Severin KA 5801 Manual
Severin
Kaffemaskiner
KA 5801
Læs gratis den danske manual til Severin KA 5801 (44 sider) i kategorien Kaffemaskiner. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 42 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.6 stjerner ud af 21.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Severin KA 5801, eller vil du spørge andre brugere om produktet?
Side 1/44

Gebrauchsanweisung
Instructions for use
Mode d’emploi
Gebruiksaanwijzing
Instrucciones de uso
Manual de instruções
Brugsanvisning
Bruksanvisning
Käyttöohje
Instrukcja obsługi
Duo-Ka eeautomat
Duo Co ee-Maker
Cafetière Duo
Duo Ko ezetapparaat
Cafetera Duo
Cafeteira Duo
Duo Ka emaskine
Duo ka ebryggare
Duo-kahvinkeitin
Ekspres do kawy Duo
쮕
ཚ
3508043
FIN

Lieber Kunde!
Sie haben sich für ein SEVERIN-Qualitätsprodukt entschieden,
vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Seit 1952 werden Elektrogeräte der Marke SEVERIN produziert.
Durch diese jahrzehntelange Erfahrung und mehrere modernste
Produktionsstätten wird der hohe Qualitätsstandard der Produkte
garantiert.
Mit über 160 verschiedenen Produkten bietet SEVERIN wie kaum
ein anderer Hersteller dieser Branche ein nahezu komplettes
Sortiment im Bereich Elektrokleingeräte an.
So umfasst das SEVERIN-Sortiment neben den traditionellen
Küchengeräten wie Kaffeeautomaten, Toaster, Kochplatten oder
Waffelautomaten auch vielseitige Grillgeräte, Produkte für die
Haarpflege sowie verschiedene Heizgeräte und Ventilatoren.
Jedes Gerät, das die Marke SEVERIN trägt, wurde mit Sorgfalt
hergestellt und geprüft.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bevor
Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen.
Wir wünschen Ihnen an Ihrem SEVERIN-Gerät viel Freude!
Aktion zum Schutz der Umwelt:
Nehmen auch Sie aktiv am Umweltschutz teil.
Papier und Kartons, aber auch Glas, Kunststoff und Metalle sind wertvolle Rohstoffe, die wieder
aufbereitet werden können.
Achten Sie deshalb auf die örtlichen Sammelstellen, denn der sparsame Umgang mit Rohstoffen
ist aktiver Umweltschutz.
Geschäftsleitung und Mitarbeiter
der SEVERIN-Unternehmen
2

Duo-Ka eeautomat
Liebe Kundin, lieber Kunde,
jeder Benutzer sollte vor dem Gebrauch
die Bedienungsanleitung aufmerksam
durchlesen.
Anschluss
Das Gerät nur an eine vorschri smäßig
installierte Schutzkontaktsteckdose
anschließen.
Die Netzspannung muss der auf dem
Typenschild des Gerätes angegebenen
Spannung entsprechen. Das Gerät
entspricht den Richtlinien, die für die CE-
Kennzeichnung verbindlich sind.
Sicherheitshinweise
Lassen Sie das Gerät während dem Betrieb z
niemals unbeaufsichtigt.
Vor der Inbetriebnahme das komplette z
Gerät incl. eventueller Zubehörteile
auf Mängel überprüfen, welche die
Funktionssicherheit des Gerätes
beeinträchtigen könnten. Falls das
Gerät z.B. zu Boden gefallen ist, können
von außen nicht erkennbare Schäden
vorliegen. Auch in diesem Fall das Gerät
nicht in Betrieb nehmen.
Überprüfen Sie die Anschlussleitung z
regelmäßig auf Beschädigungen. Im Falle
einer Beschädigung darf das Gerät nicht
benutzt werden.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, z
rutschfeste und wasserunemp ndliche
Fläche.
Die Warmhalteplatten sind bei Betrieb z
heiß. Achten Sie darauf, dass die
Anschlussleitung niemals mit den
Warmhalteplatten in Berührung kommt.
Achten Sie darauf, dass weder das Gehäuse z
noch die Anschlussleitung einer heißen
Kochplatte oder o enem Feuer zu nahe
kommt.
Bevor Sie den Wasserbehälterdeckel des z
Ka eeautomaten ö nen oder Zubehör
entnehmen, muss das ausgeschaltete
Gerät erst abkühlen. Andernfalls kann
heißes Wasser oder Dampf austreten.
Den Netzstecker ziehen, z
nach jedem Gebrauch, -
bei Störungen während des Betriebes, -
vor jeder Reinigung. -
Den Netzstecker nicht an der z
Anschlussleitung aus der Steckdose
ziehen; fassen Sie den Netzstecker an.
Anschlussleitung nicht herunterhängen
lassen.
Personen (einschließlich Kinder), die z
aufgrund ihrer physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer
Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht
in der Lage sind, das Gerät sicher zu
benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne
Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person benutzen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um z
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial z
fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
Wird das Gerät falsch bedient, oder z
zweckentfremdet verwendet, kann keine
Ha ung für evtl. au retende Schäden
übernommen werden.
Das Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt z
und ähnlichen Anwendungen verwendet
zu werden, wie z.B.
in Küchen für Mitarbeiter in Läden, -
Büros und anderen gewerblichen
Bereichen
in landwirtscha lichen Betrieben -
von Kunden in Hotels, Motels und -
anderen Unterkün en
in Frühstückspensionen. -
Reparaturen an Elektrogeräten müssen z
von Fachkrä en durchgeführt werden,
da Sicherheitsbestimmungen zu beachten
sind und um Gefährdungen zu vermeiden.
Dies gilt auch für den Austausch der
Anschlussleitung. Schicken Sie daher
im Reparaturfall das Gerät zu unserem
Kundendienst. Die Anschri nden Sie
im Anhang der Anleitung.
쮕
3

Allgemein
Dieser Duo-Ka eeautomat ist mit zwei
Wasserdurchlaufsystemen ausgestattet.
Ausstattung und Zubehör richten sich nach
der Ausführungsart.
Vor der Inbetriebnahme
An den Wasserbehältern be ndet –
sich eine Tassenskalierung zur
Dosierung der Frischwassermenge. Ist
die Wasserstandsanzeige zwei-skalig
ausgeführt, gilt die linke Skalierung für
normal große Tassen mit einem Inhalt
von ca. 125ml, die rechte für Tassen mit
einem geringeren Inhalt.
Die Warmhalteplatten sind solange in –
Betrieb bis die Schalter in Aus-Position
gebracht werden.
Sind mehrere Brühvorgänge z
hintereinander erforderlich, so ist nach
jedem Brühvorgang eine Abkühlpause
(ca. 5 Minuten) einzulegen und der
Ka eeautomat auszuschalten.
Wi zchtig: Beim Einfüllen von Frischwasser
kurz nach dem Brühvorgang kann heißer
Dampf aus dem Wasserauslauf austreten
(Verbrühungsgefahr!).
Erste Inbetriebnahme
Vor der ersten Ka eezubereitung ca.
2-3 Wasserdurchläufe ohne Ka eemehl
durchführen. Dieses gilt auch, wenn der
Automat einmal über längere Zeit nicht
benutzt wurde.
Ka eezubereitung
Wasser einfüllen: –
Wasserbehälterdeckel ö nen, gewünschte
Menge kaltes klares Wasser mit Hilfe der
Glaskannen einfüllen und Deckel wieder
schließen.
Papier lter einlegen: –
Filterhalter herausschwenken und in den
Filterhalter einen Papier lter Größe 4
einlegen. Vorher die perforierten Seiten
umknicken.
Ka eemehl einfüllen: –
Wir empfehlen für jede normalgroße Tasse
(125ml) ca. 6g = 1½ - 2 Teelö el mittelfein bis
fein gemahlenes Ka eemehl zu verwenden.
Für kleinere Tassen empfehlen wir ca. 4g =
1 - 1½ Teelö el mittelfein bis fein gemahlenes
Ka eemehl. Schwenken Sie den Filterhalter
zurück.
Kanne vorbereiten: –
Glaskannendeckel auf die Glaskanne
aufsetzen. Durch den Deckel wird der
Tropfverschluss im Schwenk lter während
dem Brühvorgang geö net. Die Kanne auf
die Warmhalteplatte stellen.
Brühvorgang starten: –
Netzstecker einstecken und den
Ka eeautomaten auf der entsprechenden
Seite mit dem Schalter einschalten. Der
Wasserdurchlauf beginnt.
Ka ee entnehmen: –
Wasserdurchlauf durch den Filter abwarten
und die Kanne von der Warmhalteplatte
nehmen.
Ka eeautomat ausschalten: –
Der Ka ee kann zur Warmhaltung mit
der Glaskanne auf die Warmhalteplatte
gestellt werden. Die Warmhalteplatte ist
solange heiß, bis das Gerät mit dem Schalter
ausgeschaltet wird. Schalten Sie das Gerät
nach dem Gebrauch aus.
Teezubereitung
Wasser einfüllen: –
Wasserbehälterdeckel ö nen, gewünschte
Menge kaltes klares Wasser einfüllen. Füllen
Sie nur maximal 7 Tassen Leitungswasser
ein! Deckel wieder schließen.
Tee einfüllen: –
Zum Füllen des Tee lters das Oberteil durch
leichte Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn
lösen und abheben. Tee in den Tee lter geben
und wieder verschließen.
Es ist zu empfehlen etwas weniger Tee zu
nehmen als beim herkömmlichen Brühen,
da der Tee hier besser ausgenutzt wird.
Te e lter einsetzen: –
Te e lter in die Glaskanne stellen.
Kanne vorbereiten: –
Glaskannendeckel unbedingt auf die
Glaskanne aufsetzen und die Kanne auf
4

die Warmhalteplatte stellen. Lassen Sie den
Filterhalter eingeschwenkt.
Brühvorgang starten: –
Netzstecker einstecken und das Gerät auf
der entsprechenden Seite mit dem Schalter
einschalten. Der Wasserdurchlauf beginnt.
Tee entnehmen: –
Die Ziehzeit ist abhängig vom persönlichen
Geschmack und vom verwendeten Tee. Die
Kanne von der Warmhalteplatte nehmen.
Nehmen Sie den Tee lter vorsichtig heraus.
Zum Abtropfen kann der Tee lter auf die
verschlossene Glaskanne gesetzt werden.
Ka eeautomat ausschalten: –
Der Tee kann zur Warmhaltung mit der
Glaskanne auf die Warmhalteplatte gestellt
werden. Die Warmhalteplatte ist solange
heiß, bis das Gerät mit dem Schalter
ausgeschaltet wird. Schalten Sie das Gerät
nach dem Gebrauch aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Entkalken
Alle Heißwassergeräte müssen je z
nach Kalkgehalt des Wassers und
Benutzungshäu gkeit entkalkt werden,
damit das einwandfreie Funktionieren des
Gerätes nicht beeinträchtigt wird.
Wenn sich die Brühzeit verlängert z
oder eine vermehrte Geräuschbildung
beobachtet wird, ist dies ein sicheres
Anzeichen dafür, dass der Ka eeautomat
entkalkt werden muss.
Ist die Verkalkung des Ka eeautomaten z
bereits zu weit fortgeschritten, haben
Entkalkungsmittel kaum eine Chance und
das Brühsystem könnte undicht werden.
Bitte daher rechtzeitig nach ca. dreißig bis
vierzig Brühvorgängen entkalken. Zum
Entkalken eignet sich Essig.
Wir empfehlen umweltschonende, –
handelsübliche Entkalker (z.B.
auf Zitronensäurebasis), die nach
Herstellerangaben für ca. 1l fertige
Entkalkerlösung zu verdünnen bzw.
anzusetzen sind. Sie können auch 2-3
Esslö el Essigessenz mit 1l Wasser
vermischen.
Die Entkalkermischung in den –
Wasserbehälter füllen und mit eingelegtem
Papier lter, jedoch ohne Ka eemehl,
wie im Abschnitt Ka eezubereitung
beschrieben, durchlaufen lassen (falls
erforderlich wiederholen). Dabei für eine
ausreichende Lü ung sorgen und den
Essigdampf nicht einatmen.
Zur Reinigung ca. 2-3 mal mit kaltem –
Frischwasser (ohne Ka eemehl)
nachkochen.
Entkalkungsmittel nicht in emaillierte –
Ab ussbecken gießen.
Reinigung und P ege
Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen z
und das Gerät abkühlen lassen.
Das Gerät darf aus Gründen der z
elektrischen Sicherheit nicht mit
Flüssigkeiten behandelt oder gar darin
eingetaucht werden.
Keine scharfen oder scheuernden z
Reinigungsmittel verwenden.
Das Gehäuse mit einem angefeuchteten –
Tuch, dem etwas Spülmittel beigeben
wurde, abwischen und trockenreiben.
Verbrauchtes Ka eemehl entnehmen und –
den Filter spülen. Das Ka eemehl kann
kompostiert werden.
Die Glaskanne, der Glaskannendeckel, –
der Filterhalter und der Tee lter kann
im Spülwasser oder in der Spülmaschine
gereinigt werden.
Kabelfach
Das Kabelfach im Gehäuse dient zur
Au ewahrung der Anschlussleitung. Zur
Begrenzung der Kabellänge kann der untere
Einschnitt verwendet werden.
Ersatzteile und Zubehör
Falls Sie Ersatzteile oder Zubehör zu Ihrem
Gerät benötigen, können Sie diese auch
bequem über unseren Internet-Bestellshop
bestellen. Sie nden unseren Bestellshop auf
unserer Homepage http://www.severin.de
unter dem Unterpunkt „Ersatzteilshop“.
5

Entsorgung
Unbrauchbar gewordene Geräte
sind in den dafür vorgesehenen
ö entlichen Entsorgungsstellen zu
entsorgen.
Garantie
Severin gewährt Ihnen eine Herstellergarantie
von zwei Jahren ab Kaufdatum. In diesem
Zeitraum beseitigen wir kostenlos alle
Mängel, die nachweislich auf Material- oder
Fertigungsfehlern beruhen und die Funktion
wesentlich beeinträchtigen. Weitere
Ansprüche sind ausgeschlossen. Von der
Garantie ausgenommen sind: Schäden, die auf
Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung,
unsachgemäße Behandlung oder normalen
Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso
leicht zerbrechliche Teile wie z. B.
Glas, Kunststo oder Glühlampen. Die
Garantie erlischt bei Eingri nicht von uns
autorisierter Stellen. Sollte eine Reparatur
erforderlich werden, senden Sie bitte das
Gerät ohne Zubehörteile, gut verpackt,
mit Fehlererklärung und Kau eleg
versehen, direkt an den Severin-Service.
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte
gegenüber dem Verkäufer und eventuelle
Verkäufergarantien bleiben unberührt.
6

Duo Co ee-Maker
Dear Customer,
Before using the appliance, the user should
read the following instructions carefully.
Connection to the mains supply
e appliance should only be connected to an
earthed socket installed in accordance with
the regulations.
Make sure that the supply voltage corresponds
with the voltage marked on the rating label of
the appliance. is product complies with all
binding CE labelling directives.
Important safety instructions
Do not leave the appliance unattended z
while in use.
Before the appliance is used, the main z
body as well as any attachments tted
should be checked thoroughly for any
defects. If the appliance, for instance, has
been dropped onto a hard surface, it must
no longer be used: even invisible damage
may have adverse e ects on its operational
safety.
e power cord should be regularly z
examined for any signs of damage. In the
event of such damage being found, the
appliance must no longer be used.
During operation, the co ee maker must z
be placed on a level, non-slip surface,
impervious to splashes and stains.
Caution: z e hot-plates heat up during
use. Take care that the power cord does
not touch the plates.
Do not allow the appliance or its power z
cord to touch hot surfaces or to come into
contact with any heat sources.
To prevent the danger of hot water or z
steam being emitted, always switch o
the co ee maker and allow su cient time
for the appliance to cool down before it is
opened or any accessories or attachments
are removed.
Always remove the plug from the wall z
socket
a er use, as well as -
in cases of malfunction, and -
during cleaning. -
When removing the plug from the wall z
socket, never pull on the power cord;
always grip the plug itself.
is appliance is not intended for use by z
any persons (including children) with
reduced physical, sensory or mental
capabilities, or lacking experience and
knowledge, unless they have been given
supervision or instruction concerning
the use of the appliance by a person
responsible for their safety.
Children should be supervised to ensure z
that they do not play with the appliance.
Caution: z Keep any packaging materials
well away from children: there is a risk of
su ocation.
No responsibility will be accepted if z
damage results from improper use, or if
these instructions are not complied with.
is appliance is intended for domestic or z
similar applications, such as in
sta kitchens, o ces and other -
commercial environments,
agricultural areas, -
hotels, motels etc. and similar -
establishments,
bed-and-breakfast guest houses. -
In order to comply with safety regulations z
and to avoid hazards, repairs of electrical
appliances must be carried out by quali ed
personnel, including the replacement
of the power cord. If repairs are needed,
please send the appliance to one of our
customer service departments. e
address can be found in the appendix to
this manual.
Features
is Duo Co ee-Maker has two separate
water passage systems. e features and
accessories of your appliance will depend on
the model.
7
Produkt Specifikationer
Mærke: | Severin |
Kategori: | Kaffemaskiner |
Model: | KA 5801 |
Vekselstrømsindgangsspænding: | 220–240 V |
Vekselstrømsindgangsfrekvens: | 50 - 60 Hz |
Produktfarve: | Sort |
Indbygget skærm: | Ingen |
Produkttype: | Dråbe kaffemaskine |
Placering af apparat: | Bordplade |
Kaffemaskine type: | Semi-auto |
Indbygget kværn: | Ingen |
Aftagelig vandtank: | Ja |
Indikatorlampe: | Ja |
Kaffebrygning: | Ja |
Volumen i kopper: | 16 kopper |
Mælketank: | Ingen |
Vandmåler: | Ja |
Tænd- og slukkontakt med lys: | Ja |
Ledningsopbevaring: | Ja |
Anti-dryp funktion: | Ja |
Varmeplade: | Ja |
Aftageligt svingfilter: | Ja |
Har du brug for hjælp?
Hvis du har brug for hjælp til Severin KA 5801 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig
Kaffemaskiner Severin Manualer
5 Oktober 2022
5 Oktober 2022
5 Oktober 2022
5 Oktober 2022
5 Oktober 2022
5 Oktober 2022
5 Oktober 2022
5 Oktober 2022
5 Oktober 2022
5 Oktober 2022
Kaffemaskiner Manualer
- Grundig
- Ideeo
- Carimali
- SilverCrest
- Bosch
- Tomado
- TriStar
- Wittenborg
- Princess
- Witt
- Farberware
- AFK
- Hugin
- Nedis
- Daalderop
Nyeste Kaffemaskiner Manualer
14 Januar 2025
13 Januar 2025
13 Januar 2025
13 Januar 2025
13 Januar 2025
12 Januar 2025
12 Januar 2025
12 Januar 2025
12 Januar 2025
14 Oktober 2024