Quin Sensor und ABUS Quin Ride App
Quin Sensor am ABUS Helm
Kopplung des Helms Basis-Infos zum Quin Sensor
Quin Sensor verbinden
ABUS Quin Ride App herunterladen
Premium Mitgliedscha
ABUS Quin-Helme sind mit dem Quin Sensor ausgestattet, 
einem voll integrierten Multisensor-Chip, der eine 
hochmoderne Sicherheitsvorkehrung darstellt. „Q“ steht für 
„Quintessential Safety“ und unterstreicht unser Engagement, 
Radfahrer mit wichtigen und nützlichen Innovationen 
auszurüsten.
Der Quin Sensor Ihres ABUS Helms ist eine patentierte 
Vorrichtung, die bei einem Fahrradunfall typischerweise 
auretende Kräe misst. Die Funktionsweise des Sensors 
beruht auf der Messung und Auslegung charakteristischer 
Eigenschaen dieser Kräe. Sobald ein potenzieller 
Unfall erkannt wird, kommuniziert der Sensor mit 
Ihrem Smartphone, löst einen Alarm aus und nutzt 
die Datenverbindung des Smartphones, um benannte 
Notfallkontakte zu benachrichtigen.
Ihr Helm kann Sie nicht bei jedem denkbaren Unfall vor 
einer möglichen Verletzung schützen und auch der Quin 
Sensor unterliegt bestimmten Einschränkungen. Jeder 
Unfall ist anders; es ist daher unmöglich, jedes Unfall-
Szenario vorherzusagen. Das bedeutet, dass der Quin Sensor 
möglicherweise ausgelöst wird, obwohl Sie in keinen Unfall 
verwickelt sind, oder dass der Sensor bei einem Unfall nicht 
ausgelöst wird, bei dem die gemessenen Kräe die festgelegten 
Mindestcharakteristiken nicht erreichen. Dasselbe kann gelten, 
wenn der Sensor beschädigt wird oder Ihr Smartphone nicht 
funktioniert. Aufgrund unserer Forschungs- und Testergebnisse 
sind wir allerdings davon überzeugt, dass der Quin Sensor zu 
Ihrer Sicherheit beiträgt.
Die ABUS Quin Ride App ist die Verbindung zwischen Helm und 
Benutzer. Die App ermöglicht es Ihnen, Notfallkontakte zu 
benennen, benutzerdenierte Merkmale zur Standortverfolgung 
einzustellen, Warnmeldungen zu löschen und vieles mehr. Die 
App unterstützt zudem die doppelte Authentizierung mit dem 
Quin Sensor und berechnet die Fahrdaten für die Erkennung 
der Risikofaktoren eines Unfalls.
Der Quin Sensor ist so konzipiert, dass bei Bedarf Hilfe 
angefordert wird. Er arbeitet mit zwei verschiedenen 
Protokollen, die über Ihr Smartphone einen Hilferuf auslösen 
können. Die von Ihnen bestimmten Kontaktpersonen können 
dann ihrerseits Hilfe herbeiholen, falls erforderlich.
•  Wenn der Quin Sensor Kräe erkennt, die auf einen 
Unfall hindeuten, laufen folgende Schritte ab: Es wird 
automatisch ein Notfall-Countdown ausgelöst, die 
LED-Leuchte am Sensor blinkt in kurzen Intervallen rot. 
Sofern nicht manuell abgeschaltet, wird nach Ablauf des 
Countdowns eine Nachricht an die von Ihnen benannten 
Notfallkontakte gesendet.
•  Wenn Kräe erkannt werden, die auf einen möglichen 
leichten Unfall hinweisen, bei dem Ihre Notfallkontakte 
nicht unbedingt benachrichtigt werden sollen, laufen 
folgende Schritte ab: Der Aufprall wird im Logbuch der 
App aufgezeichnet, sodass Sie eine Übersicht über die 
Lebensdauer und den Austausch Ihres Helms haben und 
entsprechende Entscheidungen treen können.
•  Zum Deaktivieren des SOS-Blinklichts tippen Sie viermal 
auf den Helm (4x tippen). Wenn Sie den Alarm nicht vor 
Ablauf des Countdowns deaktivieren, sendet die App Ihren 
Notfallkontakten einen Alarm mit einem Link zu Ihrem 
Standort. Notfallkontakte, die über die App verfügen, 
können Ihren LIVE-STANDORT nachverfolgen und/oder zu 
Ihrem Standort navigieren. 
Weitere Funktionen der App umfassen Angaben zur Fahrqualität 
und erweiterte Sicherheits- und Analysemerkmale. Um die volle 
Leistung des Quin Sensor-Systems auszuschöpfen, sollten Sie 
die jeweiligen Leistungsmerkmale der App gleichzeitig nutzen. 
Über den aktuellen Funktionsumfang informiert die ABUS Quin 
Ride App in Verbindung mit Ihrem Mitgliedskonto.
Die optimale Funktion des Quin Sensors ist abhängig von 
dessen Position am Helm. Damit der Quin Sensor wie 
vorgesehen funktioniert, muss der Helm samt Sensor während 
der Fahrt getragen werden. Zur optimalen Genauigkeit muss 
das Passform-System wie bei jedem Helm richtig auf den Kopf 
eingestellt werden, die Schnalle muss unter dem Kinn liegen, 
die Rückseite muss am Hals anliegen und der Helm darf nicht 
locker getragen werden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung 
Ihres Fahrradhelms, um den Helm richtig einstellen zu können.
Der Quin Sensor ist bereits an Ihren ABUS Helm montiert. 
Helm und Smartphone werden über eine energiesparende 
Bluetooth®-Verbindung gekoppelt. Mit dieser Technik wird 
die Ladekapazität von Quin Sensor und Smartphone optimal 
genutzt.
Scannen Sie den unten auf dieser Seite abgebildeten QR-Code. 
Sie nden die App auch im Apple App Store (iOS) oder auf 
Google Play (Android). Sie benötigen mindestens iOS 13 (für 
iPhone) oder Android 5 Lollipop (Build Nr. 21). Folgen Sie 
nach dem Herunterladen den Anweisungen in der ABUS Quin 
Ride App, um den aktivierten Quin Sensor-Helm mit dem 
Smartphone zu koppeln. Die Kopplung muss für jeden Helm mit 
Quin Sensor separat vorgenommen werden. Bei erfolgreicher 
Kopplung erhalten Sie eine entsprechende Meldung.
Keine Kopfschutztechnologie kann den Helmträger 
vor allen denkbaren Stößen schützen; doch auch 
trotz Helm kann es zu schweren Verletzungen oder 
zum Tod kommen. Weckfunktion
Der ABUS Quin-Helm hat keinen 
Ein-/Aus-Schalter. Der Helm 
schaltet sich automatisch mit 
einer Weckfunktion ein. Hierzu 
nehmen Sie den Helm in die 
Hand und schütteln Sie ihn 
leicht.
ABUS Quin Ride App önen
Folgen Sie den Anweisungen 
in der App, um die Kopplung 
abzuschließen. Scannen Sie 
den QR-Code um die App 
herunterzuladen.
Koppeln
KOPPLUNGSMODUS / AN
Farbe: Blau
Rückmeldung: Blinkt  
kontinuierlich
VERBINDUNG BESTÄTIGT
Leuchtet 1 Sek., gefolgt von 
einem Blinkintervall, das den 
Ladestatus anzeigt.
Farbe: Blau
Rückmeldung: Leuchtet 1 Sek.
Ihr ABUS Quin-Helm arbeitet mit einem Smartphone und der 
ABUS Quin Ride App zusammen. Damit das Gerät einwandfrei 
funktioniert, sind während einer Fahrt folgende Punkte zu 
beachten:
•  Die ABUS Quin Ride App muss heruntergeladen, auf einem 
kompatiblen Smartphone installiert und mit dem ABUS Quin-
Helm gekoppelt worden sein.
•  Tragen Sie das Smartphone während der Fahrt bei 
sich. Die ABUS Quin Ride App verwendet GPS-Signale 
zur Standortbestimmung und erfordert eine aktive 
Datenverbindung, um Benachrichtigungen an die benannten 
Notfallkontakte zu senden und Standortaktualisierungen 
zu übertragen und aufzuzeichnen. Ohne aktive 
Datenverbindung werden keine Benachrichtigungen 
gesendet und der jeweilige Standort wird nicht aktualisiert. 
Vergewissern Sie sich, dass die mobilen Daten des 
Smartphones aktiviert sind. Informieren Sie sich ggf. bei 
Ihrem Telefonhersteller, wie Sie überprüfen können, ob eine 
Datenverbindung aktiv ist.
•  Die Kontaktdaten für benannte Notfallkontakte müssen 
auf dem neuesten Stand sein. Ihr Smartphone muss mit 
dem Mobilfunknetz verbunden sein und die Telefone Ihrer 
Notfallkontakte müssen ebenfalls mit einem Mobilfunknetz 
verbunden sein, um Benachrichtigungen per Text 
bzw. E-Mail erhalten zu können. Für den Empfang von 
Fahrtendaten und zur Anzeige Ihrer Position auf einer Karte 
ist keine aktive Datenverbindung erforderlich.
•  Stellen Sie vor jeder Fahrt sicher, dass ABUS Quin-Helm und 
Smartphone ausreichend geladen sind. Einen niedrigen 
Ladezustand des ABUS Quin-Helms erkennen Sie daran, 
dass die LED-Leuchte am Sensor rot blinkt. Sie können den 
Ladezustand des ABUS Quin-Helms auch kontrollieren, indem 
Sie den Helm zweimal antippen. Wenn die LED-Leuchte am 
Sensor rot blinkt, verbleibt eine Restbetriebszeit von etwa 
fünf (5) Stunden.
Um die volle Funktionalität Ihres Helms mit aktiviertem Quin 
Sensor nutzen zu können, benötigen Sie eine Premium-
Mitgliedscha. Ein Erstabonnement ist beim Helmkauf 
inbegriffen. Sie können Ihr Mitgliedsprofil mit allen Helmen 
verwenden, die mit einem Quin Sensor ausgestattet sind.
Ihr Quin Sensor ist kein medizinisches Diagnosegerät. 
Er dient nicht dazu, Kopfverletzungen festzustellen 
oder festzustellen, ob der Helm nach einem Unfall für 
die weitere Verwendung geeignet ist. Der Quin Sensor 
dient nicht zur Vorbeugung von Verletzungen und ist 
kein Ersatz für sicheres und verantwortungsbewusstes 
Fahren, auch nicht beim Fahren in Gruppen.
Scannen Sie den QR-Code, um 
die ABUS Quin Ride App aus 
dem Apple App Store bzw. 
aus dem Google Play Store 
herunterzuladen.
Q U I N  C H I P
B E D I E N U N G S - 
A N L E I T U N G