
SCHNELLEINSTIEG  
ISG Connect
www.stiebel-eltron.com  ISG Connect | 1
DEUTSCH
DEUTSCH
1.  Lieferumfang
 - 1 x Netzteil
 - 1 x Wandhalterung
 - 1 x CAN-Bus-Kabel (Länge 3,0 m)
 - 1 x Netzwerk-/Patchkabel (Länge 3,0 m)
 - 1 x Steuerleitung (schwarz, Länge 3,0 m) mit 
Anschlussstecker
2.  Systemvoraussetzungen
Wärmeerzeuger
Das Herstelldatum des Wärmeerzeugers (Wärmepumpe/ Lüf-
tungsintegralgerät) sowie der Softwarestand Ihres Reglers sind 
entscheidend für die Kompatibilität mit dem ISG Connect.
Kompatibilitätsliste ISG
f Herunterladen von stiebel-eltron.de
Computer
 - Netzwerkanschluss (Standard-Ethernet 10/100 Base-T)
 - Breitband-Internetzugang und aktuellen Internet-Browser
Router
 - DHCP aktiv
 - freie Ethernet-Schnittstelle
 
Hinweis
Deaktivieren Sie die Energiesparfunktion des für das 
ISGConnect gewählten Ethernet-Ports Ihres Routers, 
sofern diese aktiviert ist.
Relais (SG ready)
 - 1 bis 2 potenzialfreie Relais-Ausgänge (Schließer)
 
Hinweis
1 Relais-Ausgang ≘ 2 SGReady-Zustände
2 Relais-Ausgänge ≘ 4 SGReady-Zustände
3.  Bei SG Ready: Steuerleitung anschließen
Nur bei SG-Ready-Nutzung erforderlich:
 
WARNUNG Stromschlag
Geben Sie keine Spannung auf die Kontakte der Steu-
erleitung. 
f Schließen Sie die Steuerleitung über die Buchse „SG READY“ 
an das Gerät an.
Die Litzen der Steuerleitung sind folgendermaßen belegt:
 - Weiß = Eingang 1 / SG Ready-Kontakt 1
 - Braun = Eingang 2 / SG Ready-Kontakt 2
 - Grün = nicht belegt
 - Gelb = Gemeinsame Masse für getrennte Eingänge SG1, SG2
f Je nachdem, welche SG-Ready-Funktionen Sie nutzen möch-
ten, beschalten Sie die Kontakteingänge der Steuerleitung.
Funktion SGReady Kontakt 1 SGReady Kontakt 2
SGReady  x x
PV-Optimierung x -
f Isolieren Sie die rote Litze der Steuerleitung.
4.  Netzwerk, CAN-Bus und Netzteil 
anschließen
 
Hinweis
 - Schließen Sie das ISG Connect nach beendeter Inbe-
triebnahme aller Busteilnehmer als letztes Gerät an 
den CAN-Bus an
 - Das ISG Connect wird an die Schnittstelle für die 
zweite Bedieneinheit oder die Fernbedienung Ihrer 
Wärmepumpe/ Ihres Lüftungsintegralgeräts ange-
schlossen.
 - Bei nur einer vorhandenen Schnittstelle wird das 
ISG Connect wie eine weitere Bedieneinheit parallel 
auf den CAN-Bus aufgelegt.
f Verbinden Sie das ISG Connect mit dem beiliegenden CAN-
Bus-Kabel über eine der beiden COM-Schnittstellen mit Ihrer 
Anlage.
Belegung des CAN-Bus-Kabels
Weiß High
Blau Low
Grün Masse (Ground)
f Schließen Sie das ISG Connect über die Buchse „LAN“ mit 
dem mitgelieferten Patchkabel an Ihren Router an.
f Stellen Sie sicher, dass der WPM in Betrieb genommen 
wurde und vollständig gestartet ist.
f Schließen Sie das ISG Connect mit dem mitgelieferten USB-C-
Netzteil an das Stromnetz an.
Nach Anschluss des Netzsteckers schaltet das ISG Connect ein und 
wird vom WPM initialisiert. Dauer je nach Wärmepumpentyp 5 bis 
10 Minuten (Kaskade). Währenddessen blinkt die LED 1 (links).