Schaerer Opal Manual
Schaerer
Kaffemaskine
Opal
Læs gratis den danske manual til Schaerer Opal (143 sider) i kategorien Kaffemaskine. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 33 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.6 stjerner ud af 17 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Schaerer Opal, eller vil du spørge andre brugere om produktet?
Side 1/143

900'001.001
Vollautomatische Kaffeemaschine
Machine à café automatique
Fully automatic coffee machine
Bedienungsanleitung (D)
1 - 24
Mode d'emploi (F)
25 - 48
User instruction (UK)
49 - 72
Bestellnummer / Numéro de commande / Order number: 062'011


Bedienungsanleitung SCHAERER OPAL
Seite 2 BAOP - 01 - V04
Lieber Kunde Inhaltsverzeichnis:
Mit Ihrem neuen Kaffeebereiter, einem vollautomatischen Espressobereiter,
haben Sie ein Schweizer Qualitätsprodukt direkt vom Profi-Hersteller gekauft. Legende........................................................................................................3
Bedienungspanel.....................................................................................4+5
Zwei verschiedene Ausführungen stehen zu Ihrer Verfügung: das Modell mit
Wasserbehälter oder das Modell mit festem Wasseranschluss. Kontrollanzeigen und Anzeigen-Erläuterung ............................................ 5
1.0 Sicherheitshinweise.......................................................................... 6
Vor Inbetriebnahme des Geräts muss diese Bedienungsanleitung gelesen
und verstanden werden. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem
sicheren Platz auf, um sie für weitere Informationen schnell zur Hand zu
haben.
2.0 Allgemeine Hinweise......................................................................... 7
3.0 Inbetriebnahme / Vor dem ersten Gebrauch ................................... 8
4.0 Kaffeezubereitung mit Bohnenkaffee .............................................. 9
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Gebrauch Ihres neuen Kaffeebe-
reiters. 5.0 Kaffeezubereitung mit Pulverkaffee............................................... 10
6.0 Heisswasser-Zubereitung............................................................... 10
7.0 Dampf-Zubereitung.......................................................................... 11
Herausgeber: M. Schaerer AG 8.0 Programmierungen.......................................................................... 12
CH-3302 Moosseedorf 9.0 Spezielle Programmierfunktionen..................................................14
Ausgabe: Version 04 / August 2002 10.0 Mahlwerk-Einstellung...................................................................... 16
Konzept und Redaktion: M. Schaerer AG, CH-3302 Moosseedorf 11.0 Tassen vorwärmen .......................................................................... 16
© Copyright by M. Schaerer AG, CH-3302 Moosseedorf 12.0 Pflege und Reinigung...................................................................... 16
Alle Rechte, auch die Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Ohne
schriftliche Einwilligung des Herausgebers ist es nicht gestattet, diese Schrift
oder Teile daraus in irgendeiner Form, mit Hilfe irgendeines Verfahrens zu
kopieren, zu vervielfältigen und zu verteilen oder unter Verwendung elektro-
nischer Systeme zu übertragen.
13.0 Entkalkung (Anzeige blinkt) ....................................................... 20
14.0 Störungen, Ursachen und deren Behebung.................................. 21
15.0 Service- und Unterhaltsarbeiten .................................................... 22
16.0 Serviceaufforderung ( Leuchtet auf) .......................................... 22
Alle in dieser Anleitung aufgeführten Angaben, technischen Daten und Abbil-
dungen beruhen auf den zur Zeit der Drucklegung verfügbaren, neuesten
Daten. Die M. Schaerer AG behält sich das Recht vor, zu jedem Zeitpunkt
Änderungen vorzunehmen, ohne erneute Bekanntgabe.
17.0 Tipps und Wissenswertes zum Kaffee .......................................... 22
18.0 Festwasseranschluss ..................................................................... 23
19.0 Technische Daten ............................................................................ 23
20.0 CE-Konformitätserklärungen..........................................................23


SCHAERER OPAL Bedienungsanleitung
Legende
BAOP - 01 - V04 Seite 3
13 8 9
4
15
2
1 Abnehmbarer Wassertank (nur Modell mit Wasserbehälter)
2 Tassenabstellfläche
3 Schwenkbare Dampf- und Heisswasserdüse
4 Drehknopf Heisswasser/Dampf
5 Tassenrost
6 Herausnehmbare Abtropfschublade mit Füllstandsanzeige
10 7 Herausnehmbarer Satzbehälter
8 Bohnenbehälter mit Deckel
11
9 Einfülltrichter für Pulverkaffee mit Deckel
10 Mahlgrad-Einstellung & Anzeige Mahlgrad
14
11 Netzschalter 0-l
16 12 Eingebauter Drehring
13 Bedienungspanel
7
900'002.001
3
12
1
14 Servicetüre 2-teilig
5
6
15 Brüheinheit mit Schublade für Pulverreste
16 Abnehmbarer und verstellbarer Kaffeeauslauf
17 Zubehör: Messlöffel, Multitool-Einstellknopf und Reinigungspinsel
17


Bedienungsanleitung SCHAERER OPAL
Bedienungspanel
10
10a9 9a
8 8a 7 7a
3
1a 1b 1
3a
2
2a 11 13
12
15
16 14
4
4a
5
5a 6 6a 6b
900'003.001
Seite 4 BAOP - 01 - V04


SCHAERER OPAL Bedienungsanleitung
BAOP - 01 - V04 Seite 5
Bedienungspanel Kontroll-Anzeigen und Erläuterung
1-6 Die Skala 1-6 zeigt die programmierten Werte für Kaffeemenge,
Temperatur, Standby und Status an Ö 5a.
1 Betriebstaste On/Off
Leuchtet auf bei Programmierung der Wassermenge Ö 6a.
1a Anzeige Betriebsbereitschaft (grün) Leuchtet auf bei Programmierung der Kaffeemenge Ö 6b.
1b Anzeige Standby Zeigt die richtige Betriebstemperatur an Ö 11.
2 Taste Reinigung/Spülung/Entkalkung Blinkt, sobald sich zuwenig Wasser im Tank befindet, oder wenn der
Wassertank entfernt ist Ö 12.
2a Anzeige Reinigung/Spülung/Entkalkung
3 Bezugstasse Kännchenkaffee Leuchtet auf, sobald die Pumpe kein Wasser mehr schöpft. In diesem
Fall muss das Gerät zuerst entlüftet werden Ö 12 (siehe unter Kap.
14.0 Störungen, Punkt 4).
3a Anzeige Kännchenkaffee
4 Vorwahltaste Pulverkaffee Leuchtet auf, wenn sich keine Bohnen mehr im Bohnenbehälter
befinden. Erlischt automatisch nach Auffüllen und Drücken auf die ent-
sprechende Bezugstaste Ö 13.
4a Anzeige Pulverkaffee
5 Mengentaste +/- zur Programmierung
5a Programmieranzeigefeld 1-6 Blinkt, wenn der Bohnenbehälter-Deckel entfernt oder nicht richtig
aufgesetzt ist Ö 13.
6 Programmiertaste
+1 Leuchtet auf, wenn das Mahlwerk blockiert ist Ö 13+5a (Behebung
siehe unter Punkt 12.3, Mahlwerk-Reinigung).
6a Anzeige Programmierung Wassermenge
6b Anzeige Programmierung Kaffeemenge Leuchtet auf, wenn der Satzbehälter voll ist, und erlischt nach Leeren
und Wiedereinsetzen des Behälters automatisch Ö 14.
7 Bezugstaste Espresso 1 Tasse
7a Anzeige Espresso 1 Tasse Blinkt, wenn der Satzbehälter nicht eingesetzt ist Ö 14.
8 Bezugstaste Café crème 1 Tasse Blinkt, wenn die Brüheinheit nicht richtig eingesetzt ist, oder die Servi-
cetüre nicht richtig zu ist Ö 15.
8a Anzeige Café crème 1 Tasse
Leuchtet auf, wenn eine ernsthafte Störung vorliegt. In diesem Fall
wenden Sie sich an einen autorisierten Fachmann Ö 15+5a.
9 Bezugstaste Espresso 2 Tassen
9a Anzeige Espresso 2 Tassen Blinkt, sobald die notwendige Reinigung nach 250 Kaffeebezügen
erfolgen soll 2a. Ö
10 Bezugstaste Café crème 2 Tassen
10a Anzeige Café crème 2 Tassen Leuchtet, wenn das Reinigungsprogramm oder das Spülprogramm
abläuft Ö 2a.
11 Kontrollanzeige Temperatur (grün)
Zeigt die notwendige Entkalkung an. Erlischt, sobald das Entkalkungs-
programm beendet ist Ö 16.
12 Kontrollanzeige Wassermangel (rot)
13 Kontrollanzeige Bohnenmangel (rot) Standby-Anzeige. Leuchtet rot, wenn das Gerät mittels Betriebstaste
ausgeschaltet wurde. Im Standby-Betrieb benötigt das Gerät sehr we-
nig Strom Ö 1a.
14 Kontrollanzeige Satzbehälter voll (rot)
15 Kontrollanzeige Störung Brüheinheit (rot)
16 Kontrollanzeige Entkalkung (rot) Leuchtet auf, wenn eine Störung vorliegt. In diesem Fall wenden Sie
sich an einen autorisierten Fachmann 12+15 (siehe unter Kap. 14.0 Ö
Störungen).


Bedienungsanleitung SCHAERER OPAL
Gerät nie ins Wasser tauchen und nicht mit
nassen Händen bedienen.
Seite 6 BAOP - 01 - V04
1.0 Sicherheitshinweise
Kinder erkennen die Gefahren nicht, die m
Umgang mit Elektrogeräten entstehen
können; deshalb Kinder nie unbeaufsichtigt
mit Elektrogeräten alleine lassen.
Gerät nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet
lassen. Aus Sicherheits- und Energiespar-
gründen empfiehlt es sich, das Gerät über
Nacht und bei Abwesenheit mit dem Netz-
schalter auszuschalten (bei kurzfristiger
Abwesenheit kann das Gerät mit der Be-
triebstaste in den Standby Modus ge-
schaltet werden).
Das Gerät nur nach vorheriger Instruktion
bzw. Studium der Gebrauchsanleitung
bedienen.
Nie ein Gerät mit schadhafter Zuleitung in
Betrieb nehmen. Bei Verwendung einer
zusätzlichen Verlängerungszuleitung muss
diese ebenfalls in einwandfreiem Zustand
sein und sollte so angebracht werden, dass
niemand über diese Zuleitung stolpern
kann.
Gerät nur an eine geerdete Steckdose
anschliessen. Wir empfehlen für Ihre Si-
cherheit die Verwendung eines Fl-
Sicherheitsadapters (erhältlich im Elektro-
fachhandel).
Kinder und Haustiere davon fernhalten.
Im Schadensfall darf das Gerät nur von
autorisierten Service-Stellen geöffnet und
repariert werden. Dies gilt auch bei defekter
Anschlussleitung.
Das Gerät auf eine stabile und waagrechte
Unterlage stellen. Nicht auf heisse oder
warme Flächen. Wählen Sie einen für
Kinder und Haustiere unzugänglichen
Standort.
900'008.001
900'007001
900'0005.001 900'006.001
900'004.001
900'010.001
900'009.001

SCHAERER OPAL Bedienungsanleitung
900'011.001 900'006.002
900'014.001
Der Dampf und die Dampf- / Heisswasser-
düse sind während der Dampfentnahme
sehr heiss. Die Dampf- / Heisswasserdüse
darf während und kurz nach dem Gebrauch
nicht berührt werden - Verbrennungsgefahr!
2.0 Allgemeine Hinweise
Gerät nicht ohne Wasser in Betrieb neh-
men.
Vor manueller Reinigung stets den Netzste-
cker ziehen. Die Zuleitung bitte nicht mit
heissen Geräteteilen in Berührung bringen.
Das Gerät ist für die Zubereitung von Kaf-
fee, Heisswasser, Dampf konzipiert und darf
nicht zweckentfremdend betrieben werden.
Bitte Garantiebestimmungen beachten!
900'012.001
900'015.001
Das Gerät nie äusseren Witterungseinflüs-
sen wie Regen, Schnee, Frost usw. ausset-
zen.
Die Originalverpackung ist speziell robust
gestaltet, damit das Gerät mit der Post
spediert werden kann. Bewahren Sie des-
halb diese Verpackung unbedingt für eine
allfällige Rücksendung auf.
900'013.001
900'016.001
Beim Auspacken des Gerätes bitte kontrol-
lieren, ob die Netzspannung (Volt) mit der
Gerätespannung auf dem Typenschild
übereinstimmt.
Das Gerät vor Frost schützen und im Winter
nicht über Nacht im Auto stehen lassen,
sonst besteht Gefahr von Gefrierschäden.
BAOP - 01 - V04 Seite 7


Bedienungsanleitung SCHAERER OPAL
3.4 Netzschalter 0-l einschalten. Das
Gerät ist jetzt unter Strom aber erst im
Standby-Betrieb.
Seite 8 BAOP - 01 - V04
3.0 Inbetriebnahme / Vor dem ersten
Gebrauch
3.1 Wasserbehälter bis maximal 1 cm
unter den Rand mit kaltem Wasser füllen
(max. 2,4 Liter), vorne in das Gerät einset-
zen und gut andrücken, damit sich das
Ventil auf der Behälterrückseite öffnet (nur
Modell mit Wasserbehälter).
Achtung: Ausschliesslich frisches kaltes
Wasser einfüllen, nie mit Mineralwasser,
Milch oder anderen Flüssigkeiten auffüllen.
3.5 Jetzt die Betriebstaste drücken.
Die Anzeige [BETRIEBSBEREITSCHAFT]
(1a) leuchtet. Gleichzeitig läuft die Wasser-
pumpe an und füllt das System mit Wasser
bzw. entlüftet automatisch das Gerät.
3.6 Sobald die automatische Entlüftung
beendet ist (Wasserpumpe schaltet aus),
den Drehknopf Heisswasser / Dampf
wieder schliessen.
3.2 Anschlusskabel hinten am Gerät auf
die benötigte Länge herausziehen (der
Rest kann in das spezielle Kabelfach zu-
rückgestossen werden), und Gerät an eine
geerdete Steckdose anschliessen. Das
Kabelfach mit dem Deckel wieder schlies-
sen.
3.3 Vergewissern Sie sich, dass der
Drehknopf Heisswasser / Dampf auf die
Position Dampf eingestellt ist, damit
nach Einschalten die automatische Entlüf-
tung stattfinden kann.
Das Gerät heizt nun auf.
Hinweis: Die automatische Entlüftung
funktioniert nur, sofern der Drehknopf
Heisswasser / Dampf auf der Position
Dampf steht. Wenn dies nicht der Fall ist,
den Drehknopf unbedingt auf die Dampfpo-
sition stellen.
3.7 Kaffeebohnen in den Bohnenbehälter
füllen. (Füllmenge max. 320 g). Den Boh-
nenbehälter mit dem Deckel wieder gut
verschliessen.
900'021.001 900'020.001
900'018.001 900'017.001 900'014.001
900'022.001
900'019.001
900'023.001
Hinweis: Wenn die Kontrollanzeige
blinkt, dann ist der Deckel nicht richtig
aufgesetzt und das Gerät für die Kaffeezu-
bereitung gesperrt.


SCHAERER OPAL Bedienungsanleitung
3.8 Betriebsbereitschaft. Erst wenn die
Temperatur-Kontrollanzeige grün
aufleuchtet, ist das Gerät betriebsbereit.
900'024.001
Drehknopf auf Heisswasser stellen. Ca. 2
dl Wasser ausfliessen lassen und Dreh-
knopf wieder schliessen. Dies ist auch
notwendig, wenn versehentlich der Was-
sertank nicht richtig eingesetzt ist (nur
Modell mit Wasserbehälter) und die
Kontrollanzeige leuchtet.
Hinweis: Bei Inbetriebnahme des Gerätes
führt das Gerät jeweils eine automatische
Spülung der Brüheinheit durch. Während
des Spülvorgangs (erkennbar an der
roten Kontrolllampe (2a)) ist das Gerät
für die Kaffeezubereitung gesperrt.
4.0 Kaffeezubereitung mit Bohnenkaffee
Es wird vorausgesetzt, dass das Gerät
bereits betriebsbereit ist, der Wasserbe-
hälter mit Wasser (nur Modell mit Wasser-
behälter) und der Bohnenbehälter mit
Kaffeebohnen befüllt wurde, und dass die
grüne Kontrollanzeige [TEMPERATUR]
leuchtet. Bei der Ausführung mit Wasser-
anschluss wird der Boiler automatisch mit
Wasser befüllt.
900'024.001
Bei Ausschalten des Gerätes wird die Aus-
schaltspülung automatisch durchgeführt.
Kontrollanzeige (1b) blinkt grün. Anschlies-
send wird das Gerät automatisch in Standby
geschaltet. Kontrollanzeige (10) leuchtet rot.
3.9 Jetzt die Bezugstaste (8) drücken, der
erste Kaffee läuft aus. Dieser erste Kaffee
nach erstmaliger Inbetriebnahme ist
allerdings noch nicht geniessbar, da
zuerst der Kaffeekanal des Mahlwerkes
gefüllt wird. Bitte erst die nachfolgenden
Kaffees trinken.
1 oder 2 Tassen unter den Kaffeeauslauf
auf den Tassenrost stellen und die entspre-
chende Taste drücken. Das Gerät ist mit
einer automatischen Vorbrühung ausgerüs-
tet. Das Kaffeemehl wird damit zuerst ange-
feuchtet, der Auslauf kurz gestoppt, und
dann beginnt der eigentliche Brühvorgang.
900'025.001
900'025.001
Achtung: Hinweis: Sie haben jederzeit die Möglich-
keit, den Kaffeeauslauf vorzeitig durch
kurzes Drücken der gewählten Bezugstaste
zu beenden. Sie können mit dem Gerät
auch sehr grosse Tassen und sogar ein
Kaffeeglas benützen. Einfach den Kaffee-
auslauf zurückschieben. (Nicht vergessen,
den Auslauf nach Gebrauch wieder in die
Normalposition zu stellen).
Modell mit Wasserbehälter: Gerät nie mit
leerem Wasserbehälter einschalten. Aus
hygienischen Gründen empfiehlt es sich,
das Gerät, wenn es längere Zeit nicht
benutzt wurde (z. B. nach den Ferien),
über die Dampf- / Heisswasserdüse
durchzuspülen.
900'027.001
900'026.001
Dazu ein grosses Gefäss unter die Heiss-
wasserdüse stellen und den
BAOP - 01 - V04 Seite 9

Bedienungsanleitung SCHAERER OPAL
Seite 10 BAOP - 01 - V04
5.0 Kaffeezubereitung mit Pulverkaffee
(z. B. koffeinfreier Kaffee)
Deckel des Einfülltrichters für Pulverkaffee
entfernen und max. 1 oder 2 gestrichene
Messlöffel Pulverkaffee für 1 oder 2
Tassen in den Trichter eingeben (nur
mitgelieferten Messlöffel verwenden).
5.1 Jetzt die Taste Pulverkaffee (4) drü-
cken (rote Kontrollanzeige (4a) leuchtet).
5.2 Nachdem Sie 1 oder 2 Tassen unter den
Kaffeeauslauf gestellt haben, drücken Sie
jetzt zusätzlich die gewünschte Bezugs-
taste. Die Kaffeebereitung läuft jetzt auto-
matisch ab.
Hinweis: Wenn nach Drücken der Taste
Pulverkaffee während ca. 2 Minuten keine
zusätzliche Bezugstaste gedrückt wird,
erlischt die rote Kontrollanzeige für
Pulverkaffee. In diesem Fall nochmals die
Taste Pulverkaffee und die entsprechende
Bezugstaste drücken.
Wichtig: Keinen wasserlöslichen, gefrierge-
trockneten Instantkaffee benützen. Nie mehr
als max. 1 oder 2 gestrichene Messlöffel auf
einmal in den Pulverschacht geben. Der
Einfülltrichter ist kein Vorratsbehälter. Das
eingefüllte Kaffeepulver muss sofort
verarbeitet werden.
900'030.001
900'028.001
900'024.001
900'025.001
900'029.001
6.0 Heisswasser-Zubereitung
Für Tee, Bouillon usw. Es wird vorausge-
setzt, dass das Gerät betriebsbereit ist gem.
Punkt 3.0 der Inbetriebnahme, d.h. der Tank
mit Wasser gefüllt ist (nur Modell mit Was-
serbehälter), und die Temperaturanzeige
grün aufleuchtet.
900'031.001
6.1 Glas oder Tasse direkt unter die Heiss-
wasser-Dampfdüse stellen und den Dreh-
knopf nach hinten auf das Heisswasser-
Symbol drehen. Das heisse Wasser läuft
nun automatisch aus.
6.2 Nach Wasserentnahme Drehknopf
wieder schliessen.
900'031.002
Hinweis: Bitte Drehknopf nicht über die
Mittelstellung hinaus drehen, sonst ist das
Gerät in der Dampfposition.

SCHAERER OPAL Bedienungsanleitung
900'024.001
900'033.001
Hinweis: Es empfiehlt sich, nach der
Dampfentnahme die Dampfdüse sofort von
Rückständen zu reinigen und kurz ca. 1/2 dl
Heisswasser zu beziehen. Auf diese Weise
wird eine allfällige Verstopfung der Düse
vermieden.
7.0 Dampf-Zubereitung
Für die Erhitzung von Milch, für Cappuccino
oder andere Flüssigkeiten. Es wird voraus-
gesetzt, dass das Gerät bereits betriebsbe-
reit ist gemäss Punkt 3 der Inbetriebnahme,
d.h. der Tank mit Wasser gefüllt ist (nur
Modell mit Wasserbehälter) und die Tem-
peraturanzeige grün aufleuchtet.
900'011.001
Wichtig: Die Dampfdüse wird bei Wasser-
und Dampfbezug sehr heiss. Vermeiden Sie
daher direkten Hautkontakt. Es besteht
sonst Verbrühungsgefahr.
Hinweis: Bei diesem Gerät können Sie
während des Kaffeeauslaufes Dampf ent-
nehmen (separates Heizsystem für
Dampf *).
*) Nur bei 230 V - Modellen. Andere Span-
nungsvarianten können in den technischen
Funktionen abweichen.
900'032.001
900'034.001
7.3 Dampf mit spezieller Cappuccino-
Dampfdüse
7.1 Drehknopf langsam nach vorne auf
das Dampf-Symbol drehen, und zu-
nächst das austretende Kondenswasser in
die Abtropfschale ablassen. Danach die
Dampfdüse ausschwenken und in die zu
erhitzende Flüssigkeit eintauchen. Dreh-
knopf langsam weiter öffnen, und die Flüs-
sigkeit mit kreisenden Bewegungen von
unten nach oben erhitzen.
Verwenden Sie mit Vorteil diese spezielle
Dampfdüse. Einfach von unten auf das
Dampfrohr aufschieben und nach Punkt 7.1
vorgehen. Dank dieser speziellen Düse
haben Sie Ihr Getränk in kürzester Zeit
erhitzt. Ideal für die Zubereitung von Cap-
puccino.
Die Dampfdüse sofort nach Gebrauch von
der Dampf- / Heisswasserdüse abziehen
und mit heissem Wasser reinigen.
900'032.002
7.2 Wird kein weiterer Dampf mehr benö-
tigt, Drehknopf langsam wieder schlies-
sen, und Dampfdüse wieder in Grundstel-
lung auf den Abstellrost zurückschwenken.
BAOP - 01 - V04 Seite 11


Bedienungsanleitung SCHAERER OPAL
Seite 12 BAOP - 01 - V04
8.2 Kaffeemengen-Programmierung 8.0 Programmierungen
für die Bezugstasten 3, 7, 8, 9, 10. Ihr Kaffeebereiter ist bereits vom Werk her
mit den idealen Werten eingestellt. Sie
haben aber zusätzlich die Möglichkeit, Ihr
Gerät individuell nach Ihren Wünschen
einzustellen.
Die Stärke des Kaffees ist von der Mahl-
menge abhängig, welche durch die Mahl-
dauer bestimmt wird. Für jede Bezugstaste
können Sie die Kaffeemenge frei program-
mieren.
Gehen Sie dabei wie folgt vor: 8.1 Wassermengen-Programmierung
für die Bezugstasten 3, 7, 8, 9, 10.
a) Programmiertaste zweimal drü-
cken. Es leuchtet die Kontrollanzeige
6b.
Gehen Sie wie folgt vor:
a) Programmiertaste einmal drü-
cken. Es leuchtet die Kontrollanzeige
6a.
b) Gewünschte Bezugstaste drücken
(3, 7, 8, 9, 10).
b) Eine oder zwei Tassen unter den Kaf-
feeauslauf stellen und gewünschte Be-
zugstaste drücken (3, 7, 8, 9, 10).
c) Jetzt wird die eingestellte Kaffee-
Mahlmenge mit der Skala 1-6 im Pro-
grammieranzeigefeld angezeigt.
c) Wenn Ihre Tasse mit der gewünschten
Menge Kaffee gefüllt ist, drücken Sie
erneut die Programmiertaste .Die
neue Wassermenge ist jetzt bis zur
nächsten Programmierung / Änderung
gespeichert.
Mahlmenge Mahlmenge
Anzahl
1 (Min.) ca. 6 Gramm ca. 9 Gramm
6 (Max.) ca. 12 Gramm ca. 16 Gramm
900'038.001 900'025.001
900'037.001
900'036.001 900'025.001 900'035.001


SCHAERER OPAL Bedienungsanleitung
b) Die gewünschte Temperatur kann nun
mit der Taste verändert werden,
wobei 6 der Maximaltemperatur und 1
der Minimaltemperatur entspricht.
BAOP - 01 - V04 Seite 13
d) Kaffee-Mahlmenge mit der Taste
nach Ihren Wünschen verändern.
c) Durch Drücken der Programmiertaste
die neue Temperatur speichern.
Die neue Temperatur ist jetzt bis zur
nächsten Programmierung / Änderung
gespeichert.
e) Durch Drücken der Programmiertaste
die neue Kaffee-Mahlmenge spei-
chern. Die neue Kaffee-Mahlmenge ist
jetzt bis zur nächsten Programmierung /
Änderung gespeichert.
900'036.001 900'041.001 900'041.001
900'036.001 900'039.001
8.3 Temperatur-Programmierung (Skala
1-6)
Ihr Gerät ist auf einen Mittelwert eingestellt.
Wollen Sie die Temperatur verändern,
gehen Sie wie folgt vor:
a) Programmiertaste dreimal drücken.
Im Programmieranzeigefeld wird jetzt
mit der Skala 1-6 die eingestellte Tem-
peratur angezeigt.
900'040.001


Bedienungsanleitung SCHAERER OPAL
Seite 14 BAOP - 01 - V04
9.3 Standby-Einstellung 9.0 Spezielle Programmierfunktionen
Das Gerät schaltet nach 1-5 Stunden
Nichtgebrauch automatisch in den Standby-
Modus (Anzeige 1b Ieuchtet). Sie können
diese Zeit nach Ihren Bedürfnissen verän-
dern oder den automatischen Standby-
Modus ausschalten.
9.1 Vorbrühfunktion
In der Werkseinstellung ist die Vorbrühfunk-
tion eingeschaltet, damit das Kaffeepulver
optimal genutzt wird. Sie haben die Mög-
lichkeit, diese Funktion für jede Bezugstaste
separat auszuschalten.
a) Gerät auf Standby schalten. Kontrollan-
zeige 1b leuchtet rot.
a) Gerät auf Standby schalten. Kontrollan-
zeige 1b leuchtet rot.
b) Programmiertaste und Taste
Pulverkaffee drücken, gedrückt
halten und gleichzeitig Gerät mit Be-
triebstaste einschalten.
b) Gewünschte Bezugstaste (3, 7, 8, 9, 10)
drücken, gedrückt halten und Gerät
mit Betriebstaste wieder einschal-
ten.
Um die Vorbrühfunktion wieder einzu-
schalten, ist der Vorgang wie beschrie-
ben zu wiederholen.
c) Die eingestellte Zeit wird nun im Pro-
grammieranzeigefeld 1-6 angezeigt und
kann mit der Taste verändert wer-
den. 1=1h / 2=2h / 3=3h / 4=4h 5=5 h
6= Automatischer Standby-Modus aus-
geschaltet.
9.2 Spülfunktion
Nach Einschalten des kalten Gerätes wird
automatisch die Einschaltspülung durchge-
führt.
900'043.001
900'039.001 900'044.001
900'042.001
900'042.001

SCHAERER OPAL Bedienungsanleitung
900'008.001 900'036.001
d) Durch Drücken der Programmiertaste
den neuen Wert speichern. Die
neue Standby Zeit ist nun bis zur nächs-
ten Programmierung / Änderung ge-
speichert.
9.5 Standartwerte / Werkseinstellungen
Das Gerät ist werkseitig mit Standardwerten
programmiert, welche im Normalfall einen
optimalen Betrieb gewährleisten. Haben Sie
mit Ihrer individuellen Programmierung
diese Werte verändert, können Sie bei
Bedarf wieder auf die eingestellten Stan-
dardwerte zurückschalten.
900'042.001
Hinweis: Aus Sicherheits- und Energie-
spargründen empfiehlt es sich, das Gerät
über Nacht und bei Abwesenheit mit dem
Netzschalter auszuschalten. Bei kurzfristiger
Abwesenheit kann das Gerät mit der Be-
triebstaste in den Standby-Modus
geschaltet werden.
a) Gerät auf Standby schalten. Kontrollan-
zeige 1b leuchtet rot.
900'0336.001
900'045.001
b) Programmiertaste und Bezugstas-
te Espresso (7) drücken, gedrückt
halten und gleichzeitig Gerät mit Be-
triebstaste einschalten.
9.4 Status-Anzeigen
a) Durch Drücken der Programmiertaste
im Standby-Modus werden die fol-
genden eingestellten Funktionen ange-
zeigt: Nun sind wieder alle werkseitigen Stan-
dardwerte eingestellt.
- Leuchten der Bezugstasten Anzeigen
= Vorbrühfunktion eingeschaltet.
- Leuchten der Anzeige Reinigung /
Spülung = Spülfunktion eingeschaltet.
- Das Programmieranzeigefeld zeigt
die eingestellte Zeit, nach der das Ge-
rät automatisch in den Standby-
Modus geht.
BAOP - 01 - V04 Seite 15



SCHAERER OPAL Bedienungsanleitung
900'050.001
900'006.002
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
12.2 Kaffeeauslauf-Reinigung
Dieser ist für die Reinigung abnehmbar
(Seiten leicht eindrücken). Reinigen Sie
diesen mit heissem Wasser und ggf. mit
nicht scheuerndem Reinigungsmittel. Bei
normalem Gebrauch wird eine monatliche
Reinigung empfohlen.
2. Entnehmen Sie die restlichen Boh-
nen aus dem Bohnenbehälter.
3. Nehmen Sie den Multitool - Einstell-
knopf, fassen Sie damit den Vierkant
der Mahlscheiben und drehen Sie da-
mit langsam die Mahlscheiben im
Uhrzeigersinn, bis Sie den Stein /
Fremdkörper entnehmen können.
900'051.001
12.3 Mahlwerk-Reinigung
Normalerweise reinigt sich das Mahlwerk
selber. Es genügt, gelegentlich mit dem
mitgelieferten Pinsel grössere Mahlrück-
stände aus dem Behälter zu entfernen.
Von Vorteil ist die Benutzung des
Staubsaugers, um den Fremdkörper
richtig entfernen zu können.
Achtung: Auf keinen Fall Wasser in den
Bohnenbehälter geben, da dies die Mahl-
scheiben beschädigt.
12.4 Brüheinheit-Reinigung
a) Spülen der Brüheinheit. Diese wird
automatisch beim Einschalten des Ge-
räts gespült. Sie haben zusätzlich je-
derzeit die Möglichkeit, die Brüheinheit
mit der Reinigungstaste zu spü-
len/reinigen. Der Spülvorgang dauert
ca. 1 Minute und wird durch das Leuch-
ten der Anzeige (2a) angezeigt. Sobald
die Anzeige erlischt, ist das Gerät wie-
der für die Kaffeezubereitung bereit.
900'052.001
Auch beim auserlesensten Kaffee kann es
vorkommen, dass sich kleine Steine unter
den Bohnen befinden. Um Schäden zu
vermeiden, ist das Mahlwerk mit einer
elektronischen Steinsicherung ausgestattet,
die eine Beschädigung des Mahlwerks
verhindert. Sollte ein Stein eingeklemmt
sein, stoppt das Mahlwerk, und die Störung
wird Ihnen durch die Kontrollanzeigen +1
angezeigt.
900'053.001
Reinigen Sie das Mahlwerk wie folgt:
BAOP - 01 - V04 Seite 17


SCHAERER OPAL Bedienungsanleitung
900'024.003
900'053.001
2. Drücken Sie jetzt die Reinigungstaste
während mind. 4 Sekunden, bis
das Reinigungsprogramm anläuft.
Wichtig: Sollte beim Wiedereinschalten des
Geräts die Kontrollanzeige blinken, so ist
die Brüheinheit nicht richtig eingesetzt oder
die Tür nicht richtig geschlossen. Das Reinigungsprogramm läuft jetzt au-
tomatisch ab, dies wird durch das
Leuchten der Anzeige (2a) angezeigt.
Bitte den Reinigungsprozess nicht
unterbrechen!
900'024.002
900'062.001
Nach erfolgter Reinigung, die ca. 5 Minuten
dauert, ist das Gerät wieder für die Kaffee-
zubereitung bereit. Das Programmende
wird durch Erlöschen der Reinigungsan-
zeige (2a) angezeigt.
12.5 Reinigungsprogramm (Kontrollan-
zeige (2a) blinkt) Nach 250 Kaffeebezügen
blinkt die Kontrollanzeige (2a) und zeigt die
notwendige Reinigung an. Obwohl Sie
weiterhin Kaffee beziehen können, ist es
empfehlenswert, die Reinigung rasch durch-
zuführen.
Wichtig: Sollte während dem Reinigungs-
prozess die Wassermangel-Anzeige blin-
ken, dann füllen Sie bitte Wasser auf, damit
der Prozess beendet werden kann.
900'060.001
Als erstes ist, wie unter Punkt 12.4b be-
schrieben, die Handreinigung der Brühein-
heit vorzunehmen.
Auf keinen Fall während dem Reini-
gungsablauf das Gerät ausschalten!
Bevor Sie das Reinigungsprogramm
starten, füllen Sie bitte den Wassertank
(nur Modell mit Wasserbehälter). Ebenso
leeren Sie bitte die Abtropfschale. Stellen
Sie dann ein grosses Gefäss unter den
Kaffeeauslauf (dieser kann hierfür ent-
weder entfernt oder zurückgeschoben
werden).
900'061.001
Gehen Sie nun wie folgt vor:
1. Geben Sie beide Hälften der Reini-
gungstablette (Gelb und Weiss) in
den Einfülltrichter für Pulverkaffee.
BAOP - 01 - V04 Seite 19


Bedienungsanleitung SCHAERER OPAL
Seite 20 BAOP - 01 - V04
13.0 Entkalkung (Anzeige blinkt)
Nach spätestens 1325 Kaffeebezügen blinkt
die Kontrollanzeige und zeigt die not-
wendige Entkalkung an. Obwohl Sie weiter-
hin Kaffee beziehen können, ist es empfeh-
lenswert, die Entkalkung rasch durchzufüh-
ren.
Hinweis: Eine Entkalkung ist grundsätzlich
immer notwendig, auch bei Verwendung
eines Wasserfilters. Wenn Sie Wasser mit
einer speziell hohen Wasserhärte benützen,
können Sie die Entkalkung auch früher
durchführen. Das Gerät ist mit einem auto-
matischen Entkalkungsprogramm ausges-
tattet, welches die Entkalkung wesentlich
vereinfacht. Das Entkalkungsprogramm
dauert ca. 40 Minuten.
900'062.002 900'024.004
900'063.001
2. Entfernen Sie den Satzbehälter.
900'064.001
3. Geben Sie nun das Entkalkungsmittel
(Durgol) im Verhältnis 1:2 (0,75 Liter
Entkalkungsmittel und 1,5 Liter Wasser)
in den Wassertank.
Beachten Sie unbedingt die Dosie-
rungs- und Sicherheitsvorschriften
sowie die Gefahrenhinweise auf der
Verpackung vom Reinigungsmittel.
900'065.001
4. Stellen Sie ein grosses Gefäss unter die
Heisswasser- / Dampfdüse, und öff-
nen/drehen Sie den Drehknopf nach
vorne auf das Dampfsymbol !
Achtung:
Entkalkung des Modells mit Festwasseranschluss nur nach Absprache
mit zuständigem technischem Dienst oder nach entsprechender In-
struktion! Lassen Sie zuerst den Restdampf ab,
und behalten Sie den Drehknopf vor-
ne.
5. Drücken Sie jetzt die Reinigungstaste
während min. 5 Sekunden, bis
der Entkalkungsprozess startet. Das
Entkalkungsprogramm läuft automatisch
ab. Bitte den Entkalkungsprozess
nicht unterbrechen!
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Gerät mit der Be-
triebstaste in den Standby-Modus.
Kontrollanzeige 1b leuchtet rot.
Während des Entkalkungsprozesses
leuchtet die Reinigungsanzeige (2a).
900'053.002
900'042.001

SCHAERER OPAL Bedienungsanleitung
900'017.002
14.0 Störungen, Ursachen und deren
Behebung
6. Wenn die Anzeige 2a und die Kontroll-
anzeige gleichzeitig zu blinken be-
ginnen, den Wassertank gründlich aus-
spülen, mit frischem Wasser füllen und
wieder einsetzen (Wasserbehälter bis
maximal 1 cm unter den Rand mit
kaltem Wasser füllen).
Bevor Sie das Gerät zur Reparatur einsenden, lesen Sie bitte aufmerksam
die folgenden Punkte durch. Vielfach löst sich damit das Problem, und Sie
ersparen sich Ärger und Umtriebe.
1. Betriebstaste schaltet Gerät nicht ein.
7. Jetzt erneut die Reinigungstaste
(2) drücken. Hiermit wird das ganze
System mit frischem Wasser durchge-
spült (Sollte die rote Kontrollanzeige
(2a) noch leuchten, der Wassertank ist
jedoch bereits leer, füllen Sie ca. 1Liter
Wasser in den Wassertank und setzen
diesen wieder ein). Nachdem die An-
zeige (2a) und die Entkalkungsanzeige
(16) erloschen sind, den Drehknopf
Heisswasser / Dampf schliessen und
den Satzbehälter wieder einsetzen. Das
Gerät ist nun entkalkt und nach Inbe-
triebnahme wieder bereit für die Kaffee-
zubereitung.
- Netzschalter 0-l seitlich ist nicht eingeschaltet.
- Gerät ist nicht richtig angeschlossen, bzw. Sicherung überprüfen.
900'066.001
2. Kontrollanzeige blinkt.
- Brüheinheit ist nicht richtig eingesetzt oder Türe nicht richtig ge-
schlossen - überprüfen!
Kontrollanzeige leuchtet zusammen mit einer Zahl auf dem Pro-
grammieranzeigefeld auf.
- Eine Störung ist aufgetreten, die nur durch einen autorisierten Fach-
mann behoben werden kann.
3. Kontrollanzeigen leuchten/blinken.
900'067.001
- Bitte unter Anzeigen-Erläuterung nachschauen.
4. Pumpe verursacht laute Geräusche und/oder die Kontrollanzeige
leuchtet.
Wichtig: Regelmässige Entkalkung schützt
Ihr Gerät vor teuren Reparaturen. Schäden,
die auf Unterlassung der notwendigen
Entkalkung, falscher Handhabung und
Nichtbeachtung dieser Anleitung zurückzu-
führen sind, fallen nicht unter die Garantie.
Insbesondere darf für die Entkalkung in
keinem Fall Essig verwendet werden;
dieser würde das Gerät beschädigen.
- Wassertank ist nicht richtig eingesetzt (Luft im System). Wassertank
richtig einsetzen und Gerät entlüften, indem Sie den Drehknopf für
Heisswasser/Dampf auf die Position Heisswasser stellen, bis ein ru-
higer Wasserstrahl austritt. Dann Drehknopf wieder schliessen - die
Kontrollanzeige erlischt beim Drücken einer Bezugstaste für Kaffee.
Hinweis: Es ist normal, wenn während des Betriebs gelegentlich die
Wasserpumpe selbstständig anläuft; sie füllt das System immer wieder
automatisch nach.
5. Kaffee hat keinen Schaum.
- ungeeignete Kaffeemischung oder Kaffee ist nicht mehr frisch.
- Kaffeemahlmenge ist zu klein eingestellt.
- Tassen zu kalt. Vorwärmen.
- Die richtige Betriebstemperatur wurde nicht abgewartet.
BAOP - 01 - V04 Seite 21
Produkt Specifikationer
Mærke: | Schaerer |
Kategori: | Kaffemaskine |
Model: | Opal |
Har du brug for hjælp?
Hvis du har brug for hjælp til Schaerer Opal stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig
Kaffemaskine Schaerer Manualer
5 Oktober 2024
22 August 2024
22 August 2024
19 August 2024
18 August 2024
17 August 2024
13 August 2024
10 August 2024
22 Juli 2024
20 Juli 2024
Kaffemaskine Manualer
- L'or
- König
- Rocket Espresso
- Nesco
- Unold
- Saturn
- Butler
- Princess
- Superior
- Nova
- Kenmore
- Fisher & Paykel
- Mellerware
- Waring Commercial
- Fine Dine
Nyeste Kaffemaskine Manualer
3 Juli 2025
3 Juli 2025
3 Juli 2025
2 Juli 2025
1 Juli 2025
30 Juni 2025
30 Juni 2025
30 Juni 2025
30 Juni 2025
30 Juni 2025