AKO K 811 Manual

AKO Komfur K 811

Læs gratis den danske manual til AKO K 811 (12 sider) i kategorien Komfur. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 17 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.9 stjerner ud af 9 anmeldelser. Har du et spørgsmål om AKO K 811, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/12
1
Montage- und Gebrauchsanweisung
Konvektor K 811, K 821
1. Wichtige Hinweise
Bewahren Sie die Anweisung sorgfältig auf und geben Sie die-
se gegebenenfalls an Nachbesitzer weiter.
Das Gerät darf nur zur Raumlufterwärmung innerhalb ge-
schlossener Räume verwendet werden.
Reparaturen und Eingriffe in das Gerät dürfen nur von ei-
nem Fachmann ausgeführt werden.
Im Fehlerfall Gerät vom Netz trennen (Gerätestecker ziehen
oder Sicherung ausschalten).
Gerät nicht in unmittelbarer he von Badewanne, Dusche,
Wasch- oder Schwimmbecken benutzen.
Heizgerät nicht abdecken, Brandgefahr!
Das nebenstehende Symbol ist am Heizgerät an-
gebracht und bedeutet, dass das Heizgerät nicht
abgedeckt werden darf.
Mindestabstände einhalten.
Vorsicht! Außenflächen und besonders das Luftaustrittsgit-
ter werden bei Betrieb heiß.
Heizgerät nicht durch Kinder oder andere Personen betrei-
ben, die nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benut-
zen. Sicherstellen, dass Kinder nicht am Gerät spielen.
Vorsicht! Nach automatischem Einschalten des Gerätes
können Gefahren entstehen, z.B. könnten zwischenzeitlich
zugedeckte oder verstellte Geräte Brände auslösen.
In Räumen, in denen feuergefährliche Stoffe verwendet
werden (z.B. Lösungsmittel etc.), darf das Heizgerät nicht
betrieben werden.
Anschlussleitung nicht über das Gerät legen werden.
2. Technische Daten
Heizleistung: 2000 W
Anschlussspannung: 1/N/PE~, 230 - 240 V, 50 Hz
Schutzart: IP20
Schutzklasse: I (mit Schutzleiter)
Maße freistehend: (B x H x T) 575 x 418 x 200 mm
Maße wandmontiert: (B x H x T) 575 x 345 x 120 mm
Gewicht: 3,5 kg (K 811), 4,1 kg (K 821)
3. Aufstellung, Montage
Das Heizgerät darf nur wie dargestellt auf einer horizontalen,
ebenen Fläche aufgestellt werden. Der Gebrauch auf langflori-
gen Teppichen ist nicht gestattet. Vorsicht beim Aufstellen vor
brennbaren Gegenständen.
Die Montage oder Aufstellung unter einer Wandsteckdose ist
nicht gestattet. Mindestabstände beachten.
Ferner ist auch an der Gerätevorderseite ein Abstand von min-
destens 500 mm zu leicht entzündbaren Gegenständen, wie
z.B. Vorhängen, Handtüchern oder wärmeempfindlichen
Kunststoffen einzuhalten.
Montage der Standfüße
Keinesfalls darf das Heizgerät ohne die mitgelieferten Füße
aufgestellt werden.
Die beiden Befestigungs-
schrauben für die Standfüße
(A) befinden sich auf der Gerä-
teunterseite. Befestigungs-
schrauben lösen.
Standfüße wie im Bild darge-
stellt einrasten und festschrau-
ben.
Wandmontage
Der Gerätestecker muss nach der Montage zugänglich sein.
Das Heizgerät muss horizontal ausgerichtet an einer senkrech-
ten Wand, wie im Bild dargestellt, installiert werden.
Bitte achten Sie darauf, dass die Luft unten und oben am Gerät
ungehindert ein- und austreten kann.
Das Gerät ist so zu installieren, dass die Bedienelemente nicht
von einer sich in der Badewanne oder unter der Dusche befind-
lichen Person berührt werden können.
Nach VDE 0100 Teil 701 darf die Montage nicht im Schutzbe-
reich erfolgen.
Die an der Unterseite des Gerätes befestigten Wandhalter (B)
müssen verwendet werden.
- Befestigungslöcher für die beiden oberen Wandhalter
waagrecht im Abstand 358 mm bohren und dübeln.
- Obere Wandhalter festschrauben und Heizgerät einhängen.
- Den dritten Wandhalter in den unteren Rückwandschlitz ein-
führen.
- Waagrechte Position des Heizgerätes überprüfen und Boh-
rung für den unteren Wandhalter anzeichnen.
- Heizgerät abnehmen, Befestigungsloch für unteren Wand-
halter bohren und dübeln.
- Heizgerät erneut in die oberen Wandhalter einsetzen und
unteren Wandhalter an der Wand festschrauben.
D
INACGR35RG Issue 0
2
Glen Dimplex Deutschland GmbH k811-d_ba 02/09/C
Am Goldenen Feld 18, D-95326 Kulmbach
www.glendimplex.de
kundendienst.hauswaerme@glendimplex.de
4. Elektrischer Anschluss
Die Spannungsangabe auf dem Typschild muss mit der vor-
handenen Netzspannung übereinstimmen.
Wenn die Netzleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss
sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder durch
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
Der Gerätestecker muss jederzeit zugänglich sein.
Um Gefahren durch versehentliches Rücksetzen des thermi-
schen Auslösers zu vermeiden, darf dieses Gerät nicht über
externe Schaltgeräte (z. B. einen Timer) versorgt werden oder
an einen Stromkreis angeschlossen sein, der vom Energiever-
sorger regelmäßig ein- und ausgeschaltet wird.
5. Betrieb
Die Raumtemperatur wird über den stufenlos einstellbaren
Thermostaten (C) geregelt. Wird der Drehknopf auf die kleinste
Einstellung ganz nach links gestellt (siehe Bild) schaltet der
Thermostat bei etwa 5 °C Umgebungstemperatur das Heizge-
rät ein.
Mit dem Netzschalter (D) wird das Heizgerät ein- oder ausge-
schaltet.
Mit dem Schalter Betriebsart (E) kann zwischen zwei Heizstu-
fen (I = 1000 W oder II = 2000 W) gewählt werden.
Wenn das Gerät heizt, leuchtet die rote Lampe.
Achtung!
Je nach Raumgröße, Wärmebedarf und Thermostateinstellung
können Räume bei unbeaufsichtigter Beheizung überheizt
werden. Dies kann zu Gefahren für Personen führen, die nicht
in der Lage sind, den Raum bei überhöhter Temperatur zu ver-
lassen.
5.1 Lüfterbetrieb (nur Gerätetyp K 821)
Wird Schalter F betätigt, so wird ein Lüfter eingeschaltet, der
durch erhöhte Luftumwälzung eine schnellere Wärmevertei-
lung bewirkt.
Der Lüfter kann auch als Kaltgebläse verwendet werden.
Bei Betrieb als Kaltluftventilator Drehknopf Thermostat im Uhr-
zeigersinn auf Maximal (im Uhrzeigersinn) stellen.
6. Überhitzungsschutz
Bei unzulässiger Erwärmung wird das Heizgerät automatisch
abgeschaltet. In diesem Fall Netzstecker ziehen und Gerät für
einige Minuten ausgesteckt lassen, damit der Temperaturbe-
grenzer wieder zurückschalten kann.
Anschließend gliche Ursache beseitigen, z.B. Luftgitter ver-
stellt oder abgedeckt. Wenn das Gerät ausreichend abgekühlt
ist, kann es wieder in Betrieb genommen werden.
7. Störungen
Wenn das Heizgerät keine Wärme abgibt, überprüfen Sie bitte
die folgenden Punkte:
Netzschalter (B) auf „Ein“ gestellt?.
Thermostat auf gewünschte Temperatur gestellt?.
Überhitzungsschutz ausgelöst? Siehe Kapitel 6!
Sicherung im Sicherungskasten eingeschaltet?
Kann die Störung nicht behoben werden, wenden Sie sich bitte
an Ihren Elektro-Fachhändler.
Gegebenenfalls können Sie sich auch an die Servicehotline
der Glen Dimplex Deutschland GmbH wenden.
Fon: +49 (0) 9221 709-564
Fax: +49 (0) 9221 709-589
Für die Auftragsbearbeitung werden der Gerätetyp, die E-
Nummer und FD-Zahl des Gerätes benötigt. Diese Angaben
finden Sie auf dem Typschild.
Reparaturen und Eingriffe in das Gerät dürfen nur von einem
Elektrofachmann oder dem Kundendienst ausgeführt werden.
8. Reinigung
Zur Reinigung muss das Gerät vom Netz getrennt und abge-
kühlt sein. Die Außenseite kann durch Abwischen mit einem
weichen, feuchten Lappen gereinigt werden. Zur Reinigung
keine Scheuerpulver oder Möbelpolituren verwenden, da diese
die Oberfläche beschädigen können. Staubansammlungen im
Gerät können von außen mit einem Staubsauger abgesaugt
werden.
9. Garantie
Für dieses Produkt übernehmen wir 2 Jahre Garantie gemäß
unseren Garantiebedingungen.
10. Entsorgungshinweis
Das Gerät nicht im allgemeinen Hausmüll entsorgen,
sondern einer örtlichen Entsorgungsstelle zuführen.
D


Produkt Specifikationer

Mærke: AKO
Kategori: Komfur
Model: K 811

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til AKO K 811 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Komfur AKO Manualer

AKO

AKO K 811 Manual

15 Januar 2025
AKO

AKO BK 2001 Manual

15 Januar 2025
AKO

AKO BS 600/1 Manual

26 August 2024
AKO

AKO BS 1201 Manual

8 Juli 2024
AKO

AKO WW 151 E Manual

6 Juli 2024
AKO

AKO HC 210 TSD Manual

6 Juli 2024
AKO

AKO K 821 Manual

6 Juli 2024
AKO

AKO BS 1801 Manual

6 Juli 2024
AKO

AKO HC 200 TS Manual

5 Juli 2024
AKO

AKO H 500 TSD Manual

5 Juli 2024

Komfur Manualer

Nyeste Komfur Manualer

Candy

Candy CDEX32 Manual

14 August 2025
Candy

Candy OCDJ642K Manual

14 August 2025
Candy

Candy CVG6B LPG Manual

14 August 2025
Hoover

Hoover HIFS954MCTT Manual

14 August 2025
Hisense

Hisense I6456CB Manual

14 August 2025
Hisense

Hisense HI6421BSC Manual

14 August 2025
Hisense

Hisense HI8421BSC Manual

14 August 2025
Sharp

Sharp SCH3043GB Manual

14 August 2025
Hisense

Hisense HAS949BSC Manual

14 August 2025