
5 6 7 8
QSG
German
Version 1.1
9.
Sie benögen einen Internetzugang zur Nutzung von WhatsApp. Um
die Kosten für den Datenverkehr zu minimieren, empehlt es sich,
falls verfügbar, WLAN-Verbindungen
anstelle der teureren Mobildatenverbindung zu nutzen. Bie
wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um vor der Akvierung
genaue Informaonen zu Ihrem Abonnement zu erhalten.
Sie haben ggf. schon eine Drahtlosverbindung in Ihrem Zuhause. An
Arbeitsplätzen stehen diese häug zur Verfügung. Nutzen Sie auch
kostenlose Netzwerke in Cafés, Hotels, Zügen und Bibliotheken.
Eine Internetverbindung über WLAN verursacht keine zusätzlichen
Datenübertragungskosten, es sei denn, Sie müssen für den Zugang
zum Drahtlosnetzwerk bezahlen.
1. Drücken Sie
Einstellungen
WLAN
.
2. Wählen Sie das Netzwerk, mit dem Sie sich verbinden möchten
.
3. Falls das Netzwerk durch ein Kennwort gesichert ist, geben Sie
das Kennwort ein und wählen
Verbinden
.
Tipp: wird in der Statusleiste angezeigt, wenn eine Verbindung
besteht.
Hinweis! Denken Sie daran: Ihr Telefon speichert die WLAN-Netz-
werke, zu denen Sie eine Verbindung herstellen. Falls WLAN ein-
geschaltet ist, stellt das Telefon automasche eine Verbindung zu
dem Netzwerk her, sobald Sie das nächste Mal in Reichweite sind.
Bei einigen oenen Netzwerken müssen Sie sich auf einer Webseite
anmelden, um Zugri auf das Netzwerk zu erlangen.
10. WHATSAPP
WhatsApp ist ein kostenfreier Messenger.
Sie können aber auch, abhängig von der Internetqualität, mit
WhatsApp telefonieren und auch Videotelefonate führen.
Um WhatsApp verwenden zu können benögen Sie eine gülge
Telefonnummer und eine Internetverbindung.
Bie stellen Sie sicher, dass beides vorhanden ist bevor Sie
forahren.
Hinweis: Die WhatsApp Kontakte werden im Telefonbuchverzeich-
nis separat angezeigt, dadurch kommt es zu Doppeleinträgen im
Telefonbuch.
WhatsApp ist ein eigenständiges Programm und keine Eigenent-
wicklung von swisstone.
Wir können keine Garane auf Funkonstüchgkeit dieser
Anwendung geben.
Möchten Sie sich genauer über die Funkonen von WhatsApp
informieren oder sollten Sie Fragen dazu haben, besuchen Sie
bie folgende Webseite: hps://faq.whatsapp.com/de_DE/
11. BENUTZERDEFINIERTE EINSTELLUNGEN
11.1.
auf vibrieren wechseln
Halten Sie # gedrückt, um die Einstellung „Lautlos“, „Vibraon“
oder „Normalmodus“ zu akvieren/deakvieren.
Sie erkennen an Symbolen in der Statusleiste welcher Modus akv
ist.
11.2.
1. Drücken Sie auf dem Startbildschirm
Einstellungen
Allgemein
.
2. Verwenden Sie / zum Bläern zwischen Oponen.
Wenn Sie bei einer Melodie anhalten, hören Sie den Ton.
3. Wenn Sie den gewünschten Ruon gefunden haben, drücken
Sie zur Auswahl
OK
.
16. SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
Das Gerät und das Zubehör können Kleinteile enthalten. Bewahren
Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
Der Netzadapter ist das Trenngerät zwischen dem Telefon und der
Stromnetz. Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts
benden und leicht zugänglich sein.
Netzdienste und Netzkosten
Ihr Gerät ist für WCDMA 900/2100 MHz,
GSM 850/900/1800/1900 MHz- Netze zugelassen. Um das Gerät
nutzen zu können, müssen Sie eine SIM-Karte einlegen, die vom
Betreiber freigeschaltet ist.
Durch die Verwendung von Netzdiensten können Kosten anfallen.
Einige Funkonen sind nur nach Beantragung beim Betreiber
möglich und teils kostenpichg.
Betriebsumgebung
Beachten Sie alle Vorschrien, die an Ihrem jeweiligen Aufent-
haltsort gelten, und schalten Sie das Gerät ab, wenn sein Gebrauch
verboten ist oder Störungen oder Gefahren verursachen kann.
Verwenden Sie das Gerät immer in der normalen Gebrauchsposion.
Teile des Geräts sind magnesch. Es kann daher Metallobjekte
anziehen. Bewahren Sie keine Kreditkarten oder andere Magnet-
datenträger in der Nähe des Geräts auf. Es besteht die Gefahr, dass
die darauf gespeicherten Informaonen zerstört werden.
Medizinische Geräte
Der Gebrauch von Geräten, die Funksignale aussenden, wie z. B.
Mobiltelefone, kann den Betrieb medizinischer Geräte stören, wenn
diese nicht ausreichend geschützt sind. Wenden Sie sich an einen Arzt
oder den Hersteller des Geräts, um festzustellen, ob es gegen externe
Funksignale ausreichend geschützt ist, oder wenn Sie andere Fragen
haben. Ist der Gebrauch des Geräts in Krankenhäusern oder ärztlichen
Einrichtungen untersagt, so schalten Sie es bie ab. In Krankenhäu-
sern und anderen ärztlichen Einrichtungen werden manchmal Geräte
benutzt, die durch externe Funksignale gestört werden könnten.
Medizinische Implantate
Um mögliche Funkonsstörungen medizinischer Implantate zu
vermeiden, empfehlen Implantathersteller einen Mindestabstand
von 15 cm zwischen Mobiltelefonen und dem Implantat. Personen,
die solche Implantate tragen, sollten folgende Vorsichtsmaßnahmen
beachten:
• Halten Sie immer den Mindestabstand von 15 cm zwischen
Mobiltelefon und medizinischem Implantat ein.
• Tragen Sie das Telefon nicht in einer Brusasche.
• Halten Sie das Mobiltelefon nur an das Ohr, das der Körperseite
mit dem Implantat gegenüberliegt.
Sie sollten das Telefon unverzüglich ausschalten, sobald Grund zur
Annahme besteht, dass eine Störung vorliegt. Bie wenden Sie sich
an Ihren Arzt, wenn Sie weitere Fragen zur Nutzung von Mobiltele-
fonen durch Implantaräger haben.
Explosionsgefährdete Bereiche
Schalten Sie das Gerät in Bereichen mit Explosionsgefahr immer
ab. Befolgen Sie alle Hinweise und Anweisungen. Eine Explosions-
gefahr besteht zum Beispiel auch an Orten, an denen Sie norma-
lerweise den Motor Ihres Fahrzeugs ausschalten müssen. In diesen
Bereichen kann Funkenbildung zu Explosion oder Brand führen; es
besteht Verletzungs- und Lebensgefahr.
Schalten Sie das Gerät an Tankstellen und sämtlichen anderen Orten
ab, an denen es Benzinpumpen und Fahrzeugwerkstäen gibt.
Halten Sie sich an die Einschränkungen für den Gebrauch von
Funkgeräten an Orten, an denen Krastoe gelagert sind und
verkau werden, im Bereich von Chemiewerken und von Spreng-
arbeiten. Bereiche mit Explosionsgefahr sind o – aber nicht immer
– eindeug gekennzeichnet. Dies gilt auch unter Deck auf Schien,
den Transport oder die Lagerung von Chemikalien, Fahrzeuge, die
mit Flüssigtreibsto (wie Propan oder Butan) betrieben werden,
sowie Bereiche, in denen in der Lu Chemikalien oder Parkel, wie
Fasern, Staub oder Metallpulver, enthalten sind.
Lithium-Ionen-Akku
Dieses Produkt enthält einen Lithium-Ionen-Akku. Bei unsachge-
mäßem Umgang mit dem Akku besteht Brand- und Verbrennungs-
gefahr.
WARNUNG
Bei falschem Einsetzen des Akkus besteht Explosionsgefahr. Um
Brand- und Verbrennungsgefahren zu vermeiden, darf der Akku
nicht zerlegt, mechanischem Druck ausgesetzt, durchstochen,
kurzgeschlossen, Temperaturen über 60° C (140° F) ausgesetzt
oder mit Wasser und Feuer in Berührung gebracht werden.
Gebrauchte Akkus müssen gemäß den vor Ort geltenden Besm-
mungen sowie gemäß den Angaben in der beiliegenden Produkt-
informaon entsorgt oder dem Recycling zugeführt werden.
Gehörschutz
WARNUNG
Die Exposion gegenüber starker Geräuschbelas-
tung kann zur Schädigung des Gehörs führen.
Eine zu hohe Lautstärkeeinstellung des Mobil-
telefons kann zur Ablenkung beim Fahren und zu
Unfällen führen.
Stellen Sie das Headset auf milere Lautstärke ein und halten
Sie das Telefon nicht in die Nähe des Ohrs, wenn der Freisprech-
modus akviert ist.
Notruf
Mobiltelefone nutzen Funksignale, das Mobiltelefonnetz, das
Festnetz und benutzerprogrammierte Funkonen. Das bedeutet,
dass eine Verbindung nicht unter allen Umständen garanert
werden kann. Verlassen Sie sich daher niemals nur auf ein
Mobiltelefon, wenn sehr wichge Anrufe, z. B. in medizinischen
Noällen, erforderlich sind.
Fahrzeuge
Funksignale können die Elektronik von Motorfahrzeugen (z. B.
elektronische Krastoeinspritzung, ABS-Bremssystem, Tempomat,
Airbags) stören, wenn diese fehlerha eingebaut wurden oder nicht
ausreichend geschützt sind. Für weitere Informaonen über Ihr
Fahrzeug oder mögliche Zusatzausrüstungen wenden Sie sich bie
an den Hersteller oder an dessen Niederlassung.
Brennbare Flüssigkeiten, Gase oder explosive Stoe dürfen nicht
zusammen mit dem Gerät oder seinem Zubehör auewahrt oder
transporert werden.
Bei Fahrzeugen mit Airbags: Denken Sie daran, dass bei einem
Aufprall die Airbags mit beträchtlicher Kra mit Lu gefüllt
werden. Legen Sie keine Gegenstände, auch keine staonären
oder tragbaren Funkgeräte, direkt über dem Airbag oder in dem
Bereich, in den er sich auläht, ab. Bei unsachgemäßem Einbau des
Mobiltelefons kann es beim Enalten des Airbags zu ernsthaen
Verletzungen kommen.
An Bord von Flugzeugen ist der Gebrauch des Geräts verboten.
Schalten Sie das Gerät ab, bevor Sie an Bord gehen. Der Gebrauch
drahtloser Telekommunikaonsgeräte in Flugzeugen kann die
Flug sicherheit gefährden und die bordeigene Telekommunikaon
stören. Außerdem kann er gesetzlich verboten sein.
17. PFLEGE UND WARTUNG
Ihr Mobiltelefon ist ein technisch fortschriliches Produkt und ist
mit größter Sorgfalt zu behandeln. Fahrlässigkeit kann zum Verlust
der Garane führen.
• Schützen Sie das Gerät vor Feuchgkeit. Regen, Schnee, Feuch-
gkeit und alle Arten von Flüssigkeiten können Stoe enthalten,
die zu Korrosion der Elektronik führen. Wird das Gerät nass,
schalten Sie es sofort aus, enernen Sie den Akku und lassen
Sie das Gerät vollständig trocknen, bevor Sie den Akku wieder
einlegen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in einer staubigen, schmutzigen
Umgebung und bewahren Sie es dort auch nicht auf. Die
beweglichen Teile und die elektronischen Bauteile des Geräts
können beschädigt werden.
• Bewahren Sie das Gerät nicht an warmen Orten auf. Hohe Tem-
peraturen können die Lebensdauer von elektronischen Geräten
verkürzen, die Akkus beschädigen oder zerstören und besmmte
Kunststoe zum Schmelzen bringen.
• Bewahren Sie das Gerät nicht an kalten Orten auf. Beim
Aufwärmen auf normale Temperaturen kann sich im Inneren
Kondenswasser bilden, das die Elektronik schädigt.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät in anderer Weise als der hier
angegebenen zu önen.
• Das Gerät nicht fallen lassen oder schüeln. Wenn es grob
behandelt wird, können die Schaltungen und Feinmechanik
brechen.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit scharfen Mieln.
• Nicht zerlegen, aurechen, verbiegen, deformieren, durchste-
chen oder zerkleinern.
• Versuchen Sie nicht, das Telefon bzw. den Akku zu verändern,
wiederaufzubereiten, in Wasser oder in andere Flüssigkeiten
einzutauchen, das Telefon bzw. den Akku Feuer, Explosionen
oder anderen Gefahren auszusetzen oder Fremdkörper in den
Akku einzuführen.
• Verwenden Sie den Akku ausschließlich für das vorgesehene
System, für das der Akku speziziert ist.
• Verwenden Sie nur ein Ladesystem, das für dieses Telefon system
gemäß IEEE-Std-1725 qualiziert ist. Die Verwendung eines
anderen Akkus bzw. Ladesystems kann zu Brand- und Explosions-
gefahr sowie zu Undichgkeit/Auslaufen des Akkus oder anderen
Gefahren führen.
• Baerien oder andere metallische leitende Objekte nicht mit den
Kontakten des Akkus kurzschließen.
• Ersetzen Sie den Akku nur mit Akkus, die für dieses System
gemäß der Norm IEEE-Std-1725 qualiziert sind. Die Verwendung
anderer Akkus kann zu Brand- und Explosionsgefahr sowie zu
Undichgkeit/Auslaufen des Akkus oder anderen Gefahren
führen.
• Entsorgen Sie die alten Akkus sofort entsprechend den örtlichen
Vorgaben.
• Die Verwendung des Akkus durch Kinder/Minderjährige darf nur
unter Aufsicht von Erwachsenen erfolgen.
• Unsachgemäße Verwendung des Akkus kann zu Feuer- und
Explosions gefahr sowie zu anderen Gefahren führen.
Bei Geräten mit USB-Port als Ladequelle: Die Bedienungsanleitung
muss einen Passus enthalten, der besagt, dass diese Art von Gerät
nur an CTIA-zerzierte Adapter, an Produkte, die das USB-IF-Logo
besitzen oder das USB-IF-Konformitätsprogramm durchlaufen
haben, angeschlossen werden darf.
Diese Hinweise gelten für das Gerät, den Akku, den Netzadapter
und anderes Zubehör. Sollte das Gerät nicht normal funkonie-
ren, wenden Sie sich bie an die Stelle, wo Sie dieses Gerät gekau
haben. Bringen Sie Ihren Kaueleg oder eine Kopie der Rechnung
mit.
18. GARANTIE
Falls Sie bei der Einrichtung und/oder Verwendung ihres Produkts
Unterstützung benögen, nden Sie die entsprechenden Kontakn-
formaonen auf dieser Website: www.swisstone.de.
Wenn Sie innerhalb von 24 Monaten nach Erwerb Fergungs- bzw.
Materialfeh ler feststellen, setzen Sie sich bie mit dem Händler in
Verbindung. Die Garane gilt nicht für Schäden durch unsach-
gemäße Behandlung oder durch Nichtbeach tung der in dieser
Bedienungsanleitung enthaltenen Informaonen sowie nicht für
Störungen, die durch den Händler oder Benutzer entstanden sind
(z. B. bei Installaon, Soware-Downloads usw.) und nicht bei
Totalverlust des Geräts. Des Weiteren gilt die Garane nicht für
Schäden durch Eindringen von Flüssigkeiten, mangelnde Wartung,
unsachgemäße Bedienung oder andere durch den Benutzer
verursachte Umstände. Sie gilt ferner nicht bei Ausfällen, die durch
Gewier oder andere Spannungsschwankungen verursacht wurden.
In diesen Fällen behält sich der Hersteller das Recht vor, die Kosten
für Ersatz oder Reparatur dem Kunden in Rechnung zu stellen. Für
Verschleißteile wie Baerie oder Gehäuse gilt eine beschränkte
Garane von sechs Monaten. Bedienungsanleitungen und ggf.
mit gelieferte Soware sind von dieser Garane ausgenommen.
Weitere bzw. andere Ansprüche in Verbindung mit evtl. Gewähr-
leistungsansprüchen des Herstellers sind ausgeschlossen. Somit
besteht kein Garane- bzw. Haungsanspruch für Geschäsunter-
brechungen, Prot- und/oder Datenverluste sowie für zusätzlich
vom Benutzer installierte Soware und/oder andere Informaonen.
Der Kaueleg mit Kaufdatum ist der Garanenachweis.
19. URHEBERRECHT UND ANDERE
INFORMATIONEN
© 2018 IVS GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Bluetooth® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc.
vCard ist eingetragenes Warenzeichen des Internet Mail Consorum.
microSD ist ein Warenzeichen der SD Card Associaon.
Die Inhalte dieses Dokuments werden „wie besehen“ im gegenwär-
gen Zustand zur Verfügung gestellt. Es wird weder ausdrücklich noch
sllschweigend irgendeine Gewährleistung für die Richgkeit oder
Vollständigkeit des Inhalts dieses Dokuments übernommen, einschließ-
lich, aber nicht beschränkt auf die sllschweigende Garane der Markt-
tauglichkeit und der Eignung für einen besmmten Zweck. swisstone
behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung
Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen oder das Dokument
zurückzuziehen.
Andere hierin erwähnte Produkt- und Firmenbezeichnungen können
Warenzeichen ihrer jeweiligen Besitzer sein.
Jegliche hierin nicht ausdrücklich gewährte Rechte sind vorbehalten.
Alle anderen Warenzeichen sind das Eigentum ihrer jeweiligen
Besitzer.
In dem nach geltendem Recht größtmöglichen Umfang sind swisstone
oder seine Lizenzgeber unter keinen Umständen verantwortlich
für jedweden Verlust von Daten oder Einkünen oder für jedwede
besonderen, beiläugen, Folge- oder mielbaren Schäden, wie auch
immer diese verursacht worden sind.
swisstone gibt keine Garane bzw. übernimmt keine Verantwortung
für die Funkonalität, die Inhalte oder die Endbenutzer-Unterstützung
für Apps von Drianbietern auf Ihrem Gerät. Mit der Verwendung
einer App bestägen Sie die App, wie sie zum gegenwärgen
Zeitpunkt zur Verfügung gestellt wurde („wie besehen“). swisstone
übernimmt keine Zusicherungen, gibt keine Garane bzw. übernimmt
keine Verantwortung für die Funkonalität, die Inhalte oder die End-
benutzer-Unterstützung für Apps von Drianbietern auf Ihrem Gerät.
Inhaltsurheberrecht
Das unbefugte Kopieren von urheberrechtlich geschützten Materialien ist
gegen die Besmmungen des Urheberrechts der Vereinigten Staaten und
anderer Länder. Dieses Gerät ist nur zum Kopieren nicht urheberrechtlich
geschützter Materialien besmmt sowie von Materialien, für die Sie das
Urheberrecht haben oder Materialien, für die Sie die Befugnis oder das
gesetzliche Recht zum Kopieren haben. Wenn Sie im Zweifel darüber
sind, ob Sie jegliches Material kopieren dürfen, wenden Sie sich bie an
Ihren Rechtsberater.
20. TECHNISCHE DATEN
Technische Daten
Netzfrequenzen (MHz) [max.
Funkfrequenzleistung/dBm]:
3G UMTS
2G GSM
1 (2100) [24], 8 (900) [24],
850 [33], 900 [33], 1800 [30], 1900 [30]
Bluetooth (MHz) [max. Funk-
frequenzleistung/dBm]:
4.0 (2402 - 2480) [10]
[maximale Übertragungs-
IEEE 802.11 b/g/n, (2412 - 2472) [15]
GPS-Empfänger: Kategorie 3
SIM-Kartengröße Mikro-SIM (3FF)
Maße: 104 mm x 55 mm x 16 mm
Gewicht: 109 g (inkl. Akku)
Akku: 3,7 V/1000 mAh Lithium-Ionen- Akku
Umgebungstemperatur für
den Betrieb:
Min: 0 °C (32 °F)
Max: 40 °C (104 °F)
Umgebungstemperatur für
das Laden:
Min: 0 °C (32 °F)
Max: 40 °C (104 °F)
Lagerungstemperatur: Min: -20 °C (-4 °F)
Max: 60 °C (140 °F)
Dieses Gerät erfüllt die internaonalen Sicherheitsvorschrien für
die Funkwellenbelastung. Ihr Mobiltelefon ist ein Funkwellensen-
der- und -empfänger. Es ist so entwickelt, dass es die von der unab-
hängigen wissenschalichen Organisaon ICNIRP (Internaonal
Commission of Non-Ionizing Radiaon Protecon, dt. Internao-
nalen Kommission für den Schutz vor nichonisierender Strahlung)
empfohlenen Grenzwerte für Funkwellen nicht überschreitet.
Der Richtlinien für Funkwellenexposion basieren auf einem Maß,
das als spezische Absorponsrate oder SAR bekannt ist. Der
SAR-Grenzwert für mobile Geräte beträgt 2 Wa/Kilogramm (W/kg)
als Durchschniswert pro 10 Gramm Körpergewebe. Die Belas-
tungsgrenzen liegen innerhalb eines breiten Sicherheitsrahmens,
mit dem die Sicherheit der Bevölkerung unabhängig von Alter oder
Gesundheitszustand gewährleistet werden soll.
SAR-Prüfungen werden in standardmäßig geltenden Betriebsposi-
onen durchgeführt, wobei das Gerät über alle geprüen Frequenz-
bänder bei höchstem bauartgeprüen Leistungspegel übermielt.
Der maximale SAR-Wert gemäß den ICNIRP-Richtlinien für das Gerät
beträgt:
Kopf SAR: 0,500 W/kg
Körper SAR: 1,340 W/kg
Bei normaler Verwendung des Geräts liegen die SAR-Werte für
dieses Gerät normalerweise weit unter den oben angegebenen
Werten. Dies liegt daran, dass aus Gründen der Systemezienz
und der Minimierung von Störungen des Netzwerks die Ausgangs-
leistung Ihres Mobiltelefons automasch verringert wird, wenn für
das Gespräch nicht die volle Leistung benögt wird. Je geringer die
Ausgangsleistung, desto geringer auch der SAR-Wert.
Dieses Telefon entspricht den Richtlinien hinsichtlich HF-Exposi-
on bei normaler Benutzung am Ohr oder bei Posionierung mit
0,5 cm Abstand zum Körper. Wenn eine Gürteltasche, ein Gürtelclip
oder eine Halterung verwendet wird, um das Gerät am Körper
einzusetzen, sollte diese Vorrichtung kein Metall enthalten, und
das Gerät sollte mindestens den oben angegebenen Abstand zum
Körper haben.
Die Weltgesundheitsorganisaon WHO hat ausgewiesen, dass
es gemäß dem aktuellen wissenschalichen Informaonsstand
keinen Bedarf für spezielle Vorsichtsmaßnahmen bezüglich der
Verwendung von Mobiltelefonen gibt. Wenn Sie die Exposion
reduzieren wollen, empehlt die WHO, die Nutzung einzuschränken
oder eine Freisprecheinrichtung zu verwenden, um das Gerät von
Kopf und Körper fern zu halten.
Ordnungsgemäße Entsorgung des Produkts
Richtlinie für Elektro- und Elektronikaltgeräte
(WEEE = Waste Electrical & Electronic Equipment)
(Gilt in Ländern mit einem separaten Sammelsystem)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt, auf Zubehörteilen bzw. auf der
dazugehörigen Dokumentaon oder Verpackung gibt an, dass das
Produkt und elektronischen Zubehörteile (z. B. Ladegerät, Headset,
USB-Kabel) nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden darf. Um schädliche Auswirkungen auf Umwelt
und Gesundheit durch unsachgemäße Entsorgung zu verhindern,
verwenden Sie die entsprechenden Rücknahmesysteme, so dass
dieses Gerät ordnungsgemäß wiederverwertet und die nachhalge
Nutzung von Rohstoen gefördert werden kann.
Private Nutzer wenden sich an den Händler, bei dem das Produkt
gekau wurde, oder kontakeren die zuständigen Behörden, um
in Erfahrung zu bringen, wo und wie sie das Gerät auf umwelt-
freundliche Weise recyceln können. Gewerbliche Nutzer sollten sich
an Ihren Lieferanten wenden und die Bedingungen des Verkaufs-
vertrags konsuleren. Dieses Produkt und elektronische Zubehör-
teile dürfen nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt
werden. Dieses Produkt ist RoHS-konform.
Ordnungsgemäße Entsorgung der Akkus in diesem
Produkt
(Gilt in Ländern mit einem separaten Sammelsystem)
11.3.
Drücken Sie auf dem Startbildschirm
Einstellungen
.
11.4. Wallpaper (HIntergrund)
Drücken Sie auf dem Startbildschirm
Einstellungen
Display
Hintergrund
.
12. BLUETOOTH®
Bluetooth-Technologie für Freisprechbetrieb. Stellen Sie eine
drahtlose Verbindung zur anderen Bluetooth-kompablen Geräten
wie beispielsweise Headsets her.
Drücken Sie auf dem Startbildschirm
Einstellungen
Bluetooth
.
13. ORGANIZER
Drücken Sie auf dem Startbildschirm
Extras
Dateimanager:
Aufrufen und Verwalten von verschiedenen, auf dem Telefon oder
der Speicherkarte gespeicherten Dateien.
Taschenrechner:
Zur Ausführung von Grundrechenarten.
Kalender:
Für Monatsansicht
Wecker:
Stellen Sie Alarme für Termine, die Sie nicht verpassen dürfen.
14. MULTIMEDIA
Drücken Sie auf dem Startbildschirm
Galerie:
Mit der Kamera aufgenommene Fotos und andere gespeicherte
oder heruntergeladene Bilder ansehen.
Video:
Videos aufzeichnen, speichern und ansehen.
Musik:
Nutzen Sie den Musikspieler, um Musik oder andere Audio-Dateien
anzuhören.
Soundrekorder:
Tonaufnahmen erstellen und speichern.
FM-Radio:
FM-Radio über einen Frequenzbereich von 87,5 bis 108,0 MHz
hören. Sie müssen ein kompables Headset anschließen, das als
Antenne dient.
15.
Zurücksetzen
Drücken Sie auf dem Startbildschirm
Einstellungen
Sichern & zurücksetzen
Der Grund für ein Zurücksetzen kann ein Problem sein, das sich
nicht beheben lässt, oder die Abgabe Ihres Telefons. Denken Sie
daran, alles zu löschen, was Sie hinzugefügt haben, seit Sie das
Telefon besitzen. SIM-Karte und Speicherkarte sind nicht betroen.
Die Kennzeichnung auf dem Akku bzw. auf der dazugehörigen
Dokumentaon oder Verpackung gibt an, dass der Akku zu diesem
Produkt nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt
werden darf. Wenn der Akku mit den chemischen Symbolen Hg, Cd
oder Pb gekennzeichnet ist, liegt der Quecksilber-, Cadmium- oder
Blei-Gehalt des Akkus über den in der EG-Richtlinie 2006/66 festge-
legten Referenzwerten. Wenn Akkus nicht ordnungsgemäß entsorgt
werden, können sie der menschlichen Gesundheit bzw. der Umwelt
schaden. Bie helfen Sie, die natürlichen Ressourcen zu schützen
und die nachhalge Wiederverwertung von stoichen Ressourcen
zu fördern, indem Sie die Akkus von anderen Abfällen getrennt über
Ihr örtliches kostenloses Altbaerie-Rücknahmesystem entsorgen.
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt IVS GmbH, dass dieses Funkgerät vom Typ swisstone
BBM 570 den folgenden Richtlinien entspricht:
2014/53/EU und 2011/65/EU.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter
folgender URL verfügbar: www.swisstone.de