Trano T-11 Manual


Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Trano T-11 (89 sider) i kategorien Oversættelse computer. Denne guide var nyttig for 35 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere

Side 1/89
Bedienungsanleitung
Textübersetzer und
Wörterbuch
mit Sprachausgabe
German
Symbole für die Sprachausgabe
= Sprachausgabe Muttersprachler ist aktiv (ausgewählt).
= Sprachausgabe Muttersprachler ist nicht aktiv (nicht ausgewählt).
Drücken Sie zum Auswählen / .
= Synthetische Sprachausgabe ist aktiv (ausgewählt).
= Synthetische Sprachausgabe ist nicht aktiv (nicht ausgewählt).
Drücken Sie zum Auswählen / .
= Keine Sprachausgabe verfügbar.
= Römische Phonetik.
Tasten für die Sprachausgabe
Sprachausgabe
Drücken Sie diese Taste, um die Aussprache anzuhören.
Markierung nach oben/unten
Verschieben der Markierung zur aktiven Zeile für die Sprachausgabe.
Alternative Aussprache
Drücken Sie die Tasten ALT und dann die Taste SPRACHAUSGABE,
um eine synthetische Wort-für-Wort-Sprachausgabe zu hören (anstatt der
Muttersprachleraufnahme).
Sprachlaborfunktion
Drücken Sie SHIFT und dann die Taste SPRACHAUSGABE, um Ihre
eigene Aussprache aufzunehmen und diese mit der Originalaussprache zu
vergleichen.
Lautstärke anpassen
Halten Sie die SHIFT-Taste gedrückt und drücken Sie gleichzeitig die
Taste , um die Lautstärke zu erhöhen.
Halten Sie die SHIFT-Taste gedrückt und drücken Sie gleichzeitig die
Taste , um die Lautstärke zu vermindern.
Sprachgeschwindigkeit anpassen
Halten Sie die ALT-Taste gedrückt und drücken Sie gleichzeitig die
Taste , um die Geschwindigkeit der Sprachausgabe zu erhöhen.
Halten Sie die SHIFT-Taste gedrückt und drücken Sie gleichzeitig die
Taste , um die Geschwindigkeit der Sprachausgabe zu reduzieren.
SETTINGS/TOOLS
Erlaubt die Einstellungen des Geräts zu verändern und ruft
Zusatzfunktionen wie Taschenrechner etc. auf.
ZOOM
Wiederholtes Drücken verändert die angezeigte
Schriftgröße.
TEXT ÜBERSETZEN
Universelle Suche nach Wörtern oder Phrasen bzw.
maschinelle Übersetzung frei eingegebener Sätze.
WÖRTERBUCH
Suche einzelner Wörter in den Wörterbüchern.
LERNEN
Grammatik- & Lernkurse.
BEUGUNGEN
Verbkonjugationen & Deklinationen von
Substantiven/Adjektiven.
BEISPIELSÄTZE
Beispielsätze für das ausgewählte Wort.
2
Englisch lernen«««««««««««««««51
1. Englisch Phonetik«««««««««««..«51
2. Englische Klassiker«««««««««««51
3. Englisch Übungen«««««««««««.«52
4. Englischtest«««««««««««««....«53
SETTINGS«««««««««««««««««56
Menüsprache wählen««««««««««««57
Lautstärke der Sprachausgabe«««««««7
Geschwindigkeit der Sprachausgabe«««««7
LCD Helligkeit, Kontrast & Beleuchtung«««8
Schriftgröße««««««««««««««««58
Batteriestatus«««««««««««««««8
Tastenton««««««««««««««««.«8
Auto-Abschaltzeit«««««««««««««..59
Sprache hinzufügen (Sprachpaket, optional in
einigen Geräten)«««««««««««««....59
Reihenfolge der Wörterbücher«««««««9
Startmenü«««««««««««««««««66
Maschinelle Übersetzung an-/ausschalten«««67
Popups zeigen«««««««««««««««69
Wortschatzhinweise zeigen««««««............69
Sprachoption (Eingabemethoden) «««««.«70
TOOLS««««««««««««..........................74
Rechner««««««..........................................74
Einheitenumrechner«««««...........................76
Währungsrechner««««««...........................77
Zeitumrechnung««««««..............................78
Rekorder««««««.........................................78
Übungsspiele««««««..................................79
Textl e ser««««««.........................................81
Bedienungsanleitung««««««......................83
Werkseinstellungen wiederherstellen«««««.83
Version««««««............................................83
TV-Ausgang (optional)..........................................83
Tastaturbeschriftung ändern/ergänzen (verfügbar in
3
bestimmten Modellen)«««««««««..............85
Pflegehinweise«««««««««««««...........86
Fehlerbehebung««««««««««««............87
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und
elektronischen Geräten«««««««««««.«87
4
Vorsichtsmaßnahmen
Damit Sie lange Freude an unserem Produkt haben
und Ihre Gewährleistungsansprüche gewahrt werden,
beachten Sie bitte die nachfolgenden Hinweise.
ACHTUNG:
x Niemals Reparaturen selbst durchführen! Im
Inneren des Geräts gibt es keine wartbaren Teile.
x Gerät nicht Wasser, Sand oder Staub aussetzen!
x Niemals Farbverdünner oder andere chemische
Reinigungsmittel verwenden! Beachten Sie die
Pflegehinweise.
x Gerät keinen hohen Temperaturen, hoher
Luftfeuchtigkeit oder direkter Sonnenbestrahlung
aussetzen!
x Nicht fallen lassen oder starken Stößen
aussetzen!
x Setzen Sie Ihr Gerät keinen übermäßigen Druck-
und Knickbelastungen (z. B. Transport in der
Hosentasche) aus: Displaybruch Gefahr.
Einlegen der Batterien und
Batteriewechsel
Das Gerät erhält seinen Strom durch zwei
Standardbatterien Typ AAA (Micro, LR03, AM4).
Hauptbatterien einlegen/wechseln
Legen Sie als Erstes die mitgelieferten Batterien ein:
x Das Batteriefach befindet sich auf der Unterseite
des Geräts (Abb. I).
x Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab.
x Setzen Sie zwei Batterien mit richtiger Polung
(+/±) ein.
x Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder.
5
x Drücken Sie mit einer aufgebogenen
Büroklammer o. Ä. die Reset-Taste auf der
Geräterückseite.
ACHTUNG:
Falsche Verwendung der Batterien kann zu einem
Auslaufen oder Bersten führen und Ihr Produkt
beschädigen. Bitte beachten Sie die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen:
x Schalten Sie das Gerät vor jedem
Batteriewechsel unbedingt aus.
x Auf richtige Polung (+/±) achten.
x Niemals Batterien verschiedenen Typs oder alte
und neue Batterien mischen.
x Keine verbrauchten Batterien im Batteriefach
belassen, da diese zu Fehlbetrieb führen können.
x Wenn die Batteriespannung schwach ist,
erscheint auf dem Bildschirm. In diesem
Fal ersetzen Sie die Batterien gegen neue.
x Die Batterien entfernen, wenn das Produkt für
längere Zeit nicht verwendet wird.
x Die mitgelieferten Batterien können nicht
aufgeladen werden.
x Batterien keiner direkten Wärme aussetzen, nicht
kurzschließen oder öffnen.
x Falls eine Batterie ausläuft, das Batteriefach des
Produktes sofort reinigen; dabei darauf achten,
dass die Batterieflüssigkeit nicht mit Ihrer Haut in
Kontakt kommt.
x Sie können das Gerät auch mit einem
USB-Netzadapter betreiben. Passende
Stromadapter finden Sie im Zubehörhandel.
6
Entsorgungshinweis
Bitte werfen Sie nur entladene Batterien in die
Sammelboxen beim Handel oder den Kommunen.
Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn das
*HUlWDEVFKDOWHWXQGÄ%DWWHULHOHHU³DQ]HLJWRGHUQDFK
längerer Gebrauchsdauer der Batterien nicht mehr
einwandfrei funktioniert. Um einen Kurzschluss zu
vermeiden, kleben Sie die Batteriepole z. B. mit
einem Klebestreifen ab oder geben Sie die Batterien
einzeln in einen Plastikbeutel.
Rücksetzen des Geräts
Falls das Gerät keine Eingaben mehr annimmt oder
fehlerhafte Zeichen auf dem Bildschirm erscheinen,
setzen Sie das Gerät zurück: Entfernen Sie die
Batterien aus dem Gerät. Warten Sie mindestens
eine Minute, bevor Sie die Batterien wieder einsetzen.
Hinweis
Um sicherzustellen, dass zuletzt gemachte
Einstellungen (z.B. Favoriten, Systemeinstellungen
etc.) nicht verloren gehen, schalten Sie das Gerät vor
dem Entfernen der Batterien aus.
7
Micro-SD Karte und USB
Auf der rechten Geräteseite befindet sich ein Schacht
für eine Micro-SD Speicherkarte. Sie können z.B.
Textdateien oder Firmwareupdates (optional) von
Ihrem Computer auf die Speicherkarte kopieren und
diese dann auf dem Übersetzer benutzen, wenn Sie
die Karte in das Gerät einlegen.
Hinweis
x Vor dem Einlegen oder Entfernen einer
Speicherkarte muss das Gerät ausgeschaltet sein,
andernfalls werden die Einstellungen nicht
gesichert.
x Die Speicherkarte befindet sich nicht im
Lieferumfang. Fragen Sie bei Bedarf Ihren
Händler.
x Der Übersetzer kann mit dem mitgelieferten
USB-Kabel mit einem Computer verbunden werden.
So können Sie Textdateien oder Firmwareupdates
(optional) auf das Gerät herunterladen. Diese
Funktion unterstützt nur Computer mit Microsoft
Windows.
8
Tastenfunktionen
1.
Ein/Aus Taste. Das Gerät verfügt über eine
automatische Ausschaltfunktion (nach 3, 5 oder 10
Minuten). Sie können die Ausschaltzeit unter TOOLS
Æ Auto-Abschaltzeit ändern. Werksseitig sind 5
Minuten eingestellt.
2.
Startmenü. Hier wählen Sie die Sprache zum
Übersetzen.
3.
Benutzersprache (zur Bedienung des Geräts).
Drücken Sie diese Taste wiederholt, um zwischen den
9
verfügbaren Benutzersprachen umzuschalten.
4.
Wählen Sie Settings/Tools, um Geräteeinstellungen
wie z.B. Displaykontrast zu ändern oder um
Zusatzprogramme wie Taschenrechner,
Einheitenkonverter usw. aufzurufen.
5.
Wiederholtes Drücken verändert die angezeigte
Schriftgröße auf dem Bildschirm.
6.
Leerzeichentaste.
7.
Text übersetzen. In diesem Modus können sowohl
einzelne Wörter, Phrasen als auch ganze Sätze
eingegeben werden.
Hinweis
Je nach Bildschirm kann die Funktion dieser Taste
variieren. Die jeweilige Funktion der Taste können Sie
der untersten Bildschirmzeile entnehmen.
8.
Wörterbuch. In diesem Modus können für eine
ausführlichere Suche einzelne Wörter in den
10
Wörterbüchern nachgeschlagen werden.
Hinweis
Je nach Bildschirm kann die Funktion dieser Taste
variieren. Die jeweilige Funktion der Taste können Sie
der untersten Bildschirmzeile entnehmen.
9.
Lernen. Abhängig von der gewählten Sprache finden
Sie in diesem Modus Hinweise zur Grammatik oder
Übungen.
Hinweis
Je nach Bildschirm kann die Funktion dieser Taste
variieren. Die jeweilige Funktion der Taste können Sie
der untersten Bildschirmzeile entnehmen.
10.
Beugungen. Zeigt z.B. im Wörterbuchmodus die
Beugungsformen des Eintrags an.
Hinweis
Je nach Bildschirm kann die Funktion dieser Taste
variieren. Die jeweilige Funktion der Taste können Sie
der untersten Bildschirmzeile entnehmen.
11.
Beispielsatz. Zeigt z.B. im Wörterbuchmodus die
Beispielsätze zum Eintrag an.
Hinweis
Je nach Bildschirm kann die Funktion dieser Taste
variieren. Die jeweilige Funktion der Taste können Sie
11
der untersten Bildschirmzeile entnehmen.
12.
Großbuchstaben eingeben. Drücken oder halten Sie
die Taste SHIFT und drücken Sie gleichzeitig eine
Buchstabentaste, um einen Großbuchstaben
einzugeben.
In der Querverweissuche: Drücken und halten Sie die
Taste SHIFT und drücken Sie dann die Taste
um zwei oder mehr Wörter zu markieren.
13.
àê- Akzenttaste. Erzeugt Umlaute, Akzent- und
Sonderzeichen für bestimmte Sprachen. Drücken Sie
zunächst die normale Buchstabentaste und
anschließend die Akzentaste, um die verfügbaren
Zeichen auszuwählen. Beispiel: Taste µR¶ drücken.
Anschließendes Drücken der Akzenttaste erzeugt z.B.
die Zeichen [ö, ô, °, etc].
Hinweis
Die verfügbaren Akzentzeichen sind abhängig von
der jeweiligen Sprache.
Mögliche Funktionen der Taste ALT:
x Umschalten der Eingabemethode ± wenn
verfügbar.
x Umschalten der Sprachausgabe auf
synthetisch.
x Umschalten, um andere Alphabete
12
auszuwählen.
x Schnelles Umschalten der Sprachrichtung, z.B.:
14.
Symboltaste.
x Erlaubt die Eingabe von Satz- und Sonderzeichen
wie , . / @ # ?*- etc.
x Platzhaltersymbole. Für ausgefeiltere Suchen
können die Platzhaltersymbole ? und * im
Suchausdruck eingefügt werden. Beispiel:
µ$0$",1* findet µDPD]LQJ¶µ$0$=¶findet
13
µDPD]H¶und µDPD]LQJ¶
x Favoriten - Im Übersetzungs- oder
Wörterbuchmodusmode kann das aktive Wort
oder Phrase in die Favoritenliste
kopiert/übernommen werden.
15.
ESC. Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück.
16.
Löschtaste. Löscht die zuletzt gemachte Eingabe.
17.
x Sprachausgabe. Drücken Sie diese Taste, um die
Aussprache zu hören.
x Sprachlaborfunktion: Drücken Sie SHIFT und
dann die Taste Sprachausgabe, um Ihre eigene
Aussprache aufzunehmen und diese mit der
Originalaussprache zu vergleichen.
x Sprachausgabemodus umschalten. Drücken Sie
die Tasten ALT und dann die Taste
Sprachausgabe, um eine synthetische
Wort-für-Wort-Sprachausgabe zu hören (anstatt
der Muttersprachleraufnahme).
18. /
x Verschieben der Markierung zur aktiven Zeile für
15
21.
x Eingabetaste.
x Wort auswählen.
Alphabete mit Umlauten oder anderen
diakritischen Zeichen (Vokale mit
Akzent)
(verfügbar in einigen europäischen Sprachen)
Einige Sprachen verfügen über ein eigenes Alphabet
mit Akzentbuchstaben. Drücken Sie hierzu zunächst
GHQÄQRUPDOHQ³9RNal und anschließend die Taste
, um das entsprechende Zeichen aufzurufen.
Beispiel Englisch-Französisch:
Wenn Französisch die Ausgangssprache ist, drücken
6LHGLH7DVWH(GHU%LOGVFKLUP]HLJWÄH³
Anschließendes Drücken der Akzenttaste zeigt die
verfügbaren Akzentzeichen an.
18
MENU LANGUAGE
Sie können die Benutzersprache durch wiederholtes
Drücken der Taste auswählen.
Beispiel:
19
TEXT ÜBERSETZEN (F1)
Geben Sie ein beliebiges Wort oder eine Phrase ein
und drücken Sie ENTER.
Beispiel: Englisch-Russisch
Professionelle (menschliche)
Übersetzung
Das Gerät verfügt über eine sehr große Anzahl
gebräuchlicher und bereits professionell übersetzter
Sätze/Satzteile.
20
Maschinelle Übersetzung
Geben Sie einen Satz ein, der nicht bereits exakt in
dieser Form fertig übersetzt vorliegt, so startet
automatisch die maschinelle Übersetzung Ihrer
Eingabe.
Beispiel: This is a beautiful city
22
Hinweise zur maschinellen Übersetzung
Das Gerät bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit,
mit einem kompakten mobilen Gerät vollständige
Sätze von einer Sprache in eine andere Sprache zu
übersetzen. Im Gegensatz zu den sonst am Markt
erhältlichen Sprachführern (Phrasebooks) mit festen
vorformulierten Satzbeispielen, können Sie hier einen
Satz frei formulieren und diesen übersetzen lassen.
Es handelt sich hierbei um eine maschinelle
Übersetzung, bei deren Bewertung folgende Aspekte
zu beachten sind:
23
Aufgrund der komplexen Strukturen der
menschlichen Sprache, der Inhalte und Komplexität
der Texte, variieren die Resultate der Übersetzungen
je nach Ausgangs- und Zielsprache und
Ausgangstext. Kein Computerprogramm kann einen
menschlichen Übersetzer ersetzen. Sprache, die von
Natur aus lebendig ist, wird von einer Maschine
verarbeitet, die lediglich nach logischen
Gesichtspunkten vorgehen kann. Einem
Computerprogramm fehlt das "Weltwissen" über den
Gegenstand der Übersetzung und das sprachliche
Fingerspitzengefühl, um auf die jeweils
unterschiedlichen Anforderungen adäquat zu
reagieren. Deshalb sind maschinelle Übersetzungen
grundsätzlich als Rohübersetzungen zu betrachten,
die die alltägliche Kommunikation in Fremdsprachen
auf schnelle, kostengünstige und einfache Weise
ermöglichen. Erwarten Sie deshalb bitte keine
perfekten Übersetzungen, sondern
Rohübersetzungen unterschiedlicher Qualität, die bei
Bedarf zu einer fertigen, publikationsreifen
Übersetzung bearbeitet werden können.
Im Folgenden einige generelle Empfehlungen, die für
Volltextübersetzer nach heutigem Stand der Technik
gelten:
x Enthält der Text viele Homonyme, d. h. Wörter mit
mehr als einer Bedeutung? Da ein Programm den
Kontext nicht kennt, kann es oft nicht entscheiden,
welche Bedeutung Sie meinen, und wählt daher
häufig diejenige, die im Programmwörterbuch
zufällig an oberster Stelle steht.
x Enthält der Text Auslassungen? Gerade in
Nebensätzen sind Wiederholungen eines Wortes
in der Umgangssprache nicht notwendig,
24
während ein Übersetzungsprogramm oft den
%H]XJYHUOLHUW%HLVSLHO6WDWWÄ,FKKDEHJHIUDJW
DEHUNHLQH$QWZRUWHUKDOWHQOLHEHUÄ,FKKDEH
gefragt, aber ich habe keine Antwort erhalten".
x Enthält der Text viele Komposita
(zusammengesetzte Wörter)? Im Deutschen sind
sie sehr beliebt, in anderen Sprachen allerdings
höchst ungewöhnlich. Nach Möglichkeit sollte
man sie durch eine Wortgruppe ersetzen.
x Enthält deU7H[W)OOZ|UWHUZLHÄGHQQÄDOVRXVZ"
Die meisten kann man weglassen, sie verwirren
das Programm nur unnötig.
x Ist der Satzbau korrekt und eindeutig? Lieber
mehrere kurze Sätze als ein langer, lieber Aktiv-
als Passivsätze (Aktiv: Die Mutter bügelt ein
Hemd. Passiv: Das Hemd wird gebügelt), lieber
Haupt- als Nebensätze. Oft hilft es schon, statt
eines Kommas einen Punkt zu verwenden, um
eine bessere Übersetzung zu erhalten.
x 'LH5HLKHQIROJHÄ6XEMHNW- Prädikat - Objekt"
sollte nach Möglichkeit eingehalten werden.
Einschübe und Satzklammern, bei denen
zwischen Hilfsverb und Vollverb sehr viele
Satzteile stehen, kann man meist vermeiden.
25
ACHTUNG
Aufgrund der grundsätzlichen und technisch
bedingten Limitation einer maschinellen Übersetzung
können wir für die vom Gerät erstellten
Übersetzungen bzw. für deren Einsatz keine Haftung
übernehmen.
Sprachausgabe
Ein Lautsprechersymbol vor einem Wort zeigt an,
dass eine muttersprachliche Aussprachevertonung
vorliegt.
Ein Lautsprechersymbol vor einem Wort zeigt an,
dass eine synthetische Sprachausgabe vorliegt.
Drücken Sie die Aussprache-Pfeiltasten ( / ),
um die Markierung für die aktive Sprachausgabe auf
und ab zu bewegen. Drücken Sie dann , um
sich die Aussprache anzuhören.
Um die Aussprache einzelner oder mehrerer Wörter
anzuhören, müssen Sie die Wörter markieren und
anschließend die Taste drücken.
26
Beispiel:
So markieren Sie Wörter
1. Während der Eintragsansicht im Wörterbuch
drücken Sie .
2. Benutzen Sie die Tasten / , um das
gewünschte Wort zu markieren.
3. Um mehr als ein Wort zu markieren, halten Sie
die SHIFT Taste gedrückt und drücken Sie
gleichzeitig die Taste .
Symbole für die Sprachausgabe
= Sprachausgabe Muttersprachler ist aktiv
(ausgewählt).
= Sprachausgabe Muttersprachler ist nicht aktiv
(nicht ausgewählt).
Drücken Sie zum Auswählen / .
= Synthetische Sprachausgabe ist aktiv
(ausgewählt).
= Synthetische Sprachausgabe ist nicht aktiv
(nicht ausgewählt).
Drücken Sie zum Auswählen / .
27
= Keine Sprachausgabe verfügbar.
= Lautschrift.
Sprachlaborfunktion
(Aufnahme und Wiedergabe der eigenen
Aussprache)
Diese Funktion ist eine sehr gute Methode, um die
eigene Aussprache zu verbessern.
Halten Sie die SHIFT-Taste gedrückt und drücken Sie
die Taste .
Jetzt wird zunächst die Originalaussprache des
Muttersprachlers abgespielt. Anschließend erscheint
eine Information auf dem Bildschirm, dass die
Aufnahme startet. Sprechen Sie dann das zuvor
gehörte Wort bzw. die Phrase laut in das Gerät. Wenn
Sie damit fertig sind, beenden Sie die Aufnahme
durch Drücken einer beliebigen Taste. Das Gerät
spielt Ihnen anschließend beide Aufnahmen (Original
und Ihre eigene Stimme) zum direkten Vergleich vor.
28
Alternative Aussprache
Sollte eine bereits muttersprachliche Vertonung
vorliegen, haben Sie durch diese Funktion die
Möglichkeit zusätzlich eine synthetische Aussprache
anhören zu können.
Die synthetische Aussprache erlaubt eine langsamere
Wiedergabe, da jedes Wort eines Satzes separat
gesprochen wird. Dadurch lässt sich die korrekte
Aussprache der einzelnen Wörter besser verstehen.
Beispiel: Geben Sie den englischen Satz ein: "How
can I get in touch with you?"
Drücken Sie ALT und anschließend die Taste .
Sie hören dann die synthetische Sprachausgabe
anstelle der muttersprachlichen Vertonung.
29
Navigation
= Die Navigationssymbole (icons) am
rechten Bildschirmrand entsprechen den Pfeiltasten
auf der Tastatur.h
Navigationssymbole
31
Lautschrift
= Lautschrift.
Wörterbuchliste
Sie können auf Wunsch die Reihenfolge der im Gerät
verfügbaren Wörterbücher ändern.
Dadurch können Sie Wörterbücher, die Sie
bevorzugen an den Anfang der Liste setzen.
Gleichzeitig können Sie auch Wörterbücher, die Sie
nicht benötigen ganz ausblenden (siehe
Einstellungen)
Die verfügbaren Wörterbücher können bequem der
Reihenfolge nach durchgesehen werden.
Lautschrift
32
Beispiel: Englisch-Russisch:
Muller Wörterbuch (Advanced)
--->
Durch Drücken der Taste PFEIL-rechts blättern
Sie von einem Wörterbuch zum nächsten.
33
Oxford Wörterbuch (Intermediate)
--->
Comet Wörterbuch (Beginner)
--->
34
Akhmanova Wörterbuch (Primary)
--->
Wirtschaftswörterbuch
--->
35
Juristisches Wörterbuch
--->
Oxford Englisch-Englisch
--->
36
Englisch Synonym/Antonym
Pop-up Hinweisfenster
Wenn Sie beim Blättern das Bildschirmende
erreichen, erscheint ein Hinweisfenster, der Sie
erinnert, auch die anderen Wörterbücher aufzurufen.
Sie können das Erscheinen des Hinweisfensters auch
in den Einstellungen abschalten.
37
Favoriten/Verlauf
1. Nach der Eingabe eines Worts oder Satzes
drücken Sie , um den Wörterbucheintrag
anzusehen.
2. Während der Wörterbucheintrag angezeigt wird,
drücken Sie die Taste , um das Menü
Ä)DYRULWHQ³DXI]XUXIHQ.
3. In diesem Menü können Sie mit den Pfeiltasten
AUF/AB verschiedene Funktionen aufrufen, wie
z.B. Wort zu den Favoriten hinzufügen, alle
Favoriten oder ganzen Verlauf anzeigen.
rter markieren
1. Wörter können markiert werden, um diese in der
Querverweissuche zu benutzen oder um deren
Aussprache anzuhören.
2. Drücken Sie in der Eintragsansicht .
3. Benutzen Sie die Pfeiltasten / , um
die Markierung auf das gewünschte Wort zu
bewegen.
4. Um weitere Wörter zu markieren, halten Sie die
SHIFT-Taste gedrückt und drücken Sie
gleichzeitig die Taste .
Querverweissuche
Diese Funktion erlaubt es Ihnen, innerhalb eines
Wörterbucheintrags Wörter zu markieren und diese
dann als Suchbegriff in den anderen installierten
Wörterbüchern suchen zu lassen:
38
In der Eintragsansicht drücken Sie . Dann
markieren Sie ein Wort aus dem Eintragstext und
drücken Sie erneut , um dieses Wort in den
anderen Wörterbüchern suchen zu lassen.
Beispiel: phrase
39
Verbkonjugation/Beispielsatz
Drücken Sie in der Eintragsansicht die Funktionstaste
F4 bzw. F5, um die Verbkonjugationen bzw. die
Beispielsätze aufzurufen.
Beispiel: Englisch-Russisch
Verb Conjugation
F4 =Wortbeugung/Verbkonjugation
Drücken Sie , um die verschiedenen Zeiten
durchzusehen.
Present tense
40
Drücken Sie F5, um einen Beispielsatz anzusehen.
Gegenwartsform (Präsens)
Vergangenheitsform (Perfekt)
41
Vergangenheitsform (Präteritum)
Beispielsatz
42
Englisch-Russisch Satz
Englisch-Englisch Phrase
Platzhaltersuche
Neben der normalen Suche nach ganzen Wörtern,
können Sie auch komplexere Suchen mit Platzhaltern
durchführen. Folgende Platzhaltersymbole stehen zur
Verfügung.
? = ein beliebiger einzelner Buchstabe
* = eine beliebige Buchstabenfolge
Beispielµ$0$",1*¶findet µDPD]LQJ¶µ$0$=¶findet
µDPD]H¶RdeUµDPD]LQJ¶
43
Umwandlung von Zahlen in Text
Wenn Sie Englisch als Ausgangssprache im Modus
Ä7H[WEHUVHW]HQ³EHQXW]HQN|QQHQ6LHeine
beliebige Zahl eingeben. Diese Zahl wird dann
automatisch in Text umgewandelt. Diese Funktion
hilft beim Erlernen großer Zahlen im Englischen.
Anschließend können die Zahlworte in andere
Sprachen übersetzt werden.
Beispiel: Benutzen Sie Englisch LP0RGXVÄText
EHUVHW]HQ³gHEHQ6LHÄ123456789³HLQ
Der Bildschirm zeigt automatisch die Umwandlung in
Wörtern: one hundred twenty-three million four
hundred fifty-six thousand seven hundred eighty-nine.
Drücken Sie ENTER, um die Übersetzung dieser Zahl
in einer anderen Sprache anzuzeigen.
44
Symbole/Sonderzeichen/Akzente/Satzz
eichen
Nach Drücken der Taste erscheint das
Auswahlmenü für Sonderzeichen. Wählen Sie mit den
Pfeiltasten das gewünschte Zeichen aus und
übernehmen Sie das Zeichen mit ENTER.
WÖRTERBUCH (F2)
Im Modus Wörterbuch können Sie gezielt einzelne
Wörter in den Wörterbüchern suchen. Während der
Eingabe erscheinen bereits zu Ihrer Eingabe
passende Einträge aus dem Wörterbuch. Dies spart
Zeit und erlaubt gleichzeitig die Kontrolle der
korrekten Schreibung eines Wortes.
1. Drücken Sie , um in den Wörterbuchmodus
zu schalten.
2. Geben Sie nun im Eingabefeld einen Suchbegriff
ein. Mit jeder Eingabe wird eine Vorschlagsliste
mit passenden Treffern angezeigt.
3. Benutzen Sie die Pfeiltasten, um das gewünschte
Wort aus der Vorschlagsliste auszuwählen und
drücken Sie dann , um den vollständigen
45
Wörterbucheintrag dieses Wortes anzusehen.
4. Drücken Sie / , um das Wort in
den anderen verfügbaren Wörterbüchern
nachzuschlagen.


Produkt Specifikationer

Mærke: Trano
Kategori: Oversættelse computer
Model: T-11

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Trano T-11 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Oversættelse computer Trano Manualer

Trano

Trano T-11 Manual

24 August 2024
Trano

Trano D-11 Manual

24 August 2024
Trano

Trano D8 Manual

23 August 2024
Trano

Trano T9 Manual

23 August 2024

Oversættelse computer Manualer

Nyeste Oversættelse computer Manualer