
Vorsicht:
•  Um eine Beschädigung der Komponenten zu vermeiden, versuchen Sie nicht, 
den Artikel ohne Anleitung einer Fachkraft zu öffnen oder zu reparieren.
•  Die Reichweite kann durch Umgebungsfaktoren und nahegelegene Störquellen 
beeinträchtigt werden.
•  Der richtige Gebrauch trägt dazu bei, die Lebensdauer des Produktes zu 
verlängern.
b) Angeschlossene Geräte
•  Beachten Sie auch die Sicherheits- und Bedienungshinweise der übrigen Geräte, 
die an dieses Produkt angeschlossen sind.
c) LED Licht
•  Achtung, LED-Licht:
 - Blicken Sie nicht direkt in das LED-Licht!
 - Blicken Sie weder direkt noch mit optischen Geräten in den Lichtstrahl!
d) Bedienung
•  Blicken Sie nicht direkt in die LED!
•  Schalten Sie die Leuchte während des Ladevorgangs nicht ein.
•  Tauchen Sie die Leuchte niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
•  Öffnen Sie die Leuchte nicht. Es sind keine zu wartenden Teile an diesem 
Produkt enthalten.
•  Wenn die Leuchte nicht benutzt wird, laden Sie den Akku alle zwei Monate auf.
•  Für eventuelle Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch oder falsche 
Handhabung entstehen, kann keine Haftung übernommen werden.
Bedienung
Auaden
Laden Sie die Leuchte vor jeder Verwendung komplett auf. Zum Laden der Leuchte gehen Sie 
wie folgt vor:
1  Vergewissern Sie sich, dass die Leuchte ausgeschaltet ist.
2  Verbinden Sie das USB-Ladekabel mit dem USB-Ladeadapter.
3  Schließen Sie das Typ-C-Kabel an den Ladeanschluss der Leuchte an.
4  Schließen Sie den USB-Ladeadapter an eine Stromquelle an.
Während der Akku geladen wird, blinkt die LED-Anzeige über dem Schalter blau. Wenn 
der Akku vollständig geladen ist, leuchtet die Anzeige durchgehend blau.
5  Wenn der Akku der Leuchte zu weniger als 25 % geladen ist, blinkt die LED-Anzeige rot. 
Wenn der Akku weniger als 10 % Restladung aufweist, blinkt die LED-Anzeige rot, wenn 
Sie versuchen, die Leuchte einzuschalten.
Wenn der Akku vollständig geladen ist, ziehen Sie den USB-Ladeadapter aus der 
Steckdose. Trennen Sie dann den Typ-C-Anschluss von der Ladebuchse der Arbeit-
sleuchte und ziehen Sie das USB-Kabel vom USB-Ladeadapter ab.
Pege und Reinigung
•  Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
•  Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische 
Lösungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen des Produkts 
führen können.
•  Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
Entsorgung
Produkt
  Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen 
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen 
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
 Bedienungsanleitung
Arbeitsleuchte, 6 W COB 
Best.-Nr. 2435118
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese kompakte, wiederauadbare Leuchte ist ideal für den Einsatz im Büro und zu Hause. 
Sie ist mit einer energiesparenden und langlebigen COB-LED (Chip on Board) ausgestattet, 
die eine zehnmal größere Leuchtäche als eine herkömmliche LED-Lampe bietet. Die Lampe 
verfügt außerdem über einen Schalter zum Einstellen der Helligkeit. 
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es daher nicht 
im Freien. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer, ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder 
verändern. Falls Sie das Produkt für andere als die genannten Zwecke verwenden, könnte 
das Produkt beschädigt werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann außerdem zu 
Gefahren wie Kurzschlüssen, Bränden oder elektrischen Schlägen führen. Lesen Sie sich 
die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Reichen Sie das 
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle 
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen 
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
•  LED-Arbeitsleuchte
•  USB-Kabel (Typ-C)
•  Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen           
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/
downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen 
Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
  Das  Symbol  mit  dem  Blitz  im  Dreieck  wird  verwendet,  wenn  Gefahr  für  Ihre 
Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
  Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in 
dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
  Das  Pfeilsymbol  weist  auf  besondere  Informationen  und  Empfehlungen  zur 
Bedienung hin.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie 
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser 
Bedienungsanleitung  aufgeführten  Sicherheitshinweise  und  Informationen 
für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine 
Haftungfür  daraus  resultierende  Personen-  oder  Sachschäden.  Außerdem 
erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
•  Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte 
andernfalls für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
•  Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direkter 
Sonneneinstrahlung, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, 
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
•  Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
•  Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer 
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere 
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt
 - sichtbare Schäden aufweist,
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
 - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen 
gelagert wurde oder
 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
•  Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das 
Herunterfallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
•  Wenden Sie sich an eine sachkundige Person, sollten Sie Zweifel in Bezug auf 
die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
•  Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von 
einer Fachkraft bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt ausführen.
•  Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht 
beantwortet wurden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst 
oder anderes Fachpersonal.