Axton ATB220 Manual

Axton Subwoofer ATB220

Læs gratis den danske manual til Axton ATB220 (4 sider) i kategorien Subwoofer. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 40 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 5.0 stjerner ud af 20.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Axton ATB220, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/4
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses AXTON Gehäuse-
subwoofers. Lesen und befolgen Sie diese Installations- / Bedie-
nungsanleitung genau, um das volle Klang- und Leistungspotential
dieser Komponente auszuschöpfen. Bewahren Sie die Bedienungs-
anleitung für allfällige, vielleicht später auftauchende Fragen auf.
ANSCHLUSS UND PLATZIERUNG
Dieser Subwoofer ist für die Platzierung im Kofferraum entwickelt
worden, wo der Boundary Effekt der geschlossenen Fahrzeugkabine
für eine lineare Basswiedergabe mit vollem Tiefbassanteil sorgt.
Die Anschlussdose macht das Entfernen des Bassgehäuses (soll-
te das ganze Kofferraumvolumen benötigt werden) zur denkbar
einfachen Übung. Idealerweise steht das Gehäuse mit der schrä-
gen Rückwand gegen die Rücksitzbank resp. gegen die vordere
Schliessen Sie das Lautsprecherkabel Ihres Endverstärkers an
die Anschlussklemmen im Terminal auf der Rückseite Ihres Sub-
woofers an. Die korrekte Anschlusspolarität wird weiter unten in
dieser Anleitung beschrieben.
EINSTELLUNGEN AM VERSTÄRKER
TIEFPASS FILTER
Die elektronische Aktivweiche, welche den Subwooferkanal an-
steuert sollte über eine Flankensteilheit von 12 dB/Okt. verfügen.
Stellen Sie sicher, dass die Tiefpassfunktion (LPF od. Low Pass)
an Ihrem Verstärker aktiviert ist. Für die restlichen 2 oder 4 Kanäle
die die Mittelhochtonsysteme antreiben, sollte das entsprechende
Hochpassfilter (HPF oder High Pass) die tiefen Frequenzen
abtrennen.
TRENNFREQUENZ
Stellen Sie die Tiefpass Trennfrequenz r die nun folgenden Einstel-
lungen auf ca. 70 bis 100 Hz ein. Die klanglich beste Trennfrequenz
muss in jedem Fahrzeug empirisch ermittelt werden.
Setzen Sie für die Einstellung der Tiefpass Trennfrequenz alle
Klangregler einschließlich der Loudness Funktion an Ihrem
Steuergerät in die Aus, Neutral oder 0-Position.
EINGANGSPEGEL AM VERSTÄRKER
Drehen Sie sämtliche Gain-Regler am Verstärker zu, resp. gegen
den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Bitte beachten Sie hierzu
auch die Bedienungsanleitung des Versrkers. Stellen Sie nun
die Lautstärke am Radio/Steuergerät auf ca. 3/4 bis 4/5 der Ge-
samtlautstärke.
Der Eingangspegelregler des Kanals (oder des Kanalpaares),
welches den Subwoofer ansteuert, sollte nun soweit aufgedreht
werden, bis sich ein Klang mit natürlichem Bassanteil einstellt.
Der Bass darf, auch bei voller Lautstärke, nicht übersteuern. Nun
dosieren Sie die restlichen Kanäle (z.B. Komposystem in Vorder-
türen) dazu, bis sich ein ausgewogener Klangeindruck einstellt.
ANSCHLUSSPOLARITÄT / AKUSTISCHE PHASE
Finden Sie nun die phasenrichtige Polung Ihres Subwoofers heraus.
Ein Subwoofer, der akustisch nicht in Phase zum Frontsystem
spielt, klingt aufgrund der entstehenden Schallauslöschungen
im gewählten Übergangsfrequenzbereich schlapp und lustlos.
Ein simples Umpolen des Lautsprecherkabels am Anschlusster-
minal des Subwoofers zeigt akustisch jene Anschlusspolung auf,
welche akustisch in Phase spielt: Der Bassbereich wird lauter oder
einfach satter wiedergegeben dies ist die richtige Anschluss-
variante.
Nun folgt ein letzter Durchgang zur Feineinstellung der Basswie-
dergabe durch feine Anpassungen der Trennfrequenz und der
Eingangsemfindlichkeit am Verstärker.
Generell führt eine zu tief gewählte Trennfrequenz an Ihrer
Aktivweiche zu einem tiefbasslastigen drucklosen Klang, wäh-
rend bei einer zu hohen Trennfrequenz die Wiedergabe zum
Dröhnen neigt.
TECHNISCHE DATEN
2 x 20 cm Bandpass Gehäusesubwoofer
Frequenzgang: 30 150 Hz
Nennimpedanz: 4 Ohm
Emp ndlichkeit (1W/1m): 94 dB
Nennbelastbarkeit: 200 W
Maximalbelastbarkeit: 300 W
Dimensionen (HxBxT): 295 x 665 x 355 mm
EINBAU- & BEDIENUNGSANLEITUNG
ATB220
BANDPASS ENCLOSURE SUBWOOFER
EU Legal Representative: ACR S & V GmbH, Industriestr. 35, D-79787 Lauchringen, Germany
Manufacturer: ACR Braendli + Voegeli AG, Bohrturmweg 1, CH-5330 Bad Zurzach, Switzerland


Produkt Specifikationer

Mærke: Axton
Kategori: Subwoofer
Model: ATB220

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Axton ATB220 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Subwoofer Axton Manualer

Axton

Axton ATB120 Manual

21 November 2024
Axton

Axton ATB220 Manual

6 September 2024
Axton

Axton ATB20A Manual

28 August 2024
Axton

Axton ATB216 Manual

19 August 2024
Axton

Axton ATB20STP Manual

18 August 2024
Axton

Axton AXB20A Manual

17 August 2024
Axton

Axton ATW20 Manual

17 August 2024
Axton

Axton AXB25A Manual

10 Juli 2024
Axton

Axton ATB20RXF Manual

10 Juli 2024
Axton

Axton ATB120QBA Manual

10 Juli 2024

Subwoofer Manualer

Nyeste Subwoofer Manualer