogeräte, die via OPTICAL DIGITAL AUDIO OUT
angeschlossen sind. Stellen Sie die Lautstärke des Audiogeräts mit der
Fernbedienung ein. Falls dies nicht funkoniert, überprüfen Sie, ob das
Audiogerät die LG Sound Sync-Funkon unterstützt.
Digitale Audioausgabe
Wählen Sie das Format, mit dem der digitale Ton des Fernsehers an ein externes
Gerät übertragen werden soll. Wenn Sie auswählen, können Sie „Durchlaufen“
die ursprüngliche Tonqualität beibehalten, aber der Ton wird nicht auf anderen
Geräten ausgegeben, die diese Opon nicht unterstützen. Wählen Sie eine
andere Ausgabe aus dem Menü aus, beispielweise „Auto“ oder „PCM“, falls kein
Ton zu hören sein sollten, nachdem Sie „Durchlaufen“ ausgewählt haben. Manche
Toneekte werden nicht umgesetzt, selbst wenn der Ton ausgegeben wird.
eARC-Support
Erweitern Sie die Empfangsfrequenz, wenn das HDMI (ARC)-Audiogerät eARC
unterstützt. Dadurch erhalten Sie einen volleren und lebendigeren Klang.
DE
25
ALLGEMEINE-EINSTELLUNGEN
Drücken Sie die und navigieren Sie auf den Menüpunkt und Konguraons-Taste „Alle Einstellungen“
drücken Sie die . Wählen Sie jetzt den Menüpunkt aus und drücken Sie dieOK-Taste „ “Allgemein Navigaons-
Taste (rechts), um in das Menü zu wechseln. Der Menüpunkt gibt ihnen Zugri auf die folgenden
Menüpunkte.
AI-Dienst
Genaue Oponen der AI-Funkonen einstellen.
Hilfe für Spracherkennung
(Nur für TV Geräte mit kompabler Fern dienung oder bei der Verwendung mit be
der App). Guide für Sprachbefehle, die in der LG Spracherkennung verwendet
werden können. Sie können Sprachbefehle wie und „Fernseher ein/ausschalten“
„Lautstärke hoch/runter“ verwenden, um den Fernseher zu steuern.
Einstellungen der Spracherkennung
Details der Smmerkennung einrichten.
AI-Empfehlungen
Die AI empehlt mehrere Inhalte und nützliche Funkonen, entsprechend den
Fernsehmustern des Nutzers.
Smart-Tipps: Sie erhalten Empfehlungen für bequeme Funkonen, die Sie
verwenden können, wenn Sie Fernsehen oder eine App verwenden.
Nutzerdaten zurücksetzen: Sie können die Seh- und Nutzungsdaten löschen, die
der Fernseher erfasst hat, um Ihnen benutzerdenierte Dienstleistungen
anzubieten. (Falls dieser Fernseher mit einem LG-Konto angemeldet ist, werden
die Seh- und Nutzungsdaten diese Kontos ebenfalls gelöscht).
Spiele-Opmierer
Richten Sie mehrere Funkonen ein, um das Spiel noch realisscher zu machen.
Funkoniert nur mit HDMI-Eingaben.
Spiele-Opmierer
Schaltet alle spielebezogenen Einstellungen auf einmal ein/aus. Wenn Sie Instant
Spiele-Opmieren einschalten, werden Dynamic Acon Sync und HDMI Deep
Color automasch eingeschaltet. * Wenn der Bildschirm nicht auf Spiele-
Opmierer gesetzt ist, stehen Ihnen manche Einstellungen möglicherweise nicht
zur Verfügung.
Spielgenre
Sie können den geeignetsten Bildmodus für dieses Spielegenre auswählen.
Weniger Blaulicht
Passt die Farbtemperatur automasch an, um die Belastung der Augen durch
Blaulicht zu senken.
Dark Room-Modus
Stellen Sie die Bildschirmhelligkeit für dunkle Räume ein, um besser sehen zu
können.
Spiele-Dashboard
Sie können das Spiele-Dashboard ein- und ausschalten, um die Einstellungen zu
ändern und um den Status in Echtzeit zu überprüfen, während Sie spielen.
Schalten Sie die Funkon ein und drücken Sie die auf der Konguraons-Taste
Fernbedienung, um die Funkon zu nutzen.
Menüfarbe
Die Menüfarbe des Spiele-Opmierers und des Spiele-Dashboards können
geändert werden.
DE
26
ALLGEMEINE-EINSTELLUNGEN
Sender
Einstellungen für ähnliche Sender einrichten und verwalten.
Programmsuche und Einstellungen
Stellen Sie die verfügbaren Kanäle ein und speichern Sie sie. Sie können die
Satellitenkanal-Oponen einstellen. Mehr Informaonen erhalten Sie unter dem
Menüpunkt in dieser Anleitung. „ “Sendersuchlauf starten (S. )18
Sendermanager
Verwalten Sie Sender, die auf Ihrem Fernseher gespeichert sind. Mehr
Informaonen erhalten Sie unter dem Menüpunkt „Sendermanager (S.31) in
dieser Anleitung.
Dual Mono
Sie können die linken und rechten Audioeinstellungen für Übertragungssignale
auswählen.
L+L
R+R
L+R
CI-Informaonen
Zeigen Sie die aktuellen CI-Informaonen (Common Interface) an.
Sender kopieren
Imporeren/exporeren Sie die Senderlisteninformaonen Ihres TV-Geräts von
bzw. auf ein angeschlossenes USB-Gerät.
USB-Speicher zum Kopieren von Sendern: Wählen Sie das an den USB-
Anschluss 1 oder USB-Anschluss 2 angeschlossene USB-Gerät aus, um
Programmlistendaten zu Imporeren oder zu exporeren.
TV auf USB: Exporeren Sie die Programmlistendaten Ihres TV-Geräts auf ein
angeschlossenes USB-Gerät.
USB auf TV: Imporeren Sie Ihre TV-Programmlistendaten von einem
angeschlossenen USB-Gerät.
HbbTV
Der Dienst bietet zusätzliche Informaonen und relevante Inhalte über das
laufende Programm.
Auto-Start: Zeigen Sie weitere Informaonen über das aktuelle Programm an
und genießen Sie ähnliche Inhalte.
Nicht tracken: Die HbbTV-Anwendungen oder der HbbTV-Service deakviert
das Tracking eines individuellen Nutzers.
Stellt eine HbbTV Disncve-ID zur Verfügung: Stellt eine „HbbTV
Disn -Service zur Verfügung. HbbTV cve ID“ für Sendungen über den HbbTV
Disncve ID ist ein einzigarger Wert, der nur bei HbbTV verwendet
werden kann und nicht mit den personenbezogenen Daten des Nutzers zu
tun hat. Bie beachten Sie, dass LG diese Werte nicht verwendet oder
verwaltet.
HbbTV Disncve ID zurücksetzen: Die HbbTV Disncve ID wird
zurückgesetzt.
Verbindungsverlauf löschen: Setzen Sie die Appliste zurück, die bestägt
wurde, als die HbbTV-Mobile-App angeschlossen wurde.
Mehrkanal-Audio: Es werden Inhalte abgespielt, die über Mehrkanal-Audio
verfügen falls Mehrkanal-Audio vom HbbTV-Dienst unterstützt wird.
DE
27
ALLGEMEINE-EINSTELLUNGEN
Geräte
Sie können den Fernseher und an den Fernseher angeschlossene Geräte
einrichten.
TV-Management
Sie können die Informaonen über Ihren Fernseher aufrufen und die
Geräteeinstellungen ändern.
Zuhause- /Demo-Modus: Wählen Sie den Ort aus, an dem Sie den Fernseher
nutzen. Wenn Sie den Demo-Modus verwenden, wird der Fernseher mit
Werden und Einstellungen betrieben, die für hell erleuchtete
Verkaufsächen ausgelegt sind.
Quick Start+: Beim Abschalten des Fernsehers in den Standby-Modus
wechseln, damit man ihn rasch wieder einschalten kann. Der
Energieverbrauch kann sich erhöhen, wenn diese Funkon akv ist.
TV Informaonen: Überprüfung der TV-Informaonen.
Externe Geräte
Kongurieren Sie mehrere externe Geräte, die nach dem Anschluss an den
Fernseher verwendet werden können. Sie können den Verbindungsverlauf
zwischen externen Geräten und dem Fernseher ebenfalls löschen.
Bluetooth-Controller anschließen: Sie können Eingabegeräte anschließen
und verwalten, die Bluetooth unterstützen (Tastatur, Game Pad und Maus).
Es können bis zu 4 Eingangsgeräte angeschlossen werden, und bei Game
Pads darf die Anzahl unter 4 betragen. Vom Fernseh unterstützte Bluetooth
Game Pads sind Sony Dualshock4, Xbox BT Gamepad, Nvidia Shield Wireless
Gamepad.
Universalsteuerungs-Einstellungen: Verbinden Sie externe Geräte wie Set-
Top-Boxen, Player, Recoder, Soundbars und so weiter entsprechend der
Anleitung mit Ihrem Fernseher. Falls die universelle Fernbedienung von Set-
Top-Boxen oder OTT-Diensten eingerichtet wurde, können Sie
angeschlossene Set- -Boxen mit Ihrer Fernbedienung bedienen.Top
TV Ein mit Mobilgerät: Schalten Sie den Fernseher mit einem Mobilgerät wie
einem Smartphone an. Diese Funkon kann den Energieverbrauch erhöhen.
Verbindungsverlauf löschen: Löschung des Anschlussverlaufs externer
Geräte, die drahtlos an Ihren Fernseher angeschlossen waren.
HDMI-Einstellungen
Änderungen der Einstellungen externer Eingangsgeräte, die über HDMI
angeschlossen sind. Die Magic/Simple-Fernbedienung kann auch verwendet
werden, um externe Geräte zu bedienen.
SIMPLINK (HDMI-CEC): SIMPLINK ermöglicht Ihnen die Steuerung von
anderen SIMPLINK-kompablen Geräten mit Ihrer Fernbedienung. Dies kann
z.B. ein DVB-Player oder Heim-Soundsystem sein, das über HDMI mit Ihrem
Smart TV verbunden ist. Hinweis: Das Verhalten des Gerätes kann
abweichen, wenn es sich hierbei nicht um ein LG-Gerät handelt.
DE
28
ALLGEMEINE-EINSTELLUNGEN
Netzwerk
Einstellungen entsprechend Ihres kabelgebundenen / kabellosen Netzwerks
einrichten.
Drahtgebundenen Verbindung (Ethernet)
Schließen Sie das LAN Kabel von Ihrem Router an den RJ45-Anschluss des TV-
Geräts an, um das Gerät mit dem Internet zu verbinden und Zugriff auf die Smart
TV Inhalte zu erhalten. Dieser Menüpunkt gibt Ihnen einen Überblick auf die
Ethernet Verbindung (IP-Adresse, Subnetzmaske, MAC-Adresse und vieles mehr).
Wi- -Verbindung Fi
Stellen Sie die Wi- -Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk her, um das Gerät Fi
mit dem Internet zu Verbinden und Zugri auf die Smart TV Oponen zu erhalten.
Wi-Fi Verbindung: Akvieren oder deakvieren Sie die Wi-Fi Schnistelle.
Wenn die Wi- -Verbindung deakviert ist können die Wi-Fi oponen nicht Fi
verwaltet werden.
Sonsge Netzwerkeinstellungen: Mit diesem Menüpunkt können sonsge
Wi- - -LAN hinzufügen, über WPS-PBC Fi Einstellungen wie ein „Verstecktes W
verbinden, über WPS-PIN verbinden und erweiterte WiFi-Einstellungen (IP-
Adresse, Subnetzmaske, MAC-Adresse und vieles mehr) eingestellt werden.
Wi- -Liste:Fi Zeigt die verfügbaren drahtlosen Netzwerke an.
System
Sprache (Language)
Spracheinstellungen des TV-Geräts auswählen.
Standort
Legen Sie die Region und das Land für Senderübertragungen und Sonderdienste
fest.
Zeit & Timer
Sie können die Zeit und die geplante Ein/Ausschaltzeit des Fernsehers einstellen.
Falls die vom Ihnen gesetzte Uhrzeit unterscheidet, werden einige Smart-
Funkonen möglicherweise nicht angezeigt.
Automasch festlegen: Uhrzeit und Datum werden automasch eingestellt.
Zeit: Stellen Sie die Uhrzeit manuell ein. Kann nur eingestellt werden, wenn
„Automasch festlegen“ nicht akv ist.
Datum: Stellen Sie das Datum manuell ein. Kann nur eingestellt werden,
wenn nicht akv ist.„Automasch festlegen“
Zeitzone: Die Zeitzone stellt sich automasch ein. Wollen Sie die Zeitzone
manuell einstellen wählen Sie aus.„Benutzerdeniert“
Benutzerdenierte Zeitzone: Stellen Sie die Zeitzone manuell ein. Kann nur
eingestellt werden, wenn die auf eingestellt „Zeitzone“ „Benutzerdeniert“
ist.
Timer: Gibt Ihnen zugri auf die folgenden Menüpunkte.
Schlummerfunkon: Stellen Sie Ihren Fernseher so ein, dass er sich nach
einer besmmten Zeitdauer automasch ausschaltet.
Einschalt-Timer: Stellen Sie Ihren Fernseher so ein, dass er sich zu einer
besmmten Zeit automasch einschaltet. Der Fernseher kann als Wecker
verwendet werden.
Ausschalt-Timer: Stellen Sie den Fernseher so ein, dass er sich zu einem
besmmten Zeitpunkt automasch ausschaltet. Der Fernseher wird zu einem
von Ihnen gewählten Zeitpunkt an von Ihnen gewählten Tagen abgeschaltet.
Autom. Ausschalten nach 4 Stunden: Stellen Sie Ihren Fernseher so ein, dass
er sich automasch ausschaltet, wenn vier Stunden lang nach dem
automaschen Einschalten keine Benutzerakon erfolgt.
DE
29
ALLGEMEINE-EINSTELLUNGEN
System
Sicherheit
Stellen Sie als Kinderschutz Sperren für besmmte Sender, Apps, Eingänge usw.
ein.
Die Funkon akvieren: Wenn akviert ist gibt der Menüpunkt Ihnen Zugri
auf die folgenden Einstellungen.
TV-Programmsperren: Beschränken Sie den Zugri auf Programme
entsprechend der Bewertung der Inhalte (nur, wenn vom Sender unterstützt
wird).
Sendersperren: Schränken Sie den Zugang zu besmmten Kanälen ein,
indem Sie ein Passwort festlegen.
Anwendungssperren: Schränken Sie den Zugang zu besmmten Apps ein,
indem Sie ein Passwort festlegen.
Eingangssperren: Schränken Sie den Zugang zu besmmten Eingaben ein,
indem Sie ein Passwort festlegen.
Passwort zurücksetzen: Vergeben Sie ein neues Passwort. Das
Standardpasswort lautet: 0000. Bie noeren Sie sich das neue Passwort
gut.
LG Konto
Richten Sie ein Konto ein, um Dienste zu nutzen.
Zusätzliche Einstellungen
Stellen Sie die zusätzlichen Funkonen Ihres Fernsehers ein.
Benachrichgungen: Überprüfen Sie die Warnhinweise zu den
Nutzereinstellungen oder dem Status des Fernsehers.
Startseiten-Einstellungen: Richten Sie die genauen Oponen für die
Home-Funkon ein.
Bereitschasanzeige: Standby-Licht ein-/ausschalten.
Zeiger-Oponen: Passen Sie Aussehen und Geschwindigkeit des
Mauszeigers Ihrer Magic-Remote-Fernbedienung an. Nur für Geräte mit
Magic-Remote.
Werbung: Überprüfen Sie die Werbeeinstellungen und stellen Sie sie
entsprechend ein.
Hilfe zu Einstellungen: Akvieren/deakvieren Sie das Beschreibungsfeld
in den Einstellungen.
ID festlegen: Stellen Sie die ID für Ihre Fernbedienung ein, wenn mehrere
Geräte im Haushalt vorhanden sind.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Stellt den Fernseher auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurück. Dies wird
alle Oponen des Fernsehers auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
DE
30
ALLGEMEINE-EINSTELLUNGEN
Energiesparen
Stellt die Helligkeit des Bildschirms ein oder Sie können die Automak abstellen,
um den Stromverbrauch zu senken. Die Helligkeit Ihres Fernsehers ist betroen,
wenn Sie die Energiesparfunkon verwenden.
Energiespar-Schri
Die Bildschirmhelligkeit wird laut dem Energiespar-Schri gesteuert.
Aus
Minimum
Miel
Maximum
Autom. Ausschalten
Der Fernseher schaltet automasch ab, wenn der Nutzer den Fernseher oder die
Fernbedienung längere Zeit nicht verwendet.
Aus
2 Stunden
4 Stunden (Standard)
6 Stunden
8 Stunden
Bildschirm aus
Sie können den Bildschirm vorübergehend abschalten, während der Fernseher
angeschaltet bleibt. Drücken Sie eine beliebige Taste außer die Lautstärke Taste,
um das Bild wieder zu akvieren.
Barrierefreiheit
Richten Sie den Fernseher so ein, dass er Ihren individuellen Ansprüchen genügt
und Ihnen ein besseres Erlebnis ermöglicht.
Audioanleitung
Zuschauer mit eingeschränktem Sehvermögen können die Menüs und die
Funkon des Fernsehers mit Ihrer Smme bedienen. Nachdem Sie diese Funkon
eingeschaltet haben, können Sie die genauen Sprachhilfen einstellen. Nur für
Geräte mit Magic-Remote.
Barrierefreiheit
Audiobeschreibung
Beschreibt den Inhalt auf dem Bildschirm, so dass Zuschauer mit
eingeschränktem Sehvermögen den Fernseher nutzen können. Diese Funkon ist
nur dann akv, wenn sie von dem gesendeten Programm unterstützt wird.
Lautstärke für Audiobeschreibung
Lautstärke Einstellung für die Audiobeschreibung. Nur akv wenn
„Audiobeschreibung“ akv ist.
Fernbedienung erlernen
Dies beschreibt die Funkon mit Sprache, wenn Sie Tasten auf der Fernbedienung
drücken.
TV-Tonmodus gemeinsam genießen
Diese Funkon ermöglicht, dass die Audioausgabe gleichzeig über den
Fernsehlautsprecher und das Audio-Gerät ausgegeben werden, sodass Menschen
mit unterschiedlich stark ausgeprägten Hörschäden zusammen fernsehen
können. Für HDMI (ARC)-Geräte wird der Sender einer Hörhilfe empfohlen.
Hoher Kontrast
Verstärken Sie den Kontrast zwischen hellen und dunklen Bereichen einiger
Menüs (beispielsweise Hintergrund und Text), damit er gut von Zuschauern mit
eingeschränkter Sehkra gesehen werden kann.
DE
31
ALLGEMEINE-EINSTELLUNGEN
Barrierefreiheit
Grauskalierung
Stellen Sie die Menüfarben des Bildschirms auf schwarz/weiß, um es besser
erkennen zu können.
Invererte Farben
Sie können die Farben in besmmten Menüs invereren oder kompensieren, um
die angezeigten Elemente klarer darzustellen.
Hörgeschädigte
Zeigt Untertel für Zuschauer mit eingeschränktem Hörvermögen an, damit diese
den Fernseher nutzen können. Es funkoniert nur, wenn das ausgestrahlte
Programm Untertel unterstützt.
Untertel
Legen Sie erweiterte Unterteloponen fest. Es funkoniert nur, wenn das
ausgestrahlte Programm Untertel unterstützt.
Untertel: Akviert die weiter unten aufgelisteten Oponen.
Primäre Sprache für Untertel: Legen Sie die Standardsprache für Untertel
fest. Hinweis: Untertel werden nur angezeigt, wenn sie mit dem Programm
ausgestrahlt werden.
Sekundäre Sprache für Untertel: Legen Sie eine zweite Sprache für
Untertel fest. Hinweis: Untertel werden nur angezeigt, wenn sie mit dem
Programm ausgestrahlt werden.
SENDERMANAGER
Drücken Sie die und navigieren Sie auf den Menüpunkt und Konguraons-Taste „Alle Einstellungen“
drücken Sie die . Wählen Sie jetzt den Menüpunkt aus und drücken Sie dieEnter-Taste „ “Allgemein
Navigaons-Taste (rechts), um in das Menü zu wechseln. Wählen Sie den Menüpunkt aus und „Sender“
drücken Sie die . Navigieren Sie auf den Menüpunkt und drücken Sie die Enter-Taste „Sendermanager“ Enter-
Taste. Der Menüpunkt gibt ihnen Zugri auf die folgenden Menüpunkte.
Alle Programme bearbeiten
Sie können die Programme für Antenne, Kabel und Satellit für DTV und Radio Programme bearbeiten.
Sperren / Entsperren (rot)
1. Wählen Sie ein Sender aus und drücken Sie die en Enter-Taste.
2. Wählen Sie jetzt aus und drücken Sie die .„Sperren / Entsperren“ Enter-Taste
3. Eine Passwortabfrage erscheint. Geben Sie das Passwort ein und der Sender ist gesperrt.
4. Wiederholen Sie den Schri, um den Sender nicht mehr zu sperren.
5. Gesperrte Sender sind mit einem Passwort gesperrt.
Überspringen / Wiederherstellen (grün)
1. Wählen Sie ein Sender aus und drücken Sie die en Enter-Taste.
2. Wählen Sie jetzt aus und drücken Sie die . „ “Überspringen / Wiederherstellen Enter-Taste
3. Der Sender wird in der Senderliste ausgegraut und beim Durchschalten übersprungen.
4. Wiederholen Sie den Schri, um den Sender nicht mehr zu überspringen.
Bewegen (gelb)
1. Wählen Sie einen Sender aus und drücken Sie die . Enter-Taste
2. Wählen Sie jetzt aus und drücken Sie die . „Bewegen“ Enter-Taste
3. Bewegen Sie den Sender auf den gewünschten Platz und drücken Sie die , um zu Enter-Taste
bestägen.
4. Wiederholen Sie die Schrie 1-3 so o bis die gewünscht Senderreihenfolge erreicht ist.
DE
32
SENDERMANAGER
Sendernummern bearbeiten (blau)
1. Wählen Sie einen Sender aus und drücken Sie die . Enter-Taste
2. Wählen Sie jetzt aus und drücken Sie die . „Sendernummern bearbeiten“ Enter-Taste
3. Geben Sie die Programmnummer ein, zu dem der Sender verschoben werden soll. Die beiden
Programmplätze tauschen dabei die Programmplätze.
Sperren / Entsperren
Die Einstellung gilt nur für Satelliten-Programme.
1. Wählen Sie die Opon aus und drücken Sie die , um den Menüpunkt zu önen. Enter-Taste
2. Eine Passwortabfrage erscheint. Geben Sie das Passwort ein.
3. Wählen Sie die Programme aus die gesperrt oder entsperrt werden sollen.
4. Ein gesperrter Sender wird mit einem Schloss-Symbol markiert.
5. Drücken Sie die rote-Taste oder grüne-Taste, um alle Sender zu sperren oder zu entsperren.
Favoriten bearbeiten
Alle Sender
1. Navigieren Sie auf die Sender die Sie als Favoriten speichern möchten und drücken Sie die Enter-
Taste.
2. Navigieren Sie auf das Symbol zwischen den beiden Listen, um Sender der Favorit -Liste ◄► en
hinzuzufügen oder zu enernen.
Bewegen
1. Navigieren Sie auf einen Sender in der Favoriten-Liste und drücken Sie die .Enter-Taste
2. Wählen Sie jetzt aus und schieben Sie den Sender in der Liste nach oben oder nach „Bewegen“
unten.
3. Bestägen Sie die Eingabe mit der .Enter-Taste
4. Es wird nur der Sender in der Liste bewegt. Die Programmnummer wird nicht angepasst.
Name der Favoritengruppe ändern
1. Navigieren Sie auf und drücken Sie die . „Name der Favoritengruppe ändern“ Enter-Taste
2. Eine Tastatur erscheint auf dem Display.
3. Geben Sie den gewünschten Namen für die Favoriten-Liste ein und Navigieren Sie auf
„Eingabetaste/Enter“, um die Eingabe zu speichern.
Nach Sendern soreren
1. Navigieren Sie auf und drücken Sie die .„ “Nach Sendern soreren Enter-Taste
2. Die Sender werden nach der Programmnummer sorert.
Sperren / Entsperren (Satellitensender bearbeiten)
Haben Sie den Menüpunkt ausgewählt erscheint eine Passwortabfrage. Geben Sie Ihr „Sperren / Entsperren“
Passwort ein. Sie können in diesem Menü einzelne oder alle Sender sperren oder entsperren. Der Menüpunkt
gilt nur für die Satelliten-Senderliste.
Überspringen Wiederherstellen (Satellitensender bearbeiten) /
Wählen Sie den Menüpunkt aus, um einzelne oder alle Sender zum „ “Überspringen Wiederherstellen/
Überspringen auszuwählen oder wiederherzustellen. Der Menüpunkt gilt nur für die Satelliten-Senderliste.
DE
33
SUPPORT
Drücken Sie die und navigieren Sie auf den Menüpunkt und Konguraons-Taste „Alle Einstellungen“
drücken Sie die . Wählen Sie jetzt den Menüpunkt aus und drücken Sie dieOK-Taste „ “Support Navigaons-
Taste (rechts), um in das Menü zu wechseln. Der Menüpunkt gibt ihnen Zugri auf die folgenden
Menüpunkte.
Soware Update
Das Gerät auf die neuste Soware aktualisieren.
Sowareversion
Zeigt die aktuelle Sowareversion, die auf dem Gerät installiert ist an.
Automasches Update
Ihr Fernseher wird mit der neusten Soware aktualisiert, wenn er an das Internet
angeschlossen ist. Ihr Fernseher kann auch über ein externes Speichergerät wie ein
USB Speichermedium aktualisiert werden.
Nach Updates suchen
Bezeichnung des Fernseher-Modells, MAC-Adresse, Ländercode, Sprache und
aktuell installierte Sowareversion werden erfasst, um sicherzustellen, dass die
neuste Soware auf Ihrem Fernseher installiert werden kann.
Benutzeranleitung
Überprüfen Sie die Beschreibung der einzelnen webOS TV-Funkonen.
Datenschutz und
Allgemeine
Geschäs-
Bedingungen
Lesen Sie die Allgemeinen Nutzungsbedingungen und die gesetzlichen
Informaonen durch.
PROGRAMM-GUIDE UND HBB- TV
Programm-Guide
Drücken Sie die , um den elektronischen Programmführer zu önen oder zu schließen. Program-Guide-Taste
Es werden Ihnen Sender und Programminformaonen angezeigt (wenn vom Sender ausgestrahlt werden).
Die folgenden Menüpunkte stehen zur Verfügung.
Programmführer
Sender: Zeigt die Programmliste mit minimierten Sendungsinformaonen an.
TV-Planer: Zeigt die als eingestellten Sendungen an.„Erinnerung“
Erinnerung planen: Das Gerät wird zur eingestellten Uhrzeit der Sendung auf das Programm wechseln.
1. Navigieren Sie auf ein Programm und wählen Sie eine Sendung aus.
2. Drücken Sie die Enter-Taste, um mehr Informaonen über die Sendung zu erhalten.
3. In dem Menü sehen Sie jetzt den Menüpunkt . Wählen Sie den Punkt aus und drücken „Erinnerung“
Sie die .Enter-Taste
4. Ein Menüpunkt erscheint. Hier können Sie Einstellen ob die Erinnerung für weitere Tage
berücksichg werden soll, wenn es sich um eine Sendung handelt die täglich oder an besmmten
Tagen zur gleichen Uhrzeit ausgestrahlt wird.
5. Navigieren Sie auf und drücken Sie die Enter-Taste, um die Erinnerung zu speichern.„Ferg“
6. Das Gerät wechselt automasch zum eingestellten Programmplatz, wenn die Sendung beginnt.
HbbTV
Beim Umschalten auf einen Sender werden auf dem Display Einblendungen wie z.B. „Sendung neu starten
(blau)“, usw. angezeigt. Sie können die entsprechenden farbigen Tasten drücken, um die Jetzt ansehen (gelb)
Akon auszuführen. Drücken Sie dazu auf die und navigieren Sie auf die farbige Taste ganz Menüwahl-Taste
unten im Menü und drücken Sie die . Enter-Taste
Hinweis:
Die Art der Einblendung hängt vom Sender und der Sendung . ab
Es ist eine Internet-Verbindung nög.
DE
34
USB-MEDIENWIEDERGABE
1. Stecken Sie ein USB-Sck oder eine Festplae (FAT32 Formaert und Max. 1TB) in eine der USB-Buchsen
ein.
2. Eine Einblendung erscheint auf dem Display, ob zum USB-Speicher gewechselt werden soll.
Ja: Home- Das Gerät wechselt zum . Zum manuellen wechseln, drücken Sie die „Medien Player“
Taste - Enter-Taste und wählen Sie in der „App Liste“ „Media Player“ den aus und drücken Sie die .
Nein: Das Gerät bleibt in der aktuellen Quelle.
3. Haben Sie ausgewählt und die gedrückt haben Sie Zugri auf die Media-Dateien die „Ja“ Enter-Taste
sich auf Ihren USB-Speichermedium benden.
4. Wählen Sie die Bild, Ton oder Musik-Datei aus die Sie wiedergeben möchten und drücken Sie die Enter-
Taste.
5. Die Wiedergabe steuern Sie mit den folgenden Tasten in der oberen Häle der Anleitung.
Play-Taste: USB Wiedergabe starten.
Pause-Taste: USB Wiedergabe pausieren.
Stopp-Taste: USB Wiedergabe beenden.
SMART- TV
Im Smart TV Modus stehen Ihnen verschiedenen Internet basierende Inhalte und Apps zur Verfügung.
1. Drücken Sie die , um in den Smart-TV Modus zu wechseln. Home-Taste
2. Im Smart TV Bereich gibt es verschiedene Einstellungen und Rubriken:
Kürzliche Eingabe
Hier wird die zuletzt ausgewählte Input-Quelle angezeigt.
TV-Funkonen
Startseite bearbeiten
Bearbeiten Sie die App-Liste auf der Startseite, um Ihre Präferenzen
hinzuzufügen.
Programmführer
Überprüfung des Programmplans und der Informaonen.
Home Dashboard
Kontrollieren Sie Heimgeräte bequem über den Fernseher.
Benutzeranleitung
Überprüfung der Fernsehfunkonen.
App-Liste
Hier werden die installierten Apps angezeigt z.B. Webbrowser, Media
Player, Apps (Appstore) uvm..
Home Dashboard
Zeigt die Eingangsquellen an, kann auch über die geönet Input-Taste
werden.
Häug gesehene Sender
Zeigt Ihnen die TV Sender an, die am meisten gesehen wurden.
Webbrowser
Zeigt voreingestellte Internetseiten an und eingestellte Lesezeichen an.
Wird gerade gestreamt
Zeigt Beliebte Videos von Youtube, Prime Video und Rakuten TV an.
Hinweis:
Bei manchen Apps wird ein kostenpichger Account benögt.
DE


Produkt Specifikationer

Mærke: Reflexion
Kategori: TV
Model: LEDW16IBT

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Reflexion LEDW16IBT stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




TV Reflexion Manualer

TV Manualer

Nyeste TV Manualer