7Links IPC-710.lte Manual


Læs gratis den danske manual til 7Links IPC-710.lte (6 sider) i kategorien Overvågningskamera. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 3 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 3.6 stjerner ud af 2 anmeldelser. Har du et spørgsmål om 7Links IPC-710.lte, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/6
P -Tilt-Überwachungskamera IPC-710.lte an
mit Full HD, 4G/LTE, Akku, Solarpanel und App
Seite 1
Kundenservice:
DE : +49 (0)7631-360-350 | CH: +41 (0)848-223-300 | FR: +33 (0)388-580-202
PEARL GmbH | PEARL-Straße 1 3 | D-79426 Buggingen
© REV2 12.07.2022 JvdH/ GW//MF
ZX-5 - 226 675
vielen Dank für den Kauf dieser IP-Überwachungskamera. Dank
ihrer Pan-Tilt-Funktion überblicken Sie einen riesigen Bereich,
auch bei Nacht. Und per LTE-Mobilfunkunterstützung und App
bleiben Sie auf Wunsch auch aus der Ferne im Bilde.
Bitte lesen Sie die im Folgenden aufgeführten Hinweise und
Tipps ausführlich durch.
Bitte beachten Sie, dass es sich
bei dieser Beilage um
Anwendungshinweise zum
sicheren Gebrauch Ihres
Produktes handelt.
Die ausführliche Bedienungsanleitung können
Sie einfach online über unseren Support-
Bereich abrufen.
www.pearl.de/support
Geben Sie im Suchfeld nur noch die
Artikelnummer -5 ein. ZX 226
Lieferumfang
Überwachungskamera
Solarpanel
USB-Stromkabel
U -Verlängerung SB
Montagematerial
Produktinformation
Zusätzlich benötigt
Nano-SIM-Karte (Datenat empfohlen)
Empfohlene App:
Für den mobilen Zugri benötigen Sie eine App, die eine
Verbindung zwischen der Überwachungskamera und Ihrem
Mobilgerät herstellen kann. Ihre Überwachungskamera ist
kompatibel zu den Apps sowie und ELESION Tuya Smart
Smart Life. Wir empfehlen für die Steuerung die kostenlose
App . ELESION
Produktdetails
1.
Solarpanel
7.
Reset-Taste, Steckplatz für SIM-
Karte und microSD-Karte
2.
Weiße LED
3.
Infrarot-LED
8.
Lautsprecher
4.
Mikrofon
9.
Solarpanel- und Strom-
Anschluss
5.
PIR-Sensor
6.
Objektiv
10.
Ein/Aus-Taste
11.
Antenne
Überwachungskamera mit App verbinden
HINWEIS:
Die Überwachungskamera kann erst nach dem
Einsetzen einer Nano-SIM-Karte ohne aktive PIN-
Abfrage mit der App gekoppelt werden. Mit einer
aktiven PIN-Abfrage ist die Verwendung nicht möglich!
Bitte beachten Sie, dass die SIM-Karte einen sehr
guten Empfang benötigt, um die Verbindung
durchzuführen zu können.
1. Schalten Sie die Kamera mit der eingelegten SIM-Karte ein.
Die Betriebs-LED blinkt nun in Rot. Sobald diese LED blau
leuchtet, hat die Kamera eine Verbindung mit der SIM-Karte
hergestellt. Sollte die Betriebs-LED nicht zu blau wechseln
gibt die Kamera eine Fehlermeldung aus da die SIM-Karte
keinen ausreichenden Empfang hat. Nun kann die
Einbindung in erfolgen ELESION
2. Önen Sie die App und melden Sie sich an. ELESION
3. Tippen Sie anschließend im -Tab auf Mein-Zuhause Gerät
hinzufügen oder oben rechts auf das Plus-Symbol und dann
auf . Gerät hinzufügen
4. und Tippen Sie oben rechts auf das Scan-Symbol ( )
erlauben Sie eventuell geforderte Zugriberechtigungen.
5. Scannen Sie nun mit der Mobilgerätekamera den QR-Code,
der sich auf der Halterung der Überwachungskamera
bendet. Die Überwachungskamera beginnt den
Verbindungsaufbau.
6. Tippen Sie nach erfolgreicher Verbindung auf das Stift-
Symbol neben Ihrer Überwachungs-kamera und geben Sie
den gewünschten Gerätenamen ein. So ist Ihre
Überwachungskamera später eindeutig zuordenbar. Tippen
Sie dann im Eingabefenster auf . Speichern
7. Tippen Sie oben auf . Die Kamera wird Ihrer Fertig
Geräteliste hinzugefügt. Sie gelangen zur Steuerseite des
Geräts.
Technische Daten
Stromversorgung Kamera
LiPO-Akku mit 14.400 mAh
Ladespannung Kamera
5 Volt DC
Kamera Schutzklasse
BILDZEICHEN
Spannung Solarpanel
5 Volt DC
Solarpanel Schutzklasse
BILDZEICHEN
Video-Auösung in Pixel
1920 x 1080 (Full HD 1080p)
IR-Nachtsicht
bis zu 30 m
Neigungs-/Schwenkwinkel
100° vertikal
355° horizontal
Speicherkarte
microSD bis zu 128 GB
Gegensprechfunktion

Mobilfunk-Anbindung
4G / LTE
Steckplä e tz
Nano-SIM-Karte, microSD-Karte
bis 128 GB
Schutzart Kamera
IP65
Maße
14 x 22,4 x 16 cm
Gewicht
1,54 kg
1
2
4
5
3
6
7
9
10
11
8
P -Tilt-Überwachungskamera IPC-710.lte an
mit Full HD, 4G/LTE, Akku, Solarpanel und App
Seite 2
Kundenservice:
DE : +49 (0)7631-360-350 | CH: +41 (0)848-223-300 | FR: +33 (0)388-580-202
PEARL GmbH | PEARL-Straße 1 3 | D-79426 Buggingen
© REV2 12.07.2022 JvdH/ GW//MF
ZX-5 - 226 675
Sicherheitshinweise
Diese Gebrauchsanweisung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können. Geben Sie sie an
Nachbenutzer weiter.
Das Gerät darf nur f r den vorgesehenen Zweck, gemäß
dieser Gebrauchsanweisung, verwendet werden.
Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder
ähnliche Verwendungszwecke bestimmt. Es darf nicht für
gewerbliche Zwecke verwendet werden!
Kamera, Zubehör und Verpackung stellen kein Spielzeug für
Kinder dar. Halten Sie deshalb Kinder davon fern. Kinder
müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Alle Änderungen und Reparaturen am Produkt oder seinem
Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von durch ihn
ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt
werden.
Önen Sie das Produkt nie eigenmächtig. Führen Sie
Reparaturen nie selbst aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
Halten Sie das Produkt fern von extremer Hitze.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Berühren Sie das Produkt nicht mit nassen oder feuchten
Händen.
Überprüfen Sie das Produkt vor der Inbetriebnahme auf
Beschädigungen. Verwenden Sie es nicht, wenn es sichtbare
Schäden aufweist.
Benutzen Sie das Produkt niemals nach einer Fehlfunktion,
z.B. wenn es ins Wasser oder heruntergefallen ist oder auf
eine andere Weise beschädigt wurde.
Achten Sie beim Betrieb an einer Steckdose darauf, dass das
Produkt an einer Steckdose betrieben wird, die leicht
zugänglich ist, damit Sie das Produkt im Notfall schnell vom
Netz trennen können.
Ziehen Sie den Netzstecker des Produktes nie mit nassen
Händen aus der Steckdose.
Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herausziehen
wollen, ziehen Sie immer direkt am Stecker. Ziehen Sie
niemals am Kabel, es könnte beschädigt werden.
Transportieren Sie das Gerät zudem niemals am Kabel.
Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht geknickt,
eingeklemmt, überfahren wird oder mit Hitzequellen oder
scharfen Kanten in Berührung kommt. Es darf außerdem nicht
zur Stolperfalle werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch oder bei Störungen
während des Betriebs den Netzstecker des Geräts.
Die Überwachungskamera ist für den Betrieb in privaten
Haushalten konzipiert. Beachten Sie die Vorschriften
bezüglich Videoüberwachung in gewerblichen und öentlichen
Bereichen.
Die Inbetriebnahme von Überwachungsanlagen kann in
bestimmten Ländern per Gesetz verboten, bzw. reglementiert
sein.
Der Betreiber hat vor Inbetriebnahme der Anlage
sicherzustellen, dass sich die Überwachung innerhalb der
rechtlichen Rahmenbedingungen bendet.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Wichtige Hinweise zum Akku und seiner Entsorgung
Akkus gehören nicht in die Hände von Kindern.
Erhitzen Sie den Akku nicht über 60 °C und werfen Sie ihn
nicht in Feuer: Feuer-, Explosions- und Brandgefahr!
Schließen Sie den Akku nicht kurz.
Versuchen Sie nicht, Akkus zu önen.
Bleiben Sie beim Laden des Akkus in der Nähe und
kontrollieren Sie regelmäßig dessen Temperatur.
Setzen Sie den Akku keinen mechanischen Belastungen aus.
Vermeiden Sie das Herunterfallen, Schlagen, Verbiegen oder
Schneiden des Akkus.
Brechen Sie den Ladevorgang bei starker Überhitzung sofort
ab. Ein Akku, der sich beim Auaden stark erhitzt oder
verformt, ist defekt und darf nicht weiterverwendet werden.
Achten Sie beim Auaden des Akkus unbedingt auf die
richtige Polarität des Ladesteckers. Bei falschem Ladestecker-
Anschluss, ungeeignetem Ladegerät oder vertauschter
Polarität besteht Kurzschluss- und Explosionsgefahr!
Entladen Sie den Akku nie vollständig, dies verkürzt seine
Lebenszeit.
Soll der Akku längere Zeit aufbewahrt werden, empehlt sich
eine Restkapazität von ca. 30 % des Ladevolumens.
Vermeiden Sie am Lagerort direkte Sonneneinstrahlung. Die
ideale Temperatur beträgt 10 20 °C.
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört in den Hausmüll. Für die nicht
fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die
öentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über
ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/Monat/Jahr
entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen
Gemeinde.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL GmbH, dass sich das Produkt
ZX-52 - in Übereinstimmung mit der Funkanlagen-26 675
Richtlinie 2014/53/EU, der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU +
(EU)2015/863 und der EMV-Richtlinie 2014/30/EU bendet.
Qualitätsmanagement
Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz
Die ausführliche Konformitätserklärung nden Sie unter
www.pearl.de/su ort. Geben Sie dort im Suchfeld die pp
Artikelnummer -5226 ein. ZX
Informationen und Antworten auf häuge Fragen (FAQs) zu
vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher
nden Sie auf der Internetseite:
www.7links.me
Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den
Artikelnamen ein.


Produkt Specifikationer

Mærke: 7Links
Kategori: Overvågningskamera
Model: IPC-710.lte

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til 7Links IPC-710.lte stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig