1
fi210217
D
Inhaltsverzeichnis Seite
1 Umweltschutz und Entsorgungshinweise........................................................................................................................ 2
2 Wahl des Aufstellungs-Ortes........................................................................................................................................... 2
3 Aufstellen des Gerätes.................................................................................................................................................... 2
4 Das Typenschild ............................................................................................................................................................ 3
5 Anschluss an das Stromnetz.......................................................................................................................................... 3
6 Bedienung....................................................................................................................................................................... 3
Einschalten und Temperaturwahl.................................................................................................................................... 3
Kontrolllampen................................................................................................................................................................ 3
Akustischer Alarm........................................................................................................................................................... 4
7 Inbetriebnahme des Gefrierschranks.............................................................................................................................. 4
8 Einfrieren / Lagern frischer Lebensmittel...................................................................................................................... 4
Nachfüllen von fr ...........ischen Lebensmitteln.............. .................................................................................................. 4
Maximale Füllmenge....................................................................................................................................................... 5
Lagerdauer..................................................................................................................................................................... 5
Kälteakku........................................................................................................................................................................ 5
Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise............................................................................................................................. 5
9 Reinigung und Pflege...................................................................................................................................................... 5
Außer Betrieb setzen..................................................................................................................................................... 5
Abtauen........................................................................................................................................................................... 6
10 Bedienung Kühlschrank ................................................................................................................................................. 6
Einschalten und Temperaturwahl................................................................................................................................... 6
Innenbeleuchtung........................................................................................................................................................... 6
Auswechseln der Glühlampe.......................................................................................................................................... 6
11 Selbst Beseitigung von Störungen..................................
................................................................................................ 7
Was ist wenn............/ Bitte prüfen.................................................................................................................................. 7
12 Kundendienst.................................................................................................................................................................. 8
13 Einbau in Küchenzeile……………………………………………………………………………………………………………. 8
13 Garantie……………………………………………………................................................................................................... 8
14 Gerätekomponenten……………………………………………………………………………………………………………… 9
15 Empfohlene Beladung……………………………………………………………………………………………………………. 10
16 Problembehandlung………………………………………………………………………………………………………………. 11
17 Lagertabelle………………………………………………………………………………………………………………………...12
Garantiebedingungen…………………………………………………………………………………………………………….. 13
Wechseln T des üranschlags: Wo zutreffend, siehe arate Brosch sep üre in der Beilage.
Wir empfehlen Ihnen, diese Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen. - Sie werden so mit Ihrem neuen Gerät schneller und
besser vertraut. Markieren Sie die für Sie wichtigen Stellen. B ewahren Sie dieses Dokument so auf, dass Sie jederzeit darin
nachschlagen können und es möglic itergeben können. hem Geräte - Folgebesitzern we
Sie haben ein gutes Gerät gewäh we Ihnen bei sachgerech lt, lches ter Bedienung und Wartung viele Jahre die wird.nen
Detailbezeichnungen des Gerätes n Sie in den Abbildungen im hinteren Teil Ihrer Bedienungsanleitung. finde
Bei zu hoher oder zu tiefer Umgebungstemperatur kann die Funktion des Gerätes beeint werden. rächtigt
Deshalb bitte das Kapitel “Klimaklassen“ Seite 3 beachten.
Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt bestimmt. Bei einem Einsatz im gewerblichen Bereich, sind die
für das jeweilige Gewerbe gültigen Bestimmungen zu beachten.
Bei übermäßiger Beanspruchung des Gerätes, z.B. durch gewerblichen Einsatz reduziert sich die Garantiedauer für den
Kompressor um 50 %.
Das Gerät ist gemäss den einschlägigen gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften auf Dichtheit geprüft.
Wenn Ihr neues Gerät als Ersatz für ein altes Kühl- oder Gefriergerät gekauft wurde; beachten Sie bitte dass allfällig
vorhandene Schnapp- oder Riegelschlösser am alten Gerät unbedingt zerstört werden sollten, bevor Sie es zur Seite stellen.
Sie verhindern damit, dass spielende Kinder sich selbst einschließen.
Lassen Sie Ihr altes Gerät unbedingt von einem Fachbetrieb Umwelt gerecht entsorgen, da dieses Umweltschädigende
Komponenten im Kühlmittel enthalten kann, welches mit einer Spezialausrüstung abgesaugt werden muss. Fragen Sie Ihren
Händler oder die Stadtverwaltung nach der in Ihrem Wohngebiet zugelassenen Entsorgungsstelle.
Achten Sie darauf, dass das alte Gerät bis zum Abtransport zu einer Entsorgungs- bzw. Sammelstelle am
Kältemittelkreislauf, insbesondere am Verflüssiger (wenn außen vorhanden) nicht beschädigt wird. So stellen Sie sicher, dass
das enthaltene Kältemittel nicht unkontrolliert entweichen kann. Angaben über das verwendete Kältemittel und
Isolationstreibmittel finden Sie auf dem Typenschild am Gerät.