Voltcraft VC-SP 120W Manual


Læs gratis den danske manual til Voltcraft VC-SP 120W (8 sider) i kategorien Ikke kategoriseret. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 2 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.8 stjerner ud af 1.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Voltcraft VC-SP 120W, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/8
5.3 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren
Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Das Produkt ist lediglich vor eindringendem Spritzwasser geschützt. Tauchen Sie
das Produkt nicht in Wasser ein und nutzen Sie zur Reinigung keine Hochdruck- oder
Dampfstrahlreinigungsgeräte.
Schließen Sie das Produkt nur so an Powerstations oder andere elektrische Geräte
an wie in dieser Anleitung beschrieben. Betreiben Sie das Produkt mit maximal
einem weiteren baugleichen Solarladegerät in Reihenschaltung. Versuchen Sie
nicht, mehr als zwei Solarladegeräte in Reihe zu schalten. Andernfalls besteht die
Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlags!
Die Leistung des Solar-Ladegeräts kann je nach Wetterlage schwanken. Betreiben Sie
elektrische Geräte nicht direkt über das Produkt. Nutzen Sie das Produkt nur zum Auaden
einer geeigneten Powerstation.
Betreiben Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Gerätes haben.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab,
das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn
das Produkt:
sichtbare Schäden aufweist,
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
5.5 Anschlusskabel
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt, geknickt oder durch scharfe Kanten
beschädigt wird.
Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand darüber stolpern oder sich in ihnen verfangen
kann. Bei Nichtbeachtung besteht Verletzungsgefahr.
6 Bedienelemente
1
6
3
4
2
5
1 Solarpaneele
2 MC4-Buchse
3 Ständer
4 Elastikband
5 MC4-Stecker
6 Elastikband-Durchführungen
7 Installation
1. Nehmen Sie das Produkt aus der Transporttasche.
2. Entfalten Sie die Solarpaneele .(1)
3. Klappen Sie die Ständer aus.(3)
4. Positionieren Sie die Solarpaneele (1) so, dass diese direkt dem Sonnenlicht ausgesetzt
sind.
5. Regulieren Sie die Neigung der Solarpaneele (1) mit dem Elastikband (4). Ein optimaler
Wirkungsgrad wird erreicht, wenn das Sonnenlicht im 90°-Winkel auftrifft.
Bedienungsanleitung
VC-SP 120W 18V Solar-Ladegerät
Best.-Nr. 2626524
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur mobilen Solarstromerzeugung und kann zum Auaden geeigneter
Powerstations oder anderer elektrischer Geräte verwendet werden. Zum Transport kann das
Produkt zusammengefaltet werden. Um die Ausgangsleistung zu erhöhen, kann das Produkt
mit einem weiteren Solar-Ladegerät derselben Bauart in Reihe geschaltet werden.
Das Produkt hat die Schutzart IP65 und ist gegen Staub und Wasserstrahlen mit niedrigem
Druck aus allen Richtungen geschützt. Das Produkt ist zur Verwendung im Freien geeignet.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das
Produkt beschädigt werden. Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer,
Stromschlag oder anderen Gefährdungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder
verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
2 Lieferumfang
Produkt
Anschlusskabel
Transporttasche
Bedienungsanleitung
3 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Website.
4 Symbolerklärung
Folgende Symbole benden sich auf dem Produkt/Gerät oder im Text:
Das Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
Das Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch
Stromschlag führen kann.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten
Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser
Bedienungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für
einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine
Haftung für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber
hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen
Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
5.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen
aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
Vermeiden Sie das direkte Berühren der Oberäche. Die Oberäche ist empndlich
und kann leicht zerkratzt oder durch Verunreinigungen zerstört werden. Reinigen
Sie die Oberäche regelmäßig mit einem weichen Tuch, um eine Verringerung der
Ausgangsleistung zu verhindern.
8 Inbetriebnahme
8.1 Direktanschluss
1. Verbinden Sie den MC4-Stecker des Anschlusskabels mit der MC4-Buchse des Solar-(2)
Ladegeräts.
2. Verbinden Sie die MC4-Buchse des Anschlusskabels mit dem MC4-Stecker des Solar-(5)
Ladegeräts.
3. Verbinden Sie den passenden Anschlussstecker des Anschlusskabels mit der
Powerstation oder dem aufzuladenden elektrischen Gerät. Beachten Sie hierzu auch die
Betriebsanleitung des jeweiligen Geräts.
8.2 Reihenschaltung mit einem weiteren Solar-Ladegerät
1. Verbinden Sie den MC4-Stecker des ersten Solar-Ladegeräts mit der MC4-Buchse (5) (2)
des zweiten Solar-Ladegeräts.
2. Verbinden Sie den MC4-Stecker des Anschlusskabels mit der freien MC4-Buchse an (2)
den Solarladegeräten.
3. Verbinden Sie die MC4-Buchse des Anschlusskabels mit dem freien MC4-Stecker an (5)
den Solarladegeräten.
4. Verbinden Sie den passenden Anschlussstecker des Anschlusskabels mit der
Powerstation oder dem aufzuladenden elektrischen Gerät. Beachten Sie hierzu auch die
Betriebsanleitung des jeweiligen Geräts.
9 Fehlerbehebung
Fehler Grund Abhilfe
Das Produkt erzeugt
keinen Strom.
Das Produkt ist nicht
ordnungsgemäß verbunden.
Stellen Sie sicher,
dass sämtliche Kabel
ordnungsgemäß verbunden
sind.
Die Ausgangsleistung
ist niedrig.
Die Solarpaneele sind
nicht ideal zur Sonne
ausgerichtet.
Positionieren Sie die
Solarpaneele so, dass diese
direkt dem Sonnenlicht
ausgesetzt sind.
Regulieren Sie die Neigung
der Solarpaneele so, dass das
Sonnenlicht im 90°-Winkel
auftrifft.
Auf die Solarpaneele fällt
Schatten.
Stellen Sie sicher, dass
direktes Sonnenlicht auf die
Solarpaneele fällt und diese
nicht verschattet werden.
Die Solarpaneele sind
verschmutzt.
Reinigen Sie die Solarpaneele
wie in Abschnitt 10 Reinigung
und Pege“ beschrieben.
10 Reinigung und Pege
Wichtig:
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu
Fehlfunktionen des Produkts führen.
Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Trennen Sie den MC4-Stecker und die MC4-Buchse des Anschlusskabels vom Produkt.
2. Reinigen Sie das Produkt mit einem weichen feuchten Tuch.
11 Entsorgung
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden,
müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf
hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem
Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme
von Altgeräten verpichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten
zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von
Herstellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pichten für die Altgeräte-
Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
12 Technische Daten
12.1 Elektrische Daten
Nennleistung 120 W ............................................
Nenn-Betriebsspannung 19,4 V ..........................
Nenn-Betriebsstrom ................................. 6,18 A
Kurzschlussspannung 21,6 V .............................
Kurzschlussstrom .................................... 6,68 A
Anschlüsse XT60, DC7909, DC6530, DC35135, Anderson & ..............................................
DC5521
12.2 Solarzellen
Solarzellentyp monokristallin ..........................................
Wirkungsgrad 21 % ..........................................
12.3 Andere
Schutzart IP65 .................................................
Betriebs-/Lagerbedingungen -20 bis 60 ºC ...................
Abmessungen (L x B x T) 505 x 423 x 25 mm (zusammengefaltet) ........................
1548 x 505 x 4 mm (entfaltet)
Gewicht 4,64 kg ....................................................
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2023 by Conrad Electronic SE. *2626524_v2_0423_02_dm_mh_4L


Produkt Specifikationer

Mærke: Voltcraft
Kategori: Ikke kategoriseret
Model: VC-SP 120W

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Voltcraft VC-SP 120W stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig