Stanley CL2XTi Manual


Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Stanley CL2XTi (166 sider) i kategorien Ikke kategoriseret. Denne guide var nyttig for 16 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere

Side 1/166
Please read these instructions before operating the product
CL2XTi
2 - Beam Self-Leveling Cross Line Laser
77-121
Self-Leveling
GB
D
F
I
E
PT
NL
DK
SE
277-121
Carefully read the Safety Instructions and User Manual before using this product. The person
responsible for the instrument must ensure that all users understand and adhere to these
instructions.
Retain this manual for future reference.
IMPORTANT: The following labels are on your laser tool for your convenience and safety.
They indicate where the laser light is emitted by the level. ALWAYS BE AWARE of their
location when using the level.
1. Safety
2. Product Description
3. Specifications
4. Operating Instructions
5. Calibration
6. Maintenance and Care
7. Warranty
User Safety
Safety
Contents
EN 60825-1
LA S E R RA DI AT IO N - D O NO T
STA RE I NT O BE AM O R V IE W
D I R E CT LY W I T H
O P T ICA L IN S T RU M E NT S
CLASS 1M LASER PRODUCT
MAX O U TPU T 1 m W @ 630 - 6 7 0 n m
GB
3
77-121
DO NOT remove any warning label(s) on the housing. This instrument must only be used for
leveling and layout tasks as outlined in this manual.
ALWAYS make sure that any bystanders in the vicinity of use are made aware of the
dangers of looking directly into the laser tool.
DO NOT use in combination with other optical instruments. Do not modify the instrument, or
make manipulations or use in other applications than those described in the manual.
DO NOT look into the beam with optical aids, such as magnifiers, binoculars or Telescopes.
DO NOT stare into the laser beam or direct it towards other persons. Make sure the
instrument is not set at eye level. Eye protection is normally afforded by natural aversion
responses such as the blink reflex.
DO NOT direct the laser beam at other persons.
ALWAYS turn the laser tool “OFF” when not in use. Leaving the laser tool “ON” increases
the risk of someone inadvertently staring into the laser beam.
DO NOT operate the laser tool in combustible areas such as in the presence of flammable
liquids, gases or dust.
DO NOT disassemble the laser tool. There are no user serviceable parts inside.
Disassembling the laser will void all warranties on the product. Do not modify the product in
any way. Modifying the laser tool may result in hazardous laser radiation exposure.
DO NOT use this instrument in areas where a risk of explosion is present.
NOTE: Since the laser beam is of the focused type, ensure you check the beam’s path over
a relatively long distance and take all necessary precautions to ensure the beam cannot
interfere with other persons.
5
77-121
ROHS Compliant
The Stanley Works declares that the CE Mark has been applied to this
product in accordance with the CE Marking Directive 93/68/EEC.
This product conforms with EN60825-1:2007.
For further details please refer to www.stanleyworks.com.
Declaration of Conformity
Product Description
Package Contents
1. Laser Unit
2. Universal Mount Adapter
3. L-Type Bracket
4. Pole Clamp (attaches to L-Type Bracket)
5. Laser Target
6. Telescopic Pole
7. Carrying Case
8. Batteries (3 x AA)
9. User Manual
EN 60825-1
677-121
1
6
2
3
5
4
1
2
5
4
6
Product Overview
1. Window for Cross Beam Laser
2. Main Power / Transport Lock
3. Keyboard
4. Laser Warning Label
5. Battery Compartment Cover
Laser Unit
6. 1/4 - 20 Threaded Mount
3
Universal Mount Adapter
1. 1/4 - 20 Screw Mount
2. Magnet Mount
3. 5/8 - 11 Threaded Mount
4. Fold Out Legs for Tripod
5. Tightening Knobs
6. 1/4 - 20 to 5/8 - 11 Screw Mount Adapter
7
77-121
L-Type Bracket
Pole Clamp
1. Keyhole Slots
2. 1/4 - 20 Screw Mount
1. Clamp
2. 3 Pin Key
2
1
1
2
2
1. Spring Tension End with Snap on Plate
2. Multi-Segment Telescopic Pole (Can be used
independently or with the included foldable
tripod legs to make it free standing)
Telescopic Pole
1
11
77-121
7. Laser beam(s) will dim when battery power
is low. Replace batteries.
1. 1/4 - 20 screw mount to attach laser unit.
Allows for full 360° placement of the laser
unit.
Universal Mount Adapter
360° Placement
3. 5/8 - 11 thread mount available for optional
accessories. Thread mount adapter stored on
unit. 1/4-20 inside thread, 5/8 - 11 outside
thread.
4. Attach to supportive magnetic objects with
the built in magnets.
5. Angles can be set and locked in both axis.
2. Can be used as a miniature tripod using the
fold out legs.
5/8 in
Standard Mount for
Optional Tripod Mounting
Tightening
Knobs
12 77-121
L-Type Bracket and Pole Clamp
1. 1/4 - 20 screw mount to attach laser unit.
Allows for full 360° placement of the laser
unit.
360° Placement
2. Fasten pole clamp to L-type bracket to allow
use with tripod or other optional accessories.
14 77-121
Calibration
NOTE: The laser unit has been calibrated at the time of manufacturing. Periodically check
the accuracy of the laser unit to ensure that the calibrated specications are maintained.
1. Place laser unit as shown with laser ON.
Mark point P
1 at cross.
Level Beam Accuracy
2. Rotate laser unit 180° and mark point P
2
at cross.
3. Move laser unit close to wall and mark
point P
3 at cross.
4. Rotate laser unit 180° and mark point P
4
at cross.
P1
D
1
D
1
2
P2
P1
D
1
D
1
2
P3
P1
P2
D
2
P4
P1
P
2
P
3
D
2
15
77-121
5. Measure the vertical distance from
the oor to each point. Calculate the
difference between distances D
P1
and D
P3
to get D
3 and distances D
P2
and D
P4 to get
D
4
.
1. Place laser unit as shown with laser
ON. Aim vertical beam to rst corner or
reference point. Measure out half of the
distance D
1 and mark point P
1 .
Horizontal Beam Accuracy
P1
D
1
D
1
2
D
1
2
6. Calculate the maximum allowed offset
distance and compare to the difference
of D
3 and D
4 as shown in the equation. If
the sum is not less than or equal to the
calculated maximum offset distance the
unit must be returned to your Stanley
Distributor.
Example: D
1
= 10 m, D
2 = 0,5 m
D
P1 = 30,75 mm, D
P2
= 29 mm, D
P3 = 30 mm, D
P4 = 29,75 mm
D
3 = ( - ) = 0,75 mm30,75 mm 30 mm
D
4 = ( - ) = - 0,75 mm29 mm 29,75 mm
0,3 x ( - (2 x ) = 2,7 mm (maximum allowed offset distance)10 m 0,5 m
( - (- 0,75 = 1,5 mm0,75 mm) mm)
1,5 mm ≤ 2,7 mm ( , unit is within calibration)TRUE
mm
m
P3
P
1
D
P3
D
P1
(D
P1 - D
P3 ) = D
3P4
P2
D
P2
D
P4
(DP2
- D
P4
) = D
4
Compare:
D
3
- D
4
± Max
Maximum Offset Distance:
Max in
ft
= 0,0036 x (D
1 ft - (2 x D
2 ft))
mm
m
= 0,3 x (D
1
m - (2 x D
2 m))
16 77-121
P1
D
2
1 2
P1
D
1
D
1
2
D
1
2
2. Rotate laser unit to other corner or
reference point.
3. Measure the vertical distances between
P1 and the horizontal beam from the 2nd
location.
4. Calculate the maximum allowed offset
distance and compare to D
2 . If D
2
is
not less than or equal to the calculated
maximum offset distance the unit must be
returned to your Stanley Distributor.
Example: D
1
= 5 m, D
2 = 1 mm
0,3 x = 1,5 mm (maximum allowed offset distance)5 m
1 mm ≤ 1,5 mm ( , unit is within calibration)TRUE
mm
m
Compare:
D
2
Max
Maximum Offset Distance:
Max in
ft
= 0,0036 x D
1
ft
mm
m
= 0,3 x D
1 m
17
77-121
Vertical Beam Accuracy
P1
D
1P2P3
D
1
2 x D
1
P4
D1
P2P3
D
1
2 x D
1
P1
P
1
D2
1. Measure the height of a door jamb or
reference point to get distance D
1 . Place
laser unit as shown with laser ON. Aim
vertical beam towards door jamb or
reference point. Mark points P
1
, P
2 , and
P3 as shown.
2. Move laser unit to opposite side of door
jamb or reference point and align vertical
beam with P
2
and P
3 .
3. Measure the horizontal distances between
P1 and the vertical beam from the 2nd
location.
4. Calculate the maximum allowed offset
distance and compare to D
2 . If D
2 is
not less than or equal to the calculated
maximum offset distance the unit must be
returned to your Stanley Distributor.
Example: D
1
= 2 m, D
2 = 0,5 mm
0,6 x = 1,2 mm (maximum allowed offset distance)2 m
0,5 mm ≤ 1,2 mm ( , unit is within calibration)TRUE
mm
m
Compare:
D2 Max
Maximum Offset Distance:
Max in
ft
= 0,0072 x D
1 ft
mm
m
= 0,6 x D
1 m
18 77-121
Laser unit is not waterproof. allow to get wet. Damage to internal circuits may DO NOT
result.
DO NOT leave laser unit in direct sunlight or expose it to high temperatures. The housing
and some internal parts are made of plastic and may become deformed at high temperatures.
DO NOT store the laser unit in a cold environment. Moisture may form on interior parts
when warming up. This moisture could fog up laser windows and cause corrosion of internal
circuit boards.
When working in dusty locations, some dirt may collect on the laser window. Remove any
moisture or dirt with a soft, dry cloth.
DO NOT use aggressive cleaning agents or solvents.
Store the laser unit in its case when not in use. If storing for extended time, remove batteries
before storage to prevent possible damage to the instrument.
Maintenance and Care
19
77-121
One Year Warranty
Stanley Tools warrants its electronic measuring tools against deciencies in materials and/or
workmanship for one year from date of purchase.
Decient products will be repaired or replaced, at Stanley Tools’ option, if sent together with
proof of purchase to:
Stanley UK Sales Limited
Gowerton Road
Brackmills, Northampton NN4 7BW
This Warranty does not cover deciencies caused by accidental damage, wear and tear, use
other than in accordance with the manufacturers instructions or repair or alteration of this
product not authorised by Stanley Tools.
Repair or replacement under this Warranty does not affect the expiry date of the Warranty.
To the extent permitted by law, Stanley Tools shall not be liable under this Warranty for
indirect or consequential loss resulting from deciencies in this product.
This Warranty may not be varied without the authorisation of Stanley Tools.
This Warranty does not affect the statutory rights of consumer purchasers of this product.
This Warranty shall be governed by and construed in accordance with the laws of England
and Stanley Tools and the purchaser each irrevocably agrees to submit to the exclusive
jurisdiction of the courts of England over any claim or matter arising under or in connection
with this Warranty.
IMPORTANT NOTE: The customer is responsible for the correct use and care of the
instrument. Moreover, the customer is completely responsible for periodically checking the
accuracy of the laser unit, and therefore for the calibration of the instrument.
Calibration and care are not covered by warranty.
Subject to change without notice
Warranty
20 77-121
Lesen Sie vor der Verwendung dieses Produkts aufmerksam die Sicherheitshinweise und die
Bedienungsanleitung. Die für das Instrument verantwortliche Person muss gewährleisten,
dass sämtliche Benutzer die darin enthaltenen Anweisungen verstehen und befolgen.
Heben Sie diese Bedienungsanleitung auf.
WICHTIG: Die folgenden Etiketten auf Ihrem Lasergerät erleichtern Ihnen die Arbeit und
dienen Ihrer Sicherheit. Sie zeigen an, wo Laserlicht ausgestrahlt wird. Wenn Sie die
Nivellierung benutzen, sollten Sie STETS ihre Position KENNEN.
1. Sicherheit
2. Produktbeschreibung
3. Technische Daten
4. Betriebsanleitung
5. Kalibrierung
6. Wartung und Pege
7. Gewährleistung
Benutzersicherheit
Sicherheit
Inhaltsverzeichnis
EN 60825-1
LASERSTRAHLUNG - NICHT
IN DEN STRAHL SEHEN ODER
DIREKT MIT OPTISCHEN
INSTRUMENTEN BETRACHTEN
LASERPRODUKT DER KLASSE 1M
MAXIMALE LEISTUNG ≤ 1 mW @ 630 - 670 nm
GB
D
GB GB GB ENGLISH
21
77-121
Entfernen Sie KEINE Warnetiketten vom Gehäuse. Dieses Instrument darf nur für die in
dieser Anleitung beschriebenen Nivellier- und Layoutaufgaben verwendet werden.
Sorgen Sie STETS dafür, dass alle Personen in der Nähe des Geräts über die Gefahren bei
direktem Blick in das Lasergerät informiert sind.
NICHT in Kombination mit anderen optischen Instrumenten verwenden. Verändern Sie das
Instrument nicht, manipulieren Sie es nicht und verwenden Sie es für keine Anwendungen,
die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind.
Blicken Sie NIEMALS mit optischen Hilfsmitteln wie Lupen, Ferngläsern oder Teleskopen
in den Strahl.
NIEMALS in den Laserstrahl starren oder den Laserstrahl direkt auf andere Personen
richten. Achten Sie darauf, das Instrument nicht auf Augenhöhe aufzustellen. Für gewöhnlich
erfolgt der Augenschutz durch natürliche Schutzreaktionen wie Blinzeln.
Richten Sie den Laserstrahl NIEMALS direkt auf andere Personen.
Schalten Sie das Lasergerät IMMER aus, wenn es nicht verwendet wird. Bei dauerhaft
eingeschaltetem Lasergerät erhöht sich das Risiko, dass jemand unabsichtlich in den
Laserstrahl blickt.
Das Lasergerät darf NICHT in hochgradig brennbaren Umgebungen eingesetzt werden, z.
B. in der Nähe von entammbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub.
Zerlegen Sie das Lasergerät NIEMALS. Im Innern benden sich keine Komponenten, die
vom Benutzer gewartet oder repariert werden könnten. Die Zerlegung des Lasers führt zum
Verfall aller Garantien des Produkts. Das Produkt darf auf keine Weise modiziert werden.
Durch Modizieren des Lasergeräts entsteht die Gefahr, sich gefährlicher Laserstrahlung
auszusetzen.
Verwenden Sie dieses Instrument NICHT in Bereichen, in denen Explosionsgefahr
gegeben ist.
HINWEIS: Da es sich um einen gebündelten Laserstrahl handelt, ist der Weg des Lasers
unbedingt über eine relativ lange Strecke zu überprüfen, und es sind sämtliche erforderlichen
Maßnahmen zu ergreifen, um zu gewährleisten, dass der Strahl nicht auf Personen treffen
kann.
22 77-121
WARNUNG: Batterien können explodieren oder auslaufen und Verletzungen oder Feuer
verursachen. Folgende Maßnahmen reduzieren dieses Risiko:
Befolgen Sie IMMER sämtliche Anweisungen und Warnhinweise auf der Batterie und ihrer
Verpackung.
Schließen Sie Batterieanschlüsse NIEMALS kurz.
Laden Sie Alkali-Batterien NICHT auf.
Vermischen Sie NICHT alte und neue Batterien. Ersetzen Sie alle gleichzeitig durch neue
Batterien der gleichen Marke und des gleichen Typs.
Vermischen Sie KEINE chemisch unterschiedlichen Batterietypen.
Entsorgen Sie Batterien NICHT durch Verbrennen.
Bewahren Sie Batterien IMMER außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Entfernen Sie IMMER die Batterien, wenn das Gerät über mehrere Monate nicht zum
Einsatz kommt.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass die richtigen, empfohlenen Batterien verwendet werden.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass Batterien richtig ausgerichtet eingelegt werden.
Entsorgen Sie dieses Produkt NICHT im Hausmüll.
Entsorgen Sie Batterien IMMER gemäß den vor
Ort geltenden Bestimmungen.
BITTE UM WIEDERVERWERTUNG gemäß den örtlichen Bestimmungen für die Sammlung
und Entsorgung von Elektro- und Elektronikabfall unter der WEEE-Richtlinie.
Batteriesicherheit
Entsorgung
23
77-121
1. Lasergerät
2. Universalbefestigungsadapter
3. L-Halterung
4. Stabklemme (zur Anbringung an L-Halterung)
5. Laserziel
6. Teleskopstab
7. Tragetasche
8. Batterien (3 x AA)
9. Bedienungsanleitung
ROHS-kompatibel
EN 60825-1
Die Stanley Werke erklären, dass die CE-Kennzeichnung auf diesem
Produkt in Übereinstimmung mit der CE-Kennzeichnungsrichtlinie
93/68/EWG angebracht wurde.
Dieses Produkt entspricht EN60825-1:2007.
Für weitere Einzelheiten besuchen Sie bitte
www.stanleyworks.com.
Konformitätserklärung
Produktbeschreibung
Verpackungsinhalt
24 77-121
1
6
2
3
5
4
1
2
5
4
6
Produktüberblick
1. Öffnung für Kreuzlaser
2. Haupt-Ein-/Ausschalter / Transportsicherung
3. Tastenfeld
4. Laserwarnetikett
5. Batteriefachabdeckung
Lasergerät
6. 1/4-20 Anschlussgewinde
3
Universalbefestigungsadapter
1. 1/4-20 Schraubenbefestigung
2. Magnetbefestigung
3. 5/8-11 Anschlussgewinde
4. Ausklappbare Beine für Stativ
5. Befestigungsschrauben
6. 1/4-20 bis 5/8-11 Schraubenbefestigungsadapter
26 77-121
Nivelliergenauigkeit:
Horizontale / Vertikale Genauigkeit
Arbeitsbereich:
Arbeitsentfernung:
mit Laserdetektor:
Laserklasse:
Laserwellenlänge:
Betriebsdauer:
Versorgungsspannung:
Stromversorgung:
IP-Klasse:
Betriebstemperaturbereich:
Lagertemperaturbereich:
Gewicht (ohne Rahmen und
Batterien):
Größe:
≤ 3 mm / 10 m (≤ 1/8 Zoll / 30 ft)
≤ 3 mm / 10 m (≤ 1/8 Zoll / 30 ft)
Selbstnivellierung auf ± 4°
≤ 15 m (≤ 50 ft)
≤ 50 m (≤ 165 ft)
Klasse 1M
635 nm ± 5 nm
12 h
4,5 V
3 x AA Batterien (Alkali)
IP54
-10° C bis +40° C (+14° F bis +104° F)
-20° C bis +60° C (-4° F bis +140° F)
230 g (8 oz)
88 mm × 48 mm × 90 mm
(3 1/2 Zoll × 1 7/8 Zoll × 3 1/2 Zoll)
Technische Daten
Lasergerät
27
77-121
Betriebsanleitung
1. Gerät umdrehen. Batteriefachabdeckung
durch Herausbiegen der Zunge öffnen, um
diese zu entriegeln.
Herausheben
+++
---
Lasergerät
2. Batterien einlegen / entfernen.
Batterien beim Einlegen in den Laser
ordnungsgemäß ausrichten.
3. Batteriefachabdeckung schließen und
verriegeln. Auf Einrasten der Zunge
achten.
Einlegen / Entfernen der Batterien
31
77-121
Anwendungen
3. Rechteck:
Sowohl mit dem vertikalen als auch dem
horizontalen Laserstrahl einen Punkt
einrichten, an dem sich der vertikale und
horizontale Strahl kreuzen. Position des/der
gewünschten Objekts(e) ändern, bis diese(s)
mit sowohl dem vertikalen als auch dem
horizontalen Laserstrahl ausgerichtet ist/
sind, um zu gewährleisten, dass das/die
Objekt(e) rechteckig ist/sind.
1. Lot:
Mit dem vertikalen Laserstrahl eine vertikale
Referenzebene einrichten. Position des/
der gewünschten Objekts(e) ändern, bis
diese(s) mit der vertikalen Referenzebene
ausgerichtet ist/sind, um zu gewährleisten,
dass das/die Objekt(e) im Lot ist/sind.
2. Nivellierung:
Mit dem horizontalen Laserstrahl eine
horizontale Referenzebene einrichten.
Position des/der gewünschten Objekt(e)
ändern, bis diese(s) mit der horizontalen
Referenzebene ausgerichtet ist/sind, um zu
gewährleisten, dass das/die Objekt(e) in der
Waage ist/sind.
4. Impulsmodus:
Einstellen des Geräts auf Impulsmodus
ermöglicht die Verwendung optionaler
Laserdetektoren.
5. Manueller Modus:
Deaktiviert die Selbstnivellierfunktion und
ermöglicht es dem Laser, einen starren
Laserstrahl in beliebiger Ausrichtung zu
projizieren.
37
77-121
Einjahresgarantie
Mit der vorliegenden Einjahresgarantie übernimmt Stanley Tools während eines Jahres ab dem
Kaufdatum die Garantie für Material- und/oder Verarbeitungsdefekte an den elektronischen
Messgeräten der Firma.
Defekte Produkte werden nach dem Ermessen von Stanley Tools repariert oder ersetzt unter der
Bedingung, dass sie zusammen mit dem Kaufbeleg an folgende Adresse gesandt werden:
Stanley Bostitch GmbH
Bützgenweg 2
45239 Essen
Germany
geschickt werden.
Defekte, die aufgrund Beschädigung durch Unfall, Verschleiß oder Verwendung entgegen den
Anweisungen des Herstellers oder aufgrund nicht von Stanley Tools genehmigten Reparaturen oder
Veränderungen des Geräts entstehen, bleiben von der vorliegenden Garantie ausgeschlossen.
Reparatur oder Ersatz im Rahmen dieser Garantie beeinträchtigen die Garantiedauer nicht.
Soweit gesetzlich zulässig übernimmt Stanley Tools im Rahmen dieser Garantie keine Haftung für
indirekte oder Folgeschäden, die durch Fehler an diesem Produkt entstehen.
Diese Garantie darf nicht ohne die Genehmigung von Stanley Tools geändert werden.
Die gesetzlichen Rechte der Käufer dieses Produktes bleiben von dieser Garantie unberührt.
Diese Garantie unterliegt englischem Recht, und sowohl Stanley Tools als auch der Käufer
vereinbaren und akzeptieren hiermit unwiderruich die ausschließliche Zuständigkeit der
englischen Gerichte bei Ansprüchen oder Angelegenheiten, die sich aus oder in Verbindung mit
dieser Garantie ergeben.
WICHTIGER HINWEIS: Der Kunde ist verantwortlich für die ordnungsgemäße Verwendung und
Pege des Geräts. Darüber hinaus ist der Kunde vollumfänglich für die regelmäßige Überprüfung
der Genauigkeit des Lasergeräts und somit für die Kalibrierung des Instruments verantwortlich.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Kalibrierung und Pege.
Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten.
Gewährleistung


Produkt Specifikationer

Mærke: Stanley
Kategori: Ikke kategoriseret
Model: CL2XTi

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Stanley CL2XTi stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Ikke kategoriseret Stanley Manualer

Ikke kategoriseret Manualer

Nyeste Ikke kategoriseret Manualer