Auriol 2-LD3051 Manual

Auriol Ur 2-LD3051

Læs gratis den danske manual til Auriol 2-LD3051 (10 sider) i kategorien Ur. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 42 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 5.0 stjerner ud af 21.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Auriol 2-LD3051, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/10



Armbanduhr
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist zur Zeitanzeige geeignet. Jede andere
Verwendung oder Veränderung des Gerätes gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Der Hersteller haftet nicht für
Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz
vorgesehen.
Reinigungshinweis
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen,
fusselfreien Tuch, wie es z.B. zur Reinigung von
Brillengläsern verwendet wird.
Zeiteinstellung: Uhr ohne Datum
Ziehen Sie die Krone vorsichtig ganz heraus. Durch
Drehen an der Krone können Sie die Zeit einstellen.
Drücken Sie zum Abschluss die Krone wieder fest an das
Gehäuse.
Zeiteinstellung: Uhr mit Datum
Zum Einstellen der Zeit ziehen Sie die Krone vorsichtig
ganz heraus. Durch Drehen an der Krone können Sie die
Zeit einstellen. Drücken Sie die Krone nun vorsichtig bis
zur Hälfte zurück und stellen Sie durch Drehen an der
Krone das Datum ein. Drücken Sie zum Abschluss die
Krone wieder fest an das Gehäuse.
Batteriewechsel (SR626SW)
Ein Batteriewechsel muss von einem Uhrenfachmann
durchgeführt werden. So vermeiden Sie Beschädigungen
am Gehäuse und an den Dichtungsringen. Sie können
Ihre Armbanduhr auch zwecks kostenpflichtigem
Batteriewechsel an unsere unten genannte
Serviceadresse senden.
Garantie
3 Jahre Garantie ab Kaufdatum gegen alle
Fabrikationsfehler. Ausgenommen: Armband, Glas,
Batterie sowie Beschädigungen, die durch Eingriffe von
unbefugter Seite verursacht werden. Senden Sie Ihr
sorgfältig verpacktes Produkt bitte an folgende
Serviceadresse:
inter-quartz gmbH
Valterweg 27A
65817 Eppstein
Tel.: +49 (0)6198 - 571825
Fax: +49 (0)6198 – 571826
Wasserdichtigkeit
Wasserdicht bis 5 bar. Die bar-Angabe bezieht sich auf
den Luftüberdruck, welcher im Rahmen der
Wasserdichtigkeitsprüfung angewandt wurde (DIN8310).
Bandkürzungsanleitung
Sie können Ihr Armband auf zwei Arten kürzen.
1. Am Verschluss
Entriegeln Sie Ihre Verschlusssicherung (falls vorhanden)
und öffnen Sie den Verschluss. Das Armband wird durch
einen Federsteg im Verschluss gehalten. Den Federsteg
können Sie mit einem spitzen Werkzeug
zusammendrücken und so das Band auf gewünschte
Länge verschieben. Lassen Sie den Federsteg wieder
einrasten.
2. Am Armband
Die Kürzung kann auch durch Entnahme von einzelnen
Gliedern erfolgen.
Verschluss öffnen, den Federsteg wie unter 1
beschrieben herausnehmen und die Uhr mit dem
Zifferblatt nach unten flach auf eine weiche Oberfläche
legen.
Die Glieder, die entfernt werden können, sind mit einem
Pfeil gekennzeichnet. Ein spitzes Werkzeug in die
Öffnung auf der Rückseite des Bandes schieben und den
Splint in Pfeilrichtung herausdrücken. Splint
herausziehen (ggf. mit einer Pinzette) das Band kann
nun auseinandergenommen werden.
Je nach Bedarf weitere Glieder entfernen und das Band
wieder zusammensetzen. Splint entgegen der
Pfeilrichtung einsetzen und hineindrücken. Band und
Schließe mit Federsteg wieder zusammenfügen.
Entsorgung des Elektrogeräts
Dieses Elektrogerät darf nicht im normalen
Hausmüll entsorgt werden. Entsorgen Sie das
Gerät über einen zugelassenen
Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale
Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell
geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im
Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.
Entsorgung der Batterien
Bitte entsorgen Sie Ihre Batterien sachgerecht in
extra hierfür aufgestellten Gefäßen im Handel.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie Batterien bitte über einen
zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre
kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie
die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich
im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.





Montre
Utilisation conforme
Cet appareil a été conçu pour afficher l'heure. Toute
autre utilisation ou modification de l'appareil seront
considérées comme non conformes aux caractéristiques
techniques du produit.
Le fabricant ne pourra être tenu responsable de
dommages résultant d'une utilisation non conforme ou
d'une mauvaise utilisation de l'appareil. Cet appareil n'a
pas été conçu à des fins professionnelles.
Conseils d'entretien
Pour nettoyer cet appareil, utilisez seulement un chiffon
sec et ne faisant pas de peluches comme ceux utilisés
par ex. pour le nettoyage des verres de lunettes.
Mise a l'heure: montre sans date
Pour mettre votre montre à l'heure, tirez doucement la
couronne et tournez dans le sens des aiguilles. Remettez
ensuite la couronne en place en la repoussant contre le
boitier.
Mise a l'heure: montre avec date
Pour mettre votre montre à l'heure, tirez doucement la
couronne jusqu'au point de résistance (deuxième cran) et
tournez dans le sens des aiguilles. Après la mise à
l'heure, réappuyez doucement sur la couronne pour la
positionner au premier cran. En tournant la couronne,
vous pourrez alors changer la date. Pour terminer,
remettez la couronne en place en la repoussant contre le
boitier.
Changement de la pile (SR626SW)
Un changement de pile doit toujours être effectué pour
un horloger, afin de ne pas endommager le boîtier ni les
joints d'étanchéité.
Garantie
3 années à partir de la date d’achat contre tout vice de
fabrication. Sont exclus: le bracelet, la glace, la pile et
tout dommage dû à des interventions par des tiers non-
autorisés.
Etanchéité
Cette montre est étanche jusqu' à 5 bars. Le nombre de
bars se rapporte à la sur-pression atmosphérique
exercée en caisson sur la montre dans le cadre d'un test
d'étanchéité (conf. à la norme DIN 8310).
Pour raccourcir le bracelet
Il y a deux manières de raccourcir votre bracelet.
1. Du côté de la boucle
Ouvrez la boucle. Pour déplacer la goupille à ressort en
vue de raccourcir votre bracelet, comprimez cette
goupille en appuyant avec un instrument pointu.
Remettez ensuite la pointe en place.
2. Au bracelet
Vous pouvez également raccourcir le bracelet en
enlevant des maillons.
Ouvrez la boucle, sortez la pointe comme indiqué sous 1
et posez la montre côté cadran sur un chiffon doux.
Les maillons qui peuvent être enlevés sont marqués
d'une petite flèche. Introduisez une pointe métallique
dans une ouverture au dos du bracelet et poussez sur la
goupille dans la direction de la flèche.
Retirez la goupille (éventuellement avec une pincette).
Enlevez le nombre de maillons nécessaire et procédez
de manière inverse pour remonter le bracelet.
Evacuation des appareils électroniques
Cet appareil électronique ne doit pas être évacué
avec les déchets ménagers. Veuillez le faire
évacuer par l’intermédiaire d’un prestataire agréé
ou évacuez-le dans votre décharge municipale.
Respectez les directives d’ évacuation en vigueur.
En cas de doute, demandez conseil auprès de
votre décharge municipale.
Evacuation des piles
Evacuation adéquate des piles usagées dans les
conteneurs mis à cet effet à votre disposition dans
les points de vente. Ne jetez jamais vos piles avec
vos déchets ménagers! Veuillez les faire évacuer
par l’intermédiaire d’un prestataire agréé ou
évacuez-les dans votre décharge municipale.
Respectez les directives en vigueur.
En cas de doute, demandez conseil auprès de
votre décharge municipale.


Produkt Specifikationer

Mærke: Auriol
Kategori: Ur
Model: 2-LD3051

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Auriol 2-LD3051 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig