Renkforce 1052376 Manual

Renkforce Ur 1052376

Læs gratis den danske manual til Renkforce 1052376 (8 sider) i kategorien Ur. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 16 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.4 stjerner ud af 8.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Renkforce 1052376, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/8
D Bedienungsanleitung
Digitale Schnorchel-Armbanduhr
Best.-Nr. 1052376
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Armbanduhr dient dazu, die Zeit und die Kalenderdaten, sowie die Zeit einer zweiten Zeit-
zone anzuzeigen. Außerdem ist eine Alarmfunktion, eine Stoppuhr, ein Countdown-Timer sowie
eine Messfunktion für die Tauchtiefe inklusive einer Aufzeichnung für Tauchtiefe, Temperatur und
Tauchzeit integriert.
Sie darf ausschließlich mit einer Batterie (Typ siehe „Technische Daten“) mit Strom versorgt wer-
den.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes, darü-
ber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthal-
tenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle
Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
Armbanduhr
Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedie-
nung hin.
Das „Pfeil“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie zuerst die komplette Bedienungsanleitung durch, sie enthält wichtige Infor-
mationen für den Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht wer-
den, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine
Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nicht-
beachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haf-
tung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produktes nicht gestattet.
Setzen Sie das Produkt keinen hohen Temperaturen, starken Vibrationen, sowie ho-
hen mechanischen Beanspruchungen aus.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise oder die
Sicherheit des Produktes haben.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder den Fall aus
bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Beachten Sie auch die weiteren Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln die-
ser Anleitung.
Features
Messung der Tauchtiefe mit Aufzeichnung von Tauchtiefe/Temperatur/Tauchdauer
Stoppuhr
Countdown-Timer
Anzeige einer zweiten Zeitzone
Kalenderfunktion
Alarmfunktion mit 5 Alarmzeiten und Stundensignal
Ziffernblattbeleuchtung
Einzelteile und Bedienelemente
1
2
3
4
(1) Taste RESET
(2) Taste MODE
(3) Taste ST/STP
(4) Taste LIGHT
Auswahl der Betriebsart
Mit der Taste MODE (2) wird die Betriebsart der Armbanduhr ausgewählt.
Drücken Sie die Taste MODE (2) so oft, bis die gewünschte Betriebsart angezeigt wird:
Uhrzeit/Datum Tauchtiefe (DEP) Aufzeichnung (REC) Stoppuhr (STW)
Countdown-Timer (TMR) Alarm (ALM) Uhrzeit zweite Zeitzone (DTM)
Betriebsarten
Wenn Sie die Taste ST/STP (3) bzw. die Taste LIGHT (4) während der Einstellungen
gedrückt halten, wird der einzustellende Wert mit kontinuierlich geändert.
a) Uhrzeitanzeige
Anzeigeformat
Drücken Sie die Taste ST/STP (3), um das Anzeigeformat der Uhrzeit festzulegen (12h- oder 24h-
Format).
Uhrzeiteinstellung
Drücken Sie die Taste RESET (1) so lange, bis die Sekundenanzeige blinkt.
Drücken Sie die Taste ST/STP (3) bzw. die Taste LIGHT (4), um die Sekundenanzeige auf „00“
zurückzusetzen.
Drücken Sie die Taste MODE (2), um zum nächsten Einstellschritt (Stunden) zu wechseln.
Stellen Sie die Stundenanzeige mit der Taste ST/STP (3) aufwärts bzw. mit der Taste LIGHT (4)
abwärts ein.
Stellen Sie die weiteren Werte (Minuten, Jahr, Monat und Datum) wie oben beschrieben ein. Die
Taste MODE (2) wählt hierbei den einzustellenden Wert aus und die Taste ST/STP (3) bzw. die
Taste LIGHT (4) verändert den einzustellenden Wert.
Nach Abschluss der Uhrzeiteinstellung drücken Sie die Taste RESET (1), um die Einstellungen zu
speichern.
b) Tauchtiefe
Einstellung der Anzeigeeinheit
Drücken Sie die Taste RESET (1), bis die Anzeige der Maßeinheit für die Tauchtiefe blinkt.
Drücken Sie die Taste ST/STP (3) oder die Taste LIGHT (4), um die gewünschte Maßeinheit
(m bzw. ft) auszuwählen.
Drücken Sie die Taste MODE (2), bis die Anzeige der Maßeinheit für die Temperatur blinkt.
Drücken Sie die Taste ST/STP (3) oder die Taste LIGHT (4), um die gewünschte Maßeinheit
C bzw. °F) auszuwählen.
Drücken Sie die Taste RESET (1), um die Einstellungen zu speichern.
Messung der Tauchtiefe
Drücken Sie die Taste ST/STP (3), um die Messung zu starten. Die gemessene Temperatur wird
angezeigt.
Drücken Sie die Taste ST/STP (3), um die Messung wieder anzuhalten.
Die Messung der Tauchdauer wird automatisch gestartet, wenn eine Tauchtiefe von mehr als
1,5 m (5 ft) gemessen wird.
Wenn die Tauchdauer länger als eine Minute beträgt, werden die Messwerte automatisch auf-
gezeichnet.
Wenn die Tauchgeschwindigkeit mehr als 6 m/s beträgt, ertönt zur Warnung ein Alarmsignal
und die Tauchtiefenanzeige blinkt.
c) Aufzeichnung
Diese Funktion zeigt standardmäßig die Aufzeichnung mit der größten Tauchtiefe und das zuge-
hörige Datum an.
Drücken Sie die Taste RESET (1), um die verschiedenen Aufzeichnungen anhand des Datums
und der Tauchtiefe zu wählen.
Drücken Sie die Taste LIGHT (4), um die verschiedenen Messdaten (Tauchtiefe, Temperatur und
Tauchdauer) dieser Aufzeichnungen abzurufen.
Drücken und halten Sie die Taste ST/STP (3) zwei Sekunden lang, um die gewählte Aufzeich-
nung zu löschen.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch aus-
zugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE.
d) Stoppuhrfunktion
Drücken Sie die Taste ST/STP (3), um die Stoppuhr zu starten.
Drücken Sie die Taste ST/STP (3), um die Stoppuhr wieder anzuhalten.
Mit der Taste ST/STP (3), kann die Stoppuhr erneut gestartet werden.
Drücken Sie die Taste RESET (1) nachdem die Stoppuhr gestoppt wurde, um die Stoppuhr auf
„0:00:00“ zurückzusetzen.
Während die Stoppuhr läuft können Sie durch Betätigung der Taste RESET (1) eine Zwischenzeit
anzeigen. Die Anzeige zeigt die Zwischenzeit an, die Stoppuhr läuft jedoch im Hintergrund weiter.
Drücken Sie die Taste RESET (1) erneut, um wieder zur laufenden Stoppuhranzeige zurückzu-
kehren.
e) Countdown-Timer
Einstellung der Zeitvorgabe
Drücken Sie die Taste RESET (1).
Stellen Sie die Stundenvorgabe mit der Taste ST/STP (3) aufwärts bzw. mit der Taste LIGHT (4)
abwärts ein.
Drücken Sie die Taste MODE (2), um zum nächsten Einstellschritt (Minuten) zu wechseln.
Stellen Sie die Minutenvorgabe mit der Taste ST/STP (3) aufwärts bzw. mit der Taste LIGHT (4)
abwärts ein.
Drücken Sie die Taste MODE (2), um zum nächsten Einstellschritt (Sekunden) zu wechseln.
Stellen Sie die Sekundenvorgabe mit der Taste ST/STP (3) aufwärts bzw. mit der Taste LIGHT (4)
abwärts ein.
Drücken Sie die Taste RESET (1), um die Zeitvorgabe zu speichern.
Gebrauch des Countdown-Timers
Drücken Sie die Taste ST/STP (3), um den Countdown-Timer zu starten.
Drücken Sie die Taste ST/STP (3) erneut, um den Countdown-Timer zu unterbrechen, bzw. um
ihn erneut zu starten.
Nach Ablauf der eingestellten Zeitvorgabe ertönt ca. 60 Sekunden lang ein Signalton.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Signalton abzuschalten.
f) Alarmfunktion
Aktivierung bzw. Deaktivierung der Alarmfunktion
Drücken Sie die Taste LIGHT (4), um die gewünschte Funktion (Stundensignal bzw. Alarm 1-5)
auszuwählen.
Um das Stundensignal bzw. den gewählte Alarm zu aktivieren oder zu deaktivieren, drücken Sie
die Taste ST/STP (3). Bei aktiviertem Stundensignal erscheint ein Glockensymbol rechts oben im
Display. Bei aktiviertem Alarm erscheint ein Alarmsymbol links oben im Display.
Zur eingestellten Alarmzeit ertönt ca. 60 Sekunden lang ein Alarmton. Drücken Sie eine beliebi-
ge Taste, um den Alarmton abzuschalten.
Einstellung der Alarmzeit
Wählen Sie die einzustellende Alarmfunktion (Alarm 1-5) mit der Taste LIGHT (4) aus.
Drücken Sie die Taste RESET (1), um die Stundenanzeige auszuwählen.
Stellen Sie die Stundenanzeige mit der Taste ST/STP (3) aufwärts bzw. mit der Taste LIGHT (4)
abwärts ein.
Drücken Sie die Taste MODE (2), um die Minutenanzeige zu wählen.
Stellen Sie die Minutenanzeige mit der Taste ST/STP (3) aufwärts bzw. mit der Taste LIGHT (4)
abwärts ein.
Drücken Sie die Taste RESET (1), um die Einstellung zu speichern.
g) Uhrzeit der zweiten Zeitzone
Drücken Sie die Taste RESET (1) um die Stundenanzeige auszuwählen.
Stellen Sie die Stundenanzeige mit der Taste ST/STP (3) aufwärts bzw. mit der Taste LIGHT (4)
abwärts ein.
Drücken Sie die Taste MODE (2), um die Minutenanzeige zu wählen.
Stellen Sie die Minutenanzeige mit der Taste ST/STP (3) aufwärts bzw. mit der Taste LIGHT (4)
abwärts ein. Die Minutenanzeige wird in 30 Minuten-Schritten verändert.
Drücken Sie die Taste RESET (1), um die Einstellung zu speichern.
Beleuchtung
Drücken Sie die Taste LIGHT (4), um die Ziffernblattbeleuchtung für einige Sekunden einzuschalten.
Batteriehinweise
Batterien gehören nicht in Kinderhände.
Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern
oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt
auf.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Behrung mit der Haut Verätzungen ver-
ursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht
Explosionsgefahr!
Herkömmliche nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden, Explosions-
gefahr! Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus, benutzen Sie ein geeignetes Lade-
gerät.
Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten).
Batterie wechseln
Wenn im Display links oben ein Batteriesymbol angezeigt wird muss die Batterie gewechselt
werden.
Der Batteriewechsel sollte von einem Fachmann durchgeführt werden, der über spezielles Uhr-
macherwerkzeug und die entsprechenden Fachkenntnisse verfügt.
Zum Batteriewechsel wird der Gehäuseboden abgeschraubt.
Danach kann die Batterie aus ihrer Halterung genommen und ersetzt werden.
Wasser- und Stossfestigkeit
Die Armbanduhr ist für den Normalgebrauch stoßgesichert. Sie sollte jedoch nicht extremen
Stößen ausgesetzt werden, wie sie z.B. beim Fall auf harte Böden auftreten. Hierdurch kann das
Uhrwerk beschädigt werden.
Die Bezeichnung 10 ATM bedeutet, dass die Uhr zum Baden, Schwimmen, Schnorcheln, Auto-
waschen, Duschen usw. geeignet ist.
Es handelt sich hierbei nicht um eine professionelle Taucheruhr. Betätigen Sie die Tasten niemals
unter Wasser.
Wartung und Reinigung
Zur Reinigung der Uhr genügt ein sauberes, trockenes und weiches Tuch. Für stärkere Verschmut-
zungen der Uhr kann das Tuch leicht mit lauwarmen Wasser angefeuchtet werden.
Reinigen Sie die Uhr sehr vorsichtig, andernfalls sind Kratzspuren möglich.
Drücken Sie nicht zu stark auf die Glasfront, dies kann zu einem Bruch führen
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetz-
lichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie die evtl. eingelegte Batterie und entsorgen Sie diese getrennt vom Pro-
dukt.
b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Bat-
terien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeich-
net, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnun-
gen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber,
Pb=Blei (Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten
Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemein-
de, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung........................................3 V/DC
Batterie ..........................................................1 x Lithium-Knopfzelle CR2032
Batterielebensdauer....................................ca. 2 Jahre
Wasserdichtigkeit ........................................10 ATM
Masse ............................................................80 g


Produkt Specifikationer

Mærke: Renkforce
Kategori: Ur
Model: 1052376

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Renkforce 1052376 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig