
Virtual-Reality-Brille für Smartphones
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist für die Anzeige von VR-Anwendungen (Videos, Spiele oder Apps) auf
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also
Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das
Produkt beschädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer oder anderen Gefährdungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweili-
gen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
3 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter herunterwww.conrad.com/downloads
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Websi-
Folgende Symbole befinden sich auf dem Produkt/Gerät oder im Text:
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedie-
nungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für
einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine
Haftung für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber
hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen
aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
5.3 Persönliche Sicherheit
Das Produkt nicht zum Betrachten von hellen Lichtquellen verwenden, insbesondere
nicht der Sonne. Die Betrachtung von ungefiltertem Sonnenlicht, wenn auch nur für den
Bruchteil einer Sekunde, kann zu bleibender Erblindung führen.
Längerer Gebrauch kann zu Ermüdung führen. Verwenden Sie das Produkt sachgemäß.
Das Produkt kann bei manchen Menschen epileptische Anfälle auslösen.
Wenn Ihre Augen gereizt sind, stellen Sie den Gebrauch des Produkts ein. Wenn das
nicht hilft, suchen Sie unbedingt einen Arzt auf.
Verwenden Sie das Produkt in einer sicheren Umgebung. Der Gebrauch des Produkts
kann zum Verlust des Gleichgewichts führen. Achten Sie darauf, dass Ihre Umgebung
sicher ist, bevor Sie das Produkt aufsetzen.
5.4 Gehörschäden vorbeugen
Hören Sie nicht über einen längeren Zeitraum mit hoher Lautstärke, um mögliche
Schäden am Gehörgang zu vermeiden.
Brandgefahr! Bei unsachgemäßem Gebrauch kann sich das Produkt wie ein Brennglas
verhalten und Sonnenstrahlen auf einen kleinen Punkt konzentrieren, der sehr heiß wird.
Das Produkt nicht in direktem Sonnenlicht lagern oder verwenden.
Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, der Sicherheit oder dem Anschließen des
Produkts haben, wenden Sie sich an einen Fachmann.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon
ab, das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet,
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Installieren Sie zunächst ein geeignetes Smartphone. Nachdem Sie das Smartphone instal-
liert haben, passen Sie die Brille an Ihren Kopf sowie Ihre Augen an und starten dann VR-
1. Öffnen Sie die vordere Abdeckung (Abb. A).
2. Schließen Sie das Smartphone an den 3,5-mm-Audiostecker an, um Ton und Medien zu
steuern. Verwenden Sie bei Bedarf einen geeigneten Adapter.
3. Setzen Sie das Smartphone so ein, dass der Bildschirm zu den Linsen zeigt. Zentrieren
Sie das Smartphone. Achten statt darauf, dass das Smartphone fest in der Halterung
4. Schließen Sie die vordere Abdeckung.
5. Setzen Sie die Brille auf.
6. Passen Sie die Linsen mit den Drehknöpfen an Ihre Augen an (Abb. B).
7. Starten Sie die VR-Aktivitäten.
Verwenden Sie zur Steuerung der „Google Cardboard“-App die Taste an der Unterseite der
Steuerung von Audio, Medien und Anrufen
Verwenden Sie die Steuertasten, um Audio, Medienwiedergabe und eingehende Anrufe zu
Das Smartphone muss zum Steuern von Audio und Medien mit dem 3,5-mm-Klinkenste-
Drücken, um eingehende Anrufe anzunehmen.
Gedrückt halten, um eingehende Anrufe abzulehnen.
Drücken, um die Wiedergabe von Medien starten oder vorübergehend an-
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktio-
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.